Land Tirol

Beiträge zum Thema Land Tirol

Bei der heutigen Regierungssitzung bewilligte die Tiroler Landesregierung die erste Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds im Jahr 2019.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Aktuelles aus der Regierungssitzung
Gelder für die Tiroler Gemeinden und deren Schulen und Kindergärten

TIROL. In der aktuellen Regierungssitzung beschloss man die erste Ausschüttung für die Gemeinden aus dem Gemeindeausgleichsfonds. Auch die Bereitstellung von Geldern für den Bau von öffentlichen Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen wurde beschlossen.  32,42 Millionen Euro für die Tiroler GemeindenDie erste Ausschüttung aus dem Gemeindeausgleichsfonds im Jahr 2019 wurde nun mit 32,42 Millionen Euro bei der aktuellen Regierungssitzung beschlossen.  Die Finanzspritze setzt sich aus 30,5...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Landesregierung gab Mittel für die Sonderförderung frei. | Foto: © Land Tirol/Berger

Sonderförderungsprogramm
300.000 Euro für Planungsverband „Oberes und Oberstes Gericht“

OBERES GERICHT. Die Tiroler Landesregierung stellt im Rahmen des Sonderförderungsprogramms für den Planungsverband „Oberes und Oberstes Gericht“ 300.000 Euro zur Verfügung. Stärkung der Region Für den Planungsverband „Oberes und Oberstes Gericht“ werden auf Antrag von LH Günther Platter rund 300.000 Euro zur Verfügung gestellt. „Mit den Mitteln der Sonderförderungsprogramme werden Projekte gefördert, mit welchen beispielsweise die regionale Wettbewerbsfähigkeit gestärkt, Maßnahmen für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Forschung in Tirol wird stetig durch das Land gefördert, so auch der Life Science Cluster Tirol.  | Foto: Uni Innsbruck

Forschung in Tirol
Unterstützung für Life & Health Science Cluster Tirol

TIROL. Das Land Tirol wird dem Life & Health Science Cluster Tirol dieses Jahr 70.000 Euro zur Verfügung stellen. Damit möchte man die ganzheitliche Vernetzung noch besser fördern, wie Gesundheits- und Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg den Beschluss aus der Regierungssitzung erläutert.  Wissen bündeln und Synergien nutzen Der Life & Health Science Cluster Tirol vereint über 200 WissenschaftlerInnen aus neun Hochschuleinrichtungen. Gemeinsam bündelt man sein Wissen und nutzt noch besser die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader: "Über 55 Millionen Euro Wohnbauförderung wurden in der ersten Sitzung des WBF-Kuratoriums freigegeben."
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Wohnbauförderung
Palfrader mit Entwicklung der Wohnbauförderung zufrieden

TIROL. Stolz teilt Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader mit, dass mehr als 55 Millionen Euro an Wohnbauförderungsmitteln freigegeben werden. Dies ist das Ergebnis der Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums. So werden insgesamt 542 Wohnungen und fünf Heime gefördert.  Unterstützung auch für WohnhaussanierungenNeben der Förderungen der 542 Wohnungen und Heime (zwei in Kitzbühel, eines in Schwaz, eines in Hopfgarten im Brixental, eines in Baumkirchen) gab es in den vergangenen zwei Monaten auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Brexit und das Mädchenheim Martinsbühel waren zentrale Themen der heutigen Regierungssitzung.
 | Foto: © Land Tirol/Berger
1

Aktuelles aus der Regierungssitzung
Regierung behandelt Brexit-Szenarien und will weitere Aufklärung im Fall Martinsbühel

TIROL. Im Zuge der aktuellen Brexitverhandlungen, befasst sich auch das Land Tirol mit den möglichen Szenarien des Brexits. Ein sogenanntes "Brexit-Begleitgesetz" soll den in Tirol lebenden BritInnen die Übergangsmaßnahmen erleichtern. Was den Fall der Geschehnisse im Mädchenheim Martinsbühel betrifft, gründete man nun eine "Dreier-Kommission" und erhofft sich eine umfangreiche Aufklärung.  Brexit betrifft auch TirolGroßbritannien ist zwar weit entfernt von Tirol, doch trotzdem beschäftigt der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Landesregierung beschloss die Fördermittel. | Foto: Land Tirol

Regionalförderung
Förderungen für regionale Projekte

LH Platter: „750.000 € Regionalförderung ermöglichen nachhaltige Entwicklung in entlegenen Gebieten“. TIROL/PILLERSEE-/LEUKENTAL (niko). Für 16 Tiroler Projekte genehmigte die Landesregierung eine Förderung von gesamt 300.000 Euro. „Zu dieser Landesfinanzierung kommen 450.000 € aus der EU-Regionalförderung hinzu, was einen kräftigen Impuls von 750.000 € auslöst“, erklärt LH Günther Platter, "Lebensqualität und Attraktivität der Regionen mit verbesserter Infrastruktur und zusätzlichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sitzung der Tiroler Landesregierung im Landhaus in Innsbruck
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Regionalförderung
750.000 Euro für die Entwicklung von entlegenen Gebieten

TIROL. Wieder wurden Förderungen vom Land Tirol ausgegeben. Insgesamt ein Budget von 750.000 Euro kann in der Regionalförderung verteilt werden. Dies soll eine nachhaltige Entwicklung in den entlegenen Gebieten fördern.  16 Tiroler Projekte für RegionalitätDas Budget für die Regionalförderung setzt sich aus der Förderung der Landesregierung in Höhe von 300.000 Euro und einer EU-Regionalförderung von 450.000 Euro zusammen. Mit dem Geld werden insgesamt 16 Tiroler Projekte gefördert, die die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader: "Ich befasse mich auch mit zahlreichen Einzelfällen, denn jeder einzelne betroffene Mensch ist wichtig." 
 | Foto: © Land Tirol

Wohnhaussanierung
Erwerb von Eigentum wird vermehrt gefördert, so LRin Palfrader

Über 6 Millionen Euro Wohnbauförderung für den Bezirk Imst vergeben BEZIRK. In der letzten Sitzung des Wohnbauförderungs-Kuratoriums im heurigen Jahr wurden mehr als sechs Millionen Euro an Wohnbauförderung für 108 Wohnungen im Bezirk Imst vergeben – tirolweit waren es über 51 Millionen Euro. Zudem wurde ein Beschluss für eine noch bessere Unterstützung beim Kauf von Objekten gefasst, die mehr als zehn Jahre alt sind. Ab sofort befindet das Wohnbauförderungs-Kuratorium Kaufpreise von...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Kare des Tuxer Hauptkamms vom Tettensjoch – ein aktueller Hot Spot geologischer Forschungen.
  | Foto: © Naturpark Zillertal/Tom Pfister
3

Naturschutz
270.000 Euro für Tiroler Naturparke

TIROL. Für die 2.605 km2 Naturparkgebiete in Tirol gibt es gute Nachrichten: Das Land fördert den Naturschutz mit 270.000 Euro. So ist der Schutz von seltenen Tier- und Pflanzenarten möglich und die Landschaft kann naturbelassen erhalten werden.  Umweltbildung und NaturschutzDie fünf Tiroler Naturparke haben auch 2019 einiges vor. Damit diese Projekte alle umgesetzt werden können, beschloss das Land Tirol, auf Antrag von Umweltlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe eine finanzielle Unterstützung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader überreichte einen Scheck von rund 940.000 Euro an öffentliche und private Träger von Kinderbetreuungseinrichtungen im Bezirk Landeck.  | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Kinderbetreuung im Bezirk Landeck
80 Kinder freuten sich 2018 über neue Betreuungsplätze

Auch 2018 wurde die Kinderbetreuung in Tirol wieder kräftig ausgebaut. Am Programm standen neue Plätze in Kinderkrippen, Kindergärten und Horten sowie Sanierungen von Gruppenräumen, um diese auf den neuesten Stand zu bringen. Neue Förderungen an 62 Tiroler Erhalter feierlich übergeben Für diesen Ausbau hat das Land Tirol insgesamt über elf Millionen Euro investiert. „Damit schaffen wir qualitativ hochwertige Einrichtungen, sodass Kinder bestmöglich betreut werden können“, freute sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LRin Palfrader mit dem symbolischen Scheck über rund zwei Millionen Euro für öffentliche und private Träger von Kinderbetreuungseinrichtungen im Bezirk Kufstein. | Foto: Land Tirol/Huldschiner

Land investierte 2 Millionen
333 Kinderbetreuungsplätze mehr im Bezirk

Auch 2018 wurde die Kinderbetreuung in Tirol ausgebaut. Am Programm standen neue Plätze in Kinderkrippen, Kindergärten und Horten sowie Sanierungen von Gruppenräumen, um diese auf den neuesten Stand zu bringen. Für diesen Ausbau hat das Land Tirol insgesamt über elf Millionen Euro investiert. „Damit schaffen wir qualitativ hochwertige Einrichtungen, sodass Kinder bestmöglich betreut werden können“, freute sich Bildungslandesrätin Beate Palfrader anlässlich der Übergabe von Förderurkunden an 62...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Fördergelder für die Tiroler Gemeinden. | Foto: MEV

Land Tirol
31 Millionen Euro Förderung für Tirols Gemeinden und Gemeindeverbände

Vierte Ausschüttung aus dem Gemeindeausgleichfonds TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Landesregierung hat Bedarfszuweisungen in der Gesamthöhe von rund 31 Millionen Euro für Tirols Gemeinden bewilligt. Mit diesem Geld aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) werden wichtige Vorhaben von Gemeinden und Gemeindeverbänden mitfinanziert. Schulen, KinderbetreuungFür Vorhaben wie Neu-, Zu- und Umbauten von öffentlichen, allgemeinbildenden Pflichtschulen sowie Kinderbetreuungseinrichtungen werden aus dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LRin Palfrader: „Ich freue mich, dass Tiroler Kunstschaffende auch heuer die Chance haben, sich für das Stipendium zu bewerben.“ | Foto: Land Tirol/Berger

Förderung für KünstlerInnen
Land Tirol vergibt Stipendien

Alljährlich vergibt das Land Tirol Stipendien für einen einmonatigen Arbeitsaufenthalt im Künstlerhaus in Paliano bei Rom: „Kulturschaffende aller Sparten erhalten damit die Möglichkeit, im Ausland neue Eindrücke zu sammeln und frische Impulse für ihre Arbeit zu gewinnen“, betont Kulturlandesrätin Beate Palfrader. Das Stipendium sieht die Nutzung eines Wohnateliers mit gemeinsamer Infrastruktur für die Monate Mai, September und Oktober für je maximal zwei KünstlerInnen vor sowie einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Max Unterrainer | Foto: SPÖ

SPÖ Tirol
Unterrainer setzt sich für nachhaltigen Tourismus ein

TIROL. Mit einer besseren Förderung des alpintouristischen Bereichs erhofft sich die SPÖ, mit voran Max Unterrainer, einen besseren Landschaftsschutz und einen nachhaltigeren Tourismus. Deshalb brachte Unterrainer nun einen Antrag an Tourismusministerin Köstinger ein, der eine bessere Förderung verlangt. Bergbauern als "Landschaftserhalter und Landschaftsgestalter"Betriebe im alpintouristischet Bereich würden laut Unterrainer maßgeblich zur Landschaftserhaltung und -gestaltung beitragen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Haus der Senioren werden Maßstäbe in der Pflege gesetzt – das Land Tirol fördert jetzt weitere Maßnahmen. | Foto: Hassl
2

Förderung
LA Kircher: "Pflege ist ein Thema der Zukunft!"

Auf Antrag von Tirols Landeshauptmann Günther Platter hat die Tiroler Landesregierung kürzlich die Auszahlung von 955.000 Euro an Fördermitteln für die Sanierung des Sprengelstützpunktes, die Neuerrichtung von sechs Tagespflegeplätzen und die Sanierung und Errichtung von Heimplätzen beim Haus der Senioren in der Marktgemeinde Völs genehmigt. Maßstäbe in der Pflege Für die 24-jährige Landtagsabgeordnete Sophia Kircher aus Götzens, die sich bereits selbst ein Bild von der Einrichtung gemacht hat,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Saniertes Gebäude: Die Darbietungen der Kinder sorgten für die passende Umrahmung der Feier in der Volksschule Stanz.
17

Schulgebäude wurde umfassend saniert
Neuer Glanz für die VS Stanz

STANZ (otko). Umfassende Renovierungs- und Sicherungsarbeiten wurden heuer in der Volksschule Stanz durchgeführt. Vergangenen Mittwoch wurde der Abschluss gefeiert. Bgm. Martin Auer konnte neben den Gemeinderatsmitgliedern und Eltern auch Landesrat Johannes Tratter begrüßen. Für die passende Umrahmung sorgten die SchülerInnen mit Direktorin Dorothea Marth und den weiteren Lehrpersonen. Zu Beginn sangen sie das Lied "Wir Oberländer felsenfest..." und in einem kleinen Theaterstück erzählten sie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Leiter der Tiroler Patientenvertretung, Birger Rudisch (l.), wurde auf Antrag von Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg (r.) bis zum 31. Dezember 2023 wiederbestellt. | Foto: Land Tirol

Aktuelles aus der Regierungssitzung
Digitalisierung in den Schulen, Personelles und Förderungen

TIROL. Die aktuelle Regierungssitzung befasste sich besonders mit der Digitalisierungsoffensive im Schulwesen. Schulen können sich künftig über bessere technische Ausstattung freuen. Für die Maßnahme "Bildung 4.0 - Tirol lernt digital" fiel der Startschuss. Fünf Millionen Euro werden bis 2023 in die Infrastruktur und die IT-Ausstattung investiert werden.  Förderanträge können eingereicht werdenDie Volksschulen und allgemeine Sonderschulen, Neue Mittelschulen (NMS), AHS-Unterstufen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Schutzwald war eines der Themen bei der Konferenz der EU-GeneraldirektorInnen. Beim Lokalaugenschein in Neustift im Stubaital zeigten (von li.) Helmut Gassebner (Bezirksforstinspektion Steinach), Sektionschefin Maria Patek vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus und Tirols Landesforstdirektor Josef Fuchs der Delegation, wie die Holzbringung im steilen Gelände funktioniert. 
 | Foto: © Land Tirol/Noichl
2

Konferenz der EU-ForstgeneraldirektorInnen
Förderung der Tiroler Schutzwälder

TIROL. Gemeinsam besprach man auf der Konferenz der EU-ForstgeneraldirektorInnen die kommenden Herausforderungen für die EU-Wälder. Besonders Tirol muss sich Gedanken um den Klimawandel machen, da der Wald hier eine wichtige Schutzfunktion einnimmt. Umso wichtiger sind die EU-Fördermittel aus dem Programm Ländliche Entwicklung für die alpine Waldbewirtschaftung, weiß LHStv Geisler.  40 Millionen Euro für die Erhaltung und Pflege des Tiroler SchutzwaldesUm dem Klimawandel entgegen zu treten,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Nachmittagsjury: Michael Kraxner, Patrick Pixner und Holger Bock (v.l.) diskutierten über die Ideen der Start-ups. | Foto: WKT
4

Zwei Jahre Unternehmerschmiede InnCubator
Weiterentwicklung und Professionalisierung

TIROL. Schon zwei Jahre ist es her, dass der Startschuss für die Unternehmerschmiede InnCubator gefallen ist. Seither hat sich viel getan: Das Projekt hat sich weiterentwickelt und professionalisiert. Ein Grund zum Feiern! Abschluss des Coachingprogramms "Start Ahead"Neben den erfolgreichen vergangenen zwei Jahren, konnte man auch den Abschluss des Coachingprogramms "Start Ahead" feiern. Bereits zum dritten Mal wurde "Start Ahead" angeboten und freut sich immer größerer Beliebtheit, wie Clemens...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Unter den acht zu pflanzenden Baumarten, ist auch die Birke. (Symbolbild)  | Foto: pixabay.com

Aktuelles aus der Regierungssitzung
Pflanzung heimischer Baumarten

TIROL. In der aktuellen Regierungssitzung konnte man sich auf eine Förderung für Baumbepflanzung einigen. Bald wird es wieder mehr heimische Baumarten in der Region geben.  Die Landesregierung beschloss in der neuesten Regierungssitzung eine Förderung von 100.000 Euro für Pflanzung von acht unterschiedlichen heimischen Baumarten. Und die 1.000 Bäume werden damit in den nächsten zwei Jahren in der Tiroler Landschaft zusätzlich gepflanzt.  Zu den zu pflanzenden Baumarten gehören Bergahorn, Birke,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

BKH Schwaz erhält 1,24 Millionen

SCHWAZ (red). Die Tiroler Landesregierung gewährt dem Bezirkskrankenhaus-Gemeindeverband Schwaz 1.243.220 Euro aus dem Gemeindeausgleichfonds. Durch die verschiedenen Investitionen, die in dem Bezirkskrankenhaus mithilfe der GAF-Gelder getätigt werden, wird die moderne medizinische Versorgung im Bezirk Schwaz sichergestellt und ausgebaut. „Die projektbezogenen Bedarfszuweisungen tragen dazu bei, die vielfältigen Vorhaben des Bezirkskrankenhaus-Gemeindeverbandes zu realisieren – davon profitiert...

  • Tirol
  • Florian Haun
Staus wie diese, entlang der Fernpassstrecke und dem geplanten Scheiteltunnel, sind keine Seltenheit. In Abwerzgers Augen wäre ein Tunnel jedoch eine reine "Geldverschwendung".  | Foto: BB Reutte

FPÖ kritisiert
Abwerzger prangert "Geldverschwendung" der Regierung an

TIROL. Kürzlich sprachen sich VP- und SPÖ-Mitglieder für eine Unterstützung der Klein- und Kleinstskigebiete aus. Jetzt meldet sich die FPÖ mit einer kritischen Nachfrage und dies nicht nur zur geplanten Förderung von Klein- und Kleinstskigebieten.  Es geht darum, inwiefern es sich finanziell lohnt, schneesichere Regionen zu fusionieren, gibt Mag. Abwerzger zu bedenken. "Denn Kleinskigebiete in niederen Lagen sind bald Geschichte", so der FPÖ-Landesparteiobmann.  "Geldverschwendung in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Patrizia Zoller-Frischauf zieht eine erfolgreiche Förderungsbilanz. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Bezirk Landeck: Über 3,6 Mio. Euro Wirtschaftsförderung für Unternehmen

Schwerpunkte Maßnahmen aus Wirtschaftsförderungsprogramm und Sonderförderungsprogramm Oberes und Oberstes Gericht BEZIRK LANDECK. „Im Jahr 2017 wurden im Bezirk Landeck über 3,6 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für Unternehmen genehmigt“, zieht Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf erfolgreich Bilanz. Damit konnten 165 Förderfälle positiv erledigt werden. Über 798.000 Euro für schnelles Internet Schwerpunkte im Bezirk waren die Unterstützung von Kleinunternehmen mit über...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wie die "Ewigen Jagdgründe" in Ginzling bieten viele Regionen Tirols eine vielseitiges Kletterangebot, freut sich Sportlandesrat LHStv Josef Geisler. Das Land Tirol unterstützt Infrastrukturvorhaben und setzt auf Sicherheit, Qualität und ein konfliktfreies Miteinander. | Foto: © Land Tirol/Forcher

Kletterangebot in Tirol wird weiter ausgebaut

Passend zur Kletter-WM 2018 fördert das Land Tirol die Kletterangebote in der Natur und in der Halle. So kann das ganze Jahr über ein breites Sportangebot ermöglicht werden, in der Natur wie auch in der Halle! TIROL. In allen Schwierigkeitsgraden sollen sich künftig "Kletterwütige" austoben können. Tirol wird im Rahmen der Kletter-WM in Innsbruck das Kletterangebot im ganzen Land weiter ausbauen und fördern. Schon in den vergangenen Jahren wurden sechs Millionen Euro zum Ausbau der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.