Kitzbühel

Beiträge zum Thema Kitzbühel

Das Rehazentrum soll erweitert werden. | Foto: VAMED

Kitzbühel - Stadtbarometer
Kaufoption für Reha wurde verlängert

KITZBÜHEL (niko). Die geplante Erweiterung des Rehazentrums Kitzbühel sorgte bereits mehrmals im Gemeinderat für Diskussionsstoff, zuletzt im September, als erneut der Kaufoptionsvertrag auf der Tagesordnung stand. Wie berichtet will die VAMED am (städtischen) Parkplatz ein neues Gebäude mit Tiefgarage und 50 neuen Betten errichten. Dazu war die Verlängerung einer Kaufoption nötig. Diese war bereits 2017 – zeitlich befristet – eingeräumt worden. Die Option sei lt. VAMED auch Grundlage zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Verordnung für Taxis. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel - Stadtbarometer
Sterzingerplatz als fixer Taxi-Standplatz

KITZBÜHEL. Im Oktober-Gemeinderat wurde eine Verordnung beschlossen, die den Bereich Schulplatz/Sterzingerplatz zum fixen Taxistandplatz macht. Im Vorfeld hatte es ein "Gezerre" um Gutachten gegeben, was wiederholt zu Verzögerungen für die Verordnung führte (wir berichteten). Ein letztes Gutachten war nun entscheidend für die Erlassung der neuen Verordnung. Insgesamt acht Fahrzeuge finden nun hier Platz (17 – 6 Uhr).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Sportpark war Teil des Finanzberichts von Bgm. Klaus Winkler. | Foto: Sportpark GmbH

Kitzbühel - Stadtbarometer
Finanzbericht über die ausgelagerten Gesellschaften

KITZBÜHEL. Im Gemeinderat (19. 12.) legte Bgm. Klaus Winkler einen Finanzbericht zu den ausgelagerten städtischen Betrieben vor. Die Liegenschaftsverwaltung und Engergievertriebs GmbH (früher Krankenhaus, Anm.) weist demnach eine Bilanzsumme von 3,1 Mio. €, einen Umsatz von 782.000 € und ein negatives Betriebsergebnis von 325.000 € auf. Die Altenwohnheim GmbH erzielt Umsatzerlöse von 5,5 Mio. € und hat als größten Ausgabeposten den Personalaufwand von 5 Mio. €. Das negative Betriebsergebnis lag...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch der Skaterpark war Ziel von Sprayern. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - Stadtbarometer
Graffitis führten zu Polit-Debatten

KITZBÜHEL. Nach zahlreichen Sachbeschädigungen durch Graffitis i Bereich NMS und Skaterpark (und auch an anderen Objekten) waren sieben Jugendliche (12 – 15 J. alle Ö) und ein Anstifter zu den Taten (18 J., Ö) von der Polizei als Tatverdächtige ausgeforscht und angezeigt worden – wir berichteten. Im Gemeinderat (November) hatten die Taten zu einer Debatte geführt. GR Alexander Gamper warf in den Raum, ob man Pumptrack und Skaterplatz im Winter abbauen könne (für Parkplätze, Anm.) und dann auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kitzbühel -Gemeinderat
Vereinbarung für Straße und Baugründe

KITZBÜHEL. Der Kitzbüheler Gemeinderat beschloss eine Vereinbarung mit Markus Mühlegger für die Erschließung von Einheimischen-Baugrundstücken mit einer Ringstraße, für die die Stadt rund 730.000 € aufwenden wird (Abst. 17 Ja, 2 Ent.). Erschlossen werden sollen zehn bis 15 Baugrundstücke. Angeregt wurde auch die Anlegung eines Geh-/Radwegs an der Einbahn-Ringstraße

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Geht es nach der UK, soll die Knallerei aufhören. | Foto: Archiv/Niedrist
1

Kitzbühel -Gemeinderat
Antrag: keine Feuerwerke mehr

UK-Antrag auf Feuerwerks-Verbot im Kitzbüheler Gemeinderat: geteilte Meinung KITZBÜHEL (niko). Die Liste "Unabhängige Kitzbüheler" (UK) brachte im Gemeinderat zwei Anträge ein. Im ersten wird ein Verbot aller privaten Feuerwerke zwischen 30. 11. 2019 und 6. 1. 2020 gefordert. Im zweiten wird beantragt, tägliche Messungen der Feinstaubbelastung von 30. 1. bis 6. 1. zu veranlassen. Die Dringlichkeit wurde den Anträgen zwar mehrheitlich abgesprochen, es entwickelte sich jedoch eine rege Diskussion...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Freizeitwohnsitzabgabe (vorgeschrieben ab 2020) wurde im Kitzbüheler Gemeinderat beschlossen. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Freizeitwohnsitzabgabe
Kitzbühel beschließt Höchstsätze bei Freizeitwohnsitzabgabe

Einstimmiger Gemeinderatsbeschluss; Abgabe 240 bis 2.200 € pro Quadratmeter. KITZBÜHEL (niko). Ab Jänner 2020 werden (legale) Freizeitwohnsitze besteuert. Der Landtag hat im Mai das Tiroler Freizeitwohnsitzabgabengesetz beschlossen. Freizeitwohnsitz-Nutzer müssen demnach die Abgabe selbst bemessen und zahlen. Die Abgabe wird zusätzlich zur bestehenden Tourismusabgabe fällig. Vom Land ist je nach Größe der Nutzfläche des Objekts eine Bandbreite von 100 bis 2.200 Euro pro Quadratmeter (bis 30 m2,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Behandlung im GR-Ausschuss. | Foto: Gemeinde

Kirchberg - Gemeinderat
Asphalt für Radweg auch in Kirchberg?

KIRCHBERG. Wie berichtet wird ein Großteil des Radwegs auf Kitzbüheler Gebiet in Richtung Kirchberg asphaltiert. Im Kirchberger Gemeinderat schlug Vize-Bgm. Andreas Schipflinger vor, die verbleibende Strecke auf Gemeindegebiet (ca. 350 Meter) ebenfalls zu asphaltieren. Die Fläche befindet sich zur Gänze im Eigentum des öffentlichen Wassergutes. Diese Möglichkeit soll im Verkehrsausschuss weiter behandelt werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Aufwändige Wegsanierung in Kitzbühel. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel - Gemeinderat
Sanierung: Darlehen für den Oberaigenweg

KITZBÜHEL. Wie bereits berichtet wird der Oberaigenweg saniert. Im September-Gemeinderat wurde dazu auch eine Darlehensaufnahme behandelt. Die Gesamtkosten des aufwändigen Sanierungsprojekts "Kampern-Oberaigen" sollen 1,65 Millionen € betragen, wovon das Land 825.000 € übernehmen soll. Die weitere Hälfte verteilen sich auf die Stadtgemeinde und die Weginteressentschaft. Der Anteil der Interessentschaft ist gedeckelt, auch der Landesanteil ist in dieser Höhe fixiert. Was passiert bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wenig Begeisterung für Fischaufstieg. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel - Gemeinderat
Weiter Ablehnung für den Fischaufstieg

KITZBÜHEL. Bereits 2017 wurde im Kitzbüheler Gemeinderat die Errichtung eines Fischaufstiegs beim Kapser Wehr (bzw. eine Kostenbeteiligung) abgelehnt (18 Stimmen, 1 Enth., wir berichteten). Nun hat ein Bürger bei der Stadtgemeinde eine Petition eingebracht, in der die Revidierung des damaligen GR-Beschlusses gefordert wird, um potenziellen finanziellen Schaden von der Gemeinde abzuwenden. Kitzbühel solle dem Land mitteilen, dass es sich finanziell am Bau der Fischaufstiegshilfe beteiligen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anliegen im GR vorgetragen. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel - Gemeinderat
Eigene Betriebe sollen "grüner" werden

KITZBÜHEL (niko). GR Georg Hechl (Grüne) regte im Gemeinderat an, städtische Betriebe im Sinne der Tiroler Klimaziele, im Sinn der klimafreundlichen Gemeinde bzw. im Hinblick auf mögliche CO2-Einsparungen zu prüfen. Hechl hob besonders mögliche Potenziale beim Sportpark und bei der Hackschnitzelanlage hervor, die es energietechnisch zu optimieren gelte. Tenor im Gemeinderat war, dass die Stadtwerke in diese Richtung bereits tätig seien; das Anliegen Hechls soll auch politisch weiter verfolgt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sanierungs- und Umbauarbeiten am städtischen Museum. | Foto: Obermoser

Umbau Museum Kitzbühel
Erneut Mehrkosten beim Museums-Umbau

Unliebsame Überraschung bei Bauarbeiten; Mehrkosten bei desolatem Dachstuhl. KITZBÜHEL (niko). Schon in der ersten Baustufe bei den Umbauten im Museum Kitzbühel hatte man Kostenüberschreitungen nachträglich genehmigen müssen (wir berichteten). Nun gab es für die Stadtverantwortlichen eine neue unliebsame Überraschung. "Im Zuge der Arbeiten hat sich gezeigt, dass der Dachstuhl im Haus Hinterstadt 34 morsch und stark sanierungsbedürftig, ja dass Gefahr in Verzug ist, womit mit nicht geplanten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Radweg-Diskussion im GR Kitzbühel. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel - Kirchberg
Radweg macht nicht alle glücklich

Radweg in Kitzbühel wird asphaltiert, doch nicht zur Gänze. KITZBÜHEL (niko). Ein nötiger Grundtausch für Adaptierungen beim beliebten Rad-/Fußweg entlang der Bahntrasse wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen; Baumaßnahmen (Asphaltierung) wurden mehrheitlich beschlossen (15 Ja, 1 Nein, 3 Enth.). Referent GR Hermann Huber erläuterte die Maßnahmen, wobei vor allem eine Eng- und Gefahrenstelle im Mittelpunkt stand. Diese soll begradigt und der Weg asphaltiert werden. In diesem Bereich ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gebühren bleiben großteils gleich. | Foto: MEV

Kitzbühel - Gebühren
(Fast) keine Erhöhung bei Kitzbüheler Gebühren

Keine Abgabenerhöhung 2020; nur Verkehrserschließungsabgabe steigt. KITZBÜHEL (niko). Die Anpassung der Gemeindeabgaben und privatrechtlichen Tarife und Entgelte stand auf der Agende der Kitzbüheler Gemeinderatssitzung im September. Dabei gab es zwei Anträge. Jener von GR Alexander Gamper (FPÖ) auf Senkung der Hundesteuer (1. Hund) von 99 auf 45 € wurde abgelehnt (12 Nein, 5 Ja, 2 Enth.). Dem überraschenden Antrag der SPÖ, die Gebühren und Tarife für 2020 als Zeichen an die Bürger nicht zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Sanierungsarbeiten in der Jochbergerstraße werden bis zum November andauern. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Straßensanierungen
Sanierungen in Jochberger Straße und Oberaigenweg

Straßensanierungen in Kitzbühel; Kritik an Informationspolitik im Gemeinderat. KITZBÜHEL (niko). Wie bereits berichtet läuft seit Anfang September die Sanierung der Jochbergerstraße und der Kapserbrücke. Es gibt vom Kreisverkehr bei der Kapserbrücke eine Einbahnregelung stadteinwärts. Der Verkehr stadtauswärts wird über die Ehrenbachgasse geführt. Der Parkplatz bei der Kapserbrücke ist wegen der Baustelleneinrichtung gesperrt. Die Bauarbeiten werden bis Mitte November dauern. Der Verkehrsfluss...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
GR beschloss Verpflichtungserklärung. | Foto: Gemeinde
1

Sanierungen an der Ache in Kitzbühel

Kitzbüheler Ache wird auf weiterem Abschnitt saniert. KITZBÜHEL (niko). Einstimmig beschloss der Gemeinderat in Kitzbühel ein Verpflichtungserklärung in Zusammenhang mit der Instandhaltung der Kitzbüheler Ache im Stadtgebiet. Die Bundeswasserverwaltung wird die 1,2 Kilometer lange Fließstrecke zwischen Bahnhofsbrücke und Felseneck erneuern, pflegen und sicherer machen (u. a. Sohle-Sanierung, Ufer von hinderlichem Bewuchs befreien, Mauern sanieren etc.). Flussaufweitungen finden nicht statt. Ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anfrage im Kitzbüheler Gemeinderat. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel - Gemeinderat
Langau-Projekt soll 2020 kommen

Verkehrslösungen derzeit noch in Verhandlungen. KITZBÜHEL (niko). Auf Anfrage im Gemeinderat (GR Alexander Gamper, FPÖ) zur Verkehrssituation "Langau" (Einfahrt zum Wohngebiet Einfang, Parkplätze beim Sportplatz) berichtete Bgm. Klaus Winkler, dass zuletzt die Gespräche wieder intensiviert wurden. "Für die Verkehrssituation bzw. das Straßenprojekt in der Langau gibt es gute Gespräche mit dem Grundbesitzer. Ich bin optimistisch, dass bald eine Lösung zustande kommt; das Straßenprojekt soll dann...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gemeinderats-Debatten. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel - Gemeinderat
Hunde waren wieder Thema im Gemeinderat

KITZBÜHEL (red.). Freilaufende Hunde bzw. Nichteinhaltung der Leinenpflicht vor allem im Bereich des Schwarzsees waren erneut ein Thema der jüngsten Gemeinderatssitzung im Kitzbüheler Rathaus. Es gebe zu viele uneinsichtige Hundebesitzer, so der Tenor. Hinweisschilder, Kontrollen und Strafen würden nicht fruchten, so Referent GR Rudi Widmoser. Zu Problemen mit nicht angeleinten Hunden käme es wiederholt auch beim neuen "Waldhaus".

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Petition an die Stadtgemeinde. | Foto: Gemeinde

GR Kitzbühel - Petition
Kitzbühel soll Klima-Beitrag leisten

Bürger brachte Petition zu Klimazielen ein KITZBÜHEL (niko). Eine Petition lt. TGO § 67 brachte Helmut Wessner in der Stadtgemeinde Kitzbühel ein. Darin wird ein wesentlicher Kitzbüheler Beitrag zur Erreichung der Klimaziele Tirols 2030 bis 2050 gefordert. "Österreich und Tirol haben sich im Einklang mit dem Klimaschutzabkommen von Paris ambitionierte Ziele gesetzt. Der Gemeinderat wird daher gebeten, einen Grundsatzbeschluss zu fassen und einen Arbeitskreis zu bilden, um das Solarpotenzial...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Polit-Streit rund um die Reha-Erweiterung. | Foto: VAMED
1

Kitzbühel
Disput um das Rehazentrum

Verlängerung für Kauf-Option beschlossen; Kritik von Gamper, Antwort von Winkler. KITZBÜHEL (niko). Nach Debatte wurde im Gemeinderat die Verlängerung der Kauf-Option für die Erweiterung des Reha-Zentrums beschlossen (14 Ja, 3 Enth., 2 Nein). Die VAMED plant eine Erweiterung der Rehaeinrichtung, wozu Flächen am bisherigen Parkplatz benötigt werden. Die Kaufoption für diese Flächen wäre am 30. Juni ausgelaufen und wurde nun mit dem GR-Beschluss bis 30. September verlängert. Die Zeit soll für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Künftig mehr Mietzinsbeihilfe in Kitzbühel. | Foto: MEV

Kitzbühel
Positive Resonanz auf Mietzinsbeihilfen-Petition

KITZBÜHEL (niko). Im Kitzbüheler Gemeinderat wurde die von Helmut Wessner eingebrachte Petition zur Deckelung der Mietzinsbeihilfe positiv behandelt (einstimmiger Beschluss). Bisher gewährt die Stadtgemeinde eine Mietzinsbehilfe von maximal 4 Euro/m2. In der Petition wird die Anhebung auf eine Deckelung von 5 €/m2 vorgeschlagen bzw. gefordert. "Um eine geordnete Vorgangsweise zu gewährleisten, wird dieses Ansuchen noch im Wohnungsausschuss behandelt. Der Anhebung der Deckelung steht jedoch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Stadtgemeinde verzichtet auf Glyphosat. | Foto: pixabay

Kitzbühel/GLyphosat
Nun ist auch die Stadtgemeinde Kitzbühel "Glyphosat-frei"

KITZBÜHEL/BEZIRK (niko). Nach St. Johann und Fieberbrunn wird auch Kitzbühel als Gemeinde im Bezirk Glyphosat-frei – zumindest im öffentlichen Bereich. "Nach Diskussionen im Ausschuss ist nun klar: Stadtbauhof und Stadtgärtnerei werden kein Glyphosat bzw. keine Glyphosat-hältigen Pestizide mehr verwenden", so Ausschuss-Obmann Rudi Widmoser (Grüne). Nötig sei auch die verstärkte Aufklärung und Information über Glyphosat bei Firmen, bei den Bürgern und bei den Landwirten, um sie ebenso zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Leinenzwang soll ausgeweitet werden. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel
Hunde-Verordnung soll überarbeitet werden

KITZBÜHEL. Die Verordnung über den Hunde-Leinenzwang aus dem Jahr 2010 soll überarbeitet werden, wie Baureferent Georg Wurzenrainer im Gemeinderat forderte. Die Probleme besonders im landwirtschaftlichen Bereich hätten zuletzt stark zugenommen. "Das stimmt, wir müssen darauf reagieren", pflichtete Bgm. Klaus Winkler bei. Angestrebt wird eine Ausweitung der Leinenzwang-Zonen. Bearbeitet werden soll die Thematik im Landwirtschafts- und im Schwarzsee-Ausschuss werden. Die Verantwortlichen Hermann...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Planungen in Kitzbühel. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel
Gesundheitszentrum: Baubeginn erst 2020

KITZBÜHEL. Nicht wie ursprünglich geplant im heurigen Frühjahr, sondern erst im Frühjahr 2020 sollen die Bauarbeiten zur Erweiterung bzw. zum Ausbau beim Kitzbüheler Gesundheitszentrum starten. "Es sind noch weitere Planungen, u. a. bei der Statik, und Gespräche mit den Ärzten nötig", berichtete Bgm. Klaus Winkler im Gemeinderat auf Anfrage.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.