Klimabündnis Tirol

Beiträge zum Thema Klimabündnis Tirol

LH-Stv. Ingrid Felipe, LR Beate Palfrader (Mi.) überreichten den Siegern aus dem Bezirk die Auszeichnungen. | Foto: Foto: Klimabündnis/Lechner
2

Bezirks-Radler sahnten ab

Preisregen für den Bezirk Kitzbühel beim Fahrradwettbewerb TIROL/BEZIRK (niko). Über 4.000 TeilnehmerInnen sind beim Tiroler Fahrradwettbewerb von Land Tirol und Klimabündnis Tirol insgesamt knapp 3,560.000 Kilometer geradelt – neuer Teilnehmer- und Kilometer-Rekord! Bei der landesweiten Preisverleihung wurden die Betriebssieger Fritz Egger GmbH, Erdbau Josef Rass und das Caritaszentrum (alle drei aus St. Johann in Tirol) mit viel Jubel ausgezeichnet. LH-Stv. Ingrid Felipe und LR Palfrader...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mobil ohne Auto: Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den Öffis feiert Tirol den Autofreien Tag 2014. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
2

15 Jahre Autofreier Tag in Tirol

Zehn Gemeinden aus dem Bezirk Kufstein rufen zur Teilnahme auf BEZIRK. Unterwegs zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den Öffis: „Nimm autofrei“ lautet heuer wieder das Motto des europaweit gefeierten Autofreien Tages am 22. September. 104 Tiroler Gemeinden, das Land Tirol, der Verkehrsverbund Tirol (VVT), die Tiroler Verkehrsunternehmen ÖBB und IVB sowie Klimabündnis Tirol motivieren gemeinsam zu einer möglichst breiten Beteiligung der Bevölkerung. Damit verzeichnet die Klimaschutzinitiative einen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Pedibus unterwegs in der Gemeinde Inzing mit LH-Stv. in Ingrid Felipe, Mag.a Anna Schwerzler (GF Klimabündnis Tirol), GR Renata Wieser (Gemeinde Inzing), Peter Oberhofer (Klimabündnis-Gruppe Inzing), Direktor Volker Coreth (VS Inzing) und den ehrenamtlichen Begleitpersonen Gerlinde Draxl und Sylvia Zimmermann. | Foto: Foto: Klimabündnis Tirol
2 1

Pedibus startete erstmals in Inzing

Kinder entdecken ihren Schulweg mit dem „Bus auf Füßen“ INZING. Gemeinsam geht`s leichter! Pünktlich zu Schulbeginn starteten heuer 15 Pedibusse in ganz Tirol – zum ersten Mal auch in der Gemeinde Inzing! Der bei Kindern und Eltern gleichsam beliebte „Bus auf Füßen“ zeigt den Schulweg aus neuer Perspektive und bringt die SchülerInnen in Kleingruppen sicher zur Schule. Die Initiative von Land Tirol und Klimabündnis Tirol leistet dabei einen Beitrag für mehr Verkehrssicherheit und sorgt bei den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Mobil ohne Auto: Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den Öffis feiert Tirol den Autofreien Tag 2014 | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
2

15 Jahre Autofreier Tag in Tirol: Ein Fest fürs Klima!

Im Bezirk Landeck nehmen die Stadt Landeck, Prutz, Schönwies, Serfaus, Spiss und Tösens teil. BEZIRK. Unterwegs zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den Öffis: „Nimm autofrei“ lautet heuer wieder das Motto des europaweit gefeierten Autofreien Tages am 22. September. 104 Tiroler Städte und Gemeinden, das Land Tirol, der Verkehrsverbund Tirol (VVT), die Tiroler Verkehrsunternehmen ÖBB und IVB sowie Klimabündnis Tirol motivieren gemeinsam zu einer möglichst breiten Beteiligung der Bevölkerung. Damit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Pedibus Fließ: Vergnügt, sicher und gesund in den Kindergarten. Auch Bgm. Hans-Peter Bock (li.) ist begeistert.
2

Fünf Pedibusse starten im Bezirk Landeck

In fünf Gemeinden entdecken Kinder ihren Schulweg mit dem "Bus auf Füßen" BEZIRK. Gemeinsam geht`s leichter! Pünktlich zu Schulbeginn starten heuer 15 Pedibusse in ganz Tirol – im Bezirk Landeck sind die Gemeinden Prutz, Serfaus, Fließ, Grins und Kaunerberg wieder mit dabei! Der bei Kindern und Eltern gleichsam beliebte „Bus auf Füßen“ zeigt den Schulweg aus neuer Perspektive und bringt die Kinder in Kleingruppen sicher zur Schule und zum Kindergarten. Die Initiative von Land Tirol und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Kinderspielfest am 13. September in der "Unteren Gmua"

Am Samstag, dem 13. September, findet von 14 bis 17 Uhr in der "Unteren Gmua" (Nähe Schwimmbad) in Haiming ein Kinderspielfest statt. Mit dabei ist der Spielebus der Katholischen Jungschar mit seine vielfältigen Angeboten und eine Kinderschminkstation. Außerdem gibt es einen Landartspaziergang – gestaltet von kleinen Kunstwerken mit Naturmaterialen sowie die Tirol-Mobil-Bar mit Registrierungsmöglichkeit ohne Rahmenbeschädigung bei der Europaweiten Fahrradregistrierungs-Datenbank FASE24.EU (die...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Finale beim Tiroler Fahrradwettbewerb – Mitradeln und gewinnen! | Foto: Klimabündnis Tirol

Endspurt für Fahrradwettbewerb

Bezirk Kufstein geht mit 586.000 km ins Finale des Tiroler Wettbewerbs BEZIRK. „Radeln für den Klimaschutz“ heißt das Motto des vierten Tiroler Fahrradwettbewerbs. Mehr als 2,4 Millionen Kilometer wurden bisher tirolweit zurückgelegt. Derzeit führt der Bezirk Innsbruck-Land gefolgt vom Bezirk Kufstein und der Stadt Innsbruck. Spitzenkandidat im Bezirk Kufstein ist aktuell die Gemeinde Reith im Alpbachtal. Bis zum 8. September kann noch fest in die Pedale getreten werden – der Stand kann sich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
Devise: Rauf aufs Fahrrad und bis zum 8. September nochmals Kilometer sammeln. | Foto: Klimabündnis

In Völs sind derzeit die fleißigsten RadlerInnen

Tiroler Fahrradwettbewerb: Bezirk Innsbruck-Land geht mit 518.000 km ins Finale „Radeln für den Klimaschutz“ heißt das Motto des vierten Tiroler Fahrradwettbewerbs. Mehr als 2,4 Millionen Kilometer wurden bisher tirolweit zurückgelegt. Derzeit führt der Bezirk Innsbruck-Land gefolgt vom Bezirk Kufstein und der Stadt Innsbruck. Spitzenkandidat im Bezirk Innsbruck Land ist aktuell die Gemeinde Völs. Bis zum 8. September kann noch fest in die Pedale getreten werden – der Stand kann sich bis...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Mitradeln und tolle Preise gewinnen! Radlerin des Monats Juli wurde Berta Larcher aus dem Kaunertal, Bgm. Josef Raich (Gemeinde Kaunertal), Berta Larcher mit Enkelin, Anna Schwerzler (Klimabündnis Tirol). | Foto: Klimabündnis Tirol

Tiroler Fahrradwettbewerb: Radlerin des Monats ist Berta Larcher

„Radeln für den Klimaschutz“ heißt das Motto des Tiroler Fahrradwettbewerbs. Mehr als 2,4 Millionen Kilometer wurden bisher tirolweit zurückgelegt. Berta Larcher aus dem Kaunertal tritt seit Juli fleißig in die Pedale und ist glückliche Gewinnerin eines erstklassigen Geschenkkorbs mit heimischen Naturprodukten. KAUNERTAL. Fahrrad fahren im Juli lohnte sich heuer ganz besonders: Unter allen 208 Neuanmeldungen zum Tiroler Fahrradwettbewerb wurde ein kulinarischer Geschenkkorb der Firma „Floberry“...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Endspurt beim Tiroler Fahrradwettbewerb – Mitradeln und gewinnen! | Foto: Foto: Klimabündnis Tirol

Bezirk Kitzbühel geht mit 278.000 km ins Finale

Fahrradwettbewerb: Bis 8. September kann man auch im Bezirk noch in die Pedale treten. TIROL/BEZIRK (niko). „Radeln für den Klimaschutz“ heißt das Motto des 4. Tiroler Fahrradwettbewerbs. Mehr als 2,4 Millionen Kilometer wurden bisher tirolweit zurückgelegt. Derzeit führt der Bezirk Innsbruck-Land gefolgt vom Bezirk Kufstein und der Stadt Innsbruck. Spitzenkandidat im Bezirk Kitzbühel ist aktuell die Gemeinde St. Johann. Bis zum 8. September kann noch fest in die Pedale getreten werden – der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Obfrau und Klimaschutzreferentin LHStvin Ingrid Felipe, Landes-Klimaschutzkoordinator Ekkehard Allinger-Csollich und Geschäftsführerin Anna Schwerzler heißen die Delegation der Gemeinde Angerberg bestehend aus (v.l.) Bgm Walter Osl, Peter Hilber und Vbgm Gerhard Gruber willkommen. | Foto: Klimabündnis Tirol / Florian Lechner

Neu im Klimabündnis: Gemeinde Angerberg

ANGERBERG. Mehr als 130 engagierte Gemeindevertreter fanden sich kürzlich zum jährlich stattfindenden Gemeindeforum im Innsbrucker Landhaus ein, um über konkrete Handlungsmöglichkeiten in ihren Gemeinden zu diskutieren. Mit ihrem Beitritt zum Klimabündnis verpflichten sich die Gemeinden zu größtmöglichen Treibhausgaseinsparungen, zum Verzicht auf Tropenholz und zur Unterstützung der Bündnispartner am Rio Negro. Neben der Gemeinde Angerberg wurden die Gemeinden Assling, Mieders sowie der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
Sie sind sich einig: Feiern kann man auch nachhaltig. Bernhard Weiskopf, Ingrid Felipe, Anna Schwerzler und Alexander Erler | Foto: Foto: Florian Lechner

Green Event: Tirol feiert nachhaltig

Egal ob kleine Vereinsfeste oder Groß-Events: Jede Art von Veranstaltung kann bei Einhaltung bestimmter Kriterien der Nachhaltigkeit als „Green Event Tirol“ ausgezeichnet werden. Die erfolgreich gestartete Initiative von Klimabündnis Tirol und Umwelt Verein Tirol, gefördert durch die Abteilung Umweltschutz des Landes, spart nicht nur CO2 und Abfall, sondern zeigt gleichzeitig hautnah, wie viel Genuss ein nachhaltiger Lebensstil bieten kann. Das Wiesenrock Festival in Wattens wurde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Klimabündnis Tirol

Tiroler Fahrradwettbewerb bricht alle Rekorde

4.400 TeilnehmerInnen haben beim 4. Tiroler Fahrradwettbewerb bereits nach der Halbzeit einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Im Bezirk Lienz wurden bisher rund 38.500 Kilometer von über 100 Personen erradelt. BEZIRK (red). Über 1,5 Millionen Radkilometer wurden seit Wettbewerbsbeginn im März bei der Klimaschutzinitiative von Land Tirol und Klimabündnis Tirol bereits zurückgelegt. Mindestens 100 Kilometer muss jede/r TeilnehmerIn bis 8. September radeln, um bei der landesweiten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Bezirks-Preisverleihung des Wettbewerbs „Crazy Bike 2014“ in Kufstein mit (v.l.) Elisabeth Anna Lidicky (2. Platz), Anna Marte (1. Platz), Annika Griesser (3. Platz) und Dennis Fricken, Land Tirol
. | Foto: Klimabündnis Tirol

Bezirkspreisverleihung von „Crazy Bike 2014“

Die drei einfallsreichsten Traumrad-Zeichnungen aus dem Bezirk Kufstein wurden in der VS Niederndorf ausgezeichnet. 1.100 Volksschüler aus Tirol haben heuer beim landesweiten Malwettbewerb „Crazy Bike” ihrer Fantasie freien Lauf gelassen und ihr Wunschrad gezeichnet. Vergangene Woche wurden in der Volksschule Niederndorf die Bezirkssiegerinnen aus Kufstein von Land Tirol und Klimabündnis Tirol prämiert. Die von einer Jury ermittelte Bezirks-Hauptpreisträgerin Anna Marte aus der VS Niederndorf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
Die Bezirks-Preisverleihung des Wettbewerbs „Crazy Bike 2014“ in Landeck mit (v.l.) Rudiger Florian (VS Kappl, 3.Platz), Prantauer Werner (Direktor VS Kappl), Ladner Helmut (Bürgermeister Gemeinde Kappl), Grissemann Leonie (VS Kappl, 1.Platz), Munk Katharina (Klimabündnis Tirol), Rudig Emma (Praxisvolksschule KPH-ES, 2.Platz) | Foto: Klimabündnis Tirol

Kappl: Bezirkspreisverleihung „Crazy Bike 2014“

Die drei einfallsreichsten Traumrad-Zeichnungen aus dem Bezirk Landeck wurden in der VS Kappl ausgezeichnet. KAPPL. 1.100 VolksschülerInnen aus Tirol haben heuer beim landesweiten Malwettbewerb „Crazy Bike” ihrer Fantasie freien Lauf gelassen und ihr Wunschrad gezeichnet. Heute wurden in der Volksschule Kappl die BezirkssiegerInnen aus Landeck von Land Tirol und Klimabündnis Tirol prämiert. Die von einer Jury ermittelte Bezirks-Hauptpreisträgerin Leonie Grissemann aus der VS Kappl erhielt zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bezirks-Preisverleihung des Wettbewerbs „Crazy Bike 2014“ in Imst mit (v.l.) Raphael Straus (3. Platz), Direktor Hubert Markt, VS Wald / Arzl i.P., Johanna Stocker (1. Platz), Mag.a Anna Schwerzler, Klimabündnis Tirol, Sophia Gabl (2. Platz). | Foto: Foto: Klimabündnis Tirol

Bezirkspreisverleihung „Crazy Bike 2014“

Die drei einfallsreichsten Traumrad-Zeichnungen aus dem Bezirk Imst wurden in der VS Wald / Arzl i.P. ausgezeichnet BEZIRK. 1.100 VolksschülerInnen aus Tirol haben heuer beim landesweiten Malwettbewerb „Crazy Bike” ihrer Fantasie freien Lauf gelassen und ihr Wunschrad gezeichnet. Heute wurden in der Volksschule Wald / Arzl i.P. die BezirkssiegerInnen aus Imst von Land Tirol und Klimabündnis Tirol prämiert. Die von einer Jury ermittelte Bezirks-Hauptpreisträgerin Johanna Stocker aus der VS Wald...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: ÖBB
5

ÖBB: Mehr Wissen über Sicherheit gewinnt immer

Interaktive Verkehrssicherheits-Show „Brain Train“ tourt bis 6. Juni durch Tirol. Über 600 Tiroler Schüler der 5. bis 9. Schulstufe messen sich im interaktiven Wissens-Wettkampf zu den Themen Bahn – Sicherheit – Verhalten im Zug. TIROL. Nicht nur Bahnhof verstehen, sondern alles rund um die Eisenbahn wissen. Mit völlig neuen Videos treten insgesamt 600 junge Menschen von Mittelschulen aus ganz Tirol bis zum 6. Juni 2014, in einer spannenden, interaktiven Game-Show gegeneinander an. Wer kennt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anna Schwerzler (li) und LHStvin Ingrid Felipe (re) mit Gewinnerin Theresa Lob und ihrem „Brezle“-Fahrrad. | Foto: Klimabündnis Tirol/Florian Lechner
3

LHStv. Felipe: „Theresa Lob ist ab jetzt mit ihrem Traumrad unterwegs“

1.100 SchülerInnen haben mitgemacht – Schönwieser Schülerin bekommt ihr „Crazy Bike“. SCHÖNWIES. 1.100 VolksschülerInnen aus Tirol haben heuer beim landesweiten Malwettbewerb „Crazy Bike” ihrer Fantasie freien Lauf gelassen und ihr Wunschrad gezeichnet. Die von einer Jury ermittelte Preisträgerin erhielt zu ihrer großen Freude ihr eigenes, detailgenau nachgebautes „Crazy Bike“. Der Wettbewerb wurde gemeinsam von Land Tirol und Klimabündnis Tirol zur Förderung des umweltfreundlichen Radverkehrs...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der erste Fahrradkurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Kufstein motivierte viele zum Radfahren. | Foto: Klimabündnis Tirol

Mobilität ohne Barrieren

Frauen mit Migrationshintergrund bei Fahrradkurs ausgezeichnet KUFSTEIN. In den vergangenen Wochen wurde im Rahmen des Interreg IV A-Projekts „Mobilität ohne Barrieren“ von Klimabündnis Tirol und dem Ökoinstitut Südtirol/Alto Adige in Zusammenarbeit mit dem Verein Komm!unity und der Sportunion Tirol beim Kufsteiner Sportgelände am Fischergries ein Fahrradkurs für Frauen mit Migrationshintergrund durchgeführt. Diese Woche wurden die Kursteilnehmer für ihr Engagement ausgezeichnet. Grenzen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bürger von neun Gemeinden können sich am diesjährigen Fahrradwettbewerb beteiligen. | Foto: Archiv PC

Radeln Sie für Ihre Gemeinde!

Neun Gemeinden beteiligen sich am Fahrradwettbewerb 2014. Sie sind dabei besonders wichtig! AUSSERFERN. Zum vierten Mal veranstaltet das Land Tirol zusammen mit dem Klimabündnis Tirol einen landesweiten Fahrradwettbewerb. Die Marktgemeinde Reutte, die Stadtgemeinde Vils sowie die Gemeinden Breitenwang, Pinswang, Bichlbach, Steeg, Nesselwängle, Grän und Schattwald unterstützen diese Initiative. Bei diesem Wettbewerb geht es nicht um sportliche Leistungen sondern um Spaß und Freude am Radfahren....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Auch Olympiasieger Stephan Eberharter, Klimabündnis-Geschäftsführerin Anna Schwerzler, Kletter-Ass Anna Stöhr und LH-Stv.in Ingrid Felipe radeln mit. | Foto: Klimabündnis Tirol/Florian Lechner
2

Tiroler Fahrradwettbewerb: Schon 90.000 Kilometer gesammelt

Mit über 2000 TeilnehmerInnen ist der 4. Tiroler Fahrradwettbewerb von Land Tirol und Klimabündnis Tirol zur Förderung des klimafreundlichen Radverkehrs schon zwei Wochen nach Start ein Volltreffer. Bereits 11 Tonnen CO2 konnten bisher eingespart werden. Die Nase vorn beim Fahrrad-Boom im Bezirk Landeck hat derzeit die Gemeinde Galtür. BEZIRK. 100 Radkilometer müssen die TeilnehmerInnen bis 8. September mindestens zurücklegen, um bei der landesweiten Preisverlosung am Ende mit dabei zu sein....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
(v.l.n.r.) Auch Olympiasieger Stephan Eberharter, Klimabündnis-Geschäftsführerin Anna Schwerzler, Kletter-Ass Anna Stöhr und LH-Stv.in Ingrid Felipe radeln mit. | Foto: Klimabündnis Tirol / Lechner
1

Tirol radelt für das Klima

Tiroler Fahrradwettbewerb: Schon 90.000 km gesammelt Mit über 2000 Teilnehmern ist der 4. Tiroler Fahrradwettbewerb von Land Tirol und Klimabündnis Tirol zur Förderung des klimafreundlichen Radverkehrs schon zwei Wochen nach Start ein Volltreffer. Bereits 11 Tonnen CO2 konnten bisher eingespart werden. Die Nase vorn beim Fahrrad-Boom im Bezirk Kufstein hat derzeit die Gemeinde Reith im Alpbachtal. 100 Radkilometer müssen die Teilnehmer bis 8. September mindestens zurücklegen, um bei der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Auch in der VS Kramsach ist die Kinder-Klima-Show ein Hit und schafft Umweltbewusstsein bei den Schülern. | Foto: Klimabündnis Tirol

Klimaclown auf Tour in Tiroler Volksschulen

Klimaschutz für Kids: Monsieur Hugo vom Klimabündnis begeistert mit seiner Klimaclown-Show. Mit einer großen Portion Humor statt trockener Fakten bringt Schauspieler Thomas Wackerlig vom Klimabündnis als Monsieur Hugo den Schülern das Thema Klima- und Umweltschutz näher. Wichtige Aspekte wie der bewusste Umgang mit Energie, nachhaltige Ernährung sowie klimafreundliche Mobilität werden wissenschaftlich fundiert und zugleich mit Tricks, Musik und kleinen Experimenten anschaulich präsentiert. Auch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der neue Pedibus hat sich in Grins bewährt. Kindergartenleiterin Gaby Wachter-Hotz (li.) sowie die Kinder und ihre Eltern sind begeistert. | Foto: Sarah Ruetz
2

Pedibus: Der Autobus auf Füßen in Grins unterwegs

In Grins ist der neuste Pedibus im Bezirk Landeck unterwegs. Gemeinsam gehen die Kinder zu Fuß sicher in den Kindergarten. GRINS. Ende September 2013 startete erstmals der Pedibus für die Kindergartenkinder in Grins. Der Pedibus ist ein Autobus auf Füßen. „Bus-Chauffeure“ sind Eltern, „Mitfahrende“ sind die Kinder. Auf drei Linien (Außerdorf, Außeroberdorf und Fasche) führen die Routen des Pedibus von Montag bis Freitag in der Früh zum Kindergarten und zu Mittag wieder nach Hause. Am Weg liegen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.