Kitzbühel

Beiträge zum Thema Kitzbühel

Mitglieder für den Beirat in der Stadtgemeinde. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel
Hasenauer und Berger im SOG-Sachverständigenbeirat

KITZBÜHEL. Die Bestellung der Gemeindevertreter als Mitglied und Ersatzmitglied zum Sachverständigenbeirat im Zuge des Stadt- und Ortsbildschutzgesetzes stand im Kitzbüheler Gemeinderat am Programm. Bgm. Klaus Winkler rief in Erinnerung, dass in der Stadtgemeinde eine Schutzzone bzw. charakteristische Gebäude gemäß Stadt- und Ortsbildschutzgesetz 2003 (SOG) ausgewiesen sind. Hierzu ist ein Sach- verständigenbeirat eingerichtet. Die aktuelle Funktionsperiode endet am 14. April. Für die nächste...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Unstimmigkeiten im Kitz-Gemeinderat. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel
Opposition zog Vorwürfe in Bausache wieder zurück

KITZBÜHEL (niko). Wie berichtet hatte es im Dezember im Kitzbüheler Gemeinderat in einer Bausache heftige Kritik der Opposition an einer Umwidmung (Bereich Staudach) und an Baureferent Georg Wurzenrainer gegeben. Von "Schwarzbau" war die Rede, gegen Wurzenrainer wurde ein "Misstrauensantrag" ausgesprochen; es gebe keine Vertrauensbasis mehr. Letztlich bestätigte sich nach erneuter Prüfung jedoch, dass das Bauvorhaben konsensgemäß errichtet worden war. Unklarheiten wurden bei einer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Jahr 2018 brachte für die Stadtgemeinde Kitzbühel sehr positive Kennzahlen in der Jahresrechnung. | Foto: Archiv/Niedrist

Jahresrechnung 2018
Sehr positiver Jahresabschluss für Kitzbühel

Hohe eigene Steuereinnahmen, sinkender Schuldenstand, steigende Rücklagen. KITZBÜHEL (niko). Sehr positiv fiel die Jahresrechnung 2018 der Stadtgemeinde aus. Bei Gesamteinnahmen von 39,46 Millionen Euro und Ausgaben von 38,6 Mio. € ergab sich ein Rechnungsergebnis von 851.920 €. E- und Wasserwerk bilanzierten mit Gewinnen (234.000  bzw. 346.950 €), der Schwarzseebetrieb mit einem Verlust von 142.630 €. "Die eigenen Steuern waren mit9,8 Mio. € bereits höher als die Abgabenertragsanteile (8,6...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nach dem Walsenbach am "Horn" (li.) wird nun auch der Köglerbach verbaut und gezähmt. | Foto: Kogler

Wildbachverbauung
Auf Walsen- folgt Köglerbach

Weitere Wildbachverbauung in Kitzbühel; Start im Herbst; 1 Millionen Euro Kosten. KITZBÜHEL (niko). Bis Sommer sollen die Arbeiten am Walsenbach beendet sein. Dann könnte der Arbeitstrupp der Wildbachverbauung innerorts zur nächsten Baustelle wechseln – zum Köglerbach, der nun als letzter Wildbach im Stadtgebiet gezähmt werden soll. "Viele Objekte liegen in Gefahrenzonen des Bachs im Bereich Zephirau; wir sind sehr froh, dass WLV-Chef Ander Haas an uns heran getreten ist, den Bach sicherer zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kinderfreundlichkeit weiter heben. | Foto: Gemeinde

Audit
Kitzbühel ist bereits sehr kinderfreundlich

KITZBÜHEL. Wie Referentin GR Andrea Watzl im Gemeinderat berichtete, wurde eine umfassende Liste mit Maßnahmen für den Audit "Kinder- und Familienfreundliche Gemeinde" erarbeitet, im Oktober beschlossen und im Ministerium eingereicht. "Inzwischen gab es einen Baby-Day und einen Mini-Gemeinderat, bei dem die Kinder zum Thema 'Spielplätze' und 'Spiel-Angebote' befragt wurden", so Watzl. Es wurde hervorgehoben, dass in der Stadt bereits viele Aktionen in Richtung Kinder-/Familienfreundlichkeit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Debatten im Gemeinderat. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel
Heftige Debatte um Widmung im Kitzbüheler Gemeinderat

KITZBÜHEL (niko). Erneut sorgte ein möglicher "Schwarzbau" für eine Auseinandersetzung im Kitzbüheler Gemeinderat. GR Manfred Filzer (UK) brachte einen Hausanbau aufs Tapet, noch ehe die dazugehörige Widmung in Kraft war. Er brachte den Antrag ein, den Zweitbeschluss dafür nicht zu fassen, ehe die Umstände nicht geklärt seien. Stark in die Kritik geriet dabei Baureferent GR Georg Wurzenrainer (VP). "Das ist bereits der dritte Schwarzbau in seiner Amtszeit; er wurde darüber in Kenntnis gesetzt,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stabiler finanzieller Ausblick für die Gams. | Foto: Kogler
2

Budget
Viele Investitionen in Kitzbühel budgetiert

KITZBÜHEL (niko). Der Wirtschaftsmotor der Gamsstadt brummt. Für das Budgetjahr 2019 sind etwa 9,2 Mio. € eigene Steuern, davon allein 5,7 Mio. € Kommunalsteuer, veranschlagt. Die Bundesertragsanteile sollen 8,7 Mio. € in die städtische Kasse spülen. Das Budget in Höhe von 38,5 Mio. € wurde nach Debatte im Gemeinderat mit 14 Stimmen (3 Nein, 2 Enth.) angenommen. Der Personalaufwand ist mit 7,16 Mio. € veranschlagt (289 Mitarbeiter, 164 Vollzeitäquivalente, inkl. Pensionisten), der Verwaltungs-...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gemeindeversammlung in Kitzbühel. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel
Neuer Termin für die Öffentliche Gemeindeversammlung

KITZBÜHEL. Nicht wie ursprünglich geplant am Mittwoch, 21. 11., sondern am Montag, 26. 11., 18.30 Uhr, findet die Öffentliche Gemeindeversammlung im Saal der Musikschule/NMS statt. Neben dem Bericht des Bürgermeisters über die wichtigsten Angelegenheiten der Gemeindeverwaltung werden auch der Stadtentwicklungsplan SEP 750 sowie eine Kaufkraftstudie über Kitzbühel präsentiert. Die Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen. Die Mitglieder des Gemeinderates und die Vortragenden stehen für Anfragen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Debatten um die Situierung des RK-Stützpunktes auf dem städtischen Grundstück. | Foto: Kogler

Rettung
Kitzbühel: Kritik am RK-Standort

Präsentation für Rot-Kreuz-Neubau; Kritik am Standort, knapper Grundsatzbeschluss. KITZBÜHEL (niko). RK-GF Stefan Kappel präsentierte im Gemeinderat die Pläne für den Neubau des Rot-Kreuz-Stützpunktes auf dem städtischen Grundstück (3.100 m2) an der Kirchberger Straße (neben Eurotours, wir berichteten). Das Gebäude könnte per Baurechtsvertrag auf 70 Jahre (1 €/Jahr) errichtet werden. Kappel berichtete vorab über die Gründe für die Notwendigkeit des Neubaus (Platzprobleme, keine Barrierefreiheit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gebühren für 2019 beschlossen. | Foto: Gemeinde

Tarife in Kitzbühel im Gemeinderat fixiert

KITZBÜHEL. Im Gemeiderat wurde die Gemeindeabgaben und Tarife für 2019 neu festgesetzt. Zum Teil wurden Gebühren leicht erhöht. Die Abstimmung brachte 16 Ja-, zwei Nein-Stimmen und eine Enthaltung.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Planabweichungen bei einem Bauvorhaben. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel
Wohnraum wurde größer als geplant

KITZBÜHEL. Mehrere Abweichungen vom ursprünglichen Plan musste der Bauausschuss beim Bauvorhaben eines Kitzbühelers im Bereich Ried Zephirau feststellen. "Einige Dinge sind dabei genehmigungsfähig, bei anderen muss ein Rückbau vorgeschrieben werden. Planabweichungen kommen zum Teil einem Schwarzbau gleich", wie Referent GR Georg Wurzenrainer und Stadtbaumeister Stefan Hasenauer im Gemeinderat erklärten. Es wurde ein neuer Bebauungsplan beschlossen (2 Enth.).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Stadt am Weg zur familien-/kinderfreundlichen Gemeinde. | Foto: Kogler

Kitzbühel
Zertifizierung als familien-/kinderfreundliche Gemeinde

KITZBÜHEL (niko). In der Gamsstadt läuft der Zertifizierungsprozess für die "familien- und kinderfreundliche Gemeinde" (wir berichteten). Der Gemeinderat beschloss einstimmig die insgesamt 28 vorgesehenen Maßnahmen für zehn Lebensphasen, die von Referentin GR Andrea Watzl vorgestellt wurden. Kosten für einzelne Maßnahmen sind zum Teil bereits budgetiert, andere müssen zeitnah einzeln beschlossen werden. Es sind drei Jahre Zeit für die Umsetzung der Pläne.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Streit im Gemeinderat. | Foto: Gemeinde

Zimmermann und Gamper geteilter Meinung

KITZBÜHEL (niko). In der jüngsten Gemeinderatssitzung in Kitzbühel flammte ein Streit zwischen Vize-Bgm. Walter Zimmermann (SPÖ) und GR Alexander Gamper (FPÖ) neu auf. Zimmermann warf und wirft Gamper vor, im Gemeinderat und in Ausschüssen mit Abwesenheit zu glänzen, vor allem seit er im Landtag sitzt. Auch medial verbreitete Vorwürfe, ÖVP und SPÖ würden sich das Stadtbudget in "absolutistischer" Weise ausmachen, weist Zimmermann erbost zurück. Auch "überflüssige" und populistische Anträge...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beschlüsse im Rathaus. | Foto: Gde. Kitzbühel

Widmung bei Grand Tirolia vereinheitlicht

KITZBÜHEL. Die Vereinheitlichung einer Widmung für Das Hotel Grand Tirolia und den Golfplatz Eichenheim bzw. das Clubhaus (Kitz Immobilieninvest GmbH, Grand Tirolia, Wien) wurde im Gemeinderat beschlossen. Auch ein Bebauungsplan wurde erlassen. Beim Golf-Clubhaus soll eine thermische Sanierung und die Überdachung einer Terrasse erstellt werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Diskussion um Widmung. | Foto: Gemeinde

Diskussionen um Umwidmung

Eine Widmungsgeschichte sorgte für Unmut bei Kitz-Mandataren KITZBÜHEL (niko). Eine Umwidmung am Bichlnweg sorgte in der vorletzten GR-Sitzung für Unmut. Es ging um eine Widmungsbereinigung bzw. Widmung von landwirtschaftlichem Mischgebiet in Bauland (147 m2). Die Opposition ortete dabei mögliche Spekulationen. Für Misstrauen sorgte die Tatsache, dass es bereits vor über zehn Jahren Misstöne mit dem Widmungswerber gab, als ein für ein Personalhaus gewidmetes Grundstück dann an eine reiche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nein im Gemeinderat zu Antrag. | Foto: Gemeinde
2

Gemeinderats-Nein zu Transparenzregister in Kitzbühel

KITZBÜHEL (niko). Per Antrag wollte die Stadt-FPÖ ein "Transparenzregister" für die Stadtgemeinde installieren. Darin sollten alle Aufträge an private Unternehmen (von Stadt und ausgelagerten Betrieben) ab einem Auftragsvolumen von 10.000 € gelistet werden. Nur Gemeinderäte sollten Zugang zu diesen Informationen haben. "Dafür gibt es keine gesetzliche Grundlage und es würde hohen zusätzlichen bürokratischen Aufwand verursachen. Im Übrigen sind diese Dinge bekannt und einsehbar, zudem gibt es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Antrag der FPÖ im Gemeinderat. | Foto: Gde. Kitzbühel

Kitzbühel: FPÖ-Antrag zu Taxi-Standplatz abgelehnt

KITZBÜHEL (niko). Verwunderung und Populismus-Vorwürfe – ein Dringlichkeitsantrag der Kitzbüheler FPÖ zur "Aufnahme Taxistand in Planung Bauamt" fand im Gemeinderat keine Gegenliebe – 16 Nein-Stimmen (2 Ja, 1 Ent.) und "retour in den Ausschuss" war das Ergebnis der Debatte. "Das wurde bereits mit GR Gamper (ressortzuständig für Taxis und ruhenden Verkehr/Innenstadt) besprochen; jetzt dazu einen Dringlichkeitsantrag einzubringen, ist populistisch", so Straßenreferent GR Hermann Huber (VP). "Wozu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Einige Probleme am Kitzbüheler Schwarzsee. | Foto: Archiv/Hofer

Neophyten bereiten mehr Sorgen als der Biber

Schwarzsee-Referent Georg Hechl berichtete über Problemfelder KITZBÜHEL (niko). Einige Problemfelder im Bereich Schwarzsee zeigte Seereferent GR Georg Hechl (Grüne) im Gemeinderat auf. Der See unterspült Teile von Ufer und Pflaster, weshalb in den kommenden Jahren eine Sanierung nötig wird. Auch die Neophyten bereiten Sorge. Springkraut, Goldrute und Knöterich werden weiter bekämpft, wenngleich dies eine schwierige Maßnahme ist; so gibt es etwa eine Aktion mit NMS-Schülern. "Ein Problem ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anfrage im Gemeinderat | Foto: Gemeinde

Bgm. Winkler wird Fragen zu ATIB beantworten

KITZBÜHEL. Die FPÖ stellte im Gemeinderat eine Anfrage an Bgm. Klaus Winkler zu möglichen Spenden/Förderungen an den "in der Kritik stehenden" türkisch-islamischen Verein ATIB. Die Freiheitlichen verlangen detaillierte Auskünfte über die Spenden. "Ich werde die Fragen zu gegebener Zeit beantworten", so Winkler in der jüngsten Gemeinderatssitzung.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gemeinderatsbeschluss Bergbahn. | Foto: Gemeinde

Gemeindevertreter für Bergbahn-Aufsichtsrat

KITZBÜHEL. Die Stadtgemeinde wird auch künftig wie bisher Bgm. Klaus Winkler, Vize-Bgm. Gerhard Eilenberger und Siegfried Luxner (GR SPÖ) in den Aufsichtsrat der Bergbahn AG entsenden (11 Ja, 2 Nein, 3 Enth. im Gemeinderat).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Rücklagen der Stadt sind nun mit über 10, 18 Mio. € fast doppelt so hoch wie die Schulden (5,96 Mio. €).

Kitzbüheler Jahresrechnung mit 35,5 Mio. € beschlossen

Die Schulden wurden weiter abgebaut, die Rücklagen erhöht, gute Steuereinnahmen. KITZBÜHEL (niko). Mit 15 Ja-Stimmen bei drei Enthaltungen wurde im Kitzbüheler Gemeinderat die Jahresrechnung 2017 beschlossen. Die Einnahmen betrugen 35,5 Mio. €, die Ausgaben 34,7 Mio. €, das positive Rechnungsergebnis 746.000 €. Das E-Werk wies einen Bilanzgeweinn von 1,3 Mio. € auf, das Wasserwerk von 381.000 €, das Schwarzseebad einen Verlust von 168.000 €. Von den Stadtwerken wurde eine Gewinnentnahme von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Diskussion um die Sonnbergstuben flammte auf. | Foto: KitzSki

„Fehler bei Datenübertragung“

Bauprojekt Sonnbergstube erneut im Kitz-Gemeinderat umstritten KITZBÜHEL (niko). Im November war ein Bebauungsplan für einen Ausbau bei der Sonnbergstuben (zusätzliche Wohnungen) im Gemeinderat nach heftigen Debatten mit 10:9 Stimmen beschlossen worden. Nun gab es ein Da-capo. Bei einer Datenübertragung habe es einen Fehler gegeben, wie Bauamtsleiter Stefan Hasenauer ausführte. „Dateien waren nicht übereinstimmend, daher muss der Plan repariert werden. Das war eine unglückliche Verkettung von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Hotel W. R.
1

Neuer Bebauungsplan für das Weiße Rössl

KITZBÜHEL (niko). Für das Hotel Weiße Rössl (Christian Harisch, CH Hotel Vermietung GmbH) wurde im Gemeinderat mehrheitlich bei einer Enthaltung ein Bebauungsplan beschlossen (Erstbeschluss). Der Eingangsbereich und die Fassade sollen neu gestaltet werden, ein öffentlicher Gastgarten auf der Dachterrasse ist geplant. Durch eine versetzte Treppe kommt es zu einer Verbesserung der beengten Gehsteigsituation in der Bichlstraße, was bei den Gemeinderräten auf positives Echo stieß.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

RO-Vertrag und Widmung beschlossen

KITZBÜHEL. Der Gemeinderat beschloss einen Raumordnungsvertrag (mit den neuen, verschärften Bestimmungen) für Oliver Boheim und Stefan Vargha. Für Vargha wurde auch eine Umwidmung (Freiland in Wohngebiet, Rehbühel) beschlossen (jew. einstimmig).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.