Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Arbeiterkammer MI Bezirksstellenleiter Rudolf Westermayer, Leiterin AMS Geschäftsstelle Mistelbach Marianne Bauer, Wirtschaftskammer NÖ Vizepräsident Bezirksstellenobmann Landtagsabgeordneter Kurt Hackl.  | Foto: AMS Mistelbach
1 2

NEXT STEP LEHRSTELLE öffnet die Pforten
Es ist April und keine Lehrstelle in Aussicht? – Was tun?

Mistelbach:     Besuchen Sie die Lehrlings-/Lehrbetriebsmesse NEXT STEP LEHRSTELLE am 19.04.2023, von  13 – 16 Uhr, im Festsaal des Hauses der Wirtschaft Mistelbach bzw. in den Räumlichkeiten des WIFI Mistelbach – Pater-Helde Straße 19. Hierfür ist keine Voranmeldung notwendig. Über 20 Lehrausbildungsbetriebe und Institutionen präsentieren dort ihre Angebote und offene Lehrstellen. Sie wollten schon immer wissen, welche Lehrberufe diverse Firmen ausbilden? – Hier stehen Ihnen die Expert_innen...

Die meisten Lehrverträge gibt es im Gewerbe & Handwerk. | Foto: Panthermedia
Aktion 4

WKNÖ
Zahl der Lehrlinge ist in Niederösterreich erneut gestiegen

Ein Plus von 3,7 Prozent bei den Lehranfängern in Niederösterreich. Im März ist die Zahl der Lehrlinge erneut gestiegen. NÖ. „Gerade in den aktuellen Zeiten, in denen es für unsere Betriebe schwieriger wird, ausreichend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, ist das eine gute Nachricht“, freut sich Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich. Die Zahl der Lehranfänger ist in Niederösterreich im März 2023 weiter gestiegen. Mit Stand Ende März 2023 haben 5.537 (März...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und LBS-Direktor Rainer Leitgöb | Foto: NLK Pfeiffer

Rainer Leitgöb ist neuer Landesberufsschuldirektor

Landesrätin Teschl-Hofmeister: Mit seiner Erfahrung wird Rainer Leitgöb gemeinsam mit seinem Team die Schüler der LBS Langenlois erfolgreich auf ihrem Weg in die Berufswelt begleiten. NÖ. 17.431 junge Menschen absolvierten im Schuljahr 2021/2022 an 18 Berufsschulstandorten eine Lehre in NÖ. Einer davon ist die LBS Langenlois. Seit diesem Schuljahr hat die LBS Langenlois mit Rainer Leitgöb einen neuen Direktor an ihrer Spitze. „Ich gratuliere Rainer Leitgöb und bin überzeugt, dass er mit seinem...

Hans Schultheis erklärt uns die Lage.  | Foto: RMA

Bezirk Tulln
Das AMS Tulln unterstützt bei der Lehrstellenwahl

BEZIRK. Während jetzt im September noch viele Schulabgänger des letzten Schuljahres ihre erste Lehrstelle antreten, bereiten sich die Schülerinnen und Schüler des kommenden Absolventenjahrganges bereits auf die Suche nach einer Ausbildungsstelle im Folgejahr vor. In dieser für das künftige Berufsleben wichtigen Situation ist Information, Orientierung und Beratung entscheidend. Unterstützung bekommen junge Menschen hier im Berufsinfozentrum (BIZ) des AMS Tulln. "Aktuell geht es bei der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Geselle und Lehrling | Foto: FOKO-FotoKober
4

Lehrlings Check - Klischee ade!
Mädchen werden in Burschen Jobs ausgebildet und umgekehrt!

Bezirk Gänserndorf, Klischees bei der Berufsauswahl gibt es nicht! Nachgefragt und bestätigt hat sich die Vermutung beim Lehrberuf KFZ-Techniker und im Sportwarenhandel. So werden im Autohaus Wiesinger derzeit 2 weibliche Lehrlinge ausgebildet und bei Hervis Sports sind Burschen nicht nur für die „Hart Ware“, wie Fahrräder, Fitnessgeräte zuständig. Beide Geschlechter unterstützen die Kunden bei allen Fragen und Anliegen professionell. Phoebe Klein, im 3. Lehrjahr, hatte schon immer großes...

Die interaktiven Werkstattinseln ermöglichen ganz neue Einblicke.
 | Foto: Foto: Barbara Pirringer
3

Lehrberuf Ybbstal
32 Aussteller: Karriere Clubbing in Waidhofen

32 Aussteller, 3 Tage, 1 Ziel: Das Karriere Clubbing präsentiert Lehrberufe im Mostviertel. YBBSTAL.  Berufsorientierung im besten Sinne ermöglicht das „karriere clubbing #22“: Die Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel findet heuer zum bereits siebenten Mal im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs statt. Von Mittwoch, 14. September, bis Freitag, 16. September, stellen 32 Mostviertler Betriebe aller Größen und Branchen das breite Spektrum von Lehrberufen in den Bezirken Amstetten,...

Franz Helm bei Recherchearbeiten für die Homepage  | Foto: Gemeinde Böheimkirchen

Böheimkirchen
38 Lehrberufe – einer kennt sie alle

Homepage mit ehemaligen Polylehrer Franz Helm überarbeitet BÖHEIMKIRCHEN (pa). Das Ortsmarketing von Böheimkirchen hat mit der Arbeitsgruppe Lehrlinge über die letzten Jahre bereits Einiges umgesetzt. Ein Projekt daraus ist die Vorstellung aller Lehrstellen auf der Homepage der Marktgemeinde Böheimkirchen, die die ansässigen Betriebe ausbilden. Dieses Instrument dient einerseits dazu, dass interessierte SchülerInnen sich bereits frühzeitig über die verschiedenen Berufsbilder informieren können,...

Foto: Pixabay.com

Wirtschaft
Das Handwerk des Tischlers im Bezirk

BRUCK/LEITHA. Im Bezirk Bruck an der Leitha sind 71 Tischlereien bei der Wirtschaftskammer NÖ gemeldet. Tischler/innen fertigen nach Plänen und Werkzeichnungen Möbel, Fenster, Türen, Holzdecken, Fußböden und Bauteile aus Holz an und montieren die Teile in der Werkstatt oder vor Ort. Außerdem führen sie an diesen Produkten Reparaturarbeiten durch. Tischler/innen fertigen Skizzen an, wählen die richtigen Holzsorten aus und wenden verschiedene Holzbearbeitungstechniken wie Hobeln, Sägen, Schleifen...

Anzeige
Foto: PVA
8

Ausbildungsweg
Starten Sie Ihre Karriere in der PVA

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bringen Sie Schwung in Ihre Karriere und erweitern Sie das Team der PVA in Hochegg. In der Pensionsversicherungsanstalt Hochegg erwartet Sie ein attraktiver Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Tätigkeiten sowie ein engagiertes und harmonisches Team. 
Der PVA Hochegg liegen nicht nur die PatientInnen am Herzen, sondern auch die MitarbeiterInnen! Das macht den Arbeitgeber aus Ein staatlich ausgezeichneter AusbildungsbetriebAufstiegschancen in einer österreichweit tätigen...

Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Gabriel Lebersorger (Straßenmeisterei Dobersberg), Lukas Mautner-Ernst (Straßenmeisterei Laa/Thaya), Jonas Ebner (Straßenmeisterei Gaming), Simon Höfler (Straßenmeisterei Mank), Sebastian Secco (Straßenmeisterei Wr. Neustadt), Rainer Hubmayer (Vorsitzender der Prüfungskommission) und Hans Zöhling (Obmann der NÖ Landespersonalvertretung) | Foto: Land NÖ
3

Schwerpunkt Lehre
Lehrling aus Gaming ist bester Straßenerhalter im Land

Beim neunten NÖ Lehrlingswettbewerb für den Lehrberuf Straßenerhaltungsfachmann/-frau konnte sich Jonas Ebner von der Straßenmeisterei Gaming durchsetzen. GAMING/ALLENTSTEIG. In der Straßenmeisterei in Allentsteig wurde der neunte NÖ Landeslehrlingswettbewerb für Straßenerhaltungsfachmänner/-frauen ausgetragen, wo die Wettbewerbsteilnehmer hatten einen theoretischen und einen praktischen Teil zu absolvieren hatten. Bei diesem Wettbewerb konnte sich Jonas Ebner von der Straßenmeisterei Gaming...

Die Ausbildung im Polytechnikum Ternitz gibt Schülern ein gutes Rüstzeug für die künftigen Lehrberufe mit. | Foto: Polytechnikum Ternitz
2

Bezirk Neunkirchen
Berufsvorbereitung für 114 Jugendliche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Polytechnische Schule in Ternitz deckt ein riesiges Einzugsgebiet ab. In der Polytechnischen Schule Ternitz werden Jugendliche auf die Arbeitswelt vorbereitet. Aktuell drücken 114 Teenager in fünf Klassen und elf Fachbereichen die Schulbank. "Vorbereitung für den Einstieg ins Berufsleben" Schuldirektor Erich Santner steht felsenfest hinter dem Schultyp Polytechnikum: "Es ist eine wichtige Vorbereitung für den Einstieg ins Berufsleben." Die Möglichkeiten in die "richtige"...

Du baust dir gerne dein eigenes Gaming-Rig? Dann ist eine Lehre in der Informationstechnologie vielleicht genau richtig! | Foto: Ella Don

Lehre, aber geil
Das sind die fünf krassesten Berufe

Kettensägenschwingend durch düstere Wälder ziehen, dem Kollegen die Gaming-Skills um die Ohren prügeln und verrückte Erfindungen: Das sind die fünf geilsten Lehrberufe, die ihr im Bezirk Waidhofen lernen könnt. WAIDHOFEN. Es gibt knapp 300 Lehrberufe in Österreich. 76 davon werden im Bezirk Waidhofen ausgebildet, 121 im Waldviertel. Da wird die Auswahl schwer und in jeden Beruf hineinzuschnuppern absolut unmöglich. Und auch wenn die Lehrberufe Friseur, Stylist, Kfz-Technik und Bürokaufmann und...

Landesrat Martin Eichtinger über die Maßnahmen, die Jugendliche am Arbeitsmarkt haben. | Foto: NLK Filzwieser

Land NÖ
Überbetriebliche Lehrausbildung für Jugendliche wird fortgesetzt

Landesrat Martin Eichtinger: Eine abgeschlossene Lehrausbildung ist ein gutes Fundament für ein erfolgreiches Berufsleben NÖ. Unsere Gesellschaft steht vor immer größer werdenden Herausforderungen. Umso wichtiger ist ein guter und sicherer Arbeitsplatz. Aus- und Weiterbildung sind zentrale Themen sowohl für erwachsene Personen als auch für alle Jugendlichen, denn sie stellen die Weichen für eine gute berufliche Zukunft. Bildung ist ein wichtiger Bestandteil, um im Arbeitsleben erfolgreich zu...

Der neu gewählte Vorstand von „Mein Lehrbetrieb“ mit den Gastgebern: Karl Oberklammer, Monika Forster, Obmann Willi Hilbinger, Schriftführer Richard Hanger, Kassierin Sabine Brandner, Schriftführer-Stellvertreter Andreas Leichtfried, Kassier-Stellvertreterin Sandra Divjak sowie die beiden Obmann-Stellvertreter Regina Günther und Markus Felber | Foto: Eisenstraße NÖ
4

Mein Lehrbetrieb
Das "Karriere-Clubbing" ist wieder da

Nach der coronabedingten Pause lädt der Verein "Mein Lehrbetrieb" wieder zum Karriere-Clubbing. REGION. Nach einjähriger Pause ist das Karriere-Clubbing des Vereins "Mein Lehrbetrieb2 zurück: Von Mittwoch, 22. bis Freitag, 24. September,stellen 26 Unternehmen und zwei Servicestellen Lehrberufe und Karrierechancen im Mostviertel vor. Schauplatz der Veranstaltung ist das Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs. Bei der sechsten Auflage der Fachmesse wird es neben Informationen aus erster Hand...

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und AK-Vizepräsident Josef Hager | Foto: NÖÖAB

NÖAAB
Lehre soll neu gestaltet werden

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister: „Wir brauchen die Fachkräfte der Zukunft dringender denn je“ NÖ. Bei der heutigen NÖAAB Pressekonferenz (21.6.2021) unter dem Motto „Endlich Lehre. Endlich unabhängig sein. Endlich selbst Geld verdienen.“ präsentierten NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und AK-Vizepräsident Josef Hager Ideen zur Verbesserung der Rahmenbedingen in der Lehre. Lehre ist keine Sackgasse „Obwohl in den letzten Jahren schon viel investiert und getan wurde,...

Thomas Petzel (li.) ist Bezirksstellenleiter und Klaus Köpplinger (re.) ist Bezirksstellenobmann der WKNÖ in Bruck.  | Foto: WKNÖ

Schwerpunkt Lehre
WKNÖ Bruck: "Betriebe brauchen Fachkräfte"

Die Brucker Wirtschaftskammer berichtet von Lehren als Top-Ausbildung mit guten Zukunftsperspektiven. BEZIRK BRUCK. Eine Lehre bietet jungen Menschen einige Vorteile: Sie verdienen bereits im ersten Lehrjahr ihr eigenes Geld und haben nach dem Lehrabschluss nicht nur eine abgeschlossene Ausbildung, sondern auch die nötige Praxiserfahrung. Auch die Lehrberufe sind vielfältiger geworden und haben sich den Anforderungen der Wirtschaft und Gesellschaft angepasst. Es gibt neben den klassischen...

2

Lehre
Lehrlinge am IST Austria

Vom Elektrotechniker bis zum Tierpfleger bietet das IST Austria derzeit acht Lehrberufe an. MARIA GUGGING. "Es wird gerade ein Raum ganz neu gemacht, und da ist auch für uns viel zu tun", Markus Bottesch ist seit drei Wochen Elektrotechnik-Lehrling am IST Austria und freut sich auf dieses Projekt. Über einen Freund hat er von Lehrstellen am IST Austria erfahren, die berufspraktischen Tage im letzten Schuljahr hier verbracht. Und offenbar überzeugt. Die neue Arbeit macht ihm Spaß, der kurze...

[b]"Lehre mit Matura"[b] im Beta-Campus in Waidhofen an der Ybbs. | Foto: Stefan Hackl

Beta-Campus
Lehrlinge aus dem Mostviertel drücken die Schulbank

Lehrlinge aus der Region drücken in Waidhofen an der Ybbs die Schulbank. REGION. Im Beta-Campus in Waidhofen an der Ybbs werden in Kürze Lehrlinge verschiedener regionaler Unternehmen miteinander die Schulbank drücken. Programm "Lehre mit Matura" wird gestartet Gemeinsam mit dem WIFI Niederösterreich startet der Verein "Beta-Campus" Ende September das Programm "Lehre mit Matura". Sieben Unternehmen aus unserer Region meldeten konkreten Bedarf für das Programm an und möchten nun den ersten...

Die Schulbotschafter sind im Mostviertel für die Lehre unterwegs. | Foto: Stefan Hackl

Schulbotschafter
"Mein Lehrbetrieb": Infos für die Schüler im Mostviertel

Seit dem vergangenen Jahr sind die Schulbotschafter im Auftrag des Vereins "Mein Lehrbetrieb" im Mostviertel unterwegs MOSTVIERTEL. Mit großem Engagement schwärmen seit 2018 die 18 Schulbotschafter des Vereins "Mein Lehrbetrieb" in die Schulen der Bezirke Amstetten, Waidhofen an der Ybbs, Scheibbs und Melk aus. 2.000 Schüler haben diese bereits persönlich im Klassenzimmer besucht, um sie von den Vorteilen eines Lehrberufs zu überzeugen. Schulbotschafter in unserer Region Die...

Die Jüngsten für das Handwerk begeistern: Im Zuge der neunten "Schule & Beruf" in Wieselburg wurde erstmals die "JobSafari" ausgetragen.
71

Schule & Beruf
Eine Bildungsmesse in Wieselburg für unsere Jüngsten

Bei der Fachmesse für Aus- und Weiterbildung in Wieselburg standen heuer die jüngsten Besucher im Mittelpunkt. WIESELBURG. Über 6.000 Besucher strömten zur sechsten Auflage der "Schule und Beruf" – die Fachmesse für Aus- und Weiterbildung, wo sich an drei Messetagen rund 150 Aussteller auf der Messe Wieselburg präsentierten. Die Messe richtet sich vor allem an Schulabgänger, Maturanten, Studenten, Eltern sowie an all jene Personen, die an Aus- und Weiterbildung interessiert sind. Früh übt sich...

Die "Schule & Beruf" findet nun in Wieselburg statt. | Foto: Messe Wieselburg
4

Schule & Beruf
Die "Schule & Beruf" steigt nun in Wieselburg

Fachmesse für Aus- und Weiterbildung wird nun in Wieselburg ausgetragen WIESELBURG. Zum sechsten Mal wird von Donnerstag, 4. Oktober bis Samstag, 6. Oktober die "Schule & Beruf" - die Fachmesse für Aus- und Weiterbildung – auf der Messe Wieselburg ausgetragen, wo sich rund 150 Aussteller präsentieren werden. Bei der sechsten Auflage der Fachmesse, die sich vor allem an Schulabgänger, Maturanten, Studenten, Eltern sowie an alle an Weiterbildung interessierte Menschen richtet, kann mit über 5.500...

Vorstellung der "JobSafari" in Wieselburg: Stefan Hackl, Christine Dünwald, Werner Roher, Rosemarie Pichler, Roland Hofbauer, Simone Trost und David Schöfbeck.
15

"JobSafari" in Wieselburg: Kinder als künftige Handwerker

Neues Projekt für Volksschüler soll unsere Kinder im Zuge der Fachmesse "Schule & Beruf" für Handwerksberufe begeistern. WIESELBURG. "Der Handwerkerstand, der den Kern des Mittelstandes bildet, ist für ein Staatsleben notwendig", wußte schon der preußische Staatsmann und erste Reichskanzler Otto von Bismarck (1815 bis 1898) zu berichten und "Handwerk hat goldenen Boden" lautet eine alte Volksweisheit. Trotz allem hat man heutzutage auch bei uns im Bezirk Scheibbs mit einem akuten Mangel an...

Barbara ist seit eineinhalb Monaten Lehrling. | Foto: Werilly
2

Lehre: Aus Leidenschaft wird Beruf

Eine erfolgreiche Zukunft dank Lehre: Wer sein Talent nutzt, dem stehen alle Türen offen. ST. PÖLTEN. Eine Lehre kann ausgezeichnete Jobchancen eröffnen, dessen ist sich der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) sicher. Daher will man den Lehrberuf stärker in den Fokus rücken. Begeisterung für die Sache "Die Lehrlinge werden zielstrebiger", erzählt Michael Gotschim den Bezirksblättern im Interview. Der Friseur-Weltmeister bildet in seinem Betrieb in der St....

WorldSkills 2015: Aus Österreich sind 35 junge Nachwuchstalente in Brasilien mit am Start. | Foto: WKÖ/SkillsAustria
2

WorldSkills 2015: Das Team Austria ist auf dem Weg nach Brasilien

35 Österreicherinnen und Österreicher nehmen an den Berufsweltmeisterschaften, den WorldSkills 2015, in Brasilien teil. Von 11. bis 16. August kämpfen sie um Medaillen. Der Flieger nach Südamerika startet morgen. WIEN. Fünf Stunden Zeitverschiebung erwarten die 35 jungen Talente, die Österreich bei den diesjährigen Berufsweltmeisterschaften in Brasilien von 11. bis 16. August vertreten. Die Österreicherinnen und Österreicher gelten alle als Medaillenhoffnungen, doch die Konkurrenz ist groß:...

  • Hermine Kramer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.