Landwirtschaftskammer Steiermark

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammer Steiermark

Vater Franz Lendl (rechts) präsentierte heute in Graz mit dicken Freunden von Sohn Stefan – Michael Schweighofer (links) und Kerstin Magenheim (mitte) die Latschelei. | Foto: LK Steiermark/Danner
7

Vifzack 25
Heilwolle und Latschenlikör: Agrar-Pioniere aus dem Bezirk Weiz

Sechs herausragende Projekte haben es in die Endrunde des Innovationswettbewerbs Vifzack 25 der Landwirtschaftskammer Steiermark geschafft. Darunter zwei vielversprechende Ideen aus dem Bezirk Weiz. Am 7. März entscheidet sich, wer die begehrte Auszeichnung erhält. FLOING/NAAS. Die Spannung steigt: Die sechs besten Projekte des Innovationswettbewerbs Vifzack 25 der Landwirtschaftskammer wurden in Graz vorgestellt. Sie alle haben das Potenzial, die steirische Landwirtschaft nachhaltig zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Verkostungschef Georg Thünauer (links) von der Landwirtschaftskammer mit den Landessiegern Gerti und Stefan (rechts) und Sohn Thomas (2.v.r.) Pöschl bei der gestrigen Siegerehrung in der Landwirtschaftskammer in Graz. | Foto: LK Steiermark/Danner
6

Qualität im Glas
Zwei Dreifach-Landessieger und viele Gewinner aus Weiz

Steirische Natursäfte erobern die Spitzenplätze: Bei der Landesprämierung 2025 wurden die besten Säfte ausgezeichnet. Auch Weizer Betriebe unter den Besten. Zwei von ihnen feierten Dreifach-Landessiege, während zehn weitere mit Landessiegen glänzten. Ein Beweis für die hohe Qualität und Vielfalt bäuerlicher Produkte. WEIZ. Die steirische Landesprämierung für Natursäfte, Nektare und Sirupe 2025 stand erneut ganz im Zeichen von Qualität und Vielfalt. Insgesamt 78 bäuerliche Betriebe reichten 311...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Malwettbewerbes gemeinsam mit Funktionärinnen und Funktionären der Landwirtschaftskammer am Milchhof Krenn in Rabbau bei Feldbach | Foto: MeinBezirk
10

Milchhof Krenn
Kinder für ihre kreativen Bilder ausgezeichnet

Im Milchhof Krenn in Raabau wurden die Siegerinnen und Sieger des Schulmilch-Malwettbewerbes geehrt. Kinder aus den Bezirken der Südoststeiermark, Südsteiermark, Weststeiermark, Oststeiermark und aus Graz nahmen Urkunden entgegen. SÜDOSTSTEIERMARK. Im Milchhof Krenn in Raabau bei Feldbach wurden die Siegerinnen und Sieger des Schulmilch-Malwettbewerbs der Landwirtschaftskammer ausgezeichnet. Urkunden und Preise bekamen Kinder aus den Bezirken der Süd-, Ost-, West- und Südoststeiermark und aus...

Die strahlenden Siegerinnen und Sieger v.l.n.r. (1. Reihe) Rosemarie Eder, Romana Nigitz, Franz und Maria Nigitz (Landessieger Bauernbrot und Kletzenbrot), Doris Hyden, Monika Winter; v.l.n.r. (2. Reihe) Gabriele Strobl, Jutta Doppelhofer, Anna Schwarzenberger und Johanna Rieger. Mit ihren Gratulanten: Bezirksbäuerin Stellvertreterin Nicole Karner (1. Reihe rechts), Kammersekretär Johann Rath (2. Reihe rechts) | Foto: Suppan
3

Spezialitätenprämierung
Die besten Brote der Steiermark: Sieger gekührt

Die Steirische Spezialitätenprämierung Brot und Backwaren 2024 war auch dieses Jahr ein voller Erfolg. Im Fokus der Veranstaltung stand das wertvolle Brot, das in der Steiermark und den umliegenden Regionen produziert wird. Bei der Prämierung konnten sich neun Landessieger hervortun, die in verschiedenen Kategorien mit ihren handgemachten Broten und Backwaren überzeugen konnten. STEIERMARK. Die Landwirtschaftskammer Steiermark würdigte die Brotbäckerinnen und -bäcker, die aus insgesamt 212...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Josef Archan (im Vordergrund) kämpft weiter gegen den Ausbau der B70 neu. | Foto: Archan
2

Landwirte gegen Straßenneubauten
Gemeinsam gegen zwei Straßenprojekte

Die Sprecher der von den Straßenbauvorhaben B68 neu und B70 neu betroffenen Landwirtinnen und Landwirte, Katja Maurer aus Kirchberg und Sepp Archam aus Söding-St. Johann, schlossen sich zusammen und schrieben einen offenen Brief an die Landwirtschaftskammer, der auch an alle steirischen Medien erging. VOITSBERG/KIRCHBERG. Der geplante Straßenausbau der B68 neu und der B70 neu - im letzteren Verfahren wird in diesen Tagen der Bescheid des UVP-Verfahrens erwartet - wird von zahlreichen...

Elisabeth und Johann Harrer aus Krammersdorf betreiben einen Bauernhof mit Ziegenmilch-Produktion. | Foto: Privat
3

Online-Voting
Der "Bauernhof des Jahres 2024" wird gesucht

Es ist wieder soweit, die "Bauernhöfe das Jahres 2024" werden gesucht. Noch bis 15. Februar, 12 Uhr kann man seinen Lieblingshof beim Online-Voting auf der Homepage der Landwirtschaftskammer Steiermark unterstützen. Aus dem Bezirk Weiz sind drei Betriebe nominiert. WEIZ. Ganze 22 Betriebe wurden für den begehrten Titel "Bauernhof des Jahres 2024" der Landwirtschaftskammer Steiermark (LK Steiermark) nominiert. Eine Publikumswahl mittels Online-Voting entscheidet über den Sieg. Noch bis 15....

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Bild Familie Nigitz: Die strahlende Siegerfamilie Franz, Maria und Romana Nigitz (Mitte) – sie holten sich 3 Goldene. Im Bild mit ihren Gratulanten: Vizepräsidentin Maria Pein (rechts) und Bezirksbäuerin Ursula Reiter (2.v.l.) | Foto: Franz Suppan

Prämierung
Drei Goldene für das Früchte- und Kletzenbrot der Familie Nigitz

Landesprämierung der Landwirtschaftskammer für Früchte- und Kletzenbrote: Wieder ausgezeichnete Leistung von Familie Nigitz – sie holten 3 Goldene für ihr Früchte-, Kletzen- und Apfelbrot. Kriterien: Nur natürliche Zutaten und echtes Handwerk stehen für beste Qualität und hervorragenden Geschmack. STEIERMARK/WEIZ. Die etablierte Brotbäuerin Margarethe Loibner aus Eibiswald holte sich nach 2012 heuer zum 2. Mal den Landessieg bei den Früchtebroten. Das Erfolgsrezept der Landessiegerin: Nur...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Viele der 1.000 ausgestellten Forstmaschinen sind live im Arbeitseinsatz zu sehen. | Foto: H. Gsellmann
7

Austrofoma – Österreichs größte Forstfachmesse
20.000 Besucher in Spital erwartet

Die Austrofoma, Österreichs größte Forstfachmesse, findet von 26. bis 28. September am Stuhleck in Spital am Semmering statt. Mehr als 20.000 Besucher werden an diesen drei Tagen erwartet. SPITAL/SEMMERING. Die Austrofoma ist mit rund 20.000 Besucherinnen und Besucher, aufgeteilt auf drei Tage, eine der größten Ausstellungen der Branche. Diese international angesehene Fachmesse zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass die neuesten Holzerntetechnologien im Einsatz gezeigt werden.  In diesen...

Von Links nach Rechts: Kammerobmann Josef "Sepp" Wumbauer, LABg. und Bgm. Silvia Karelly (Fischbach) und Bgm. Oliver Felber (Birkfeld) genossen den Rindfleisch Genussabend. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
15

Genussabend
Verschiedene Rindfleisch-Gerichte standen im Mittelpunkt

Die Bezirkskammer Weiz und die ARGE Steirische Bergbauern Weiz luden am Wochenende zum Rindfleisch-Genussabend in die Peter Rosegger Halle nach Birkfeld ein.  BIRKFELD. Christian Übeleis vom Forsthaus Fischbach, seines Zeichens Zwei Haubenkoch bereitete den Gästen ein mehrgängiges Menü zu. Nach einem Aperitif gab es für die Gäste Rindfleisch in verschiedensten Variationen zum genießen. Dabei traf Rind auf Räucherforelle, eine herzhafte Rindseinmachsuppe bis hin zur geschmorten Rindsschulter und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
v.l.n.r Josef Wurmbauer, Heike Grössing, Hilda Oswald, Franz Oswald, Beate Oswald, Thomas Schaffer und Sophie Hauenwallner.
17

Bauer macht Power
So können unsere Landwirte Energie erzeugen

Im Rahmen einer Vorstellung des Betriebes rund um Hilda und Franz Oswald sowie Beate Oswald und Thomas Schaffer wurde gezeigt, wie energieeffizient ein Landwirtschaftsbetrieb sein kann. ROSSEGG/BIRKFELD. Die Woche der Landwirtschaft steht unter dem Motto "Bauer macht Power" und beschäftigt sich damit, wie Landwirte ihren eigenen Strom produzieren können und auch einen Beitrag zur gesamten Energiesituation leisten können. Im Zuge dessen wurde der Betrieb rund um die Familie Oswald aus Rossegg...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Manuela Wagner sorgt sich um ihre Zukunft, wenn die Preisdrückerei am heimischen Markt so weitergeht. | Foto: Bernhard Bergmann
Aktion 2

Steigende Produktionskosten
Heimische Landwirtschaft schlägt Alarm

Steigende Kosten bei der Produktion und geringe Produktpreise prallen aufeinander, ein Ungleichgewicht. Die Info-Kampagne der Landwirtschaftskammer soll den besorgten Stimmen der steirischen Bäuerinnen und Bauern mehr Gehör verschaffen. STMK./MITTERDORF. Die heimische Landwirtschaft gilt als Sicherheitsfaktor für die Bevölkerung, doch die Herausforderungen sind laut Landwirtschaftskammer gewaltig. Eine neue Plakatkampagne soll für mehr gegenseitiges Verständnis auf beiden Seiten sorgen, sowohl...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Steirische Sommerparadeiser haben jetzt Hochsaison. | Foto: Robin St/Unsplash
4

Am Tag der Paradeiser
Von den steirischen Paradeisern zur globalen Preisexplosion

Am "Tag der Paradeiser" machte die steirische Bauernschaft wiederholt auf die Preisexplosion bei den Produktionskosten aufmerksam – und vergaß dabei nicht, auf die Vorzüge der Paradeis-Frucht aufmerksam zu machen. STEIERMARK. Auch bei den steirischen Paradeiser-Bauern herrscht große Sorge: die Kostenexplosion trifft sie hart. Trotz ressourcenschonenden Anbaus galoppieren die Produktionskosten davon, während die Erzeugerpreise stagnieren. So sind Düngemittelpreise seit dem Vorjahr um 115 Prozent...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Hackl
Weckruf der steirischen Bäuerinnen und Bauern: Vizepräsidentin Maria Pein, Lisa Pazek, Kammerdirektor Werner Brugner, Franz Kreuzer, Elisa Neubauer, Michael Krogger, Elisabeth Miedl und Präsident Franz Titschenbacher. | Foto: LK/Danner
7

Informationskampagne
Weckruf der steirischen Bauernschaft

Mit bewegenden und sehr nachdenklichen Botschaften machen die heimischen Bäuerinnen und Bauern auf ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen aufmerksam. Eine Plakatkampagne verstärkt diesen Weckruf. STEIERMARK. Die heimische Landwirtschaft gilt als Sicherheitsfaktor für die Bevölkerung, doch die Herausforderungen sind laut Landwirtschaftskammer gewaltig. „Unsere vielfältige, nachhaltig wirtschaftende Landwirtschaft ist selbst in turbulenten Zeiten – russischer Angriffskrieg, voranschreitende...

In der Steiermark gibt es nur noch rund 4.000 Milchviehbetriebe. Steigende Ausgaben bei niedrigen Erlösen machen es vor allem kleineren Betrieben schwer, zu überleben, heißt es seitens der Landwirtschaftskammer.  | Foto: Pixabay
7

Tag der Milch
Kleinere Milchviehbetriebe im Berggebiet als Sorgenkinder

Die Kostenexplosion macht auch nicht vor der Milchindustrie halt. Anlässlich des Weltmilchtages macht die Landwirtschaftskammer Steiermark auf die prekäre Situation der steirischen Milchbäuerinnnen und Milchbauern aufmerksam. Unter besonderem Druck: kleine Milchviehbetriebe im Bergland.  STEIERMARK. Käse, Kakao oder Kefir. Für viele von uns stehen Milchprodukte in vielerlei Formen tagtäglich am Speiseplan. In Österreich stellt die Milchwirtschaft daher eine wichtige Säule der Landwirtschaft und...

Die Steiermark ist das Obstland Nr. 1 in Österreich: Über 70 Prozent der gesamten Obstanbauflächen Österreichs liegen in der Steiermark. Auch in Hinblick auf den Beerenobstanbau nimmt die "grüne Mark" eine Vorreiterrolle ein.  | Foto: Landwirtschaftskammer Steiermark
Aktion 4

Erdbeersaison 2022
Die Steiermark startet in die Beeren-Zeit!

Zeitlich zwar etwas verzögert, dafür aber umso süßer: In rund zwei Wochen beginnt heuer die Freilandernte auf den steirischen Erdbeerfeldern. Warum der Beeren-Boom in der Steiermark nach wie vor ungebrochen ist und welche Herausforderungen der Anbau für die regionalen Produzentinnen und Produzenten mit sich bringt, erklärt Obstbaufachberater Manfred Wiesenhofer.  STEIERMARK. "Grundsätzlich war der Saisonverlauf bis jetzt sehr erfreulich. Schönes Wetter während der Blüte, Niederschläge, keine...

Landessieger Stefanie (3.v.l.) und Helmut Leitner (m.): Vizepräsidentin Maria Pein (r.), Weinhoheiten Katrin (2.v.r.), Lisa (3.v.r.) und Beatrix (2.v.l.) sowie Weinbaudirektor Werner Luttenberger (l.) gratulieren. | Foto: Johannes Polt
2

Landes-Weinprämierung
Zwei regionale Weingüter unter den besten des Landes

Das zweite Corona-Jahr hat reife Weine und neue Gesichter zu Siegern gemacht. Bei der Landesweinprämierung der Steiermark wurden 18 Landessieger und ein „Weingut des Jahres“ wurden gekürt – darunter auch zwei Landessiege im Bezirk Weiz.  Die Landessiegerpräsentation in der Seifenfabrik musste heuer leider corona-bedingt abgesagt werden. „Deshalb haben wir allen 108 Finalisten eine Online- und Printbühne geboten und für den elitären Kreis der Landessieger 2021 fand heute im Steiermarkhof eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder

Wir sind Finalist 2021

Wir sind Finalist der Landesweinbewertung Steiermark 2021 und sind unter den besten Weinen der Steiermark. Verkosten Sie unsere Final-Weine – ganz exklusiv – direkt bei uns am Weingut! Alle Semifinalisten, Finalisten und Sieger finden Sie auch auf landessieger.at oder auf Facebook. Die Landessieger in jeder Sortengruppe sind durch einen "★" gekennzeichnet! Sekt Erzherzog Johann Weine, Weissburgunder Sekt brut Reserve, EhrenhausenGut Moser, Traminer Sekt, Leutschach/WeinstraßeWeingut Jauk,...

Foto: LK Steiermark
Aktion 5

Bauernhof des Jahres 2021
Fünf aus dem Bezirk kämpfen um den Titel

Wer wird steirischer Bauernhof des Jahres 2021? 23 Betriebe sind im Rennen um den begehrten Titel, der gemeinsam von den Landwirtschaftlichen Mitteilungen und der Landwirtschaftskammer Steiermark vergeben wird. Die Chancen, dass der Titel in unseren Bezirk geht stehen gut, denn gleich fünf Betriebe sind nominiert. Zur Auswahl stehen hier die Familien Schneeflock aus Thannhausen, Fleischhacker aus Markt Hartmannsdorf, Schreiber aus St. Margarethen an der Raab, Leitner aus Ilztal und Gschaidbauer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Gesichertes Einkommen, Klimafitness, Digitalisierung: Das will Franz Titschenbacher für die steirischen Bauern erreichen. | Foto: Bernhard Bergmann
2

Bereit für Wahltag
Obersteirer Franz Titschenbacher führt den steirischen Bauernbund an

Mittlerweile wird auch der Satz, das derzeit alles anders ist, schon ein wenig fad – deshalb nimmt der amtierende Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher die Situation gefasst und mit einem leisen Lächeln: "Vor der letzten Wahl 2016 sind wir mit fast 1.000 Menschen beim Landesbauerntag in Hitzendorf gestanden, heuer gab's den ersten Online-Bauerntag." Und das lief gar nicht einmal so schlecht: "Rund 1.000 Menschen waren virtuell live dabei, weitere 1.700 haben die Veranstaltung zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
V.l.n.r.: Bezirksbäuerin Ursula Reiter, Milchbauer Walter Kaindlbauer, Christian Kalcher und Andreas Gremsl (Smile-Fruit), Kammersekretär Johann Rath und Kammerobmann Sepp Wumbauer. | Foto: Hofmüller (6x)
6

Stille Alltagshelden
Sichere Lebensmittelversorgung bei uns daheim

Wie wichtig es ist, Lebensmittel bei uns im eigenen Land anzubauen um die Versorgung sicher zu stellen, zeigte uns Corona auf, als internationale Lieferketten unterbrochen und verwundet wurden. Nun sollen die Gesichter der Alltagshelden mit einer groß angelegten Kampagne der Landwirtschaftskammer hinter den Vorhang geholt werden, um ihnen Dank und Anerkennung für ihre Leistungen zu zeigen. "Den Weizer Bäuerinnen und Bauern tut die Wertschätzung gut, die ihnen die Bevölkerung für die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: LK Steiermark
3

Landessieger: Die Saftkönige heißen heuer "Schneeflock"

Der Bezirk Weiz war bei der Landesprämierung der Natursäfte nach der Südoststeiermark mit drei Landessiegern der zweiterfolgreichste Bezirk. Ein Doppellandessieg ging an Gertrude und Franz Schneeflock aus Thannhausen bei Weiz. Ein Landessieg ging an Elisabeth und Werner Schneeflock aus Harl/Puch bei Weiz. Weiters erzielte der Bezirk 10 Silberauszeichnungen und 15 Goldauszeichnungen. „Direktsäfte vom Bauernhof schmecken einfach besser, sie sind ehrliche Getränke und gesunde Durstlöscher“, sagt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Romana Nigitz aus St. Margarethen an der Raab gehört nun zu den besten Krapfen-Bäckerinnen des Landes. Sie bekam eine Gold-Auszeichnung für ihre Krapfen. | Foto: Landwirtschaftskammer Steiermark
2

Landwirtschaftskammer Steiermark
Eine Krapfenprämierung für Romana Nigitz aus St. Margarethen

Handgemachte Krapfen standen auf dem Prüfstand der steirischen Landesprämierung. Zum zweiten Mal wurden die besten Krapfen-Bäckerinnen des Landes gekürt. Romana Nigitz aus St. Margarethen an der Raab ist eine der zehn glücklichen Bäckerinnen, die eine Gold-Auszeichnung überreicht bekommen hat. Die Vizepräsidentin Maria Pein gratuliert ihr und den anderen Teilnehmerinnen zu diesem Erfolg. Seit vielen Jahren backen diese Mädchen traditionelles und klassisches Faschingsgebäck. In den hochwertigen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sofie Thaller
Roman Feiertag (3.v.r.) erhielt im Beisein von Vertretern der Landwirtschaftskammer und Präsident Franz Titschenbacher (r.) im Steiermarkhof in Graz die Auszeichnungen überreicht.

 | Foto: Landwirtschaftskammer Steiermark

Steirische Spezialitätenprämierung 2019/20
Qualitätsfleischerei Feiertag aus Weiz holte wieder Gold

Die besten bäuerlichen und handwerklichen Betriebe präsentierten ihre Fleisch- und Milchspezialitäten im Steiermarkhof in Graz und stellten sich der Jury. Diese Woche wurden die Bewertungen für das Finale der Steirischen Spezialitätenprämierung 2019/20 bekanntgegeben und die Urkunden durch den Obmann der Direktvermarkter Franz Deutschmann, Präsident der Landwirtschaftskammer Steiermark Ök.Rat Franz Titschenbacher und Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Steiermark Maria Pein verliehen. Im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Erfolgreicher Meisterabschluss: 1. Reihe: Werner Brugner (Kammerdirektor Landwirtschaftskammer), Daniel Reisinger, Romana Sax, Andrea Posch, Franz Herberger (GF LFA, Landwirtschaftskammer), 2. Reihe: Johannes Georg Harrer, Rupert Hütter, Dieter Frei (Leiter Abteilung Bildung Landwirtschaftskammer)(v.l.).  | Foto: LFA, Martin Meieregger

Meisterkrönung für Weizer Junglandwirte

Am diesjährigen Meisterball mit Meisterbriefverleihung durften auch Landwirte aus dem Bezirk Weiz ihren erfolgreichen Ausbildungsabschluss feiern.  Am 18. Mai fand der traditionelle Meisterball der Lehrlings-und Fachausbildungsstelle der Landwirtschaftskammer statt, bei dem auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Meisterbriefe verliehen wurden.  Der Ball, der gemeinsam mit der ARGE Meister Steiermark durchgeführt wird, bildet mit der feierlichen Meisterbriefverleihung den krönenden Abschluss der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.