Trotz Onlineboom
Modeeinkauf im Geschäft bleibt weitherin beliebt
Viele Konsumentinnen und Konsumenten bevorzugen es, Mode direkt im Geschäft zu kaufen, um die Ware anzuprobieren und zu prüfen. Gleichzeitig gewinnt der Onlinehandel zunehmend an Bedeutung. Das Bundesgremium Handel mit Mode und Freizeitartikeln der WKÖ fordert daher Maßnahmen von der EU, um faire Wettbewerbsbedingungen zu schaffen. ÖSTERREICH. Asiatische Online-Plattformen wie Temu drängen zunehmend auf den europäischen Markt und bieten vor allem günstige Fast Fashion an. Diese Plattformen...