Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

In unserem Sonderthema Lehre mit Zukunft erwarten euch spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke in die Betriebe und viele weitere Berichte.

Hier findest du alle Beiträge aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

Lehre mit Zukunft

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft

Im BioBauernladen Kremstal gibt es eine Abfüllstation für offenen Produkte. | Foto: Staudinger

Nachhaltig einkaufen
Bio: Der Umwelt zuliebe

Mit dem täglichen Einkauf in den Geschäften kann man auch Umwelt und Klima schützen. KIRCHDORF. Nachhaltigkeit beim Einkaufen ist für Michael Engelmair aus Micheldorf ein wichtiges Thema. "Die Begeisterung für die Umwelt und biologische Produkte entstand bereits in meiner Kindheit. Jeder kann etwas dazu beitragen. Wichtig dabei ist, dass man beim Einkauf darauf schaut, was man kauft." Für den angehenden Einzelhandelskaufmann ist klar: "Man sollte immer, wo es möglich ist, zu biologischen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Landesinnungsmeister Fritz Klaura mit Spenglermeister Friedrich Reinbold informierten. | Foto: RegionalMedien Kärnten
Video 9

Lehrlingsmesse 2023
Spannende Lehrberufe mit dem Rohstoff Holz

KLAGENFURT. Auf der diesjährigen Lehrlingsmesse in Klagenfurt durften sich Jugendliche von den unterschiedlichsten Berufen für ihre zukünftige Ausbildung inspirieren lassen. Die Landesinnung der Tischler und die Landesinnung für Holzbau waren vertreten und rückten mit ihren Lehren den nachhaltigen Rohstoff Holz in den Fokus. Handwerk und Ästhetik Im Bereich der Tischler gibt es aktuell 225 Lehrlinge in Kärnten. Dabei ist neben der Ausbildung zum klassischen Tischler die Lehre zum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Weiss
Hat alles im Griff: Schädlingsbekämpfer Maximilian Eder | Foto: Privat
3

Außergewöhnliche Lehrberufe
Vom Schädlingsbekämpfer, Hafner und "Bienenmeister"

Lehrberuf einmal anders: Wir stellen ungewöhnliche Lehrberufe mit Zukunftspotenzial vor. Die Wirtschaftskammer zählt knapp 200 Lehrberufe auf. Darunter einige, die eher selten im Fokus jüngerer Leute stehen. Wen "klassische" Lehrberufe zum Gähnen bringen, der kann Ausschau halten nach Chancen, die in Zukunft boomen könnten. Meister über die Schädlinge Nicht jedermann würde die Bekämpfung von Kakerlaken und Co. in seinem Portfolio aufnehmen wollen. Maximilian Eder aber schon. Der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Gewinner der Kategorie "Initiativen von und für Jugend" bei den Austrian SDG-Awards 2020: Innoviduum-Geschäftsführer Anna und Markus Pollhammer. | Foto: Musabeg Magomedov
3

Innoviduum
Österreichischer Nachhaltigkeitspreis für Linzer Unternehmen

Bei den Austrian SDG-Awards überzeugte das Linzer Unternehmen Innoviduum in der Kategorie mit den meisten Einreichungen – „Initiativen von und für die Jugend“ – die Jury.  LINZ/WIEN. Jugendliche in ihren Stärken fördern und bei der Berufsorientierung unterstützen – und das auf spielerische Art und Weise. Das gelingt Innodiduum mit der Smartphone-App TalentLoop. “Jugendliche haben Talente und Stärken, die oft unentdeckt bleiben. Mit TalentLoop helfen wir ihnen genau diese zu nutzen und so den...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: Haubis GmbH
1 3

Arbeitgeber Haubis
Studie zeigt: Haubis zählt zu besten Arbeitgebern NÖ

Familienunternehmen Haubis schneidet hervorragend in Arbeitgeber-Studie ab. Qualifizierte Kenner erachtet eine Anstellung bei Haubis als gute Referenz für den eigenen Lebenslauf. Im Frühjahr 2021 wurden vom Market Institute im Rahmen von groß angelegten Studien (mit etwa 5.000 Interviews) die besten Arbeitgeber in Wien, Niederösterreich und Burgenland aus Sicht der für den Arbeitsmarkt relevanten Bevölkerung ermittelt. "Als Familienunternehmen liegt Haubis das Wohl aller Mitarbeiter am Herzen....

  • Melk
  • Manuela Draxler
Landeshauptmann Thomas Stelzer bei der Betriebsbesichtigung mit den ETA-Geschäftsführern Helmut Orgler und Florian Minihuber (v. l.). | Foto: Mittermayr/BRS
Video 8

Betriebsbesichtigung
ETA-Biomassekessel kommen bis nach Japan

Große Nachfrage: Das Hofkirchner Unternehmen exportiert 87 Prozent ihrer Biomassekessel ins Ausland. Lehrlinge werden aber weiterhin gesucht. HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH (jmi). 2020 verkaufte das Hofkirchner Unternehmen ETA rund 20.000 Biomassekessel. "Das war unser bestes Jahr, die Nachfrage war groß", erklärte Florian Minihuber, einer der drei Geschäftsführer von ETA. Pro Jahr ist eine Produktion von 35.000 Biomassekessel möglich. 87 Prozent der Produkte werden exportiert – in erster Linie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die jungen Kunststofftechniker beim Linzer Unternehmen Haratech lernen in der Tabakfabrik unter anderem am 3D-Drucker. | Foto: Haratech
6

Haratech
Linzer Unternehmen arbeitet an FFP2-Maske aus recyceltem Kunststoff

Das Linzer Kunststofftechnik-Unternehmen Haratech fertigt Sonnenbrillen oder FFP2-Masken aus Recycling-Kunststoff. Am Standort in der Tabakfabrik schult das Unternehmen seine Lehrlinge auch am 3D-Drucker. LINZ. Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff und könnte in der Klimadebatte zu Unrecht in Verruf geraten sein. Das beweist das Linzer Unternehmen Haratech. Die in der Tabakfabrik beheimateten Kunststofftechniker entwickeln für ihre Kunden innovative Kunststoffprodukte und setzen vermehrt auf...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Auch die junge Generation ist von der Covid-Pandemie und der Klimakrise betroffen. Jetzt setzten sich heimische CEOs und Spitzenmanager mit der Initiative #economy4future für Lehrlinge und junge Mitarbeiter ein. | Foto: panthermedia.net/Goodluz
2

#economy4future
Topmanager setzen sich für Lehre der Zukunft ein

Der Verein CEOs for Future, zu dessen Initiatoren 25  österreichische CEOs und Top-Manager gehören, hat die Lehrlingsinitiative #economy4future gestartet. ÖSTERREICH. Laut Studie des "Climate Change Center Austria" werden umweltbedingte Schäden in Österreich bis 2050 rund neun Milliarden Euro pro Jahr für die Wirtschaft verursachen. 25 heimische Topmanager machen sich nun im Rahmen der economy4future-Initiative "Lehrlinge & junge MitarbeiterInnen" für Klimaziele stark. In einem Maßnahmenkatalog...

  • Adrian Langer
Freude über den Umweltpreis: Verwalter Herbert Ehrlinger, Direktor Harald Wagner, Landesrat Rudi Anschober und Berufsschul-Oberlehrer Othmar Weber. | Foto: Land OÖ

Umweltpreis für Linzer Berufsschule

Die "SOKO Energie" optimiert mit detektivischem Gespür sämtliche Bereiche der Berufsschule Linz 8 energietechnisch. Zahlreiche Energiediebe im Gebäude wurden gemeinsam mit den Schülern bereits dingfest gemacht. Landesrat Rudi Anschober überreichte den Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit an die Berufsschule Linz 8. Ein Hauptthema der BS8 ist das Thema Energieeinsparung und Umweltschonung. Entsprechende Lehrinhalte gibt es in allen Unterrichtsgegenständen. Seit Dezember 2010 gibt es an der...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.