Kurt Hohensinner

Beiträge zum Thema Kurt Hohensinner

Freuen sich über den GraFo-Erfolg: Bettina Absenger (l., Sozialamt), Stadtrat Kurt Hohensinner und Susanne Zurl-Meyer von ÖSB Consulting | Foto: Stadt Graz/Fischer

170 GraFo-Weiterbildungen: Grazer Aufstiegsfonds als Erfolgsmodell

Ein Jahr ist seit der Rundumerneuerung des Grazer Fonds für Aufstieg und Entwicklung (GraFo) vergangen. Die Zahlen sprechen für den Erfolg dieses Modells. „Sozial ist, was stark macht. Bildung macht stark. Als Stadt Graz wollen wir unsere Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützen, sich zu qualifizieren und weiterzubilden. Einerseits für sich selbst, aber vor allem auch für bessere Chancen im Berufsleben", sagt Bildungs- und Sozialstadtrat Kurt Hohensinner. Er hat gemeinsam mit dem Sozialamt und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Stadt Graz bietet Supervision für Ehrenamtliche an

Via Zoom und bald auch analog sind Austausch und Reflexion möglich. Personen, die sich für ihre Mitmenschen einsetzen, brauchen Entlastung und persönliche Klarheit. Um die vielen Ehrenamtlichen zu unterstützen bietet die Stadt Graz seit heuer erstmals Supervision für Ehrenamtliche an. "Die Premiere vor einigen Wochen war sehr erfolgreich", freut sich Stadtrat Kurt Hohensinner. Zahlreiche ehrenamtlich Tätige nutzten die Möglichkeit und waren via Zoom bei der Konferenz dabei. "Daher möchten wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Clown Jako bringt die Grazer auch online zum Lachen. | Foto: Edith Ertl

Clown Jako bringt die Grazer online zum Lachen

Digitale Jugendzentren, Online-Kasperltheater und Clown Jako, der vom Daheimsein erzählt: Mit einem umfangreichen Angebot unterstützt das Amt für Jugend und Familie beim Daheimsein und sorgt für viele Lacher.  Die virtuelle Welt lebt auf, auch in Graz. Um dem Alltag auch zuhause zu entfliehen, bietet das Internet mittlerweile zahlreiche Angebote für Groß und Klein. In der Murmetropole wurde bereits von Anfang an versucht, das Freizeitleben für junge Grazerinnen und Grazer verstärkt online...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Erledigt Einkäufe und andere Besorgungen: Maximilian Gutjahr | Foto: KK
3

Zusammenhalt Graz: Über 500 Freiwillige für Corona-Risikogruppen im Einsatz

Die erste Bilanz des Projektes für Corona-Hochrisikogruppen ist positiv: Über 500 Freiwillige sind für ihre Mitmenschen unterwegs. Binnen kürzester Zeit haben Stadtrat Kurt Hohensinner und die Österreichische HochschülerInnenschaft der Universität Graz eine Unterstützungsaktion für Menschen ins Leben gerufen, die für eine etwaige Ansteckung mit dem Coronavirus als Hochrisikogruppe zählen. Studierende und andere Freiwillige erledigen daher für Personen über 65 Jahren und chronisch kranke...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ist während der Coronakrise telefonisch für Grazerinnen und Grazer erreichbar: Sozialstadtrat Kurt Hohensinner | Foto: Stadt Graz/Fischer

Stadtrat Hohensinner: Sozialsprechstunde wird nun telefonisch abgehalten

Die Auswirkungen der Coronakrise treffen nicht nur das öffentliche Leben und die Wirtschaft des Landes, sondern sind vor allem auch im Sozialbereich spürbar. Viele Menschen haben ihren Job verloren und auch andere Sorgen quälen sie in diesen herausfordernden Tagen. Aus diesem Grund hat sich Sozialstadtrat Kurt Hohensinner dazu entschlossen, seine bewährte, und sonst in seinem Büro stattfindende Sozialsprechstunde, nun telefonisch anzubieten. Am Mittwoch nach Ostern, dem 15. April, können...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Rat holen: Bevor die Situation eskaliert, sollte die Hotline der Stadt Graz kontaktiert werden. | Foto: Pixabay
2

Family@home: Stadt Graz startet telefonische Familienberatung

Die Coronakrise stellt viele Menschen vor ganz neue Situationen und Herausforderungen. Ganz besonders ist die Situation derzeit in Familien: Die Eltern sind zu Hause und sollten im besten Fall Telearbeit machen, Kinder haben schulfrei und sollten sich – unter elterlicher Anleitung – ums Digital Learning bemühen. Daneben gilt es den Haushalt zu schupfen und täglich was Essbares auf den Tisch zu zaubern. Fakt ist: Die derzeitigen Ausgangsbeschränkungen führen in Familien zu Konflikten. Um...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Jetzt daheim anschauen: Kasperls Abenteuer gibts online auf der Website der Stadt Graz. | Foto: Grazer Kasperltheater

Für Kleine wie Große: Grazer Kasperltheater jetzt kostenlos online

Wie wichtig Lachen und vertraute Dinge in schweren Zeiten sind, weiß man. Jetzt meldet sich auch der Publikumsliebling kleiner wie großer Grazer: Der Kasperl. Raoul Riegler, Gründer des Grazer Kasperltheaters, stellt der Stadt Graz einige seiner Kasperl-Folgen kostenlos zur Verfügung, die online abgerufen werden können. Auch Erwachsene sind Fans "Wir haben das Kasperltheater 1982 gegründet und haben derzeit zwischen 80 und 120 Puppen", erklärt Riegler, der sonst sein Publikum live unterhält,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Neues Projekt für Corona-Hochrisikogruppen: Stadtrat Kurt Hohensinner (Mitte) mit ÖH-Vorsitzenden Armin Amiryousofi und ÖH-Sozialreferent Julian Pekler (r.) | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Coronavirus
Stadt Graz und ÖH starten Versorgungsnetzwerk und Hotline für Hochrisikogruppe

Zusammenhalt Graz: Die Stadt Graz und die ÖH Graz starten ein Versorgungsnetzwerk in allen 17 Stadtbezirken für die Hochrisikogruppe der Menschen über 65 Jahre und mit Vorerkrankungen. Bei diesem Service erledigen Studierende für diese Personen Einkäufe und schützen sie dadurch vor Ansteckung. Ab Montag geht's los Wenn's drauf ankommt, hält Graz zusammen. Das beweist auch die jüngste Initiative der Stadt Graz, die Sozialstadtrat Kurt Hohensinner gemeinsam mit der Österreichischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Präsentierten das Konzept des neuen Museums für Robert Stolz: Andreas Salfellner, Ingrid Frisch, Jörg Ehtreiber, Siegfried Nagl, Kurt Hohensinner und Gerd Hartinger (v. l.).
 | Foto: Stadt Graz/Fischer

Stolzes Graz
Ein Museum zu Ehren von Robert Stolz

Zu Ehren des Grazer Dirigenten und Komponisten wird bis Ende 2021 für rund drei Millionen Euro ein generationenverbindendes Museum entstehen. Standort des Museum ist jene Einrichtung der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz, die bereits seinen Namen trägt: Das Robert-Stolz-Tageszentrum. Für Architekt Andreas Salfellner nimmt die  Sichtbarmachung des Haupteingangs sowie generell die Öffnung des Areals nach außen hin eine zentrale Rolle ein, so soll ma bereits von außen der Musik...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Lachende Kinder und zufriedene Eltern – für die Stadt Graz ist dies für die kommenden Jahr auch wieder eines der Top-Ziele. | Foto: pixabay.com

Graz
Am Weg zur Stadt der Kinder

Familienfreundlichste Stadt in Österreich – das möchte Graz werden und unterzieht sich nun einem langen Prozess. Kindergartenneubauten, mehr Bewegungsmöglichkeiten und zahlreiche Freizeitangebote: Seit der letzten Zertifizierung zur kinder- und jugendfreundlichen Stadt im Jahr 2012 hat sich in Graz vieles getan. Auch heuer unterzieht man sich wieder dem mehrstufigen Audit-Prozess. Richtlinien von Unicef"Wir wollen mit einer neuerlichen Überprüfung durch das Bundesministerium weitermachen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Neues Lager für alte Möbel: Günter Öhler und Andreas Kappel vom Sozialamt mit Sozialstadtrat Kurt Hohensinner (v. l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

Möbellager der Stadt Graz: Alte Möbel bekommen hier eine neue Chance

Mehr Service für Grazer: Das Möbellager der Stadt Graz stellt sich neu auf und freut sich über Spenden. Es ist eine richtige Fundgrube, die vielen bedürftigen Grazern eine enorme Stütze ist: das Möbellager der Stadt Graz. Das zum Sozialamt gehörende Lager gibt es schon seit einigen Jahren, nun ist es mit ausgedehnten Öffnungszeiten und an einer neuen Adresse zu finden. "Das Sozialamt ist ein wesentlicher Knotenpunkt, der bedürftige Menschen durch zahlreiche Services, Aktionen und Projekte...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Hallo Welt: Damit jeder neue, in Graz geborene Erdenbürger gut ins Leben startet, bietet die Stadt Graz viel Service. | Foto: Pixabay
2

Neue Willkommensmappen und Co.
Kleine haben's in Graz richtig fein

Neue Willkommensmappen für jedes Kind und mehr Service gibt es im "Klein hat's fein"-Angebot der Stadt Graz. "Die Geburt eines Kindes ist eine sehr aufregende Zeit", sagt Stadtrat Kurt Hohensinner, der gemeinsam mit Ingrid Krammer, Leiterin des Amtes für Jugend und Familie, und Ines Pamperl, Leiterin des Ärztlichen Dienstes, die Neuerungen im Willkommenspaket präsentierte. So einzigartig wie jedes Kind "Jedes Kind ist einzigartig und besonders und das soll sich auch in unseren Mappen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Qualifikation: B. Absenger, K. Hohensinner, S. Zurl-Meyer (v.l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

GraFo: Finanzspritze für mehr Qualifikationen

Sehr beliebt: Die Stadt schießt dem Grazer Fonds für Aufstieg und Entwicklung (GraFo) 25.000 Euro zu. "Wir wollen unsere Bürger dabei unterstützen, sich zu qualifizieren und weiterzubilden. Dadurch haben sie persönlich, aber auch im Beruf bessere Chancen", erklärt Stadtrat Kurt Hohensinner die Idee hinter dem Grazer Fonds für Aufstieg und Entwicklung (GraFo), der im September 2015 eingeführt wurde. Der GraFo richtet sich an Menschen, die im Berufsleben stehen, sich aber keine Fortbildung...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Pistenspaß: Kurt Hohensinner freut sich mit den Kindern und Jugendlichen auf die Kurse. | Foto: Stadt Graz

Ab auf die Piste mit dem Grazer Sportamt

Die Stadt Graz lädt Kinder und Jugendliche auf die Piste ein. "Die Ski- und Snowboardkurse des Grazer Sportamtes erfreuen sich jedes Jahr aufs Neue großer Beliebtheit", ist Stadtrat Kurt Hohensinner glücklich, dass auch in dieser Saison wieder 400 Kinder und Jugendliche aus Graz zum Skifahren und Snowboarden auf die Weinebene eingeladen werden. Die Kosten für die Kurse, die an fünf Samstagen im Jänner und Februar stattfinden, übernimmt das Sportamt, zehn Euro Aufwandsentschädigung und das Essen...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Pedalritter: K. Kornhäusl, Ch. Jelesic, K. Hohensinner (v.l.) | Foto: ÖAAB/Fischer
1

ÖAAB fordert mehr Radservice-Boxen

„Technische Gebrechen beim eigenen Fahrrad können, gerade am Weg in die Arbeit, wenn man unter Zeitdruck steht, oder am Weg in den verdienten Feierabend, zu einem sehr unangenehmen Hindernis werden“, erklärt ÖAAB-Obmann Stadtrat Kurt Hohensinner. Daher fordert der ÖAAB, dass im Rahmen des 100-Millionen-Euro-Radinfrastrukturpaketes mehr frei zugängliche Serviceboxen aufgestellt werden. "Besonders auf Hauptverkehrsrouten braucht es einen massiven Ausbau und private Interessenten können für die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Islamische Religion: Die Ausbildung von islamischen Lehrern ist uneinheitlich und diese haben unterschiedliche Bildungsniveaus. | Foto: Pixabay
2

Stadt Graz
Stadtrat Kurt Hohensinner fordert: "Lehrstuhl für Islam ist nötig"

Mehr Transparenz in der Ausbildung von Islamlehrern: Stadtrat Kurt Hohensinner fordert eigenen Lehrstuhl. Die Zahl der Kinder, die islamischen Religionsunterricht besuchen, steigt stetig. In Grazer Volksschulen sind rund 28 Prozent muslimisch. Da es aber nach wie vor keine einheitliche Ausbildung gibt, die österreichischen Standards entspricht, fordert Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner die Einrichtung eines eigenen Lehrstuhls für islamische Religionspädagogik. Religion wichtig für Integration...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Am Nationalfeiertag wird es auf der Stephanienwarte ein Lichtermeer aus Taschenlampen geben. Die Wanderung startet um 17.30 Uhr. | Foto: Stadt Graz

Graz
Nationalfeiertag: Abendwanderung hoch über der Stadt

Am Nationalfeiertag laden Alpenverein, Stadt Graz und WOCHE zur abendlichen Tour zur Stephanienwarte. Warm, wärmer, Herbst 2019: Das seit Wochen anhaltende Traumwetter lässt die Wanderherzen höherschlagen. Ein letztes Mal in dieser Saison kommen Sportbegeisterte in Graz noch auf ihre Kosten. Die vierte Tour, organisiert von der Stadt Graz in Kooperation mit dem Sportamt der Stadt Graz und der WOCHE, steht bereits vor der Tür. Am 26. Oktober, dem Nationalfeiertag, wartet als besonderes Highlight...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
K. Hohensinner mit dem Sindbad-Quartett C. Apschner, A. Maierhofer, S. Kampitsch, K. Dreyer sowie B. Riener und O. Kröpfl | Foto: Stadt Graz/Fischer

Das Mentoringprogramm Sindbad sticht in Graz in See

Die Erzählung von Sindbad dem Seefahrer geht auf die Märchen aus Tausendundeiner Nacht zurück. Heute wird mit Sindbad ein Mentoringprogramm für Jugendliche, die beim Übergang von der Schule in die Arbeitswelt Unterstützung brauchen, bezeichnet. 2016 in Wien gegründet, ist das Konzept nun auch in Graz angekommen. "Wir wollen jenen jungen Menschen helfen, die ohne Ausbildungsstelle dastehen oder die einen Arbeitsplatz haben, der nicht ihren Stärken entspricht", erklärt Carla Apschner vom Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Überzeugungsfrage: Sollen Grazer Schulen und Kindergärten ihren Lehrern mehr Parkplätze zur Verfügung stellen? | Foto: Pixabay
3

Die Parkplätze der Stadt-Bediensteten als Streitthema

Gemeinderätin Ingrid Heuberger kritisiert die fehlenden Parkplätze für die Angestellten der Stadt Graz. "Die Stadt Graz ist der einzige Arbeitgeber, der seinen Angestellten keine Parkplätze zur Verfügung stellt", lässt VP-Gemeinderätin Ingrid Heuberger aufhorchen. Konkret nennt sie die Situation in den Grazer Kindergärten und Volksschulen als besonders pressierendes Beispiel. Stadtrat Kurt Hohensinner kontert. Auto essenziellGerade jetzt, am Beginn des neuen Schuljahres, falle es auf, dass...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Stolz auf das Projekt: Architekt Christian Ambos, Stadtbaudirektor Bertram Werle, Architekt Claude Probst,  Referatsleiter Hochbau der Stadtbaudirektion Heinz Reiter, Bürgermeister Siegfried Nagl, Stadtrat Kurt Hohensinner (v. l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer
1 2

22 Millionen Euro für neuen Schulcampus in Puntigam: Bildung und Freizeit unter einem Dach

Es ist soweit – Puntigam bekommt einen neuen und äußerst modernen Schulkomplex. Innerhalb von neun Jahren hat sich die Anzahl der Kinder im Bezirk Puntigam um mehr als die Hälfte verdoppelt. In diesen Fakten wurzelt das Projekt des neuen Schulcampus, welches Neue Mittelschule und Volksschule in einem Haus einquartieren soll. 2022 soll der Komplex fertig sein. Puntigam wächst wie nie zuvor Der 17. Grazer Bezirk ist neben Straßgang einer der einwohnerreichsten Bezirke in der Stadt. In einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Nicole Lamprecht
Natur und Spaß pur: Das neue Stadtbootshaus wird 2021 fertiggestellt werden. | Foto: Kuess Architektur ZT - Visualisierung Renderpohl
2 2

1,3 Millionen Euro-Investition: Graz bekommt erstes Stadtbootshaus

Stadtspitze präsentierte neues Projekt, das am Marburger Kai Treffpunkt für Sportler und auch Bevölkerung werden soll. Nun ist es beschlossen, Baustart ist 2020: Das Stadtbootshaus am Marburger Kai in der Nähe des Andreas-Hofer-Platzes wird 2021, pünktlich zum ausgerufenen Sportjahr, nicht nur ein neuer Treffpunkt für Sportler, sondern auch für die Grazer Bewohner und Besucher. Vorgesehen ist ein Budget von rund 1,3 Millionen Euro. Bühne frei für Sport in Graz "Wir als kleines Haus schlagen mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Nicole Lamprecht
Voller Vorfreude: Eustacchio, Nagl, Hohensinner und Sippel (v.l.) | Foto: Jorj Konstantinov
3

Sportjahr 2021: Graz investiert Millionen in den Sport

Details zum Sportjahr 2021: Budget wird erhöht, zudem sollen Sportevents nach Graz geholt werden. Vergangene Woche wäre es für Graz, Schladming und weitere Partnerorte spannend geworden, schließlich stand die Vergabe der Olympischen Winterspiele 2026 auf dem Programm. Nachdem das Projekt mit den fünf Ringen allerdings gescheitert ist, hat die schwarz-blaue Stadtregierung bereits im vorigen Sommer durchsickern lassen, dass jene Summe, die für eine Olympia-Bewerbung reserviert wurde, in den Sport...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Fokusgruppe: Stadtrat Kurt Hohensinner diskutierte mit 15 Vätern verschiedene Aspekte und Verbesserungsvorschläge für Väter. | Foto: Stadt Graz
2

ÖAAB-Fokusgruppe: Papas Wunschliste an die Politik

Der ÖAAB fasst in zehn Punkten zusammen, was Väter in Graz beschäftigt und was sie sich wünschen. Ein Kind verändert das ganze Leben. Was für Mütter gilt, gilt in gleichem Maß auch für die Väter. Wo bei diesen genau der Schuh drückt und welche Verbesserungen umgesetzt werden können, diskutierten Mitglieder des ÖAAB (Österreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund) auf Einladung von Familienstadtrat Kurt Hohensinner. Verschiedene Väter-Typen "Nicht nur unsere Gesellschaft, sondern auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Kleine ganz groß: Stadtrat Kurt Hohensinner setzt sich ein. | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
2

Antrag: Stadt Graz soll zertifiziert kinderfreundlich sein

Graz ist "familienfreundliche Gemeinde". Unicef-Zertifikat zur Kinderfreundlichkeit soll folgen. "Graz ist eine junge und dynamische Stadt. Damit das auch in Zukunft so bleibt, müssen wir jeden Tag daran arbeiten. Es bedarf zahlreicher Maßnahmen, um das Wort 'Familienfreundlichkeit' im urbanen Raum mit Leben zu erfüllen", sagt Jugend- und Familienstadtrat Kurt Hohensinner. Seit 2012 hat die Stadt Graz das vom Bundesministerium für Frauen, Familien und Jugend initiierte Zertifikat...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.