Klosterneuburg

Beiträge zum Thema Klosterneuburg

Michael I. Jordan hielt einen Vortrag am IST-Austria in Klosterneuburg. | Foto: Archiv

Michael Jordan besuchte Klosterneuburg (mit VIDEO)

Einflussreicher Computerwissenschaftler besuchte das IST Austria in Klosterneuburg. Sein Vortrag mit dem Titel "Computational Thinking, Inferential Thinking und Data Science" ist jetzt auf meinbezirk.at und YouTube verfügbar. MARIA GUGGING (pa). Professor Michael I. Jordan von der University of California, Berkeley, gilt als der einflussreichste Computerwissenschaftler der Welt. Seine bahnbrechende Forschung auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz hat ihm Titel wie "Machine-Learning...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Symbolfoto: Beim Landesfeiertag im Stift Klosterneuburg wurde ein Buch über NÖ präsentiert. | Foto: Archiv

Präsentation von „Niederösterreich. Eine Spurensuche“ beim Auftakt zum Landesfeiertag in Klosterneuburg

LH Mikl-Leitner: „Dieses Buch soll Orientierung und Wegweiser in die Zukunft sein." KLOSTERNEUBURG (pa). Der Prachtband „Niederösterreich. Eine Spurensuche“ präsentiert auf über 600 Seiten und in rund 1.000 Abbildungen die Vielfalt Niederösterreichs. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat die Publikation am vergangenen Mittwoch beim traditionellen Auftakt zum Landesfeiertag im Stift Klosterneuburg vorgestellt. Über die neuesten Aktivitäten des Stiftes, vor allem im Bereich der Wissenschaft,...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Auftakt zum Leopoldimarkt. | Foto: Hans Ludwig
16

Leopoldimarkt: Fünf Tage im Namen des Heiligen

Alljährlich wird der Leopoldimarkt regelrecht in Scharen gestürmt KLOSTERNEUBURG (mp/bs). Das heurige Leopoldifest begann bei prachtvollem Wetter. Während es unsere Kleinsten noch auf Schienen gemütlich angingen, wollten die Größeren schon hoch hinaus. Auch der zeitweilige Nieselregen in den folgenden Tagen konnte nur wenige davon abhalten, das Fest am Rathausplatz zu besuchen. Bereits beim Leopoldi-Auftakt platzte der Stollkeller mit der Band Triple A mit Patricia und Horst Kriechbaum,...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Naturkost: Helga Moser versteht den Bio-Trend.

So viel bio steckt im Bezirk

80 Biobauern bewirtschaften 2.926 Hektar: Wir unterziehen unsere Region dem „Bio-Check". BEZIRK TULLN (bt/mp). Immer mehr Konsumenten wollen mit gutem Gewissen genießen. Bio allein ist gut, noch besser sind Bio-#+lebensmittel aus der Region. "Bio-Lebensmittel kommen bei den Konsumenten gut an. Aber es gibt Unterschiede zwischen 'bio' in Massenproduktion und 'bio', das von Kleinbauern kommt und deshalb nachhaltiger und besser ist", erklärt Helga Moser vom Naturkost-Geschäft Moser in der...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Eine Kinderführung wurde beim Tag der offenen Tür angeboten. | Foto: Stadtmuseum
3

Tag der offenen Tür im Stadtmuseum

KLOSTERNEUBURG (pa). Vergangenen Samstag lud das Stadtmuseum Klosterneuburg nach längerer Zeit wieder zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Den Beginn machte eine Kinderführung durch die Dauerausstellung „Es war einmal …“ – Das Werden der Stadt Klosterneuburg. Premiere feierte die Stofffigur des Museumsmaskottchens Max Historicus, die am Tag der offenen Tür ihren ersten Auftritt hatte. Fotograf Wolfgang Gonaus gab bei einer Spezialführung durch die Sonderausstellung „Spurensuche“ – Alte...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
3 7 2

Brunnen-Idylle

... beim Nymphen- oder Gänseliesl-Brunnen in Klosterneuburg am Kardinal Piffl-Platz. Der Brunnen von Eduard Hauser stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert, er wurde 1956 in die Parkanlage versetzt. Die Skulptur zeigt Leda mit dem Schwan.

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
Geschäftsführer Thomas Gutenthaler, Bgmst. Stefan Schmuckenschlager, Komm.-Rat Walter Platteter,  LAbg. STR Christoph Kaufmann, Markus Fuchs, Außenstellenleiter der WKNÖ Friedrich Oelschlägel, Irma Gutenthaler, Harald Gutenthaler, Dieter Gutenthaler, Caroline Gutenthaler, Karin Neubauer (geb. Gutenthaler) und Ortsvorsteher Johann Fanta. | Foto: Elektro Gutenthaler

Jubiläum: 80 Jahre Elektro Gutenthaler

Von der Werkstätte im Gartenzimmer 1937 zum Vorzeigebetrieb in der Region 2017. KLOSTERNEUBURG (pa). Seit 80 Jahren ist Elektro Gutenthaler in Klosterneuburg ansässigen. 1973 gegründet, wird es als Familienbetrieb nun bereits in der dritten Generation führt. „Es fällt mir leicht Elektro Gutenthaler aus innerer Überzeugung bestens weiterzuempfehlen. Elektro Gutenthaler ist ein äußerst verlässlicher Partner, der mit Werten wie Freundlichkeit, fachliche Kompetenz und Zuverlässigkeit die...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
v.l.n.r. Mag. Katary und DSA Campmann (Kindersozialdienste St. Martin) und Mag. Monika Moritz (Präsidentin Soroptimist Klosterneuburg)
3

Klosterneuburger Soroptimistinnen baten zum Dialog

Worüber sprach frau in den Jahren 1983, 1993 – und was regt sie dann 2053 wirklich noch auf? Die toll3sten Weiber, die Autorinnen uv.l.n.r. Mag. Katary und DSA Campmann (Kindersozialdienste St. Martin) und Mag. Monika Moritz (Präsidentin Soroptimist Klosterneuburg)nd Darstellerinnen Katharina Klee, Beate Mayr und Barbara A. Lehner entwickelten für den 5. Frauendialog der Soroptimistinnen eigens ein ganz spezielles Programm. Sie fragten toll3st nach dem „Gehört sich denn das?“ – und damit...

  • Klosterneuburg
  • Soroptimist Klosterneuburg
Strahlende Sieger: Christian Nowak und Sabine Seidl. | Foto: privat

Die neuen Landesmeister kommen aus Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (pa). Sabine Seidl und Christian Nowak vom ASV Klosterneuburg Tischtennis konnten bei den Niederösterreichischen Landesmeisterschaften in Stockerau im Bewerb Mixed Doppel 40+/35+ den Landesmeistertitel gewinnen. Für Seidl war dies gar schon der vierte Goldmedaille bei Landesmeisterschaften in den letzten Jahren. "Auch wenn die diesjährigen Landesmeisterschaften vielleicht nicht top-besetzt waren haben wir eine sehr gute Leistung abgerufen und meiner Meinung nach verdient...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundesminister Jörg Leichtfried, Landesrat Karl Wilfing und dem ÖBB-Vorstandsvorsitzenden Andreas Matthä. | Foto: Land Niederösterreich

10-Punkte zu attraktiveren Öffis

Ein Bahn-Infrastrukturpaket für Niederösterreich soll den öffentlichen Verkehr verbessern und attraktiver machen. KLOSTERNEUBURG. Investitionen in Bahnhöfe und Haltestellen, der Ausbau des Park and Ride-Angebotes und die Modernisierung der Franz-Josefs-Bahn – diese und viele weitere Maßnahmen sieht das neue Bahn-Infrastrukturpaket für Niederösterreich vor, das am Dienstag im Zuge einer Pressekonferenz im NÖ Landhaus von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundesminister Jörg Leichtfried,...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Symbolfoto: Dukes abermals erfolgreich. | Foto: Franz Neumayr

Dukes auch gegen Gunners erfolgreich

Die BK Klosterneuburg Dukes feiern einen 84:64 Start-Ziel-Sieg, dank eines starken zweiten Viertels stellten sie die Weichen bereits früh auf Erfolg und bleiben damit weiterhin zuhause ungeschlagen. KLOSTERNEUBURG (pa). Die Dukes, die immer noch auf Miletic und Leydolf Cl. Verzichten müssen, legten mit 3 Dreiern in Serie einen Blitzstart aufs Parkett, doch die Gunners antworteten mit einem 8:0 Run. In den darauffolgenden Minuten entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, mit leichten...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Die Kinder freuen sich über Würstel und Brezel. | Foto: PBZ Klosterneuburg
4

Kindermartini im Agnesheim

KLOSTERNEUBURG (pa). Auch heuer endete der Laternenumzug der Pfarre St. Martin im PBZ Klosterneuburg (Agnesheim). Diesmal hat sich Pastoralassistent Arthur Kolker etwas ganz besonderes einfallen lassen und so wurde der Umzug auch von einem echten Pferd begleitet. Im Agnesheim wurden Kinder und Erwachsene von einem kleinen Lagerfeuer erwartet, es wurde gebetet und gesungen und im Anschluss mit den Bewohnerinnen und Bewohnern ganz traditionell Brezeln geteilt. Alle konnten sich dann noch bei...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Präsident Abg. z. NR Johannes Schmuckenschlager und die österreichische Weinkönigin Anna I. flankiert von den Vizepräsidenten (vlnr) Ök.-Rat Herbert Schilling (Wien), Ök.-Rat Andreas Liegenfeld (Burgenland), Ök.-Rat LKR Franz Backknecht (Niederösterreich), Ök.-Rat Johann Dreisiebner (Steiermark) dem Direktor des Weinbauverbandes Josef Glatt und Ehrenpräsident Ök.-Rat Josef Pleil | Foto: Weinbauverband Österreich

Schmuckenschlager einstimmig als Präsident des Bundesweinbauverbandes bestätigt

KLOSTERNEUBURG (pa). Das Wiener Rathaus bot am vergangenen Dienstag die würdige Kulisse für die Delegiertenversammlung des österreichischen Weinbauverbandes. Jedes Jahr wird Bilanz gezogen, alle vier Jahre das Präsidium gewählt. „Nach einem sehr schwierigen Jahr 2016 – Spätfrost und Hagel - erwarten wir für die österreichische Weinwirtschaft für heuer einen überdurchschnittlichen Jahrgang. Sowohl die Menge als auch die Qualität der Trauben stimmt uns sehr zuversichtlich," freut sich der...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Vergangenen Dienstag wurde die Feuerwehr Klosterneuburg zu einer Fahrzeugbergung auf die Höhenstraße gerufen. | Foto: FF Klosterneuburg
4

Fahrzeugbergung auf der Höhenstraße

KLOSTERNEUBURG. Am Dienstag Nachmittag wurde die Feuerwehr Klosterneuburg zu einer Fahrzeugbergung auf die Höhenstraße alarmiert. Ein PKW Lenker hatte aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und war über das Bankett hinausgerutscht. "Der Fahrer hatte den ÖAMTC gerufen und musste angeblich vier Stunden warten. Als er schlussendlich kam, meinten die Mitarbeiter, sie könnten das Fahrzeug nicht bergen", erzählte Benjamin Löbl, Kommandant- Stellvertreter und...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Das Gesicht des Stadtplatzes hat sich gewandelt – gemeinsam mit dem Stadtmuseum kann man sich noch bis 19. November auf „Spurensuche – Teil 1“ begeben, Teil 2 wird am 2. Dezember eröffnet. | Foto: Stadtmuseum Klosterneuburg
2

Auf Spurensuche im Stadtmuseum

Nur mehr bis 19. November läuft der erste Teil der Ausstellung „Spurensuche“ – alte Ansichten der Stadt Klosterneuburg neu fotografiert im Stadtmuseum Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG (pa). Ausgewählte Grafiken und Gemälde aus der Sammlung des Stadtmuseums zeigen mehr oder weniger bekannte Ansichten der Stadt aus vergangenen Zeiten. Mit Kamera und Stativ ausgestattet hat sich Wolfgang Gonaus aufgemacht, diese Motive möglichst genau nachzufotografieren: Einiges ist seit Jahrzehnten beinahe...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Durch den Pilz sterben die Wurzeln ab, der Baum hat keinen Halt mehr. | Foto: Steiner
1

Eschentriebsterben in Klosterneuburg: Eine Waldsperre aufgehoben, eine weitere verhängt

Eine Sperre im Revier Haschhof konnte aufgehoben werden. Die Schlägerungsarbeiten zur Wegesicherung entlang des Wanderweges sind abgeschlossen, abschnittsweise wird noch kurzfristig gesperrt. Im Revier Redlinger ist jedoch eine neue Sperre in Kraft. KLOSTERNEUBURG (pa). Der Eschenbestand des im Eigentum der Stadgemeinde Klosterneuburg liegenden Forstes im Bereich der Haschhofstraße ist, wie weite Teile der Donauauen, vom Pilz Hymenoscyphus pseudoalbidus befallen. Die Waldsperre, die im Revier...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Oliver Attensam, Geschäftsführer Attensam Unternehmensgruppe, und Peter Schrattenholzer, Geschäftsführer Attensam Wien (v.l.n.r.) | Foto: Attensam/Peter Rigaud
3

Wenn's einer kann ...

Attensam mit Rekordumsatz von 63,7 Mio. Euro. Fortsetzung des Erfolgskurses und Ausbau der Geschäftsfelder KLOSTERNEUBURG/WIEN. Der heimische Marktführer in der umfassenden Betreuung von Wohnimmobilien blickt auf das erfolgreichste Jahr seiner Unternehmensgeschichte zurück. Der Jahresumsatz 2016/2017 konnte um 8,2 Prozent auf den neuen Rekordwert von 63,7 Mio. Euro gesteigert werden. Das Geschäftsfeld „Haustechnik“ boomt und auch die „Bürobetreuung“ liefert überaus erfreuliche Ergebnisse....

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Stift Klosterneuburg | Leo Klinke

Kulturrundgang zu Bauwerken des 12. Jahrhunderts

Die Kunsthistorikerin Dr. Margareta Vyoral-Tschapka lädt auf einen Besichtigungsrundgang durch Klosterneuburg zu ausgewählten Bauwerken des 12. Jahrhunderts. Treffpunkt ist der Klosterneuburger Stiftsplatz an der Tutzsäule. grinzing.or.at Wann: 18.11.2017 14:00:00 Wo: Tutzsäule, Klosterneuburg auf Karte anzeigen

  • Klosterneuburg
  • Sissi Kotterer
Symbolfoto: Zu Leopoldi ist mit umfangreichen Sperren in der Oberen Stadt zu rechnen. | Foto: Archiv

Verkehrsbeschränkungen zu Leopoldi

KLOSTERNEUBURG (pa). Anlässlich des Leopoldifestes vom 15. bis 19. November 2017 und des Geschirrmarktes (Jahrmarkt) am 21. November 2017 werden umfangreiche Verkehrsbeschränkungen in Klosterneuburg in Kraft treten: Schon Tage davor finden die Aufbauarbeiten am Rathausplatz statt. Mit Verkehrsbehinderungen in der Oberen Stadt muss gerechnet werden. Die Bushaltestellen für alle Linien sowie des Stadtbusses werden während des Leopoldifestes verlegt und befinden sich ab 13. November in der...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Die Künstlerin Martina Hajny schmilzt Glühbirnen zu kunstvollen Objekten.
4

Glühbirnen: Design trifft Kunst

Das Projekt der Klosterneuburgerin ist eine "Grad"-Wanderung zwischen Design und Kunst. KLOSTERNEUBURG (mp). "Mein ehemaliger Professor Paolo Piva meinte einst: 'Martina, deine Projekte sind immer auf der Linie zwischen Design und Kunst'", erinnert sich die Klosterneuburger Jungkünstlerin Martina Hajny, während sie versucht seinen italienischen Akzent nachzumachen – denn er war Italiener, "so ein Gemütlicher mit Zigarre." Mit 3 Jahren zog sie mit ihren Eltern nach Klosterneuburg und besuchte...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
70 Jahre Jagdklub Klosterneuburg. | Foto: Jagdklub Klosterneuburg
3

Jubiläum: „70 Jahre jung“ ist der Jagdklub

KLOSTERNEUBURG (pa). Mit einer festlich gestalteten Abendmesse in der Stiftskirche, zelebriert von Prälat Bernhard Backovsky, begannen die Feierlichkeiten zum 70. Gründungsfest des Jagdklubs. Ein Standartenband gestiftet von Heidi Zlamala, sowie ein Dankeskranz wurden gesegnet. Die Feier fand im Festsaal der Raiffeisenbank statt, wo Präs. Oskar Zlamala, Probst Bernhard, LA Christof Kaufmann und Bgm. Stefan Schmuckenschlager unter den zahlreichen Festgästen begrüßen konnte. Den jagdlich...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Klara, Lila, Linda und Salome aus der 3a VS Albrechtstraße. | Foto: PBZ Klosterneuburg
5

Weihnachtsengerl aus der Albrechtstraße im Agnesheim

KLOSTERNEUBURG (pa). Es ist bereits liebe Tradition geworden, dass die dritten Klassen der VS Albrechtstraße ins Pflege- und Betreuungszentrum Klosterneuburg (Agnesheim) kommen, um zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern Geschirr zu bemalen. Dank der großen Unterstützung durch „Hobby Kaiser“ werden die Kunstwerke glasiert und gebrannt und dann zu Weihnachten, gut gefüllt mit Weihnachtskeksen an unsere Bewohnerinnen und Bewohner überreicht. Die Kinder haben sehr viel Spaß bei ihrer...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Unsplash
  • 31. Mai 2024 um 07:30
  • Rathausplatz
  • Klosterneuburg

Bauernmarkt

Der Bauernmarkt findet ganzjährig jeden Freitag von 7.30 bis 16 Uhr am Rathausplatz statt. Das Angebot reicht von Fleisch- und Wurstwaren, über Fisch, Eier, Käse, Kernöl und Honig bis hin zu Brot, Gebäck und Mehlspeisen sowie Wein. Zwei Mal jährlich laden die Marktbeschicker zu kleinen Festen mit Kostproben und Verlosungen. Ausgenommen: gesetzliche Feiertage, 24.12., 31.12., am Tag des Frühjahrsmarktes, während des Leopoldifestes und falls ein Gelegenheitsmarkt stattfindet!

  • 31. Mai 2024 um 09:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

WIR SCHWESTERN Ausstellung 2024

Die unverkennbare Silhouette des Stiftes Klosterneuburg ist weithin zu sehen und steht zweifellos seit jeher für das Zentrum der Augustiner-Chorherren. Wer wusste schon, dass hier über viele Jahrhunderte eine Frauengemeinschaft an der Seite der Männer stand. Ein fast vergessenes Kapitel der Geschichte wird in der Ausstellung 2024 wieder ans Licht gebracht. Ort: Sala terrena Galerie Termin: 1. Mai bis 15. November, täglich 9-18 Uhr Ticket: € 9,50 Führung: Samstag, Sonntag und Feiertag um 12 und...

Foto: Stift Klosterneuburg, W. Hanzmann
  • 31. Mai 2024 um 10:00
  • Vinothek Stift
  • Klosterneuburg

Fotokunst in der Vinothek – Ips & Neophyta

Seit 2014 werden in der Vinothek des Stiftes Klosterneuburg zweimal jährlich Fotoausstellungen gezeigt, bei denen die Themen Essen, Trinken, Genuss, Architektur und Natur einen schwerpunktmäßigen Themenrahmen bilden. IPS & NEOPHYTA Hans Kogler zeigt zwei fotografische Zugänge zum Thema Klimawandel: Neophyta bezeichnet invasive Arten, die die heimische Biodiversität bedrohen. IPS (die Abkürzung des lateinischen Namens des Borkenkäfers) zeigt Makroaufnahme von Fressgängen der Borkenkäfer und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.