konstituierende Sitzung

Beiträge zum Thema konstituierende Sitzung

3

Schärdinger Gemeinderat angelobt – es wartet viel Arbeit

SCHÄRDING (ebd). Einigkeit herrschte bei der konstituierenden Sitzung am Dienstag, 10. November im Schärdinger Kubinsaal, sowie auch bei der Ressortvergabe unter den Parteien in den entsprechenden Vorgesprächen. Die Ressortverteilung hat sich auf Grund der Wahl leicht geändert, so musste die SPÖ das Stadtratsmandat von Stefan Wimmer an die FPÖ abgeben, welches nun Stadtrat Markus Obereder besetzt. Bürgermeister Franz Angerer werden in der folgenden Periode die Vizebürgermeister Gerhard Pacher...

Der neue Gemeinderat der Gemeinde Enns | Foto: Gumprecht

Drei Vizebürgermeister für die älteste Stadt

ENNS (red). Der Auerspergsaal im Schloss Ennsegg war bis zum letzten Platz besetzt, als Bezirkshauptmann Manfred Hageneder die Angelobung von Bürgermeister Franz Stefan Karlinger (der an diesem Tag genau 6702 Tage Amtszeit verbuchen durfte) sowie der Vizebürgermeister Markus Scherzinger und Manfred Voglsam sowie der Vizebürgermeisterin Daphne Brenner vornahm. Zahlreiche interessierte Zuhörer waren gekommen um die Verpflichtung der Gewählten, die Wahl der Vizebürgermeister, die Besetzung der...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Marktgemeinde Wilhering

Startschuss bis 2021 erfolgte

WILHERING (nikl). Die Gemeindevertreter in Wilhering wurden feierlich angelobt. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen Ende September wurde die SPÖ vom Wähler gestärkt und ist nun im neu gewählten Gemeinderat mandats- und stimmenstärkste Fraktion. Darüber hinaus wurde Bürgermeister Mario Mühlböck bei der Direktwahl mit 64,74 Prozent in seiner Funktion als Gemeindeoberhaupt deutlich bestätigt. Dieses Amt bekleidet Mühlböck seit 1997. Weitere Zusammensetzung der Gemeindevertretung Die...

3

Motiviert in die neue Gemeinderats-Periode

Am Dienstag, 03. November 2015 fand im Green Belt Center in Windhaag bei Freistadt die konstituierende Sitzung des Gemeinderates statt. In den nächsten 6 Jahren soll in Windhaag weiterhin der Innovationsgeist vorherrschen. Die letzte Periode war geprägt von zahlreichen und großen Bautätigkeiten. Sich auf den Lorbeeren ausruhen ist nicht das Motto des neuen Gemeinderates der sich aus 11 ÖVP-, 4 FPÖ-, 4 SPÖ-Mandataren zusammensetzt. Es wird weiterhin zielstrebig am Bestand und an der Verbesserung...

Gemeindevorstand, Bezirkshauptmann Gschwandtner, Amtsleiter Mario Schneeberger. | Foto: Foto Humer, Lenzing

Neuer Lenzinger Gemeinderat ist im Amt

Vizebürgermeister sind Mascha Auracher (SPÖ) und Edgar Mirnig (FPÖ) LENZING. Bei der kostituierenden Sitzung des Gemeinderates wurde der bisherige Amtsinhaber Rudolf Vogtenhuber von Bezirkshauptmann Martin Gschwandtner neuerlich als Bürgermeister angelobt. Neu sind seine Stellvertreter: 1. Vizebürgermeisterin ist Mascha Auracher (SPÖ), als 2. Vizebürgermeister fungiert künftig Edgar Mirnig von der FPÖ. Dieses Amt ist aufgrund des Wahlergebnisses von der ÖVP zu den Freiheitlichen gewechselt....

Gemeinderat Laakirchen
14

Gemeinderat der Stadtgemeinde Laakirchen konstituiert

LAAKIRCHEN. Mit einem Festakt fand am Donnerstag, dem 29. Oktober 2015, im Kulturzentrum ALFA, die konstituierende Sitzung des neugewählten Gemeinderates statt. Im Beisein von den Bürgermeister der Partnerstädte Obersthausen, Roger Winter und Gemona, Paolo Urbani, sowie Stadtamtsleiter Peter Hummer, MBA MPA wurde der neue Bürgermeister Ing. Fritz Feichtinger (SPÖ) und seine Stellvertreter Vzbgm. Maria Ohler (SPÖ), Vzbgm. Simon Kreischer und Vzbgm. DI (FH) Jens Baumgartner (FPÖ) von Gmundens...

Foto: Dolgova Photography - www.dolgova.at
2

Den erfolgreichen Weg gemeinsam fortsetzen

Konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Thalheim Am Donnerstag, 29. Oktober 2015, hielt der neu gewählte Gemeinderat der Marktgemeinde Thalheim für die Periode 2015 bis 2021 im Museum Angerlehner seine konstituierende Sitzung ab. In einem überaus feierlichen Rahmen bekannten sich alle Fraktionen zur Fortsetzung der konstruktiven Zusammenarbeit zum Wohle der Heimatgemeinde und seiner Bürgerinnen und Bürger. Der mit über 100 Besucherinnen und Besuchern gut gefüllte Festsaal...

4

Neuer Gemeinderat bei der Konstituierenden Sitzung in Bad Ischl angelobt

BAD ISCHL. Bei der Konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadt Bad Ischl wurden am 29. Oktober die neuen Gemeinderats-Mitglieder angelobt. Auch Bürgermeister Hannes Heide (SPÖ) und die beiden Vizebürgermeister Josef Reisenbichler (SPÖ) und Anton Fuchs (FPÖ) bekleiden nun offiziell ihre Ämter für die nächsten sechs Jahre. Insgesamt haben sich 192 Kandidaten auf den Listen der Ischler Fraktionen zur Wahl als Gemeinderäte zur Verfügung gestellt. Bei besagter Wahl vom 27. September waren...

Foto: Gemeinde

Gemeinderat Engerwitzdorf ist angelobt

Engerwitzdorfer Mandatare entschieden sich für fünf Ausschüsse ENGERWITZDORF. Die Neuwahl des Gemeinderates brachte Veränderungen in der Zusammensetzung: 20 ÖVP, 6 SPÖ, 6 FPÖ und 5 Grüne/BfE. Den Gemeindevorstand bilden sechs Mandatare der ÖVP und je einer der SPÖ, FPÖ und der Grünen/BfE. Bürgermeister Herbert Fürst, der mit großer Mehrheit wiedergewählt worden war, wurde von Andrea Außerweger angelobt. Vizebürgermeister sind Stefan Schöffl (ÖVP) und Mario Moser-Luger (SPÖ). Den...

Foto: Gemeinde

Kriechhammer (FPÖ) neu im Gemeindevorstand

ZELL AM MOOS. Bürgermeister Johann Wiesinger wurde bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Zell am Moos durch Johann Sagerer von der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck angelobt. Als Vizebürgermeister wurde Josef Pöckl (ÖVP) einstimmig gewählt. Gemeinsam mit Raimund Hölzl (ÖVP), Hermann Kirchhammer (FPÖ) und Helga Gumplmaier (SPÖ) bilden sie den neuen Gemeindevorstand. Im Gemeinderat hat die ÖVP nach der Wahl 13 Mandate, auf FPÖ und SPÖ entfallen jeweils zwei.

Foto: Gemeinde Seewalchen
3

Zwei Vizebürgermeisterinnen

Claudia Haberl und Karin Hemetsberger neu in das Amt gewählt SEEWALCHEN. Bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Seewalchen wurden neben dem wiedergewählten Bürgermeister Johann Reiter (ÖVP) auch die beiden neu gewählten Vizebürgermeisterinnen Claudia Haberl (ÖVP) und Karin Hemetsberger (FPÖ) angelobt. Im neuen Gemeindevorstand sind drei von sieben Mitgliedern Frauen. Neben den beiden Vizebürgermeisterinnen ist mit Claudia Hauschildt-Buschberger (Grüne) eine dritte Dame im...

Im Perger KulturZeughaus trifft sich der Perger Gemeinderat zu seinen Sitzungen.

Das neue Perger Ortsparlament

PERG (up). Am Montag, 19. Oktober, traf sich der neue Perger Gemeinderat zu seiner konstituierenden Sitzung. Von den 37 Mitgliedern stellt 19 die VP, 8 die FP, 7 die SP und 3 die Grünen. Bürgermeister Anton Froschauer und Vizebürgermeister Peter Ganglberger bleiben im Amt. Die SP verlor aufgrund des Wahlergebnisses das Amt des 2. Vizebürgermeisters an die FP, Andreas Köstinger ist in dieser Funktion Nachfolger von Michael Harrucksteiner. Die neuen Perger Stadträte sind: Anton Froschauer, VP...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting
3

Neuer Gemeinderat angelobt: Bad Wimsbach-Neydharting ist damit erste Gemeinde im Bezirk

Aktive Arbeit bereits zwei Wochen nach der Wahl Bad Wimsbach-Neydharting. Am 12. Oktober 2015 fand die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates Bad Wimsbach-Neydharting statt. Damit war sie die erste Gemeinde im Bezirk, die bereits einen neuen Gemeinderat hat. Bezirkshauptmann Dr. Josef Gruber lobte Mag. Erwin Stürzlinger als Bürgermeister an. Hannes Ziegelböck ist Vizebürgermeister. Entsprechend dem Wahlergebnis vom 27. September setzt sich der 25-köpfige Gemeinderat wie folgt zusammen:...

Manfred Reisenhofer (5.v.r.) folgt Emma Liendl (4.v.r.) im Amt nach. | Foto: KK

Reisenhofer ist der neue AWV-Obmann

MÜHLDORF. Im Zuge der konstituierenden Sitzung des Abfallwirtschaftsverbands Feldbach wurde Riegersburgs Bürgermeister Manfred Reisenhofer zum neuen Obmann bestimmt. Er folgt Emma Liendl im Amt nach. Reisenhofers Stellvertreter ist Siegfried Neuhold. Die Funktion des Kassiers übt Emmerich Fink aus. Schriftführer ist Christoph Langer.

KOMMENTAR: Verzögerter Start für Rot-Blau

Fast sechs Wochen nach der Landtagswahl dürfen Regierung und Landtag endlich ihre Arbeit aufnehmen. Als Grund für die Verzögerung nannte der Landtagspräsident die Klärung von Sicherheitsfragen sowie eine „fragwürdige“ Mandatsvergabe. Nachvollziehbare Argumente, wobei es verwundert, warum die Erarbeitung eines Regierungsprogramms in wenigen Tagen erledigt werden kann, während eine Mandatszuweisung mehrere Wochen geprüft werden muss. Ob damit die letzten Verzöge-rungsgründe aus dem Weg ge-räumt...

Landtagspräsident Gerhard Steier will 100-prozentige Sicherheit durch ein Gutachten.

Landtag konstitutiert sich am 9. Juli, zuvor noch rechtliche Prüfung der Mandatszuweisung

Landtagspräsident Gerhard Steier sieht beim Bestellvorgang der Landtagsmandate eine „kritische Masse“. EISENSTADT (uch). Rund vier Wochen nach der Landtagswahl steht endlich ein Termin für die konstituierende Sitzung des Landtages fest. Es ist der 9. Juli. Allerdings gibt es noch rechtliche Unklarheiten bei der Zuweisung der Landtagsmandate, wie Landtagspräsident Gerhard Steier im ORF-Interview erläutert. Steier: „Ich möchte Klarheit schaffen“ Er gehe davon aus, dass der Bestellvorgang „eine...

5

Lassings Gemeinderat steht

Mit etwas Verzögerung wurde schließlich auch in Lassing der neue Gemeinderat konstituiert. Eigentlich hätte die Gemeinde Lassing bereits im April dem Beispiel der anderen steirischen Gemeinden folgen und den neuen Gemeinderat angeloben sowie den Gemeindevorstand wählen sollen. Die erfolgreiche Konstituierung wurde jedoch aufgrund eines Einspruches gegen das Wahlergebnis verhindert (die WOCHE berichtete) und konnte erst jetzt, über ein Monat später, durchgeführt werden. Feierliche Angelobung Die...

Angelobung des neuen Gemeinderates in Wald am Schoberpaß. | Foto: KK

Mit vereinten Kräften etwas bewegen

WALD AM SCHOBERPASS. Bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates erfolgte die Wahl des Bürgermeisters Hans Schrabacherund derVizebürgermeisterin Roswitha Landl und des Gemeindekassiers Andreas Haberl einstimmig. Das ihm entgegengebrachte Vertrauen der Wählerinnen und Wähler wertet Bürgermeister Schrabacher als Auftrag, sich mit vollem Einsatz den anstehenden Aufgaben zu stellen und die besondere Verpflichtung, für den schönen und lebenswerten Ort Wald am Schoberpaß und seine Bevölkerung...

Der neue Vorstand in St. Martin i. S. | Foto: Foto: KK
1

Franz Silly ist Bürgermeister von St. Martin i. S.

Der am 17. April von Bezirkshauptmann Hofrat Theobald-Helmut Müller angelobte fünfköpfige Vorstand der Gemeinde St. Martin im Sulmtal ist bereits aktiv im Gemeindedienst tätig. Das Team rund um Bürgermeister Franz Silly (ÖVP) setzt sich aus dem 1. Vizebgm. Josef Assl (ÖVP), 2. Vizebgm. Ernst Pongratz (ÖVP), Gemeindekassier Rudolf Lanz (SPÖ) und Vorstandsmitglied Markus Windisch (ÖVP) zusammen. Nachdem Rudolf Lanz auf eine langjährige Tätigkeit als Gemeindekassier in der alten Gemeinde...

Der Gemeinderat von St. Barbara mit Ehrengästen nach der konstituierenden Sitzung im Wartberger Volksheim.

St. Barbara: Jochen Jance zum Bürgermeister gewählt

Jochen Jance (SPÖ) ist Bürgermeister der neuen Marktgemeinde St. Barbara. Mit Unterstützung der ÖVP wurde Jance letzte Woche bei der konstituierenden Sitzung im Volksheim Wartberg mit 16 Stimmen zum Bürgermeister gewählt und von Bezirkshauptfrau Gabriele Budiman angelobt. Neun Stimmen gingen an den Bürgermeistervorschlag der FPÖ mit Ernst Ebner. Ers-ter Vizebürgermeister wurde Hannes Koudelka (ÖVP), zweiter Vizebürgermeister Ernst Ebner (FPÖ). Georg Taufner (SPÖ) übernimmt die Funktion des...

Feierliche Angelobung des neuen Gemeinderates von Sölk mit Elisabeth Haarmann von der Bezirkshauptmannschaft Liezen.
13

Gemeinde Sölk konstituiert sich

15 neue Gemeinderäte wurden vergangenen Mittwoch in Sölk angelobt. Mit neun von 15 Stimmen wurde in der neuen Gemeinde Sölk Werner Schwab von der ÖVP zum Bürgermeister gewählt. Das Amt des ersten Vizebürgermeisters bekleidet künftig Karl Brandner ebenfalls von der ÖVP. Das dritte Vorstandsmitglied, sprich der Gemeindekassier, ging an Ernst Schachner von den Freiheitlichen. Er wurde mit fünf "Ja"-Stimmen, fünf "Nein" und fünf ungültigen gewählt. Vor allem um Zusammenarbeit bat der neu gewählte...

Der neue Öblarner Gemeinderat mit seinen 15 Mitgliedern.
7

Gemeinderat von Öblarn wurde feierlich angelobt

Seit vergangenen Mittwoch ist auch Öblarns Gemeinderat neu konstituiert. Unter der Leitung des Altersvorsitzenden, Öblarns ehemaligem Bürgermeister Ehrenfried Lemmerer, wurden die 15 neuen Gemeinderäte der aus Niederöblarn und Öblarn fusionierten Gemeinde feierlich angelobt. Die Wahl zum Bürgermeister gewann mit 12 von 15 möglichen Stimmen Franz Zach (ÖVP). Weiters wurden Klaus Bliem (ÖVP) als Vizebürgermeister und Ehrenfried Lemmerer (SPÖ) als Gemeindekassier in den Gemeindevorstand gewählt....

2. Vizebürgermeister Helmut Schaupensteiner, Bürgermeister Alfred Bernhard und 1. Vizebürgermeister Klaus Baumschlager (v. l.).
7

Rottenmann: Ein knappes Rennen

Alfred Bernhard (ÖVP) wurde mit 13 von 25 Stimmen zu Rottenmanns neuem Oberhaupt gewählt. Als spannend und gleichzeitig kühl kann man die konstituierende Sitzung in Rottenmann bezeichnen. Fünf Gemeindevorstände waren zu wählen, zwei Sitze sollten dabei jeweils der SPÖ und ÖVP sowie einer der Liste WiR zufallen. Für das Amt des Bürgermeisters wurden zwei Wahlvorschläge eingereicht: Klaus Baumschlager (SPÖ) und Alfred Bernhard (ÖVP). Von 25 Stimmen fielen Bernhard 13 zu - er stellt damit den...

Der neu gewählte Gemeinderat in Wettmannstätten. | Foto: Foto: Johann Jos

Kriegl bleibt in Wettmannstätten Bürgermeister

Die konstituierende Sitzung hat ein klares Votum gebracht. Kürzlich fand die konstituierende Sitzung in der Marktgemeinde Wettmannstätten statt, in der Helmut Kriegl erneut zum Bürgermeister gewählt worden ist. Der Vostand im Bild Sitzend von li: GR Dorli Lernbeiß, Vizebgm. Peter Neger, Bgm. Helmut Kriegl, Kassier Karl Maier, GR Dorothea Konrath MBA Stehend von li: GR Gottfried Stangl, GR Franz Zehenthofer, GR Karl Hutter, GR Gerhard Vötsch, GR Ing. Peter Haring, AL Ulrike Neger, GR DI (FH)...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.