Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Bei der Lehre dürfen auch die Lehrlinge auf den Baustellen mit anpacken. Geselle Simon zeigt dem ehemaligen Lehrling Jonas einige Techniken. | Foto: Müller Elektrotechnik
10

Elektrotechnik Müller
Lehre in der Welt der Elektroinstallation

Die Firma Elektrotechnik Müller in Nauders ist ein traditionsreicher Familienbetrieb, der 1985 von Hans-Peter Müller gegründet wurde. 2017 wurde der Betrieb von Hans-Peter's Sohn Werner und seiner Frau Nadine übernommen. NAUDERS (clei). Seit der Übernahme im Jahr 2017 durch Werner Müller hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt und beschäftigt nun etwa 18 Mitarbeiter, darunter stolze 3 Lehrlinge. Ehemalige Lehrlinge über die LehreEin ehemaliger Lehrling ist Celina Leitner, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Juniorchef Bernhard Auer sowie die Werkstättenleiter Markus Platter (Baumaschinen, 2.v.l.) und Michael Kalchschmid (Traktoren, 3.v.l.) mit einigen Lehrlingen. | Foto: Kainz
8

Matrei/Navis
Bei Auer hat die Lehrlingsausbildung eine lange Tradition

Die Auer GmbH mit dem Bereich KFZ-Meisterbetrieb inkl. Handel für Nutzfahrzeuge, Land- und Baumaschinen zählt zu den größeren Lehrlingsausbildnern im Wipptal. MATREI/NAVIS. Eine Lehre bei Auer ist gefragt! Viele Jugendliche stehen auf große Maschinen und können sich nichts Besseres vorstellen, als täglich an ihnen zu schrauben. Insgesamt werden bei der Auer GmbH mit dem Bereich KFZ-Meisterbetrieb für Nutzfahrzeuge, Land- und Baumaschinen sechs Lehrberufe ausgebildet. Von den rund 100...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Jugendliche, die eine Lehre abschließen, haben zur Zeit  bessere Aussichten einen Arbeitsplatz zu erhalten. | Foto: Symbolfoto/Archiv
7

Lehre 2023
Vermittlung von Lehrstellen als Schwerpunkt beim AMS

Seit mehreren Jahren ist ein enormer Überhang an offenen Lehrstellen in unserem Bezirk zu verzeichnen. Das AMS Deutschlandsberg versucht mit unterschiedlichen Initiativen und Angeboten Lehrstellensuchende an die Betriebe zu vermitteln. DEUTSCHLANDSBERG. "Wir stellen Lehrlinge ein" - derzeit gibt es kaum ein Unternehmen, das nicht auf den akuten Lehrlingsmangel hinweist. In Zahlen bedeutet das 121 offene Lehrstellen im Bezirk gegenüber nur 52 Lehrstellen-Suchenden, fast unveränderte Zahlen zum...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Jugend- und Berufsinformationsmesse fand 2022 in Pachfurth statt und kam bei den Jugendlichen gut an.  | Foto: Römerland Carnuntum
4

Römerland Carnuntum
Jugend- und Berufsinformationsmesse am Flughafen

Der Verein Römerland Carnuntum Jugend veranstaltet auch 2023 wieder die "Jugend- und Berufsinformationsmesse". Vergangenes Jahr kamen über 1.000 Schülerinnen und Schüler zum Driving Camp Pachfurth. Heuer findet die Messe am 5.+6. Oktober am Flughafen Wien-Schwechat statt.  BRUCK/LEITHA. Schule? Lehre? Lehre mit Matura? Kolleg? Oder doch Studium? Junge Menschen haben so viele Ausbildungsmöglichkeiten wie noch nie zuvor. Der Verein Römerland Carnuntum Jugend organisiert auch heuer wieder die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Sandra Pradi (rechts) und Lara Benedikt-Weber (links) haben sich für die richtige Lehre entschlossen. | Foto: Wagner’sche Buchhandlung
4

Lehre in Innsbruck 5
Der Buchhandel liegt bei Lehrlingen voll im Trend

In Zeiten der Digitalisierung könnte man meinen, Bücher stehen für junge Menschen nicht immer an erster Stelle. Die Lehrlinge der Wagnerschen beweisen jedoch das Gegenteil, denn eine Lehre als Buchhändlerin oder Buchhändler liegt immer noch stark im Kurs.  INNSBRUCK. Seit 1639 gibt es die Buchhandlung Wagner’sche. Trotz der vielen Jahre am Buckel ist der Betrieb zeitgemäß und bildet laufend junge Menschen zu Buchhändlerinnen und Buchhändlern aus. Die Lehre in der Buch- und Medienwirtschaft, wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Anzeige
Für die Schülerinnen und Schüler geht es in der Handwerksausstellung in Fehring nicht nur virtuell hoch hinaus. | Foto: Sebastian Friedl
Video 3

Fehring
Die Ausstellung "Erlebnis Handwerk" ist allen eine Lehre

Aufgrund der guten Buchungslage haben sich die Verantwortlichen der Ausstellung "Erlebnis Handwerk" im Gerberhaus Fehring rund um den Regionsvorsitzenden LAbg. Franz Fartek, Fehrings Bürgermeister Johann Winkelmaier und der Hauptorganisatorin und Stadtamtsdirektorin Carina Kreiner, dazu entschlossen, die steirische Handwerksausstellung, die vor allem die Lehrberufe in den Fokus rückt, zu verlängern. Ein Besuch ist noch bis 30. November möglich. Im Interview zieht Carina Kreiner Zwischenbilanz....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Sophie-Marie Janiba liebt ihren Beruf als Modeverkäuferin. | Foto: Elisabeth Bendl
Aktion 3

„Junior Sales Champion“
Gänserndorfer Verkaufstalent unter den Top 10

Mitte September war es so weit. Sophie-Marie Janiba, die ihre Lehre als Modeverkäuferin in Gänserndorf absolviert, durfte als eine von zehn Nachwuchsverkäuferinnen beim Lehrlingswettbewerb "Junior Sales Champion" in St. Pölten ihr Talent unter Beweis stellen. GÄNSERNDORF. Sophie-Marie Janiba ist Verkäuferin aus Leidenschaft. Mit Einfühlsamkeit, Geduld und Menschlichkeit ist sie nicht nur bei ihren Kolleginnen beliebt, sondern schaffte es auch ins Finale des "Junior Sales Champion", einem...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Anzeige
Hubert Wiesinger (HAK Ried), Barbara Aspöck(Krankenhaus Ried), Christoph Wiesner (WKO Ried), Eva-Maria Rendl (Fill Maschinenbau),  Maria Justl (MS Andorf), Andrea Eckerstorfer (Lebensraum Innviertel), Martina Bauer (Josko), Irene Wiesinger (HAK Schärding), Maria Dietz (Lebensraum Innviertel),  Andreas Fill (Fill Maschinenbau) | Foto: Foto: Hot Spot! Innviertel

Lehre im Hot Spot! Innviertel

Initiative gibt digitalen Bildungskatalog heraus und zeigt auf: Ausbildungsbetriebe stärken die Region. INNVIERTEL. Der demographische Wandel, rückläufige Bevölkerungszahlen sowie der Trend zur Abwanderung in Ballungszentren beeinflussen die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit ländlicher Regionen. Diese Entwicklung macht auch vor dem Innviertel nicht Halt. Im Dezember 2014 wurde daher "Hot Spot! Innviertel" aus der Taufe gehoben. Die Initiative vereint Unternehmen und Organisationen und will das...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Die Sieger mit den Gratulanten (v. l.): WKOÖ-Direktor-Stv. Friedrich Dallamaßl, Spartenobmann Ernst Wiesinger, Daniel Sonnleitner, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Laura Schneebichler, Jennifer Ahorner, WKOÖ-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer und Raiffeisenlandesbank Bankstellendirektor Wolfgang Brillinger.
 | Foto: cityfoto/Pelzl

Landeswettbewerb
Oberösterreichs Junior-Verkaufstalente gekürt

Zehn junge Verkaufstalente aus ganz Oberösterreich stellten beim „OÖ Junior Sales Champion 2023“ im Linzer Palais Kaufmännischer Verein auch heuer wieder ihr Können unter Beweis. Oberösterreichs größtes Nachwuchs-Verkaufstalent ist Laura Schneebichler aus Neukirchen an der Enknach (Bezirk Braunau). OÖ. Vor einer Fachjury und ihren Fans führten die Nachwuchsverkäufer ein Verkaufsgespräch, bei dem nicht nur Fachwissen und Argumentationstechnik gefragt waren, sondern auch Kriterien, wie die...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Ralf Berner beim START.N in Kitzbühel. | Foto: Schilling
2

Lehre in Tirol
Ralf Berner: Vom Lehrling zum (Catering-)Chef

KITZBÜHEL (navi). Interview mit Ralf Berner vom "Genusscaterin Ralf & Stefan, Berner & Monitzer" im START.N in Kitzbühel. BezirksBlätter: Wer ist Ralf Berner? Ralf Berner: "Mein Name ist Ralf Berner, ich komme aus Brandenburg in Deutschland. Meine Lehre als Koch habe ich 1997 begonnen und im Jahr 2000 abgeschlossen. Ich habe in einem guten Haus lernen dürfen, wo nicht nur das übliche A la carte gekocht wurde, sondern auch gleich der Weg ins Catering-Geschäft gelegt wurde. Nach der Ausbildung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Verena Stadlhofer konnte sich den Sieg bei den Styrian Skills erarbeiten. | Foto: ADA
4

Styrian Skills 2023
Lehrling Verena Stadlhofer holt sich den Landessieg

Beim Lehrlingswettbewerb Styrian Skills erzielte ADA-Lehrling Verena Stadlhofer den Landessieg im Beruf Tapezierer und Dekorateur. ANGER/GRAZ. Verena Stadlhofer ist Lehrling bei der Firma ADA Möbelfabrik und konnte sich bei den Styrian Skills den ersten Platz in ihrer Berufskategorie holen. In diesem Jahr traten mehr als 700 Lehrlinge in 49 Bewerben und 44 Berufen beim Bewerb an und ließen ihr Talent im Beruf mit Punkten bewerten. Um letztendlich die Höchstpunktezahl zu erreichen, musste sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Vanessa Janisch
Lehre bei SPAR. | Foto: SPAR
2

Lehre in Tirol
Lehre bei SPAR für Kurzentschlossene

Kürzlich begannen Jugendliche in ganz Tirol ihre Lehre und sind damit in einen neuen Lebensabschnitt gestartet. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Für Kurzentschlossene bietet SPAR noch freie Ausbildungsplätze im Lebensmittelhandel, zu denen niemand weit pendeln muss. SPAR, größter privater Arbeitgeber und Lehrlingsausbilder in Österreich, bietet auch kurzfristig noch Lehrstellen. Den SPAR-Lehrlingen winken bei guten Leistungen Prämien von über 6.700 Euro und ein iPad nach dem Ende des ersten Lehrjahres....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LehrlingsRedakteurin Victoria Vierlinger berichtet über Nachhaltigkeit und fragt ihren Chef, was ihn so richtig nervt. | Foto: BRS

LehrlingsRundSchau 2023
Das ist Lehrlingsredakteurin Victoria Vierlinger

An der LehrlingsRundSchau arbeiten in Braunau auch fünf Lehrlinge aus den regionalen Betrieben mit. Eine davon ist Victoria Vierlinger. NEUKIRCHEN A. D. ENKNACH. An der LehrlingsRundSchau arbeiten in Braunau auch fünf Lehrlinge aus den regionalen Betrieben mit. Eine davon ist Victoria Vierlinger. Sie ist 17 Jahre alt und kommt aus Neukirchen an der Enknach. Beim Wenger Unternehmen Hargassner macht sie eine Lehre zur Metalltechnikerin mit Schwerpunkt Maschinenbau. Ihre Lehre findet sie so...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Geier
2

Mit Einsatz und Verantwortung
Vom Lehrling zur Führungskraft

Eine Lehre bietet vielen Chancen, wenn Ehrgeiz und Wille vorhanden sind. Dabei muss auch das Arbeitsklima stimmen. Denn wenn Arbeitgeber und Lehrling auf einer Wellenlänge sind, stehen ausgezeichnete Leistungen an der Tagesordnung. BEZIRK. So auch bei der Firma Geier, die momentan 17 Lehrlinge ausbildet. Dabei ist das Angebot breit gefächert. Sowohl Bäcker und Konditoren als auch Systemgastronomen und Bürokaufleute sind in Ausbildung. In den nächsten Jahren soll auch die Lehrstelle des...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Im Jugendzentrum gibt es allerlei für Jugendliche. | Foto: JCUV
2

Hotspot-Treffpunkt für junge Leute
Neues Jugendzentrum in Altheim

Das neue Jugendzentrum in Altheim soll nicht nur eine "Chill-Out-Area" sein, sondern auch Anlaufstelle für Fragen und Probleme der jungen Leute sein. ALTHEIM. Mit 25. September wurde das brandneue ÖGJ Jugendzentrum in Altheim eröffnet. Das neue Jugendzentrum in der Heerfahrt 24 ist ein Treffpunkt für junge Leute. Mit einer PS5, Tischfußball, Tischtennis, Dart, Kinoleinwand und einem riesigen Garten ist es der perfekte Ort um abzuhängen und Spaß zu haben. Ebenso sind die Jugendlichen dazu...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Die Jugendlichen konnten bei den Berufsbildungscamps in Fürstenfeld und Pinggau gleich selbst aktiv werden. | Foto: Qualifizierungsagentur
3

Fürstenfeld/Pinggau
Mit Berufsbildungscamps den Traumberuf finden

In mehrere Berufe hineinschnuppern und sich ein genaueres Bild machen, was wo verlangt wird, das boten die Berufsbildungscamps, die im Sommer in Fürstenfeld und in PInggau stattfanden. FÜRSTENFELD/PINGGAU. Eine Woche lang konnten in zwei Berufsbildungscamps - jeweils in Fürstenfeld und Pinggau - täglich unterschiedliche Berufe probiert werden. Vertreten waren Metall beim Schulungszentrum Fohnsdorf, die Schlosserei Securo Zaunbau, die Tischlerei in der Landesberufsschule Fürstenfeld und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Olga Seus
Bürgermeister Christian Härting bei der Vergabe der Lehrlingspreise 2021. | Foto: Lair

Mehr Rückenwind für die Telfer Wirtschaft
Wer wird 2023 Telfer Lehrling des Jahres?

Die Marktgemeinde Telfs schreibt den Telfer Lehrlingspreis 2023 aus. Gesucht werden die besten Lehrlinge (m/w/d) in allen Telfer Betrieben sowie Telfer Lehrlinge (Wohnsitz in Telfs). TELFS. 2023 organisiert der Ausschuss für Wirtschaft und Ortszentrum zum vierten Mal nach 2017, 2019 und 2021 den Telfer Lehrlingspreis. Dieser wurde geschaffen, um die vielen fleißigen Lehrlinge und innovativen Lehrbetriebe von Telfs im stimmigen Rahmen zu würdigen. Teilnahmeberechtigt sind alle Lehrlinge eines...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
ÖBB-Lehrlinge in der Lehrwerkstätte Innsbruck. | Foto: ÖBB
2

Lehre in Tirol
ÖBB-Lehrwerkstätte Innsbruck knackt 2.000er-Marke

43 neue Lehrlinge, davon drei junge Frauen, haben am 4. September mit ihrer Lehre in der ÖBB-Lehrwerkstätte Innsbruck begonnen. TIROL, INNSBRUCK, BEZIRK KITZBÜHEL. Über 2.000 Lehrlinge absolvierten bisher die Ausbildung zur/zum FacharbeiterIn in der ÖBB-Lehrwerkstätte. Ein weiterer Rekord: Rund 700 Jugendliche – so viele wie nie zuvor – haben im September 2023 österreichweit mit ihrer Ausbildung bei den ÖBB begonnen. Die ÖBB bieten bundesweit Ausbildungen in 27 verschiedenen Lehrberufen an, in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Goldmedaillen-Gewinner und "Best of Nation": Christoph Schipflinger aus Itter (li.) mit seinem Vorarlberger Teamkollegen Stefan Winder (re.).  | Foto: skillsaustria/Florian Wieser
Video 2

EuroSkills
Christoph Schipflinger gewinnt Goldmedaille in Danzig

Christoph Schipflinger aus Itter gewinnt gemeinsam mit Vorarlberger Teamkollegen Gold im Teambewerb Gartengestaltung. ITTER, DANZIG. An den heurigen Berufseuropameisterschaften EuroSkills im polnischen Danzig beteiligen sich mehr als 600 junge hochqualifizierte Fachkräfte aus 32 Ländern in 43 unterschiedlichen Berufsfeldern. Team Austria sichert sich insgesamt 18 Medaillen – sieben in Gold, sechs in Silber und fünf in Bronze. Österreich holt damit die meisten Medaillen aller 32 teilnehmenden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Anzeige
FACC CEO Robert Machtlinger gratulierte den zehn Lehrlingen, die vor Kurzem ihre Lehre abschlossen, und bedankte sich beim gesamten Lehrlingsausbildungsteam für die vorbildliche Zusammenarbeit. | Foto: FACC

Lehrabschlussprüfung
FACC Future Team hebt ab

Zehn Lehrlinge des Unternehmens FACC feierten unlängst einen neuen Meilenstein in ihrem Leben. FACC setzt auf eine zukunftsorientierte Berufsausbildung und bietet rund 40 Lehrlingen in sieben Lehrberufen einen chancenreichen Start ins Berufsleben. Kürzlich haben zehn Lehrlinge ihre Lehrabschlussprüfung mit Bravour absolviert. „Das gehört gefeiert“, waren sich alle einig. Gesagt, getan: Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen wurden gemeinsam mit ihren Eltern zum feierlichen Abendessen...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
„laufenden A“ – bei dem eine auf dem Holz-A stehende Person durch gemeinsam koordiniertes Bewegen von Seilen einen ausgelegten Weg beschreiten musste | Foto: Trepka
Aktion 3

Schwerpunkt Lehre
Teamarbeit fördern und Konflikte lösen

Anfang September fand für die Lehrlinge der Firma Trepka ein Tages-Seminar zum Thema Konfliktmanagement statt. Mit einer spannenden Mischung aus Theorie und Praxis wurde das Thema „Konfliktmanagement“ für die Lehrlinge näher beleuchtet. PIELACHTAL. Zuerst wurde theoretisch besprochen, welche Konflikte es im Inneren und Äußeren gibt, die Eskalationsstufen, wie man Konflikte löst und sogar davon profitieren kann. Im Team zum ZielDurch praktische Übungen wie dem „Säurefluss“ – bei dem Gruppen aus...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Lehrlinge Nikola Nedeljkovic und Marc Magloth mit Gärtnerei-Leiter Jürgen Sauerzopf  | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
3

Sozial
Traiskirchner Gärtner-Lehrlinge bauen für Sozialmarkt Gemüse an

Regionalität fördern, gute Nahrungsmittel nachhaltig erzeugen und etwas für die Allgemeinheit tun: Die jungen Gärtner und Lehrlinge der städtischen Gärtnerei in Traiskirchen bauen Gemüse für den Sozialmarkt "der gute laden" an. Die Zucchinis, Gurken und Kürbisse wurden nach ökologischen Kriterien gezogen.   TRAISKIRCHEN. Diese blühende Kooperation trägt nicht nur zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion bei, sondern unterstützt auch finanziell benachteiligte Menschen, indem sie frisches und...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Anzeige
Johann Wührer, Personalabteilung Energie Ried, Tobias König, Lehrling des Unternehmens, Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Max Mayrhofer
3

Energie Ried
Ehre für ausgezeichnete Lehre

Tobias König schloss seine Lehre bei Energie Ried mit Auszeichnung ab – seine Leistung blieb nicht unbemerkt. Im September 2019 begann Tobias König seine Lehre im Bereich Elektrotechnik bei Energie Ried. Knapp vier Jahre später, am 23. Juni 2023, schloss er sie mit Auszeichnung ab. WertschätzungDie Leistung von Tobias fiel nicht unter den Tisch: Am 7. September wurde er für seine Lehrabschlussprüfung von Landeshauptmann Thomas Stelzer geehrt. Die Firma unterstütztDerzeit werden bei Energie Ried...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Wer im Bezirk Freistadt seine Karriere starten möchte, hat gute Chancen, denn es gibt 258 Betriebe, die Lehrlinge ausbilden. | Foto: Foto: PantherMedia/Kzenon
3

Bezirk Freistadt
Duale Ausbildung ist Erfolgsmodell

Knapp jeder zweite Jugendliche in Oberösterreich entscheidet sich nach der Pflichtschule für eine Lehre. BEZIRK. "Viele – auch europäische Staaten – beneiden uns in Österreich um das erfolgreiche Ausbildungsmodell Lehre", sagt Dietmar Wolfsegger, Leiter der Wirtschaftskammer Freistadt. Mit Ende 2022 gab es im Bezirk Freistadt insgesamt 726 Lehrlinge. "Eine duale Ausbildung ist vor allem für Jugendliche sehr spannend, die das theoretische Wissen unmittelbar auch in der Praxis umsetzen wollen –...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 3. Juni 2024 um 18:30
  • An allen BFI Standorten
  • Salzburg Stadt + Land

Info-Abende zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Salzburg Land

Unsere Info-Abende finden an folgenden Orten in deiner Nähe statt: Altenmarkt, Bramberg, Bürmoos, Hof bei Salzburg, Kuchl, Salzburg Stadt, St. Johann im Pongau und Straßwalchen Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche...

Anzeige
  • 5. Juni 2024 um 18:30
  • An denBFI Standorten in Salzburg Stadt, Pinzgau und Pongau
  • Salzburg Stadt, St. Johann, Zell am See

Info-Abende zur Berufsreifeprüfung in Salzburg, St. Johann und Zell am See

Alles was Sie zur Berufsreifeprüfung wissen sollten: Die BRP als Teil des österreichischen Bildungssystems Gesetzliche Voraussetzungen zum Besuch der VorbereitungslehrgängeWas ist die Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Prüfungsfächer und LehrinhalteLehrgangsangebot des BFIFördermöglichkeitenEs gibt beim Info-Abend genügend Zeit für Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15494

Anzeige
  • 12. Juni 2024 um 18:00
  • Online
  • Salzburg Stadt und Land

Online-Info-Abend zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Land

Unsere Info-Abende werden heuer auch online angeboten zur bequemen Teilnahme. Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche AngeboteFächer und PrüfungenMoodle und e-LearningBasismodul: Anmeldung und AblaufEs gibt beim Info-Abend...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.