Land Salzburg

Beiträge zum Thema Land Salzburg

833 neue Schüler starteten heuer mit einer Pflegeausbildung. | Foto: pixabay
Video 2

Pflege im Aufwärtstrend
833 Schüler starten heuer in die Ausbildung

Der Fachkräftemangel im Pflegebereich ist seit vielen Jahren ein Thema. Die Regionalisierung der Ausbildungsmöglichkeiten und eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen führten in den letzten zehn Jahren zu einem positiven Trend im Pflegebereich. PONGAU. Die Zahlen der Menschen, die sich für eine Ausbildung im Pflegebereich interessieren, klettern in den letzten Jahren stark nach oben. Während es 2010 in Salzburg noch 352 "Neue" in der Ausbildung waren, waren es im Vorjahr schon 658. Auch heuer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
v.l.r: Holger Förster (AVOS), Andreas Huss MBA (Obmann ÖGK) und Christian Stöckl (Gesundheitsreferent des Landes). | Foto: Wildbild/AVOS
2

Gesundheit
„Easy Kids“- Start für Projekt gegen Übergewicht bei Kindern

Rund ein Drittel der Kinder und Jugendlichen in Salzburg  zwischen vier und vierzehn Jahren sind adipös. Das sind 20.000 Salzburger, die an krankhaften Übergewicht leiden. Mit dem Projekt Easy Kids wollen die Österreichische Gebietskrankenkasse, Arbeitskreis für Vorsorgemedizin Salzburg (AVOS) und das Land Salzburg das Problem bekämpfen.  SALZBURG. Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen ist ein wachsendes Problem. Während der Corona-Krise blieben Turnunterricht und Vereinssport aus, dadurch...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Der Impfbus macht Halt in St.Johann am Busparkplatz in der Hans-Kappacher-Straße.  | Foto: Land Salzburg/Neuymar

Corona
Zusätzliche "einfach Impfen" Termine für den 30. September

Das Land Salzburg bietet für den 30 September zusätzliche Impftermine ohne Anmeldung an. Die Impfstraßen in Hallein, Zell am See und St. Michael bieten die Möglichkeit von 16:00-20:00 Uhr sich spontan gegen Covid-19 impfen zu lassen.  SALZBURG. Das Land Salzburg baut die Impfung ohne Anmeldung weiter aus und konnte kurzfristig zusätzliche Impftermine organisieren. In St. Johann hält am 30. September der Impfbus am Busparkplatz in der Hans-Kappacher Straße. Geimpft wird von 16:00-20:00 Uhr mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Schulterschluss zur Impfung mit den Sozialpartnern. v.l.n.r.: Industriellenvereinigung Präsident Peter Unterkofler, Wirtschaftskammer Salzburg Präsident Peter Buchmüller, Arbeiterkammer Salzburg Präsident Peter Eder, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl, Landwirtschaftskammer Salzburg Präsident Rupert Quehenberger | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video 2

Corona Impfung
Gemeinsamer Appell von Sozialpartnern und Politik

Gemeinsam mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Gesundheitsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl appellieren Salzburgs Sozialpartner, sich gegen Covid-19 immunisieren zu lassen. Nach wie vor ist das Ziel eine möglichst hohe Durchimpfungsrate zu erreichen damit man zur Normalität zurückkehren könne. SALZBURG. Aktuell sind rund 57 Prozent der Salzburger Bevölkerung gegen Corona geimpft worden. Das Ziel der Regierung liegt allerdings bei 80 Prozent nur so könne man ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Anzeige
Ermutigt Jugendliche zu Lehrberufen: Salzburgs Lehrlingsbotschafterin und NAbg. Tanja Graf, selbst Lehre-Absolventin. | Foto: Wirtschaftsbund Salzburg

Wirtschaftsbund Salzburg
Lehre: Alle Türen stehen offen

Der „duale Ausbildungsmodus“ – Betrieb und Berufsschule – ist ein Erfolgsmodell. SALZBURG. Fast 8.000 Mädchen und Burschen absolvieren derzeit im Land Salzburg eine Lehre. Sie starten in ihre berufliche Zukunft mit einer fundierten Ausbildung an zwei Lernorten, dem Betrieb und der Berufsschule. Lehrlinge sind als Fachkräfte von morgen sehr gefragt. Die Unternehmen freuen sich auf junge, engagierte Jugendliche, die im Beruf aufgehen. Sie werden von vielen Betrieben nicht nur händeringend...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Landesrätin Andrea Klambauer beim Besuch in Seekirchen. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
2

Kindergarten Seekirchen
Mehr Betreuungsplätze für die Kleinen

Kindergarten Seekirchen startet mit 503 Plätzen sicher in den Herbst. Der Ausbau um zwölf weitere Gruppen ist geplant. SEEKIRCHEN. Seekirchen startet mit einem umfangreichen Angebot für Kinder von ein bis sechs Jahren in das neue Betreuungsjahr. „Die angehende Bezirkshauptstadt kümmert sich hoch professionell und ambitioniert um den Ausbau der elementaren Bildung für unsere Jüngsten. In 25 Gruppen finden derzeit 503 Kinder Platz und der Plan für einen weiteren Ausbau steht bereits“, betonte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Eine Info-Grafik des Landes Salzburg, veröffentlicht über das Landes-Medienzentrum am 16. September 2021, zum Thema Corona-Pandemie. | Foto: Land Salzburg
6

Corona-Ampel
Salzburg wird rot, das bedeutet "sehr hohes Risiko“

Mit einer aktuellen 7-Tage-Inzidenz von 177,5 (Stand 16. September 2021, 8.30 Uhr) hat die Corona-Ampelkommission Salzburg heute als einziges Bundesland auf die Farbe „Rot – sehr hohes Risiko“ eingestuft. SALZBURG. Das teilte das Landes-Medienzentrum Salzburg mit. „Die Begründung der Ampelkommission ist die hohe Inzidenz in Salzburg", zitiert das LMZ Robert Sollak von der Landessanitätsdirektion. "Dazu kommt, dass die Durchimpfungsrate noch nicht ausreichend hoch ist und die Aufklärungsquote im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Polizeikommandant Thomas Winkler erwartet in den kommenden Jahren ein Verkehrschaos. | Foto: Marlene Anger (Symbolbild)
Aktion 2

"Sperren sind nutzlos"
Steht der Pongau vor unlösbarem Verkehrschaos?

Der Urlauberverkehr beschäftigte heuer den ganzen Pongau. Abfahrtssperren und Kontrollen brachten laut Bernhard Weiss, Bürgermeister von Pfarrwerfen, und Thomas Winkler, Polizeikommandant, nur wenig Erfolg. Das Land will jedoch auch in Zukunft auf die Sperren für Urlauber setzen – weiß jedoch auch, dass es dafür mehr Hilfe vom Bund braucht. PONGAU. Staus gehörten in der heurigen Urlaubssaison zum täglichen Bild auf den Autobahnen des Bezirks. Abfahrtsperren und dergleichen brachten nur wenig...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die Schüler sind sichtlich begeistert. | Foto: PeP

Mint
Schüler entdeckten im Ferienprogramm die Wissenschaft für sich

Zahlreiche Jugendliche entdeckten mit spannenden Projekten im Rahmen des Mint-Ferienprogramms einige Geheimnisse der Wissenschaft.  ST. JOHANN. 33 Kinder zwischen acht und 14 Jahren gingen mit "Mint" in St. Johann im Sommer auf eine wissenschaftliche Reise. „Bei diesen Mint-Ferienwochen konnten sie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik spielerisch und hautnah erleben, abseits von trockener Theorie. Im Mittelpunkt standen der Forschergeist und Spaß am Experimentieren....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Landesrat Schwaiger spricht sich dafür aus bestehenden Wohnraum besser zu nutzen und damit Ressourcen zu schonen.  | Foto: Neumayr/Land Salzburg
Video 2

Baureform
Dachbodenausbau unkomplizierter und günstiger möglich

Günstigen Wohnraum für junge Salzburger das braucht das Bundesland.  Die größte Baureform Salzburgs, die am 7. Juli beschlossen wurde soll das möglich machen.  Ein Teil der Baureform inkludiert das Ausbauen des Dachbodens um mehr Wohnraum unter  einem  Dach zu gewährleisten. SALZBURG. Das Dachgeschoss soll mit der neuen Baureform, die am 7. Juli beschlossen wurde, höher ausgebaut werden können und günstiger umgesetzt werden können. So lasse sich zusätzlicher Wohnraum unter dem Dach schaffen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Um auf breitflächige Maßnahmen verzichten zu können braucht es eine höhere Impfrate.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
4

Corona-Strategie
Land Salzburg startet Stufen-Plan ab 15. September

Der Herbst bringt die Wende in der Maßnahmen-Strategie gegen die Ausbreitung von Covid-19 in Salzburg. Ab Mitte September ist nicht mehr die 7-Tages-Inzidenz ausschlaggebend für weitere Restriktionen sondern die Belegung der Intensivstation.  SALZBURG. Aktuell seien Patienten im Spital und auf der Intensivstation ungeimpft. Deshalb wolle man sich nicht mehr auf die 7-Tages-Inzidenz sondern auf die Hospitalisierungen als Bemessungsgrundlage für die Einführung von weiteren Maßnahmen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Arbeitsgespräch zum Schulbeginn mit Bundesminister Heinz Faßmann im Büro von Landeshauptmann Wilfried Haslauer: v.l.n.r Bundesminister Heinz Faßmann, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Daniela Gutschi.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
2

Corona-Maßnamen
Land fühlt sich gut vorbereitet für neues Schuljahr

Angesichts des bevorstehenden Schulstarts stellt sich für Eltern die Frage: Kommt es wieder zum Homeschooling? Das Land Salzburg beruhigt, das Ziel sei der Präsenzunterricht. Schulschließungen wird es nur in Einzelfällen geben. SALZBURG. Mit dem geplanten Maßnahmenpaket der Regierung Impfbereitschaft erhöhen, Maskenpflicht in den Gängen und PCR-Tests in den ersten drei Wochen soll ein sicherer Schulalltag ermöglich werden. Rund 80 Prozent des Lehrpersonals seien bereits geimpft. Damit sich auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Andreas Eichhorn (Leiter der Sozialabteilung), Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn und Angela Meikl (Leiterin der Pflegeberatung).  | Foto: Alexander Holzmann
Video 2

Pflegeberatung ausgebaut
Mehr Pflege erfordert auch mehr Unterstützung

Eine neue Außendienststelle hat die Pflegeberatung des Landes Salzburg in St. Johann eröffnet. Damit wird das Angebot dezentral erweitert und ausgebaut. ST. JOHANN. Seit 2008 gibt es die Pflegeberatung im Bundesland Salzburg. Der Bedarf an diesem Angebot steigt, heuer gab es bereits rund 1.800 Beratungen, im vergangenen Jahr waren es mehr als 3.000. Um auch die Bevölkerung im Pongau besser zu bedienen, wurde nun eine Außenstelle in St. Johann eröffnet, wo Diplomkrankenschwester Marlene Pichler...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Video 23

05.09.2021 Golling wehrt sich gegen Ausweichverkehr

Der Stausommer auf der Tauernautobahn neigt sich dem Ende zu. In Golling hat der ständig zunehmende Ausweichverkehr das Fass heuer in der Sommerzeit zum Überlaufen gebracht. Darum haben sich heute Anrainer und Parteien in Golling um 13:00 Uhr zu einer halben Stunde die Straße zum demonstrierten gesperrt. Fazit: „Denn auch die Abfahrtskontrollen bewirken nichts“. „Wir sind an der Schmerzgrenze angelangt“, so Bürgermeister Peter Harlander und Vizebürgermeistern Franziska Wagner, zu den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Die Corona-Ampel vom 2. September 2021 in Salzburg ist auf "Orange". Das bedeutet "Hohes Risiko" einer Infizierung mit dem Virus. | Foto: Land Salzburg/Grafik

Corona-Ampel auf "orange"
Das Risiko im Bundesland Salzburg ist hoch

Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt im Bundesland Salzburg aktuell bei 129,5. Das ist der dritthöchste Bundesland-Durchnittswert in Österreich. Einen Spitzenwert weist im Salzburger Bezirksranking die Stadt Salzburg auf, den geringsten Wert erfasste man im Lungau. SALZBURG. Mit einer aktuellen Sieben-Tage-Inzidenz von 129,5 (Stand 2. September 2021, 8.30 Uhr) hat die Corona-Ampelkommission das Bundesland Salzburg am Donnerstag auf die Farbe „Orange – hohes Risiko“ eingestuft. Das teilte das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bürgermeister Herbert Walkner: "Eine deutliche Verbesserung der Infrastruktur".  | Foto: Thomas Fuchs

St. Koloman
"Wetterfestes" Breitbandinternet bis zur Enzianhütte

In Zusammenarbeit mit der Gemeinde St. Koloman und dem Land Salzburg hat die A1 Telekom Austria ein Projekt geschaffen, dass rund 500 Haushalten eine bessere Verbindung bringt.  ST. KOLOMAN. Im Jahr 2016 führten Baumstürze zu Unterbrechungen der Internetverbindung in der Gemeinde. Geht es nach der A1, sollen solche Fälle der Vergangenheit angehören. die Glasfaserkabel sollen immun gegen Schnee und heftige Stürme sein. "Die digitale Infrastruktur gehört zu den wichtigsten Voraussetzungen der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Arbeitslosigkeit ist im Pongau um fast 43 Prozent gesunken.  | Foto: pixabay
2

Minus 43 Prozent
Die Arbeitslosenzahlen im Pongau sinken weiter

Der Pongau sticht im Vergleich mit den anderen Bezirken positiv hervor. Die Arbeitslosigkeit geht hier um 42,8 Prozent zurück, zweiter ist der Lungau mit einem Minus von 39 Prozent, dicht gefolgt vom Pinzgau mit knapp 33 Prozent weniger Arbeitslosen. PONGAU. Die Arbeitslosigkeit sinkt im gesamten Land Salzburg – dazu habe vor allem der Tourismus beigetragen. In Salzburg sticht die rückläufige Arbeitslosigkeit besonders im Pongau hervor. Hier sind derzeit noch 1.112 Personen arbeitslos, was...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Andrea Klammbauer und Christian Stöckl sehen in der Impfung die große Chance für das Land Salzburg.  | Foto: Land Salzburg

Jugend impft
Am 2. September ohne Anmeldung zum Impfen in St. Johann

Die Aktion "Jugend impft!" versucht Jugendliche ab zwölf Jahren für die Corona-Impfung zu mobilisieren. Darum bietet man am 2. September in St. Johann für Jugendliche ab zwölf Jahren zwischen 16 und 20 Uhr eine anmeldefreie Impfmöglichkeit. PONGAU. Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz prognostiziert für den Herbst eine "Pandemie der Ungeimpften". Derzeit weisen vor allem junge Menschen hohe Inzidenzzahlen auf. Darum will man mit der Impfaktion "Jugend impft!" besonders ungeimpfte Jugendliche...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die Kampagne „Salzburg, owa vom Gas“ sollte mehr Sicherheit auf Salzburgs Straßen bringen. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Video

Bis zu 5.000 Euro
Mit 1. September steigen die Strafen für Raser

Mit der Kampagne "Salzburg, owa vom Gas" will das Land Salzburg die Straßen sicherer gestallten und Rasern das Leben schwer machen. Strafen bis zu 5.000 Euro können ab 1. September ausgesprochen werden und weitere Maßnahmen sollten laut Landesrat Stefan Schnöll folgen. SALZBURG. Schwerpunktkontrollen, erhöhte Bußgelder und eine verlängerte Führerschein-Entzugsdauer sollten Raser von Salzburgs Straßen fernhalten. Die Kampagne „Salzburg, owa vom Gas“ fokussiert sich auf strenge Kontrollen und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Lärmmessungen am Salzburgring durch die Abteilung fünf, Land Salzburg. Im Bild zu sehen: Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (rechts) und Messtechniker Gerd Rainer (links). | Foto: Neumayr/Hofer

Salzburgring
Messstation liefert erste aufschlussreiche Ergebnisse

Seit dem 26. Mai 2021 wird der Schallpegel am Salzburgring gemessen. Die Messungen zeigen nun erste Erkenntnisse. „Sie geben uns nicht nur Aufschluss darüber, welche Veranstaltungen höhere Lärmpegel aufweisen als andere, zu welchen Zeiten die Belastung größer oder niedriger ist, sondern sie schaffen auch die Grundlage zum Ausgleich der Interessen von Betreibern sowie von Anrainern durch objektive Daten“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn nach Durchsicht der ersten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Neuer Radweg in Abersee an der B158 Wolfgangsee Straße über die Zinkenbachbrücke. | Foto: Land Salzburg
2

Fußgänger- und Radfahrweg
Zinkenbachbrücke sorgt für mehr Sicherheit

Am Wolfgangsee radelt und geht man nun sicherer, weil die Zinkenbachbrücke in Abersee nun über einen Rad- und Gehweg verfügt. ST. GILGEN. Die Zinkenbachbrücke im Ortsteil Abersee in St. Gilgen ist seit kurzem über einen 380 Meter langen Geh- und Radweg für Fußgänger und Radler verbunden. Um die Autos von den restlichen Verkehrsteilnehmern zu trennen, wurde ein eigener Grünstreifen angelegt. Im Rahmen der Arbeiten wurde zudem die Fahrbahn der Brücke auf der B158 komplett erneuert und die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
v.l.n.r.: Sabrina Gostner, Kerstin Govekar, Sanja Vukasinovic | Foto: fotocredit: Czech Para Dance (Michal Fanta); WDSFA (Manuel Gostner, Kerstin Govekar)
1 9

Silber und Bronze für Rot-weiß-Rot
Salzburger Wheelchairladies punkten in Prag

Nach fast genau 20 Monaten war jetzt endlich soweit - die Salzburger Rollstuhltanzsportlerinnen des österreichischen Nationalteams, Sanja Vukasinovic und Sabrina Gostner (beide vom Salzburger Sportunion-Verein WheelChairDancers Salzburg) konnten wieder in Präsenz an einem internationalen Wettkampf teilnehmen. Erstmals überhaupt fand dieser im tschechischen Prag statt. In Vorbereitung auf die diesjährige Weltmeisterschaft Ende November im koreanischen Ulsan waren hier 48 Tänzer*innen aus 10...

  • Salzburg
  • Kerstin Govekar
Der Lungauer ÖVP-Landtagsabgeordnete Manfred Sampl stand Anfang August im Fokus der Serie des Landes-Medienzentrums „Aus dem Landtag“. | Foto: Land Salzburg
Aktion Video 2

LAbg. Manfred Sampl
"Die beste Lösung muss im Mittelpunkt stehen"

Der Lungauer Landtagsabgeordnete Manfred Sampl stand Anfang August im Fokus der Serie des Landes-Medienzentrums „Aus dem Landtag“. Er ist seit 14 Jahren für die ÖVP Salzburg Mandatar im Landesparlament. ST. MICHAEL. Seit 24 Jahren engagiert sich Manfred Sampl aus St. Michael im Lungau aktiv in der Politik. „Den Menschen zu helfen, war mir persönlich schon immer wichtig. Die Politik ist genau die richtige Plattform dafür", erzählt er in der Serie des Landes-Medienzentrums (LMZ) „Aus dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Vlnr.: Günter Mitterer, Präsident des Salzburger Gemeindeverbandes, Bundesrätin Andrea Eder-Gitschthaler, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Andrea Klambauer, Peter Loitfellner, Bürgermeister von Rauris und Christian Struber von der Salzburg Wohnbau. Alle Beteiligten freuten sich über die Fertigstellung des Seniorenwohnhauses mit integrierter Dojo-Halle. | Foto: Landes-Medienzentrum/Neumayr
Aktion

Generationsübergreifend
Rauris bringt mehrere Generationen zusammen

Das Wort generationsübergreifend hört man in letzter Zeit immer öfter. Es entstehen auch immer mehr Projekte, die den Fokus darauf legen, mehrer Generationen unter einem Dach zu vereinen – so auch in Rauris. RAURIS. In der Gemeinde wurde gerade das Seniorenwohnhaus fertig gebaut. Die Besonderheit hierbei ist, dass die Senioren in Zukunft im Haus auf Judoka-Sportler treffen werden. Im Wohnhaus wurde nämlich eine Dojo-Halle errichtet, die den Judokern zur Verfügung gestellt wird. Vollste...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.