Klimabündnis Tirol

Beiträge zum Thema Klimabündnis Tirol

GF Christian Bevelander (Raiffeisen Werbung Tirol), LHStv. Ingrid Felipe, LT-Vizepräsident Bgm. Anton Mattle und GF Anna Schwerzler (Klimabündnis Tirol). | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
2

Der Bezirk Landeck radelt

Mit dem Fahrradwettbewerb von Land Tirol und Klimabündnis sollen Radkilometer gesammelt werden. Im Bezirk ist die Gemeinde Galtür Titelverteidiger. BEZIRK. Bereits über 590.000 Kilometer sind die Tirolerinnen und Tiroler beim fünften Tiroler Fahrradwettbewerb von Land Tirol und Klimabündnis Tirol geradelt. Unter ihnen sind viele engagierte Radlerinnen und Radler, die schon seit der ersten Stunde mit dabei sind. So auch Stammradlerin Brigitte aus Völs, die in Innsbruck als glückliche Gewinnerin...

"Rising Star" Brigitte Gradl-Rangger aus Völs (2. v.l.), Swarovski-Betriebsrat Leonhard Klocker, LHStv. Ingrid Felipe und Klimabündnis-Geschäftsführerin Anna Schwerzler (re.) | Foto: Klimabündnis Tirol

„Rising Star“ des Tiroler Fahrradwettbewerbs gekürt

Brigitte Gradl-Rangger aus Völs ist der Star des Tiroler Fahrradwettbewerbs Bereits über 590.000 Kilometer sind die Tirolerinnen und Tiroler beim fünften Tiroler Fahrradwettbewerb von Land Tirol und Klimabündnis Tirol geradelt. Unter ihnen sind viele engagierte Radlerinnen und Radler, die schon seit der ersten Stunde mit dabei sind. So auch "Stammradlerin" Brigitte Gradl-Rangger aus Völs, die als glückliche Gewinnerin den funkelnden „Swarovski Rising Star“ von LHStv Ingrid Felipe entgegennehmen...

Die Praxis-Übungen fördern das richtige und sichere Verhalten (Bild: Völser SchülerInnen mit VVT-GF Jörg Angerer, Ingrid Felipe und Beate Palfrader)
10

Ein gutes Gefühl für Öffis

In der VVT Öffi School sollen Kinder das Bewusstsein für Öffentliche Verkehrsmittel entwickeln. Bewusstseinsbildung für öffentliche Verkehrsmittel wird in Zusammenarbeit zwischen dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) und dem Klimabündnis Tirol an Volksschulen vermittelt. Der coole Projekttitel lautet "VVT Öffi School" und beinhaltet Workshops und Exkursionen. Das Wissen um den Einfluss unterschiedlicher Verkehrsmittel auf das Klima, Fahrpläne, Liniennetzpläne und Zonenpläne lesen sowie Online-Übungen...

Leo Gamerith von der VS Am Stiftsplatz, Aaron Delvai (VS St. Jodok) und Zvonimir Markovic (VS Unterer Stadtplatz/Hall).
1 11

Bezirks-Preisverleihung des Malwettbewerbs „Crazy Bike“

Hall (mr). Die drei verrücktesten Fanatasy-Fahrradzeichnungen aus dem Bezirk Innsbruck Land-Ost wurden in der VS Am Stiftsplatz in Hall prämiert. Auch das real nachgebaute "Badenenten-Bike" der tirolweiten Siegerin Lea aus Uderns begeisterte dabei die Schülerinnen. Am Malwettbewerb "Crazy Bike" konnten Kinder der 3. und 4. Schulstufe aus Tirol, Südtirol und der Region Friaul-Julisch Venetien teilnehmen. Aufgabe war es, unter Berücksichtigung des Verkehrssicherheitsaspekts ein Fantasie-Wunschrad...

Bezirkssiegerin Julia Gander mit Christoph Huber vom Land Tirol, Pflichtschulinspektor Bernhard Frischmann, Bgm. Helmut Ladner (Gemeinde Kappl) und Direktor Werner Prantauer (VS Kappl). | Foto: Klimabündnis Tirol
3

Preisverleihung "Crazy Bike 2015"

Die drei verrücktesten Fantasie-Fahrradzeichnungen aus dem Bezirk Landeck wurden heute in der VS Kappl prämiert. 
 KAPPL. 1.500 Kinder aus Tirol  haben heuer beim landesweiten Malwettbewerb „Crazy Bike” ihrer Fantasie freien Lauf gelassen und ihr Wunschrad gezeichnet. Das einfallsreichste Fantasie-Fahrrad wurde realgetreu nachgebaut und heute in der Volksschule Kappl präsentiert. Die Bezirkssiegerinnen aus Landeck erhielten eine Auszeichnung sowie tolle Preise von Land Tirol und Klimabündnis...

Die kreativsten und verrücktesten Fahrräder des Bezirkes und ihre Ideengeberinnen. Clara Gapp VS Obsteig, Eva Kleine VS Wald u. Laura Tangl VS Tarrenz
36

Volksschule Wald im Pitztal - Preise für kreative Zeichentalente des Bezirkes Imst

"Crazy Bike 2015" auf Zeichenpapier. Zur Bezirkspreisverleihung der verrücktesten Fantasie-Fahrradzeichnungen des Mal- und Zeichenwettbewerbes von Land Tirol in Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis Tirol trafen sich SchülerInnen der Volksschulen Obsteig, Tarrenz und Wald in Begleitung ihrer Lehrpersonen in der Volksschule Wald im Pitztal. 1.500 Volksschüler der 3. und 4. Klassen aus ganz Tirol nahmen an diesem Wettbewerb der das Ziel hat, Kinder für das Fahrrad als trendiges, umweltfreundliches...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
Bgm Anton Steiner aus Prägraten freut sich über die Auszeichnung zum kommunalen Klimaschutzbeauftragten | Foto: Klimabündnis
2

Prägratens Bürgermeister ist "kommunaler Klimaschutzbeauftragter"

Konkrete Handlungsmöglichkeiten zum Thema Klimaschutz auf kommunaler Ebene standen im Mittelpunkt des Lehrgangs zum „Kommunalen Klimaschutzbeauftragten". Am Freitag überreichte Klimabündnis-Obfrau Ingrid Felipe den Teilnehmenden in Innsbruck die Zertifikate. Aus dem Bezirk Lienz wurde Bgm Anton Steiner aus Prägraten ausgezeichnet. TIROL/PRÄGRATEN (red). 25 VertreterInnen aus Gemeinden sowie am Klimaschutz Interessierte aus Tirol, Südtirol und Vorarlberg nutzten das Ausbildungsangebot von...

Die Siegerkinder (v.l.) Lara Possenig, Nehemia Walder und Magnus Lindsberger mit dem Heinfelser Bügermeister Georg Hofmann und Michael Bürger, Klimabündnis Tirol (r). | Foto: Klimabündnis Tirol

Bezirkspreisverleihung „Crazy Bike 2015“

Die drei verrücktesten Fantasie-Fahrradzeichnungen aus dem Bezirk Lienz wurden in der VS Heinfels prämiert. HEINFELS (red). 1.500 Kinder aus Tirol haben heuer beim landesweiten Malwettbewerb „Crazy Bike” ihrer Fantasie freien Lauf gelassen und ihr Wunschrad gezeichnet. Das einfallsreichste Fantasie-Fahrrad wurde realgetreu nachgebaut und in der Volksschule Heinfels präsentiert. Die BezirkssiegerInnen aus Lienz erhielten eine Auszeichnung sowie Preise von Land Tirol und Klimabündnis Tirol....

Tobias Nederegger mit seinem Radl-Taxi, Maria Moser mit dem Hasenrad und Adia Haselsberger mit ihrem Grill-Bike sowie VS-Direktorin Heidemarie Huber, Bezirksschulinspektorin Margarethe Egger und Gemeinderat Andreas Azwanger.
1 4

Kreative Radl-Ideen von Schülern

KRAMSACH/BEZIRK. Am Dienstag, dem 14. April, fand im Festsaal der Volksschule (VS) Kramsach die Preisverleihung für die Bezirkssieger des "Crazy Bike"-Wettbewerbs statt. Klimabündnis Tirol koordinierte den Mal- und Zeichenwettbewerb heuer bereits zum siebten Mal für die dritten und vierten Klassen der Tiroler VS, das Fantasiebike des Landessiegers wird nachgebaut und auch bei den Bezirkspreisverleihungen vorgestellt – in diesem Jahr das "Badeenten-Bike" von Lea Prinoth aus Uderns. Die von einer...

Jakob Michael Mathies, Natalie Baumholzer und Zeynep Kaptanci freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: KB Tirol
2

Bezirkspreisverleihung „Crazy Bike 2015“

Prämierung der drei verrücktesten Fantasie-Fahrradzeichnungen aus dem Bezirk Innsbruck Land-West 1.500 Kinder aus Tirol haben heuer beim landesweiten Malwettbewerb „Crazy Bike” ihrer Fantasie freien Lauf gelassen und ihr Wunschrad gezeichnet. Die BezirkssiegerInnen aus Innsbruck Land West erhielten bei der Prämierung in Kematen eine Auszeichnung sowie tolle Preise von Land Tirol und Klimabündnis Tirol. Klimabündnis Tirol koordinierte den Mal- und Zeichenwettbewerb heuer bereits zum siebten Mal...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manfred Hassl

Auftaktveranstaltung Fahrradwettbewerb in Haiming

Am Freitag, dem 10. April, von 14–16 Uhr findet in Haiming (Parkplatz Höpperger) die Fahrradwettbewerb-Auftaktveranstaltung mit der Tirol Mobil-Bar statt. Neben allem Wissenwerten zum Fahrradwettbewerb wird auf direktem Weg die Möglichkeit zur Anmeldung geboten. Für alle Neuanmeldung werden ein Fahrradcomputer oder eine Fahrradklingel gratis abgegeben und montiert. Neben dem Team vom Klimabündnis stehen auch Claudia Melmer und Petra Gabl als Ansprechpartner zur Verfügung. Auch heuer gibt es...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Auszeichnung der Stadt Kufstein und engagierter Jugendlicher für kreative Straßengestaltung im Rahmen des Autofreien Tags 2014 mit (v.l.) Anna Schwerzler (Klimabündnis Tirol), Stefan Hohenauer (Stadt Kufstein), Benedikt Sparber (Stadt Kufstein), Klaus Weninger (JuFa Kufstein und Initiator des Projekts) und LH-Stv.in Ingrid Felipe. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
2

Bundessieg für Straßenmaler

Der diesjährige Autofreie Tag am 19. September brachte der Stadt Kufstein jetzt einen bundesweiten Sieg ein: Das Straßenmal-Projekt „Zirkus Klima antifeinstaubjugendaktion“ gewann beim Straßenmal-Wettbewerb „Blühende Straßen“, der vom Klimabündnis Österreich anlässlich der Mobilitätswochen organisiert wurde. Im Rahmen des Kufsteiner Projekts wurden Kinder und Jugendliche durch kreative und sportliche Aktionen selbst zu Umweltbotschaftern. Bei einer grenzüberschreitenden Tagung von Experten,...

Foto: Veranstalter

Auszeichnung für den autofreien Tag in Reutte

Der „autofreie“ Tag in Reutte hat Aufmerksamkeit erregt. Jetzt gibt es einen Preis dafür. REUTTE (rei). Am Anfang hat man vielleicht ein wenig kritisch hingeschaut. Dann haben viele mitgemacht. Inzwischen hat sich der autofreie Tag in Reutte dahingehend entwickelt, dass ihn viele nicht mehr vermissen möchten. Ganz „Auto frei“ ist er natürlich nicht, Autos, Laster, Busse usw. müssen sich während der Veranstaltungsdauer halt „hintendurch schlängeln.“ Dennoch findet die Veranstaltung nicht nur bei...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
LR Johannes Tratter setzt auf Nachhaltigkeit. | Foto: Land Tirol

Das "grüne" Landhaus

Der alljährliche Tag der offenen Tür, zu dem Landtag, Landesregierung und Landesverwaltung die Tiroler Bevölkerung am 26. Oktober einladen, erfreut sich großer Beliebtheit. Tausende BürgerInnen nutzen die Gelegenheit, einen informativen Nationalfeiertag im Landhaus zu verbringen. Dieses Jahr hat das Organisationsteam nicht nur ein attraktives Programm vorbereitet, sondern die landeseigene Großveranstaltung auch erstmals mit dem Ziel ökologischer Nachhaltigkeit geplant, gibt LR Johannes Tratter...

LR Johannes Tratter freut sich über das Zertifikat „Green Event“ für den diesjährigen Tag der offenen Tür: „Besucherinnen und Besucher können heuer unter anderem ein E-Bike gewinnen, denn umweltgerechte Mobilität zählt auch zu den Kriterien für den Erhalt dieser Auszeichnung!“ | Foto: Land Tirol
1

Tag der offenen Tür wird zum „Green Event“

Der diesjährige Tag der offenen Tür im Tiroler Landhaus steht diesem Jahr ganz im Zeichen der Farbe Grün - denn die Großveranstaltung wurde mit dem Ziel größtmöglicher ökologischer Nachhaltigkeit geplant. Die Belohnung dafür folgte auf dem Fuße: Der Tag der offenen Tür erhält vom Klimabündnis Tirol das Logo "Green Events Tirol". Der alljährliche Tag der offenen Tür, zu dem Landtag, Landesregierung und Landesverwaltung die Tiroler Bevölkerung am 26. Oktober einladen, erfreut sich großer...

GR Wolfgang Lentsch (Gemeinde Kaunertal) nahm stolz die Auszeichnung für den 2. Platz unter den Gemeinden bei der landesweiten Preisverleihung des Tiroler Fahrradwettbewerbs von LH Stv.in Ingrid Felipe und Klimabündnis-Geschäftsführerin Anna Schwerzler entgegen | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner

Tiroler Fahrradwettbewerb: Sieg geht an Gemeinde Galtür

Über 4.000 TeilnehmerInnen sind beim Tiroler Fahrradwettbewerb von Land Tirol und Klimabündnis Tirol insgesamt knapp 3.560.000 Kilometer geradelt. Bei der landesweiten Preisverleihung wurden gleich zwei Preisträger aus dem Bezirk Landeck, die Gemeinde Galtür sowie die Gemeinde Kaunertal, mit viel Jubel für ihr hohes Engagement für Klima- und Umweltschutz ausgezeichnet. GALTÜR/KAUNERTAL. Das Treten in die Pedale hat sich gelohnt! Mit einem neuen Teilnehmerrekord wurden beim Tiroler...

Umweltreferent Benno Flatschacher, Vizebgm. Manfred Jenewein, Helmut Stadlwieser, Bgm. Wolfgang Jörg, Michaela Hummel, Martina Huber, GR Jakob Egg und Christa Zangerle bei der Siegerehrung.
4

Fahrradfahren für unser Klima

LANDECK (joli). Die Preisverleihung des Tiroler Fahrradwettbewerbes fand beim Autofreien Tag in Landeck statt, bei dem die engagierten Landecker Radler durch Bgm. Wolfgang Jörg, Vizebgm. Manfred Jenewein und Umweltausschussobmann GR Jakob Egg auf der von Kindergartenkindern bunt bemalten Malserstraße empfangen wurden. Zum Bereits vierten Mal wurde der Fahrradwettbewerb des Klimabündis Tirols und dem Land Tirol abgehalten. Insgesamt konnten 13.683 Kilometer von 14 TeilnehmerInnen erradelt und...

LH-Stv. Ingrid Felipe, LR Beate Palfrader (Mi.) überreichten den Siegern aus dem Bezirk die Auszeichnungen. | Foto: Foto: Klimabündnis/Lechner
2

Bezirks-Radler sahnten ab

Preisregen für den Bezirk Kitzbühel beim Fahrradwettbewerb TIROL/BEZIRK (niko). Über 4.000 TeilnehmerInnen sind beim Tiroler Fahrradwettbewerb von Land Tirol und Klimabündnis Tirol insgesamt knapp 3,560.000 Kilometer geradelt – neuer Teilnehmer- und Kilometer-Rekord! Bei der landesweiten Preisverleihung wurden die Betriebssieger Fritz Egger GmbH, Erdbau Josef Rass und das Caritaszentrum (alle drei aus St. Johann in Tirol) mit viel Jubel ausgezeichnet. LH-Stv. Ingrid Felipe und LR Palfrader...

Mobil ohne Auto: Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den Öffis feiert Tirol den Autofreien Tag 2014. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
2

15 Jahre Autofreier Tag in Tirol

Zehn Gemeinden aus dem Bezirk Kufstein rufen zur Teilnahme auf BEZIRK. Unterwegs zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den Öffis: „Nimm autofrei“ lautet heuer wieder das Motto des europaweit gefeierten Autofreien Tages am 22. September. 104 Tiroler Gemeinden, das Land Tirol, der Verkehrsverbund Tirol (VVT), die Tiroler Verkehrsunternehmen ÖBB und IVB sowie Klimabündnis Tirol motivieren gemeinsam zu einer möglichst breiten Beteiligung der Bevölkerung. Damit verzeichnet die Klimaschutzinitiative einen...

Der Pedibus unterwegs in der Gemeinde Inzing mit LH-Stv. in Ingrid Felipe, Mag.a Anna Schwerzler (GF Klimabündnis Tirol), GR Renata Wieser (Gemeinde Inzing), Peter Oberhofer (Klimabündnis-Gruppe Inzing), Direktor Volker Coreth (VS Inzing) und den ehrenamtlichen Begleitpersonen Gerlinde Draxl und Sylvia Zimmermann. | Foto: Foto: Klimabündnis Tirol
2 1

Pedibus startete erstmals in Inzing

Kinder entdecken ihren Schulweg mit dem „Bus auf Füßen“ INZING. Gemeinsam geht`s leichter! Pünktlich zu Schulbeginn starteten heuer 15 Pedibusse in ganz Tirol – zum ersten Mal auch in der Gemeinde Inzing! Der bei Kindern und Eltern gleichsam beliebte „Bus auf Füßen“ zeigt den Schulweg aus neuer Perspektive und bringt die SchülerInnen in Kleingruppen sicher zur Schule. Die Initiative von Land Tirol und Klimabündnis Tirol leistet dabei einen Beitrag für mehr Verkehrssicherheit und sorgt bei den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Mobil ohne Auto: Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den Öffis feiert Tirol den Autofreien Tag 2014 | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
2

15 Jahre Autofreier Tag in Tirol: Ein Fest fürs Klima!

Im Bezirk Landeck nehmen die Stadt Landeck, Prutz, Schönwies, Serfaus, Spiss und Tösens teil. BEZIRK. Unterwegs zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den Öffis: „Nimm autofrei“ lautet heuer wieder das Motto des europaweit gefeierten Autofreien Tages am 22. September. 104 Tiroler Städte und Gemeinden, das Land Tirol, der Verkehrsverbund Tirol (VVT), die Tiroler Verkehrsunternehmen ÖBB und IVB sowie Klimabündnis Tirol motivieren gemeinsam zu einer möglichst breiten Beteiligung der Bevölkerung. Damit...

Pedibus Fließ: Vergnügt, sicher und gesund in den Kindergarten. Auch Bgm. Hans-Peter Bock (li.) ist begeistert.
2

Fünf Pedibusse starten im Bezirk Landeck

In fünf Gemeinden entdecken Kinder ihren Schulweg mit dem "Bus auf Füßen" BEZIRK. Gemeinsam geht`s leichter! Pünktlich zu Schulbeginn starten heuer 15 Pedibusse in ganz Tirol – im Bezirk Landeck sind die Gemeinden Prutz, Serfaus, Fließ, Grins und Kaunerberg wieder mit dabei! Der bei Kindern und Eltern gleichsam beliebte „Bus auf Füßen“ zeigt den Schulweg aus neuer Perspektive und bringt die Kinder in Kleingruppen sicher zur Schule und zum Kindergarten. Die Initiative von Land Tirol und...

Kinderspielfest am 13. September in der "Unteren Gmua"

Am Samstag, dem 13. September, findet von 14 bis 17 Uhr in der "Unteren Gmua" (Nähe Schwimmbad) in Haiming ein Kinderspielfest statt. Mit dabei ist der Spielebus der Katholischen Jungschar mit seine vielfältigen Angeboten und eine Kinderschminkstation. Außerdem gibt es einen Landartspaziergang – gestaltet von kleinen Kunstwerken mit Naturmaterialen sowie die Tirol-Mobil-Bar mit Registrierungsmöglichkeit ohne Rahmenbeschädigung bei der Europaweiten Fahrradregistrierungs-Datenbank FASE24.EU (die...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Finale beim Tiroler Fahrradwettbewerb – Mitradeln und gewinnen! | Foto: Klimabündnis Tirol

Endspurt für Fahrradwettbewerb

Bezirk Kufstein geht mit 586.000 km ins Finale des Tiroler Wettbewerbs BEZIRK. „Radeln für den Klimaschutz“ heißt das Motto des vierten Tiroler Fahrradwettbewerbs. Mehr als 2,4 Millionen Kilometer wurden bisher tirolweit zurückgelegt. Derzeit führt der Bezirk Innsbruck-Land gefolgt vom Bezirk Kufstein und der Stadt Innsbruck. Spitzenkandidat im Bezirk Kufstein ist aktuell die Gemeinde Reith im Alpbachtal. Bis zum 8. September kann noch fest in die Pedale getreten werden – der Stand kann sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.