Lavanttal

Beiträge zum Thema Lavanttal

Geschafft! Nach 300 Kilometern und viel Gegenwind sind Alexander und Herbert Fediuk in Bensersiel an der Nordsee angekommen. | Foto: Kälbl
4

Herbert Fediuk/Wolfsberg
Er saß 13 Stunden im Sattel seines Rennrads

Mit dem Rennrad war Herbert Fediuk von Duisburg bis an die Nordsee für den guten Zweck unterwegs.  DEUTSCHLAND, WOLFSBERG. Am Samstag, 4. September, stellte sich der Wolfsberger Herbert Fediuk (63) gemeinsam mit seinem Sohn Alexander (35), der seit vier Jahren in Deutschland lebt, einer großen Herausforderung für Körper, Geist und Muskeln: Die beiden nahmen am extremsten Bewerb der Ruhr-Challenges, einem großen Familiensport-Event in Deutschland, teil und radelten von Duisburg bis Bensersiel an...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die offenen Stadtmeisterschaften 2021 werden heuer vom TC Tennisland/TC Wolfsberg organisiert. | Foto: Tennisarena Auen

Wolfsberger Stadtmeisterschaften
Tennisspieler treffen sich in der Auen

Von 10. bis 25. September finden in der Auen die Wolfsberger Tennis-Stadtmeisterschaften statt. WOLFSBERG (tef). Abwechselnd organisieren die Wolfsberger Tennisvereine die alljährlichen Stadtmeisterschaften. Heuer finden die "Wolfsberg open" auf der Anlage der Tennisarena Auen statt. Organisiert wird das Turnier vom Tennisclub (TC) Tennisland/Tennisclub (TC) Wolfsberg. Für jeden etwas dabei"Auf Grund der Vielseitigkeit der Bewerbe sollte für jeden Tennis-Begeisterten der passende dabei sein",...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der neu gewählte Vorstand der Stadtkapelle St. Andrä mit den beiden Ehrengästen Maria Knauder (Mitte) und Maximilian Peter (rechts) | Foto: Privat

Stadtkapelle St. Andrä
Neuwahlen bringen frischen Wind in den Vorstand

Am Sonntag hielten die Mitglieder der Stadtkapelle St. Andrä ihre jährliche Versammlung ab. ST. ANDRÄ. Am Sonntag, 5. September, trafen sich die Musiker der St. Andräer Stadtkapelle (STK) zur Generalversammlung, die in ihrem Probelokal abgehalten wurde. Obfrau Astrid Stippich konnte dabei Bürgermeisterin Maria Knauder und Kulturreferent Vizebürgermeister Maximilian Peter als Ehrengäste begrüßen. Im Rahmen der Neuwahlen stellte sich der Vorstand neu auf, wodurch nun einige junge Musikanten ein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Freuen sich über das neue Fahrzeug: Hannes Zarfl, Peter Pletz, Manfred Führer, Wolfgang Schmerlaib und Alex Steinkellner (von links) | Foto: RMK

FF Reichenfels
Die Kameraden freuen sich über ihr neues Fahrzeug

Die Kameraden der Reichenfelser Feuerwehr durften endlich ihr neues Rüstlöschfahrzeug in Empfang nehmen. REICHENFELS. Nach 28 Jahren hat das alte Einsatzfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Reichenfels seinen Dienst getan: Am Sonntag, 5. September, wurden das neue Rüstlöschfahrzeug mit Allrad (RLFA) 2.000 und auch die neue Tragkraftspritze (TS) Fox 4 feierlich im örtlichen Veranstaltungszentrum (VAZ) gesegnet.  Feierlichkeit im kleinen RahmenNeben den Familien der Kameraden konnten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die "Insolaxy"-Schuheinlage kann vom Kunden selbst angepasst werden. | Foto: PULS 4/Gerry Frank
2

"2 Minuten 2 Millionen"
Lavanttaler präsentiert Schuheinlage auf PULS4

Am 14. September um 20.15 Uhr stellt der Lavanttaler Unternehmer Andreas Grinschgl seine smarte Schuheinlage in der Start-up-Show "2 Minuten 2 Millionen" vor.  LAVANTTAL. Am Dienstag startet um 20.15 Uhr auf PULS 4 die Start-Up-Show „2 Minuten 2 Millionen“ in nagelneue Folgen. Dabei stehen wieder Vision und Innovation im Rampenlicht. Und auch am 14. September pitchen in einer neuen Ausgabe von „2 Minuten 2 Millionen“ um 20-15 Uhr auf PULS 4 weitere Jungunternehmer um ein Investment der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bestes Wanderwetter steht für die Wanderungen des Soroptimist Clubs Lavanttal/Wolfsberg bevor. | Foto:  Jacob Lund
2

100-jähriges Jubiläum
Soroptimist Club Lavanttal lädt zum Wandern ein

Der Soroptimist Club Lavanttal/Wolfsberg wandert gemeinsam mit der Lavanttaler Bevölkerung, um die Aufmerksamkeit für Frauenthemen zu vergrößern.  LAVANTTAL. 1921 wurde der erste Club berufstätiger Frauen gegründet. Heuer wird das 100-Jahre-Jubiläum gefeiert. Österreichs 58 Clubs feiern dies mit einer einzigartigen Aktion „100 Jahre – 100 Tage –100.000 Menschen“. In 100 Tagen wirfd das „Feuer“ von Club zu Club getragen. Dabei wird gewandert, um Zeit für Gespräche zu finden, etwa zu Themen wie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Ehrenkompanie der FF Maria Rojach beim Empfang von einigen Ehrengästen. | Foto: RMK
10

Feuerwehr Maria Rojach
Kameraden luden zur feierlichen Rüsthaus-Weihe

Am Samstag konnten die Kameraden zahlreiche Gäste bei der offiziellen Rüsthaus-Segnung begrüßen.  MARIA ROJACH. Am Samstag, 4. September, ging beim Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Maria Rojach die offizielle Einweihung des neuen Rüsthauses über die Bühne. Neben den Baufirmern investierten zahlreiche Kameraden insgesamt 7.000 ehrenamtliche Stunden in die Sanierung des Gebäudes, das von Architekt Josef Klingbacher geplant wurde. Außergewöhnlich ist auch der Schlauchturm, den ein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bürgermeisterin Maria Knauder nahm gemeinsam mit 400 Bikern an einer Ausfahrt teil. | Foto: erwin-s
4

Jakling/St. Andrä
Die Hells Angels luden zum großen Bikerfest

"Ride with Angels" hieß es auch heuer wieder rund ums Clubhaus der Hells Angels in Jakling.  ST. ANDRÄ. Auch in diesem Jahr ließ sich der Motorradclub einiges einfallen, um den Besuchern beste Unterhaltung zu bieten. So gab es Livbands, einen kostenlosen Campingplatz, eine Werkstätte für Schnellreparaturen und eine Händlermeile mit allerlei Motorradzubehör. Das Highlight war aber wie jedes Jahr das Beschleunigungsrennen auf der Achtelmeile mit Teilnehmern aus Nah und Fern. Der jüngste...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Mann erstattete einen Tag später Anzeige bei der Polizei. | Foto: Pixabay/FsHH

Motorrad-Event/St. Andrä
Mann wurde bei Schlägerei schwer verletzt

Nach der tätlichen Auseinandersetzung landete ein 34-jähriger Lavanttaler im Krankenhaus. LAVANTTAL. Am Samstag, den 4. September, kam es bei einer Motorrad-Veranstaltung im Lavanttal zu einer Rauferei: Ein 34-jähriger Mann wurde dabei schwer verletzt und begab sich noch selbstständig zur Erstbehandlung ins Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg, danach wurde er ins Klinikum Klagenfurt gebracht. Der Mann erstattete gestern bei der örtlichen Polizeiinspektion (PI), der PI St. Andrä, Anzeige. Nähere...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In Unterpreitenegg musste sogar der Rettungshubschrauber angefordert werden. | Foto: Privat

Preitenegg und St. Stefan
Verletzte bei schweren Verkehrsunfällen

In Unterpreitenegg ereignete sich ein Motorradunfall, in St. Stefan kollidierte ein Alkolenker frontal mit dem PKW einer jungen Frau. PREITENEGG. Ein 26-jähriger Mann aus dem Bezirk Graz-Umgebung lenkte am 4. September gegen 12.50 Uhr als erster einer Gruppe von sechs Motorradfahrern sein Motorrad auf der Packer Straße B 70 von Waldenstein kommend bergwärts in Richtung Preitenegg. Dabei geriet er in Unterpreitenegg mit seinem Motorrad in einer scharfen Linkskurve ins Schleudern. In weiterer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Am Biohof Sani leben Ingrid und Stefan ihre Leidenschaft zur Landwirtschaft aus. | Foto: Privat
5

Biohof Sani/St. Stefan
Innovative Landwirtschaft am Fuße der Koralpe

Bio-Fleisch, Bio-Kräuter und Co: Stefan Payer und Ingrid Steinkellner leben den Trend der Nachhaltigkeit. ST. STEFAN. Seit mindestens 200 Jahren besteht der landwirtschaftlichen Betrieb „Biohof Sani“ in St. Stefan, wo seit Anbeginn Rinder gehalten wurden. Auch Schweine und Schafe fanden zwischenzeitlich im Stall eine Heimat. Bereits im Jahr 2013 pachtete Stefan Payer (27) den Betrieb von seinen Eltern, den er vor zwei Jahren übernommen hat. In dieser Zeit hat sich einiges getan: Heute wird...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die neue Sonderausstellung ist ein Projekt des Wissenschaftskollektivs BIOTOP* | Foto: Privat

Neue Ausstellung im Museum im Lavanthaus
Über Vernetzung die Welt verstehen

Dem großen Thema „Vernetzung in unserer modernen Welt“ widmet sich das Museum im Lavanthaus in seiner neuen Sonderausstellung, die am Mittwoch, dem 8. September um 19 Uhr eröffnet wird. WOLFSBERG. Die Ausstellung macht deutlich, dass sich alles, was auf der Welt passiert, auf Wechselwirkungen von Teilchen und Molekülen, aber auch von Menschen zurückführen lässt. So bilden sich Netzwerke, die auf den ersten Blick verwirrend erscheinen. Ziel der Präsentation im Museum im Lavanthaus ist es...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Wassersommelier Michael Mascha, Landeshauptmann Peter Kaiser und "Wossa"-Geschäftsführer Rainer Hofmeister (von links) | Foto: LPD Kärnten/Günther Steinacher
7

Von der Quelle in die Flasche
Lavanttaler „Wossa“ für die Welt

Die Fine Water GesmbH will Quellwasser aus Vordertheißenegg an gehobene Restaurants auf der ganzen Welt liefern. KÄRNTEN, LAVANTTAL. In einem Quellschutzgebiet in Vordertheißenegg auf rund 1.100 Meter Seehöhe liegt die sogenannte Marmorquelle. Ihre Schüttmenge von rund 90.000 Liter pro Tag wurde vom Quellbesitzer, dem Landwirt Johannes Zarfl, nur zum Teil für den Haus- und Hofgebrauch verwendet. Nun soll dieses Lavanttaler Naturprodukt einen weltweiten Siegeszug antreten – als Premiumwasser für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Unfallursache ist noch nicht geklärt. | Foto: Feuerwehr Wolfsberg

St. Andrä
Tödlicher Motorradunfall auf der A2 Südautobahn

Für den 53-jährigen Motorradlenker kam jede Hilfe zu spät. ST. ANDRÄ. Am 02. September 2021 gegen 23 Uhr fuhr ein 53-jähriger Lenker aus dem Bezirk Wolfsberg mit seinem Motorrad auf der Südautobahn (A 2) in Fahrtrichtung Wien im Bereich St. Andrä aus bisher unbekannter Ursache auf den vor ihm fahrenden PKW eines 20-jährigen Lenkers aus der Steiermark auf. Der Motorradlenker kam zu Sturz und erlitt tödliche Verletzungen. Der PKW-Lenker blieb unverletzt. An den Fahrzeugen entstand...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bezirksstellenleiter Mathias Kuchernig und Geschäftsführerin Beate Gfrerer | Foto: RMK

Kärntner Volkshochschulen
Buntes Herbstsemester steht bevor

Die Kärntner Volkshochschulen wollen im kommenden Kursjahr 247 Kurse im Bezirk Wolfsberg anbieten. WOLFSBERG. Im vergangenen Kursjahr wurden an der VHS Wolfsberg 149 Kurse mit 823 Teilnehmern durchgeführt. Die größte Nachfrage herrscht nach wie vor in den Bereichen Gesundheit und Bewegung (56 Prozent aller Teilnahmen), gefolgt von Sprachen, Grundbildung und zweiter Bildungsweg. Von Letzte Hilfe bis Qigong Für das kommende Kursjahr wurde der Bereich Kultur und Gesellschaft um einen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Granitztal Straße wird auf einer Länge von 1,2 Kilometern saniert. | Foto: Privat

Von 7. bis 9. September
Totalsperre der Granitztal Straße L 134

Im Zuge von Baumaßnahmen ist eine dreitägige Sperre der Granitztal Straße in der Marktgemeinde St. Paul nötig. ST. PAUL. Während der Durchführung der Asphaltierungsarbeiten wird der Straßenabschnitt zwischen der ehemaligen Nicklmühle und dem Erlebnisschwimmbad in St. Paul im Lavanttal innerhalb des Zeitraumes vom 7. bis 9. Septmeber für den gesamten Fahrzeugverkehr, ausgenommen Einsatzfahrzeuge im Einsatz und Baustellenfahrzeuge, in beide Richtungen gesperrt. Eine Umleitung ist für LKW...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Martin Schifferl von Natursteine Schifferl mit Karl Schwabe, Stefan Salzmann, Lydia Mosser und Stephan Lippitz (von links) | Foto: Privat

Gemeindefriedhof St. Martin
Zwölf neue Urnennischen errichtet

Die neuen Urnennischen sind bereits fertiggestellt, weitere Renovierungsarbeiten folgen.  ST. PAUL. In den letzten Jahren ist in Österreich ein eindeutiger Trend zur Feuerbestattung und Urnenbeisetzung zu erkennen, laut Bericht der Wiener Zeitung hatten die Feuerbestattungen bereits 2015 einen österreichweiten Anteil von 42 Prozent, mit steigender Tendenz.  Übergabe erfolgt Aus diesem Grund hat sich die Marktgemeinde St. Paul dazu entschieden, zwölf zusätzliche Urnennischen am Gemeindefriedhof...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Seniorenbund Frantschach

Seniorenbund Frantschach-St. Gertraud
Mitglieder waren auf der Alm

Ende August unternahmen die Frantschacher Senioren eine Almwanderung in Bereich der Knödelhütte. HIRSCHEGG-PACK. Am 25. August stand für die Mitglieder des Seniorenbunds Frantschach-St. Gertraud eine Wanderung auf der Hirschegger-Alm am Programm. Um die 30 Teilnehmer nahmen daran teil und genossen den sommerlichen Tag in luftigen Höhen. Nach der Begrüßung durch Obmann Hubert Thonhauser teilten sich die Wanderer in drei Gruppen: Einige machten nahe der Knödelhütte einen kleinen Rundgang und die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der künstlerische Leiter Siegi Hoffmann (links) und Christoph Warzilek, administrativer Leiter, planen schon den 42. Kultursommer in St. Paul. | Foto: Privat
2

Kuso St. Paul 2021/Siegi Hoffmann
„Kultur macht den Menschen aus“

Der Künstlerische Leiter Siegi Hoffmann zieht über den Verlauf des heurigen St. Pauler Kultursommers positive Bilanz. ST. PAUL. Nachdem der St. Pauler Kultursommer im letzten Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer fiel und kurzer Hand ein "Konzert der Möglichkeiten" auf die Beine gestellt wurde, konnte die Veranstaltung im Stift St. Paul heuer wieder fast im gewohnten Rahmen über die Bühne gehen. Trotz erschwerter Organisation gibt sich der musikalische Leiter Siegi Hoffmann mit der heurigen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Rettungskräfte lieferten den verletzten Arbeiter in das Krankenhaus ein. | Foto: RMK

Wolfsberg
21-Jähriger verfing sich mit Handschuh in Etikettiermaschine

Ein junger Mann wollte heute Mittag eine verrutschte Etikette entfernen und verletzte sich dabei. WOLFSBERG. Am Dienstag, 31. August 2021, gegen 13 Uhr war ein 21-jähriger Arbeiter aus Wolfsberg in einem örtlichen Verarbeitungsbetrieb mit Etikettierarbeiten beschäftigt. Währenddessen griff er wegen einer Störung in das Gerät und wollte eine verrutschte Etikette entfernen. Dabei verfing sich sein rechter Handschuh in der Maschine und der Mann wurde unbestimmten Grades verletzt. Rettungskräfte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bei der Besichtigung der Koralmbahn-Baustelle | Foto: Privat
2

Ausflug zu den Mühldorfer Auen
Der MGV Wolfsberg war wieder unterwegs

Einen lehrreichen Trip unternahmen die Sänger des MGV Wolfsberg.  ST. ANDRÄ. Ende Juli unternahm der MGV Wolfsberg unter der Leitung von Obmann Manfred Gosch einen Ausflug zu den Mühldorfer Auen. Die Wanderung zum Bienen-Lehrpfad, zur Mühldorfer Au und zur Baustelle der Koralmbahn hat die Sänger jedoch nicht angestrengt, schon eher die Stationen zwischendurch mit Gesang, Spaß, Natur und Wasser. Anschließend ging es zur körperlichen Ertüchtigung ins Gasthaus, wo der MGV alle auf eine zünftige...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ob der Arbeitgeber von seinen Mitarbeitern eine Impfung anordnen darf, darüber streiten sich die Experten. | Foto: Daniela Stärk - stock.adobe.com
3

Impfung und Job
Kann der Arbeitgeber die Impfung anordnen?

Ob man gegen Corona geimpft ist oder nicht, wird zukünftig im Berufsleben wohl eine entscheidende Rolle spielen. KÄRNTEN, LAVANTTAL. Die Durchimpfungsrate in der Bevölkerung stagniert in Österreich bei etwa 55 Prozent. Je nachdem, welcher Quelle man Glauben schenkt, wird bis zum Herbst allerdings eine Rate von 75 bis 90 Prozent benötigt, um der Pandemie Herr zu werden. Ein Umstand, der nun verstärkt das Thema Impfpflicht im Beruf auf den Plan ruf. Bei der Jobsuche wird er Impfstatus in Zukunft...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Über eine 1-G-Regelung, also den Zutritt in bestimmte Bereiche nur für geimpfte Personen, wird von Seiten der Regierung bereits laut nachgedacht.  | Foto: Bihlmayerfotografie - stock.adobe.com
1 1 5

Lavanttaler Parteichefs befragt
Sollen Geimpfte bevorzugt werden?

Zutritt nur für Geimpfte – im Herbst könnte in manchen Bereichen eine 1-G-Regel kommen. Wir haben die Lavanttaler Parteichefs nach ihren Standpunkten gefragt. LAVANTTAL. Bisher wurden Geimpfte, Genesene und Getestete Personen im Rahmen der allseits bekannten 3G-Regel gleichbehandelt, sieht man von der Nachtgastronomie einmal ab, wo seit 22. Juli nur noch Geimpfte oder PCR-Getestete Zutritt haben. Seit Wochen sorgt nun die mögliche Einführung einer „1-G-Regel“, also der Zugang zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Christina Gerdej mit ihrer Stute Lowina | Foto: Annika Vallant
3

Ritt wurde um Alptraum
Nur einer von 20 Autofahrern blieb stehen

Ein blutiger Reitunfall in Wolfsberg ging glimpflich aus. Auf fremde Hilfe konnte die Reiterin aber kaum zählen. WOLFSBERG. Am vorletzten Freitag war die Wolfsberger Reiterin Christina Gerdej auf ihrer sechsjährigen Stute Lowina und begleitet von ihrem Freund Dominik auf einem Fahrrad auf der St. Thomas Straße Richtung St. Marein unterwegs. Als Gerdej die Straßenseite wechseln wollte, kam das Pferd aus unerfindlichen Gründen ins Rutschen, fiel auf Vorderbeine und Schnauze und zog sich dabei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.