Langlaufen

Beiträge zum Thema Langlaufen

Ski und Badehose – warum denn nicht?

Wenn Skifahrer auf Kunststoffmatten fahren dürfen, fragt man sich: Wann kommt die Plastik-Loipe? "Gepriesen seien die Skifahrer", heißt es in einer Szene in Monty Python's "Leben des Brian". Gepriesen sei die Plastik-Piste könnte man im Falle von Losenheim meinen. Die Plastik-Matten werden in Puchberg ein ganzjähriges Skifahr-Vergnügen ermöglichen. Der Anblick von Skitouristen, die in Badehosen und Skistiefeln die (Kunststoff-)Piste runter wedeln, mag einem ein wenig grotesk vorkommen. Aber...

Rodeln, Eisstockschießen oder Langlaufen - Wien bietet ein vielseitiges Angebot für alle Schneebegeisterten. | Foto: bz
1

Von Rodeln bis Skifahren – Wien hat’s!

Sobald die ersten Schneeflocken vom Himmel fallen, freuen wir uns aufs Skifahren, Eislaufen und wilde Schneeballschlachten. Wo man was in Wien machen kann - hier sind 23 Tipps für 23 Bezirke. Damit sind Sie für einen actionreichen und hoffentlich schneereichen Winter gerüstet. • 1. Bez.: Eislaufen kann man erstmals beim Christkindlmarkt am Rathausplatz, und das auf 4.500 Quadratmetern. Außerdem gibt es für Anfänger ein eigenes 550 Quadratmeter großes Areal. Dieses verwandelt sich abends in eine...

  • Wien
  • Neubau
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Laser-Biathlon im Lignitztal bei Mariapfarr. | Foto: Peter Bolha

Laser-Biathlon-Vergnügen im Lignitztal

Neu: Beleuchtete 800-Meter-Loipenschleife im Langlaufzentrum Mariapfarr-Lignitztal. MARIAPFARR. Im Langlaufzentrum Mariapfarr-Lignitztal gibt es neben einer beschneiten Loipe ein besonderes Zuckerl für Wintersport-Fans. Der Tourismusverband Mariapfarr bietet Einheimischen und Gästen nämlich eine Laser-Biathlon-Anlage an. Ein alternatives Offert! Ziel dieses Angebotes mit Alleinstellungscharakter in der Region ist es, einerseits ein alternatives Freizeit-Angebot zu offerieren, und andererseits...

In tief verschneiten Tälern auf Langlaufskiern den Winter genießen im Salzburger Lungau.

Langlaufen – der sanfte Wintersport im Salzburger Lungau

Der Lungau bietet ein Loipenangebot von rund 150 Kilometern. LUNGAU. Im Hinblick auf die vielseitigen Winterangebote positioniert sich die Ferienregion Lungau im Winter auch als Langlauf-Destination. "Die gesunde Höhenluft und die mit Raureif verzauberte Natur bilden eine prickelnd-schöne Kulisse für den sanften Wintersport", ist sich Ferienregion-Mitarbeiterin Madeleine Pritz sicher. Der Salzburger Lungau bietet ein Loipenangebot von rund 150 Kilometern (Klassik und Skating). Stolz ist man...

Foto: Holzknecht
1 1 15

Seefeld startet die Langlauf-Saison

REGION. Ambitionierte Langläufer und das Team rund um Olympiaregion-GF Elias Walser (auf dem Foto in der Mitte) freuen sich auf die erste präparierte Langlaufstrecke in Seefeld, die voraussichtich an diesem Wochenende (ab. 11.11.2016) eröffnet wird - dank Snowfarming und auch dank dem ersten Schnee, der am Wochenende von oben gekommen ist. Da geht sich auch eine Schneeballschlacht aus ... Die ersten Langläufer zahlen 10,- Euro für das frühe Langlaufvergnügen im November, da die Präparierung der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auf der Hebalm wurde jetzt ein Loipennetz von 9,5 Kilometern angelegt. | Foto: KK
2

Über neun Kilometer Loipen auf der Hebalm

Das Langlaufzentrum Hebalm erfährt für die heurige Saison eine Erweiterung. petra.moerth@woche.at HEBALM. Auf der Hebalm arbeiten die Bundesländer Steiermark und Kärnten eng zusammen. Das jüngste Projekt: Für die diesjährige Wintersaison wird das Langlaufzentrum Hebalm weiter ausgebaut. Das Loipennetz mit insgesamt drei Loipen ist jetzt 9,5 Kilometer lang. Verschiedene Schweregrade Dabei handelt es sich um die Wald-Dom-Loipe für Einsteiger, die Hebalm-Loipe für alle Generationen und die...

Karl-Heinz Prentner mit seinem Sohn und Geschäftspartner Sebastian Prentner. | Foto: Prentner
6

"Den Lift zusperren? Das wäre doch eine Schnapsidee!"

Der neue Eigentümer der Postalmlifte hat große Pläne - und das am liebsten im Einvernehmen aller Beteiligten. STROBL (ap). "Die Lifte zusperren wäre eine Schnapsidee. So schlimm ist es darum nicht bestellt. Hauptsächlich geht es um persönliche Befindlichkeiten einzelner Beteiligter, die sich über Jahre hinweg aufgebaut haben und die aus dem Weg geräumt werden müssen", argumentiert Karl-Heinz Prentner, der neue Eigentümer der Postalm-Liftgesellschaft, und fügt hinzu: "Aber schön reden reicht...

In Seefeld soll die Langlaufsaison schon am 1. November beginnen, wenn es die Witterung zulässt. | Foto: Holzknecht
2

Günstigere Loipenkarte für TelferInnen

Telfer GemeindebürgerInnen bekommen die Loipen-Jahreskarte für das Seefelder Plateau auch heuer wieder zum reduzierten Vorverkaufspreis von 80 Euro (statt 100 bzw. 150 Euro). Die Karten sind ab 3. Oktober im Rathaus Telfs erhältlich. TELFS/OLYMPIAREGION. Wer in Telfs gemeldet ist und die Loipen-Jahreskarte erwerben möchte, erhält diese im Gemeindeamt (Untermarktstraße 7), 2. Stock, Zimmer 9. Mitzubringen sind ein Identitätsnachweis und ein Lichtbild (Passfotogröße), das beim Kauf auf die Karte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Meissl Architects aus Seefeld planen das Funktionsgebäude mit dem spektakulären Aussichtsturm, der auch nach der WM2019 an das Großereignis erinnert. | Foto: Meissl Architects
24

Fruchtbare Zukunft: Zahlen, Daten, Fakten zur WM2019 in Seefeld

Bgm. Mag. Werner Frießer, Olymiaregion-Obmann Alois Seyrling und TVb-GF. Mag. Elias Walser gaben in der Gemeindeversammlung vor rund 400 Interessierten einen Überblick über die WM2019, die Bauvorhaben für das anstehende Großereignis und den Weg bis dahin. Noch heuer wird die neue Langlaufstrecke mit der Unterführung der Möserer Straße fertig gestellt, im April 2017 beginnen die Hochbauvorhaben in der WM-Gemeinde, darunter auch die Neugestaltung von WM-Halle, Bahnhof und die nahe Umgebung des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bereits seit 23 Jahren lebt Gertraud Riffelsberger in Koppl – und möchte hier auch nicht mehr weg.

"Das Beste aus zwei Welten"

Mit dem Nockstein als Hausberg setzt Koppl auf viele Sportmöglichkeiten und häufige Kinderprogramme KOPPL (buk). Von einem Sommerprogramm für die Kinder über eine immense Zahl an Vereinen bis zu zahlreichen sportlichen Möglichkeiten gibt es in Koppl ein umfangreiches Programm – für die Gäste und auch für die Einheimischen selbst. "Vor allem die gute Dorfgemeinschaft hat mir immer schon sehr gut gefallen", erzählt Tourismusverbands-Obfrau Gertraud Riffelsberger. Sie selbst ist vor 23 Jahren von...

Foto v.l.n.r.: Manfred Hierschläger, Jasmin Berchtold, Martin Kulaita, Lisa Unterweger, Empfangschef Bernd Wartscher, Nathalie Schwarz, Katharina Milazzi, Direktor Robert Frießer und Teresa Stadlober. | Foto: Casino Seefeld
1

Langlauf-Nationalteam der Damen im Casino Seefeld

Die ÖSV-Langläuferinnen verweilen derzeit in der Olympiaregion Seefeld um ordentlich Kondition für die kommende Saison zu tanken. Bei einer unterhaltsamen Runde Black Jack konnten sie ihre harten Konditionseinheiten nun einmal getrost hinter sich lassen und genossen einen entspannten Abend im Casino im Alpenlook. SEEFELD. 2019 findet die Nordische WM in Seefeld statt und bald beginnen hierfür die notwendigen Umbauarbeiten in der Casino Arena und auf diversen Abschnitten der Loipen. Um die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Übersichtslageplan : Ausbau der Loipen für die Nordische Ski-WM 2019. | Foto: Klenkhart & Partner Consulting / Bearbeitung: BB Telfs
2

Baustart für die neue WM-Langlaufstrecke in Seefeld

Countdown für die WM2019 läuft: Neue 3,8 km lange Langlaufstrecke wird noch heuer ausgebaut. SEEFELD. Auch wenn die Sommerhitze grüßt – in Seefeld fiebert man bereits der Nordischen Skiweltmeisterschaft 2019 entgegen. Viele Baustellen über den heurigen Sommer und Herbst erinnern an das bevorstehende Großereignis. "Derzeit haben wir 13 Baukräne im Ort", freut sich Werner Frießer auf die Investitionsfreude bei den einzelnen Unternehmern im Ort. Die WM2019 bedeutet für die Olympiaregion einen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zahlreiches Erscheinen beim Saisonabschluss des Nordic-Skiteams der Naturfeunde Trofaiach. | Foto: KK

Saisonschluss beim Nordic-Skiteam der Naturfreunde Trofaiach

TROFAIACH. Das Nordic-Skiteam Trofaiach blickt auf eine erfolgreiche Wintersaison 2015/16 zurück. Zum Saisonabschluss trafen sich die jungen Wintersportler mit dem gesamten Trainerteam im Pavillon der Lebenshilfe zu einem Rückblick auf die abgelaufene Saison ein. Erfolgreiche Sportler Herausragend waren die Leistungen von Leonard Enge und Moritz Sabitzer gemeinsam mit dem Ramsauer Mathias Vacek, welche die Goldene Medaille bei den Österreichischen Meisterschaften in der Staffel, sowie...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Bis Ostermontag sind die Loipen im Langlaufzentrum Hebalm noch täglich befahrbar | Foto: KK
2

Loipen auf der Hebalm sind noch in Betrieb

Das Langlaufen ist im Langlaufzentrum Hebalm noch täglich bis Ostermontag möglich. HEBALM. Die Loipen im Langlaufzentrum Hebalm befinden sich bei einer Schneehöhe von rund 150 Zentimetern in einem hervorragenden Zustand. Erfahrene und weniger erfahrene Langläufer kommen hier noch täglich bis Ostermontag voll auf ihre Kosten. Webauftritt des Vereines Weitere Informationen gibt es im Internet auf der Homepage des neu gegründeten Langlaufzentrums Hebalm unter www.langlauf-hebalm.com.

Zum Abschluss des Trainings wurden die Volksschul-Langlaufmeiter ermittelt. | Foto: SU St. Veit
3

St.Veiter Volksschüler sind "Langlauf-Fit“

Auch in diesem Winter stellten sich fast 30 motivierte Volksschüler aus den Schulen St.Veit/Dorf und Feld den mehrstündigen Spezial-Trainingseinheiten im Langlauf unter den fachlichen Anweisungen des Sektionsleiters der Sportunion Manfred Berger. In mehreren langlauftechnischen Übungen wurden die sportmotorischen Komponenten geschult. Als Ausklang wurde bei einem Rennen der Volksschulmeister bzw. die Volksschulmeisterin ermittelt. Gleichzeitig wurden auch die Langlaufvereinsmeisterschaft der...

Wettersteingebirge
27 40 4

Seefeld umringt von Bergen!

Seefeld:Seefeld das auf 1.200 m liegt wird umringt von Bergen wie das Wettersteingebirge, angefangen vom Hochwanner 2.744 bis zur Wettersteinspitze 2.151m, der Hohen Munde 2.662m, die Reitherspitze 2087m und die Kalkkögeln mit dem höchsten Gipfel die Schlickerseespitze 2.804m .

33

80 Starter beim Volksbiathlon

ROSENAU (sta). Der Biathlon open im Rahmen der Pyhrn-Priel Ski-Tropy fand am Sonntag, 13. März 2016 in der Biathlon und Langlaufarena in der Innerrosenau statt. 80 Teilnehmer, darunter viele Kinder und Jugendliche, duellierten sich in der Langlaufloipe und auf dem Schießstand. Fünf Kilometer mussten dabei bewältigt werden. Geschossen wurde einmal liegend auf eine Entfernung von 50 Meter. Bürgermeister Peter Auerbach aus Rosenau bei der Siegerehrung im Windischgarstnerhof: "Es war eine tolle...

Die Klassensieger des Eisenstraße-Langlaufcups 2015/2016 nach der Siegerehrung im Gasthaus Digruber in Lackenhof mit Sponsorenvertreter Thomas Helmel (Raiffeisenbank) (l.), Eisenstraße-Langlaufcup-Sprecher Berthold Schrefel (l., vorne) und Harald F | Foto: Hackl
1 3

Der Langlaufcup ging in Lackenhof zu Ende

240 Starter bei drei Bewerben beim Eisenstraße-Langlaufcup LACKENHOF. Mit einem "Doppelpack" endete der Eisenstraße-Langlaufcup in Lackenhof am Ötscher. Das Organisationsteam rund um Berthold Schrefel führte gleich zwei Bewerbe innerhalb von 48 Stunden durch. Insgesamt meldeten sich 240 Langläufer zu den drei zum Eisenstraße-Langlaufcup 2015/2016 zählenden Läufen an. Ein Sport für die ganze Familie Dass Langlaufen ein Sport für die gesamte Familie ist, bewies das Starterfeld: Zwischen dem...

Josef Brandauer gibt in der Loipe Gas und lief bei der Masters-WM unter die Top-Ten. | Foto: Foto: Privat

Drei Top-Ten Plätze bei der Masters-WM erlaufen

KUCHL/VUOKATTI (hm). Nachdem ein schwerer Verkehrsunfall mit dem Rad in der Vorbereitung ein Antreten bei der Masters-WM im Vorjahr verhinderte, reiste Josef Brandauer diesmal zuversichtlich Mitte Februar zur Weltmeisterschaft nach Vuokatti (FIN). In sechs Tagen ging der Kuchler Ausdauerathlet viermal in der Skating-Technik an den Start. Gelungener WM-Auftakt Bereits im ersten Bewerb über 15 km lief der 66-Jährige auf Platz zehn. Pech hatte Brandauer einen Tag später über die 10 Kilometer. Mehr...

Foto: Brunner Images
1

Langlaufsets für die VS-Obertilliach

OBERTILLIACH. 16 neue Langlaufsets konnte die Volksschule Obertillliach vergangenen Freitag in Empfang nehmen. Gesponsort wurde die Ausrüstung von der Raika, der Gemeinde Obertilliach und der Sportunion. Über Vermittlung des Fachhändlers Sport Auer konnten Ski, Bindungen, Schuhe und Stöcke zu einem Vorteilspreis von der Firma Madschus bezogen werden. Insgesamt verfügt die Volksschule nun über 36 Langlaufsets, die von den SchülerInnen ausgeliehen werden können. Auch andere Osttiroler...

An den beiden Tagen waren 1900 Frauen, Männer und Kids am Start, hier der Massenstart der Skater am Sonntag. | Foto: Holzknecht
14

1.900 waren beim 46. Ganghoferlauf in Leutasch!

Über ein Rekordteilnehmerfeld und zwei perfekte Wettkampftage freute sich ganz Leutasch. LEUTASCH. 1.900 Langläufer/innen waren verteilt auf Samstag (neben Minis erstmals Klassik-Bewerbe der Erwachsenen) und Sonntag über die verschiedenen Distanzen im Leutaschtal unterwegs, so viele wie noch nie! Damit geht der 46. Ganghoferlauf in die Geschichte ein, durchgeführt vom SC Leutasch und dem TVb Olympiaregion. Bester Lokalmatador war Thomas Rauth über 20 km Skating: Er wurde 4. in der AKII! OK-Chef...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Auf geht's zur Raiffeisen-Steinöl-Trophy

Am Samstag, 12. März 2016 geht der zweite Volkslanglauf am Achensee über die Bühne – die Raiffeisen-Steinöl-Trophy in Achenkirch. Hobbylangläufer und Profis wählen zwischen den klassischen und Skating Bewerben über 15 und 30 Kilometer. Für Nachwuchssportler gibt es Strecken von 0,5 bis 7,5 Kilometer zu bewältigen. Bei der Raiffeisen-Steinöl-Trophy in Achenkirch herrscht wahres Wettkampffieber. Durch die 7,5 Kilometer lange Streckenführung in das Oberautal und über die Wiesen am Nordurfer des...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.