Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Gegen "einseitige Belastungen der Pendler" sind SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich (links) und LAbg. Wolfgang Sodl. | Foto: SPÖ

Umwelt und Verkehr
SPÖ gegen höhere Besteuerung des CO₂-Ausstoßes

EISENSTADT. Die burgenländische SPÖ lehnt eine höhere Besteuerung des CO₂-Ausstoßes von Fahrzeugen ab. Klubobmann Robert Hergovich und Pendlerforum-Obmann LAbg. Wolfgang Sodl sprechen von einer "geplanten neuen CO₂-Strafsteuer der Bundesregierung". "Die türkis-grüne Regierung will die Pendlerpauschale ökologisieren. Wie genau das aussehen soll und was das für die burgenländischen Pendler heißt, ist jedoch nicht bekannt", kritisiert Hergovich. Es sei zu befürchten, dass der Individualverkehr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Grünes Hornstein: diese Frühjahr werden 130 Bäume im Ort gesetzt
3

Unsere Erde
Hornstein setzt auf Klimaschutz

Die Gemeinde Hornstein ist sowohl Teil der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) als auch der Klimawandelanpassungsregion (KLAR) – und setzt auch darüber hinaus zahlreiche Klimaschutz-Maßnahmen. Die Bezirksblätter im Gespräch mit Bürgermeister Christoph Wolf. Seit wann setzt Hornstein Klimaschutz- bzw. Energiemaßnahmen? Bgm. Christoph Wolf: „Mit meinem Antritt als Bürgermeister haben wir den Fokus vermehrt auf die Themen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz gelegt. Der Gemeinderat hat dazu Ende 2019...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Thomas Karacsony spricht sich für eine Klimaschutzprämie für die Landwirtschaft aus. | Foto: FPÖ
1

Landwirtschaft
Thomas Karacsony fordert Klimaschutzprämie

Freiheitlicher Bauernschafts-Obmann Thomas Karacsony: "Gesunde Land- und Forstwirtschaft sichert den Umwelt- und Klimaschutz." RECHNITZ. „Unsere Konsumenten verdienen gesunde Lebensmittel! Und ich bin stolz auf unsere heimischen Bäuerinnen und Bauern, sie produzieren zu den höchsten Hygiene-, Tierwohl- und Umweltstandards und liefern so gesunde und regionale Lebensmittel“, sagt Thomas Karacsony, der Obmann der Freiheitlichen Bauernschaft in Burgenland. Die lokale Lebensmittelproduktion ist...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Präsentation der neuen Förderung für Gemeinden, die in den Klimaschutz investieren: Roman Sodoma (RMB), LR Astrid Eisenkopf, Johann Binder (Forschung Burgenland) und Harald Horvath (RMB) | Foto: LMS

Neues Förderpaket
Finanzielle Unterstützung für Klimaschutz in Gemeinden

Umweltlandesrätin Astrid Eisenkopf präsentierte ein neues Förderpaket, das Umweltschutzmaßnahmen in Gemeinden unterstützt. BURGENLAND. „Die Gemeinden nehmen im Bereich der Energieerzeugung, der Sanierung und auch im Mobilitätsbereich eine Vorreiterrolle ein“, sagt LR Astrid Eisenkopf. Das soll in Zukunft mit einer entsprechenden finanziellen Unterstützung noch leichter möglich sein. Das europäische Programm für regionale Entwicklung (EFRE) ermöglicht die Förderung von Umweltmaßnahmen. Vier...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Bundespräsident Alexander Van der Bellen mahnte am Dienstag die anwesenden Diplomaten aus 127 Staaten zur Zusammenarbeit für den Klimaschutz.  | Foto: Laura Heinschink und Peter Lechner/HBF
1 3

Neujahrsempfang Diplomatisches Corps
Van der Bellen fordert Zusammenarbeit beim Klimaschutz

Bundespräsident Alexander Van der Bellen forderte am Dienstag die Verhinderung der "drohenden Klimakatastrophe" und eine dafür notwendige internationale Zusammenarbeit.  ÖSTERREICH. Beim Neujahrsempfang für das Diplomatische Corps in der Wiener Hofburg appellierte Van der Bellen an die anwesenden Botschafter zur internationalen Zusammenarbeit für den Klimaschutz. "Eine weltweite Bewegung junger Menschen hat letztes Jahr ein Thema, das mir seit Jahrzehnten besonders am Herzen liegt, zu Recht...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Auf dem Güssinger Marktplatz prangt ein riesiges Transparent mit der Aufschrift "Klimaschutz wählen". | Foto: Grüne
7

Überdimensionaler "Klimaschutz"
Güssinger Grüne auf aktionistischen Pfaden

Der aktionistischen Wurzeln ihrer Partei besannen sich die neu formierten Grünen in Güssing. Auf dem Marktplatz hissten sie ein riesiges Transparent mit der Aufschrift "Klimaschutz wählen", die ihre politische Kernbotschaft sichtbar ausdrückt. "Ausbau des öffentlichen Verkehrs, Ausbau des Radwegenetzes und ein Anschluss von Güssing ans Bahnnetz Richtung Oberwart und weiter nach Wien - das sind unsere Ziele", sagte Sylvia Sammer, Bezirksspitzenkandidatin für die Landtagswahl am 16....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein österreichweites Klimaticket soll mehr Menschen zum Bahnfahren bewegen. | Foto: Philips
2

Für 3 Euro durch Österreich
Wem das 1-2-3-Öffi-Ticket was bringt

Eines der größten Kapitel im Regierungsprogramm widmet sich dem Klimaschutz. Neben der Verteuerung des Fliegens soll dafür ein bundesländerübergreifendes Öffi-Ticket angeboten werden.  ÖSTERREICH. Der Bundessprecher der Grünen, Werner Kogler, verkündete bei der Vorstellung des Koalitionspaktes: "Österreich soll zum europäischen Vorreiter in Sachen Klimaschutz werden". Sogar ÖVP-Chef Sebastian Kurz sprach von "respektvoll mit der Umwelt und der Schöpfung" umzugehen.  Einen Eckpfeiler des...

  • Adrian Langer
Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger und Umweltgemeinderat Peter Rupp beim Setzen der Tafel für den ersten Baum in Sigleß im jahr 2020 | Foto: Gemeinde Sigleß

Sigleß startet grün
Der erste Baum für 2020

Die SPÖ Sigleß ergreift Initiative im Kampf gegen den Klimawandel und setzt ein Zeichen für den ersten Baum des neuen Jahres. SIGLESS. Vizebürgermeisterin Ulrike Kitzinger schreitet zusammen mit dem Umweltgemeinderat Peter Rupp zur Tat und startet das neue Jahr 2020 mit der Pflanzung eines Baumes am Sigleßer Kinderspielplatz. Da aufgrund der Jahreszeit und des damit verbundenen eisigen Bodens das Setzen eines Baumes nicht möglich ist, wird zwischenzeitlich eine Tafel mit der Aufschrift "Hier...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Abschlussreise freuen sich, dass ihre „unvergessliche Abschlusslehrfahrt“ nach Barcelona als CO2-neutral bescheinigt wurde | Foto: HTL Pinkafeld/Hofbauer
1 2

HTL Pinkafeld
Bauabteilungsmaturanten machen Abschlussreise CO2-neutral

PINKAFELD. Wie berichtet unternahm die Klasse 5YHBTT/B der Bauabteilung der HTL Pinkafeld Ende November 2019 eine Abschlusslehrfahrt nach Barcelona, einer Stadt mit vielen architektonischen Sehenswürdigkeiten. Da sie mit dem Flugzeug reisten und ihnen Klimaschutz „ein besonderes Anliegen“ ist, suchten die Schülerinnen und Schüler nach einer Möglichkeit, den entstandenen CO2-Ausstoß zu kompensieren. Gemeinsam mit ihren Begleitlehrern Bettina Raser und Peter Hofbauer beschlossen sie, ein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Aaron Sterniczky ist beim Weltklimagipfel mit dabei. | Foto: Aaron Sterniczky
3 2

Die Grünen
Oberwarter Aaron Sterniczky bei Weltklimagipfel

Der Oberwarter Aaron Sterniczky ist auch heuer beim Weltklimagipfel mittendrin im Geschehen. OBERWART. Der Weltklimagipfel geht in die Schlussrunde. Was und ob tatsächlich konkrete Schritte beschlossen werden, darüber herrschen auch bei Experten Zweifel. Einer dieser Experten beim UNO-Weltklimagipfel kommt aus dem Burgenland: Der Oberwarter Aaron Sterniczky ist in Madrid für den Think Tank Green Economics Institute, das die UNO in Fragen der Klimagerechtigkeit berät. "Wenn wir ein Kippen des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
LH Hans Peter Doskozil sprach von einem „Budget des klugen Wachstums“. | Foto: LMS

Landesbudget 2020
Schuldenstand sinkt um zwei Millionen

Mit den Stimmen von SPÖ und FPÖ wurde das Budget 2020 beschlossen. Der Landesvoranschlag sieht Ein- und Auszahlungen von jeweils 1,36 Millionen Euro vor. BURGENLAND. „Mit diesem Budget setzen wir die Politik des klugen Wachstums für unser Land fort“, bringt es Finanzreferent LH Hans Peter Doskozil auf den Punkt. Investitionsquote auf RekordstandSo steigt die Investitionsquote von 23 Prozent auf den neuen Rekordstand von 23,7 Prozent, was einer Gesamtsumme von 321,7 Millionen Euro bedeutet. „Wir...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die SPÖ will Hornstein klimafit machen: Rainer Schmitl, Natascha Gertlbauer, Florian Hofstetter, Johannes Schwarcz-Breuer und Eva-Christina Wolf (v.l.n.r.) | Foto: SPÖ Hornstein
1 1

Maßnahmenprojekt zum Klimaschutz
SPÖ Hornstein startet Klimaoffensive

Bei der nächsten Gemeinderatssitzung in Hornstein will die SPÖ mit einem umfassenden Maßnahmepaket zum Klimaschutz antreten. HORNSTEIN. Mehr Grün in die Ortsmitte von Hornstein sowie mehr Ökologie und Klimaschutz bei öffentlichen Bauprojekten – das sind nur zwei der vielen Punkte aus einem Maßnahmepaket, das die Hornsteiner SPÖ bei der Gemeinderatssitzung am 16. Dezember in Hornstein vorstellen will. "Wir wollen, das Hornstein eine Vorzeigegemeinde beim Thema Klimaschutz wird. Uns ist eine...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
1 5

Österreichs Schulen und Kindergärten treiben Mobilitätswende voran
Sportmittelschule Oberschützen bekommt Auszeichnung für Kompetenz im Klimaschutz

Am Montag, den 02. Dezember 2019 zeichnete Bundesministerin DIin Maria Patek, MBA, die Sportmittelschule Oberschützen für ihr Engagement für den Klimaschutz aus. Im Rahmen der Partnerschaft mit klimaaktiv mobil haben sich die Schülerinnen und Schüler mit Möglichkeiten des aktiven Klimaschutzes auseinandergesetzt. Im Zuge des Mobilitätsmanagement konnte ein wesentlicher Beitrag zur Reduktion der CO2-Emissionen erbracht werden. In Vertretung für die teilnehmenden Klassen nahm Schulleiterin Petra...

  • Bgld
  • Oberwart
  • S-MS Oberschützen
Landesrat Heinrich Dorner, Landesrätin Astrid Eisenkopf und Kommandant Oberstleutnant Markus Ziegler legten bei der Pflanzung eines Spitzahornbaumes selbst Hand an.  | Foto: Bgld. Landesmedienservice

Benedek-Kaserne Bruckneudorf
150 Bäume für die Kaserne

In der Benedek-Kaserne in Bruckneudorf werden 150 neue Bäume gepflanzt – sie sollen dem Klima nutzen und vor allem im Sommer Schatten spenden. BRUCKNEUDORF. 150 Bäume aus dem Landesforstgarten werden in einer Kooperation mit der Baudirektion Burgenland in der Kaserne in Bruckneudorf gepflanzt. In etwa zehn Jahren werden die Linden, eichen und Spitzhornbäume eine Größe erreicht haben, die sie brauchen um Gehwege und Ausbildungsflächen zu beschatten. "Ausbildung ohne Schatten nicht sinnvoll"In...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Angelika Illedits
Bäckermeister Günter Ringhofer, STEP-Geschäftsführerin Andrea Liebmann und Dir. Wilfried Lercher (v.l.) mit Bio-Gebäck von der Pinkafelder Bäckerei Ringhofer | Foto: HTL Pinkafeld/Resch
2

HTL Pinkafeld
HTL-Buffet setzt auf Bio und Nachhaltigkeit

PINKALFELD. Klimaschutz wird in der HTL Pinkafeld großgeschrieben. Gemeinsam mit dem Buffet-Betreiber, den STEP-Gästehäusern, beschäftigt man sich schon länger mit der Umstellung des Angebots auf Bio-Produkte und der Verminderung von Plastikverpackungen. Die Pinkafelder Bäckerei Ringhofer beliefert die HTL schon seit 50 Jahren. Durch die von Bäckermeister Günter Ringhofer vorgenommene Umstellung auf Bio-Gebäck gibt es dieses jetzt auch im Schulbuffet. Damit hat 90 Prozent des angebotenen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HTL Pinkafeld
Die 4. weltweite Klimademo war der Anlass der Kundgebung in Pinkafeld.
20

4. Weltweite Demo für Klimaschutz
"Friday For Future"-Kundgebung in Pinkafeld

Mit einer 1-stündigen Kundgebung in Pinkafeld haben am 29. November viele Teilnehmende gemeinsam auf die Notwendigkeit eines gesellschaftlichen Wandels hingewiesen. Im Rahmen des 4. weltweiten Klimastreiks wurde ein Ende der Verwendung fossiler Brennstoffe gefordert. PINKAFELD. Die Fridays For Future (FFF) setzen sich weltweit, dabei auch mit einer Regional-Gruppe im Südburgenland, für eine strikte Einhaltung der im Pariser Klimavertrag vereinbarten 1,5 Grad Grenze ein. Diese Forderung richtet...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
1 2

Klimawandel
Viertwärmster Herbst der Messgeschichte

Die vorläufige Herbstbilanz der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik attestiert überdurchschnittlich warmes und nasses Wetter: Um 1,5 °C  lag man über dem vieljährigen Mittel. Im Südwesten war es zuletzt im Herbst 1903 so nass . ÖSTERREICH. Der meteorologische Herbst 2019 (Sep, Okt, Nov) verlief deutlich zu mild, so die ZAMG. „Berücksichtigt man die Prognosen für die letzten Novembertage, liegt der Herbst 2019 um 1,5 °C über dem vieljährigen Mittel und ist damit der viertwärmste...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
David Locsmandy (KEM-Manager), Herbert Szinovatz (Naturschutzbund), Gerhard Jungbauer (KLAR-Manager) und Bgm. Mag. Christoph Wolf in Hornstein | Foto: Rudi Schmidt

Bürgergespräche
Hornstein bekennt sich zum Klimaschutz

Bei einem Bürgergespräch wurden in Hornstein neue Ideen für den Klimaschutz gesammelt. HORNSTEIN. In Hornstein wurde ein Antrag zu einem Grundsatzbeschluss „Bekenntnis zu Klima-, Umwelt- und Naturschutz“ formuliert. Schritt für Schritt soll Klimaschutz verträglich gestaltet werden. Klima-Modellregion Hornstein, Teil der KEM (Klima und Energie Modellregion Leithaland) und KLAR (Klima Anpassungs Modellregion Leithaberg) arbeitet dabei intensiv mit Naturschutzbund-Obmann Herbert Szinovatz zusammen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Burgenlands Transporteure wollen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten – fordern dafür allerdings die entsprechenden Rahmenbedingungen seitens der Politik. | Foto: Tom Klinger

CO² Reduktion
Transporteure schlagen drei Maßnahmen zum Klimaschutz vor

„Transportwege vermeiden, verringern und verbessern“ – das schlagen die Vertreter der Transportwirtschaft als Maßnahmen zur CO² Reduktion vor BURGENLAND. „Die österreichischen Transporteure bekennen sich zum Klimaschutz und zur CO2-Reduktion“, sagt Roman Eder, Obmann der Fachgruppe für das Güterbeförderungsgewerbe in der Wirtschaftskammer Burgenland. Damit dies möglich werde, müssten „Transportwege vermieden, verringert und verbessert“ werden. "Lkws werden zu Umwegen gezwungen"Derzeit würden...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
2 2

Nachhaltige Schnäppchenjagd
Österreichisches Start-up ruft zum 'Green Friday' statt 'Black Friday'

Am 29. November startet mit dem „Black Friday“ die größte Rabattschlacht des Jahres. Auf der Strecke bleibt dabei leider oft die Umwelt. Nicht so beim „Green Friday“ eines  österreichischen Green-Tech-Start-ups. Umweltbewusste Schnäppchenjäger erhalten hier vollständig erneuerte Markengeräte, die zwar um bis zu 40 Prozent günstiger, aber um 100 Prozent nachhaltiger sind als Neugeräte. Die Garantie beträgt mindestens zwölf Monate, zudem wird für jedes verkaufte Gerät ein Baum gepflanzt....

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Ernst Wild (Geschäftsführer KEM Kogelberg), Bgm. Kurt Fischer (Baumgarten), Bgm. Hans Lotter (Schattendorf), Andreas Schneemann (Berater KEM Kobelberg), LR Christian Illedits, Bgm. Günter Schmidt (Rohrbach), Bgm. Erhard Aminger (Loipersbach), Bgm. Christoph Haider (Draßburg). | Foto: LMS BGLD
1

Region Kogelberg 2.0
Maßnahmenplan gegen Klimawandel

Die "Smart Region" Kogelberg präsentiert ihr Pläne für den Klima- und Umweltschutz und startet eine Bürgerbefragung. BEZIRK. Im Mittelpunkt des Maßnahmenplans der "Smart Region" im Bezirk Mattersburg stehen die Bereiche Bewusstseinsbildung, Energieeffizienz, Bereitstellung von nachhaltiger Energie und Mobilität. Nach dem Bottom-Up-Prinzip sollen die rund 20.000 Bürger der Partnergemeinden mit einer Befragung einbezogen werden. "Nach Ausarbeitung der Fragebögen erarbeiten wir gemeinsam ein...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Foto: pixabay
1 6

Klimaschutz dank 'Green Finance'
"Jeder kann etwas tun"

Die Klimaveränderung ist kein fernes Szenario, sondern bereits Realität. Seit Beginn der Messungen vor rund 150 Jahren war es weltweit noch nie so heiß wie in den vergangenen fünf Jahren. Österreich ist von der Klimaveränderung stark betroffen. ÖSTERREICH. Der Sommer 2019 war entsprechend einer vorläufigen Bilanz der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) der zweitwärmste Sommer seit Beginn der Messungen und um 2,7 °C über dem langjährigen Mittel. Außerdem war er mit 30 % weniger...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Über 500 Schüler aus Pinkafelder Schulen nahmen an der Präsentation des Dokumentarfilms teil. | Foto: GLOBAL 2000
3

GLOBAL 2000
„Über-Leben – Du brauchst die Natur“ in Pinkafeld

GLOBAL 2000 präsentierte die neue Multivisions-Show für Schüler in Pinkafeld. Artenvielfalt und Artensterben stehen im Fokus des renommierten Schulfilmprojekts. PINKAFELD. Seit über 20 Jahren bietet GLOBAL 2000 im Rahmen der Multivisions-Show bewusstseinsbildende multimediale Vorträge zu Umweltschutz-Themen speziell für Schulen ab der Unterstufe an. Jede Multivisions-Show widmet sich einem wichtigen Umweltthema, tourt drei Jahre durch ganz Österreich, besucht dabei über 1.200 Schulen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Webseite Cleanvest will den Finanzmarkt mit Klimaschutz und sozialer Verantwortung zusammenbringen. | Foto: Pixabay
3

Kostenloses Vergleichsportal Cleanvest
Nachhaltig investieren

Auf cleanvest.org kann sich jeder Investmentfonds anzeigen lassen, die zu seinen persönlichen Werten passen. Gründer Armand Colard präsentierte die Webseite am Mittwoch in Wien. Die Nutzung des Investmentportals ist kostenlos. ÖSTERREICH. Das Prinzip von cleanvest.org ist einfach: Jeder Nutzer kann auf der Webseite aus acht Punkten auswählen: die Investition in grüne Technologien, in Bildung und Gesundheit, die Freiheit von Waffenproduktion, Kinderarbeit und Atomstrom sowie den Verzicht auf...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.