Klosterneuburg

Beiträge zum Thema Klosterneuburg

Symbolfoto: Archiv "Gut Leben mit Demenz". | Foto: Barmherzige Brüder

Netzwerk „Gut leben mit Demenz in Klosterneuburg“

Vortragsreihe Demenz - Herausforderndes Verhalten bei dementen alten Menschen. KLOSTERNEUBURG (pa). Das Netzwerk „Gut leben mit Demenz in Klosterneuburg“ wurde im Jänner 2017 von der Caritas der Erzdiözese Wien initiiert und wird von allen professionellen Pflegeanbietern, wie auch den Barmherzigen Brüdern unterstützt. Im Rahmen des Netzwerkes finden verschiedene Vorträge zum Thema Demenz statt. Vortragsreihe Die Netzwerkgruppe des Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder veranstaltet...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Die Vernissage fand bei Qualitymovement am Klosterneuburger Rathausplatz statt. | Foto: isabelle.graphics
6

Vernissage: Technologie trifft Natur

KLOSTERNEUBURG. Kürzlich fand die erste Ausstellung der Wiener Grafik Designerin Isabelle Carhoun und der künstlerischen Biologin Sandra Steinerberger in Klosterneuburg statt. "Ich habe es geschafft - ich hatte die große Chance, meine erste Ausstellung in Klosterneuburg bei Qualitymovement zu sehen. Es war eine erstaunliche Erfahrung mit noch erstaunlicheren Menschen", freut sich die Künstlerin über den gelungenen Abend. Ihre Interessen sind zwar sehr verschieden - Carhouns Leidenschaften...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Michael Rolinek beim Mathecamp. | Foto: IST Austria
3

Jenseits von Unterricht und Lehrplan

Doktoranten und Postdocs des IST Austria in Klosterneuburg entwickeln Mathe-Programme für Kinder in Afrika. KLOSTERNEUBURG (pa). Was hast du diesen Sommer gemacht? Einige NachwuchswissenschaftlerInnen des Institute of Science and Technology Austria (IST Austria) haben eine ungewöhnliche Antwort auf diese klassischen Frage. In den vergangenen Jahren verbrachten vier DoktorandInnen und ein Postdoc mehrere Wochen ihres Sommers damit, Programme für Mathematikcamps in verschiedenen afrikanischen...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Die ausgezeichneten interdisziplinären Nachwuchstalente österreichischer Architektur- und Baufakultäten der mit 13.500 Euro dotierten 12. Concrete Student Trophy. | Foto: Österreichischen Zementindustrie
14

12. Concrete Student Trophy in Wien: Eyecatcher mit Weinblick in Klosterneuburg

Die PreisträgerInnen der 12. Concrete Student Trophy 2017 wurden am 21. November 2017 im Kuppelsaal der TU Wien für ihre Entwürfe ausgezeichnet. Sieger war der Entwurf „Weinblick“ der TU Wien-Studenten Alexander Macho, Alexander Grass und Maximilian Macho. Das Projekt „D.A.C.“ (TU Wien) gewann den zweiten und „[Un]folded Space“ (TU Graz) den dritten Platz. Die Jury entschloss sich kurzfristig, zusätzlich ein Preisgeld für den vierten Platz zu vergeben, da auch das Projekt „Weinsphäre“ die...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Polymun-Mitarbeiter forschen an HIV-Impfstoff. | Foto: Polymun
4

EU-Initiative für Entwicklung eines HIV-Impfstoffs – Klosterneuburger Unternehmen federführend beteiligt

Mit der European AIDS Vaccine Initiative (EAVI2020) soll die Entwicklung eines HIV-Impfstoffs vorangetrieben werden. Das Projekt wird von der Europäischen Kommission mit 23 Mio. Euro finanziert und vernetzt führende HIV-Forscher von öffentlichen Organisationen und Biotechunternehmen – darunter auch Polymun aus Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG (pa). „Mit der European Aids Vaccine Initiative setzt die EU ein starkes Zeichen im Kampf gegen HIV. Dieses grenzüberschreitende Projekt zeigt, dass wir...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Überdimensionale Blumentöpfe mit Zierkirschen zieren den Straßenrand. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE

Wiener Straße: Neue Tröge für die Bäume

KLOSTERNEUBURG (pa). Auf der Wiener Straße zieren neue Baumtröge den Straßenrand. Der kreative Gärtnermeister Ludwig Mayr hat – auf Anregung von Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager - zur Verschönerung des Straßenbilds, als Ergänzung zum Blumenbeet und nicht zuletzt als Beitrag zur Artenvielfalt ein paar Baumtröge in Form überdimensionaler Blumentöpfe ausgesucht. Diese sind mit Zierkirschen bestückt, die nach den Natur im Garten-Kriterien ausgesucht wurden und reich an Blütennektar für die...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Dir. Christl Chlebecek, Gerhard Fasching, Sissy Fasching, LAbg. Christoph Kaufmann. | Foto: Archiv Museum Kierling

Glanzvolle Vernissage und Weihnachtsmarkteröffnung in Museum Kierling

Ausgezeichnet besucht war die Vernissage für die Bilder von Gerhard Fasching. KLOSTERNEUBURG (pa). Zu den zahlreichen Besuchern hat sich auch viel Prominenz eingefunden. So konnte die Direktorin des Museums, Christl Chlebecek, u.a. den LAbg. MAS Christoph Kaufmann, Bgm. Mag. Stefan Schmuckenschlager, seinen StV Richard Raz, die Stadträte Stefan Mann und Peter Mayer, den Ortsvorsteher von Kierling, Hans Fanta sowie viele weitere Gemeinderätinnen und Gemeinderäte begrüßen. Die Kunstwerke von...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Salon Pétanque/Kunst und Spiel im Café Escorial und im Jungherrengarten des Stiftmuseums Klosterneuburg
3

3. Salon Pétanque/Kunst und Spiel

Am 2.12. findet der 3. Salon Pétanque / Kunst und Spiel vor der Winterpause statt. Zwischen dem Adventmarkt im Binderstadl und dem Kunstsalon im Café Escorial lässt es sich am Stiftsgelände gemütlich flanieren. Karl Brandstetter vom Café Escorial macht herrlichen Punsch und vorzügliche Mehlspeisen. Wer der Dezemberkälte trotzen will, kann im Freien vor dem Eingang zum Stiftsmuseum Pétanque spielen. Wer doch lieber die gemütlichere Variante bevorzugt, hat die Möglichkeit, sich im Café bei...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Caufmann
Bügermeister Stefan Schmuckenschlager und WB-Obmann LAbg. Christoph Kaufmann bei der Präsentation des neuen Projektes "Klosterneuburger Unternehmen im Portrait"
2

Wirtschaftsbund Klosterneuburg startet neue Initiative für Klosterneuburger Unternehmen

Der Wirtschaftsbund Klosterneuburg startet ein neues Projekt zur Unterstützung der lokalen Wirtschftstreibenden. Ab sofort werden regelmäßig Klosterneuburger Unternehmen portraitiert, um sie näher zu beschreiben und vorzustellen. „Bei vielen Betriebsbesuchen sind Klosterneuburger Gewerbetreibende mit dem Wunsch auf uns zugegangen, doch ausführlicher über sie und ihre Leistungen zu berichten – zu Recht, wie wir finden. Dem wollten wir als Vertretung der regionalen Wirtschaft auch rasch Rechnung...

  • Klosterneuburg
  • Nina Ollinger
Beispiel für das Zusammenwirken Klosterneuburger Kulturinstitutionen -  Aufführung von Carmina Burana im Kaiserhof des Stiftes Klosterneuburg auf der Bühne der operklosterneuburg mit den „vereinigten Chören Klosterneuburgs und Umgebung“ und dem Kinderchor der J.G. Albrechtsberger Musikschule | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Klosterneuburg ist „Kulturfreundlichste“ Gemeinde im Bezirk

KLOSTERNEUBURG (pa). In Niederösterreich wurden heuer erstmals die „kulturfreundlichsten“ Gemeinden der Bezirke gekürt. Klosterneuburg wurde dabei zur Siegergemeinde des Bezirks Tulln gekürt. 
Ziel des Wettbewerbes ist die Stärkung der regionalen Kulturarbeit. Die Auszeichnung versteht sich auch als „Dankeschön“ für alle, die in der Gemeinde an der Kulturarbeit beteiligt. Zugleich soll auch ein „Ansporn und Motivation gegeben werden, sich weiter zu engagieren“, meint LH Johanna Mikl-Leitner....

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Das Bild der BG/BRG Klosterneuburg-Schülerin Lily Vonach. | Foto: Lions Club Babenberg
2

Lions: "Hat in unserer Zukunft Frieden einen Platz?"

Lions Clubs auf der ganzen Welt unterstützen Jugendinitiativen. Eine davon, der internationale Lions Friedensplakatwettbewerb für Schulen und Jugendgruppen wird seit nunmehr 30 Jahren von Lions-Clubs durchgeführt. Bei diesem Kunstwettbewerb sind junge Menschen aufgerufen, ihre Visionen zum Thema Frieden auszudrücken. Teilnahmeberechtigt sind Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 13 Jahren. KLOSTERNEUBURG (pa). Bereits seit vielen Jahren regt der Lions Club Klosterneuburg-Babenberg die...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Symbolfoto: Die Dukes mussten die erste Niederlage im Alpe Adria Cup einstecken. | Foto: Archiv

Dukes kassieren erste Heimniederlage im Helios Alpe Adria Cup

Obwohl ihnen drei Spieler fehlten, konnten die Dukes das vierte Spiel im Helios Alpe Adria-Cup drei Viertel lang offen gestalten. Im Schlussabschnitt ging ihnen dann aber die Luft aus und die Gäste aus Brno entschieden die Partie für sich. Das Spiel endete BK Dukes Klosterneuburg vs. mmcité Brno 71:77 (42:47). KLOSTERNEUBURG (pa). „Wir haben brav gekämpft, letztlich haben wir das Spiel im Schlussviertel verloren. Insgesamt haben wir einfach zuviele Turnover produziert", meint Christoph...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Die FF Klosterneuburg wurde zu einem Fahrzeugbrand in die Alleestraße gerufen. | Foto: FF Klosterneuburg
3

Fahrzeugbrand im Stadtgebiet

Defekte Kupplung sorgte für einen Feuerwehreinsatz. KLOSTERNEUBURG (pa). Am Mittwoch, den 22. November wurden beide Züge der Feuerwehr Klosterneuburg zu einem Fahrzeugbrand in die Alleestraße alarmiert. "Der Feuer wurde jedoch schon bevor wir zum Einsatzort kamen gelöscht", so Oberbrandinspektor Benjamin Löbl, 1. Kommandant-Stv. der Feuerwehr Klostereneuburg. Bereits vor der Ausfahrt wurden die Einsatzkräfte darüber informiert, dass der Brand bereits von einem Passanten mit einem...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Nicola Askapa und Fritz Oelschlägel sind voller Vorfreude.

Besinnlicher Advent in der Stadtgemeinde

In Klosterneuburg und seinen Katastralgemeinden laden zahlreiche Adventmärkte zu Punsch und Keksen. KLOSTERNEUBURG (mp). "Jetzt im Advent, auf jeder Ecken kann ma den Punsch scho förmlich schmecken, der haß und siaß und parfumiert zum Wohle anderer trunken wird", lautet eine Zeile aus dem Gedicht 'Charity-Punsch' der Klosterneuburger Dichterin Hilde Philippi, die wie jedes Jahr bei ihrer traditionelle Adventlesung - heuer am 1.12. im "Haus im Grünen" - neue Adventgedichte vortragen wird, die...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
13 alternative Standorte für die Umsiedlung des UBA wurden präsentiert. | Foto: Umweltbundesamt/B. Gröger

Antrag zum "Verbleib des UBA in Wien" angenommen

Wiener Umweltstadträtin Ulli Sima begrüßt einstimmigen Antrag im Gemeinderat zum Erhalt des Umweltbundesamtes in Wien. KLOSTERNEUBURG/ WIEN (pa). Wie bereits bekannt ist, plant Minister Rupprechter unter dem eine Absiedlung des Umweltbundesamtes nach Klosterneuburg zur "Stärkung des ländlichen Raums". Erfreut zeigte sich Wiens Umweltstadträtin Ulli Sima über den gestern einstimmig beschlossenen Antrag mit dem Titel "Verbleib des Umweltbundesamtes in Wien" im Wiener Gemeinderat. Ein...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Klosterneuburg ist Sieger im Bezirk Tulln. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Zibuschka

Kulturfreundliche Gemeinden in Niederösterreich: Klosterneuburg ist Sieger

LH Mikl-Leitner präsentierte eine Studie zur „Bedeutung regionaler Kulturarbeit in Niederösterreich“ und den kulturfreundlichste Gemeinden. KLOSTERNEUBURG/ ST. PÖLTEN/ NÖ (pa). Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gestern, gemeinsam mit Edgar Niemeczek, Sprecher der Kultur.Region.Niederösterreich, die Studie „Bedeutung regionaler Kulturarbeit in Niederösterreich“. Außerdem informierten die beiden über die Sieger der Wahl „Kulturfreundlichste...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Das Klosterneubier 2017. | Foto: Ottakringer Brauerei

„KlosterneuBier ’17“: Eine Symbiose aus Bier und Wein.

KLOSTERNEUBURG/ OTTAKRING (pa). Die Kreativbraumeister aus dem Ottakringer Brauwerk haben sich neuerlich mit dem Weingut Stift Klosterneuburg zusammengeschlossen. Das Ergebnis: Das „KlosterneuBier ‘17“, ein Kreativbier mit St. Laurent-Trauben. Hergestellt aus den klassischen Rohstoffen, Gerstenmalz und Weintrauben, und danach mit Wein- sowie Bierhefe doppelt vergoren, vereint das „KlosterneuBier ‘17“ die jeweils einzigartigen Charakteristika von Bier und Wein. Lebhafte Säure aus der St....

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Csar erstellt ein Verzeichnis der Gefallenen- und Vermissten.

In Gedenken an die Gefallenen

Patrick Csar arbeitet an einem Verzeichnis der im Weltkriege gefallenen oder vermissten Soldaten des Bezirks. KLOSTERNEUBURG/ BEZIRK TULLN (mp). Er ist 36 Jahre alt, hat Biotechnologie studiert, arbeitet in einem Unternehmen, das an Impfstoffen forscht und ist erst letztes Frühjahr mit seiner Lebensgefährtin von Klosterneuburg nach Königstetten übersiedelt. Genug ist das für Patrick Csar jedoch noch nicht. "Ich wollte immer entweder Biologie oder Geschichte studieren. Auf Rat meines Vaters...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Der LKW kippte in den Acker. | Foto: FF Klosterneuburg
2

LKW kippte Böschung hinunter

KLOSTERNEUBURG/ ALTENBERG. Am Montag Morgen wurde die Feuerwehr Klosterneuburg zu einer LKW-Bergung nach Altenberg in die Feldgasse zum Bahnschranken gerufen. "Der Fahrer ist zu knapp über den Bahnschranken gefahren und auf der Seite die Böschung hinuntergekippt. Der Betonmischer lag im Acker", so Oberbrandinspektor Benjamin Löbl, 1. Kommandant-Stellvertreter der Feuerwehr Klosterneuburg. Der Einsatz für die Klosterneuburger Mannschaft dauerte jedoch nicht lang, denn für die vollständige...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Stadträtin Ulli Sima, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, LAbg. Christoph Kainz und Biosphärenpark Direktor Herbert Greisberger gratulieren den TopwinzerInnen 2017. | Foto: BPWW/N. Novak

Prämierung „Der Wein 2017“

Biosphärenpark Wienerwald zeichnet die besten regionalen Weine aus nachhaltiger Bewirtschaftung aus. KLOSTERNEUBURG/ WIEN (pa). Der Biosphärenpark Wienerwald zeichnete kürzlich im Pavillon der Wiener Summerstage die besten Wienerwald-Weine aus nachhaltiger Bewirtschaftung aus. Mit dem jährlich stattfindenden Weinwettbewerb wird aufgezeigt, in welch hohem Maße extensive Bewirtschaftung und hervorragende Qualität verbunden sind. Im feierlichen Rahmen gratulierten Stadträtin Ulli Sima und...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Symbolfoto: Sperre der Leopoldstraße. | Foto: Archiv

Sperre der Leopoldstraße im November

KLOSTERNEUBURG. Die Leopoldstraße muss ab der Kreuzung mit der Ottogasse bis zur Wiener Straße von 22. bis 30. November gesperrt werden. Grund ist die dringliche Sanierung der Stützmauer in diesem Bereich. Der Verkehr wird über die Pater-Abel-Straße und die Wiener Straße umgeleitet. Gehsteig und Radweg bleiben benützbar. Die Stadtgemeinde Klosterneuburg ist bestrebt, die Beeinträchtigungen auf ein Mindestmaß zu beschränken und ersucht um Verständnis. 

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Das Foto wurde vor knapp einem Monat bei der Unterzeichnung der Grundsatzerklärung in St.Pölten aufgenommen. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE

Umsiedlung des Umweltbundesamt: erneute Kritik

KLOSTERNEUBURG/ WIEN. Die geplante Umsiedlung des Umweltbundesamtes von Wien nach Klosterneuburg stößt nicht überall auf Freude. Bundesminister Andrä Rupprechter, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager unterzeichneten vor knapp einem Monat in St. Pölten eine Grundsatzerklärung zur Fixierung der Übersiedlung. Dennoch scheint der Plan noch nicht vollends beschlossen. „Bisher hat niemand mit der Stadt verhandelt, unser Angebot steht, denn wir wollen die...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Unsplash
  • 31. Mai 2024 um 07:30
  • Rathausplatz
  • Klosterneuburg

Bauernmarkt

Der Bauernmarkt findet ganzjährig jeden Freitag von 7.30 bis 16 Uhr am Rathausplatz statt. Das Angebot reicht von Fleisch- und Wurstwaren, über Fisch, Eier, Käse, Kernöl und Honig bis hin zu Brot, Gebäck und Mehlspeisen sowie Wein. Zwei Mal jährlich laden die Marktbeschicker zu kleinen Festen mit Kostproben und Verlosungen. Ausgenommen: gesetzliche Feiertage, 24.12., 31.12., am Tag des Frühjahrsmarktes, während des Leopoldifestes und falls ein Gelegenheitsmarkt stattfindet!

  • 31. Mai 2024 um 09:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

WIR SCHWESTERN Ausstellung 2024

Die unverkennbare Silhouette des Stiftes Klosterneuburg ist weithin zu sehen und steht zweifellos seit jeher für das Zentrum der Augustiner-Chorherren. Wer wusste schon, dass hier über viele Jahrhunderte eine Frauengemeinschaft an der Seite der Männer stand. Ein fast vergessenes Kapitel der Geschichte wird in der Ausstellung 2024 wieder ans Licht gebracht. Ort: Sala terrena Galerie Termin: 1. Mai bis 15. November, täglich 9-18 Uhr Ticket: € 9,50 Führung: Samstag, Sonntag und Feiertag um 12 und...

Foto: Stift Klosterneuburg, W. Hanzmann
  • 31. Mai 2024 um 10:00
  • Vinothek Stift
  • Klosterneuburg

Fotokunst in der Vinothek – Ips & Neophyta

Seit 2014 werden in der Vinothek des Stiftes Klosterneuburg zweimal jährlich Fotoausstellungen gezeigt, bei denen die Themen Essen, Trinken, Genuss, Architektur und Natur einen schwerpunktmäßigen Themenrahmen bilden. IPS & NEOPHYTA Hans Kogler zeigt zwei fotografische Zugänge zum Thema Klimawandel: Neophyta bezeichnet invasive Arten, die die heimische Biodiversität bedrohen. IPS (die Abkürzung des lateinischen Namens des Borkenkäfers) zeigt Makroaufnahme von Fressgängen der Borkenkäfer und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.