Langlauf

Beiträge zum Thema Langlauf

Start für 16 Teams zum 5. Nachtkoasa im Koasastadion. | Foto: St. Wörgötter

Int. Tiroler Koasalauf
Nachtkoasa ging in die 5. Auflage

Gelungener Auftakt für den 47. Int. Tiroler Koasalauf in St. Johann. ST. JOHANN (navi). Bereits zum 5. Mal fand als Auftakt zum Int. Tiroler Koasalauf der Tiroler Nachtkoasa statt – ein Teambewerb, bei dem 2er-Teams in 1,5 Stunden so viele Runden wie möglich auf der 2,6 km langen Nachtloipe im Koasastadion absolvieren müssen. 16 Teams stellten sich der Herausforderung. Als Sieger ging das Team 3Con mit  Harald Toplitsch und Martin Kopp hervor (14 absolvierte Runde), den 2. Platz belegen "Die...

2

3-Täler Lauf am Achensee steht an

ACHENSEE (red). Passionierte Langläufer und Skater haben das Training schon aufgenommen, denn am 24. Februar 2019 ist es wieder so weit: Der Achensee 3-Täler-Lauf findet bereits zum zehnten Mal im Langlauf-Paradies zwischen Berg und See statt! Mit Rennloipen, die sich durch die Traumlandschaft der Karwendeltäler ziehen, ist ein Volkslanglaufevent der Extraklasse geboten. Die Achensee Region beweist sich mit ihren über 200 Loipenkilometern als wahres Langlauf-Eldorado.  Gestartet wird der...

Besonders der Langlauf-Tag mit Toni Ehrenspeger begeisterte die Kinder. | Foto: privat

Montessori
Wintersporttage in der Montessori Schule St. Johann

ST. JOHANN (niko). Heuer widmeten die Montessori-SchülerInnen (6 – 14 J.) und das Schulteam wöchentlich einen Tag dem Wintersport. Ob skifahren, Lawinenkunde, Eislaufen, Langlaufen, Rodeln – die Kinder waren mit großer Freude dabei. Im Mittelpunkt standen dabei, das Kennenlernen der verschiedenen Wintersportarten, die Freude an der Bewegung und besonders die Zusammenarbeit und das Miteinander der Kinder. Beim Langlauf-Tag wurden die Sportler von Toni Ehrensperger (K.S.C.)  professionell und...

33

Behindertensport
Eröffnung der Lungauer Langlauftage 2019

Mit einem Festakt am Tamsweger Marktplatz wurden am 28. Jänner 2019 die 27. Lungauer Langlauftage eröffnet. TAMSWEG. Traditionell wurde mit dem Einmarsch der Sportler begonnen, die unter den Klängen der Bürgermusik eine Runde über den marktplatz drehten. Anschließend gab es eine kurze Rede von "Hausherr" Bürgermeister Georg Gappmayer und knapp gehaltene Interviewfragen an die Vertreter von Sport und Politik. Nach dem Aufziehen der Special-Olympics Flagge und dem Sprechen des Eides wurden die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Langlaufen erfrischt Körper und Geist. Es lädt zum Auftanken und zum Entspannen in herrlicher Umgebung ein. | Foto: TVB Piesendorf
7

Wintersport
Langlaufen im Pinzgau - Auf zwei Brettern flott oder gemütlich auf Tour

Nicht jeder schätzt den Hype ums Schifahren - wer kein passionierter Pistenflitzer ist, geht einfach langlaufen! PINZGAU. Langlaufen erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. Ob man gemütlich auf Skiern spazierengeht oder sportlich Kilometer und Höhenmeter bewältigt - die gesündeste aller Wintersportarten verspricht Entspannung und Naturerleben ohne großen finanziellen Aufwand und (fast) ohne Vorkenntnisse. Beleuchtet und beschneit Sobald die Schneedecke dick genug ist, kann es losgehen - die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Wie bei der Vierschanzentournee auch bei der Nordischen Ski-WM im Mittelpunkt des sportlichen Interesses – die Sprungschanze in Innsbruck. | Foto: Innsbruck Tourismus / Tommy Bause
8

FIS Nordische Ski WM 2019
Innsbruck als Austragungsort für Skisprungwettbewerbe

TIROL. Bald ist es soweit und die FIS Nordischen Ski Weltmeisterschaften 2019 finden in Seefeld statt. Austragungsort für die Skisprungwettbewerbe wird Innsbruck sein. Neben den Wettkämpfen gibt es ein Programm zum Mitfiebern und selbst Aktivwerden.  Vom 19. Februar bis 3. März 2019 FIS Nordische Ski WeltmeisterschaftenSeefeld wird mit der Hauptaustragungsort für die Nordische Ski-WM 2019 sein, doch auch Innsbruck hat einiges zu bieten. Auf der Bergiselschanze werden die Skispringwettbewerbe...

1 9

16 Medaillen für Österreich bei Militär-WM

Vom 4. bis 7. April 2018 wurde die 54. Militärweltmeisterschaft im Schilauf in Hochfilzen im Tiroler Pillersee-Tal durchgeführt. Unter dem Motto „Freundschaft durch Sport“ traten 440 Athleten aus 25 Nationen in fünf Disziplinen gegeneinander an. Folgende Disziplinen standen am Programm: Biathlon, alpiner Schilauf (Riesentorlauf), Langlauf, Paraski (Fallschirmzielsprung und Riesentorlauf) und Patrouillenlauf (Biathlon und Langlauf). 27 Heeresleistungssportathleten konnten 10 Gold-, 1 Silber- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Foto: TVB Ausseerland Salzkammergut Zink

Langlaufcup der Lebenshilfe Ennstal

Der erste Durchgang findet um 10.00 Uhr statt. Die Siegerehrung um ca. 15.00 Uhr. Gelaufen wird in der Reschenrunde auf der Loipe Hinterwald. Zuschauer sind herzlich willkommen! Nähe Talstation Riesneralm. Wann: 14.03.2018 10:00:00 Wo: Riesneralm, Donnersbachwald 89, 8953 Donnersbachwald auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Foto: TVB Ausseerland-Salzkammergut/ Zink

Langlaufkurs im Langlaufzentrum Hall/Mühlau

Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, für Anfänger und Fortgeschrittene - skating und klassisch! Anmeldung unter https://nordisch.wufoo.com/forms/langlaufkurs-hall/. Kosten: € 15,00 pro Teilnahmer (für 1 und/oder 2 Tage), Kinder bis 16 Jahre frei. Bezahlung direkt vor Ort. (Ein Teil der Kursgebühr wird an die Gemeinde für das Loipenticket entrichtet, ein Teil kommt dem Verein "SK Nordisch" zu Gute und ein Teil wird auf die anwesenden Trainer aufgeteilt.) Wer keine Langlaufausrüstung hat, kann...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Die Mission Titelverteidigung ist geglückt. | Foto: Team Edlinger
3

Team Edlinger gewinnt den Gesamtweltcup

Zum zweiten Mal in Folge eroberte das Geschwisterteam aus Fuschl den Gesamtweltcup im Paralanglauf. FUSCHL/VUOKATTI (jrh). Bereits zum zweiten Mal in Folge eroberte das Team Edlinger den Gesamtweltcup im Paralanglauf. Dafür war aber ein hartes Stück Arbeit notwendig. Vor dem letzten Weltcup-Wochenende in Finnland lagen die beiden Geschwister noch 225 Punkte hinter der Gesamtweltcupführenden aus Russland zurück. Mit einer sensationellen Leistung in Vuokatti gelang den beiden Geschwistern – dank...

Thomas Steurer ist mit seiner Platzierung beim Dolomitenlauf sehr zufrieden. | Foto: privat

Zwei Außerferner beim Dolomitenlauf am Start

AUSSERFERN/LIENZ (eha). Am vergangenen Wochenende starteten die beiden Außerferner Thomas Steurer und Matthias Kuhn beim 44. Dolomitenlauf in Obertilliach.. Dieses Rennen war zugleich der Auftakt zum FIS Worldloppet Cup, entsprechend stark präsentierte sich das Teilnehmerfeld. 339 Teilnehmer und Teilnehmerinnen wurden über 42 Kilometer gewertet, 206 über die 20 Kilometer-Distanz. Thomas Steurer belegte in seiner Klasse auf der Strecke über 42 km klassisch den zweiten Platz (gesamt 10.) und...

Feuchtner in der Schlussrunde
2

ALC-Triathletin trotzte der Kälte

Katharina Feuchtner holt mit viel Kampfgeist den 3. Platz Beim 38. Steiralauf in Bad Mitterndorf verlangte die klirrende Kälte den rund 500 Langläufern alles ab. Trotz strahlend blauem Himmel und Sonnenschein startete das größte Langlaufrennen in der Steiermark bei -16 Grad. „Ich spürte meine Hände bereits beim Start nicht mehr!“ reflektiert Katharina Feuchtner den Anfang ihres Starts des 25km Rennens. War der Streckenverlauf des Rennens anfangs mit viel sonnige Passagen versehen, zeigte sich...

Das Winterambiente in Haibach ob der Donau zu genießen macht Spaß.

Jetzt ist Winter in der "Naturwunda" Gemeinde

Sie träumen von einer Wanderung durch eine blütenweiße verschneite Landschaft und möchten die Stille genießen - fernab des Trubels? JA, dann genießen Sie entspannt das Winterambiente in Haibach ob der Donau – direkt am "Naturwunda" der Schlögener Donauschlinge. Mehr Infos: www.haibach-donau.at

2

Nachtloipe Faistenau eröffnet

FAISTENAU (lin). Die Gemeinde versucht, sich als Langlauf-Gemeinde zu profilieren. Seit wenigen Tagen ist der Ort "angezuckert" und zwar mit Kunstschnee. Zwei Kilometer sind fürt die Freizeitsportler präpariert. Auch die ein-km-Nachtliope klassisch ist in Betrieb. Das Flutlicht ist täglich bis 21.00 Uhr eingeschaltet. Den Langläufern stehen in der Volksschule eigene Duschen, Toiletten, Schließfächer, ein Waxbock zum Skipräparieren sowie Umkleiden zur Verfügung. Die Tageskarte dafür kostet fünf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Bis Ostermontag sind die Loipen im Langlaufzentrum Hebalm noch täglich befahrbar | Foto: KK
2

Loipen auf der Hebalm sind noch in Betrieb

Das Langlaufen ist im Langlaufzentrum Hebalm noch täglich bis Ostermontag möglich. HEBALM. Die Loipen im Langlaufzentrum Hebalm befinden sich bei einer Schneehöhe von rund 150 Zentimetern in einem hervorragenden Zustand. Erfahrene und weniger erfahrene Langläufer kommen hier noch täglich bis Ostermontag voll auf ihre Kosten. Webauftritt des Vereines Weitere Informationen gibt es im Internet auf der Homepage des neu gegründeten Langlaufzentrums Hebalm unter www.langlauf-hebalm.com.

Laser-Biathlon im Langlaufzentrum Mariapfarr - Lignitztal

Ungefährlich, für jede Altersgruppe geeignet. Ob für Einzelkämpfer oder als Teamsport, der "gesunde Schuss" zum Schluss rundet das sportliche Vergnügen ab! Langlaufausrüstungen sind mitzubringen. DI, DO u. SO von 13:30 - 15:30 Uhr Wann: 22.03.2016 13:30:00 Wo: Lignitztal, 5571 Mariapfarr auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ulrike Stoff

Langlauf als Schulsport

FEISTRITZ. Bei herrlichem Wetter und ausgezeichneten Loipenbedingungen hielt die Europaschule St. Michael ob Bleiburg ihren ersten offiziellen Langlauftag im Langlaufzentrum Pirkdorfersee ab. Unter der professionellen Anleitung von Wolfgang Hribernig und der Lehrerin Stefanie Kap machten die Schüler ihre ersten Langlauferfahrungen und waren durchwegs begeistert. „Ab dem kommenden Schuljahr soll Langlauf ein fixer Bestandteil des Sportangebotes der Europaschule werden. Wenn wir schon so eine...

Kurt Jungwirth mit Josef Schinagl. | Foto: privat

Mega-Trainingsprogramm für Langlauf-WM in Russland

ENGELHARTSZELL, ANDORF (ebd). Von 12. bis 21. März geht im russischen Syktyvkar im Uralgebiet die Masters WM im Langlauf über die Bühne. Mit von der Partie ist auch der Andorfer Josef Schinagl. Der 75-Jährige will sowohl in der Einzelwertung als auch in der Staffel starten. Bestens vorbereitet hat sich Schinagl über einige Wochen hinweg auf den Sauwaldloipen. "Dort findet er auf den anspruchsvollen und gut präparierten Loipen perfekte Trainingsbedingungen vor", erzählt der Obmann des Vereins...

Anzeige
Sportstadtrat Jürgen Pfeiler
1 2

Wintersportvergnügen für Langlauf- und Rodelsportbegeisterte in Klagenfurt

Die Naturrodelbahn in Vikrting nahe der Treimischer Teiche ist nach dem starken Schneefall am Wochenende wieder befahrbar. Der Schneezuwachst machte einiges an Arbeit notwendig, aber die Mitarbeiter der Abteilung Stadtgarten haben die Naturrodelbahn perfekt präpariert. „Auch für Langlaufsportbegeisterte gibt es gute Neuigkeiten - eine Langlaufloipe in Wölfnitz ist befahrbar“, freut sich Sportstadtrat Jürgen Pfeiler zu berichten. Die Loipe in Wölfnitz ist 4 km lang und bereits befahrbar. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vizebürgermeister Jürgen Pfeiler
Die Saison ist eröffnet: Ein 50 Kilometer langes, bestens gespurtes Langlaufnetz erwartet Langläufer im Aktivzentrum Stadl. | Foto: Jungwirth
3

Langlauf-Event ist nun endgültig Geschichte

Verein Union Sauwaldloipe Stadl "begräbt" Volkslauf. Dafür rückt ein anderes Projekt ins Visier. ENGELHARTSZELL (ebd). Nach mehreren erfolglosen Anläufen haben die Verantwortlichen des Vereins Sauwaldloipe beschlossen, den Langlauf-Volkslauf endgültig vom Veranstaltungskalender zu streichen. Grund: In den vergangenen beiden Jahren konnte der geplante Lauf aufgrund des Schneemangels nie durchgeführt werden. "Der Aufwand dafür war im Vorfeld einfach zu groß", so Obmann Kurt Jungwirth. Vielmehr...

V. l.: Drittplatzierter Gerhaurd Bauer, Sieger Fabian Heger, Zweitplatzierter Simon Kislinger und Mitveranstalter Joachim Heger. | Foto: privat
7

Igla Top-Läufer gewinnt Biathlon

ST. ROMAN (ebd). Den windigen und nassen Verhältnissen trotzten am vergangenen Wochenende in St. Roman an die vierzig Teilnehmer des diesjährigen Biathlons. Erstmals wurde dabei ein Staffelbewerb abgehalten, bei dem sich Alt und Jung nicht scheuten einen Geländelauf über 400 Meter zu absolvieren. Durch den einen oder anderen Fehlschuss war es jedoch nicht von vornherein bestimmt, dass die schnellsten Läufer auch gewinnen. So wurde eine begeistere Staffel mit drei 12-jährigen Teilnehmern starke...

Kurt Jungwirth aus St. Roman. | Foto: privat
2

"Es war eine Quälerei hoch Drei"

ST. ROMAN, SCHWEDEN (ebd). Kurt Jungwirth hat es geschafft – der 50-Jährige absolvierte in 7 Stunden und 31 Minuten den 90 Kilometer langen "Vasalauf" – eine der größten Skilanglaufveranstaltungen der Welt – in Schweden. "Eigentlich wollte ich die Strecke in sechs Stunden schaffen, aber es war eine Quälerei hoch drei", sagt Jungwirth. Damit belegte er unter den knapp 16.000 Startern den 5043. Platz, wobei nicht einmal 12.000 den Zieleinlauf schafften. Mit seiner Leistung sei er dennoch...

Großer Andrang herrschte bei den Langlaufmeisterschaften in St. Johann. | Foto: Foto: privat

Volvo Schmidt Kitzbühel unterstützt Langlaufsport

Familie Litzinger aus St. Johann gewinnt beim Clubrennen des Skiclub Wochende im eleganten Volvo S 60. ST. JOHANN (red.). Bei der Langlauf-Clubmeisterschaft des Skiclubs St. Johann wurden auf der Kaminstubenloipe des Kramerhofes in Gasteig nach dem anspruchsvollen Skatingrennen die hart erkämpften Trophäen verteilt. Als besonderes Zuckerl gab es zusätzlich zu den zahlreichen Sachpreisen der großzügigen Sponsoren als absoluten Höhepunkt die Verlosung des Hauptpreises der Fa Volvo Schmidt aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.