Neuer Gemeinderat

Beiträge zum Thema Neuer Gemeinderat

Anzeige
Waidhofen-Land besteht aus elf Ortschaften rund um Waidhofen/Thaya-Stadt. | Foto: Gemeinde Waidhofen-Land
6

Ortsreportage
Waidhofen-Land finanziell gut aufgestellt

Waidhofen/Thaya-Land ist traditionell finanziell gut aufgestellt. Auch für 2025 rechnet man im Voranschlag mit einem Überschuss von 67.700 Euro. Trotzdem wird viel investiert, vor allem in die Infrastruktur.  WAIDHOFEN/THAYA-LAND. MeinBezirk hat sich einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Gemeinde angesehen. So wurde auch nach der Gemeinderatswahl 2025 ein neuer Gemeinderat konstituiert. Gemeinde Waidhofen-Land mit Budgetplus 2025 Der Gemeinderat von Waidhofen/Thaya-Land hat den...

Der neue Gemeinderat. Vorne v.l.: Geschäftsführende Gemeinderätin Doris Walter (SPÖ), Geschäftsführender Gemeinderat Thomas Permoser (ÖVP), Vizebürgermeister Georg Führer (ÖVP), Bürgermeisterin Christina Martin (ÖVP), GfGR Erich Praher (ÖVP) und GfGR Robert Lagler (FPÖ).

Hinten v.l.: Gemeinderat Andreas Adam (SPÖ), GR Harald Hohneder (ÖVP), GR Hannes Zottl (ÖVP), GR Jürgen Stieger (ÖVP), GR Gudrun Köck (ÖVP), GR Verena Weidenauer (ÖVP), GR Christine Sogeder (FPÖ), GR Friedrich Müller (FPÖ) und GR Alois Leutgeb (FPÖ). | Foto: Gemeinde Kirchschlag
3

Neue und alte Gesichter
Kirchschlags neue Gemeindeführung ist besiegelt

In der konstituierenden Sitzung am, 18. Februar 2025 wurde Bürgermeisterin Christina Martin (ÖVP) einstimmig wiedergewählt. Georg Führer (ÖVP) steht ihr als neuer Vizebürgermeister zur Seite. KIRCHSCHLAG. Mit elf von 15 Stimmen wurde ein fünf-köpfiger Gemeindevorstand beschlossen. Und im Sinne der überparteilichen Zusammenarbeit überließ die ÖVP das fünfte Vorstandsmandat der SPÖ. Somit sind mit Georg Führer (ÖVP), Erich Praher (ÖVP), Robert Lagler (FPÖ), Thomas Permoser (ÖVP) und Doris Walter...

  • Zwettl
  • Stefanie Machtinger
Gruppenfoto aller Zellerndorfer Gemeinderäte 
 | Foto: Herbert Schleich
18

Einigkeit Gemeinderat
Zellerndorf - Neue Amtsperiode startet harmonisch

In der konstituierenden Sitzung des neuen Gemeinderates von Zellerndorf herrschte Einigkeit. Die Wahl des Bürgermeisters sowie die Besetzung aller wichtigen Positionen erfolgte einstimmig – ein starkes Zeichen für Zusammenarbeit und konstruktive Politik. ZELLERNDORF. Am 26. Jänner ergab die Gemeinderatswahl eine klare Mandatsverteilung: 15 Sitze für die ÖVP, 6 für die SPÖ. Unter der Leitung der Altersvorsitzenden Marianne Ratmanns wurden alle 21 Mandatare angelobt. Sowohl die Wahl des...

Der neu gewählte Maissauer Gemeinderat nach der konstituierenden Sitzung: Anton Hofstetter, Florian Hengl, Vizebürgermeisterin Michaela Gilli-Brickl, Michael Eberle, Franz Hofstötter, Mario Liewald, Bürgermeister Franz Kloiber, Johannes Malik, Johann Gilli, Patricia Verlet, Sandra Watzinger, Martin Wiesböck, Franz Pytlik, Reinhard Pfaller, Franz Steinschaden, Christa Fleschitz, Stefan Kloiber und Markus Weese.  | Foto: Kloiber
3

Maissauer neuer Gemeinderat steht
Kloiber als Bürgermeister bestätigt

Nach der Gemeinderatswahl fand in Maissau, neben Retz, die erste konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates statt. MAISSAU. Den Vorsitz führte der Altersvorsitzende Franz Pytlik (ÖVP), der auch die Angelobung der Mandatare übernahm. Für das Amt des Bürgermeisters nominierte die ÖVP, die ihre absolute Mehrheit im Gemeinderat behaupten konnte, erneut Franz Kloiber. In der anschließenden Abstimmung erhielt er 18 von 19 Stimmen. Auch bei der Festlegung der Stadtregierung herrschte...

Die neu gewählten Funktionen, Bürgermeister Stefan Lang, Vizebürgermeisterin Claudia Schnabl und die Stadträte Beatrix Vyhnalek (SPÖ), Johannes Graf (ÖVP), Stefan Fehringer (ÖVP), Daniel Wöhrer (ÖVP), Eva Heilinger (ÖVP)

 | Foto: Herbert Schleich
74

Erste konstituierende Sitzung
Retz hat einen neuen Gemeinderat

Als erste Gemeinde nach der Wahl hielt Retz die konstituierende Sitzung des Gemeinderats ab. Stefan Lang (ÖVP) wurde mit großer Mehrheit als Bürgermeister bestätigt, Claudia Schnabl (ÖVP) übernimmt das Amt der Vizebürgermeisterin. RETZ. Den Altersvorsitz der Sitzung führte Johann Gebhart. Nach dem Rücktritt von Stadtrat Felix Wiklicky („Wir für Retz“) rückte Rudolf Preyer in den Gemeinderat nach. Anschließend wurde Stefan Lang als einziger Kandidat für das Bürgermeisteramt vorgeschlagen und mit...

Thomas Miksch, Martin Preis, Michelle Pichler, René Schreiber, Benjamin Zeilinger, Bgm. Helga Rosenmayer und Vbgm. Hubert Hauer (v. l.). | Foto: Pilz

Gmünd
René Schreiber als neuer Gemeinderat angelobt

Wechsel im Gmünder Gemeinderat: René Schreiber folgt auf Michelle Pichler GMÜND. Nachdem Gemeinderätin Michelle Pichler ihr Mandat aus persönlichen Gründen zurückgelegt hat, wurde seitens der ÖVP René Schreiber als neues Gemeinderatsmitglied bestellt und in der Sitzung am 5. November angelobt. Schreiber wird als Nachfolger von Pichler im Ausschuss für Tourismus, Wohnungen, Sicherheit und Tierwohl, sowie im Ausschuss für Familie und Freizeit tätig sein. Weiters übernimmt er die Funktionen als...

Bürgermeister Arthur Rasch und Vize- Bürgermeister Wolfgang Grünbichler zeigten sich erfreut, dass Franz Falkensteiner als neuer Gemeinderat tätig sein wird. | Foto: Gemeinde Hofstetten-Grünau

Hofstetten- Grünau
Franz Falkensteiner wurde als neuer Gemeinderat angelobt

Bei der Gemeinderatssitzung am 26. September wurde ein neuer Gemeinderat einberufen und angelobt. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Durch die Mandatsrücklegung von Roland Enne wurde seitens der ÖVP Hofstetten-Grünau wurde Franz Falkensteiner in den Gemeinderat einberufen und in der Gemeinderatssitzung angelobt. Er wird im Ausschuss für landwirtschaftliche Strukturen, Umwelt und Regionales sowie im Ausschuss für Freizeit und Lebensqualität mitarbeiten. Bürgermeister Arthur Rasch und Vize- Bürgermeister...

Auf gute Zusammenarbeit im Team
Aktion 13

Neue Gemeindeaufstellung
Frischer Wind in Weinburg

Alles neu in Weinburg! Bei der Gemeinderatssitzung am 31.3. wurde der Bürgermeister, Vizebürgermeister und zwei neue Gemeinderätinnen gewählt, auch sonst wurden mehrerer Positionen neu vergeben. WEINBURG. Petra Hell wurde gemeinsam mit Tina Pawlitschko von Bürgermeister Michael Strasser als Gemeinderätinnen angelobt. "Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung," sagte Pawlitschko voller Motivation. Als zweiter Punkt bei der Gemeinderatssitzung am 31.3. wurde Michael Strasser offiziell vom...

Stadtamtsdirektor Matthias Pithan, GR Ralf Hainböck, Bgm. Gerhard Lentschig, Reinhard Litschauer, ÖVP Fraktionschef  | Foto: Gemeinde Horn/Urbitsch

Ralph Hainböck neuer Gemeinderat

Angelobung des neuen Gemeinderates Ralph Hainböck Aufgrund des Mandatsverzichts von Gemeinderätin Andrea Dundler wurde seitens der ÖVP ein neues Gemeinderatsmitglied bestellt. Damit rückt Ralph Hainböck (40) nach und übernimmt die Funktion im Gemeinderat (Bildung & Gesundheit, Kultur & Tourismus). Der Unternehmer, er ist an mehreren Firmen beteiligt, lebt mit seiner Familie (zwei Kinder)in Horn.

  • Horn
  • H. Schwameis
Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec (li.), Finanzstadtrat Erich Mayer (3 von li.) und Stadtamtsdirektorin DI Michaela Krämer (re.) heißen Peter Lindner (2 von li.) als Gemeinderat willkommen. | Foto: Gemeinde Groß-Enzersdorf

Groß-Enzersdorf
Wechsel im Gemeinderat

GROSS-ENZERSDORF. Nachdem Pamela Klena-Pail aus privaten Gründen ihr Mandat als Gemeinderätin zurückgelegt hat, wurde Peter Lindner von Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec als Gemeinderat-Nachfolger angelobt. Lindner übernimmt die Agenden der scheidenden Klena-Pail im Gemeinderat von Groß-Enzersdorf und wird in den Ausschüssen Kultur, Frauen und Soziales, Wirtschaft und Tourismus, Verkehr und Jugend und Sport tätig sein. Seit 1999 in der Stadtgemeinde wohnhaft und...

Der neu gewählte Parteivorsitzende Günther Schönauer durfte als erste „Amtshandlung“ verdiente Mitglieder ehren. Mit dabei: 1.Reihe von links: Vors. GR Günther Schönauer, Hermann Loidold, Franz Hengl, Manfred Zavarko. 2. Reihe von links: BV Richard Pregler, NR Josef Muchitsch, GGR Ernst Lang, KR Christian Kauer. 3. Reihe von links: GR Rene Kasper, GR Stefan Digruber, design. GGR Erwin Kaspar, GR Michaela Sturm, GR Ewald Just, stv.BV Stefan Hinterberger.  | Foto: Foto: SPÖ/Eber

SPÖ Pernersdorf
Amon-Nachfolger heißen Günther Schönauer und Erwin Kasper

Nach dem Abgang von Vorsitzenden Joachim Amon musste die SPÖ Pernersdorf zu einer Mitgliederversammlung mit Neuwahl laden. Für diese konnte niemand geringerer als SPÖ Sozialsprecher Nationalrat Josef Muchitsch gewonnen werden. PERNERSDORF. Muchitsch, der schon einmal Gastreferent im Bezirk bei der Maifeier 2016 in Göllersdorf war, berichtete nicht nur aus dem Nationalrat, sondern auch authentisch aus seiner Zeit als Bauarbeiter. Überaus viele Mitglieder, darunter alle SPÖ Gemeinderäte sowie...

"Schlüsselübergabe" von Pepi Raich (2.v.re.) an Bürgermeister Christian Kalsberger (mi.) vor dem Kaunertaler Gemeindeamt. Im Bild mit Vizebürgermeisterin Sarah Raich, Bürgermeistergattin Martina Kalsberger und Gemeindevorständin Ingeburg Plankensteiner (v.li.). | Foto: Siegele
11

Kaunertal
Gebührende Verabschiedung von Langzeitdorfchef Raich

KAUNERTAL (sica). Die "Musi" spielte auf, die Schützen rückten an und gemeinsam mit den Abordnungen der Vereine waren auch zahlreiche Einwohner vor Ort: Im Kaunertal wurde der scheidende Langzeitbürgermeister Pepi Raich bei einem Festakt gebührend verabschiedet und gleichzeitig mit seinem Nachfolger Christian Kalsberger mit dem neuen Gemeinderat der Einstand gefeiert.  Festakt vor dem GemeindehausGroßer Auflauf am Dienstagabend im vor dem Gemeindehaus Kaunertal: Die "Musi" rückte aus, die...

Optimistisch in die Zukunft: Franz Steiner und Werner Barones. | Foto: SPÖ Ottendorf

Franz Steiner neuer Gemeinderat
Nachfolge bei der SPÖ Ottendorf geklärt

Neuer Ortsparteivorsitzender der SPÖ Ottendorf ist Werner Barones. Franz Steiner rückt in den Gemeinderat nach. OTTENDORF. Nachdem, für die gesamte SPÖ Ortspartei, überraschenden Rücktritts von Gemeinderat und Ortsparteiobmann Johann Techt wurde nun die Nachfolge intern in den dafür zuständigen Gremien geklärt. Der vakante SPÖ-Gemeinderatssitz geht an den Wahllistenzweiten Franz Steiner. Franz Steiner kennt die Gemeinde und Gemeindepolitik sehr gut, er wird sich mit seiner Erfahrung und voller...

Der neue St. Georgener Gemeinderat mit dem ebenfalls neuen Bürgermeister Andreas Derntl (vorne, 3. v.r.), flankiert von Vizebürgermeisterin Michaela Traxler und Vizebürgermeister Philipp Mascherbauer.  | Foto: Eckhart Herbe
14

Neuer Bürgermeister Andreas Derntl angelobt
Schwarze Wachablöse nach 54 roten Jahren

Ausgesprochen harmonisch und von gegenseitiger Wertschätzung geprägt verliefen am 19.11.2021 die konstituierende Gemeinderatssitzung und die Amtsübergabe durch Langzeit-Ortschef Erich Wahl (SPÖ) an den neuen Bürgermeister Andreas Derntl (ÖVP) in St. Georgen an der Gusen. Im nunmehrigen Vierparteien-Ortsparlament standen die Zeichen zumindest beim ersten Zusammentreffen nach phasenweise recht ruppigem Wahlkampf und schwarz-grün-blauem Stichwahlbündnis gegen den Amtsinhaber  auf konsensualer...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Angelobung in Schärding: Bürgermeister Günter Streicher (2.v. li). mit seinen drei Stellvertretern: 1. Vizebürgermeister Christoph Danner (2. v. re.), 2. Vizebürgermeister Stefan Wimmer (li.) und 3. Vizebürgermeister Stefan Schneebauer (re.). | Foto: Karl Grabmann
1 15

Stadt Schärding
Bürgermeister Günter Streicher und drei Stellvertreter angelobt

Gestern fand in der Bezirkssporthalle Schärding die konstituierende Sitzung des neuen Schärdinger Gemeinderats statt. Dabei wurde Bürgermeister Günter Streicher und alle anderen 30 Mitglieder des Gemeinderates angelobt.  SCHÄRDING. Schärdings neuer Bürgermeister Günter Streicher wurde gestern von Bezirkshauptmann Rudolf Greiner in der Bezirkssporthalle Schärding angelobt. "Mit Ehrfurcht und Engagement möchte ich mein neues Amt ausfüllen", so Streicher. Er dankte seinem Vorgänger Franz Angerer...

GR Bianca Uhl, GK Jürgen Holzmann, GR Sigrid Adam,  Bgm. Elke Halbwirth und GR Sandra Pronegg | Foto: KK
1

Sigrid Adam
Neue Gemeinderätin in Gleinstätten angelobt

"Ich gelobe" hat die neue Gemeinderätin Sigrid Adam voller Stolz auf die Angelobungsformel, die von Bürgermeisterin Elke Halbwirth in der Gemeinderatssitzung verlesen wurde, geantwortet. Adam folgt dem ausgeschiedenen Gemeinderat Kurt Stromaier in der SPÖ Fraktion nach und erhöht dort somit den Frauenanteil auf beachtliche 75%. Gemeindekassier und Ortsparteivorsitzender Jürgen Holzmann freut sich darüber, mit Sigrid eine sozial denkende und engagierte Frau im Team der SPÖ Gemeinderatsfraktion...

Herbert Strondl und Margit Göll. | Foto: Gemeinde Moorbad Harbach

Angelobung
Neuer Gemeinderat in Moorbad Harbach

Herbert Strondl wurde als neuer Gemeinderat begrüßt. MOORBAD HARBACH. Am 2. September 2021 erfolgte in Moorbad Harbach die Angelobung des neuen Gemeinderates Herbert Strondl durch Bürgermeisterin und Landtagsabgeordnete Margit Göll. Diese freut sich auf die künftige Zusammenarbeit.

Stephan Fortelny, neuer Gemeinderat bei den Grünen in Bad Vöslau | Foto: Grüne/Mitterer

Veränderungen bei den Grünen Bad Vöslau

BAD VÖSLAU. Umbesetzung in der Gemeinderatsfraktion der Grünen in Bad Vöslau. Nach dem Rücktritt von Stadtrat Dr. Ernst Tiefengraber rückte Stephan Fortelny als Gemeinderat nach. Er wurde in den Verkehrs- und Bauausschuss sowie in den Sicherheits-, Tourismus- und Sportausschuss entsendet. Er wurde 1989 geboren und ist in Bad Vöslau aufgewachsen. Er studierte Informatik in Wien und Interaction Desgin in Malmö. Zwischen 2011 und 2019 Aufenthalt hielt er sich zwecks Studium und Arbeit in Spanien,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Ottendorfs neu konstituierter Gemeinderat, um Bürgermeister Ewald Deimel. Die Angelobung nahm Harald Maierhofer von der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld vor. | Foto: Gemeinde Ottendorf
2

Konstituierende Sitzung
Die Gesichter im neuen Ottendorfer Gemeinderat

Der neu konstituierte Gemeinderat startet in die neue Regierungsperiode. OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. In der konstituierenden Gemeinderatssitzung hat der neu gewählte Gemeinderat von Ottendorf seine Angelobung geleistet und seinen Gemeindevorstand neu gewählt. Ewald Deimel (ÖVP) wurde als Bürgermeister ebenso wie seine Vizebürgermeisterin Silvia Schröck (ÖVP) bestätigt. Erst im August vergangenen Jahres hatte Deimel die Bürgermeisternachfolge von Josef Haberl angetreten. Zum neuen...

3

Gemeinderat Obdach konstituiert sich

Ein neues Vorstandsmitglied sowie neun neue Mandatare. Das waren die herausragendsten Neuerungen anläßlich der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Obdach. Während Bgm. Peter Bacher sowie den beiden Vizebürgermeistern, Peter Pirker und Christian Reiter, einstimmig wieder das Vertrauen ausgesprochen wurde, gibt es mit Hubert Langfeld ein neues Vorstandsmitglied. Als Gemeindekassier wird weiterhin Florian Vogl tätig sein. Etwas verändert hat sich auch die politische Zusammensetzung des...

Bgm. Franz Jost gelobte Klaus Dömötör als neuen Gemeinderat an. | Foto: WOCHE

Stadtgemeinde Fürstenfeld
Neue Bohrung und neuer Gemeinderat

FÜRSTENFELD. Wichtig, vor allem im Sinne des aktiven Umweltschutzes, war der Tagesordnungspunkt 17 auf der Agenda der jüngsten Sitzung des Stadtparlaments. Auf Basis vorhandenen Know hows planen die Stadtwerke und Frutura ein weiteres Projekt für die Fernwärmeversorgung sowie eine Gemüseschauwelt. Im ersten Schritt müssen zwei geeignete Standorte für Bohrungen gefunden werden, laut seismologischer Experten-Auswertung eignen sich dafür Flächen in Altenmarkt und in Fürstenfeld. Dem Ankauf des...

Foto: Eduard Stummvoll
1

Gemeinde Aggsbach Markt
Neuen SPÖ Gemeinderat angelobt

AGGSBACH MARKT. Im Zuge der vergangenen Gemeinderatssitzung am 8. März 2019 in Gemeinde Aggsbach Markt wurde der Ersatzmann Hubert Schuster (SPÖ) von Bürgermeister Hannes Ottendorfer als Nachfolger für den mit 31.12.2018 zurückgetretenen Alfred Bauer angelobt. Der Gemeinderat gratulierte dazu herzlich.

1 5

Gemeinderatssitzung mit Wahlen

GUMPOLDSKIRCHEN | Wegen des tragischen Ablebens von GGR Christian Kamper wurde am 25. Juli 2018 eine Gemeinderatssitzung einberufen, bei der diverse vakante Funktionen neu besetzt wurden. Hannes Hofer wurde zum neuen Gemeinderat von Bürgermeister Ferdinand Köck angelobt. GR Dagmar Händler wurde mit 17 von 21 möglichen Stimmen zur geschäftsführenden Gemeinderätin gewählt. Sie übernimmt auch die Funktion des Sicherheitsgemeinderates. GR Hannes Hofer wird im Bauausschuss mitwirken, Alfred...

Neuer Gemeinderat in Wullersdorf

Nachdem Reinhard Indraczek aus Wullersdorf in erster Linie aus beruflichen Gründen sein Gemeinderatsmandat der Marktgemeinde Wullersdorf mit Ende März zurücklegte, nominierte die ÖVP-Wullersdorf Robert Samsinger aus Maria Roggendorf zu seinem Nachfolger. Samsinger (Jahrgang 1968) ist verheiratet mit Gattin Margarethe und Vater von drei Kindern. Beruflich ist er seit 2016 Mitarbeiter im Bauhof der Marktgemeinde und betreibt gemeinsam mit seiner Gattin einen familieneigenen landwirtschaftlichen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.