Kitzbühel

Beiträge zum Thema Kitzbühel

Verschärfte Bestimmungen in den Raumordnungsverträgen

KITZBÜHEL. Im Zuge einer Änderung des Örtlichen Raumordnungskonzepts und einer Umwidmung für eine Sonderfläche Hofstelle (Anton Ober jun., Vordergrub) wurde im Gemeinderat auch eine Verschärfung bei den Bestimmungen für Raumordnungsverträge debattiert. Die schärferen Bestimmungen im RO-Vertrag in Zusammenhang mit der Widmung stießen auf Kritik. In den neuen Verträgen wird die Dauer des Vorkaufsrechts von 15 auf 30 Jahre verlängert und die Pflicht zur Hauptwohnsitznahme festgeschrieben. Auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bisher wurde die Vergnügungssteuer beim HK-Rennen zu 85 % von der Stadt subventioniert. | Foto: Archiv/Niedrist

Vergnügungssteuer neu geregelt

Durch Gesetzesänderung in Tirol Anpassung der Verordnung in Kitzbühel KITZBÜHEL (niko). Für Tirol wurde ein neues Vergnügungssteuergesetz beschlossen, das mit 1. Jänner in Kraft trat. Bereits im November wurde daher im Kitzbüheler Gemeinderat die neue Vergnügungssteuerverordnung beschlossen (17 Ja, 2 Enth.). Laut neuem Gesetz kann Vergnügungssteuer nur noch für das Aufstellen von Spiel- und Glücksspielautomaten sowie Wettterminals eingehoben werden. Zudem können Gemeinden Vergnügungssteuern...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Resolution über den Pflegeregress

KITZBÜHEL/BEZIRK. In den Gemeinden wurde zuletzt allerorts über die Folgen der Abschaffung des Pflegeregesses debattiert. Den Gemeinden wurde von der ehemaligen Bundesregierung ein Kostenersatz von rund 100 Millionen € jährlich zugesagt. Die künftigen zusätzlichen Kosten für die Gemeinden seien jedoch wesentlich höher, wie der Österr. Gemeindebund erklärt. Allen Kommunen wurde daher vom Gemeindebund eine Resolution mit der Bitte um Unterstützung zugesendet, Der Kitzbüheler Gemeinderat beschloss...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
GR Thomas Nothegger zieht sich politisch zurück. | Foto: UK/privat

GR Nothegger zieht sich aus Kitzbühel Politik zurück

KITZBÜHEL (niko). Bei der jünsgen Gemeinderatssitzung kündigte GR Thomas Nothegger seinen Rückzug aus dem Gremium an. Er hatte 2010 mit der Liste "Junge Unabhängige KitzbüherlerInnen - JUK" mit einem Mandat den Einzug ins Stadtparlament geschafft und hat sich der Oppositionsarbeit verschrieben. 2016 wurde aus der JUK die neu formierte Liste "Unabhängige Kitzbüheler/innen - UK". Mit dem zweitstärksten Ergebnis (17,77 % Wählerstimmen) ist die Liste UK mit drei Mandaten eingezogen. Der Einzug...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Einige Änderungen bei den Gebühren

KITZBÜHEL. In der jüngsten Gemeinderatssitzung in Kitzbühel stand die Festsetzung der Gebühren und Abgaben für 2018 auf der Agenda. Ein Großteil der Gebühren bleibt lt. Beschluss unverändert bzw. wird nur einer Indexanpassung unterzogen. Auf FPÖ-Antrag wird künftig für die Graberrichtung und die Aufbahrungshalle im Fall eines verstorbenen Kindes keine Gebühr mehr eingehoben. Eine Senkung der Hundesteuer (FPÖ-Antrag) wurde abgelehnt. Eine leichte Senkung bzw. Abrundung der Schwarzsee-Gebühren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Stall errichtet, erst später gewidmet

KITZBÜHEL. Wie berichtet wurde im Kitzbüheler Almgebiet (Blaufeldalm) von einem Auracher Landwirt ein Stallgebäude (landwirtsch. Sonderfläche, Unterstand für Jungtiere, Anm.) errichtet, noch bevor eine gültige Umwidmung des Kitzbüheler Gemeinderates vorlag. Das Ansuchen wurde nach Hinweisen der Opposition wieder in den Bauausschuss zurück-verwiesen. Es gab einen Abbruchbescheid. Nun stand die Widmung erneut auf der Tagesordnung im Gemeinderat. In der Zwischenzeit hat sich der Bauer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kein Fischaufstieg am Kapser Wehr

KITZBÜHEL. "Wiederherstellung der Gewässerdurchgängigkeit" beim Kapser Wehr hieß ein Tagesordnungspunkt im Gemeinderat. Dabei ging es um einen möglichen Beschluss zur Errichtung einer Fischaufstiegshilfe (Rampe mit Stufen) am Kapser Wehr (Kitzbüheler Ache), die vom Land Tirol gefordert wurde. Laut Untersuchungen war mit Kosten von 500.000 Euro zu rechnen, die jedoch zu einem hohen Anteil (90 %) subventioniert würden. Ausschussobmann GR Hermann Huber sah das Vorhaben kritisch: Die Forelle als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Weiterhin kein Livestream aus dem Kitzbüheler Rathaus

KITZBÜHEL (niko). Es wird (bis auf weiteres) keine Tonbandaufzeichnungen oder Liveübertragungen (Videostream) im Internet von den Kitzbüheler Gemeinderatssitzungen geben. Anträge dazu von FPÖ (Livestream) und UK (Tonband) sowie auch die Behandlung des Themas im Ausschuss wurden mehrheitlich (10, 11 und 12 Nein-Stimmen) abgelehnt. Die FPÖ hatte das Thema erneut als Antrag aktualisiert; schon von einigen Jahren hatte GR Thomas Nothegger (UK) beantragt, dass die GR-Sitzungen live im Internet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Wohnungsvergabe als Gemeinderats-Streitpunkt

KITZBÜHEL. Kontroversiell diskutiert wurde eine Wohnungsvergabe im Kitzbüheler Gemeinderat. Im Normalfall werden die Vergaben im Wohnungsausschuss (Vorsitz GR Hedi Haidegger) beraten und beschlossen und dann im Gemeinderat (meist ohne Diskussion) genehmigt. GR Marielle Haidacher (UK) hatte die Vergabe einer Wohnung an eine Frau aus Reith vorgeschlagen; diese sei im Ausschuss bereits vor längerem beschlossen, dann aber rückgängig gemacht worden. Zwischen der Wohnungswerberin und der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Erneut Anfrage zu Widmungssache

KITZBÜHEL. In der letzten Gemeinderatssitzung waren die Mandatare mit einem offensichtlichen Schwarzbau auf der Blaufeldalm beschäftigt – errichtet von einem Auracher Bauern noch vor der nötigen Umwidmung von Freiland in landwirtschaftliche Sonderfläche. Die Widmungssache wurde zurück in den Ausschuss verwiesen. Auf Anfrage in der jüngsten GR-Sitzung (GR Filzer) antwortete Bgm. Winkler, dass alles getan werde, was die Baubehörde zu tun habe. Die Bausache sei jedoch vertraulich.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am bisherigen Parkplatz oberhalb des alten Spitals wird der Neubau errichtet. | Foto: multivisualART

Reha-Zentrum in Kitzbühel wird um 50 Betten erweitert

KITZBÜHEL (niko). Die Reha-Klinik der VAMED (für Patienten mit orthopädischen- und sporttraumatologischen Erkrankungen) wird um 50 Betten auf 170 Betten sowie zusätzliche Therapieräume erweitert. Ein neuer Trakt (viergeschossig) wird am bisherigen Parkplatz oberhalb des alten Spitals samt Tiefgarage errichtet. Nach längerer intensiver Debatte beschloss der Gemeinderat mit 18 Ja-Stimmen (1 Enth.) den Kaufoptionsvertrag für die benötigte Grundfläche (1.300 m2) zwischen Stadtgemeinde und Reha...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Projektpräsentation: K. Winkler, J. Tratter, W. Sojer. | Foto: Schwenter

5-Euro-Wohnbau bleibt auf Schiene

+ + KITZBÜHEL. Nach eingehender Debatte wurde im Gemeinderat der Zweitbeschluss für den 5-Euro-Wohnbau der WE Tirol in Einfang einstimmig beschlossen. Damit kann das Einheimischen-Wohnprojekt (wir berichteten) in die Umsetzung gehen. Von SPÖ und FPÖ wurde eine Lösung für das Verkehrsproblem bereits im Vorfeld des Projektes eingefordert. Die SPÖ legte einen Lösungsansatz vor, der eine Behlefsbrücke und Behelfsweg über Fremdgrund vorsieht. Doch dem betroffenen Grundeigentümer wurde dieser Wunsch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Positive Bilanz der SPÖ Kitzbühel

KITZBÜHEL (niko). Die Liste „Wir für Kitzbühel – Parteifreie und Kitzbüheler Sozialdemokraten“ zieht ein Jahr nach den GR-Wahlen eine positive Zwischenbilanz. „Auch wenn wir nur drei Mandate im Gemeinderat haben, so ist es uns doch bisher ganz gut gelungen, unsere Ziele von der letzten Wahl einzubringen. So hat unser Gratis-Zugticket nach Innsbruck auch in der Gemeinde Einzug gehalten; auch der Umstieg der Stadtwerke auf E-Mobilität entspricht unseren Forderungen. Mit der Kurzzeit- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Räumschnee, mit Granulat versetzt, wird am Rand des Kunstrasenplatzes gelagert.
4

Granulat am Fußballplatz sorgt für Aufregung

Kunstrasenplatz: krebserregende Inhaltsstoffe, Granulat in Ache, Gefährdung der Gesundheit? KITZBÜHEL (niko). Besorgte Anrainer am Sportplatz Langau haben auf die Problematik des bei der Schneeräumung im Schnee mitgeführte Granulat vom Kunstrasenplatz aufmerksam gemacht. Grünen-GR Rudi Widmoser brachte die Causa in den Gemeinderat. Die Anrainer befürchten eine Ausschwemmung von giftigen Inhaltsstoffen (u. a. Zink, PAK) in die Ache. Auch Gesundheitsgefährdungen der Sportler, vor allem des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mercedes zieht sich zurück, die Verträge bleiben jedoch im Gespräch. | Foto: Archiv/Niedrist

Mercedes wieder Thema im Kitzbüheler Gemeinderat

KITZBÜHEL (niko). Die Kooperation von Daimler/Mercedes mit Kitzbühel Tourismus und in einem Nebenvertrag mit der Stadtgemeinde war erneut Thema im Gemeinderat. In einem 18 Fragen umfassenden Katalog begeht GR Alexander Gamper (FPÖ) erneut detiallierte Auskunft über die Inhalte. Die Zusammenarbeit wird wie berichtet nach zehn Jahren im Juni beendet. Gamper zeigt sich mit bisherigen "spärlichen" Auskünften nicht zufrieden. Vor einer angedrohten Aufsichtsbeschwerde brachte er das Thema erneut bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nicht auf ungeteilte Zustimmung stieß der vorgelegte Haushaltsplan für 2017. | Foto: TVB/Werlberger

33,46 Millionen Euro "schwerer" Kitzbüheler Haushalt 2017

Mehrheitsbeschluss für städtisches Budget (14:5); Schuldenstand sinkt leicht auf 6,8 Mio. €. KITZBÜHEL (niko). Der Gemeinderat hat am 19. 12. den Haushaltsplan der Stadt und die Wirtschaftspläne der städtischen Betriebe behandelt und letztlich mit 14 Ja- bei fünf Nein-Stimmen beschlossen. Es wurde auch eine (zu spät eingereichte, Anm.) Stellungnahme behandelt, in der mehrere Kritikpunkte vorgebracht wurden. Auch in der Gemeinderatsdebatte gab es kritische Beiträge der Opposition. Kritisch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Stallgebäude erhielt nun doch eine Widmung

Schwarzbau erhielt im Stadtgemeinderat nachträglich Genehmigung KITZBÜHEL (niko). Wie berichtet hatte ein Kitzbüheler Landwirt noch vor der entsprechenden Umwidmung ein Stallgebäude errichtet. Die "Dreistigkeit" des Bauers wurde im Gemeinderat nicht goutiert und in den Bauausschuss zurückgewiesen, um die Widmungssache erneut zu behandeln. In einem Brief an die Stadtgemeinde bzw. den Gemeinderat zeigte sich der Widmungswrber reuig und entschuldigte sich für seine Vorgangsweise. Die Zeit habe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. K. Winkler, LR J. Tratter und GF-WE W. Soier (v. li.) bei der Präsentation der neuen 5-Euro Anlage in Kitzbühel.

Grundstein ist gelegt - Kitzbühel baut 5-Euro-Wohnungen

32 Wohnungen für 5 Euro Mietpreis pro m² entstehen im Ortsteil Einfang; die Vergabe regelt die Gemeinde. KITZBÜHEL (elis/niko). In Kitzbühel werden bis 2018 32 Mietwohnungen zu einem Mietpreis von 5 €/m² entstehen. Das Projekt „Kitzbühel Einfang“ wurde bereits im Gemeinderat einstimmig abgesegnet (Baurechtsvertrag auf 65 Jahre, Bebauungsplan). Die Wohnungseigentum (WE) zeichnet als Bauträger verantwortlich, das Land Tirol fördert die neue Anlage aus den Mitteln der Wohnbauförderung. Um Kosten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Streit im Gemeinderat um die Sonnbergstuben. | Foto: Archiv

Umstrittener Bebauungsplan

Fehlende Genehmigung, Verkehrsprobleme, Bebauungsplan, Stellungnahmen rund um die Sonnbergstuben. KItZBÜHEL (niko). Erst- und Zweitbeschluss für eine Aufstockung bei Rosis Sonnbergstuben mit knapper 10:9 (ÖVP-)Mehrheit im Gemeinderat. So endete eine umstrittene Causa, in der Bgm. Klaus Winkler sogar Tirols obersten Raumordner Peter Hollmann für eine positive Stellungnahme bemühte. Zuvor gab es heftige Diskussionen zwischen ÖVP-Fraktion und der Opposition. Zuerst stieß den Kritikern ein Anbau...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Öffentliche Gemeindeversammlung in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Am Mittwoch, 23. 11., 18.30 Uhr, findet im Vortragssaal der LMS/NMS die Öffentliche Gemeindeversammlung statt. Bgm. Klaus Winkler berichtet über die wichtigsten Angelegenheiten der Gemeindeverwaltung. Anschließend wird den Bürgern Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Die Bevölkerung der Stadt Kitzbühel ist herzlich eingeladen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Archiv

FPÖ Kitzbühel: Aufsichtsbeschwerde gegen Winkler & Co.

KITZBÜHEL. Die Gemeinderatssitzung im Kitzbüheler Rathaus vom September hat ein Nachspiel. Rund um das GR-Protokoll der Sitzung vom 4. Juli hatte es unterschiedliche Auffassungen zwischen FPÖ (und UK) sowie der ÖVP (und SPÖ) gegeben. Es ging um Unregelmäßigkeiten bei einer Bausache von Rosi Schipflinger (Sonnbergstuben, Partyzelt, Parkplätze). Eine wichtige Wortmeldung von FP-GR Alexander Gamper bzw. die Replik von Bgm. Klaus Winkler seien nicht protokolliert worden. Die FPÖ sieht hier...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: MEV

Kitzbühel: Uneinigkeit bei der Höhe der Gebühren

Streit um Hundesteuer und Höhe der Steuern und Abgaben im Gemeinderat KITZBÜHEL (niko). In der jüngsten Gemeinderatssitzung wurden die Gebühren, Steuern, Abgaben, Tarife und Entgelte für 2017 beschlossen (14 Ja, 4 Nein, 1 Enth.). Insgesamt wurden rund zwei Drittel der Sätze (leicht) angehoben, ein Drittel blieb unverändert. Dem Beschluss war Kritik und eine Debatte um einzelne Gebührenposten vorausgegangen. Die FPÖ etwa kritisierte die Erhöhrung der Hundesteuer (von 94 auf 96 €) bzw. die im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Hahnenkamm soll auch abwärts eine attraktive Bike-Strecke erhalten. | Foto: Bergbahn AG

Hahnenkamm-Single-Trail in Planung

Nicht nur mit Ski, auch mit dem Mountainbike rasant abwärts KITZBÜHEL (niko). Von Kitzbühel Tourismus wird unter Federführung von Vorstand Manfred Hofer an einem Mountainbike-Single-Trail im Bereich Hahnenkamm gearbeitet. Da auch die Stadtgemeinde als Grundeigentümer betroffen ist, wurde im Gemeinderat debattiert. Die Pläne werden für gut befunden. "Man kann damit die Biker in Bahnen lenken bzw. kanalisieren und einen Wildwuchs verhindern; auch wird dem allgemeinen Trend zum Radsport damit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Starke personelle Verändung des Kitzbüheler Gemeinderates

KITZBÜHEL. Nach den Wahlen hat sich der Gemeinderat der Gamsstadt personell stark verändert. Von den bisherigen 19 Mandataren sind zehn nicht mehr vertreten (einige davon sind aber Ersatzgemeinderäte und als solche in div. Ausschüssen aktiv). Nicht mehr dabei sind: Barbara Planer, Franz Reisch, Peter Hechenberger, Leonhard Brettauer, Josef Huber (alle ÖVP); Siegfried Luxner, Michaela Gerg, Franz Pock (alle SPÖ); Wulf Kruetschnigg (KBL), Otto Dander (GKL).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.