Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Dank der ausgebildeten Schulweglotsinnen können die Kindergartenkinder sicher die Straße überqueren.  | Foto: Stadt Krems
2

Steiner Kindergärten: „Buskinder“ sicher unterwegs

Kinderbetreuerinnen wurden kürzlich zu Schulweglotsinnen ausgebildet. KREMS. Zahlreiche Kindergartenkinder aus Egelsee und Scheibenhof nehmen täglich den kostenlosen Bustransport als Service der Stadt in Anspruch. Seit kurzem sorgen Schulweglotsinnen dafür, dass die Kids gefahrlos vom Kindergarten zur Haltestelle gelangen. Begleitung er Kinder Kurz vor Mittag kommt aus den Kindergärten Margarete-Schörlgasse und Göttweigerhofgasse eine Gruppe von Kindern auf die stark befahrene...

  • Krems
  • Doris Necker
Zwei der vier Initiatorinnen bei der Arbeit | Foto: Sichere Bildungseinrichtungen TROTZ Corona
1

Mut-Eltern auf den Barrikaden!
Sichere Bildungseinrichtungen TROTZ Corona!

Kleine Petition schlägt hohe Wellen!Vor kaum 2 Wochen wurde ein dreiseitiger Brief an die Regierungsmitglieder gesandt. Geschrieben wurde er von 4 engagierten Müttern, die mit den derzeit geltenden Maßnahmen überhaupt nicht zufrieden sind. Daraus entstand die Petition: https://www.change.org/p/sichere-bildungseinrichtungen-trotz-corona Was fordern sie, sowie über 600 weitere UnterzeichnerInnen? Ordentliche Teststrategie: Die bisherige Teststrategie konnte die Infektionsrate der SchülerInnen gut...

  • Korneuburg
  • Susanne Dormayer
Bürgermeister Peter Schobesberger und Stadträtin Bianca Lindinger: "Höchste Priorität für Bildung in Vöcklabruck."
 | Foto: Stefan Bernhard

Ganztagsschule und Kindergartenplätze
Bildung im Fokus des Vöcklabrucker Gemeinderates

Bei einer ausschließlich für Bildung einberufenen Gemeinderatssitzung am 25. April werden Beschlüsse für die Einrichtung der Ganztagsschule in der Schererstraße gefasst. Ebenso sollen bis zum Herbst alle angemeldeten Kindergartenkinder einen Gruppenplatz in einer eigens dafür eingerichteten „Übergangsgruppe“ im Pfarrhofgries bekommen. VÖCKLABRUCK. „Wir drücken hier aufs Tempo wie nie zuvor. Bildung hat nun oberste Priorität in Vöcklabruck", sagt Bürgermeister Peter Schobesberger (SPÖ). "Unser...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Philipp Pointner und die Grazer Neos verschenkten am Weltkinderbuchtag am Hauptplatz rund 200 Bücher an junge Lesende. | Foto: Neos
2

Brennpunktschulen
Neos fordern Qualitätsoffensive im Bildungsbereich

In Sachen Lese- und Schreibkompetenz sehen die Neos dringenden Handlungsbedarf. Geht es nach den Pinken, soll der Bildungsstand der Eltern nicht die Zukunft ihrer Kinder bestimmen. GRAZ. "Jedes vierte Kind kann nach Ende der Pflichtschule nicht sinnerfassend lesen. Die Lesekompetenz ist aber die Grundlage für den Erwerb von Wissen und ermöglicht eine erfolgreiche Teilhabe an unserer Gesellschaft. Wir müssen die Leseförderung weiter ausbauen", so der Fraktionsvorsitzende der Grazer Neos Philipp...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Mario und Kerstin Kaltschmid und ihre Kinder vor
der Hütte, die gerade zur Almschule umgebaut wird. | Foto: Lair
5

Österreichweit einzigartig
Bildungs-Revolution in Leutasch: Die Alm-Kinder

LEUTASCH, TELFS. Kerstin und Mario Kaltschmid haben seit vergangenem Sommer die Pacht der Hämmermoos-Alm inne. In dieser kurzen Zeit haben sieauf der beliebten Almhütte bereits viel Neues ins Rollen gebracht. In Zukunft soll dort eine Almschule entstehen, die für alle Kinder kostenlos ist. Dieses reformpädagogische Bildungsprojekt legt den Fokus auf selbstbestimmtes Lernen und ist österreichweit einzigartig. Hallo Kerstin, ihr habt die Hämmermoos-Alm ganz schön auf den Kopf gestellt. Was ist...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Arbeit in den Kindergärten ist und bleibt sehr wichtig. | Foto: Pixabay
3

Virtueller Infotag
Einblick in die Welt der Elementarpädagogik

Am Freitag, 25. Februar, findet der jährliche Infotag an der bafep21 und der Schule für Assistenzpädagogen statt. In diesem Jahr gibt es einen virtuellen Einblick. WIEN. Die Arbeit in den Kindergärten der Stadt ist auch in Zukunft sehr wichtig. Um die Sensibilität für das Thema innerhalb der Gesellschaft zu schärfen und Interessierten einen Einblick zu gewähren, gibt es am Freitag, 25. Februar, einen virtuellen Infotag.  Die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik der Stadt Wien (bafep21) sowie...

  • Wien
  • David Hofer
Birgit Gerstorfer zu Besuch in Kollerschlag. | Foto: SPÖ
4

Kollerschlag
Landesrätin unterstützt Kindergarten- und Volksschulerweiterung

Landesrätin Birgit Gerstorfer sichert volle Unterstützung bei der raschen Realisierung des Volksschul- und Kindergartenzubaus in Kollerschlag zu. Gemeinsam mit Bürgermeister Johannes Resch machte sie sich vor Ort einen Überblick über die Situation. KOLLERSCHLAG. Am 18. Jänner besuchte Landesrätin Birgit Gerstorfer Bürgermeister Johannes Resch, um ihm zu seinem Amtsantritt zu gratulieren und sich ein Bild vom Gemeindegeschehen zu machen. Gemeinsam mit Amtsleiter Heinz Lorenz, Fraktionsobmann...

  • Rohrbach
  • Patrick Allerstorfer
Lustige Geschichten mit vielen Stickern sollen Kindern ab drei Jahren spielerisch Deutsch beibringen. | Foto: ÖIF
2

Österreichischer Integrationsfonds
Neuer Wortschatzkalender hilft beim Deutschlernen

Anlässlich des Tages der Elementarpädagogik am 24. Jänner stellt der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) seinen Wortschatzkalender zum Deutsch lernen für Kinder vor. ÖSTERREICH. Mit dem Wortschatzkalender des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) gibt es eine neue spielerische Art des Deutschunterrichts für Kindergartenkinder. Dieser wird in den kommenden Tagen an mehr als 800 Kindergärten in ganz Österreich mit eigenem Sprachförderpersonal und Expertinnen und Experten im...

  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) gab heute die neue Förderung für "Bildungsgrätzl" bekannt. | Foto: Maximilian Spitzauer
Aktion 3

Bildung in Wien
Stadt investiert 175.000 Euro in "Bildungsgrätzl"

Mehr Geld für einige Wiener Schulen, Kindergärten und andere Bildungsinstitutionen: Die Stadt Wien investiert in die sogenannten "Bildungsgrätzl", das hat der Bildungsausschuss des Wiener Gemeinderates am Montag beschlossen.  WIEN. Insgesamt stehen im Rahmen der neuen Förderung 175.000 Euro für das Jahr 2022 zur Verfügung, für die kommenden Jahre sind es 200.000 Euro. Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) dazu in einer Aussendung: "Mit der neuen Förderung stärken...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 2

Lockdown in Niederösterreich
"Wo es möglich ist, bitte Kinder zuhause betreuen!" (mit Umfrage)

Vierter Lockdown: NÖ Schulen vorerst weiterhin für Präsenzunterricht geöffnet LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Appell an alle Familien, Kinder dort wo es möglich ist, zuhause zu betreuen NÖ. Um der rasanten Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, hat die Bundesregierung gemeinsam mit den Landeshauptleuten entschieden, dass ganz Österreich kommenden Montag in einen vierten Lockdown gehen wird. In Niederösterreich bleiben die Schulen vorerst für den Präsenzunterricht geöffnet. „Es braucht jetzt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Johannes-Maria Lex macht sich für Verbesserungen in der Pädagogik stark und hält auch öffentliche Vorträge. | Foto: Johannes-Maria Lex
Aktion 2

"Gemeinsam für Kinder!"
Simmeringer erhält Otto-Glöckel-Medaille

Der Simmeringer Johannes-Maria Lex wird mit der Otto-Glöckel-Medaille der Stadt Wien ausgezeichnet. WIEN/SIMMERING. Mehr Qualität und mehr Aufmerksamkeit für Kinderbetreuung: Die Hilferufe hierfür sind laut. Das untermalten auch die Kindergarten-Demos, die vorige Woche in Wien stattfanden. Johannes-Maria Lex setzt sich bereits seit 20 Jahren für eine Erneuerung im Bildungsbereich ein. Jetzt wird er von der Stadt Wien mit der Otto-Glöckel-Medaille geehrt. Diese wird an Personen verliehen, die...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Im Veitscher Kindergarten wird seit jeher viel Wert auf Technik und Naturwissenschaften gelegt.  | Foto: KK

MINT-Gütesiegel
Die Techniker vom Veitscher Kindergarten

Das MINT-Gütesiegel zeichnet Bildungseinrichtungen aus, die einen besonders hohen Stellenwert auf die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik legen. Zwei davon sind der Kindergarten sowie die Kindergrippe aus Veitsch in St. Barbara. „Die Zertifizierung steht für die hohe Qualität in den jeweiligen Einrichtungen und wir sind stolz darauf, in der Steiermark bereits 110 dieser MINT-Gütesiegel-Einrichtungen vorweisen zu können. Eine Auszeichnung, die in unseren Augen nicht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Bgm. Georg Willi vor dem Landesgericht. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Polit-Ticker
Prozess mit Bgm. Willi, ein Schandfleck und der Baugrundmangel

INNSBRUCK. Die Höhe des Leerstandes im PEMA-2-Turm ist beim Landesgericht Thema zwischen Bgm. Willi und Investor Schafferer. Das ehemalige Hotel Europa ist ein Schandfleck und schade dem Image und der Mangel an Baugrund wirkt sich auf die Kinderbetreuung aus. ProzessBürgermeister Georg Willi und Markus Schafferer standen sich am Landesgericht Innsbruck gegenüber.  Willi hatte in einem ORF-Tirol-Interview gemeint, dass von den 173 Wohnungen im PEMA-2-Turm „aktuell knapp über 90 leer stehen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Übergang vom Kindergarten in die Volksschule | Foto: PHT
4

Vom Kindergarten in die Volksschule
Schulangst ist hausgemacht

INNSBRUCK. Unterschiedlichste Studien beweisen: Der Wechsel vom Kindergarten in die Volksschule ist für die wenigsten Kinder ein Problem. Auch wenn es zur Angst vor einem neuem Umfeld kommt, legt sich diese meist nach kurzer Zeit wieder. Doch woher kommt das Problem und was kann dagegen unternommen werden?  In den letzten Jahren hat es große Annäherungen von Kindergarten und Volksschule gegeben. „Die allermeisten Kinder freuen sich auf die Schule. "Schulangst" ist zu diesem Zeitpunkt eher in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
v.l.: Innsbrucks NEOS-Gemeinderätin Dagmar Klingler-Newesely, Neos Tirol Klubobmann Dominik Oberhofer, Kufsteiner NEOS-Gemeinderätin Birgit Obermüller. | Foto: © NEOS

Neos Tirol
Problematik der Kinderbetreuung angehen

TIROL. Bald öffnen wieder die Schulen, Kindergärten und -krippen ihre Tore. Die Neos möchten dies nutzen, um die Problematik der fehlenden Strukturen erneut in den Fokus zu rücken. Wo bleibt die ganzjährige und ganztägige Betreuung?Die Neos Tirol beschäftigen sich mit einem Dauerthema, für das bis heute, in ihren Augen, keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde: Eine flächendeckende, ganzjährige und ganztägige Betreuung.  Neos-Klubchef Dominik Oberhofer dazu: „Wir sehen deutlich in vielen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schon bald öffnen sich in Mureck die Türen für die Kolleg-Starter.  | Foto: Marlene Eibel-Vollstuber
Aktion 2

Mureck/Kolleg für Elementarpädagogik
Vor Kolleg-Premiere sind noch "Start-Plätze" frei

Für Kolleg für Elementarpädagogik in Mureck sind noch Anmeldungen möglich.  MURECK. Im Studienjahr 2021/22 startet ja erstmals in der Steiermark der Hochschullehrgang „Elementarpädagogik" und bietet eine neue Option zur Qualifizierung als „gruppenführende Elementarpädagogin bzw. gruppenführender Elementarpädagoge". Auf Basis eines facheinschlägigen Bachelorstudiums erwerben zukünftige Elementarpädagogen mit diesem Hochschullehrgang die in der Berufssparte erforderlichen Kompetenzen. Die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Im Sternderlhaus Gressenberg werden Kinder zwischen zwei und sechs Jahren nach den Prinzipien von Waldkindergärten, dem Daltonplan nach Helen Parkhurst und den Ideen Maria Montessoris betreut. | Foto: KK
2

Stenderlhaus Gressenberg
Mit Zwergen und Waldwesen ins Betreuungsjahr

Wie im letzten Jahr wird auch im neuen Betreuungsjahr die Natur, insbesondere der Wald, ein treuer Begleiter durch die Jahreszeiten in der privaten, flexiblen Kindergruppe im Sternderlhaus Gressenberg sein. BAD SCHWANBERG/GRESSENBERG. "Mit Märchen, Geschichten, Liedern und mit allen Sinnen wird die Umgebung entdeckt und durch das Spiel ein gemeinsames Wachsen in einem Abenteuer ermöglicht", erklärt Barbara Koch vom Sternderlhaus Gressenberg. In der Folge feilt das Team des Sternderlhauses schon...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Über den Startschuss des Projekts „Deutsch im Sommer“ im Kindergarten Schützenstraße freuten sich Landesrätin Gabriele Fischer (Klettergerüst unten), Stadträtin Elisabeth Mayr (Klettergerüst oben) und der stellvertretende Landesleiter des Tiroler Jugendrotkreuz Wolfgang Haslwanter (r.) gemeinsam mit den Kindern des Kindergarten Schützenstraße. | Foto: IKM/ S. Ingenhaeff

Projekt „Deutsch im Sommer“ wird ausgeweitet
Sprache als Schlüssel zur Integration

INNSBRUCK. Startschuss für das Projekt „Deutsch im Sommer“: Das Angebot der Stadt Innsbruck und dem Jugendrotkreuz richtet sich an Kinder mit Förderbedarf in Deutsch. Das Ziel ist eine spielerische und altersgerechte Vorbereitung auf den Schuleinstieg. Hohe NachfrageDas Angebot wird aufgrund der hohen Nachfrage in diesem Jahr ausgebaut und auf vier Standorte – verteilt über das Stadtgebiet – ausgeweitet. In den Kindergärten Schützenstraße, Reichenau, Dreiheiligen und Hötting-West lernen Kinder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Foto: Unsplash
Aktion

Kinder und Jugend
Breites Bildungsangebot im Bezirk Bruck an der Leitha

Mit 185 Einrichtungen vom Kindergarten bis zur Matura ist der Bildungsbereich im Bezirk Bruck (inklusive Schwechat) breit aufgestellt. BEZIRK BRUCK/LEITHA. Morgens den Rucksack packen und in den Kindergarten gehen - das ist der erste Alltagsweg vieler Kinder. Die Kleinen erlernen erste "Verpflichtungen" und sich in sozialen Gruppen zurechtzufinden. Vom frühen Kindesalter bis zum Jugendalter (oder darüber hinaus) begleiten uns diese Bildungseinrichtungen tagtäglich. Einrichtungen in Bruck Für...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bildungsstadträtin Elisabeth Mayr wünschte den Kindern im Kindergarten Reichenau Süd gemeinsam mit Karoline Ammon (Bereichskoordinatorin der städtischen Kindergärten) und Kindergartenleiterin Gabriele Langbauer (v.l.n.r.) schöne Ferien und alles Gute für den Schuleintritt im Herbst. | Foto: IKM/Dullnigg

Antworten auf Eltern-Fragen
Der Weg vom Kindergarten in die Schule

INNSBRUCK. Der Wechsel vom Kindergarten in die Volksschule, also der Schuleinstieg, ist für jedes Kind eine besondere Phase in der Entwicklung. Der Start in diesen neuen Lebensabschnitt ist aber nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten mit vielen Veränderungen und naturgemäß Fragen verbunden. „Eltern haben oft recht ähnliche Fragen und Bedenken, wenn es um den Übergang ihrer Kinder in die Volksschule geht“, weiß Bildungsstadträtin Elisabeth Mayr. Sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Bgm. Adolf Meixner und LH-Stv. Anton Lang (Mitte) setzten zusammen mit den Kindergartenkindern den Spatenstich. | Foto: Michl
Video 3

Video
Preding bekommt seinen neuen Kindergarten (+Video)

Die Marktgemeinde Preding setzte den Spatenstich für ein neues Großprojekt mitten im Ortszentrum: Der Kindergarten samt Kommunikationszentrum war schon lange geplant. PREDING. Die Bildungsinfrastruktur in der östlichsten Gemeinde des Bezirks Deutschlandsberg wächst immer weiter: Nachdem in den letzten Jahren schon die Mittelschule umgebaut und die Volksschule neugebaut wurden, bekommt Preding nun einen neuen Kindergarten. Im Ortszentrum wird ein neues Gebäude errichtet, das zusätzlich auch ein...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Kindergarten- und Krippenplätze sind in der Region rar,  Kalsdorf steht im Vergleich besser da. | Foto: KK
2 2

Steiermarkweit fehlt Kinderbetreuung – wie Kalsdorf gegensteuert

Für betroffene Eltern ist es ein Riesenproblem, für Gemeinden auch. Fehlende Kindergarten- und Kinderkrippenplätze bereiten Jungfamilien Existenzsorgen und Verantwortlichen in den Kommunen schlaflose Nächte. Dass die Steiermark beim Platzangebot das Schlusslicht ist, diese Verallgemeinerung will Kalsdorf so nicht stehen lassen. Richtig ist, in einer der größten Zuzugsgemeinden finden auch hier (noch) nicht alle Kinder einen Betreuungsplatz, von den kolportierten Zahlen sei man aber weit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Tierarzt und Imker Gregor Stanek führt den Kindergartenkindern die Bedeutung der Bienen für das Leben auf der Erde vor Augen.  | Foto:  Heike Ravnik
2 1

Eibiswald
Kindergartenkinder werfen einen Blick in die Welt der Bienen

Der Pfarrkindergarten Eibiswald-West hatte im Jahreskreislauf den Schwerpunkt Umweltschutz und Naturbegegnungen zum Inhalt. EIBISWALD. Neben den regelmäßigen Waldtagen mit Müllsammelaktionen hatten die Kinder viele Möglichkeiten die Natur und Tierwelt zu erforschen und beobachten. Dazu zählten eine Schmetterlingsaufzucht, die Entwicklung der heimischen Frösche und der eigene Bienenstock, welcher vor einem Jahr in einem geschützten, naturbelassenen Bereich des Kindergartens aufgestellt wurde....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Paul Kirchberger und Christina Martin wollen ein Vorzeigeprojekt für die Region schaffen. | Foto: Marktgemeinde Ottenschlag

Gemeinden
Kooperation über Schule und Kindergarten nun offiziell

Die Gemeinden Kirchschlag und Ottenschlag haben sich entschlossen eine Kooperation hinsichtlich der pädagogischen Einrichtungen einzugehen. Ab dem Schuljahr 2021/22 wird die Volksschule in Kirchschlag beheimatet sein und der Kindergarten in Ottenschlag. KIRCHSCHLAG/OTTENSCHLAG. Die Planungen beginnen so bald als möglich und sollen bis Schulanfang zum Großteil abgeschlossen sein. „Diese Kooperation soll die Kinder in der Gemeinde verankern und so wird die Verbundenheit zur Heimatgemeinde...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.