Klosterneuburg

Beiträge zum Thema Klosterneuburg

Martina Reinhart, "Wissenstädte/Wissenstätten" | Foto: Martina Reinhart

Klosterneuburger Künstlerin stellt in Wien aus

Martina Reinhart ‚Wissenstädte/Wissenstätten‘ Werke der Klosterneuburger Malerin Martina Reinhart sind am 31. Mai, 14 bis 20 Uhr, und 1. Juni, 9 bis 13 Uhr, im Palais Festetics, Wien 9, Berggasse 16 im Rahmen der Österreichischen Konferenz für Wissenspolitik zu sehen. Die Künstlerin hat sich mit dem Zyklus ‚Knowledge and its structures‘ bereits von ihrem bisherigen Sujet ‚Körper‘ abgewendet und sich mit Gehirnstrukturen, der Schriftkultur als Wissensträger und einer zeitgemäßen...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Golfplatz: Pläne wuren eingereicht

KLOSTERNEUBURG. Die Pläne werden konkreter: Vergangenen Freitag übergab Golfplatzarchitekt Armin Haderer den Antrag auf Umwidmung der Flächen für den Golfplatz an Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager. Der nächste Schritt ist nun die Strategische Umweltprüfung.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Herr Daniel mit Probst Bernhard Backovsky beim Gottesdienst in St. Patrick. | Foto: Schubert/Stift
5

Bruder aus Amerika besucht Stift Klosterneuburg

Chorherr Daniel lebt seit etwa einem Jahr mit zwei Mitbrüdern in einer "Dependance" des Stifts auf Long Island. KLOSTERNEUBURG/USA. Vom New Yorker JFK-Flughafen fuhrt die Fahrt großtenteils durch private Parklandschaften nach Glen Cove: 45 Minuten „American dream“, Wohnsiedlungen der Reichen. Glen Cove, knapp 27.000 Einwohner, ist Klosterneuburg nicht unahnlich, eine Kleinstadt mit eignem Burgermeister aber zu New York gehorig. Es gibt zwar keine Donau aber dafur eine Bucht des Atlantik....

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Foto: Stadtgemeinde
2

Europa-Platz Coudehove-Kalergi feierlich eingeweiht

Am Europatag, 09. Mai 2012 fand die feierliche Einweihung des Europa-Platzes Coudenhove-Kalergi in der Pater Abel-Straße / Ecke Tutzsteig durch Burgermeister Stefan Schmuckenschlager, dem Generalsekretar der Europa-Gesellschaft Coudenhove-Kalergi, Heinz Wimpissinger und den beiden Hochwurdigen Herren Abtprimas Bernhard Backovsky und Pfarrer Julian Sartorius statt. Zahlreiche Besucher waren zu dieser Feierlichkeit gekommen, unter anderem auch Alois Mock, Prasident der...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Erich Aigner, Georg Eckstein, StR Holger Herbrüggen, Waltraud Hofbauer, Vzbgm. Richard Raz, KS Adele Haas, GR Christoph Raz, Ernst Varady, GR Peter Hofbauer | Foto: privat

Erfolgreicher LEO LIONS Aktionstag

Die österreichischen Hilfsorganisationen LEO und LIONS Clubs starteten in Kooperation mit dem MERKUR – Markt am Samstag, den 5. Mai 2012, die ös-terreichweite Sachspenden-Sammelaktion für Menschen in Not. Hunderte Pro-dukte konnten auf diese Weise für hilfsbedürftige Menschen gesammelt und noch am selben Tag übergeben werden. Am Samstag, den 5. Mai 2012 hat der Lions Club Klosterneuburg Babenberg die Kunden des Merkur-Supermarktes in Klosterneuburg gebeten, zumindest ein Produkt mehr zu kaufen...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Foto: privat

Klosterneuburgs Tourismus: Kräftiges Plus bei Privatzimmern

KLOSTERNEUBURG. Kürzlich hielt der Tourismusverein Klosterneuburg seine Jahreshauptversammlung im Hotel Anker ab. Dabei wurde eine Rück- bzw. Vorschau der laufenden Aktivitäten des Vereins präsentiert. So konnte ein positives Resümee über das Jahr 2011 gezogen werden. Mit 133.088 Nächtigungen konnte Klosterneuburg wieder als starke Urlaubsdestination im Wienerwald hervorgehen und reiht sich auf Platz 4 der Region hinter Vösendorf, Baden und Bad Vöslau ein. Besonders hervorzuheben ist das Plus...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Als "Engel von St. Martin" war Helene Bachler bekannt. Sie starb im 95. Lebensjahr. | Foto: privat

Helene Bachler, "Engel von St. Martin" verstorben

Am Freitag, 27. April 2012, ist der „Engel von St. Martin“, Helene Bachler, im 95. Lebensjahr verstorben. Helene Bachler leitete uber 30 Jahre als Hauptorganisatorin mit sehr viel Geschick und Engagement die Aktion „Essen auf Radern“ der Pfarre St. Martin. Dank ihres unermudlichen Einsatzes hat sich die Aktion „Essen auf Radern“ zu einem nicht mehr wegzudenkenden Sozialdienst in unserer Stadt entwickelt. 1968 kam Helene Bachler als Pfarrsekretarin nach St. Martin. Im Rahmen ihrer Arbeit waren...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Radweg am Niedermarkt ist fertig

KLOSTERNEUBURG. Am Wochenende wurden die Bauarbeiten am neuen Radweg im Bereich Niedermarkt abgeschlossen. Die Wienerstraße und der Niedermarkt sind daher wieder fur den Verkehr freigegeben. Die Beschilderung und Markierung des Radwegs zwischen Niedermarkt und Leopoldbrucke wird in den nachsten Tagen erfolgen.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Foto: privat
3

Schüler der NMS Hermannstraße besuchten Caritas-Pflegehaus

Die Schüler der dritten Klasse der Neuen Mittelschule Hermannstraße kamen am 26. April mit ihrem Klassenvorstand Christl Nagl-Eder ins Caritas Haus Klosterneuburg in Weidling, um im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes „Berufsorientierung“ den Themenbereich „Sozialberufe“ hautnah kennenzulernen. Und es war Neuland für die Teenager: Keiner der neun jungen Burschen hatte je zuvor ein Pflegehaus betreten, umso erstaunlicher waren daher ihr Interesse und Engagement, mit der sie bei den verschiedenen...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Foto: privat
6

Schüler lernten Sozialberufe kennen

KLOSTERNEUBURG. Die Schüler der dritten Klasse der Neuen Mittelschule Hermannstraße besuchten mit ihrem Klassenvorstand Christl Nagl-Eder das Caritas Haus Klosterneuburg in Weidling, um im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes „Berufsorientierung“ den Themenbereich „Sozialberufe“ hautnah kennenzulernen. Neuland für die Teenager: Keiner der neun jungen Burschen hatte je zuvor ein Pflegehaus betreten, umso erstaunlicher waren daher ihr Interesse und Engagement, mit dem sie bei den verschiedenen...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Die Schauspieler der Theatergruppe von St. Leopold sind nach drei Stunden Spieldauer etwas erschöpft.

Theatergruppe für den guten Zweck im Einsatz

KLOSTERNEUBURG (zip). Seit zehn Jahren spielt die Theatergruppe der Pfarre St. Leopold zusammen. Unter dem Vorsatz Jugendlichen eine interessante Freizeitbeschäftigung zu bieten, entwickelte sich eine Amateurgruppe, die sich sehen und hören lassen kann. Heuer spielte sie Erich Kästners Stück „Drei Männer im Schnee“. Das witzig gespielte Stück mit ernstem, stets aktuellem Hintergrund fand ein begeistertes Publikum. Mehr als hundert Zuschauer beklatschten die jugendliche Gruppe. Sie widmete die...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Gärtnermeister Hannes Pescha, Leopold Spitzbart und Madleine mit Papa Roland Honeder pflanzen eine Stachelbeere. | Foto: privat

Kinder naschen im Park

„Naschen strengstens erlaubt“: ab sofort im Kritzendorfer Schellhammer-Park. KLOSTERNEUBURG. Nun ja, ein bisschen wird es schon noch dauern, bis man Himbeeren oder Ribisel ernten kann. Gepflanzt wurden die Sträucher jedenfalls nun im Kritzendorfer Schellhammer-Park. Dort sollen Kinder beim Spielen zukünftig auch zugreifen dürfen. Spielplätze attraktivieren „Gemeinsam mit Gemeinderätin Eva Stöber und Gemeinderat Leopold Spitzbart haben wir uns das Ziel gesetzt, die Spielplätze in Klosterneuburg...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Geschäftsführer Peter Walter erhielt die Auszeichnung von LA Michaela Hinterholzer. | Foto: privat

Best Practice-Sieger aus Klosterneuburg

Das Ökomanagement Niederösterreich zeichnet seine besten Teilnehmer aus. ST. PÖLTEN/KLOSTERNEUBURG. „Ein nachhaltiges, umweltfreundliches Außenbild eines Unternehmens oder einer Gemeinde wird immer wichtiger“, betonte Landtags-Abgeordnete Michaela Hinterholzer beim Ökomanagement NÖ Tag 2012. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen tragen durch ihre zahlreichen Umweltmamaßnahmen direkt zum Erreichen der niederösterreichischen Klimaziele bei. Über 740 ÖM NÖ Teilnehmer und über 2.500 umgesetzte und...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
3

Musikalischer Frühling im Caritas Pflegehaus

Die jungen Sängerinnen und Sänger des Chors der Volksschule Brucknergasse kamen auch heuer zum traditionellen Frühlingskonzert ins Caritas Senioren-und Pflegehaus in Weidling. Das bunte Programm führte vom kleinen grauen Eselchen über das rote Pferd bis zum musikalischen Wasserhahn, gefolgt vom nagelneuen Roboter. Die BewohnerInnen bekamen auch altbekannte Melodien mit neuenTexten zu hören. Die Chorleiterin Andrea Kudera, die die jungen SängerInnen auf dem Klavier begleitete, hatte mit ihnen...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
58

Filmreifes Jubiläumskonzert der Stadtkapelle Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. 55 Jahre alt wurde die Stadtkapelle: Ein Anlass, beim Frühjahrskonzert zum Jubiläum jeden Musiker einzeln vorzustellen, wie Moderator Michael Bauer befand. Wie es sich für einen Gast zum Geburtstagsfest gehört, hatte Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager ein Geschenk mitgebracht: Eine Torte, die danach verspeist wurde. Die Stadtkapelle unter Obfrau Susanne Urteil und Kapellmeister Franz Lentner hatte ein Konzert aus beliebten Hits zusammengestellt, das beim Publikum...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
2

Ergebnispräsentation und feierlicher Abschluss des kommunalen Energiekonzepts in Klosterneuburg

Am Mittwoch, den 25. April, fand im Großen Sitzungssaal des Rathauses der Stadtgemeinde Klosterneuburg die Abschlusspräsentation des kommunalen Energiekonzepts statt. Die 60 Besucher wurden von Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager begrüßt. Sein Ziel ist es, Klosterneuburg möglichst nahe an die Energieautarkie zu führen. Er lobte die parteiübergreifende Arbeit am Energiekonzept und dankte allen anderen Fraktionen für Zusammenarbeit. In den vergangenen Monaten wurden die Energiesituation in...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
4

Zeitgeschichte Projekt der 4. Klassen der NMS Klosterneuburg Langstögergasse

In den letzten Wochen haben sich die Schülerinnen und Schüler unserer Schule mit dem Thema „2. Weltkrieg“ und „Nachkriegszeit“ intensiv beschäftigt. Fächerübergreifend wurde in Geschichte und Deutsch dieses Thema bearbeitet. Die jungen Menschen lasen Bücher und sahen Filme („Der Junge im gestreiften Pyjama“ sowie die „Welle“ ) um hautnah zu spüren, wie die Greuel des Nationalsozialismus waren und wie es dazu kommen konnte. Um auch die Gelegenheit zu nützen mit Zeitzeugen zu sprechen, hat uns...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
52

Bezirkshauptmann Wolfgang Straub feierte seinen 60er

KLOSTERNEUBURG/WIEN UMGEBUNG. Wenn der Häuptling ruft, dann kommen sie alle... Von Bürgermeister Hannes Fazekas aus Schwechat über ÖVP-Bezirkschef LA Lukas Mandl, Bürgermeister Karl Schlögl aus Purkersdorf, Bürgermeisterin Claudia Bock aus Wolfsgraben und Amtskollegen Josef Schmidl-Haberleitner aus Pressbaum und natürlich auch die Klosterneuburger Politik, angeführt von Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Nationalratsabgeordnetem Johannes Schmuckenschlager und Innenministerin Johanna...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Erfolg für Staatsanwältin Gudrun Bischof: Im Berufungsprozess wurde Yousry H. zu drei Jahren unbedingt verurteilt. | Foto: mr
2

Taxi - Sexunhold: Strafe drastisch erhöht

Oberlandesgericht verhängt drei Jahre unbedingte Haft, auch zur Abschreckung. KLOSTERNEUBURG/WIEN (mr). Wie in der Ausgabe vom 25. Jänner berichtet, missbrauchte im Mai 2011 ein Taxifahrer eine 17-Jährige, die er von einem Ball in Wien nach Hause bringen sollte. In der Nähe des Kierlinger Friedhofes hielt er an und vollzog mit dem volltrunkenen Mädchen auf der Rückbank einen Beischlaf, den sie bei einem Blutalkoholgehalt von mindestens drei Promille teilnahmslos über sich ergehen ließ. Erfolg...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Einige Mitglieder des Soroptimisten-Clubs mit Obfrau Helga Pammer (3. von links) planen schon an der Gründung | Foto: Christine Zippel

Soroptimistinnen in Klosterneuburg

Die Gründung des neuen Frauenclubs, wirft ihre Schatten voraus. Die Soroptimistinnen sind eine weltweite Vereinigung berufstätiger Frauen, die konkrete Aktionen setzen, um Frauen zu fördern und zu helfen. Das weltweite Ziel sind Vernetzung und Unterstützung zwischen den 3000 Clubs mit 100.000 Mitgliedern in 126 Ländern. In Österreich sind ca. 50 Clubs aktiv und ab 2. Juni wird es einen Club in Klosterneuburg geben.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Obfrau-Stellvertreterin Gerda Eckl und Obfrau Christine Weber wollen Schwung in die Wirtschaft bringen | Foto: Christine Zippel
3

Neue Obfrau der Klosterneuburger Wirtschaft

Lokal. Stark. Verbunden. Der Verein Klosterneuburger Wirtschaft will neu durchstarten. KLOSTERNEUBURG (zip). Mehr als 100 Personen aus Wirtschaft und Politik waren anwesend, als sowohl der Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager als auch die neue Obfrau des Vereins Klosterneuburger Wirtschaft, Christine Weber, Bekenntnisse zur Zusammenarbeit zwischen Politik und Wirtschaft abgaben. Voraussetzung für das gemeinsame Gelingen sind die Gegebenheiten in Klosterneuburg, das Stift, die Stadt, die...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Zurück auf der Siegerstraße. Moritz Lanegger (hier gegen O‘Neal) & Co werden ihrer Favoritenrolle doch noch gerecht. | Foto: DBBA/Filippovits

Dukes besiegen Viertelfinalfluch

Die Klosterneuburger schlagen Fürstenfeld im fünften Spiel mit 70:44 KLOSTERNEUBURG (tp). Seit neun Jahren konnten die Dukes das Semifinale der Basketball Bundesliga nicht mehr erreichen. Nach einem starken Grunddurchgang lief es auch heuer im Play-Off gegen die Fürstenfeld Panthers nicht nach Wunsch. Nach nur zwei Siegen in den ersten vier Spielen, musste die Entscheidung in einem fünften Aufeinandertreffen fallen. Ungefährdeter Sieg Am Sonntag ließen die Klosterneuburger jedoch nichts...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Karl Aigner verstorben

GR a.D. Karl Aigner (ÖVP) ist am Dienstag, 17. April 2012 völlig überraschend im 50. Lebensjahr verstorben. Karl Aigner war von 1985 bis 1990 als Gemeinderat der Stadt Klosterneuburg tätig, wobei er in den Ausschüssen für Stadtplanung, Bäder, Wasserversorgung und Wirtschaft vertreten war. Karl Aigner führte einen Weinbaubetrieb in der Agnesstraße und war im Weinbauverein und Tourismusverein Klosterneuburg aktiv. Durch seine intensive Mitarbeit im Rahmen seiner Funktionen in den beiden Vereinen...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Luftgewehrmannschaft
 von links nach rechts:
Ottilie Halbweis , Johann Klemisch Rang 2, Alfred Karafiat Platz 1, Werner Fuchs Platz 3, Oberschützenmeister Leopold Jöchl. | Foto: privat

Bezirkswettkampf bei den Schützen - Medaillen für Klosterneuburger

Der Vergleichswettkampf für Senioren 3 Luftgewehr und Luftpistole zwischen dem 2. und 3. Schützenbezirk Niederösterreichs wurde heuer zum 11. Mal ausgetragen. Aus diesen beiden Bezirken waren 69 Schützen am Start. Der Wettkampf ging über 3 Runden, davon 2 Fernwettkämpfe in den eigenen Vereinen und der 3. Wettkampf als Direktwettkampf heuer beim Klosterneuburger Schützenverein. Die Klosterneuburger Schützen konnten in allen Kategorien Medaillen erringen. Bei den Gewehrschützen waren die Plätze...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Unsplash
  • 31. Mai 2024 um 07:30
  • Rathausplatz
  • Klosterneuburg

Bauernmarkt

Der Bauernmarkt findet ganzjährig jeden Freitag von 7.30 bis 16 Uhr am Rathausplatz statt. Das Angebot reicht von Fleisch- und Wurstwaren, über Fisch, Eier, Käse, Kernöl und Honig bis hin zu Brot, Gebäck und Mehlspeisen sowie Wein. Zwei Mal jährlich laden die Marktbeschicker zu kleinen Festen mit Kostproben und Verlosungen. Ausgenommen: gesetzliche Feiertage, 24.12., 31.12., am Tag des Frühjahrsmarktes, während des Leopoldifestes und falls ein Gelegenheitsmarkt stattfindet!

  • 31. Mai 2024 um 09:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

WIR SCHWESTERN Ausstellung 2024

Die unverkennbare Silhouette des Stiftes Klosterneuburg ist weithin zu sehen und steht zweifellos seit jeher für das Zentrum der Augustiner-Chorherren. Wer wusste schon, dass hier über viele Jahrhunderte eine Frauengemeinschaft an der Seite der Männer stand. Ein fast vergessenes Kapitel der Geschichte wird in der Ausstellung 2024 wieder ans Licht gebracht. Ort: Sala terrena Galerie Termin: 1. Mai bis 15. November, täglich 9-18 Uhr Ticket: € 9,50 Führung: Samstag, Sonntag und Feiertag um 12 und...

Foto: Stift Klosterneuburg, W. Hanzmann
  • 31. Mai 2024 um 10:00
  • Vinothek Stift
  • Klosterneuburg

Fotokunst in der Vinothek – Ips & Neophyta

Seit 2014 werden in der Vinothek des Stiftes Klosterneuburg zweimal jährlich Fotoausstellungen gezeigt, bei denen die Themen Essen, Trinken, Genuss, Architektur und Natur einen schwerpunktmäßigen Themenrahmen bilden. IPS & NEOPHYTA Hans Kogler zeigt zwei fotografische Zugänge zum Thema Klimawandel: Neophyta bezeichnet invasive Arten, die die heimische Biodiversität bedrohen. IPS (die Abkürzung des lateinischen Namens des Borkenkäfers) zeigt Makroaufnahme von Fressgängen der Borkenkäfer und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.