Klemens Resch

Beiträge zum Thema Klemens Resch

In der Krottenbachstraße wurde ein 1,7 Kilometer langer Radweg geschaffen. Er könnte verlängert werden, befürchtet man im Bezirk. Die Stadt dementiert das Vorhaben jedoch. | Foto: Radeln in Döbling
7 Aktion 4

In der Krottenbachstraße
Stadt Wien dementiert eine Radweg-Verlängerung

Erst im vergangenen Jahr wurde der 1,7-Kilometer lange Radweg in der Krottenbachstraße erweitert. Nun soll es Pläne geben, diesen zu verlängern. Während die Stadt Wien dies dementiert, sieht man das im Bezirk anders.  WIEN/DÖBLING. Der Radweg in der Krottenbachstraße ist fertig und wurde im Dezember feierlich eröffnet. Dennoch hören die Diskussionen rund um das umstrittene Bauprojekt nicht auf. Kritische Stimmen stellten in der Vergangenheit bereits die Nutzungsfrequenz in Frage und beanstanden...

Die Roadrunnerszene beschäftigt die Bezirkspolitik. Dieses Mal steht die Klabundgasse im Mittelpunkt.  (Symbolbild) | Foto: tookapic/pixabay
3

Bezirksparlament
Ein altbekanntes Thema sorgt in Döbling weiter für Ärger

Das Bezirksparlament tagte vor Kurzem das letzte Mal vor der Sommerpause: Für hitzige Diskussionen sorgte ein altbekanntes Thema. Bei Klos, längeren Ampelzeiten und bessere Querungsmöglichkeiten war man sich einig.  WIEN/DÖBLING. An so manchen Stellen Döblings gibt es Aufholbedarf: Das zeigte einmal mehr die vergangene Bezirksvertretungssitzung. So standen auf der Agenda sechs Anfragen und 18 Anträge. Auffällig war, dass im Bezirksparlament äußerst viel Harmonie herrschte. Immerhin wurden...

Ab der Flotowgasse wird ab Juni der letzte Teil des  Radweges gebaut. | Foto: zoom vp.at/Mobilitätsargentur Wien
8 3

Ein Abschnitt fehlt
Radweg Krottenbachstraße spaltet weiter die Gemüter

Bis zur letzten Sekunde wollte man den Radweg Krottenbachstraße verhindern. Zwei Parteien kritisieren den Bau weiterhin – auf Gemeinderats- und Bezirksebene.  WIEN/DÖBLING. Baustellen sorgen meist für Ärger: Verspätungen und Umwege zählen zur Tagesordnung. Sind die Arbeiten aber abgeschlossen, haben sich die Gemüter vorwiegend gelegt und man ist zufrieden. Anders ist es beim Radweg in der Krottenbachstraße. Die Abschnitte zwischen Cottagegasse und Flotowgasse und zwischen Börnergasse und...

Beim Klimateam können Bürger und Bürgerinnen ihre Ideen für den Bezirk einbringen. Auch in Döbling soll es ein Klimateam geben.  | Foto: Foto: PID/Christian Fürthner
1 Aktion 2

Dritte Bürgerbeteiligung
Döbling zittert für ein mögliches Klimateam

Wie bereits mehrere Bezirke zuvor soll auch Döbling ein Klimateam – also eine Bürgerbeteiligung für einen klimafitten Bezirk – bekommen. Für zwei Parteien gibt es allerdings noch wichtigere Baustellen. WEIN/DÖBLING. Es ist keineswegs eine neue Erfindung: In bereits sechs Bezirken war das Klimateam aktiv. Bei der Aktion sind Ideen der Bürger und Bürgerinnen dazu gefragt, wie das Grätzl klimafitter werden kann. In den beiden Jahren wurden in Ottakring, Simmering, Margareten, Floridsdorf,...

Durch die Schließung des Kindergartens in der Bauernfeldgasse 5 verlieren 18 Kinder ihren momentanen Platz. (Symbolfoto) | Foto: Erika Fletcher/Unsplash
3

Bezirksvertretungssitzung
Döblinger Politiker wollen Kindergarten retten

In der ersten Döbling-Bezirksvertretungssitzung 2024 wurde im Wesentlichen über den Erhalt des Kindergartens Bauernfeldgasse diskutiert. Aber auch über eine Begrünung des Nussdorfer Platz und den möglichen Wegfall von Parkplätzen wurde diskutiert. WIEN/DÖBLING. Zum ersten Mal in diesem Jahr kam es zur Bezirksvertretungssitzung in Döbling. Dabei stand die baldige Schließung des Kindergartens in der Bauernfeldgasse 5 im Vordergrund. Mit 1. Juli soll der öffentliche Kindergarten schließen. Der...

Klemens Resch vor dem ehemaligen Heurigen Welser. | Foto: FPÖ 1190
2 3

Probusgasse
Heuriger in Döblinger Schutzzone wird zum Luxus-Wohnhaus

Das Gebäude des ehemaligen Heurigen Welser in der Probusgasse wird zum Luxus-Wohnhaus. WIEN/DÖBLING. Wien und seine Heurigenkultur sind untrennbar miteinander verbunden – möchte man meinen. Doch gerade in den Döblinger Heurigenregionen Heiligenstadt und Nußdorf hat in den letzten Jahren schleichend ein Heurigensterben Einzug gehalten. Zuletzt so geschehen beim Heurigen Welser in der Probusgasse. 2019 verkaufte der Wirt das Gebäude, Anfang 2020 hatte die CE Holding GmbH unter Geschäftsführer...

Das Aufstellen des Hiatabaums hat eine lange Tradition. Auch beim diesjährigen Neustifter Kirtag durfte dieses Highlight nicht fehlen. | Foto: René Brunhölzl
89

Bildergalerie
Traditionelles Hiatabaum aufstellen am Neustifter Kirtag

Am Sonntag fand das traditionelle Aufstellen des Hiatabaums am Neustifter Kirtag statt. Die BezirksZeitung war dabei und hat alle Fotos des dritten Tages. WIEN/DÖBLING. Der Neustifter Kirtag 2022 ist fast vorbei. Am Freitag feierte der Kirtag in Neustift am Walde nach zwei Jahren Corona-Pause sein fulminantes Comeback. Zur Eröffnung kamen nicht nur tausende Wienerinnen und Wiener, sondern auch zahlreiche prominente Gäste aus Politik,  Wirtschaft und der Wiener Society.  Wer denkt, dass das...

Die Volksschule in der Grinzinger Straße 88 soll ausgebaut werden. Die notwendige Flächenwidmung wurde bereits beschlossen.  | Foto: Thomas Netopilik
1 Aktion 5

Grinzinger Straße
Zwei Bauprojekte sorgen für Wirbel

Die umstrittene Flächenwidmung in der Grinzinger Straße sorgte für Zündstoff im Bezirksparlament. WIEN/DÖBLING. Heiß her ging es in der vergangenen Sitzung der Bezirkspolitiker im 19ten. Grund dafür war das Plandokument 8247, das einen Zubau bei der Schule in der Grinzinger Allee sowie beim gegenüberliegenden, ehemaligen Telegrafenamt genehmigt. Im Gemeinderatsausschuss fand das Projekt bereits seine Zustimmung, jetzt wurde das Döblinger Bezirksparlament um seine Stellungnahme für die...

Alles wir neu überdacht: Bezirkschef Daniel Resch und WKO-Bezirksobfrau Margarete Kriz-Zwittkovits setzten sich gegen die bisherigen Pläne für einen Radweg in der Obkirchergasse ein. | Foto: BV 19/Martinuzzi
13 1

Erste Pläne gescheitert
Radweg Krottenbachstraße muss zurück an den Start

Der Antrag von Neos, SPÖ und Grünen nach einem baulich getrennten Radweg in der Krottenbachstraße scheiterte am Widerstand der Döblinger Bevölkerung und der Geschäftstreibenden. Nun wird das Projekt, dem laut ersten Plänen 275 Stellplätze zum Opfer gefallen wären, in der Verkehrskommission nochmals völlig neu aufgerollt. DÖBLING. Im Zuge der Arbeiten sollten laut MA 18 (Stadtentwicklung und Stadtplanung) in den Bereichen Cottagegasse 40 Parkplätze, in der Obkirchergasse 37 Parkplätze, im...

„Wir sollten Alternativen prüfen, bevor wir diesen 3,4 Kilometer langen Radweg bauen“, fordert Bezirkschef Daniel Resch. | Foto: BV 19/Martinuzzi
18

277 Parkplätze weniger
Geplanter Radweg in der Krottenbachstraße erregt die Gemüter

In der Krottenbachstraße wird ein Radweg überlegt, der insgesamt 277 Stellplätze vernichten soll. DÖBLING. Für Emotionen sorgte in der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung ein Antrag der Neos, dass auf der 3,4 Kilometer langen Krottenbachstraße zwischen dem Kreisverkehr in der Agnesgasse und der Abzweigung in die Cottagegasse ein baulich getrennter Radweg errichtet werden soll. Mit Stimmen von SPÖ und Grünen wurde der „pinke“ Antrag angenommen und wird jetzt im Rathaus von...

Von Sporthallen bis hin zu mehr Grünflächen: Die Politiker haben viele Ideen, wie man Raum für die jugendlichen Döblings schaffen kann. | Foto: Foto: pixabay/Symbolfoto
1 2 6

Frage an Spitzenkandidaten
Welche Ideen gibt es für die Jugend in Döbling?

Auch für die Jugend sollen zukünftig attraktive Freizeitangebote geschaffen werden. Wie das umgesetzt werden kann, zeigen die Spitzenpolitiker Döblings beim Interview mit der bz.  von Thomas Netopilik und Lea Bacher Daniel Resch (ÖVP): „Wir haben die einmalige Möglichkeit, eine Multi-Sporthalle am ehemaligen Areal der MA 48 in der Leidesdorfgasse zu errichten. Ich bin bereits mit möglichen Betreibern im Gespräch. Das wäre ein echtes Highlight für Döblings Schulen, Sportvereine und besonders für...

Auch in Döbling sind junge Ärzte gefragt. | Foto: Foto: iStock
6

Frage an Spitzenkandidaten
Wie wird die Gesundheitsversorgung im 19. weiterhin gewährleistet?

Wenn es um die Gesundheit geht, wollen wir alle nur das Beste. Um eine erstklassige Versorgung garantieren zu können, ist auch in Döbling eine Modernisierung des Gesundheits-Netzwerks ausständig. Die bz hat die Spitzenkandidaten in Döbling nach ihren Vorhaben befragt und die Antworten zusammengefasst. von Thomas Netopilik und Lea Bacher Daniel Resch (ÖVP): „Wir sind in der glücklichen Lage, zwei der renommiertesten Krankenhäuser Wiens in Döbling zu wissen: das Rudolfinerhaus und die...

Wegen Covid-19
Diskussion um Wahlwerbung am Flohmarkt in der Obkirchergasse

Vier der fünf Parteien im Bezirksparlament verzichten aufgrund von Corona auf Wahlwerbung am Flohmarkt in der Obkirchergasse. Die FPÖ ist trotzdem dabei. DÖBLING. Am 12. September findet in der Obkirchergasse der traditionelle Herbstflohmarkt statt. Für die politischen Parteien eigentlich ein Muss, um dort Wahlwerbung bei den Bürgern zu machen. Aufgrund der steigende Entwicklung der Coronazahlen in Wien haben sich ÖVP, SPÖ, Grüne und Neos entschlossen, aus Sicherheitsgründen nicht an dieser...

Derzeit sieht es in der Muthgasse noch so aus. Aber bald werden die Bagger rollen. | Foto: Thomas Netopilik
1 6

Frage an Spitzenkandidaten
Wie sind ihre Pläne zum Stadtentwicklungsgebiet in der Muthgasse?

Eine der großen Herausforderungen für die Politik ist das große Stadtentwicklungsgebiet in der Döblinger Muthgasse. Rund 10.000 Menschen werden in den nächsten Jahren dort arbeiten und etwa 2.000 Wohnungen sind geplant. Die bz hat die Spitzenkandidaten für die Bezirksvertretungswahl nach ihren Plänen für die Muthgasse befragt. Daniel Resch, ÖVP: „Das Stadtentwicklungsgebiet Muthgasse wird mit über 10.000 Arbeitsplätzen und 2.000 Wohneinheiten ein ganz neues Stadtviertel. Es braucht hier einen...

Die Anrainer des Donauwartesteigs mit den FPÖ-Politikern Michael Eischer (l.) und Klemens Resch (r.). | Foto: FPÖ
4 3

Unterschriftenaktion
Protest gegen Monsterbau am Donauwartesteig

Am Donauwartesteig sorgt ein Mega-Bauvorhaben für Proteste unter den Anrainern. DÖBLING. Ein überdimensionales Bauprojekt erregt die Bevölkerung. In der beschaulichen Gasse am Fuße des Leopoldsberg soll nämlich bei der Straßennummer 14–16 ein Mega-Bauprojekt in der obersten Preiskategorie entstehen. Zwölf Wohnungen und nicht weniger als 16 Garagenplätze sind geplant. "Dafür werden insgesamt vier Stockwerke in den Hang hineingebaut, zwei weitere unterirdisch", sagt Anrainer Josef Jerabek. Die...

FPÖ-Klubobmann Klemens Resch will das Döblinger Ortsbild mit einem Zehn-Punkte-Programm schützen. | Foto: FP19
1

Döbling
Es geht wieder um das Ortsbild

Die Bezirks-FPÖ will das Döblinger Ortsbild mit einem Zehn-Punkte-Programm schützen. DÖBLING. "Bruderzwist im Hause Döbling" wäre wohl übertrieben: Trotzdem sind Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) und sein Bruder Klemens Resch (FPÖ) in manchen politischen Punkten gelinde gesagt nicht einer Meinung, so auch in Fragen des Ortsbilds. "Wir wollen keine weiteren ortsbildfeindlichen Projekte mehr", erklärt Klemens Resch, dessen Partei nun unter dem Titel "Döbling schützen!" ein Zehn-Punkte-Programm...

Volkshilfe-Hafen
Neubau sorgt für Polit-Streit

Der Volkshilfe-Hafen ist im Bauausschuss abgeblitzt, weil die Höhe um 1,53 Meter überschritten wurde. DÖBLING. Das Bauprojekt in der Nähe des Nussdorfer Bahnhofs sollte neben betreuten Wohngemeinschaften für Kinder und Jugendliche auch Wohneinheiten für sozial benachteiligte Menschen beinhalten. Weiters waren Wohneinheiten und Gemeinschaftsräume für Senioren geplant und im Erdgeschoß sollte ein öffentlich zugänglicher Veranstaltungsraum entstehen. Das Projekt wurde bereits im Juni 2019 im...

Erstes Interview als Döblinger Bezirksvorsteher: Daniel Resch (l.) mit bz-Redakteur Thomas Netopilik. | Foto: Markus Spitzauer
5

Antrittsinterview
"Das Parkpickerl ist total auf Schiene"

Daniel Resch (ÖVP) ist neuer Bezirksvorsteher in Döbling. Die bz bat den 34-Jährigen zum Antrittsinterview. DÖBLING. Zum ersten Mal seit 40 Jahren gibt es im 19. Bezirk einen neuen Bezirksvorsteher. Am 31. Oktober übergab "Bezirkskaiser" Adi Tiller sein Amt an seinen bisherigen Stellvertreter, Daniel Resch. Was dieser in nächster Zeit im Bezirk vorhat, verrät er im bz-Interview. Sie wurden einstimmig zum neuen Bezirksvorsteher gewählt. Was sagen Sie zu diesem Abstimmungsergebnis? DANIEL RESCH:...

Diskussion
Kommt eine neue Mehrzweckhalle für Döbling?

DÖBLING. Der frühere Mistplatz in der Leidesdorfgasse wird seit April 2017 nicht mehr genutzt und steht seither leer. Die FPÖ brachte deswegen im Döblinger Bezirksparlament einen Antrag nach einer Mehrzweckhalle auf diesem Areal ein, der mit Stimmen der "Blauen", ÖVP und Neos mehrheitlich angenommen wurde. Der Wunsch wurde an das Rathaus weitergegeben, wo der damals zuständige Stadtrat Andreas Mailath-Pokorny positive Rückmeldung zu dieser Idee gab. Das Sportressort wanderte nach dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.