Kindernotfall

Beiträge zum Thema Kindernotfall

Im Mittelpunkt des Refresher-Kurses für Notärzte standen dieser Tage Kindernotfälle | Foto:  Stadt Hohenems

„Refresher-Kurs“ für Notärzte
In Hohenems wurden Kindernotfälle geübt

Einen „Refresher-Kurs“ für Notärzte zum Thema Kindernotfälle gab es in Hohenems Bereits 2021 gab es einen solchen Kurs, die zweite Auflage widmete sich dem Thema Kindernotfälle. Das zehnköpfige Ausbildungsteam unter der Leitung von Nikolina Witwer, Martin Muxel, Christoph Ausserer und Hubert Dünser zog eine erfolgreiche Bilanz. „Skills und Informationen standen dabei im Mittelpunkt, zum Erfolg des Kurses im Landeskrankenhaus Hohenems beigetragen hat auch die gute Zusammenarbeit mit der...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Spende: Werner Smeh, Manfred Riedler (2.u.3.v.l.) und Albert Gutmann (2.v.r.) überreichten Teddys an Kommandant Josef Schaffler (3.v.r.). | Foto: WOCHE

Rotes Kreuz
Mit tapferen Kiwanis-Bären ins Spital

Dank der Feldbacher Kiwanis bekommen Kinder jetzt im Notfall flauschige Begleitung im Rettungsauto. Mitglieder des Serviceclubs unter Präsident Manfred Riedler übergaben 300 "tapfere Kiwanis-Bären" an das Rote Kreuz in Feldbach. Die Teddys sollen auf der Fahrt ins Krankenhaus Tränenstopper und zugleich Eisbrecher bei den ersten Untersuchungen sein. Die Bären dürfen sich die kleinen Patienten behalten. "Mit einem Tier kommt man leichter ins Gespräch", weiß Riedler aus eigener Erfahrung – er...

v.l. n.r: Dr. Heimo Holik, MR. Dr. Peter Sigmund, Gerhard Fuchshofer, Mag. Bernd Wippel
2

Kiwanis - Bär als flauschiger Helfer im Roten Kreuz

Kinder erleben Notfallgeschehen häufig noch extremer als Erwachsene. Insbesondere für kleine Kinder bringen sie hohe psychische Belastungen mit sich. Mit kleinen Plüschtieren kann es jedoch gelingen, ihre Ängste zu lindern.  Vizepräsident Gerhard Fuchshofer und Dr. Heimo Holik vom Kiwanis Club Leibnitz überbrachten 100 Stück Kiwanis-Bären für die Rettungsmittel des Roten Kreuzes in Leibnitz. Die neuen plüschigen Helfer warten nun auf Ihren Einsatz als Trostspender im Rettungswagen.  "Wir sind...

Bild (v.l.): Dir. Mag. Günther Franz Harold, Geschäftsleiter Raiffeisen-Regionalbank Gänserndorf, Nina Schwarz, Bankstellenleiterin, Mag. Thomas Hasenberger, Rotkreuz-Bezirksstellenleiter, Cynthia Egger, Rettungssanitäterin mit ihren Kindern und Bernhard Staudigl, Notfallsanitäter und Medizinproduktebeauftragter. | Foto: Wolfgang Antos

Unterstützung für Rotes Kreuz
Spezielles Rückhaltesystem für Kinder angeschafft

Das Rote Kreuz verzeichnet zunehmend Einsätze mit Kleinkindern. Um diese Kinder im Rahmen eines Notfalles sicher ins Krankenhaus transportieren zu können, ist ein spezielles Rückhaltesystem in den Rettungsfahrzeugen von Vorteil. Dieses dient zur Sicherung in liegender oder sitzender Position auf der Krankentrage. Um die Anschaffungskosten (rd. 300 Euro pro Stück) zu decken, haben sich die Retter auf die Suche nach Unterstützern aus der Wirtschaft gemacht. Nach nur wenigen Wochen konnte der...

Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs im Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf

Erste-Hilfe bei Notfällen mit Säuglingen und Kleinkindern! Lisa Stober, Rettungssanitäterin und Lehrbeauftragte für Erste Hilfe und Kindernotfälle, besucht am Samstag, 01. Juni 2019 das Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf und hält einen 6-stündigen Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs für alle Interessierten - ob Eltern, Großeltern, ältere Geschwister, Tagesmütter … Der informative Kurs hat zum Ziel, die Kursteilnehmer/innen mit der Hilfeleistung nach Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen im...

  • Braunau
  • Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf
Foto: Dorling Kindersley Verlag

BUCH TIPP: Malteser – "Erste Hilfe für Babys und Kinder - So reagieren Sie im Notfall richtig"
Gerüstet für Notfälle bei Kindern und Babys

Erste Hilfe soll jeder können. Wenn es um Kinder geht, gilt es weiteres zu beachten, verschiedene Symptome richtig zu deuten. Dieser Ratgeber gibt detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitungen, visuell sehr gut und verständlich aufbereitet. Er ist auf dem neuesten Stand der Notfallmedizin und wurde mit dem Malteser Hilfsdienst entwickelt. Ergänzend gibt's wichtige Tipps zur Unfallvermeidung – ein unentbehrliches Buch für Eltern! Dorling Kindersley Verlag, 128 Seiten, 14,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wie man im Notfall Säuglinge wiederbelebt, zeigt im Bezirk zum Beispiel Eva-Maria Castellani vor.  | Foto: WOCHE
2

Erste Hilfe
Kompetenz statt Panik bei Kindernotfällen

Kurse vom Roten Kreuz bereiten u.a. Eltern auf einen Kindernotfall vor. Im Jahr passieren in Österreich rund 125.000 Unfälle, an welchen Kinder bis zum 14. Lebensjahr beteiligt sind – rund 30.000 davon in der Steiermark. 25 bis 40 Prozent davon ließen sich durch Aufklärungsarbeit bei den Eltern vermeiden, wie Kinderchirurg Christoph Castellani, ausbildungsverantwortlicher Arzt für das Rote Kreuz der Region Feldbach, erzählt. Doch was sind die größten Risikoquellen? Laut Castellani sind der...

Viele Eltern nutzten das Angebot um sich zu informieren | Foto: KK

Vortrag über internistische Kindernotfälle in Diex

Doktor Ewald Pichler informierte die Eltern, was im Ernstfall zu tun ist. DIEX. Kürzlich fand in der Gemeinde Diex ein Vortrag über "Internistische Kindernotfälle" statt. Gehalten wurde dieser Vortrag von dem Facharzt für Kinder und Jugendheilkunde, Arzt für Allgemeinmedizin und Säuglings-Kleinkind-Eltern Berater Ewald Pichler. In Rücksprache mit der Gemeinde hat der Familien-Ausschuss mit Obfrau Daniela Opriessnig beschlossen, diesen Vortrag zu organisieren. Damit soll es den Diexern...

3

Rotes Kreuz Ried - Einladung zum Kinder-Notfallkurs

> Spezielle Erste-Hilfe-Kindernotfallkurse: Um mit Kindern bei Notfällen auf unerwartete Situationen vorbereitet zu sein, bietet das OÖ. Rote Kreuz spezielle Kurse für Erste Hilfe-Säuglings- und Kindernotfälle an. Das Ziel dieses Kurses besteht darin, die Kursteilnehmerinnen und Teilnehmer mit allen Maßnahmen und Erkrankungen im Säuglings- und Kleinkindalter so vertraut zu machen, dass sie selbstständig und eigenverantwortlich richtige Erste Hilfe leisten können. > Termine: 22. Juni und 24....

  • Ried
  • Josef Haider
Kindernotfallkurs in Penk unter fachgerechter Anleitung des Roten Kreuzes
2

Kurs für Notfälle bei Kindern

Auf Initiative von Frau GR Elke Steinwender von der Gesunden Gemeinde Reißeck wurden in der Penker Volksschule Kindernotfallkurse vom Roten Kreuz Spittal abgehalten. 32 Teilnehmer haben unter fachgerechter Anleitung von Balthasar Brunner Kindernotfälle versorgt. „Der Kurs hat zum Ziel, die Teilnehmer möglichst praktisch mit allen Maßnahmen der Ersten Hilfe bei Notfällen im Kindesalter so vertraut zu machen, dass sie selbstständig und eigenverantwortlich Erste Hilfe leisten können“, sagt der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Foto: Rotes Kreuz

Was bei einem Kindernotfall zu tun ist

OBERNBERG. Um für spezielle Notsituationen vorbereitet zu sein, bietet das Oberösterreichische Rote Kreuz seit vielen Jahren eigene Kurse für Erste-Hilfe-Säuglings- und Kindernotfälle an. Ziel dieses Kursangebotes ist es, die Kursteilnehmer mit allen Maßnahmen bei Notfällen und Erkrankungen im Säuglings- und Kleinkindalter so vertraut zu machen, dass sie selbstständig und eigenverantwortlich richtige Erste Hilfe leisten können. Die Auseinandersetzung mit verschiedenen Unfallursachen im...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
2

Erste Hilfe für Kindernotfälle

Notfälle im Kindesalter stellen immer eine Herausforderung für die Helfer dar. Der Samariterbund bietet Gelegenheit, korrektes Verhalten bei Notfällen und gesundheitlichen Problemen im Kindesalter zu erlernen, in Workshops zu bearbeiten und entsprechende Maßnahmen zu trainieren. Erste Hilfe Kurs 09. Mai 2015 Kursanbieter: Samariterbund Niederösterreich Kosten: €27,- Kinderfreunde-Mitglieder: € 25,- Achtung! Begrenzte Teilnehmeranzahl! Bitte um verbindliche Voranmeldung!...

  • Melk
  • Dominic Schlatter

Erste Hilfe bei Kindern - Unterrichts-DVD

Ihr Kind liegt regungslos am Boden! WAS TUN? Die Erste Hilfe bei Notfällen entscheidet über Sein und Nicht-Sein. Die Realität zeigt es: rund 90 Prozent aller Unfälle mit Säuglingen und Kleinkindern ereignen sich im privaten Bereich und in der Freizeit. Pro Jahr verunglücken in Österreich rund 170.000 Kinder und steigt stetig. Im Notfall zu wissen, was zu tun ist, verhindert oft Schlimmeres oder... rettet Leben. Bis professionelle Hilfe kommt, sind die ersten Minuten oft entscheidend....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Credit: Delfin Wellness

Sorgenfrei in die Badesaison mit ‚Moby-Kid‘

So sehr man kleine Kinder auch im Auge behält – ein kurzer Moment der Unachtsamkeit kann schwere Folgen nach sich ziehen. Besonders kritische Situationen können vor allem in der Nähe von Gewässern wie Schwimmteichen, Biotopen oder Schwimmbecken entstehen. Um diesen entgegenzuwirken bzw. als ergänzende Schutzmaßnahme bietet das OÖ. Rote Kreuz in Kooperation mit dem Leondinger Unternehmen ‚Delfin Wellness‘ künftig ein mobiles Wasser-Alarmsystem für Kinder an. Schon bald werden die Seen und...

Kindernotfallkurs im Eltern-Kind-Zentrum in Attnang Foto: Kinderfreunde

Erste Hilfe bei Kleinkindern

Im Ernstfall kann schnelles und richtiges Handeln einem Kind das Leben retten. Es kann jede/r unerwartet in eine Notfallsituation kommen und die richtigen Maßnahmen in den ersten Sekunden sind oft entscheidend, um Langzeitschäden oder gar einen tödlichen Ausgang zu verhindern. Das Eltern-Kind-Zentrum in Attnang lädt zu diesem Kindernotfallkurs an 2 Abenden am 29.04. und am 6.05., jeweils 19:00 – 22:00 Anmeldungen nimmt Ekiz-Leiterin Silke Ortler unter 0699 16886428 gerne entgegen. Wann:...

Kindernotfallkurs

Erste Hilfe bei Kleinkindern In Österreich ereignen sich pro Jahr ca. 200.000 Unfälle mit Kindern. Mehr als die Hälfte davon passieren zu Hause. Im Ernstfall kann schnelles und richtiges Handeln einem Kind das Leben retten. Die richtigen Maßnahmen in den ersten Sekunden sind oft entscheidend, um Langzeitschäden oder gar einen tödlichen Ausgang zu verhindern. Das Eltern-Kind-Zentrum in Laakirchen veranstaltet daher einen Kindernotfallkurs am 6.4.von 9.00 bis 15.00.Ein Lehrbeauftragter des Roten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.