Kitzbühel

Beiträge zum Thema Kitzbühel

Die Stadtgemeinde Kitzbühel steht weiterhin auf soliden finanziellen Beinen. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat/Jahresrechnung
Positive Zahlen in Kitzbüheler Jahresrechnung

Überschuss in der Jahresrechnung 2019; 6,7 Millionen Euro investiert; Verschuldungsgrad bei moderaten 18,74 %. KITZBÜHEL (niko). Im Kitzbüheler Gemeinderat wurden die Haushalts- und Vermögensrechnung und die Abschlüsse der städtischen Wirtschaftsbetriebe 2019 beschlossen (13 Ja, 4 Nein). "Wir haben eine gute Finanzlage; angesichts der Coronakrise wird es Einsparungen geben müssen, das alles ist aber mit dem hohen Überschuss und den guten Rücklagen bewältigbar", resümierte Vize-Bgm. Gerhard...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Knöterich wird zunehmend zum Problem. | Foto: Internet

Kitzbühel - Gemeinderat
Kein Glyphosat zur Knöterich-Bekämpfung

Gemeinderat beschließt: die Stadt bleibt Glyphosat-frei. KITZBÜHEL (niko). Der Sachverständige für Naturkunde der BH Kitzbühel, Wolfgang Österreicher, trat an GR Rudi Widmoser (Grüne, Seereferent) heran mit dem Ersuchen, zur Bekämpfung des "Knöterichs" (Neuphyt) im Stadtgebiet Glyphosat verwenden zu können. Die Gemeinde hat bekanntlich den Einsatz des Pestizids verboten und die Stadt für Glyphosat-frei erklärt. Die BH suchte nun um eine Ausnahmegenehmigung an, da die mechanische Bekämpfung der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Immer ein Thema in Kitz: Freizeitwohnsitze. | Foto: Archiv/Niedrist

Kitzbühel - Freizeitwohnsitze
Erneut FPÖ-Kritik zu den Freizeitwohnsitzen

KITZBÜHEL (red.). Der "saloppe Umgang" mit illegalen Freizeitwohnsitzen räche sich im Land Es sei unfair und wenig sinnvoll, wenn genehmigte Freizeitwohnsitze doppelt besteuert werden und gleichzeit tausende Wohnungen und Häuser im Land ohne Genehmigung als Freizeitdomizil verwendet werden, kritisiert FPÖ-LA und GR Alexander Gamper. Schaden würde auch den Finanzen der Kommunen und TVB zugefügt. In Kitzbühel ortet Gamper mindesten 1.000 Wohneinheiten ohne Freizeitwohnsitzbescheid. Die FPÖ werde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schwarzsee bleibt Thema. | Foto: Archiv/Hofer
1

Kitzbühel - Gemeinderat
Alpenhotel ist erneut auf der Gemeinderats-Agenda

KITZBÜHEL (niko). Wie bereits berichtet gab es von Seiten der Grünen, der FPÖ und der SPÖ harsche Kritik an Baumfällungen am Schwarzsee im Zuge des Um- und Ausbaus des Alpenhotels (Bauherr: Schultz Gruppe). Von Stadt- und Behördenseite wurde auf bestehende Genehmigungen verwiesen. Nach Gesprächen wurde nun eine Verbesserung der Situation erreicht. Der Gehweg wird teilweise verlegt, die Zufahrtstraße schmäler ausgeführt, womit eine Raumreihe stehen bleiben kann. Spätere Neubepflanzungen soll es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Petition im Kitzbüheler Stadtamt eingebracht. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat
Erneute Petition zum Kapser Wehr

Helmut Wessner fordert erneut die Umsetzung einer Fischaufstiegshilfe. KITZBÜHEL (niko). Die Kitzbüheler Helmut Wessner hat beim Stadtamt nach seiner ersten Petition vom Oktober 2019 nun – nachdem diese kein positives Echo im Gemeinderat fand – eine weitere Petition zur Realisierung einer Fischaufstiegshilfe beim Kapser Wehr (Kitzbüheler Ache, Anm.) eingebracht. Er ersucht, dass "ein Gemeinderat einen dringlichen Antrag" stellen möge, damit das Thema behandelt werden kann, "sofern nicht von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stadt Kitzbühel erwartet hohe Corona-Kosten. | Foto: Archiv/Hofer

Corona - Kitzbühel/Soforthilfe
Corona-Hilfspakekt genehmigt

Stadtgemeinde erwartet Kosten von 3,5 Mio. € durch die Coronakrise KITZBÜHEL (niko). Rasch reagierte die Stadtgemeinde auf den Corona-Lockdown. Ende März wurde ein 2-Millionen-Euro-Hilfspaket für die heimische Bevölkerung und Wirtschaft auf den Weg gebracht (u. a. Stundungen/Nachlässe/Subventioneierungen bei Gebühren, Entgelten und Steuern laut Stadtrats-Beschluss – wir berichteten). Im Gemeinderat wurde nun Anfang Mai darüber informiert und das Paket zur Beschlussfassung vorgelegt. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sitzung mit Abstand - Gemeinderat Kitzbühel am 4. Mai im LMS-Saal. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat/Corona
Corona-Ausnahmesituation in der Stadt

Bericht zum Thema "Coronavirus" im Kitzbüheler Gemeinderat. KITZBÜHEL (niko). In der ersten Gemeinderatssitzung seit dem Lockdown von Mitte März berichtete Bgm. Klaus Winkler über die aktuelle städtische "Ausnahmesituation" im Angesicht der Coronakrise. "Zum Stichtag 4. Mai haben wir noch vier Infizierte in der Stadt, 29 Menschen sind wieder genesen, zwei leider verstorben", so Winkler einleitend. Bei der GR-Sitzung war auch die Öffentlichkeit (ab 2. 5., Anm.) wieder zugelassen. In der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kitzbüheler FPÖ brachte drei Anträge im Gemeinderat ein. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat
Drei FPÖ-Anträge in Stadtrat verwiesen

KITZBÜHEL (niko). Drei Anträge brachte GR Alexander Gamper (FPÖ) im jüngsten Gemeinderat ein. Alle drei Anträge wurden nach Verlesung und kurzer Debatte zur Weiterbehandlung mehrheitlich in den Stadtrat verwiesen. In einem Antrag wird die Vergrößerung der Gastgärten in der Stadt verlangt, um vor allem in Coronazeiten mit Mindestabständen keine Aufenthaltsbereiche für Gäste zu verlieren. Eine weitere Forderung betrifft die Installation von Gastgärten in Kurzparkzonen – auch dies ist als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
GR-Sitzung in Coronazeiten: im LMS-Saal und mit Abstand. | Foto: privat

Kitzbühel - Gemeinderat/Projekte
Vier Großprojekte beschäftigen Stadt Kitzbühel

Information im Gemeinderat über die Finanzierung/Abrechnung von großen Projekten. KITZBÜHEL (niko). In der ersten Gemeinderatssitzung seit Ausbruch der Coronakrise informierte Bgm. Klaus Winkler über die Abrechnungen bzw. Finanzierungen der Projekte "Thermische Sanierung NMS", "Probelokal und Volksschule", "Museumsumbau" sowie "Straßenbau Kampern/Oberaigen". > Die thermische Sanierung der Neuen Mittelschule ist abgeschlossen. 1,9 Mio. € waren budgetiert, abgerechnet wurden 1,68 Mio. €...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Starthaus ist eine wichtige Einrichtung. | Foto: hahnenkamm.com

Kitzbühel - Gemeinderat/K.S.C.
Grünes Licht für Ausbau des Streif-Starthauses

K.S.C. kann seine Infrastruktur am Hahnenkamm-Start ausbauen. KITZBÜHEL (niko). Seit langem ist es dem Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.) ein dringliches Anliegen, das Streif-Starthaus am Hahnenkamm auszubauen (wir berichteten mehrfach). Das bestehende Gebäude, das nach dem Krieg errichtet und seither mehrmals um- und ausgebaut wurde, ist zu klein für die heutigen Anforderungen. Im Bestand soll um ein Stockwerk erweitert werden. Architektonisch passt man sich – u. a. mit viel Holzelementen –...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Temporeduktion am See? | Foto: Archiv/Hofer

Kitzbühel - Gemeinderat
Grüner Antrag für Tempo 30 am Schwarzsee

KITZBÜHEL (niko). Grün-Gemeinderat und Schwarzseereferent Rudi Widmoser brachte im Gemeinderat einen Antrag für eine temporäre 30-km/h-Beschränkung am Schwarzsee ein (Bereich ÖBB-Haltestelle bis Bruggerhof, Schwarzseestraße, 1. Mai bis 30. September). Auch die Möglichkeit einer Begegnungszone solle geprüft werden, so Widmosers Ansinnen. Der Antrag wird nun im Verkehrsausschuss behandelt. "Das ist grundsätzlich eine gute Idee. Eine Geschwindigkeitsbeschränkung in diesem Bereich hatte es bereits...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat/Alpenhotel
Beschluss, um Arbeiten am Alpenhotel starten zu können

KITZBÜHEL (niko). Der Kitzbüheler Gemeinderat beschloss, einen bestehenden Bebauungsplan für die Um- und Ausbauten beim Alpenhotel am Schwarzsee (wir berichteten ausführlich) aufzuheben und einen neuen zu erlassen; damit wird es dem Bauherren Heinrich Schultz (Schultz Gruppe) ermöglicht, rasch mit den Bauarbeiten starten zu können, da der neue Baubescheid umgehend ergehen kann. Während der Bauarbeiten ist der Badebetrieb im Hotel-Strandbad gesichert.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Grundstücke-Vereinbarung, Widmung, Bebauungsplan. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel - Gemeinderat
Vereinbarung, um Kreisverkehr zu ermöglichen

Grundteilungen nötig, neues Wohn- und Geschäftshaus in Jochbergerstraße. KITZBÜHEL (niko). Im Gemeinderat fiel eine einstimmige Entscheidung für eine Vereinbarung der Stadtgemeinde mit Stefan und Johann Egger über nötige Grundabtretungen bzw. Grundteilungen im Ausmaß von 192 Quadratmetern im Bereich Jochbergerstraße 91 (Kreuzung "Badhaus"). Diese ist für einen möglichen Kreisverkehr in diesem Kreuzungsbereich nötig, wobei der größtmögliche Radius des Kreisverkehrs berücksichtigt wird. Auch die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gute Abschlusszahlen für die Stadtgemeinde. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat/Jahresrechnung
Hoher Überschuss in Kitzbüheler Jahresrechnung 2019

KITZBÜHEL (niko). Die eigentliche Beschlussfassung bzw. Genehmigung der Jahresrechnung 2019 der Stadtgemeinde Kitzbühel folgt zwar erst (verspätet durch die Coronakrise, Anm.), im Gemeinderat informierte Bgm. Klaus Winkler jedoch über die Eckdaten des Jahresabschlusses. Bei Einnahmen von 39 Millionen Euro und Ausgaben von 36,6 Mio. € ergibt sich ein Überschuss von 2,4 Mio. €. Die laufenden Einnahmen betrugen 34,7 Mio. €, die laufenden Ausgaben 29 Mio. €, was ein positives Ergebnis der laufenden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zwei Verträge werden lt. GR-Beschluss verlängert. | Foto: Archiv/Hofer

Kitzbühel - Schwarzsee
Pachtverträge am Schwarzsee werden verlängert

KITZBÜHEL (niko). Im Gemeinderat wurde einstimmig beschlossen, den bestehenden Pachtvertrag für den Buffetbetrieb am Schwarzsee (bisher bis 2024) für die Pächterin um weitere sechs Jahre (bis 2030) zu verlängern. Ebenso einstimmig fiel der Beschluss für die Verlängerung des Pachtvertrags für den Bootsverleih am See auf zehn Jahre (bis 2030). Für den Verleih wird kein Pachtzins eingehoben, dafür besteht eine Investitionsverpflichtung von 100.000 Euro über den Pachtzeitraum, wobei 60.000 € in den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
So soll es nach dem Umbau aussehen; Badelounge und Bistro bleiben öffentlich zugänglich. | Foto: Schultz-Gruppe

Kitzbühel -Gemeinderat
Alpenhotel-"Relaunch" kann starten

RO-Konzept, Flächenwidmung für Hotelausbau am Schwarzsee im Gemeinderat genehmigt. KITZBÜHEL (niko). Der Gemeinderat stimmte mit 18:1 Mehrheit für die Umsetzung des "Relaunch" bzw. Aus- und Umbau des Alpenhotels am Schwarzsee durch Bauherr Heinz Schultz. Im Dezember hatte es nur einen Grundsatzentscheid für das Projekt gegeben (wir berichteten), nun folgten am 10. Februar die Beschlüsse zur Raumordnung und Flächenwidmung. Neben ÖVP, FPÖ und UK stimmte auch die SPÖ für das Projekt, nachdem im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Debatten in Kitzbühel um das Alpenhotel. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel - Alpenhotel
FPÖ-Gamper: „Kein Verlass auf Absprachen mit der SPÖ"

Kritik der Stadt-FPÖ an der Kitzbüheler SPÖ. KITZBÜHEL (red.). "Die Kitzbüheler SPÖ wechselt ihre Meinung wie die sprichwörtliche Unterwäsche", kritisiert FPÖ-Stadtchef Alexander Gamper die Ausssagen der Sozialdemokraten zu den Ausbauplänen beim Alpenhotel am Schwarzsee – wir berichteten. Gamper pflichtet Bgm. Klaus Winkler bei, dass man sich in der letzten Gemeinderatssitzung einstimmig und grundsätzlich positiv für das Projekt ausgesprochen habe. "Nur SP-Alt-Stadträtin Rief kritisierte aus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
GR-Beschluss in Aurach. | Foto: Gemeinde

Aurach - Freizeitwohnsitzabgabe
Höchstsätze auch in Aurach beschlossen

AURACH. Auch im Auracher Gemeinderat wurde die Höhe der neuen Freizeitwohnsitzabgabe (ab 1. Jänner, wir berichteten mehrfach) beschlossen. Wie in Kitzbühel und weiteren Nachbargemeinden wurden die Höchstsätze fixiert (von 240 € bis 30 m2 Nutzfläche bis 2.200 € ab 250 m2 Nutzfläche.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Naturjuwel" Schwarzsee – SPÖ befürchtet Beeinträchtigungen. | Foto: Archiv/Hofer

Kitzbühel – Alpenhotel/SPÖ
SPÖ will zuerst Prüfung und Klärung mehrerer Fragen

Beeinträchtigung und Störung des Naturjuwels Schwarzsee von SPÖ befürchtet. KITZBÜHEL (niko). Die SPÖ Stadtpartei Kitzbühel sieht die Pläne für einen Um- und Ausbau des Alpenhotels am Schwarzsee – wir berichteten – kritisch und verlangt umfangreiche Prüfungen vor einer weiteren Behandlung im Gemeinderat. "Allfällige Zugeständnisse können aus unserer Sicht ausschließlich nach Prüfung und Klärung mehrerer Punkte gemacht werden", so Vize-Bgm. Walter Zimmermann. Im Folgenden die Forderungen der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Kitzbüheler Gemeinderat wurde im Dezember der Gemeindehaushalt für 2020 beschlossen. | Foto: Archiv/Niedrist

Kitzbühel - Haushaltsplan 2020
31,7 Millionen Euro Einnahmen im Budget 2020

Mehrheitlicher Beschluss für den Kitzbüheler Gemeindehaushalt; 4,1 Millionen Euro am Investitionsplan. KITZBÜHEL (niko). Mit 14 Stimmen (Ablehnung von UK, FPÖ) wurden im Dezember-Gemeinderat der Haushaltplan 2020 und die Wirtschaftsplände der städtischen Unternehmen beschlossen. Die Erstellung des Budgets und die Präsentation waren auch von der Umstellung von der Kameralistik in Richtung Doppik geprägt; dies ist in allen Budgetbeschlüssen in den Gemeinden an diesem Jahreswechsel eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Hotelkomplex soll großzügig erweitert werden. | Foto: Alpenhotel/Booking.com

Kitzbühel - Alpenhotel
Große Ausbaupläne am Schwarzsee

Alpenhotel am See soll ausgebaut werden; Kitzbüheler Gemeinderat fasste Grundsatzbeschluss dafür. KITZBÜHEL (niko). Große Ausbaupläne beim Alpenhotel am Schwarzsee wälzt Unternehmer Heinz Schulz. Im Dezember-Gemeinderat wurde das Projekt behandelt. Das Gesamtprojekt (für das zahlreiche Genehmigungen vorliegen, Anm.) beinhaltet eine Sanierung und Erweiterung im Hotelbestand samt Dachanhebung, ein neues Personahlhaus, die Erweiterung der Tiefgarage, eine Hackschnitzelanlge, neuen Wellnessbereich,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Um insgesamt 2,5 Millionen Euro wird das städtische Museum um- und ausgebaut und saniert. | Foto: Museum Kitzbühel

Kitzbühel - Stadtbarometer
Mehrkosten für das Museum

2,5 Millionen Euro für Umbau, Sanierung des städtischen Museums. KITZBÜHEL (niko). Wie berichtet kommt es beim Umbau bzw. der Sanierung des Museums zu Mehrkosten, vor allem bedingt durch Brandschutzmaßnahmen und die Sanierung des desolaten Dachs bzw. Dachstuhls. Ursprünglich waren budgetär für 2019 und 2020 jeweils 750.000 € vorgesehen. Nun schlagen für 2019 nur 475.000 € zu Buche, 2020 sind jedoch 1,7 Millionen Euro aufzubringen. Dieser Betrag ist bereits im 2020er-Budget angesetzt und wird...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Restriktionen für die große Knallerei. | Foto: Archiv/Niedrist

Kitzbühel - Stadtbarometer
Einschränkung für Feuerwerke in der Stadt

KITZBÜHEL. Wie berichtet beantragte die Liste UK Verbote für Feuerwerke und Feinstaubmessungen. Des heiklen Themas hatte sich der Umweltausschuss angenommen. Obmann GR Rudi Widmoser (Grüne) legte nun einen Kompromiss-Lösungungsvorschlag vor, der im Gemeinderat einstimmig abgesegnet wurde. Widmoser verwies auf die Problematik und sehr hohen Kosten von Feinstaubmessungen und darauf, dass bereits bisher Feuerwerke in der Stadt weitgehend verboten seien. Bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.