Krankenhaus Braunau

Beiträge zum Thema Krankenhaus Braunau

Carina Primus ist die verantwortliche Oberärztin der Corona-Intensivstation im Braunauer Krankenhaus.  | Foto: Höllbacher

Oberärztin Carina Primus
"Corona-Intensiv im Braunauer Krankenhaus ist ausgelastet"

"Corona 3" schlägt noch aggressiver zu. Mehr Junge sind betroffen. Die "Intensiv" in Braunau ist ausgelastet. BRAUNAU. Braunau kommt aus den OÖ-Top-3 der Covid-19-Fälle nicht heraus. Seit einer Woche spitzt sich auch die Lage im Braunauer Krankenhaus zu: "Die Corona-Intensiv ist ausgelastet. Wir müssen Patienten in andere Zentren abverlegen", erklärt Carina Primus, die verantwortliche Oberärztin der Corona-Intensiv. Auf ihrer Station landen Patienten mit schwersten Verläufen der Krankheit. ...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Der Bauteil 10 des Krankenhauses Braunau wurde in Anwesenheit von Braunauer Politikern, Mitarbeitern des Krankenhauses, des Architekten und vielen weiteren Personen gesegnet.  | Foto: KH Braunau
2

Krankenhaus Braunau
Bauplatzsegnung durch Dechant Gert Smetanig

Am Krankenhaus Braunau wird derzeit am "Bauteil 10" gearbeitet. Am 16. März wurde dieser Teil von Dechant Gert Smetanig in der Krankenhauskapelle gesegnet. BRAUNAU. Die Bauarbeiten am Krankenhaus Braunau sind bereits in vollem Gange: Momentan wird der "Bauteil 10" abgerissen, der Neubau soll in rund vier Wochen, Ende April, starten. Am 16. März segnete Braunaus Dechant Gert Smetanig den Bauteil in der Krankenhauskapelle. Noch am selben Tag wurde mit den Abrissarbeiten begonnen. "Diese Segnung...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: Krankenhaus Braunau
3

Jerusalema-Challenge
Braunauer Krankenhauspersonal tanzt

Die „Jerusalema Dance Challenge“ steht in diesen schwierigen Zeiten für Zusammenhalt und Lebensfreude. Auch Mitarbeiter des Krankenhauses „St. Josef“ in Braunau tanzten jetzt zum „Jerusalema“-Song. Das Video geht am 19. März, den Tag des Namenspatrons des Krankenhauses, via Facebook und auf der Homepage khbr.at online.   BRAUNAU. Gedreht wurde das Video am 2. und 4. März mit insgesamt fünf Kameras und einer Drohne an verschiedenen Orten des Krankenhauses, wie zum Beispiel dem...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Oft müssen Kinder nach einer Operation von den Eltern zuhause gesund gepflegt werden.  | Foto: Falk/Fotolia

Pflege von Kindern
Personalnot belastet Pflegekräfte in Kinderstationen

Nach einer Studie der Arbeiterkammer aus dem Jahr 2019 können in Österreich beinahe 20 Prozent des Pflegebedarfs nicht gedeckt werden. Das entspricht etwa 2.500 Pflegekräften. Besonders betroffen davon sind etwa Kinderstationen in Krankenhäusern. OÖ. Unter anderem aufgrund von "Sparmaßnahmen beim Personal" sinkt zudem die Verweildauer der jungen Patienten im Krankenhaus. Das bedeutet, dass Eltern einen Teil der Pflege zuhause übernehmen müssen. "Da Kinderstationen sogenannte...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Die "Sprechstunde Gesundheit", die am 9. März in Altheim stattgefunden hätte, wird auf unbestimmte Zeit verschoben.  | Foto: DOC-Photo/panthermedia net

Verschoben: Sprechstunde Gesundheit
Altheimer Infoveranstaltung mit Manuel Staniek

ALTHEIM. Am 9. März hätte in der Landesmusikschule Altheim eine "Sprechstunde Gesundheit" mit Manuel Staniek, Oberarzt im Krankenhaus Braunau, stattfinden sollen. Im Zuge der Veranstaltung hätte der Mediziner einen Überblick über Magen- und Darmspiegelung, Brustkrebs und vermeidbare Erkrankungen gegeben. Die Veranstaltung wurde, aufgrund der aktuellen Lage, auf unbestimmte Zeit verschoben.

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
1,5 Millionen Euro hat die Neuinvestition gekostet. 
 | Foto: Krankenhaus Braunau
3

Krankenhaus Braunau
"Revolution" in der Computertomografie

Im Februar ging im Braunauer Krankenhaus ein neuer Computertomograf (CT) in Betrieb. Das Gerät "GE Revolution" wird seinem Namen gerecht: Es ist strahlenärmer, schneller und erzeugt besonders hochwertige Bilder.  BRAUNAU. "Dieser CT bietet uns ganz neue Möglichkeiten. Wir können jetzt Diagnosen noch genauer stellen", betont Primar Robert Stelzl, Leiter der Abteilung Radiologie am Krankenhaus Braunau. Das neue Gerät ging im Februar in Vollbetrieb und ist deutlich strahlenärmer und schneller als...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: BRS

Unfall
Beim Überholen abgedrängt

Der Mann versuchte einen Zusammenstoß zu verhindern und verriss das Auto.  ST. PETER AM HART. Ein 57-jähriger rumänischer Staatsangehöriger aus dem Bezirk Braunau fuhr am 4. Februar 2021 gegen 16:45 Uhr mit seinem Pkw auf der B148 Richtung Altheim. Vor ihm fuhr ein Pkw und davor ein Sattelzug. Im Gemeindegebiet von St. Peter am Hart wollte der 57-Jährige den vor ihm fahrenden Pkw und den Sattelzug überholen. Als er auf Höhe des Autos war, setzte dieser ebenfalls zu einem Überholmanöver an. Der...

  • Braunau
  • Sandra Kaiser
Am Krankenhaus Braunau wurde ein Simulationszentrum eingerichtet.  | Foto: KH Braunau
2

Krankenhaus Braunau
Simulationszentrum zur Patientensicherheit

Am Krankenhaus St. Josef in Braunau wurde ein Simulationszentrum zur Patientensicherheit eingerichtet: Unter realitätsnahen Bedingungen werden Situationen im Krankenhaus simuliert, die bei der Behandlung von Patienten auftreten können. BRAUNAU. Das Krankenhaus Braunau hat im Untergeschoss des TAU-Kollegs ein Simulationszentrum eingerichtet. Dort werden realitätsnah Behandlungssituationen und Notfälle simuliert, um eine optimale Behandlung für die Patienten zu gewährleisten. Nun wurde das Spital...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Erwin Windischbauer, Geschäftsführer des Krankenhauses Braunau, Architekt Karlheinz Zopf (Architekturwerkstatt ZOPF ZT-GmbH), Werner Grafinger (Controlling Jastrinsky GmbH & Co KG) und Markus Plunger, technischer Leiter am Krankenhaus Braunau. | Foto: Krankenhaus Braunau
2

Krankenhaus Braunau spart Energie
Bauteil 10 wird ein „GreenBuilding“

25 Prozent Energieeinsparung im Vergleich zur Bauordnung bei Neubauten – das ist das vorgegebene Ziel des GreenBuilding-Programms der EU. Dem Krankenhaus Braunau wurde jetzt mittels Urkunde bestätigt, dass der Neubau des Bauteils 10 den Anforderungen des Programms entspricht.   BRAUNAU. Die dafür nötige Energieeinsparung wird beim Bauteil 10 vor allem durch den Einbau einer hocheffizienten Kreislaufverbund-Wärmerückgewinnung bei den Lüftungsgeräten erreicht. Bei der Wärmerückgewinnung wird mit...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die drei Täter kamen über die unversperrte Haustür in das Haus des 22-Jährigen ein. Sie wollten von ihm Suchtmittel einfordern.  | Foto:  Lukas Sembera/Fotolia

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Versuchter Raub im Suchtgiftmilieu

Drei junge Burschen versuchten am Abend des 21. Jänners maskiert mit Sturmhauben und bewaffnet mit einer Softgun und einem Baseballschläger bei einem 22-Jährigen einzufallen, um von ihm eine größere Menge Suchtmittel zu erbeuten.  BEZIRK BRAUNAU. Zwei 18-Jährige aus dem Bezirk Braunau versuchten am 21. Jänner gemeinsam mit einem 25-Jährigen maskiert mit Sturmhauben und bewaffnet mit einer Softgun und einem Baseballschläger, bei einem 22-Jährigen einzufallen. Die Burschen wollten bei dem...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Der Lenker kam aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab.  | Foto: Manfred Fesl
3

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Schwierige Fahrzeugbergung in Braunau

Der Fahrer eines Firmenwagens kam am Abend des 18. Jänners aus bislang unbekannter Ursache mit einem Firmenkastenwagen von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades.  BRAUNAU. Ein 33-Jähriger aus dem Bezirk Braunau war am 18. Jänner gegen 19 Uhr mit seinem Firmenkastenwagen in Ranshofen auf der B156 in Fahrtrichtung Braunau unterwegs. Aus bislang unbekannter Ursache kam der Fahrer von der Straße ab und prallte wenige Meter weiter gegen einen Baum....

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Ein 38-jähriger Autofahrer kollidierte beim Ausparken aus einer Zufahrt mit einer 72-jährigen Fußgängerin. Die Frau wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus Braunau gebracht.  | Foto: xeipe/panthermedia

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Fußgängerin von Auto erfasst

BRAUNAU. Am 14. Jänner fuhr ein 38-Jähriger aus dem Bezirk Braunau mit seinem Auto im Gemeindegebiet von Braunau rückwärts aus einer Zufahrt. Zeitgleich befand sich eine 72-Jährige aus dem Bezirk Braunau zu Fuß auf der Zufahrt und war in Richtung Rupert Gugg-Straße unterwegs, um die dortige Bushaltestelle zu erreichen. Es kam zur Kollision des Autos mit der Fußgängerin, wobei die  Pensionistin Verletzungen unbestimmten Grades erlitt. Sie wurde in Krankenhaus Braunau gebracht.

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Auch Oberärztin Birgitt Freitag, stellvertretende ärztliche Leiterin des Krankenhauses Braunau, ließ sich am ersten Impftag von Primar Uwe Wintergerst, der am Krankenhaus Braunau die Covid-19-Impfungen koordiniert, impfen. | Foto: Krankenhaus Braunau
3

Kampf gegen Covid-19
Impfstart am Krankenhaus Braunau

Die ersten etwas mehr als 100 Mitarbeiter des Krankenhauses Braunau ließen sich heute mit dem Covid-19-Impfstoff von BioNTech-Pfizer impfen. Weitere rund 100 Dosen sind in der kommenden Woche eingeplant. BRAUNAU. Zuerst werden am Krankenhaus Braunau jene Ärzte und Pflegemitarbeiter geimpft, die Covid-19-Patienten behandeln. Im weiteren Verlauf alle übrigen Mitarbeiter, die sich impfen lassen wollen. „Die Impfung ist die beste Möglichkeit, um die Pandemie dauerhaft eingrenzen zu können“, betont...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Ein Lkw-Fahrer konnte sein Fahrzeug an der Kreuzung in Gundertshausen nicht anhalten und prallte gegen einen Pkw, der gerade in die Kreuzung einbiegen wollte.  | Foto: Lukas Sembera/Fotolia

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Lkw prallte gegen Auto

Ein Lkw-Fahrer schaffte es aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse nicht, an einer Kreuzung in Gundertshausen anzuhalten. Er prallte frontal gegen die linke Seite eines einbiegenden Pkws.  GUNDERTSHAUSEN. Eine 42-Jährige aus dem Bezirk Braunau war am 12. Jänner gegen 17 Uhr mit ihrem Auto im Gemeindegebiet von Gundertshausen auf der Oberinnviertler Straße in Richtung Hochburg-Ach unterwegs. Bei der Kreuzung der Straße mit der Frankinger Straße wollte die Frau nach links in Richtung...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Braunaus Neujahrsbaby heißt Loris und kam am 1. Jänner 2021 um 18.04 Uhr im Krankenhaus St. Josef zur Welt.  | Foto: KH Braunau
2

Braunauer Geburtenstatistik 2020
Braunaus Neujahrsbaby heißt Loris

Nach dem Rekordjahr 2019 mit 1.074 Geburten, kamen im abgelaufenen Jahr 963 Babys im Krankenhaus Braunau zur Welt. Die beliebtesten Namen waren Lena und Jakob. BRAUNAU. 953 Frauen haben die Mitarbeiter der Geburtenstation in Braunau im Jahr 2020 begleitet – darunter waren auch zehn Zwillingsgeburten. Insgesamt erblickten im St. Josefs Spital 459 Mädchen und 504 Buben das Licht der Welt.  Lena und Jakob auf Platz 1 Bei den Mädchennamen landete 2020 Lena auf Platz eins. Auf Rang zwei reiht sich...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Der 81-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach der Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Braunau geflogen. | Foto: Schweiger

Unglück beim Spiel mit den Urenkeln
Pensionist wollte nach Schlitten greifen und stürzte über Gartenmauer

BRAUNAU. Ein 81-Jähriger aus dem Bezirk Braunau spielte heute, 27. Dezember 2020, gegen 14 Uhr im Garten seines Hauses auf einer leicht abschüssigen,  etwas mit Schnee bedeckten Wiese mit seinen beiden Urenkeln, vier und zehn Jahre alt. Die Kinder fuhren mit Schlitten und der Mann wollte nach einem herabfahrenden Schlitten greifen. Dabei geriet er auf dem Schnee ins Rutschen und stürzte über eine ungefähr 1,80 Meter hohe Gartenmauer auf einen Pflasterboden. Der 81-Jährige erlitt Verletzungen...

  • Braunau
  • Bernadette Wiesbauer
Foto: BRS

Unfall beim Überholen
Pensionist schwer verletzt

MINING. Ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen fuhr am 23. Dezember 2020 gegen 11.30 Uhr mit seinem Pkw auf der B148 von Braunau Richtung Altheim. Zum selben Zeitpunkt lenkte ein 74-Jähriger aus dem Bezirk Braunau sein Fahrzeug in die entgegengesetzte Richtung. In einer langgezogenen Rechtskurve im Gemeindegebiet von Mining wollte der 19-Jährige einen Lkw überholen. Dabei dürfte er den entgegenkommenden Pkw des 74-Jährigen übersehen haben – die beiden Fahrzeuge kollidierten frontal. Beide...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Bauteil 10 soll Mitte 2024 in Betrieb genommen werden.  | Foto: Zopf

Krankenhaus Braunau
Österreichische Firmen bauen Spital um

Die Umbauarbeiten am Krankenhaus St. Josef in Braunau sind bereits in vollem Gange. Nun wurden die Aufträge von Bauteil zehn ausgeschrieben: 39 Prozent der Aufträge gingen an Firmen aus Oberösterreich.  BRAUNAU. „Wir konnten alle Aufträge an österreichische Firmen vergeben. Besonders freut es uns natürlich, dass zu 39 Prozent Unternehmen aus Oberösterreich die Arbeiten ausführen werden. Elf Prozent der Unternehmen sind aus dem Innviertel. Das Land Oberösterreich übernimmt von den Baukosten 50...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Beim Rückwärtsfahren stieß die 80-Jährige mit dem Heck gegen einen 60-Jährigen, der hinter dem Wagen ging. Er wurde schwer verletzt. | Foto: Lukas Sembera/Fotolia

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Fußgänger schwer verletzt

Eine Autofahrerin stieß beim Rückwärtsfahren mit dem Heck ihres Autos gegen einen 60-Jährigen, der hinter dem Wagen ging. Der Mann wurde schwer verletzt.  MARIA SCHMOLLN. Eine 80-Jährige aus dem Bezirk Braunau parkte am 22. Dezember gegen 16.15 Uhr mit ihrem Wagen in Maria Schmolln aus einer Parklücke aus. Dabei kollidierte sie mit dem Auto einer 47-Jährigen, ebenfalls aus dem Bezirk Braunau. Niemand wurde dabei verletzt, es entstand nur leichter Sachschaden. Nach einem kurzen Gespräch wollte...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Heuer kein neuer Geburtenrekord in Braunau: Weniger Kinder im Corona-Jahr.  | Foto: philipus/Fotolia
5

Geburten im Bezirk Braunau
Kinderkriegen im Corona-Jahr

Die Unsicherheit bei werdenden Müttern ist groß: Werden sie bei der Entbindung im Krankenhaus trotz Corona gut unterstützt? Das Krankenhaus Braunau und die Hebammen versuchen zu beruhigen. BEZIRK BRAUNAU. "2020 war ein gutes Geburtenjahr – aber kein Rekordjahr, wie wir es in den vergangenen Jahren hatten", weiß Primar Gottfried Hasenöhrl. Er leitet die Geburtenhilfe im Braunauer Krankenhaus. 1.074 Frauen wurden in der Braunauer Geburtenstation 2019 begleitet: "Diese Zahl haben wir 2020 nicht...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Johann Schöppl, Sandra Kaufmann und Erwin Windischbauer (v.l.n.r.) freuen sich über die Auszeichnung "Leading Employer 2020".  | Foto: Krankenhaus Braunau

Krankenhaus Braunau
Ausgezeichneter Arbeitgeber

Das Krankenhaus St. Josef in Braunau darf sich über die nächste Auszeichnung im Jahr 2020 freuen: Dem Spital wurde die Auszeichnung "Leading Employer 2020" verliehen.  BRAUNAU. „Es freut uns natürlich sehr, dass wir in diesem Jahr schon zum zweiten Mal als einer der besten Arbeitgeber Österreichs ausgezeichnet wurden. Wenn wir von 40.000 Unternehmen zum besten Prozent, also zu den besten 400 zählen, dann ist das ein sehr schönes Ergebnis für uns“, betont der Geschäftsführer des Krankenhauses...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Michael Heinisch (GF Vinzenz Gruppe) und Johann Stroblmair (GF TAU.GRUPPE) unterzeichnen den Gründungsvertrag der Ordensklinikum Innviertel Holding GmbH.
2. Reihe v.l: Johann Minihuber, Sr. Angelika Garstenauer, Sr. Cordula Kreinecker und Erwin Windischbauer. | Foto: Simlinger
5

Gesellschaft gegründet
Krankenhäuser Ried und Braunau werden zum Ordensklinikum Innviertel

Die TAU.GRUPPE Holding der Franziskanerinnen von Vöcklabruck und die Vinzenz Gruppe werden ihre beiden Krankenhäuser St. Josef Braunau und BHS-Ried Anfang 2021 in eine gemeinsame Gesellschaft einbringen. RIED, BRAUNAU. Mehr als 100 Jahre betreuen die Franziskanerinnen Vöcklabruck Patienten im Krankenhaus Braunau. Etwa gleich lang sorgen die Barmherzigen Schwestern in Ried für das Wohl ihrer Patienten. "Nun ist es an der Zeit, neue Wege zu gehen und unsere Kompetenzen und Stärken zu bündeln",...

  • Ried
  • Lisa Nagl
In Pischelsdorf kam eine Autolenkerin auf der Schneefahrbahn von der Straße ab.  | Foto: Manfred Fesl

Verkehrsunfall auf Schneefahrbahn
Pkw überschlug sich

PISCHELSDORF. Der Wintereinbruch führte am 3. Dezember zu Verkehrsunfällen auf den Schneefahrbahnen im Bezirk Braunau. In Pischelsdorf kam am Vormittag eine Autofahrerin von der Straße ab. Ersten Angaben zufolge überschlug sich das Auto der Frau. Sie wurde allerdings glücklicherweise nur leicht verletzt und ins Krankenhaus Braunau gebracht.

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die 60-Jährige streifte mit ihrem Auto einen Baum, woraufhin ihr Wagen ins Schleudern geriet. | Foto: Lukas Sembera/Fotolia

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Autofahrerin stieß gegen Baum

NEUKIRCHEN. Am 30. November war eine 60-Jährige aus dem Bezirk Braunau gegen 14.25 Uhr mit ihrem Auto auf der Helpfauer Gemeindestraße in Richtung Neukirchen unterwegs. Im Ortschaftsbereich Scheuhub streifte sie mit dem Wagen aus bislang unbekannter Ursache in einer leichten Linkskurve im dortigen Waldgebiet einen am linken Straßenrand stehenden Baum. Dadurch kam das Auto ins Schleudern, rechts von der Fahrbahn ab und stieß frontal gegen einen Baum. Die Frau erlitt Verletzungen unbestimmten...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.