Land Tirol

Beiträge zum Thema Land Tirol

Die Tiroler Landesregierung gab Mittel für die Sonderförderung frei. | Foto: Land Tirol/Berger

Sonderförderungsprogramm
108.000 Euro für Planungsverband "Oberes und Oberstes Gericht"

OBERES GERICHT. Die Tiroler Landesregierung stellt im Rahmen des Sonderförderungsprogramms für den Planungsverband „Oberes und Oberstes Gericht“ 108.000 Euro zur Verfügung. Qualitätsverbesserung Im Rahmen der Sonderförderungsprogramme werden für den Planungsverband „Oberes und Oberstes Gericht“ rund 108.000 Euro zur Verfügung gestellt. „Mit den Sonderförderungsprogrammen wollen wir die örtliche Infrastruktur im Sinne einer positiven Zukunftsentwicklung stärken. Die Planungsverbände verfolgen in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LR Johannes Tratter bilanziert Landesförderungen. | Foto: Land/Berger
1

Gelder für Gemeinden
7,16 Millionen Euro für den Bezirk Kitzbühel

GAF 2019: 113 Millionen Euro für Tirols Gemeinden und Gemeindeverbände. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit den Geldern aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) werden wichtige kommunale Infrastrukturvorhaben der Tiroler Gemeinden und Gemeindeverbände mitfinanziert – von baulichen Neuerungen an Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen bis hin zur Erhaltung der Straßen, Wege und Brücken. Die Tiroler Landesregierung hat den Gemeinden im Jahr 2019 rund 113 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. „Das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter und BMin Margarete Schramböck. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger
3

Digitalisierung
Bundesministerin zu Gast bei Regierungssitzung

TIROL. In der aktuellen Regierungssitzung war auch Bundesministerin Margarete Schramböck zu Gast. So war es kein Wunder, dass man sich mit der Wirtschafts- und Digitalisierungsministerin über die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Tirol austauschte. Insgesamt nimmt man aus den Gesprächen einen zuversichtlichen Blick in die Zukunft mit.  Bund und Land arbeiten Hand in HandZumindest, wenn es um die Digitalisierung Tirols geht, kann man von einer "Hand-in-Hand"-Zusammenarbeit zwischen Bund und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Das eigene Zuhause ist ein Ort der Geborgenheit und Sicherheit – das soll mit dieser Förderung nochmals unterstrichen werden“, so LRin Palfrader. | Foto: Land Tirol/Berger

Einbrüche
"Sicheres Wohnen" auch in 2020

TIROL. Bereits vor zwei Jahren gründete die Tiroler Landesregierung die Initiative "Sicheres Wohnen". Auch in 2020 soll sie fortgeführt werden und einen besseren Schutz vor Dämmerungseinbrüchen gewähren. Allein der Tausch von Fenstern und Türen kann eine höhere Einbruchssicherheit leisten. Weitere Förderung der Initiative in 2020Um die Sicherheit im eigenen Zuhause zu erhöhen und sogenannten "Dämmerungseinbrüchen" zuvorzukommen, werden die Förderungen für die Initiative des Landes Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader überreichte einen symbolischen Scheck über rund drei Millionen Euro an insgesamt 32 Kinderbetreuungserhalter.  | Foto: Land Tirol/Huldschiner

Land Tirol fördert Ausbau von Kinderbetreuungseinrichtungen mit fast drei Millionen Euro

TIROL. Das Land Tirol investierte auch im Jahr 2019 stark in die Kinderbetreuung: Fast drei Millionen Euro wurden im Zeitraum von Juli bis Dezember für die Modernisierung und Sanierung sowie für die Schaffung von neuen Plätzen in Kindergärten, -krippen und Horten zur Verfügung. „Mit den Geldern können Gemeinden und private Erhalter in die Qualität ihrer Kinderbetreuungseinrichtungen investieren sowie zusätzliche Plätze schaffen“, informiert für die Kinderbetreuung zuständige Bildungslandesrätin...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Sitzung der Tiroler Landesregierung im Landhaus in Innsbruck.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Aktuelles aus der Regierungssitzung
5 Mio. Euro für Kinderbetreuung und Arbeitspolitik

TIROL. In der letzten Regierungssitzung in 2019 konnte die Landesregierung finanzielle Pakete für Beschäftigung und Kinderbetreuung beschließen. So werden rund fünf Mio. Euro in die Hand genommen, um Kinder und ArbeitnehmerInnen, die sich im Arbeitsleben schwer tun, zu unterstützen.  Zum Ende des Jahres nochmals investierenDie knapp fünf Mio. Euro verteilen sich mit 1,7 Mio. Euro auf Beschäftigungsprogramme und mit drei Mio. Euro auf den Ausbau der Kinderbetreuung in Tirol. Die Zahlen der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Moderne Straßen sind ein wesentlicher Faktor, um einen ländlichen Bezirk attraktiv zu halten, “ ist Ledl-Rossmann überzeugt. | Foto: Tanja Kammerlander

Förderung vom Land Tirol
Gemeinden erhalten knapp 1,5 Millionen Euro

AUSSERFERN (eha). Bei der vierten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds im Jahre 2019 wird eine Summe von insgesamt 1.498.000 Euro für wichtige Projekte in den Gemeinden im Bezirk Reutte zur Verfügung gestellt. Wichtig für Infrastruktur Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann zeigt sich erfreut über diese in den Gemeinden dringend benötigten finanziellen Mittel: „Es ist wichtig, den Gemeinden bei der Realisierung von wichtigen Projekten unter die Arme zu greifen. Ein Dank gilt hier LR...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Das Land Tirol gewährt für die Generalsanierung des Kapuzinerklosters in Ried im Oberinntal eine Kulturförderung. | Foto: Othmar Kolp
3

Kulturförderung
Land fördert Generalsanierung des Kapuzinerklosters in Ried im Oberinntal

RIED. Das Benediktinerkloster St. Georgenberg und das Kapuzinerkloster in Ried im Oberinntal werden generalsaniert und mit einer Kulturförderung des Landes in Höhe von insgesamt 1,13 Millionen Euro unterstützt. Konzept für Nachnutzung Das unter Denkmalschutz stehende Kapuzinerkloster in Ried im Oberinntal wird generalsaniert. „Es ist ein der Bautradition des Ordens entsprechend einfaches Gebäude, das in seiner Art aber sehr typisch für Tirol ist“, erläutert Beate LRin Palfrader. Das Kloster...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Willi Leitner, Veronika Leitner, LR Johannes Tratter, Daniela Egger mit Ben, Markus Egger und Stefan Schöpf  von der Dorferneuerung (v.li.) vor dem sanierten "Landhaus Viktoria" | Foto: Siegele
8

Ortskernrevitalisierung im Bezirk Landeck
"Landhaus Vikotria" in Pians in neuem Glanz

PIANS. Im Zuge der Ortskernrevitalisierung wurde in Pians das "Landhaus Viktoria" kernsaniert. Im Rahmen des Umbaus wurden zwei Wohneinheiten und Physiotherapieräumlichkeiten geschaffen. Ein Stück Heimat erhalten Seit 2002 stand das Haus, das 1935 als Tischlerei erbaut und 1937 dann zum "Landhaus Viktoria" erweitert wurde, leer. Als den Physiotherapeuten Daniela und Markus Egger die Idee kam, in dem Gebäude Wohn- und Arbeitsplatz in Einem zu schaffen, überprüften sie im Vorhinhein die möglichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die feierliche Segnung am 25. Oktober, von links: Dietmar Rainer (Bauhofleiter), Vizebgm. Josef Reheis, Bgm. Siegmund Geiger, Pfarrer Herbert Traxl, Andreas Grüner (Vertreter TVB) und Norbert Grissemann (Bauamtsleiter) (v.l.). 
 | Foto: Elisabeth Zangerl
1 5

Mehr Verkehrssicherheit
1,7 Millionen Euro in „Projekt Innstraße neu“ in Zams investiert

ZAMS. Unter dem Deckmantel „ Projekt Innstraße neu“ wurden im Laufe des vergangenen Jahres höchst notwendige bauliche Maßnahmen in Zams umgesetzt. Die Innstraße, konkret der Abschnitt vom KH-Parkplatz bis zum Recyclinghof, wurde im Sinne einer höheren Verkehrssicherheit adaptiert, im Zuge dessen auch der parallel dazu verlaufende Radweg-Teilabschnitt, der nun eine Trennung der verschiedenen Verkehrsteilnehmer ermöglicht. Im September konnten die umfangreichen Bauarbeiten entlang der circa ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neben den Förderungen wurde auch die Fortsetzung der Verschlankung der Landesverwaltung beschlossen.  | Foto: Foto: © Land Tirol/Berger

Kurzmeldungen aus der Regierungssitzung
Was wurde noch in der aktuellen Regierungssitzung beschlossen?

TIROL. Neben dem Beschluss der Fortführung des Fahrverbots im Winter, behandelte die kürzliche Regierungssitzung des Landes auch andere Themen. Unterstützung für ein ESF-Projekt und den neuen Masterstudiengang am MCI wurden beschlossen. Aber auch, dass die Verschlankung der Landesverwaltung fortgesetzt wird.  372.500 Euro für ESF-ProjektDas Europäische Sozialfonds-Projekt "Brücken bauen in der Elementarbildung" zielt auf die Förderung von Erziehungsberechtigten mit erhöhtem Unterstützungsbedarf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter hob beim Ausschuss der Regionen in Brüssel einmal mehr die Bedeutung der Regionen für die Europäischen Union hervor. 
 | Foto: © Delmi Alvarez
1 2

Ausschuss der Regionen
Europa-Regionen debattieren über Budget und Strategien

TIROL. In den vergangenen zwei Tagen tagte in Brüssel der Ausschuss der Regionen. Es wurde über das Budget und die Strategien der angesetzten Schwerpunkttehmen 2021 - 2027 diskutiert. "Innovation, Digitalisierung, Klimawandel und Kreislaufwirtschaft" standen im Vordergrund.  Grenzüberschreitende Zusammenarbeit der RegionenLH Platter, der als österreichischer Delegationsleiter fungiert, ist von den Schwerpunktthemen überzeugt, sie stellen "wichtige Zukunftsthemen dar". Umso wichtiger sei es, auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader (3. v. re.) mit Abteilungsvorstand Otto Flatscher (2.v.re.) und Inge Semmelrock von der Wohnbauförderung (re.); weitere Personen am Foto (v. li.): LA Jakob Wolf, LA Dominik Mainusch, LA Evelyn Achhorner und Wohnungsreferent Manfred Ladstätter. | Foto: © Land Tirol/Graus

Tiroler Wohnbauförderung
Sieben Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Landeck ausbezahlt

BEZIRK LANDECK. Ohne die Wohnbauförderungsmittel des Landes wäre der Wunsch nach leistbarem Wohnen für viele Tiroler nicht möglich. Nun wurden wieder Mittel genehmigt. Leistbares Wohnen Das Land Tirol hat zwischen Juni und September rund 6,6 Millionen Euro für die Wohnbauförderung im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. „Wir wollen diese Unterstützungsleistung möglichst vielen Menschen zukommen lassen. Deshalb haben wir auch die Einkommensgrenzen sowie die Förderung beim Bau eines Eigenheims...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Wirtschaft und Umweltschutz sind keine Gegensätze, sondern gehören zusammen.“
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
1

Wirtschaft
Gezielte Wirtschaftsförderung im Kampf gegen den Klimawandel

TIROL. "Wirtschaft und Umweltschutz gehören zusammen", stellte kürzlich LRin Zoller-Frischauf klar. Die Schlussfolgerung aus einer nachhaltigen Wirtschaft wäre nämlich, dass die Gesellschaft mehr auf die Umwelt Acht gebe, so die Wirtschaftslandesrätin. Dank dem Know-How der Tiroler Unternehmen, gelinge es zudem, Umweltprobleme zu lösen und den Klimaschutz voranzutreiben.  Zusammenschluss von Wirtschaft und UmweltschutzBesonders die Tiroler Unternehmen zeigen, dass in Tirol Wirtschaft eng mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "In Tirol werden derzeit 37.439 Kinder unter 15 Jahren in 1.183 Einrichtungen betreut." 
 | Foto: Land Tirol

Um- und Neubau
Eine halbe Million Euro für Kinderbetreuung in Tirol

TIROL. Das Land Tirol will den Ausbau der Kinderbetreuung weiter vorantreiben. Eine halbe Million Euro soll daher in die Sanierung sowie in den Um- und Neubau von 23 Kinderbetreuungseinrichtungen fließen. „Familienfreundlichkeit, Kinderbildung und Vereinbarkeit von Beruf und Familie stehen beim Land Tirol an erster Stelle. Dafür benötigt es vor allem auch eine qualitätsvolle Kinderbetreuung im ländlichen Raum“, ist LRin Palfrader überzeugt. „Darüber hinaus ist es uns wichtig, dass Eltern ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Insgesamt konnten durch die Mittel der Wirtschaftsförderung 859 Arbeitsplätze im Bezirk gesichert beziehungsweise neu geschaffen werden“, sagt LRin Zoller-Frischauf. | Foto: Die Fotografen

Breitband & Digitalisierung
Über 6,7 Millionen Euro an Wirtschaftsförderung für Unternehmen im Bezirk

Seine Schwerpunkte setzt das Land auf Breitbandausbau und Unterstüzung von Digitalisierungsmaßnahmen. Betriebe im Bezirk Kufstein erhielten dafür im Jahr 2018 für 219 eingereichte Ansuchen Wirtschaftsförderungen von insgesamt über 6,7 Millionen Euro. BEZIKR KUFSTEIN (red). 219 unternehmerische "Förderfälle" konnte das Land Tirol im Jahr 2018 im Bezirk Kufstein positiv erledigen. „Mit der Wirtschaftsförderung unterstützen wir seitens des Landes ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Im Jahr 2018...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Über 276.000 Euro stellt das Land Tirol im Jahr 2019 für Neu-, Aus- und Umbauten sowie Sanierungen von Sportplätzen, Sportgebäuden und sonstigen Sportstätten zur Verfügung – im Bild das Arlberg Kandahar Rennen. | Foto: Arlberg Kandahar Rennen

Land Tirol
276.000 Euro für Sportstätten im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Für die Erneuerung von sieben Sportstätten im Bezirk Landeck stellte das Land Tirol über 276.000 Euro zur Verfügung. Sieben geförderte Sportstätten Von der Flutlichtanlage in der Gemeinde Zams bis hin zum Innenausbau von Umkleidekabinen in Fließ: Über 1,4 Millionen Euro stellt das Land Tirol im Jahr 2019 für Neu-, Aus- und Umbauten sowie Sanierungen von Sportplätzen, Sportgebäuden und sonstigen Sportstätten zur Verfügung. An den Bezirk Landeck fließen über 276.000 Euro für die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anton Mattle: "2,56 Millionen Euro fließen in den Bezirk Landeck." | Foto: VP Tirol

Gemeindeausgleichsfonds
Land unterstützt Landecker Wohn- und Pflegeheime mit 842.000 Euro

BEZIRK LANDECK. Mehr Geld für den Bezirk Landeck gibt es bei der zweiten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds im Jahre 2019. So wird eine Summe von insgesamt € 2.567.625,- für wichtige Projekte in den Gemeinden im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. Mehr Geld für den Bezirk Landeck Dass es bei dieser Ausschüttung wieder mehr Geld für den Bezirk Landeck gibt, freut Landtagsvizepräsident und Bürgermeister Toni Mattle sichtlich: „Es ist wichtig, den Gemeinden bei der Realisierung von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Tiroler Landesregierung beschloss heute die zweite Ausschüttung des Jahres 2019 aus dem Gemeindeausgleichsfonds.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Aktuelles aus der Regierungssitzung
Zweite Ausschüttung des GAF - 25,7 Millionen Euro

TIROL. In der letzten Regierungssitzung wurde die zweite Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds festgelegt. 25,7 Millionen Euro werden den Gemeinden damit zur Umsetzung von gewissen Maßnahmen bereit gestellt. Die Infrastruktur der Gemeinden soll dadurch nicht nur aufrecht erhalten sondern auch ausgebaut werden.   24,7 Millionen Euro an allgemeinen BedarfszuweisungenDie 25,7 Millionen Euro teilen sich auf in 24,7 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen und etwas über 1 Millionen Euro für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Forschungsprojekt bringt Synergien zum Studium Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus von der Universität Innsbruck und UMIT am Standort Landeck.

Land Tirol fördert
Erforschung der "Freizeitkrankheit": Landecker Studierende eingebunden

LANDECK. Rund 150.000 Euro genehmigte die Tiroler Landesregierung auf Antrag von Wissenschafts- und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg für die Erforschung der sogenannten „Freizeitkrankheit“. Damit wird ab 2020 für drei Jahre eine Post-Doc-Stelle an der Landesuniversität UMIT finanziert, die das erhöhte Auftreten von Erkrankungen zu Urlaubsbeginn untersuchen wird. In der Fachwelt wird dieses Phänomen als „Leisure Sickness“ bezeichnet. Beruflicher Stress Wer beruflich unter großem Druck steht,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gelder für die Feuerwehren. | Foto: Feuerwehr

Feuerwehren
3,6 Millionen Euro für Tirols Feuerwehren

Land und Bund stellen Mittel für den Ankauf von Fahrzeugen und Geräten zur Verfügung TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das Land Tirol unterstützt Tirols Feuerwehren: Auf Antrag von LH-Stv. Josef Geisler beschloss die Landesregierung, den Tiroler Feuerwehren Förderungen von 3,6 Millionen Euro für den Ankauf von Fahrzeugen und Geräten für Katastrophen- und Unfallhilfe bereitzustellen. Beste AusrüstungNeben 1,5 Mio. € aus dem Landesfeuerwehrfonds für die Anschaffung von Einsatzfahrzeugen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
(von li.): LRin Zoller-Frischauf, LH Platter, LHStvin Felipe, Manfred Waldauf, kaufmännischer Leiter PROLICHT. | Foto: © Land Tirol
2

Aktuelles aus der Regierungssitzung
Zehn Mal schnelleres Internet - auch in den entlegensten Regionen

TIROL. In der vergangenen Regierungssitzung schrieb man den Breindbandmasterplan, der schon erfolgreich von 2013-2018 durchgeführt wurde, bis 2023 fort. Der Masterplan soll zehn Mal schnelleres Internet auch in die entlegensten Regionen Tirols bringen.   Flächendeckende GlasfaserinfrastrukturKünftig liegt der Fokus nicht nur auf den größeren Bandbreiten, wie es in der Regierungserklärung heißt, sondern auch auf einer flächendeckenden Glasfaserinfrastruktur. Dies wird zur Folge haben, dass die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(von li.): Karl Heinz Greil (GF Stadtwerke Schwaz), Marcel Huber (GF SynCraft), Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Rainer Seyrling (Vorstand Landesabteilung Wirtschaft und Wissenschaft). | Foto: Land Tirol

Syncraft liefert Know how nach Japan

SCHWAZ/ASCHAU. Bald liefert ein Holzkraftwerk „made in Tirol“ Energie am anderen Ende der Welt: Die Firma SynCraft (Schwaz und Aschau) konzipiert hocheffiziente Holzkraftwerke. Ein Millionenprojekt wird nun – nach Kraftwerksbauten in Innsbruck, Vorarlberg und Südtirol – auch in Japan realisiert. Möglich machen diese Erfolgsgeschichte unter anderem die Förderungen des Landes Tirol, die seit 2009 in Summe 318.000 Euro betrugen. „SynCraft ist ein beeindruckendes Beispiel für ein Tiroler...

  • Tirol
  • Florian Haun
Anton Mattle: "2,24 Mio. Euro fließen an die Gemeinden im Bezirk Landeck." | Foto: DieFotografen Frischauf

Gemeindeausgleichsfonds
Hohe Förderung vom Land Tirol für Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Bei der ersten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds im Jahre 2019 wird eine Summe von insgesamt € 2.244.734,- für wichtige Projekte in den Gemeinden im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. Landtagsvizepräsident und Bürgermeister Toni Mattle zeigt sich erfreut über diese in den Gemeinden dringend benötigten finanziellen Mittel: „Es ist wichtig, den Gemeinden bei der Realisierung von wichtigen Projekten unter die Arme zu greifen. Es freut mich, dass der Bezirk Landeck bei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.