Kritik

Beiträge zum Thema Kritik

MeinBezirk-Redakteurin Marlene Graupner nimmt Stellung zum geplanten Büroschiff der viadonau. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
3

Kommentar
Büroschiff-Projekt der "viadonau" in rauen Gewässen

Die geplante Errichtung eines Büroschiffs der viadonau sorgt bei Donauraum Wien für heftige Kritik. MeinBezirk-Redakteurin Marlene Graupner nimmt Stellung zum geplanten Standort. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das geplante schwimmende Bürogebäude von viadonau ist ein Vorhaben, das auf den ersten Blick visionär wirkt: Nachhaltigkeit, Synergieeffekte und moderne Infrastruktur scheinen den Ton anzugeben. MeinBezirk hat darüber berichtet: Geplantes Büroschiff an Wiener Donau sorgt für Kritik Doch der heftige...

Foto: MeinBezirk Oberösterreich

LESERBRIEF
Kein Einfühlungsvermögen für Mitarbeiter

Leserbrief zur "KTM-Krise" "Wieso muss ein Geschäftsführer sechs Wochen vor Weihnachten über die Medien bekannt geben, dass er noch dieses Jahr 300 Mitarbeiter zusätzlich zu den 620 Mitarbeitern, die er in diesem Jahr schon entlassen hat, kündigt. Der gleiche Geschäftsführer hat im Frühjahr, obwohl er wahrscheinlich schon wusste, wie es um die Firma steht, ungeniert 17 Millionen Euro an Dividenden aus dem Firmenvermögen ausbezahlt: Dieser Herr hat wahrscheinlich kein Einfühlungsvermögen für die...

3

Ternitz/Bezirk Neunkirchen
Die enge Verbindung von Gast und Wirt

Kommentar über Kritik an der Küche in der Stadthalle Ternitz und dem Kulturhaus Pottschach. TERNITZ. Der eine kann nicht ohne den anderen. So viel steht fest. Und kaum ein Wirt wird in der Küche nicht einmal danebenhauen. Beschwerden muss aktuell Jürgen Steinbrecher schlucken. Der Pächter der Gastronomie in der Stadthalle Ternitz und im Kulturhaus Pottschach wurde für Langos und Schnitzel getadelt. Steinbrecher erklärt, wie es dazu kam (mehr dazu auch in der Neunkirchen-Ausgabe von meinBezirk)....

Stefan Wagner und Christa Tisch sagen: Daumen hoch bei der Gemeinderatswahl. | Foto: Santrucek
4

St. Egyden am Steinfeld
"Wir wollen keine Schmutzwäsche waschen"

Die Liste "Gemeinsam für St. Egyden" rechnet nach der Gemeinderatswahl im Jänner 2025  fix mit Sitzen im Gemeinderat. ST. EGYDEN. Bereits einige ÖVP-Mandtare haben sich aus dem Team von Bürgermeister Wilhelm Terler verabschiedet. Zuletzt warf Vizebürgermeisterin Christa Tisch das Handtuch, die immerhin vier Jahre Vizebürgermeisterin der ÖVP war. Sie will nun als Spitze der Liste "Gemeinsam für St. Egyden" wieder in den Gemeinderat einziehen will  (meinBezirk berichtete). FPÖ kritisiert...

Foto: Zuzana Kobesova 2024
2

Fotos, Privatheit & Datenschutz
Von Schülern, Spatzen und Zivilcourage

Als ich zuletzt in der Cottageviertel die Haussperlinge bewunderte und ein paar Schnappschüsse von ihnen machte, haben Schüler (in der Tat nur Burschen!) aus dem Fenster der angrenzenden Schule mir zugerufen: "Keine Fotos!" Die Initiative überraschte mich. Es wäre ja positiv, wenn ich sie persönlich und womöglich ungefragt fotografiert hätte. Dem war es allerdings nicht so und ich blieb daher stehen.  Ein Missverständnis?Ich versuchte zu erklären, dass ich ja nur Sperlinge dokumentiere. Denn...

Foto: BRS
1

Leserbrief
Reich werden durch PV-Anlage?

Reaktion auf die Berichterstattung in der BezirksRundSchau Braunau, Ausgabe 22, Seiten 22 & 24 Wir haben vor circa 2,5 Jahren unsere Ölheizung gegen eine Luftwärmepumpe getauscht. Außerdem haben wir noch eine 8,8-Kwh-PV-Anlage auf dem Dach montiert, dazu noch einen 10-Kwh-Stromspeicher installiert. Trotz der Förderungen war das für uns eine sehr große finanzielle Belastung. Es ist natürlich klar, das in den Sommermonaten trotz des 10-Kwh-Stromspeichers viel mehr Strom von der PV-Anlage...

3

Bezirk Neunkirchen
Solar-Feld heizt Diskussionen an

PV-Felder sind nicht bei allen willkommen. Die EVN will am Standort des ehemaligen Kraftwerk Peisching ein riesiges PV-Feld errichten (die BezirksBlätter berichteten auf meinbezirk.at/neunkirchen). Ein Vorhaben, das vor allem in den sozialen Netzwerken wie der facebook-Seite der BezirksBlätter mitunter hitzig diskutiert wird. Da ist einerseits von einem "Verbrechen an der Natur die Rede", andererseits knüpft mancher die Hoffnung an das Projekt, dass dadurch Strom für den Verbraucher billiger...

Am Rathaus in Gmunden
"MEMORY"
18 7 4

GMUNDNER FESTWOCHEN 2024
Künstler GOTTFRIED HELNWEIN polarisiert...

...momentan in Gmunden mit Bildern  die zum NACHDENKEN anregen sollen. Gestern durfte ich zwei davon bewundern. "Memory" und "The Smile" "The Disasters of War" auch am Stadttheater angebracht, war durch die Baustelle fast nicht sichtbar. Der Künstler versteht es, in seinen Bildern "den Finger in die Wunde zu legen" und Themen aufzugreifen die "weh" tun. Es ist allemal wert diese Bilder länger zu betrachten und einmal darüber nachzudenken. MICH BEWEGEN diese BILDER sehr. Jede Meinung dazu ist...

3

Neunkirchen
Wenn eine Umfrage polarisiert, dann...

... muss man auch Kritik aushalten. NEUNKIRCHEN.  Das gilt auch für einen BezirksBlätter-Redakteur. Anlass zur Kritik gab die Umfrage auf meinbezirk.at/neunkirchen zum Thema Vergleich mit Neunkirchens gekündigten EDV-Mitarbeitern. Eine Antwortmöglichkeit war, der Bürgermeister soll die Kosten aus eigener Tasche bezahlen. ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer nannte die Umfrage eine "Sauerei." Und das ist sein gutes Recht, ebenso wie es das Recht der Leser ist, über derart sensiblen Themen...

1 3

Bezirk Neunkirchen
Jedes Wort ist leider verschwendet

Kommentar über das verantwortungslose Verhalten der Berg-Touristen. PUCHBERG. Immer wieder irren schlecht ausgerüstete Wanderer durch unsere Bergwelt. Nicht selten müssen sie aus Notlagen gerettet werden. So auch ein junges, burgenländisches Pärchen. Das Paar musste mitten in der Nacht aus der anspruchsvollen Wanderroute Herminensteig gerettet werden. Leider ist jedes Wort, das sich an derart leichtsinnige Menschen richtet, Zeitverschwendung. Denn die, die es betreffen könnte, lesen mahnende...

Foto: Kain
3

LESERBRIEF
Unpassierbar!

Leserbrief bzw. Kritik an einem versperrten Waldweg in Hochburg-Ach „Am 22. Februar 2022 wurden vom Besitzer der Waldparzelle 522/4 Oberkriebach Holzschlägerungsarbeiten durchgeführt. Seit dieser Zeit ist der seit mehr als 70 Jahren benützte und von Wanderern und Spaziergängern beliebte Weg unpassierbar. Der Waldweg ist zwar nicht öffentlich, sondern befindet sich im Besitz des Waldbesitzers. Laut Forstgesetz Paragraph 33 Abs.1 kann eine vorübergehende Sperre erfolgen, muss aber entsprechend...

Foto: BRS

Leserbrief
Fahrplanchaos - Umweltschutz bleibt auf der Strecke

"Der OÖVV (Oberösterreichische Verkehrsverbund) ändert seit einigen Tagen die Fahrpläne und lässt zum Beispiel Züge zwischen Braunau und Ried ausfallen, ohne das über die heute üblichen Medien (Apps und Internet) zu kommunizieren. Zudem wurden seit einigen Monaten in ganz Österreich zum Teil die lokalen „kleinen“ City-Busse durch „große“ Busse mit doppelter Hinterachse ersetzt. Bei 95 Prozent der Busfahrten wird maximal eine Person befördert. Anstatt Umweltaktionismus zu betreiben, wie das...

Walter Höllhuber schreibt in seinem Leserbrief über die Mühlkreisbahn. | Foto: BRS

Leserbrief aus dem Bezirk Rohrbach
"Leaderstudie für Mühlkreisbahn ein Rückfall?"

In seinem Leserbrief thematisiert Walter Höllhuber aus Schwarzenberg das Thema Mühlkreisbahn. Die Freude über die Masterarbeit von Herrn Walli über die Möglichkeit der Verlängerung nach Bayern und damit auch nach Böhmen war nur kurz. Unsere 30 Mitgliedsgemeinden im Einzugsbereich der Mühlkreisbahn im Grenzgebiet unserer Länder schöpften Hoffnung, dass die Masterarbeit von Herrn Walli unsere langjährige Arbeit an einem grenzüberschreitenden ÖPNV in gewissen Kreisen zu einem Umdenken führen...

Koschuhs Kastl von Markus Koschuh | Foto: Böhm

Koschuhs Kastl 16
Innsbruck setzt kein Zeichen mehr

Können Sie sich noch erinnern? Ich meine, man vergisst ja so schnell. Ich kann mich noch gut daran erinnern, als die Bergiselschanze als Symbol des „Innsbruck stands with Ukraine“ nicht wie gewohnt abwechselnd rot, blau, gelb oder grün erstrahlte sondern in Blau-Gelb, den Farben der ukrainischen Flagge. Weithin sichtbar fand ich es ein starkes Zeichen. Für mich bedeutete es: Aha, schau, schau, Innsbruck denkt an diesen Krieg, zeigt sich mit den Opfern solidarisch, vergisst nicht. Seit letzter...

Kommentar zur Freizeitwohnsitz-Problematik. | Foto: BezirksBlätter

Meinung - Redaktion
Freizeitwohnsitzabgabe löst die Probleme nicht

Da unendliche Thema "Freizeitwohnsitz" – egal ob legal oder illegal – beschäftigt uns alle seit langem, aktuell und wohl auch bis in die ferne Zukunft. Es ist evident, dass vor allem für die einheimische Bevölkerung, aber etwa auch für den Tourismus und die Kommunen (Stichwort "teure Infrastruktur") viele Negativ-Effekte spürbar sind. Nur wenige profitieren von der Wohnsitz-Industrie (Grundverkäufer, Makler, Rechtsanwälte, Baugewerbe...). Dass Einheimische "angefressen" sind, muss einen nicht...

LESERBRIEF
Mehr Respekt!

Reaktion auf den Leserbrief von J. Anglberger in Ausgabe Nr. 52/2021 „Ausschreitungen und Gewaltaktionen verurteile auch ich aufs Schärfste. Diese werden aber nicht von den Gegnern der Impfpflicht geschürt, sondern von den rechten und linken Gruppierungen, die sich unter die friedlichen Demonstranten mischen. Nun, werter Verfasser dieses Leserbriefes, können Sie sich überhaupt vorstellen, dass es für die Regierung fast unmöglich ist, vorab friedliche Demonstranten von gewalttätigen Randalierern...

1

LESERBRIEF
Gegen Demonstranten vorgehen!

"Der Herr Landeshauptmann Stelzer, samt Anhang, verurteilt die Demos gegen Spitäler, Polizisten etc. aufs Schärfste und man werde den Extremisten entschieden dagegen treten. Ich frage mich nur, wann dieses Entgegentreten eintreten wird? Das sind für mich nur Sprechblasen der Politiker. Ich kenne bisher keinen Verantwortlichen, der es gewagt hat, diesen Individuen wirklich die Grenzen aufzuzeigen. Man sudert nur von „Deeskalation“ herum und lässt es laufen. Warum werden gegen diese Randalierer...

Twitter-Trends
#Mauthausen #Mami #Zib2 – Trends der Woche

Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Freitag 14. Mai #MauthausenAm Freitag sorgte eine Demo von Coronaleugnern in der Nähe der KZ-Gedenkstätte #Mauthausen für Aufsehen. Es wurde eine Hitler-Rede über Lautsprecher...

Twitter-Trends
#Platter #femizid #zdfmagazin – Trends der Woche

Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Mittwoch 5. Mai #allesrichtiggemacht #PlatterNachdem Gesundheitslandesrat Tilg am 4. Mai seinen Rücktritt erklärt hat, trendete am nächsten Tag, nach der offiziellen...

Landtagsabgeordneter Jürgen Handler (FPÖ) kritisiert die 100.000-er Rechnung.
1

Reaktion auf etwaige Gemeinde-Abschottungen
FPÖ-Abgeordneter gegen "Geiselhaft" von Gemeinden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Scheiblingkirchens FPÖ-Landtagsabgeordneter Jürgen Handler über die Zwänge und Verbote der Bundesregierung. Die Maßnahmen der Bundesregierung zeigen, dass wir vom Licht am Ende des Tunnels weiter entfernt sind als jemals zuvor. Die Anzahl an Zwängen und Verboten wird von Tag zu Tag mehr und zeugt von wenig Hausverstand. Im Bezirk Neunkirchen haben von den 44 Gemeinden die meisten unter 2.000 Einwohner und hier müssen die Behörden mit vernünftigen Lösungen arbeiten. Mit dem...

Foto: Scharinger
5 2

LESERBRIEF
Wovon wollt ihr das Innviertel säubern?

Leserbrief zur „Corona-Demo" in Braunau am 2. Jänner 2021 „Am Samstag, den 2. Jänner 2021, sehe ich auf der Facebook-Seite von Pressefoto Scharinger die Fotos und Videos von der "Corona Demo" in Braunau. Mir ist bewusst, dass das Recht auf Versammlung ein Grundrecht ist, und diese Aktion sicherlich als "Kunst-Performance" deklariert ist, da die Mitwirkenden in Ganzkörper-Schutzanzügen stecken und eine Phantommaske tragen ...wäre das nicht "Kunst", so würde es wohl unter das...

Twitter-Trends
#Lockdown3 #Babyelefantenkind – Twitter-Trends der Woche

Was bewegte Twitter Österreich in dieser Woche? Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Donnerstag 17. 12. #TelefonierenwieSebastianEin Tweet des Türkisen Rupert Reif rief Spott und Häme in der Twitter-Gemeinde...

Bezirk Neunkirchen
Niemand kann in ein Herz sehen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. So habe ich Dr. Asghar Mohammad vor Jahren kennengelernt. Der pakistanische Arzt Dr. Asghar Mohammad kam vor 20 Jahren nach Österreich. Ich selbst habe ihn vor gut zehn Jahren kennengelernt, als er ein Fußballmatch für Menschen mit schwerer Beeinträchtigung in Mariensee organisierte. Mehr dazu lesen Sie hier Diese Tage machte der mittlerweile 64-Jährige Schlagzeilen, weil er eine Demo in Wien organisieren wollte. Ihm wird sogar Sympathie mit radikalen Moslems...

Reaktion im SC-Fansektor auf die Kritik von Peter Zezula zum vorletzten Heimspiel.
https://www.meinbezirk.at/wiener-neustadt/c-gedanken/zum-sieg-des-sc-gegen-leobendorf_a3717657
 | Foto: Seeger

Kommentar
Es gibt unterschiedliche Fans

"Halt's Maul Peter Z." stand auf einem Transparent im SC-Fansektor. Viel Feind, viel Ehr - doch auf diese Feinde bin ich nicht stolz, übertragen sie doch nur ihren persönlichen Alltagsfrust an den Spielfeldrand. In der Vorwoche getraute ich mich zu schreiben, dass es "voll blöd" gewesen sei, wie ein paar "Fans" gegnerische Spieler mit Bier begossen haben, am Samstag war dies dann die Reaktion auf meinen Kommentar. Umso erfreulicher dann, als ein aufrichtiger SC-Fan zu mir gekommen ist und sich...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.