Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

LH Günther Platter überreicht Isabella Kuntner die Auszeichnung zum Lehrling des Monats | Foto: Land Tirol

Tiroler Lehrling des Monats Juli 2010 kommt aus Landeck

Isabella Kuntner absolviert Lehre bei Fa. Reca in Imst LH Günther Platter hat vergangene Woche dem Imster Unternehmen RECA GmbH & Co KG einen Besuch abgestattet, um gemeinsam mit Firmenchefin Gretl Patscheider den Lehrling des Monats Juli 2010 auszuzeichnen. Isabella Kuntner wurde von einer Jury zum Lehrling des Monats Juli 2010 gewählt. Die junge Landeckerin absolviert derzeit eine Lehre zur Bürokauffrau im 2. Lehrjahr bei der Firma RECA GmbH & Co KG. Im Unternehmen schätzt man vor allem ihre...

Wirtschaftskammer-Präsident Franz Pacher im Kreis der „genialen“ Lehrlinge aus ganz Kärnten. Zwölf sind Gewinner eines speziellen Trainings | Foto: KK

Einfach genial!

Das Lehrlingscasting der Wirtschaftskammer ist geschlagen! 62 Jugendliche ritterten vergangene Woche um den Sieg. Drei Jury-Teams kürten schließlich die zwölf „Genialsten“ und damit Gewinner eines Lehrlingscoachings. Besonders angetan vom Engagement der jungen Kärntnerinnen und Kärntner zeigte sich WK-Präsident Franz Pacher.

Im Bild von links  Ausbildungsleiter Ing. Georg Zangerl, Bernhard Walser, Martin Mallaun, Bertram Zangerl, Alexander Fritz, Thomas Federspiel, sitzend von links: Othmar Wechner, Christian Jäger, Armin Ploner, Maximilian Kurz. | Foto: Fotos: Silvretta seilbahn AG

„Die Karriere am Berg“ Eine dreijährige Ausbildung zum(r) Seilbahnfachmann (-frau) möglich

Seit Herbst 2008 kann in Seilbahnbetrieben eine dreijährige Ausbildung zum Seilbahnfachmann bzw. zur Seilbahnfachfrau absolviert werden. Mit dem neuen Lehrberuf trägt die Seilbahnwirtschaft den gestiegenen Anforderungen unseres Berufszweiges Rechnung. Die Silvrettaseilbahn AG beschäftigt im Moment vier Lehrlinge sowie vier weitere Mitarbeiter, welche die Ausbildung zum Seilbahnfachmann im zweiten Bildungsweg absolvieren. Übrigens, die ersten drei Seilbahnfachmänner Österreichs wurden in Tiroler...

2

Ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt: Das Hotel Jägerhof in Zams

Viel Traditionsbewusstsein auf höchstem Niveau und die heimelige Atmosphäre machen Ihre Feier im Hotel Jägerhof in Zams zu etwas ganz Besonderem. Ausbildungsplätze Das Hotel Jägerhof in Zams bietet Ausbildungsplätze für Koch, Köchin, Kellner, Kellnerin, Restaurantfachman, - frau und HGA Lehrlinge. Derzeit werden 2 Lehrlinge ausgebildet, ein Kochlehrling im 3. Lehrjahr und ein HGA Lehrling im 1. Lehrjahr. „Für mich ist es der beste Ausbildungsplatz erstens, weil ich unbedingt Koch werden möchte,...

„Vielseitig und abwechslungsreich“

Lehrlinge werden bei Norbert Tschiderer in Pians, bestens geschult Die Firma Norbert Tschiderer gibt es nunmehr seit rund sieben Jahren. Durchschnittlich beschäftigt der Betrieb fünf bis sieben Lehrlinge. Auch heuer wird wieder ein Lehrling in das Team aufgenommen. Im neuen, modernen Standort in Pians lässt sich nicht nur der Lehrberuf Ofensetzer oder Fliesenleger erlernen, sondern die Lehrlinge haben auch die Möglichkeit im Verkauf tätig zu sein und somit direkt mit dem Kunden auf Tuchfühlung...

Julia Schlatter,
5

Interessante Lehre in der Apotheke

Pharmazeutisch-kaufmännische AssistentInnen sind große Stütze Eine Lehre in der Apotheke hat für viele einen besonderen Reiz. Einen Einblick über den Beruf gibt Mag. pharm. Dr. Martin Hochstöger, Landesgruppen - Obmann des Apothekerverbandes Tirol. Neben den an der Universität ausgebildeten Pharmazeutinnen und Pharmazeuten sind die pharmazeutisch-kaufmännischen Assistentinnen und Assistenten die Stütze einer jeden Apotheke. In den Tiroler Apotheken werden jährlich cirka 100 PKA...

4

Eine Top-Ausbildung im Lehrbetrieb

Vom Lehrling zum Baumeister -Zammer Fa. Goidinger macht‘s möglich Die Firma Dipl.-Ing. Werner Goidinger Bau- und Betonwaren GmbH mit Sitz in Zams wird in dritter Generation geführt. Gegründet wurde sie von Dipl. Ing. Johann Goidinger der im Jahre 1952 nach erfolgreicher Tätigkeit als Bauleiter bei der Firma Mayreder den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Seine große Spezialität war die Mitarbeiterführung. Er legte nicht nur auf deren Qualifikation, sondern auch auf eine fundierte...

Top-Lehrstellen bei Handl Tyrol – junge Talente werden gesucht!

Handl Tyrol ist ein ausgezeichneter Lehrbetrieb und bietet seinen MitarbeiterInnen sichere Arbeitsplätze mit Zukunft. „Unsere Lehrlinge sind unsere Fach- und Führungskräfte von morgen, darum garantieren wir eine interessante und zukunftsorientierte Ausbildung!” – so lautet die Devise bei Handl Tyrol, wenn es um die Ausbildung von jungen Menschen geht. 2011 werden bei Handl Tyrol Talente für die Lehrberufe MechatronikerIn, LebensmitteltechnikerIn und LagerlogistikerIn für die Standorte Pians und...

Stefan Jais, Tamara Moritz, Lehrlingsbeauftragter Alex Gaugg, Doris Schranz und Christoph Pangratz (v.l.)

Lehrlinge werden bei Eurogast Grissemann bestens ausgebildet

Fa. Eurogast Grissemann toller Lehrbetrieb Die Lehrlingsausbildung genießt bei der Firma Eurogast Grissemann in Zams einen hohen Stellenwert. „Denn“, so GF Thomas Walser, „bestens ausgebildete Mitarbeiter stellen die Basis für den Erfolg eines Unternehmens dar“. Derzeit werden bei Eurogast Grissemann bei 170 Beschäftigten insgesamt über 20 Lehrlinge in sechs verschiedenen Berufsbildern ausgebildet. Statements von Lehrlingen: Tamara Moritz, Nauders 3. Lehrjahr: (Vierjährige Doppellehre Büro und...

Das AMS unterstützt Jugendliche

Hilfe des Arbeitsmarktservices bei der Arbeits- und Lehrstellensuche Die Jobsuche, für Jugendliche oft kein leichtes Unterfangen. Hilfe finden sie beim Arbeitsmarktservice, das sie bei der Arbeits- oder Lehrstellensuche nach besten Möglichkeiten unterstützt. Die Erfahrungen des AMS zeigen, dass gerade beim Übergang von der Schule in den Beruf oder nach der Ausbildung in eine Arbeitsstelle eine intensive Unterstützung und Betreuung von Jugendlichen hilfreich ist. Wir wissen auch, vielen Menschen...

2

Vorbild bei der Lehrlingsausbildung Firma Luzian Bouvier:

Ein prämiertes Lehrlingsausbildungs-Konzept Das Engagement der Firma Luzian Bouvier bei der Lehrlingsausbildung hat Vorbildcharakter. (tani). Das Zammer Unternehmen misst der Lehrlingsausbildung gemäß dem Leitsatz „Die Qualität der Ausbildung sichert die Zukunft eines Betriebes“ einen besonderen Stellenwert bei. Triale Schiene Dabei geht Bouvier einen neuen Weg. Die Lehrlingsausbildung zum/zur Installations- und Gebäudetechniker(in) läuft auf der „trialen Schiene“. Es ist ein kreatives Konzept...

Mag. FH Thomas Köhle

Die Mädchen sind fit für die Technik

Man nennt sie heute noch gerne Amazonen: Mädchen, die die Schürze einer Verkäuferin oder den Kittel einer Friseurin gegen einen blauen Overall eingetauscht haben und für die eine Lambda-Sonde oder der Hohlschliff zum täglichen Brot gehören. Amazonen vor allem deshalb, weil nur die wenigsten jungen Tirolerinnen einen technischen Beruf erlernen wollen. Zum Beispiel sind nur 14 der 400 Kfz-Techniklehrlinge im ersten Lehrjahr Mädchen. Dabei haben viele Mädchen sehr gute Voraussetzungen für eine...

Obmann der WK-Sparte Handel, Jürgen Mandl: „Wir dürfen in den Städten keine Ruinen produzieren!“

Lehre „senza confini“

Spartenobmann Jürgen Mandl plant Austausch-Lehre mit Italien und Slowenien für den Handelsnachwuchs. Jede Sprache ist eine Bereicherung“, sagt Jürgen Mandl wenig überraschend. Für Mitarbeiter im Handel gelte dies ganz besonders. „Wenigstens die Grundbegriffe zu beherrschen und die ausländischen Gäste in ihrer Muttersprache zu empfangen, ist ein enormer Vorteil“, ist sich der Spartenobmann in der Wirtschaftskammer sicher. Aus diesem Grund werkt er an einem Austauschprogramm für Kärntner...

4

Mitmachen und gewinnen: iPod-touch und iPad!

Traumberuf? Ja! – in Kärntens Industrie. Weißt du, dass du in Kärntens Industriebetrieben deinen Traumjob finden kannst? Mit dem du Karriere machst und gut verdienst? Damit deine Suche erleichtert wird, hat die Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Kärnten eine Lehrstellenbörse eingerichtet und viele nützliche Informationen für dich auf http://www.wko.at/ktn/industrielehre bereitgestellt! Gleich reinschauen! Traumgewinn? – Natürlich! – mit Kärntens Industrie. Berufsausbildungen in einem...

Die Lehre aus dem Bildungsdilemma

Die vorläufige Jahresbilanz des steirischen Lehrlingswesens liegt auf dem Tisch: 5.787 Jugendliche haben 2010 eine Lehrausbildung begonnen, davon 1.740 in Graz (exklusive Dezember). Damit bleibt die Gesamtzahl der Auszubildenden alles in allem konstant. Knapp 20.000 Burschen und Mädchen absolvieren derzeit in unserem Bundesland eine Lehrausbildung, der Großteil davon im handwerklichen Bereich sowie in der Industrie und im Handel (siehe Grafik). Den Bedarf an Facharbeitern würden sie aber nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Den Kärntner Floristen geht der Nachwuchs aus – nun will der Innungsmeister eine Image- Offensive für seinen Beruf starten. Die Wirtschaftskammer gibt Auskunft über offene Lehrstellen | Foto: www.photos.com
2

„Es fehlen Lehrlinge!“

Ein Drittel der Floristen-Lehrstellen ist unbesetzt. Offensive soll das Berufs-Image aufblühen lassen. Das waren noch Zeiten, als Kurt Glantschnig, Landesinnungsmeister der Gärtner und Floristen in Kärnten, seinen Betrieb in Völkermarkt gründete, vor 20 Jahren. „Ich hatte damals bis zu 30 Bewerber für eine Lehrstelle“, so der Meister. Heute sieht die Situation ganz anders aus. Drei Lehrlinge bildet Glantschnig derzeit aus, niemanden davon allerdings im ersten Ausbildungsjahr. Dieses Bild ist...

foto5 | Foto: Karin Wiesinger
3

Der Marktplatz für Fachkräfte

Eine Lehrstellenplattform wurde am Freitag in St. Martin präsentiert. 70 freie Lehrstellen gibt es rund um St. Martin. Um Fachkräfte von morgen zu finden, veranstaltete die St. Martiner Wirtschaft einen Infoabend, bei dem eine Jobbörse für Lehrlinge vorgestellt wurde. Fahr nicht fort, lern im Ort, war das Motto. ST. MARTIN (wies). Über 250 Eltern und Schüler waren gekommen, um sich bei regionalen Firmen über freie Lehrstellen zu informieren. Rudolf Riegler von der WKO präsentierte vielfältige...

Anzeige

Gewinne Dein persönliches Karriere-Coaching!

Bist du cool? Nein. Du bist genial! Die Wirtschaftskammer Kärnten startet eine einzigartige Initiative. Sie lädt Jugendliche zum Casting und verlost acht Tickets für ein geniales Karriere-Coaching. Die Zielgruppe: Burschen und Mädels, die eine Karriere mit der Lehre im Auge haben. Im Rahmen von „Du bist genial! Du machst Karriere mit der Lehre!“ lädt die Wirtschaftkammer Kärnten Jugendliche zum Casting, bei dem sich acht Burschen und Mädels ein Ticket für ihr ganz persönliches Karriere-Coaching...

15

Jugendliche stürmten BIM

Aus- und Weiterbildungsmesse feierte heuer ihr 20-jähriges Jubiläum Hochbetrieb herrschte bis zum vergangenen Sonntag auf der Berufsinfomesse. Rund 27.000 Jugendliche, aber auch Erwachsene informierten sich über rund 1.000 Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. SALZBURG. Es war die 20. BIM und damit eine Jubiläumsveranstaltung, die mit Zahlen beeindrucken konnte: Seit Start der Berufsinformationsmesse – die alle zwei Jahre gemeinsam mit der Studienmesse „BeSt“ über die Bühne geht – sind rund...

Jacqueline will am liebsten Einzelhandelskauffrau werden, hier übt sie sich aber dank der netten Einweisung geschickt im Löten. | Foto: us
4

„Gemma Berufe schaun!“

Beim Berufsinfotag gab es vieles zu entdecken und auszuprobieren (uv). Der Berufsinfotag für die Bezirke Ottakring und Penzing fand bereits zum fünften Mal im Baumgartner ­Casino statt. Rund 650 Schülerinnen und Schüler machten im Laufe des ­Tages von den vielen spannenden Angeboten rund um Berufsausbildung und -beratung Gebrauch. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Ottakrings SP-Bezirksvorsteher Franz Prokop und Penzings SP-Bezirksvorsteherin-Stellvertreter ­Robert Pschirer: „Der...

Foto: WK

Lehre erfährt Aufwertung

Im Rahmen der „WK on Tour“ machte Wirtschaftskammer-Vize-Präsident KommR Benedikt Bittmann neulich in der Regionalstelle Südsteiermark Station. So betonte Bittmann im Rahmen einer Pressekonferenz, dass die Hauptaufgaben der Wirtschaftskammer bestens erledigt und Serviceleistungen für die Unternehmen gut angenommen würden. Lehre soll in Mode kommen Einen Schwerpunkt für die kommenden Jahre sieht der Geschäftsführer des Elektrogroßhandels Seitner & Bittmann im Bereich Lehrlingsausbildung. „Die...

2017 wird es in Kärnten etwa 4.000 Lehrlinge weniger geben | Foto: photos.com

Heute ist "Tag der Lehre"

Die Arbeiterkammer zur Situation der Lehrlinge in Kärnten. Heute beschreiten wir den "Tag der Lehre" - laut Arbeiterkammer (AK) entscheiden sich in Österreich noch immer 40 Prozent der Jugendlichen für diesen Bildungsweg. Doch: Seit 2009 und in den ersten sechs Monaten 2010 gebe es einen Rückgang an betrieblichen Erstjahreslehrlingen um neun Prozent österreichweit, in Kärnten um 6,8 Prozent. Für Kärnten heißt das auch aufgrund der demographischen Entwicklung, dass es zwischen 2010 und 2017 um...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.