Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Die neuen Lehrlinge: RIEGLER Lisa-Marie (Milchtechnologin), HAUENSTEIN Alexander (Milchtechnologe), RAMS Nico (Milchtechnologe), HACHE Sebastian (Milchtechnologe), RAMADANI Elina (Industriekauffrau), KURNAZ Emirhan (Mechatroniker), TRAXLER Jennifer (Industriekauffrau), BOZDECH Benjamin (Milchtechnologe), SIMON Josef (Vorstand der NÖM AG).
 | Foto: NÖM

NÖM bildet aus
Acht Lehrlinge starteten mit September ihre Ausbildung

Die Taferlklassler der NÖM: Acht Lehrlinge haben ihre Ausbildung begonnen. BADEN. Nicht nur für viele Schüler wurde es Anfang September wieder ernst. Auch in der NÖM haben zu diesem Zeitpunkt gleich acht Lehrlinge ihre Ausbildung begonnen. Milchtechnologen, darunter auch eine Milchtechnologin und ein Mechatroniker schlüpften erstmalig in ihre Arbeitskleidung. Zudem entschieden sich auch zwei Industriekauffrauen für eine Lehre mit Karriere in der NÖM. Kleiner Tipp: Bewerbungen für eine Lehre in...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Am 28. September trafen sich bereits über 18 Unternehmen, um sich über dieses Modell zu informieren. | Foto: Bernhard Dissauer-Stanka

Stärkung der Arbeitgebermarke
Lehre mit Matura in der Buckligen Welt

BEZIRK WIENER NEUSTADT. Die Attraktivität des eigenen Unternehmens erhöhen und die eigene Arbeitgebermarke zu stärken führt über entsprechende Aus- und Weiterbildungsprogramme für Lehrlinge. Möglichkeit dafür ist unter anderem die Lehre mit Matura. Diese Ausbildung kann auch als individuelles Firmen-Intern-Modell durchgeführt werden. Auf Initiative regionaler Unternehmer wird nun das Unternehmermodell Lehre mit Matura in Krumbach gestartet. Am 28. September trafen sich bereits über 18...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
STR Prof. Helmut Mayer, Martin Müllner (Leiter PTS), WK Krems Leiter Holger Lang-Zmeck,  Christine Pölleritzer (Organisation KWB), KWB Obmann Wolfgang Spindelberger, Bildungsmanager Alfred Grünstäudl, WK Krems Obmann Thomas Hagmann | Foto: Necker
28

Wirtschaft
Enorm erfolgreich: Die Lehrstellenbörse in Krems

Bei der Lehrstellenbörse im Schulzentrum Krems warteten über 100 freie Lehrstellen in über 30 unterschiedlichen Lehrberufen auf Interessierte. KREMS. Unternehmen suchen Lehrlinge. Das zeigte auch die aktuelle Lehrstellenbörse in Krems, denn zahlreiche Firmen nutzten die Chance, um auf diesen Weg Jugendliche von ihrem Jobangebot zu begeistern. Lehre ist keine Sackgasse Martin Müllner, Leiter der Polytechnischen Schule, begrüßte Schüler, Lehrer, Eltern sowie die Ehrengäste. "Die Lehre ist heute...

  • Krems
  • Doris Necker
AMS-Chef Thomas Pop präsentiert das Lehrlings-Casting.  | Foto: AMS

Casting in St. Pölten
Der richtige Lehrling für das Unternehmen

Die perfekte Lehrstelle für die Jugendlichen.  ST. PÖLTEN. Beim Lehrstellencasting am 11. Oktober in der Zeit zwischen 9:00 und 14:00 Uhr, präsentieren sich Unternehmen und lehrstellensuchende Jugendliche/Schüler. Sie können spannende Lehrberufe und Unternehmen kennen lernen und sich für eine Lehrstelle gleich bewerben. Immer mehr Unternehmen suchen nach Fachkräften und Lehrlingen, sie bieten eine breite Palette an Ausbildungsmöglichkeiten nicht nur die traditionellen Lehrberufen wie etwa...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Bettina Stumptner und Hildegard Griebl-Shehata sind am Magistrat Linz in der Abteilung "Kultur und Bildung" beschäftigt. | Foto: Jungbauer

LehrlingsRundSchau 2022
"Eine Kulturförderung ist kein Einkommen"

Olga Jungbauer absolviert seit zwei Jahren ihre Ausbildung als Verwaltungsfachassistentin am Magistrat Linz. Mit ihren Kolleginnen hat sie darüber gesprochen, warum es überhaupt Kulturförderungen gibt und ob sie ein Einkommen für Künstlerinnen und Künstler sind. LINZ. Im Magistrat der Stadt Linz sind viele Bereiche vertreten, einer davon ist Kultur und Bildung. Die Förderung von Kunstprojekten und die Entwicklung von eigenen Projekten und deren Durchführung stehen dort auf der Tagesordnung....

  • Linz
  • Olga Jungbauer
Im Landgasthof Grenzlos bieten David Kainberger und sein Team regionale und kreative Schmankerl an. | Foto: BRS/vcp
1 6

LehrlingsRundSchau
David Kainberger: vom Lehrling zum eigenen Chef

Seit 2020 ist David Kainberger im Landgasthof Grenzlos in Kollerschlag sein eigene Chef. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau spricht er über seine Anfänge. KOLLERSCHLAG. Schon als Zehnjähriger interessierte sich David Kainberger für das Kochen. "Jamie Oliver war schön anzusehen", lacht der Kollerschlager Chefkoch. Aber auch Kainberger hat einmal klein angefangen, als Lehrling. "Ich habe 2009 im Hubertushof Fuchs Eisner in Peilstein meine Doppellehre als Koch/Kellner begonnen, wo ich bis zum...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Lehrling Johannes Fischl, Chef Andreas Schils, Gattin Johanna Schils und noch ein Geselle - der Installateurbetrieb setzt auf Nachwuchs. | Foto: Martin Wurglits

Installateur Schils
Hasendorfer Kleinstbetrieb bildet ersten Lehrling aus

So klein kann ein Betrieb gar nicht sein, dass er nicht Lehrlinge ausbildet. Auch ein Drei-Personen-Unternehmen kann sich um die Lehrlingsausbildung annehmen, wie Installateurmeister Andreas Schils aus Hasendorf beweist. Bei ihm lernt seit dem Vorjahr Johannes Fischl den Beruf des Installateurs. "Es ist abwechslungsreich, man kommt unter die Leute", so seine bisherigen Erfahrungen. "Bei den Schnuppertagen habe ich mir auch Kfz- und Schlosserbetriebe angeschaut, aber Installateur hat mir am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Image der Lehre gewinnt zusehends an Beliebtheit und Profil. Zwei junge Steirerinnen erzählen dazu ihre Lehr-Geschichte. | Foto: MeinBezirk.at
3

Weiterbildung mit Weitblick
Viele Wege führen in die Lehre – zwei Erfahrungsberichte

Die Lehre als erster oder manchmal erst zweiter Schritt zu beruflichem Erfolg und Zufriedenheit: Zwei junge Steirerinnen berichten, warum sie sich für eine Lehre entschieden haben und warum sich dieser Schritt bezahlt gemacht hat. STEIERMARK. Ihre Laufbahnen sind unterschiedlich, doch beide teilen ihre positive Erfahrungen als Lehrlinge: Hannah Schober (20) und Sabrina Ritz (27) sind zwei Steirerinnen, die sich zum Einen nach der absolvierten Matura und zum Anderen klassisch direkt nach der...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger

Kommentar
Jugendliche haben die Qual der Wahl

Jugendliche, die sich für eine Lehre entscheiden, haben derzeit die Qual der Wahl. Denn es gibt massenhaft offene Lehrstellen, und viele Unternehmen suchen händeringend nach Auszubildenden. Wer sich für eine Lehre entscheidet, hat viele Vorteile. So können Jugendliche schon früh ihr eigenes Geld verdienen, sie erhalten eine umfassende praktische und theroretische Ausbildung und haben sehr gute Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten auf der Karriereleiter. Viele Lehrlinge arbeiten auch...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Im Rahmen der Feierlichkeiten wartete auf die Gäste ein köstliches Buffet mit Kreationen aus der Konditorei. | Foto: BILLA / Christian Maislinge
7

Lehrlingsausbildung
Billa eröffnet erstes Ausbildungszentrum in Salzburg

Mit rund 80 Lehrlingen und 1.800 Mitarbeiter:innen ist die BILLA-Familie in Salzburg nicht nur ein wichtiger Ausbildner, sondern zählt auch zu einem der größten Arbeitgeber in der Region. Um den Mitarbeitern eine persönliche sowie fachliche Aus- und Weiterbildungsstätte in unmittelbarer Nähe zu bieten, wurde über dem BILLA Markt in der Innsbrucker Bundesstraße 28 in der Stadt Salzburg ein neues Ausbildungszentrum errichtet, das eine Ausbildung auf Top-Niveau ermöglicht. SALZBURG. Auf einer...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Foto: Elisabeth Herbrik
6

Freundschaft und Abenteuer
Pfadfinder Leonding - Wegbegleiter fürs Leben

Jeder hat schon einmal von den PfadfinderInnen gehört - doch was macht man dort eigentlich genau? Die Gruppenleiterin der Pfadfinderinnen und Pfadfinder Leonding, Elisabeth Herbrik, und Johanna Maier, ein langjähriges Mitglied, geben einen genaueren Einblick. LEONDING. Schon seit dem Jahr 1951 sind die PfadfinderInnen in Leonding vertreten und bilden eine Gemeinschaft, die einem nicht nur die Natur näherbringt, sondern in der man vor allem Freundschaften fürs Leben knüpft. Diese Erfahrung darf...

  • Linz-Land
  • Anna Weigl
An dieser Station wurde über Kunststoff als Werkstoff der Zukunft und die industrielle Kunststoffverarbeitung informiert. | Foto: Michael Hochfellner
2

DMH Traboch
Lehrreicher Stationenbetrieb für den Karrierestart

Mehr als 120 Schülerinnen und Schüler aus ingesamt vier Schulen aus der Region konnten sich kürzlich bei der Firma DMH in Traboch umfassend über die Lehrberufe Kunststofftechnikerin oder Kunststofftechniker, Zerspanungstechnikerin oder Zerspanungstechniker sowie Mechatronikerin oder Mechatroniker informieren. TRABOCH. Die Dichtungs- und Maschinenhandels GmbH (DMH) lud kürzlich Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen Mautern und Trofaiach sowie der Polytechnischen Schulen Leoben und Trofaiach...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Die Arbeitslosigkeit ist zuletzt deutlich gesunken: 306.159 Leute waren ohne Job. | Foto: kzenon/panthermedia
3

306.159 ohne Job
Arbeitslosigkeit auf niedrigstem Stand seit 2008

Im Vergleich zur Vorjahreswoche 2021 waren 31.841 Personen weniger arbeitslos gemeldet. Gegenüber der Vorjahreswoche waren auch 514 weniger Schulungsteilnehmerinnen und -teilnehmer gelistet-insgesamt sind es jetzt 68.750 Personen. In Summe sind derzeit 306.159 Menschen ohne Job.  ÖSTERREICH. Die Arbeitslosigkeit in Österreich ist im September weiter gesunken - 306.159 Personen waren ohne Job. "Die Arbeitslosenquote lag Ende September bei 5,7 Prozent. Das ist der niedrigste Stand seit 14...

  • Adrian Langer
Ausbildung in luftigen Höhen | Foto: EVN Rumpler

Netz NÖ
Lehrlinge für 2023 gesucht

Alleine im letzten Jahr haben 14 Lehrlinge ihre Berufslaufbahn bei der EVN-Tochter Netz NÖ begonnen. Aktuell werden noch Lehrlinge für 2023 gesucht. BEZIRK GMÜND/NÖ. Mit einer Lehre in der EVN Gruppe werden jedes Jahr Jugendliche zur Elektrotechnikerin bzw. zum Elektrotechniker ausgebildet. Derzeit stehen mehr als 65 Jugendliche an 26 Standorten in Niederösterreich in Ausbildung. Wer eine Karriere als Elektrotechniker bei der Netz NÖ starten will, kann sich noch bis Februar 2023 online auf...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Der Stadtsaal Feldkirchen wird zur Messehalle für Jugendliche und Erziehungsberechtigte. | Foto: BBOK
3

Lehre 2022
Mit einem "Kick" in das Berufsleben

Am 4. Oktober findet zum 8. Mal die „Kick Start – Aktivmesse für Schüler“ im Stadtsaal Feldkirchen statt. FELDKIRCHEN. Nach zwei Jahren Pause wird wieder zur "Kick Start – Aktivmesse für Schüler" in den Stadtsaal Feldkirchen eingeladen. Organisiert wird die Messe von der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten. Diese wird beauftragt und finanziert durch das Arbeitsmarktservice Kärnten, das Land Kärnten und die Industriellenvereinigung. 14 – was nun?"Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Johann Oberlerchner ist Leiter des AMS in Spittal. | Foto: privat

Bezirk
Das Angebot ist deutlich höher als die Nachfrage

Leiter Johann Oberlerchner des AMS Spittal berichtet uns über Lehrberufszahlen im Bezirk Spittal. BEZIRK. Die aktuellsten Zahlen vom AMS Spittal sind derzeit aus dem Monat August. In diesem Monat waren 52 Lehrstellensuchende vorgemerkt und für diese waren 213 offene Lehrstellen zur Verfügung. Das Angebot der noch zu besetzenden Lehrstellen ist noch deutlich über der Nachfrage von Lehrstellensuchenden. "Das zieht sich grundsätzlich durch alle Branchen durch, sowohl im technischen bzw....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Schmögl
Unter Burschen steht der Metalltechniker an erster Stelle. | Foto: Kzenon/stock.adobe
Aktion 4

Top-Ausbildung
Positives Zeichen bei Lehrlingszahlen im Bezirk Weiz

Im Zuge unseres Lehrlingsschwerpunktes baten wir WK-Regionalstellenleiter Andreas Schlemmer darum, auf die Lehrlingsthematik im Bezirk Weiz einzugehen. Die erfreuliche Nachricht vorweg: Sowohl die Zahlen der Lehrlinge als auch Ausbildungsbetriebe gehen leicht nach oben. WEIZ. Mit Stolz können wir uns an die Brust heften, dass unser Bezirk zu einem der Ausbildungsbezirke der Steiermark schlechthin zählt. Dank der hervorragenden Betriebe, der Topausbildungssysteme und der engagierten Lehrlinge...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
21 Lehrlinge aus acht Betrieben nehmen teil. | Foto: WIFI St. Pölten

Lehrlinge aus der Region
Gesprächstraining für BÖ Lehrlinge

BÖHEIMKIRCHEN. Betriebsübergreifendes Lehrlingstraining ist in Böheimkirchen etabliert – in den letzten Jahren wurden bereits einige Trainings im Bereich Social Skills durchgeführt. Im Wintersemester 2022/23 ist „Gesprächstraining für Lehrlinge“ angesagt. Insgesamt nehmen 21 Lehrlinge aus acht Betrieben teil, wobei der erste Kurs am 30. September mit zehn Lehrlingen war und der zweite Anfang Dezember stattfindet. Dadurch wird gewährleistet, dass trotz Berufsschule alle die Möglichkeit haben,...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Anzeige
Die LIEB Gruppe bietet ihren Lehrlingen eine solide Ausbildung in mehreren
Berufsbildern, vom Bau bis hin zur Administration. | Foto: LIEB Gruppe
Video 3

Lehre bei der Lieb Bau Unternehmensgruppe
Sehen, wie das Projekt wächst

Die LIEB Gruppe mit den Bereichen Bau, Handel und Immobilien bietet als staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb seit jeher eine fundierte Ausbildung in den unterschiedlichsten Sparten. Ob im Bauwesen, im Handel oder in der Administration – die Möglichkeiten sind genauso vielfältig wie die Benefits. Derzeit werden über 60 Lehrlinge in 13 Lehrberufen ausgebildet, auch im kommenden Jahr werden wieder bis zu 25 neue Lehrlinge aufgenommen. Ziel ist es, die zukünftigen Fach- und Führungskräfte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Auch Nina Gruber und Emma Auböck haben im Juli 2022 ihre Lehrabschlussprüfungen bestanden und bleiben bei der Partner-Treuhand-Gruppe. | Foto: Partner-Treuhand-Gruppe Wels

Steuerassistenten gesucht
Lehre mit vielversprechenden Karriereaussichten

Gerade im Steuer- und Finanzbereich werde händeringend nach Fachpersonal in allen Bereichen gesucht. Der Job habe Zukunft, biete viele Aufstiegsmöglichkeiten und gelte als "krisensicher". WELS. Die Partner-Treuhand-Gruppe Wels zeigt sich sicher: Die Lehrlingsausbildung zur Steuerassistentin oder zum Steuerassistenten liege hoch im Kurs. Das Image aus vergangen Tage entspreche nicht dem modernen Bild in der Berufswelt. Mit der Lehrlingsausbildung von Steuerassistenten wird fundiertes Fachwissen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Das Baumkronenweg-Team hat acht Lehrlinge – für sie gibt es einen Buddy und womöglich bald eine besondere Möglichkeit für die Nebensaison.  | Foto: Baumkronenweg

Lehre am Baumkronenweg
Buddys, Galadinner und Partner-Betrieb im Winter

Acht Lehrlinge hat die Kopfinger Ausflugsattraktion Baumkronenweg – und strebt besondere Kooperation an. KOPFING. Drei Köche und eine Köchin werden angelernt, zwei Restaurantfachfrauen sowie zwei Lehrlinge im Bereich Rezeption und Verwaltung. Warum nimmt der Betrieb so viele Lehrlinge auf? "Weil wir durchwegs positive Erfahrungen gemacht haben", antwortet Baumkronen-Chef Johannes Schopf. "Wir haben seit vier Jahren Lehrlinge im Betrieb, die in der Pflichtschule ganz unterschiedliche Leistungen...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die interaktive Lehrlings-Rallye bot einen praktischen Einblick in die Kössener Lehrlingswelt. | Foto: Ortsmarketing Kössen
3

Ausbildung
Kössener Betriebe luden zur interaktiven Lehrlings-Rallye

Vom Kassadienst bis zur Eispalatschinken-Kreation: Neun Kössener Lehrbetriebe starteten zweitägige interaktiven Lehrlings-Rallye.  KÖSSEN. In die Welt der Lehre eintauchen konnten rund 80 Jugendliche am 27. und 28. September in Kössen. Das Motto "Learning by doing" ermöglichte den Schülern, in die verschiedensten Berufswelten hineinzuschnuppern und brachte viel Action. Vom Mixen alkoholfreier Cocktails beim Peternhof bis zur Programmierung einer Bus-Steuerung bei Elektrotechnik RedZac Knoll....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Barbara Fluckinger
Stefan Heidenberger, Stefan Achleitner (beide 3Con), Schulqualitätsmanagerin Andrea Weiskopf und Robert Moser (WK, Bezirksstellenleiter-Stv.) (v.l.) besichtigten zum Auftakt des Berufsshuttles die Firma "3Con" in Ebbs.  | Foto: Barbara Fluckinger
8

Ausbildung
Berufsshuttle Kufstein startet 2022 mit Auftakt in Ebbs

Busse werden an drei Tagen Firmen im Bezirk Kufstein anfahren: Schüler haben so die Möglichkeit sich beruflich zu orientieren. Am Donnerstag traf sich vorab das Lehrpersonal zum Austausch bei "3Con" in Ebbs.  EBBS. Das Berufs-Shuttle Kufstein nimmt vom 4. bis 6. Oktober wieder Fahrt auf. Zum Auftakt lud die Wirtschaftskammer (WK) am Donnerstag, den 29. September zur Firma "3Con" in Ebbs. Gemeinsam mit dem Lehrpersonal für die Berufsorientierung sprachen die WK-Vertreter unter anderem darüber,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die neue Ausgabe von "#yolo – Das Schülermagazin"

#yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN
Die Herbst-Ausgabe von #yolo – DAS SCHÜLERMAGAZIN jetzt lesen!

Das Schülermagazin für die Bezirke Imst, Innsbruck-Stadt und -Land, Schwaz, Kufstein und Kitzbühel. #yolo berichtet in der aktuellen Ausgabe Herbst 2022 über die vielfältigen Projekte in den Tiroler Schulen. Die Aktivitäten reichen von der perfekten Methode, schneller zu lernen bis zum Bau von Musikinstrumenten. Im großen Lehrlingsspecial berichten wir über die moderne Berufswelt, welche Verdienstmöglichkeiten Lehrlinge erwarten und wie man zu einer Lehrstelle kommt. #yolo gibt es gratis an...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 6. Juni 2024 um 18:30
  • An denBFI Standorten in Salzburg Stadt, Pinzgau und Pongau
  • Salzburg Stadt, St. Johann, Zell am See

Info-Abende zur Berufsreifeprüfung in Salzburg, St. Johann und Zell am See

Alles was Sie zur Berufsreifeprüfung wissen sollten: Die BRP als Teil des österreichischen Bildungssystems Gesetzliche Voraussetzungen zum Besuch der VorbereitungslehrgängeWas ist die Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Prüfungsfächer und LehrinhalteLehrgangsangebot des BFIFördermöglichkeitenEs gibt beim Info-Abend genügend Zeit für Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15494

Anzeige
  • 6. Juni 2024 um 18:30
  • An allen BFI Standorten
  • Salzburg Stadt + Land

Info-Abende zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Salzburg Land

Unsere Info-Abende finden an folgenden Orten in deiner Nähe statt: Altenmarkt, Bramberg, Bürmoos, Hof bei Salzburg, Kuchl, Salzburg Stadt, St. Johann im Pongau und Straßwalchen Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche...

Anzeige
  • 12. Juni 2024 um 18:00
  • Online
  • Salzburg Stadt und Land

Online-Info-Abend zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Land

Unsere Info-Abende werden heuer auch online angeboten zur bequemen Teilnahme. Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche AngeboteFächer und PrüfungenMoodle und e-LearningBasismodul: Anmeldung und AblaufEs gibt beim Info-Abend...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.