Langlauf

Beiträge zum Thema Langlauf

Tirols Ski-Nachwuchs kommt zur Wintersportwoche nach Kitzbühel. | Foto: Foto: K.S.C.

Tiroler Wintersportwoche der Jugend in Kitzbühel

Eine Woche lang volles Programm KITZBÜHEL. Von 8. bis 16. Februar erlebt Kitzbühel eine Woche voll mit Sport auf Schnee. Zur „3. Internationalen Skiwoche in Österreich“ 1954 kamen die besten Alpinen nach Kitzbühel. Fast auf den Tag genau 60 Jahre danach treffen sich Tirols Wintersportler erneut in Kitzbühel. Nordische und alpine Jung-Sportler erwartet ein volles Programm bei der großen Kitzbüheler Wintersportwoche (durchgeführt vom K.S.C.). Den Auftakt machen Tirols nordische Kinder und Schüler...

Im Bezirk Kufstein gibt es sehr viele gut präparierte Loipen. Zum Teil sind diese sogar beleuchtet. | Foto: PAS-Schwaighofer

Langlauf-Spaß im Bezirk

Die AK hat die Tiroler Langlauf-Loipen auf Preis und Leistung getestet. Der Bezirk Kufstein bekam dabei ein gutes Zeugnis. BEZIRK (mel). Der Langlauf-Sport erfreut sich großer Beliebtheit, entscheidend für das Vergnügen sind gut präparierte Loipen. Die Arbeiterkammer hat alle Langlaufloipen in Tirol auf Länge, Art, Kosten und Parkplatzmöglichkeiten getestet. Von insgesamt 525 Loipen in ganz Tirol sind 453, also rund 86 Prozent, kostenlos benützbar. Im Bezirk Kufstein sind alle Loipen kostenlos...

Trotz schlechtem Wetter nahmen die jugendlichen Athleten mit Enthusiasmus am Trainingscamp teil. | Foto: KK

Spaß und Training in der Ramsau

Drei Tage lang war der Langlauf-Nachwuchs so richtig "in der Spur". Das dreitägige Trainingscamp des steirischen Langlauf-Schülerkaders in der Ramsau am Dachstein war zum wiederholten Mal ein voller Erfolg. Zwar gab es zwei Tage dichten Schneefall und teilweise starke Windböen, doch das tat dem Trainingsfleiß der jungen Athleten, keinen Abbruch. Motiviert gingen alle zur Sache und auch der nötige Spaß blieb im Verlauf des Kurses nicht auf der Strecke. Landestrainer Andre Blatter und die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Langlaufen in Stadl wird hypermodern – ein elektronisches Loipensystem soll Schneetemperatur auf heimische PC's bringen. | Foto: privat
5

Elektronisches Loipensystem kommt: "Brauchen uns nicht zu verstecken"

Verein Sauwaldloipe-Stadl will elektronisches Loipensystem installieren – eine Kampfansage. ENGELHARTSZELL (ebd). Ein über 50 Kilometer langes, bestens gespurtes Loipennetz steht im Sauwald zur Verfügung, das jährlich mehr als 4000 Langläufer nutzen. Nun setzt der Verein Sauwaldloipe-Stadl noch einen drauf und wird beim Aktivzentrum in Stadl, dem Start der fünf bis sechs Loipen, ein elektronisches Loipensystem installieren. "In ganz Österreich gibt es vielleicht noch zwei bis drei Skigebiete,...

Renata Hönisch (Naturfreunde Traun)
4

Erfolgreicher Saisonstart von Renata Hönisch

Beim Auftaktrennen in der Ramsau präsentierte sich die Traunerin Renata Hönisch (Naturfreunde Traun) bereits in guter Form. Gemeinsam mit ihrem langjährigen Guide Willi Krebs gewann Renata Hönisch beim 13. Dachstein Volkslauf über 25 km ihre Altersklasse (AK III) in souveräner Manier. In der Gesamtwertung der Damen landete sie auf Rang 4. Die Trophäe erhielt sie von niemand geringerem als von Österreichs Langlauflegende Alois Stadlober überreicht. „Kompliment den Veranstaltern. Sie haben trotz...

  • Linz
  • Hubert Kehrer
Die ehemalige Weltcupläuferin und Trainerin Cristel Vahtra aus Estland gastiert in Stadl. | Foto: privat

Langlaufkurs mit estnischer Weltcupläuferin

ENGELHARTSZELL (ebd). Der Verein Sauwaldloipe veranstaltet am kommenden Wochenende einen Langlaufkurs mit der ehemaligen Weltcupläuferin Cristel Vahtra aus Estland. Am Samstag, 26. 1. im klassischen Stil und am Sonntag, 27. 1. findet ein Skatingkurs statt. Beginn ist jeweils um 10 Uhr. Treffpunkt ist das Aktivzentrum in Stadl. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro. Zudem findet am Samstag ab 13 Uhr ein zusätzlicher Schülerkurs mit anschließendem Biathlon statt. Infos und Anmeldung: 0664/75107455...

Geboltskirchner Loipe

Es schaut gut aus mit der Geboltskirchner Loipe. Momentan haben wir genug Schnee. Sollte es aber wärmer werden oder regnen, informieren Sie sich lieber über die Loipenhotline 0664/4274661. Da erfahren Sie tagesaktuell, ob gespurt ist oder nicht.

Foto: TVB Böhmerwald

Das liftlose Skivergnügen

BÖHMERWALD. Skischuhe, in denen man auch bequem gehen kann. Leichte, schmale Ski statt schwerer Bretter und kein Anstellen an der Liftkasse. Langläufer schätzen die Ruhe und Naturverbundenheit dieses Sports. Im Nordischen Zentrum Böhmerwald, dem Langlaufzentrum in Schöneben, Gemeinde Ulrichsberg, finden Langläufer ideale Bedingungen vor. Das Loipennetz ist rund 75 Kilometer lang. Die klassischen Langläufer finden gespurte Loipen vor, daneben ist für die Skater präpariert. Das Langlaufzentrum...

Öfters auf der Überholspur war die 15-jährige Isabell Bichler vom WSV Kirchdorf im Winter 2011/2012
4

Erfolgreiches Langlauftalent aus Kirchdorf siegte in Tirol, Salzburg und Bayern

Die 15-jährige Isabell Bichler vom WSV Kirchdorf ist bei Wettbewerben im In- und Ausland zwar oft nur als Einzelkämpferin im Einsatz, ihre Erfolge können sich aber sehen lassen. So stand die Schülerin vom Gymnasium HIB Saalfelden im letzten Winter bei vielen Langlaufrennen auf dem Siegespodest. Die junge Kirchdorferin wurde Salzburger Oberstufen-Landesmeisterin im Einzelbewerb und in der Staffel, holte sich den HIB-Meistertitel und landete in der Kombination (LL + Ski) an der 2. Stelle. In...

Foto: beha-pictures

Hoga ist neuer Kopfsponsor für Langlauf-Ass

Langlauf-Ass Markus Keplinger hat einen neuen Sponsor: Ab sofort ziert das Logo der Zerspanungsfirma Hoga aus Helfenberg seinen Kopf. „Als Langläufer hat man es in Sachen persönlicher Sponsoren nicht immer einfach“, sagt der Athlet. Für die Firmenchefs von Hoga, Rudolf und Gerald Holzinger, passen Keplingers Werte gut zu ihrem Unternehmen.

Willibald Liberda: Er wird sich nicht mehr der Wahl zum LSVK-Präsidenten stellen | Foto: Kuess

Weltcup-Bewerbe als Abschiedsgeschenk

Willibald Liberda stellt sich nicht mehr der Wahl zum LSVK-Präsidenten. 2008 wurde Willibald Liberda zum Präsidenten des Landesskiverbandes Kärnten gewählt. „Als Quereinsteiger habe ich die Funktionäre gefragt, ob sie nicht lieber jemanden hätten, der vom Fach ist“, erinnert sich Liberda. Man hat trotzdem auf ihn gesetzt und er hat die Erwartungen auch als Quereinsteiger mehr als erfüllt. Bei der Jahreshauptversammlung am 29. Juni in Gmünd wird er sich trotzdem nicht mehr der Wahl stellen. „Ich...

Siegerehrung mit Langlauf-Legende Alois Stadlober: Siegi Haberl und Vroni Breuer wurden Österreichische Meister. 	Foto: KK

Nach 21 Jahren Babypause lief sie mit Siegi zum Titel

Einen überraschenden Erfolg konnte Siegi Haberl aus Straden mit seinem vollblinden Schützling Vroni Breuer bei den Staatsmeisterschaften für Sehbehinderte im Langlauf feiern. Die beiden liefen in ihrer Klasse zum Meistertitel. Überraschend deshalb, da die Oberösterreicherin ihre letzten Titel – sie ist auch Olympiasiegerin, Welt- und Europameisterin – vor mehr als 21 Jahren errang. Dann kam eine lange Babypause für die jetzt vierfache Mutter. Haberl betreute in dieser Zeit die blinde Juristin...

Kurt Jungwirth (l.) und Gerhard Steibl mitten im Geschehen beim Abschlussrennen in Leutsch in Tirol. | Foto: Privat
2

Schärdinger Langlaufduo als „Spione“ im Einsatz

Das Schärdinger Langlaufduo Kurt Jungwirth und Gerhard Steibl hat nun auch den letzten Bewerb zum Austria Loppet 2012 absolviert. Neben respektablen Ergebnissen konnten sie vor allem viel Erfahrung sammeln – die sie nun in zwei Mammut-Projekte stecken wollen. SCHÄRDING (ebd). Die sechs Rennen umfassende Austria Loppet Serie, an der in diesem Jahr rund 3500 Starter teilgenommen haben, diente für die beiden Hobby-Langläufer nicht nur als Gradmesser ihrer körperlichen Fitness, sondern auch als...

Gesamtsieg: Michael Lesjak (rechts, Biketeam Köttmannsdorf) war auf dem Weg zum Cup-Gesamtsieg nicht zu schlagen

Dieser Cup hat eine Fortsetzung verdient

Der Volkslanglauf-Cup 2012 ist Geschichte. Hammerschmied und Lesjak sind die Sieger. Vor einigen Jahren haben Josef Skuk und sein Team das Langlaufzentrum am Pirkdorfer See aus der Taufe gehoben. Bis zu dem Zeitpunkt orientierte sich die Langlaufszene eher Richtung Rosental. Mittlerweile stieg das Interesse – auch dank der Initiative des „Skuk-Teams“ – und es war nur eine Frage der Zeit, bis der Südkärntner Volkslanglaufcup geboren wurde. „Diese Veranstaltungsreihe fand heuer zum zweiten Mal...

Renata Hönisch aus Traun mit ihrem Guide Peter Schmid aus Adnet.  Sie gewann die Österreichische Meisterschaft der Transplantierten in der Langlaufdisziplin 2,5 Kilometer klassich und lief danach sogar noch die Herrendistanz als Trainingsrunde. | Foto: ATSF

Renata Hönisch eine Klasse für sich

Erfolgreiche Skimeisterschaft der Transplantierten in Maurach am Achensee TRAUN, PERTISAU (red). Einmal mehr bewies die Traunerin Renata Hönisch, dass sie in der Loipe zurzeit das Maß aller Dinge ist. In Pertisau gewann sie gemeinsam mit ihrem Salzburger Guide Peter Schmid aus Adnet das Rennen über 2,5 Kilometer Klassisch in überlegener Manier vor der Vorarlbergerin Irmgard Fritsch aus Schruns. Aus Trainingsgründen lief sie auch noch eine zusätzliche Runde (die Herrendistanz) und verfehlte die...

Erfolgreicher Südsteirer beim nordischen Langlauf: Bei den österreichischen Meisterschaften lief Christoph Greiner auf Platz 3. Foto: KK

Nach dem Zieleinlauf zum Auftauen ins Hotel

METTERSDORF. Einem guten Saisonstart ließ nun der junge Langläufer Christoph Greiner aus Rannersdorf einen überraschenden Stockerlplatz bei den österreichischen Jugendmeisterschaften in Vorarlberg folgen – überraschend, da Greiner doch gegen fünf ältere Titelanwärter antreten musste. Bei eisigen 15 Minusgraden lief der Schihandelsschüler zuerst auf Platz drei hinter den beiden Kärntnern Raphael Gatti und Fabian Kattnig und dann gleich ins Hotel um Zehen und Finger aufzutauen. Zur Siegerehrung...

43

HerzBergLand Orts-Ski-Tage auf der Krumpenloipe in Hafning

Nordische Spitzenleistungen bei den HerzBergLand Orts-Ski-Tagen auf der Krumpenloipe Trotz klirrender Kälte ließen sich die Teilnehmer der nordischen Bewerbe der HerzBergLand Orts-Ski-Tage nicht abschrecken und gaben am 4. Februar auf der Krumpenloipe in Hafning ihr Bestes. Gefahren wurde in den Disziplinen Klassisch und Skating und durch die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade und Streckenlängen war für jeden das Passende dabei: Für sportlich Ambitionierte ging die 10 Kilometer lange Strecke...

Plakat
3

7. Vereins- und Mannschaftsbiathlon St.Veit/Pg.

7. Vereinsbiathlon am Samstag 25 Februar 2012 Der beliebte Vereins und Mannschaftsbiathlon findet 2012 wieder statt!! Als Biathlonstadion dient wieder der Marktplatz in St.Veit. Anmeldungen sind ab sofort möglich, auch eine Prominentenstaffel wird in St.Veit an den Start gehen, mehr wird momentan noch nicht verraten... Modus: Eine Staffel besteht aus 3 Biathleten, egal ob Damen- Mixed oder Herrenstaffel. Jeder Teilnehmer hat die ca.150 m lange Schleife 2 Mal zu bewältigen, wobei erst in der...

Christoph Greiner war Schnellster aller Altersklassen beim 12. Ramsauer Volkslanglauf.

Sportler der WOCHE: Christoph Greiner

Südsteirer feiert auf der Loipe Erfolge METTERSDORF. „Das ich nicht nur in der Jugendklasse, sondern auch in allen Altersklassen der Schnellste war, gibt mir wieder besonderen Ansporn für die kommenden österreichischen Meisterschaften“, freute sich Christoph Greiner nach seinem Sieg beim 12. Ramsauer Volkslanglauf. Bei starkem Schneefall und extremen Windboen waren knapp 500 Schilangläufer an den Start gegangen. Auf der Skatingstrecke über zehn Kilometer gewann Christoph Greiner mit fünf...

Großartiger Saisonstart für den Südsteirer Christoph Greiner auf den Langlaufloipen.	 Foto: WOCHE

Im Vorhof zur Winterolympiade

Christoph Greiner als Ersatz für Jugendolympiade nachnominiert. Ein Südsteirer sorgt auf den Langlaufloipen wieder für Aufsehen. Mit seinen guten Ergebnissen zum Saisonstart wurde Christoph Greiner aus Mettersdorf am Saßbach vom österreichischen Nachwuchskadertrainer als Ersatzmann für die ersten Olympischen Jugendwinterspiele im Jänner in Innsbruck nachnominiert - und das, obwohl Greiner noch einem jüngeren Jahrgang angehört. Ausschlaggebend für diese Nominierung waren die Erfolge des jungen...

9. Ötztaler Langlauf NACHTSPRINT am 29.12.2011 in Niederthai

Der 9. ÖTZTALER LANGLAUF NACHTSPRINT, heuer am 29. Dezember, zählt zum absoluten Highlight des Langlaufsports im Tiroler Oberland. Nationale und Internationale Spitzensportler sprinten um den Aufstieg in die jeweils nächste Runde - bis zum spannenden Finale. Die Teilnahme ist kostenlos und für ambitionierte Langläufer/innen möglich. Infos und Teilnehmeranmeldung: www.oetztal.com/nachtsprint Anmeldeschluss: 27.12.2011 Preisgeld und Sachpreise gibt es zu gewinnen - es geht auch um die EHRE......

  • Tirol
  • Imst
  • Schiclub Niederthai
Thomas Grader will sich mit kleinen Schritten nach vorne kämpfen | Foto: Tom Mesic

Schritt für Schritt zur WM in die Türkei

Der Mölltaler Thomas Grader arbeitet auf sein großes Ziel hin: U23-WM 2012. Nach der heurigen WM-Teilnahme in Oslo stand für Thomas Grader vergangenes Wochenende im schweizerischen Davos der nächste Höhepunkt am Programm. Beim 30 Kilometer Skating-Bewerb im Einzelstart durfte der Mölltaler erstmals im Weltcup ran. Mit seinem 40. Platz fehlten ihm nur 45 Sekunden auf die Top-30 und somit auf Weltcuppunkte. „Es war eine tadellose Leistung, ich bin auf alle Fälle sehr zufrieden“, resümiert Grader,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.