Kulturstammtisch

Beiträge zum Thema Kulturstammtisch

Kontakte knüpfen und vernetzen
Kulturstammtische im Weinviertel

Zu „Kulturstammtischen im Weinviertel“ lädt Viertelsmanager Richard Pleil, um die Möglichkeit zum Kontakte knüpfen und Vernetzen zu bieten. Für das Frühjahr 2024 sind vier Termine fixiert. Der Schwerpunkt liegt auf aktuellen Themen aus dem Kulturbereich und neuen Angeboten der Kulturvernetzung Niederösterreich. WEINVIERTEL. Seit beinahe 30 Jahren ist die Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH die erste Anlaufstelle für Fragen aller Art, die sich auf die Umsetzung von Kunst- & Kulturprojekten...

Am 25. Juni
Kulturhauptstadt-Stammtisch im Café Zauner

Nachdem die beiden ersten Kulturhauptstadt Stammtische so erfolgreich verlaufen sind, lädt Kulturreferentin und Bürgermeisterin Ines Schiller nun am Samstag, den 25. Juni, ab 10 Uhr zum dritten Informations-Stammtisch ins Café Zauner in der Esplanade ein. BAD ISCHL. Bürgermeisterin Ines Schiller freut sich auf den Austausch mit möglichst vielen Ischler Bürgerinnen und Bürgern, Journalisten sowie allen Interessierten, die mit ihren Fragen, Wünschen, Anregungen etc. vorbeischauen. Die...

Seniorenbund Klaus-Steyrling-St.Pankraz
Kulturstammtisch im Gasthaus Schinagl

Der Seniorenbund Klaus-Steyrling-St. Pankraz veranstaltete einen Kulturstammtisch im Gasthaus Schinagl. KLAUS. Franz Josef Limberger präsentierte beim Kulturstammtisch des Seniorenbundes Klaus-Steyrling-St. Pankraz ausgewählte "Klauser Geschichten". Da er in seiner Jugendzeit in Steyrling und Klaus lebte, verbindet ihn einer großer persönlicher Bezug mit der Gemeinde. Der "Musiksommer Klaus" wurde damals von ihm initiiert. Ein Schwerpunkt seiner Präsentation war auch der Heimatdichter und...

Bad Ischl
Kulturreferentin Ines Schiller lädt zum ersten Stammtisch

Nachdem bereits sehr viel Arbeit auf verschiedensten Ebenen geleistet wurde, lädt Kulturreferentin und Bürgermeisterin Ines Schiller nun am Samstag den 30. April von 10 bis 11.30 Uhr zum ersten Informationsstammtisch ins Café Ramsauer ein. BAD ISCHL. Ines Schiller freut sich auf den Austausch mit möglichst vielen Ischler Bürgerinnen und Bürgern, Journalisten sowie allen Interessierten, die mit ihren Fragen, Wünschen, Anregungen etc. vorbeischauen. Die Kulturhauptstadt-Stammtische werden in...

Kulturstammtisch auf Schloss Landeck: Kulturlandesrätin Beate Palfrader, Kulturreferent Vizebgm. Peter Vöhl und Stv. Stadtrat Johannes Schönherr (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
6

Kulturstammtisch in Landeck
Kulturschaffende deponierten ihre Sorgen bei LRin Palfrader

LANDECK (otko). Auf Schloss Landeck fanden sich Kulturschaffende aus dem Bezirk ein, um ihre Sorgen und Nöte in der Corona-Krise mit der Kulturlandesrätin Beate Palfrader zu diskutieren. Kulturstammtisch mit Landesrätin Palfrader Zum "Kulturstammtisch" am 21. Juli auf Schloss Landeck konnte der Landecker Kulturreferent Vizebgm. Peter Vöhl und sein Stv. Stadtrat Johannes Schönherr Landesrätin Beate Palfrader begrüßen. Von Seiten der Kulturschaffenden waren Christian Rudig, Sylvia Mader...

"Narrentanz" in der Gastwirtschaft: Am Faschingsdienstag präsentiert sich der Verein im Töpperschloss erstmals der Öffentlichkeit. | Foto: Theo Kust
2 2 4

KulturOrt Schloss Neubruck
Kulturelles Erwachen in Neubruck

Der Verein "KulturOrt Schloss Neubruck" plant Großes für den Sommer. NEUBRUCK. Obwohl der Verein "KulturOrt Schloss Neubruck" bereits im März des Vorjahres gegründet worden war, um das Töpperschloss als Drehscheibe regionaler Kulturveranstaltungen zu etablieren, wurde es danach sehr ruhig um den Verein. "Das Ganze ist leider wieder eingeschlafen und die komplette Organisation diverser Veranstaltungen blieb der Gastwirtschaft überlassen", erklärt Obfrau Ursula Zechner, die die Gastwirtschaft...

Lokalaugenschein
Kulturstammtisch warf Blick ins neue Wörgler Haus der Musik

Lokalaugenschein in der neuen Musikschule im Rahmen des Kulturstammtisches am 1. Oktober. WÖRGL (vsg). Vor der offiziellen Eröffnungsfeier lud Wörgls Kulturreferentin Gabi Madersbacher im Rahmen des Kulturstammtisches am 1. Oktober zur Besichtigung des neuen Hauses der Musik in der Brixentaler Straße, in das der Betrieb der Landesmusikschule Wörgl mit Schulbeginn im September 2019 übersiedelt ist. Das Probelokal der Stadtmusikkapelle soll im November fertiggestellt werden. Einleitend...

„Wo drückt der Schuh?“

Einladung zum Kulturstammtisch der Kulturvernetzung Niederösterreich Du bist Künstlerin oder in einem Kulturverein aktiv? Du hast Fragen zu Haftpflichtver-sicherung, AKM, und Veranstaltungsanmeldung? Ihr seid Jugendliche und wollt einen Verein gründen, wisst aber nicht wie? Kulturförderung – schön und gut, aber wie kommt man zum Geld? Antworten auf diese und andere Fragen, die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung mit Gleichgesinnten, gibt es beim Kulturstammtisch in 4 Weinviertler...

43

Kulturen - Stammtisch - Salzburg
Wir verbinden Völker

Am 5.Nov trafen sich in Salzburg lebende "Nicht-Salzburger" mit Salzburger im Augustiner-Bräu Mülln. Dieser Kulturaustausch findet immer am ersten Montag eines jeweiligen Monats statt. Dieses Mal wurde der Kulturteff von der Kärntner Landsmannschaft in Salzburg gestaltet. Die kurzweilige Ansprache mit Kärntner Anekdoten wurde von einer Vielzahl von Kärnterlieder umrahmt. Es bedurfte nicht erst einer Kärntner Jause um die Stimmung zu heben. Im 2. Teil des Abends stellte sich die in Salzburg...

7

Förderungen Thema beim Kulturstammtisch

GÄNSERNDORF (rm). Zum Weinviertler Kulturstammtisch lud die Kulturvernetzung ins Rathaus Gänserndorf. Viertelsmanagerin Weinviertel Elisabeth Schiller freute sich, etliche Künstlerinnen und Künstler sowie Vertreter von Vereinen willkommen heißen zu dürfen. Ziel des Vereins Kulturvernetzung NÖ ist die Förderung und Vernetzung des regionalen Kunst- und Kulturgeschehens. Zu Beginn stellte Elisabeth Schiller die derzeit laufenden Projekte vor: Dazu gehören die Tage der Offenen Ateliers, an denen...

Kulturstammtisch

G’schichtln und Geschichtliches aus Kottingbrunn mit Zeitzeugen. Genießen Sie im Anschluss den Austausch mit Gleichgesinnten im gemütlichen Ambiente. Eintritt frei! von 19 bis 21 Uhr Wann: 07.02.2018 ganztags Wo: Kulturwerkstatt, Schloß 1, 2542 Kottingbrunn auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Jennifer Gangl

Kulturstammtisch - Von Farben & Klängen

Von Farben & Klängen – Ein Film von Madeline Genswaider Emily und Sophie sind zwei normale Teenager, mit der Ausnahme, dass sie mit speziellen Herausforderungen im Alltag kämpfen müssen. Sophie ist von Geburt an blind, Emily taubstumm. Beide wachsen in einer Welt auf, die sie niemals vollkommen verstehen werden. Die beiden Mädchen werden Freundinnen und helfen einander die Schönheit des Lebens zu erkennen, ihre fehlenden Sinne zu ersetzen und ihre Ängste zu überwinden. Wir freuen uns sehr,...

  • Baden
  • Jennifer Gangl

Kulturstammtisch - Von Farben & Klängen

Von Farben & Klängen – Ein Film von Madeline Genswaider Emily und Sophie sind zwei normale Teenager, mit der Ausnahme, dass sie mit speziellen Herausforderungen im Alltag kämpfen müssen. Sophie ist von Geburt an blind, Emily taubstumm. Beide wachsen in einer Welt auf, die sie niemals vollkommen verstehen werden. Die beiden Mädchen werden Freundinnen und helfen einander die Schönheit des Lebens zu erkennen, ihre fehlenden Sinne zu ersetzen und ihre Ängste zu überwinden. Wir freuen uns sehr,...

  • Baden
  • Jennifer Gangl
Die Wörgler Kulturstammtisch-Delegation mit Kulturreferentin Gabriele Madersbacher, Kurator Günther Moschig, Willi Spielbichler, Georgine Striede, ARTirol-Obmann Franz Bode, Erika Breitenlechner, Angela Lettenbichler, Hannelore Rueland und Brigitte Skrivan (v.l.). | Foto: Spielbichler
3

Wörgler Kulturstammtisch reiste nach Bleiburg

WÖRGL/BLEIBURG (vsg). Als offizielle Delegation der Stadt Wörgl wurde der Wörgler Kulturstammtisch am 2. September bei der Eröffnung des größten und ältesten Volksfestes in Südkärnten, dem Bleiburger Wiesenmarkt willkommen geheißen. Neben dem seit 624 Jahren ununterbrochen durchgeführten, grenzüberschreitenden Markt bildete der Besuch des Werner Berg-Museums am 3. September einen weiteren Höhepunkt der Kultur-Exkursion. Kultur verbindet, befruchtet das Zusammenleben, stiftet Gemeinschaft und...

Reges Interesse (Foto: Ute Fickert)
1

KULTURSTAMMTISCH STEYR PLATZTE AUS ALLEN NÄHTEN

Der Stadtkulturbeirat Steyr lud am 3. Juli 2017 wieder einmal zum KULTURSTAMMTISCH. Mehr als 20 kunst- und kulturinteressierte Steyrer nahmen die Gelegenheit wahr, Ideen mitzuENT-WICKELN, Anregungen zu liefern, Informationen einzuholen und sinnstiftende Gespräche über das Steyrer Kulturgeschehen zu führen. Alle Anregungen wurden dankend aufgenommen und fließen in die weitere Arbeit des Kulturbeirates ein. Nächste Gelegenheiten zum mitreden und ENT-WICKELN: Kulturstammtisch am 25. September...

Die Mitglieder des SKB lauschen interessiert Bgm. Hackls Ausführungen
2

Der SKB Steyr lud Bgm. Gerald Hackl zum Frühstück

Obwohl der Frühstückstisch bzw. das vorbereitete Buffet in Beate Seckauers Geschäft am Fuße der Pfarrgasse nicht nur mit außergewöhnlichem Geschirr, sondern auch mit feinsten Leckereien gedeckt war, blieben die lukullischen Genüsse zu Anfang völlig unbeachtet - zu wichtig und interessant war das Gespräch. Dass Steyr mit der Neugestaltung des Stadtplatzes und der Landesausstellung eine Jahrhundertchance erhält, die nicht verpasst werden darf, darüber waren sich alle Beteiligten einig. Dass die...

Kulturstammtisch mit Christa Schmoiger (Vortrag, Lesung)

Lesung mit Christa Schmoiger aus Ihrem Buch „Aus 1 mach viel“ vom Samenkorn zum Festtagsschmaus Das Buch - ,, Aus 1 mach viel” vom Samenkorn zum Festtagsschmaus - von Renate Habinger und Christa Schmoiger und ist 2015 im Residenz Verlag erschienen. Es ist als Kinder-Sachbuch konzipiert. Fand in vielen österreichischen, schweizer und deutschen Medien großes Echo und wurde mit dem Wiener und Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2015 ausgezeichnet. Vom Hauptverband des Österreichischen...

  • Baden
  • Stefan Lackner

Man trifft sich im KunstRaum

Mit einer Vernissage startet das KunstRaum-Team in ein ereignisreiches Jahr. FELDKIRCHEN (fri). Am 19.Jänner fand die erste offizielle Vernissage zum Thema „Tanz der Farben und Masken“ im KunstRaum Feldkirchen statt. Bei gemütlicher Atmosphäre und kulinarischen Köstlichkeiten konnten Künstler aus Feldkirchen und dem Umland ihre Werke präsentieren und mit kunstinteressierten Besuchern in Austausch treten. Themen-Tage im KunstRaum Des Weiteren gibt es jeden ersten Montag im Monat um 18 Uhr den...

Kulturstammtisch

teichkultur-Kulturstammtisch Wann: 25.06.2016 11:30:00 Wo: Strandgut, Teichweg, 8265 Großsteinbach auf Karte anzeigen

Ein Blick in die Vergangenheit beim Kulturstammtisch in Mautern

Eine lokalhistorische Zeitreise gestaltete Lokalhistoriker Josef Hadrbolec mit seinem Kulturstammtisch am 13.Mai 2016 in der NNÖ Sport- und Europamittelschule. Am Tag genau vor 71 Jahren, am 13.5.1945, fand, 4 Tage nach Kriegsende, fand in Krems bereits die erste formelle Sitzung des prov. Stadtvorstandes der Stadt Krems statt. Am 11.6.1945 berief der „Bürgermeister“ von Mautern Rohrhofer, den provisorischen Gemeinderat Mauterns ein. (Mautern war bis 1947 Teil der „Gauhauptstadt“ Krems) Dies...

Kulturstammtisch

Kulturreferat Wann: 07.10.2015 19:00:00 Wo: Stadthotel Oppitz, 3730 Eggenburg auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Nicole Rammer

Kulturstammtisch

Kulturreferat Wann: 07.10.2015 19:00:00 Wo: Stadthotel Oppitz, Kremserstraße 8, 3730 Eggenburg auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Nicole Rammer

Kulturstammtisch im Youz Bad Ischl am 17. September

BAD ISCHL. Nach der Sommerpause findet am 17. September ab 20 Uhr wieder der offene Kulturstammtisch im Youz Jugendzentrum statt, dieses mal mit einer Jamsession, bei der Jugendliche und "jung Gebliebene" gemeinsam musizieren können. Vor etwa zehn Jahren bot die Bühne im Youz das erste Mal die Gelegenheit, sich mit anderen Musikern zusammenzutun und gemeinsam alte Lieder zu interpretieren oder neue Klänge zu produzieren. Diese anfangs regelmäßige offene Bühne ist zwar etwas eingeschlafen, wird...

Kulturstammtisch: Erfahrungsaustausch in Wieselburgs Bücherei

Seit 1998 treffen sich engagierte Kulturschaffende und -interessierte in der Brau- und Messestadt zum Kulturstammtisch. Dieses Mal in den neuen Räumlichkeiten der Öffentlichen Bücherei. Der Kulturstammtisch findet in regelmäßigen Abständen statt - dabei treffen sich kulturschaffende Wieselburger in ungezwungenem Rahmen zum Erfahrungs- und Ideenaustausch und zur Umsetzung konkreter Projekte. Den Kern bildet dabei der Verein "kulturERleben" rund um Obmann Johannes Distelberger. Erstmals mit an...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.