Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

4:35

Welche Schule mit 14?
Bildungsmesse in Stockerau lockte die Jugend an

Sie ist die Bildungsmesse für das westliche Weinviertel und gibt Jahr für Jahr Jugendlichen Orientierung für den weiteren schulischen und beruflichen Weg. Auch heuer öffnete das Z2000 in Stockerau für zwei Tage seine lehrreichen Pforten. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Dabei waren mit der BHAK Korneuburg, der BHAS-AULB Stockerau, der Fachschule für Sozialberufe und der Wirtschaftsfachschule Stockerau, der Landesberufsschule Stockerau und dem Poly Stockerau nicht nur weiterbildende Schulen aus...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
1 60

Messe Jugend und Beruf
Berufsschule Wels3 - Parfümerie Drogerie PKA

Berufsschule Wels3  -  Bei der Messe: Jugend und Beruf ist die Berufsschule wieder vertreten. Präsentiert werden die Lehrberufe: Drogerie, Einzelhandel - Parfümerie, Pharmazeutisch-kaufmännische-Assistenz und Einzelhandel - Gartencenter mit dem Blumenschmuck. LEHRLINGE begeistern die interessierten Jugendlichen.

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
Am apprentigo Lehrlingshackathon OÖ nahmen dieses Jahr 63 Lehrlinge aus 16 Ausbildungsbetrieben teil. | Foto: Stadt Linz/Brugger Andreas
4

apprentigo Lehrlingshackathon
Oberösterreichs Lehrlinge bewiesen ihr digitales Know-how

Beim apprentigo Lehrlingshackathon Oberösterreich bewiesen 63 Lehrlinge aus 16 Ausbildungsbetrieben, dass sie sowohl ihr Handwerk als auch das digitale Know-how beherrschen. Im Rahmen der Preisverleihung im Lentos Kunstmuseum, gehostet von der Magistratsdirektion der Stadt Linz, wurden die besten App-Prototypen ausgezeichnet und die jungen Talente gefeiert. Mehr als hundert Vertreterinnen und Vertreter der Ausbildungsbetriebe aus Oberösterreich waren im Publikum dabei anwesend. LINZ. Digitale...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Um neue "Sterne" reicher: Im Wifi Niklasdorf wurden am Dienstagabend die besten Lehrabsolventinnen und -absolventen mit ihren Lehrbetrieben sowie die Absolventinnen und Absolventen von Meister- und Befähigungsprüfungen als "Stars of Styria" ausgezeichnet.  | Foto: Fischer
4

Hervorragende Lehrlinge
Neue "Stars of Styria" strahlen im Bezirk Leoben

Strahlende Trophäen, strahlende Gesichter: Im Wifi Obersteiermark in Niklasdorf wurden am Dienstagabend die besten Lehrabsolventinnen und -absolventen, ihre Lehrbetriebe sowie die Absolventinnen und Absolventen von Master- und Befähigungsprüfungen aus dem Bezirk Leoben als neue "Stars of Styria 2023" ausgezeichnet.  NIKLASDORF.  Im feierlichen Rahmen wurden am Dienstagabend im Wifi Niklasdorf die Trophäen und Urkunden für die „Stars of Styria“ im Bezirk Leoben überreicht: 28 Lehrlinge, 14...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Lehrling Julian Bruckner | Foto: Raiffeisen-Lagerhaus Gmünd-Vitis

Lehrberuf Einzelhandel
Schnuppertag führte zur richtigen Lehrstelle

Der 15-jährige Julian Bruckner ist Lehrling im Lehrberuf Einzelhandel (Elektrotechnik) beim Raiffeisen-Lagerhaus Gmünd-Vitis. GMÜND. "Für mich war von Anfang an klar, dass ich einen Beruf mit Kundenkontakt erlernen möchte. Somit war eine Lehre im Handel naheliegend", erzählt Julian Bruckner, der die Lehre  "Ich habe verschiedenes ausprobiert - beispielsweise habe ich in einem Eisenhandelsbetrieb geschnuppert, wo ich mich jedoch nicht wohl fühlte. Der Lebensmittelhandel war aufgrund der Thematik...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Vize-Bgm. Hannes Fleckl, Fides Laiminger (Regionsmarketing), Reinhard Strobl (Schulleiter MS Fieberbrunn), Daniela Resch (TVB), GV Michael Wörgetter, Vize-Bgm. Thomas Wörgetter, Bgm. Walter Astner, LA Peter Seiwald (WK Kitzbühel) (v. li.).
 | Foto: Roswitha Wörgötter
21

Lehre/Ausbildung
Inspirierende Premiere der Lehrlingsmesse im PillerseeTal

Regionsmarketing präsentierte bei Lehrlingsmesse 19 Betriebe aus der Region, die mit attraktiven „Mitmach“-Stationen für Inspiration bei den rund 170 SchülerInnen sorgten. FIEBERBRUNN. Unter dem Motto „Die Betriebe im PillerseeTal stellen sich vor!“ präsentierten 18 Ausbildungsbetriebe im Rahmen der ersten Lehrlingsmesse in der Mittelschule Fieberbrunn verschiedenste Berufe zum Anfassen. Informationen aus erster Hand vermittelten qualifizierte Fachkräfte, die mit der Lehre den Grundstein für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Auszeichner und Ausgezeichnete, Nico Wegscheider auf dem Foto der 7. von links.  | Foto: Autopark

Staatsmeisterschaft Fahrzeugtechnik 2023
Erfolgreicher Lehrling beim Autopark Telfs-Pfaffenhofen

Nico Wegscheider hat bei der heurigen „Staatsmeisterschaft Fahrzeugtechnik“ mit Erfolg teilgenommen. Er hat seine Ausbildung zum Karosserietechniker am Autopark Telfs-Pfaffenhofen absolviert. PFAFFENHOFEN. Am 26. und 27. September fand in Salzburg die mittlerweile 14. Staatsmeisterschaft der Karosseriebautechnik-Lehrlinge statt. Mit dem 17-jährigen Nico Wegscheider, war auch der Autopark Telfs-Pfaffenhofen vertreten. Nico Wegscheider ist Karosseriebautechnik-Lehrling im 2. Lehrjahr und macht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Die Lehrlinge beim Lehrlings-Lehrherrtreffen. | Foto: Pfnier & Co GmbH

Firma Pfnier Oberpullendorf
Lehrlinge trafen auf Lehrherren

Mitte September fand das Lehrlings-Lehrherrentreffen 2023 bei der Firma Pfnier statt. OBERPULLENDORF. Das Unternehmen zählt schon als Traditionsbetrieb in der Region und hat bereits über 300 junge Menschen erfolgreich ausgebildet. Viele der ehemaligen Lehrlinge entscheiden sich nach ihrer Ausbildung dazu, im Unternehmen als Facharbeiter zu bleiben. Derzeit befinden sich 15 Lehrlinge in der Ausbildung bei der Firma Pfnier in Oberpullendorf. Bemerkenswert ist dabei, dass einer der Auszubildenden...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Das AMS setzt auf eine intensive Vermittlungsarbeit.  | Foto: AMS
3

Rückblick September
AMS Bruck meldet Fachkräftemangel in der Pflege

AMS-Leiter Herbert Leidenfrost blickt auf den September 2023: Im Bezirk Bruck an der Leitha sind derzeit 374 freie Stellen gemeldet - die Hälfte ist von einem Fachkräftemangel im Pflege- und Betreuungsbereich betroffen. Die Arbeitslosigkeit ist im Gegensatz zum September 2022 um -4,29 Prozent auf 1.120 Personen gesunken.  BRUCK/LEITHA. Entgegen dem niederösterreichweiten Trend mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit um +4,5 Prozent sinkt die Arbeitslosigkeit im AMS-Bezirk Bruck an der Leitha...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das TAZ-Mitterberghütten bietet Weiterbildungen in verschiedensten technischen Berufen an. | Foto: Philipp Scheiber
4

TAZ-Mitterberghütten im Portrait
"Wir sind fixer Bestandteil einer Ausbildung"

Das technische Ausbildungszentrum in Mitterberghütten wurde 2009 eröffnet und vor Kurzem Umstrukturiert. Die Geschäftsführung sowie Anzahl der Mitarbeiter hat sich geändert. Was jedoch gleich blieb ist, dass sich ein jeder technisch weiterbilden kann. Auch auf zukunftsorientierte "Greenjobs" wird viel Wert gelegt. MITTERBERGHÜTTEN. Wenn man im Pongau eine technische Lehre beginnt oder sich als Fachkraft in den Metall- und Elektroberufen weiterbilden möchte, wird man irgendwann das technische...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Anzeige
Berufspraktische Tage bei der Kärntner Sparkasse | Foto: stock.adobe.com/fizkes

Kärntner Sparkasse
Los geht‘s: Young Talents gesucht!

Einblicke in deinen Traumberuf bekommen? Erste Erfahrungen sammeln? Erlebe die Arbeitswelt der modernsten Bank hautnah. Berufspraktische Tage: Du bist Schüler:in und möchtest in unsere Arbeitswelt schnuppern? Lerne uns kennen und wirf an 3-5 Tagen gemeinsam mit unseren Kolleg:innen einen Blick in deine mögliche Zukunft als Banklehrling. Praktikum - Öffnet Türen, fördert Talente Sammle Berufserfahrung und knüpfe wichtige Kontakte. Als Ferialpraktikant:in unterstützt du unsere...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Spielerisch entdecken die Jugendlichen ihre Stärken | Foto: Kompass Schule
2

Kompass Schule
Eigene Fähigkeiten erkennen entscheidend für Berufswahl

Was hat ein Pinguin mit meinem zukünftigen Beruf zu tun? Das fragten sich die Jugendlichen der Kompass Schule (3. und 4. Klasse Mittelschule) bei einem Kompetenzworkshop im AMS Ried. Die zwei Kursleiterinnen begannen den Tag mit einem kreativen Ansatz und zeigten auf, dass ein Pinguin aufgrund seiner besonderen Fähigkeiten am besten in der Antarktis lebt. Nach diesem Prinzip sollte auch bei der Berufswahl vorgegangen werden, damit der geeignete Job gefunden werden kann. Neben einer...

  • Ried
  • Claudia Ender
Anzeige
"Jugendlichen, die vor der Berufswahl stehen, empfehle ich vorab in mehrere Berufe hineinzuschnuppern", sagt Kosmetikerin und Fusspflegerin Elke Glaboniat. | Foto: FIW/Anita Arneitz
3

Frau in der Wirtschaft
„G’lernt is g’lernt“ in Völkermarkt

Eine Lehre ist ein sicherer Weg ins Berufsleben und bietet gute Perspektiven für Jugendliche in Kärnten. VÖLKERMARKT. Viele Kärntner Klein- und Mittelbetriebe stehen in den nächsten Jahren vor einem Wendepunkt und Nachfolgersuche. Im Rahmen der Kampagne "G'lernt is g'lernt" holt "Frau in der Wirtschaft" daher jeden Monat eine Unternehmerin mit Lehrabschluss, einen spannenden Lehrbetrieb und einen erfolgreichen weiblichen Lehrling aus einem Bezirk vor den Vorhang. Aus Liebe zum Beruf Elke...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Hans Uhl ist Leiter der Vogelschutzorganisation BirdLife Oberösterreich

BirdLife Oberösterreich
Sorgenkinder sind die Feld- und Wiesenvögel

Hans Uhl ist Leiter der Vogelschutzorganisation BirdLife Oberösterreich. Der Schlierbacher Ornithologe weiß, wie es um unsere heimische Vogelwelt bestellt ist. Die BezirksRundSchau hat Ihn zum Gespräch getroffen. Was genau macht BirdLife Österreich und welche Aufgaben hat Ihre Organisation? Uhl: Wir setzen uns für den Schutz aller wildlebenden Vögel ein. Basis dafür ist die Erforschung der heimischen Vogelwelt. Z. B. haben auf unserer Online-Plattform www.ornitho.at österreichweit 9700...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Im BioBauernladen Kremstal gibt es eine Abfüllstation für offenen Produkte. | Foto: Staudinger

Nachhaltig einkaufen
Bio: Der Umwelt zuliebe

Mit dem täglichen Einkauf in den Geschäften kann man auch Umwelt und Klima schützen. KIRCHDORF. Nachhaltigkeit beim Einkaufen ist für Michael Engelmair aus Micheldorf ein wichtiges Thema. "Die Begeisterung für die Umwelt und biologische Produkte entstand bereits in meiner Kindheit. Jeder kann etwas dazu beitragen. Wichtig dabei ist, dass man beim Einkauf darauf schaut, was man kauft." Für den angehenden Einzelhandelskaufmann ist klar: "Man sollte immer, wo es möglich ist, zu biologischen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Beim ersten "Tag der Lehre" bekamen Jugendliche und deren Eltern einen Einblick in die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten. Vorgestellt wurden die Berufe von den jeweiligen Lehrlingen selbst. | Foto: Stadtwerke Kufstein
2

Lehrlingsakademie
Stadtwerke Kufstein lud erstmals zum "Tag der Lehre"

Die Stadtwerke Kufstein hat gemeinsam mit "Kufgem" den ersten "Tag der Lehre" veranstaltet. Jugendliche und ihre Eltern hatten hier die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Ausbildungsangebote zu informieren. KUFSTEIN. Die Stadtwerke Kufstein und das Tochterunternehmen "Kufgem" luden am Freitag, den 19. September erstmals zum "Tag der Lehre" ein. Das ließen sich zahlreiche interessierte Jugendliche mit ihren Eltern nicht entgehen und nutzten die Möglichkeit, sich über die vielfältigen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
v.l.n.r.: Monika Sandberger (Geschäftsführerin z.l.ö.), Robert Machtlinger (CEO FACC, Präsident z.l.ö.), Monica Rintersbacher (Geschäftsführerin Leitbetriebe Austria, Vize-Präsidentin z.l.ö.) | Foto: FACC
1 3

Monica Rintersbacher
Leitbetriebe Austria – Unterstützung für Lehrlingsthema

Nachdem Anfang des Jahres FACC-CEO Robert Machtlinger das Amt des Präsidenten der z.l.ö.- zukunft.lehre.österreich. angetreten hat, wurde das Präsidium der branchenübergreifenden Lehrlings-Initiative durch Monica Rintersbacher, Geschäftsführerin Leitbetriebe Austria, erweitert. ÖSTERREICH. Österreichische Unternehmen sind zurzeit besonders auf der Suche nach gutqualifizierten Fachkräften. Daher stellt sich die Initiative zukunft-lehre.österreich, die von Unternehmen getragen wird, die Lehrlinge...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Jahr 2022 entschieden sich knapp 48 Prozent der SchulabgängerInnen in Tirol eine Lehre zu absolvieren. | Foto: Goodluz/panthermedia.net / Symbolbild
Aktion 2

Umfrageergebnis
Lehre hat bei TirolerInnen ein gutes Image

In Tirol ist die Zahl der Lehrlinge im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. Aber dennoch sehen viele die Lehre nicht als Bildungssackgasse. Auch rückblickend, sind viele TirolerInnen mit der Entscheidung, eine Lehre gemacht zu haben, zufrieden. TIROL (skn). Im Jahr 2022 entschieden sich knapp 48 Prozent der SchulabgängerInnen in Tirol eine Lehre zu absolvieren. Dabei haben sie in Tirol die Wahl aus rund 160 Lehrberufen von der klassischen Friseurlehre oder Bürokaufmann bis hin zu weniger...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lisa Lintschinger freut sich über "Tourismus Lungau" Gutscheine im Wert von 300 Euro, überreicht von der Wirtschaftskammer Lungau. | Foto: WKS
1 Aktion

EuroSkills
Lungauerin holte sich im polnischen Danzig die Goldmedaille

Lisa Lintschinger jubelte zusammen mit ihrer Kolllegin Anna Theurl über die Goldmedaille bei der Berufseuropameisterchaft in Danzig (Polen). Zu Hause angekommen, hatte Lintschinger erneut allen Grund zur Freude – die Wirtschaftskammer Lungau überreichte ihr einen "Tourismus Lungau"-Gutschein im Wert von 300 Euro. LUNGAU. Lisa Lintschinger gewann gemeinsam mit ihrer Kollegin Anna Theurl aus Graz an der Berufseuropameisterschaft in Danzing teil. In der Kategorie Mode-Technologie gewann die beiden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sarah Braun
In 3 Monaten steht für die Schülerinnen und Schüler eine Richtungsentscheidung für das eigene Leben an: Schule, Lehre oder beides? - Die Bildungsmesse in Fürstenfeld hilft dabei, die passende Entscheidung für sich selbst zu treffen. | Foto: Pixabay/ Gerd Altmann
5

Bildungsmesse Fürstenfeld
Die richtige Entscheidung fürs eigene Leben treffen

Nur mehr drei Monate verbleiben den Jugendlichen der 8. und 9. Schulstufe, um sich zu entscheiden, wohin die Reise des eigenen Lebens nach Ende dieses Schuljahres führen soll. FÜRSTENFELD. Am 5. und 6. Oktober findet in Fürstenfeld die Schul-und Berufsinformations-Messe statt. Das Angebot ist mittlerweile so groß, dass die Veranstaltung heuer erstmals in der Stadthalle abgehalten wird. Rund 60 Ausstellerinnen und Aussteller zeigen die Möglichkeiten der schulischen und betrieblichen Ausbildung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler
Anzeige
Junge Menschen, die ihren Karriereweg überlegt starten wollen, sind bei den Rieder Berufserlebnistagen gut aufgehoben: Das facettenreiche Ausbildungs- und Berufsangebot der ganzen Region liegt hier vor ihnen. | Foto: Matthias Klugsberger
Video 2

Berufserlebnistage Ried
Berufe erleben – Karriere starten

Die Berufserlebnistage 2023 bieten mehr als 70 Aussteller, die über Karriere, Beruf und Ausbildung informieren. Kennenlernen und Ausprobieren: Mehr als 70 Aussteller laden heuer bei den Berufserlebnistagen dazu ein, verschiedenste Berufsbilder an ihrem Messestand zu erleben. Sie präsentieren von 20. bis 21. Oktober in der Messehalle 18 in Ried im Innkreis alles rund um die Themenbereiche Ausbildung, Beruf und Karriere. Sie stehen Rede und AntwortMit von der vielfältigen Aussteller-Partie sind...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Aussteller Lehrlingsmesse 2023 | Foto: Hans Kopitz
2

Berufsinformation für Jugendliche
Lehrlingsmesse in Herzogenburg

Am Dienstag, dem 26. September fand in der Anton Rupp Freizeithalle die erste Lehrlingsmesse in Herzogenburg statt. 21 Aussteller präsentierten rund 20 Berufsbilder und boten ca. 40 verschiedene Lehrstellen aus den unterschiedlichsten Bereichen – von Bankkaufmann/-frau über Metalltechnik, Elektrotechnik oder Installationstechnik bis hin Gastronomiefachmann/-frau, um nur einige zu nennen, an. Es war ein Shuttleservice vom Bahnhof Herzogenburg bzw. vom Schulzentrum Herzogenburg zum...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Bei der Bildungsmesse in Deutschlandsberg wird die Drohne der Lehrlinge von TCM gestartet werden. | Foto: TCM
13

Lehre 2023
Starke Projekte bei der Bildungsmesse

Die Bildungsmesse geht am 6. Oktober in der Koralmhalle Deutschlandsberg über die Bühne. Dabei ist der Lehrlingswettbewerb schon seit Jahren einer der Höhepunkte. MeinBezirk.at hat sich schon einmal bei den teilnehmenden Firmen über die eingereichten Projekte schlau gemacht.  DEUTSCHLANDSBERG. Der 6. Oktober steht heuer ganz im Zeichen der Bildungsmesse Deutschlandsberg, die mit einem Lehrlingswettbewerb und einer enormen Vielfalt an Infos rund um Lehrstellen, Jobs und Ausbildungsmöglichkeiten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Christopher Schierer  | Foto: Eaton
9

Eaton Schrems
Darum entschieden sich junge Menschen für eine Lehre

SCHREMS. Die neuen Lehrlinge bei Eaton erzählen, warum sie sich für eine Lehre im Unternehmen entschieden. Dominik Benischek (15, Werkzeugbautechniker): "Ich fand den Beruf und den Umgang mit den Maschinen sehr interessant." Nico Hessel (15, Mechatroniker): "Das Schnuppern hat mir sehr gefallen, deshalb wollte ich unbedingt eine Lehre als Mechatroniker beginnen." Noel Kaufmann (15, Mechatroniker): "Freunde rieten mir zu dieser Entscheidung." Gabriel Okumbor (20, Anlagen-/Betriebstechniker):...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 3. Juni 2024 um 18:30
  • An allen BFI Standorten
  • Salzburg Stadt + Land

Info-Abende zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Salzburg Land

Unsere Info-Abende finden an folgenden Orten in deiner Nähe statt: Altenmarkt, Bramberg, Bürmoos, Hof bei Salzburg, Kuchl, Salzburg Stadt, St. Johann im Pongau und Straßwalchen Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche...

Anzeige
  • 5. Juni 2024 um 18:30
  • An denBFI Standorten in Salzburg Stadt, Pinzgau und Pongau
  • Salzburg Stadt, St. Johann, Zell am See

Info-Abende zur Berufsreifeprüfung in Salzburg, St. Johann und Zell am See

Alles was Sie zur Berufsreifeprüfung wissen sollten: Die BRP als Teil des österreichischen Bildungssystems Gesetzliche Voraussetzungen zum Besuch der VorbereitungslehrgängeWas ist die Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Prüfungsfächer und LehrinhalteLehrgangsangebot des BFIFördermöglichkeitenEs gibt beim Info-Abend genügend Zeit für Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15494

Anzeige
  • 12. Juni 2024 um 18:00
  • Online
  • Salzburg Stadt und Land

Online-Info-Abend zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Land

Unsere Info-Abende werden heuer auch online angeboten zur bequemen Teilnahme. Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche AngeboteFächer und PrüfungenMoodle und e-LearningBasismodul: Anmeldung und AblaufEs gibt beim Info-Abend...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.