Klinik

Beiträge zum Thema Klinik

Der Horner Hebammentag im Landesklinikum Horn war eine erfolgreiche Veranstaltung, bei der sich über 200 Besucher umfassend über die Themen Schwangerschaft, Geburt und Nachbetreuung informierten. | Foto: LK Horn
3

Austausch rund um Schwangerschaft
Hebammentag im Landesklinikum Horn

Der Horner Hebammentag im Landesklinikum Horn zog über 200 Besucherinnen und Besucher an, die sich über Schwangerschaft, Geburt und die Arbeit der Hebammen informierten. Das Programm bot Beratungen, Vorträge und Führungen durch den Kreißsaal. Ziel war es, den werdenden Eltern wertvolle Informationen und Austauschmöglichkeiten zu bieten. HORN. Der Horner Hebammentag im Landesklinikum Horn war eine erfolgreiche Veranstaltung, bei der sich über 200 Besucherinnen und Besucher umfassend über die...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die neue Klinik Ottakring soll übersichtlicher und nachhaltiger werden. Auch das Außenareal spielt hierbei eine wichtige Rolle.  | Foto: Visualisierung: AHA - Austrian Healthcare Architects/expressive
3

Klinik Ottakring
Ideen für die Gestaltung der Außenanlage gesucht

Nach einem erfolgreichen Architekturwettbewerb zur Umgestaltung der Klinik Ottakring, sucht man nun auch für das Außenareal neue Ideen. In einem europaweiten Wettbewerb soll nach neuen Konzepten gesucht werden.  WIEN/OTTAKRING. Die Klinik Ottakring wird völlig neu umgestaltet. Das geschichtsträchtige Gebäude soll nach der Fertigstellung im Jahr 2040 zu einer modernen Zentralklinik werden, die inmitten einer grünen Parklandschaft steht.  Erst im vergangenen Herbst wurde dabei bei einem...

Christa Pehn, Bernadette Dornigg, Lisa Novotny, Josef Kräutner, Andreas Maier, Maximilian Hick, Christine Schütz, Melanie Stegmaier, Johannes Tod | Foto: LK MELK
2

Landesklinikum Melk
Neun Personen in den Ruhestand verabschiedet

Ein erfolgreiches Arbeitsleben geht zu Ende: Freizeit steht jetzt auf dem Stundenplan. MELK. Die Kollegiale Führung verabschiedete im feierlichen Rahmen langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Ruhestand. In würdigem Ambiente wurden neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Betriebspersonal, Pflege und Ärzteschaft in den Ruhestand verabschiedet. In ihrer Begrüßung würdigte die stellvertretende kaufmännische Direktorin Christa Pehn die anwesende Belegschaft für ihren...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
 Konrad Kogler NÖ LGA Vorstand, Theresa Braunsteiner (KL), Dominik Riss (MedUni Wien), Marlene Rotter (MedUni Wien), Dr. Markus Klamminger Direktor für Medizin und Pflege, Landesrat Ludwig Schleritzko und Andreas Achatz Geschäftsführer der Personalservice GmbH. | Foto: NÖ LGA / Daniela Matejschek
3

NÖ Kliniken
314 Studierende absolvierten ihr Klinisch-Praktisches Jahr

Beim Infotag der NÖ Landesgesundheitsagentur wurden die Absolventinnen und Absolventen über Zukunftsaussichten in den NÖ Kliniken informiert. NÖ. Über 50 Jungmedizinerinnen und Jungmediziner, die ihr Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ) im vergangenen Jahr in den NÖ Kliniken absolviert haben, wurden über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten und Jobaussichten an den NÖ Landes- und Universitätskliniken informiert. Eingeladen waren alle Studierenden, die ihr KPJ in Niederösterreich aktuell...

Im Juli 2023 bekam die ehemalige Privatklinik Währing in der Kreuzgasse mit der Atomos-Kliniken-Gruppe einen neuen Besitzer.  | Foto: ATOMOS Klinik Währing
3

Währinger Klinik
Neue Wege wurden für die Privatmedizin geschaffen

Die Atomos Klinik Währing präsentiert sich nach nur wenigen Monaten völlig neu, sowohl medizinisch als auch innenarchitektonisch. Für das Essensangebot wurde man bereits ausgezeichnet. WIEN/WÄHRING. Im Juli 2023 bekam die ehemalige Privatklinik Währing in der Kreuzgasse 17–19 mit der Atomos-Kliniken-Gruppe einen neuen Besitzer. Daraufhin wurde das Haus umfassend renoviert und konzeptionell verändert. Ziel ist es, die Wirkung der Therapien positiv zu unterstützen. „Bei uns sollen sich Patienten...

Vorstand NÖ LGA Alfred Zens, Landesrat Ludwig Schleritzko, Pflegerische Standortleiterin LK Lilienfeld Regina Kern (best bewertetes Klinikum mit weniger als 300 Betten), Pflegedirektorin UK Krems Annette Wachter (best bewertetes Klinikum mit mehr als 300 Betten), Geschäftsführer der Gesundheitsregion NÖ Mitte Franz Laback, Vorstand NÖ LGA Konrad Kogler und Direktor für Medizin und Pflege NÖ LGA Markus Klamminger.

 

 | Foto: NÖ LGA / Robert Herbst
Aktion 4

NÖ LGA PatientInnenumfrage
Bestnote für Kliniken in Niederösterreich

25.000 TeilnehmerInnen vergeben an Pflegeteams 96,7 und Ärzteteams 94,6 von 100 möglichen Punkten. NÖ. „Unser Ziel ist die beste medizinische und pflegerische Versorgung für alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zu gewährleisten. Die guten Bewertungen durch die Patientinnen und Patienten sind keine Selbstverständlichkeit. Nur durch unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit ganzem Herzen für die Gesundheit der Patientinnen und Patienten sorgen, sind...

Eine Pflegerin soll Ende Februar im LKH Hall unter einem Vorwand von vier Kollegen auf einem Operationstisch liegend fixiert und 15 Minuten lang festgehalten worden sein. Die Polizei ermittelt. | Foto: tirol.kliniken

Erschreckender Vorfall im LKH Hall
Mitarbeiterin in Spital von vier Kollegen an OP-Tisch fixiert

Am Landeskrankenhaus Hall sollen vier Pfleger eine Kollegin an einem Operationstisch fixiert und sie über mehrere Minuten gequält haben. Die Mitarbeiter wurden gekündigt – jetzt ermittelt die Polizei. HALL. Szenen, die man sonst nur in einem Thriller im Kino sieht, sollen sich Ende Februar im Krankenhaus Hall abgespielt haben. Eine Mitarbeiterin wurde von vier Pflegern an einem OP-Tisch fixiert und dort 15 Minuten festgehalten. Der Vorfall soll sich am 28. Februar ereignet haben. Die vier...

30

Es geht oft mehr, als man selbst denkt!
Klinik Bad Pirawarth Rehabilitation

In Zeiten von Corona, Ukrainekrieg und anderen "Katastrophen" erscheint das Thema Rehabilitation doch eher unwichtig. Für den Betroffenen ist das Thema Rehabilitation aber wichtiger als alles andere. Umso wichtiger ist es, auch einmal zu betonen, dass wir in Österreich bzw. Ländern der EU, trotz aller Katastrophen auf der Welt, immer noch ein gutes und angenehmes Leben führen können. Neben den Problemen und Katastrophen auf der Welt, kann es jeden von uns plötzlich erwischen. In Österreich...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
"Eine monatliche Sonderzahlung für die Zeit der Pandemie soll dazu beitragen, dass sich die Pflegepersonen auf Covid-Stationen wertgeschätzt fühlen und uns als Schlüsselpersonal erhalten bleiben“, so Haselwanter-Schneider. | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Corona-Zulage für Pflegepersonal gefordert

TIROL. Die Coronasituation in den Kliniken ist nach wie vor äußerst belastend für das Personal. Dieses müsse endlich mehr Wertschätzung erfahren, fordert die Oppositionspartei Liste Fritz und schlägt eine Corona-Zulage vor. Eine monatliche Sonderzahlung für Pflegepersonen auf Covid-Stationen, wäre zumindest ein Zeichen für das Personal am Limit.  Belastung, die nach Feierabend bleibtListe Fritz Klubobfrau Haselwanter-Schneider macht auf die Situation des Pflegepersonals auf den Covid-Station in...

Besuchsregelungen
Generelles Besuchsverbot an Spitälern – mit Ausnahmen

TIROL. Um bei den steigenden Coronazahlen den SpitalspatientenInnen einen bestmöglichen Schutz zu bieten, wurden jetzt weitere Abstimmung zu den Besuchsregelungen in Krankenhäusern geschaffen. Ab sofort gibt es ein generelles Besuchsverbot in Krankenanstalten. Ausnahmen gibt es bei palliativ betreuten, sterbenden und intensivtherapiepflichtigen PatientInnen, bei psychosozialer Indikation und für Väter bei Geburten. "Virus muss unbedingt vor Spitalstür bleiben"Man müsse alles versuchen, um das...

Corona-Impfung
Kritik an Impfstoff-Verteilung an Privatklinik

TIROL. Der Impfstoff gegen das Coronavirus ist endlich da, viele warten geduldig auf ihren Impftermin bis sie an der Reihe sind. Doch in den vergangenen Tagen gab es immer wieder unerfreuliche Meldungen über "Impfdrängler". Die Impfstoff-Verteilung wächst in den Augen Dornauers immer mehr zu einem handfesten Skandal an. Nach den Bürgermeistern die PrivatklinikenDie letzten Meldungen, dass sich diverse Bürgermeister für eine Corona-Impfung vorgedrängelt haben und das, obwohl es impfwillige...

Pflege in Tirol
Retourkutsche für Liste Fritz - Plädoyer für Tilg

TIROL. Vor Kurzem forderte die Liste Fritz LR Tilg auf seine Zuständigkeit für den Pflegebereich aufzugeben, er sei nicht der Richtige für diese Position. Die Retourkutsche folgte zugleich von VP-Weirather. Er wirft der Liste Fritz ein "destruktives" Verhalten vor, sie würde die Bevölkerung lediglich "aufwiegeln" und politische Mitbewerber "in den Dreck" ziehen.  Verteidigung von LR TilgVP-Weirather ergreift Partei für den kürzlich stark kritisierten Landesrat Tilg. Die Liste Fritz forderte die...

Trotz neuer Verordnungen: Dass getragene Arbeitskleidung die Klinik nicht verlassen darf, bleibt eine feste Regel in den tirol kliniken.  | Foto: Pixabay/voltamax (Symbolbild)

Tirol Kliniken
Neue Kleiderordnung in den Kliniken

TIROL. Die Landessanitätsdirektion und das Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie haben sich auf eine neue Regel in der Kleiderordnung an den tirol kliniken verständigt. Diese betrifft das Mitnehmen von Arbeitskleidung nach Hause oder das Anziehen der Arbeitskleidung zu Hause vor dem Arbeitsbeginn.  Die Vorteile der ArbeitskleidungDie Arbeitskleidung in einer Klinik besteht meist aus einer bequemen Hose, wie auch einem Hemd in blau oder grün. Sie ist hygienisch unbedenklich und...

Der für die Elisabethinen unterfertigte Rahmenvertrag wurde sowohl von Prettner, als auch von Geschäftsführer Michael Steiner unterzeichnet. „Mit der Unterzeichnung werden die Schwerpunkte des traditionsreichen Ordensspitales gefestigt“, so Steiner. | Foto: EKH
2

Rahmenvertrag für Krankenhäuser unterzeichnet

Für den im Vorjahr von Gesundheitsreferentin Beate Prettner vorgestellten Regionalen Strukturplan Gesundheit bis 2020 wurden nun die ersten Rahmenverträge zur Umsetzung unterzeichnet, so auch für das Krankenhaus der Elisabethinen in Klagenfurt und das Krankenhaus St. Veit an der Glan. KLAGENFURT. Gesundheitsreferentin Beate Prettner meint „mit den Rahmenverträgen bekennen sich Land Kärnten und die Krankenanstalten zu den Zielen, die wir uns bis 2020 gemeinsam gesetzt haben, um die Qualität des...

7

Klinikum Klagenfurt nach fast 2 Jahren

Nun ist es schon fast zwei Jahre her, dass das Klinikum Klagenfurt eröffnet wurde. Grund genug um sich dort mal umzuschauen und zu sehen, wie es um die Zufriedenheit der Angestellten und Patienten steht. Ein schöner Anlass ist es ja selten, dass man sich im Krankenhaus einfindet, umso wichtiger, dass sich sowohl Personal und "Kundschaft" wohl fühlen. Nur wie zufrieden sind denn alle? Eitle Wonne, Sonnenschein herrscht auf beiden Seiten leider nicht immer. Die Belegschaft beklagt beispielsweise...

Das neue Klinikum Klagenfurt am Wörthersee

Mit Gesamtkosten von 327 Millionen Euro war sie drei Jahre lang die größte Hochbaustelle in Österreich. Im Juni werden nun die ersten Patienten ihre Betten beziehen. Mit der Eröffnung des LKH Neu in Klagenfurt beginnt eine neue Ära im Kärntner Gesundheitswesen. Dreieinhalb Jahre lang liefen alle Fäden bei ihm zusammen. Projektkoordinator Manfred Freitag hat den Bau der größten Hochbaustelle Österreichs begleitet. meins.TV Kärnten hat mit Manfred Freitag einen Rundgang gemacht und wir zeigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.