Lehre NÖ

Die Lehre hat schon lange keinen so schlechten Ruf mehr, wie sie früher hatte. Das Image der Lehre wurde stark verbessert das liegt natürlich auch an den zahlreichen Lehrberufen und der Möglichkeit der Lehre mit Matura.

Auf unserem Channel findest du alles zum Thema Lehre von der Wirtschaftskammer bis hin zu den außergewöhnlichsten Lehrberufen.

👇🏻 Scrolle dich zudem durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

Lehre NÖ

Beiträge zum Thema Lehre NÖ

Alina Zeller und Sydney Baumberger sind Lehrlinge bei Martin Lackner, XXXLutz-Filialleiter in St. Pöltner. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 3

Schwerpunktausgabe Lehre 2023
Lehre mit Matura macht's möglich

Auch in der Möbelbranche sind Lehrlinge nach wie vor die Fachkräfte von morgen. ST. PÖLTEN. Dass man mit einer Lehre weit kommen kann, zeigt Martin Lackner. Er ist seit 30 Jahren im Einzelhandel tätig, hat selber als Jugendliche in dieser Branche eine Lehre gemacht und ist seit vielen Jahren Filialleiter bei der Firma XXX-Lutz.  "Lehrlinge zu finden war schon immer schwierig", weiß Martin Lackner. Das Thema Lehre liegt im sehr am Herzen. "Ohne Lehre ist es sehr schwer Fachkräfte zu bekommen."...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Kathrin Luger hat die Ausbildung zur Malermeisterin abgeschlossen. | Foto: Creativmalerei Dörfler GmbH
4

Schwerpunkt Lehre
Eine richtig bunte Ausbildung in Steinakirchen

"Karriere mit Lehre": Zwei junge Malerinnen berichten über ihre berufliche Tätigkeit im Kleinen Erlauftal. STEINAKIRCHEN. Für die heutige Malermeisterin Kathrin Luger war schon während ihrer Schulzeit klar, dass sie einmal einen Handwerksberuf ergreifen möchte. Vom Lehrling zur Meisterin "Ich fand es immer schon faszinierend, was man mit den eigenen Händen alles schaffen kann. Also begann ich im Jahr 2009 meine Lehre als Malerin und Anstreicherin bei der Firma Dörfler in Steinakirchen. Dort war...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Vorstand des Vereins "Mein Lehrbetrieb" freute sich, unsere regionalen Lehrbetriebe und Lehrberufe den Schülern und Eltern vorzustellen
 | Foto: Angela Albrecht/DOG & PONY MEDIA
2

Schwerpunkt Lehre
Clubbing zur Berufsorientierung im Mostviertel

34 Aussteller: karriere clubbing präsentiert Lehrberufe im Mostviertel REGION. Berufsorientierung im besten Sinne ermöglichte das "karriere clubbing #23“: Die Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel fand zum achten Mal im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs statt. 34 Mostviertler Betriebe aller Größen und Branchen stellten das breite Spektrum von Lehrberufen in den Bezirken Amstetten, Scheibbs, Melk und Waidhofen an einem Standort vor. Persönliche Auskunft vor Ort Das Besondere am...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
40 Jahre Lehrlingsausbildung bei Ehrlich Natursteinwelt | Foto: Ehrlich Natursteinwelt
3

Schwerpunkt Lehre
40 Jahre Ausbildung bei Ehrlich in Scheibbs

Bei der Firma Ehrlich Natursteinwelt in Scheibbs haben Lehrberufe eine lange Tradition. SCHEIBBS. Bei Ehrlich Natursteinwelt in Scheibbs feiert man heuer das 100-jährige Bestehen des Familienunternehmens. Lehre hat eine lange Tradition Im Steinmetzbetrieb hat auch die Ausbildung eigener Fachkräfte eine lange Tradition. Vor 40 Jahren hat Richard Ehrlich II damit begonnen, Lehrlinge im Betrieb aufzunehmen. Derzeit befindet sich im traditionsreichen Unternehmen ein Lehrling im zweiten Lehrjahr....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Kommentar
„Wenn du liebst, was du tust, wirst du nie wieder in deinem Leben arbeiten.“

Das wusste schon Konfuzius. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, wo es mich (ähnlich wie einen dicken gestreiften Comic-Kater) vor Montag gegraust hat. Das ist für mich zum Glück vorbei. Und unseren Lehrlingen wird es offenbar auch nie so ergehen. Wer mit Interesse dabei ist, arbeitet nicht nur gern, sondern auch besser. Es ist schön zu sehen, wenn junge Menschen sich für eine Lehre entscheiden, weil sie Spaß an einer Sache haben, und nicht nur weil sie "halt irgendwas machen müssen". Wenn...

  • Triestingtal
  • Deborah Panic
4

Sonderthema Lehre
Kevin (15) aus Oberwaltersdorf arbeitet auf Hochdruck

Kevin Seitz (15) aus Oberwaltersdorf stellt sich und seine Arbeit bei der Firma LMF vor. TRIESTINGTAL. Kevin arbeitet in seinem ersten Lehrjahr als Metalltechniker bei der Firma LMF. Sein Interesse an der Maschinenbautechnik kommt von seinem technischen Verständnis und seinem handwerklichen Geschick. Guter AusbildungsplatzDie Firma, die er sich ausgesucht hat, produziert maßgeschneiderte Hochdruckkompressoren und vertreibt sie weltweit. Das über 170 Jahre alte Traditionsunternehmen hat bereits...

  • Triestingtal
  • Deborah Panic
Angel Vangelov und Omran Mulhem lernen KFZ-Mechaniker. | Foto: Geiger

Lehre
Im Frühjahr 2024 können Lehrlinge wieder „fremd“ gehen

Schon vor bald 30 Jahren haben Wirtschaftskammer Österreich und Industriellenvereinigung gemeinsam den Verein „Internationaler Fachkräfteaustausch“ (IFA) aus der Taufe gehoben. NÖ (pa). Inzwischen bringt dieser jedes Jahr rund 700 Lehrlinge sowie Schülerinnen und Schüler aus berufsbildenden Schulen zu einem Praktikum im Ausland. Seit 1995 hat der IFA mehr als 10.000 Personen vermittelt. Auslandspraktika für Lehrlinge Im kommenden Frühjahr und Sommer finden wieder vier- bis sechswöchige...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
2

Kommentar
Lehrlinge sind heiß begehrt und gefragt - gute Berufschancen

Unsere ganze Kindheit und Jugend hindurch begleitet uns die Frage "Was möchtest du mal werden?" Sie wird uns von allen Seiten gestellt, und wir stellen sie uns auch selbst. Die ersten Antworten stimmen in den seltensten Fällen damit überein, was wir einmal wirklich werden. Wenn das Ende der Schulpflicht naht, wird die Frage allerdings ernst. Was möchte ich in Zukunft machen? Welcher Beruf ist für mich mehr als nur ein Job? Womit will ich mich beschäftigen? Ob Studium, Lehre oder eine andere...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Florian (rechts) hat sich entschieden in seinem Leben Glück zu bringen: Rauchfangkehrer sorgen für die Sicherheit von Heizungen. Unterwegs ist er mit seinem Kollegen Angelo. | Foto: Preineder
4

Lehre mit Zukunft
Berufen zum Glück - Rauchfangkehrerlehrling werden

Glücksbringer als Lehrberuf: Florian hat sich entschieden Rauchfangkehrer zu werden. Rauchfangkehrer klettern auf Dächern herum, kennen sich mit Richtlinien und Messwerten aus, sind technisch versiert und Frühaufsteher. BAD VÖSLAU. Rauchfangkehrer gelten als Glücksbringer. Michael Muhsger und seine Kollegen berichten, es sind nur die Älteren, die das noch wissen: Aber Knopferl drehen und angreifen kommt schon noch vor, aber es war früher mehr. "Die jüngere Generation kennt das nicht mehr so...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Simon Glösl
1 13

Schwerpunkt Lehre
Eine "Messerscharfe" Lehre bei Busatis in Purgstall

18 Lehrlinge werden derzeit in sechs verschiedenen Berufen in der Busatis GmbH in Purgstall ausgebildet. PURGSTALL. "Aktuell arbeiten wir an einem Hammer und einen Anschlagwinkel", berichten Jayden Kralovec und Michael Loibl, die sich wie Samuel Wippel und Alisena Salimi am Beginn ihrer Lehrzeit befinden. Eine abwechslungsreiche Ausbildung"In den ersten Wochen ihrer Lehre erlernen unsere Lehrlinge in der Lehrwerkstatt die Grundlagen des Handwerks und einfache Arbeiten an den Maschinen. Danach...

  • Scheibbs
  • Simon Glösl
Anzeige
Nutze die Ausbildungschance bei GIG Karasek. | Foto: GIG Karasek

Gloggnitz
GIG Karasek – für eine Lehrstelle mit Zukunft

GLOGGNITZ. Du interessierst dich für ein Handwerk mit immensen Zukunftschancen und würdest gerne in einem Unternehmen arbeiten, das Projekte auf der ganzen Welt verwirklicht, innovativ ist und mit dir über viele Jahre zusammenarbeiten möchte? Dann bist du bei GIG Karasek richtig. Angebot von GIG Karasek Lehrlingsentschädigung 1. Lehrjahr: 810 € brutto | netto: 713,45 € (laut Kollektivvertrag im eisen- und metallverarbeitenden Gewerbe)Unterrichtszeit in der Berufsschule ist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
FWT Composites & Rolls zählt derzeit 17 Lehrlinge. | Foto: FWT

Neunkirchen
Modernste Ausbildung bei FWT Composites & Rolls

NEUNKIRCHEN. Um mit dem stetigen Wachstum mithalten zu können, setzt FWT weiterhin auf die Ausbildung der Mitarbeiter in der eigenen Lehrwerkstätte. Seit Beginn dieses Jahres stehen den Jugendlichen modernste Ausbildungsmaschinen im Bereich Drehen und Fräsen sowie eine eigene CNC-Anlage zur Verfügung. Bereits seit vielen Jahren bildet FWT Fachkräfte im Bereich Zerspanungstechnik aus. 
Die Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre. Gezielte Ausbildungsschwerpunkte werden in Zusammenarbeit mit dem BFI...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Foto: Semperit
4

Wimpassing im Schwarzatale
Karriere mit Lehre bei der Semperit in Wimpassing

WIMPASSING. Die Chance für zukünftige Fachkräfte! Jährlich bietet SEMPERIT jungen Menschen die Möglichkeit sich zu hochqualifizierten Fachkräften ausbilden zu lassen. Mit einer fundierten Ausbildung eröffnen sich vielfältige Karrierechancen bei dem regionalen Arbeitgeber, der gleichzeitig international agiert. SEMPERIT-Lehrwerkstätte In der eigenen Lehrwerkstätte am Produktionsstandort Wimpassing werden die Lehrlinge nicht nur ausgebildet, sondern auch auf eine erfolgreiche Zukunft vorbereitet....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Neu im Team: Kevin Ebner, Jan Holzer, Samet Köse, Daniel Manda, Mert Özil, Emmeline Schwarz und Nico Zierhofer. | Foto: SBOT
8

Ternitz
Die SBOT-Fachkräfte von Morgen

Die Lehrlinge bei Schoeller Bleckmann Oilfield Technology sind die Fachkräfte von Morgen. TERNITZ. SBOT freut sich, die Zerspanungstechniker:innen von Morgen begrüßen zu dürfen. Sieben neue Lehrlinge Mit 1. September 2024 starteten sechs Burschen und ein Mädchen ihre Karriere bei Schoeller-Bleckmann Oilfield Technology in Ternitz. Sie erlernen in der betriebsinternen Lehrwerkstatt die hohe Kunst der Metallbearbeitung. Ausbildung zu Expert:innen Nach ihrem Abschluss werden sie Expert:innen in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Schon als Kind habe ich gerne meiner Mutter beim "Blumenkisterlmachen" geholfen", erzählt Isabella Ertl, die eine Lehre als Floristin begonnen hat.
3

Schwerpunkt Lehre 2023
Von Schnupperwochen zur Traumlehrstelle Floristin

"Es war nicht schwer, Schnupperwochen bei einer Gärtnerei zu finden, für die Lehrstelle musste ich mich schon anstrengen", erzählt die 16-Jährige Isabell Ertl im Gespräch mit den BezirksBlättern. TERNITZ. Isabell Ertl hat Anfang August ihre Lehre als Floristin begonnen. Im Rahmen von Schnupperwochen konnte sie Blumen Hochhofer von Ihren Fähigkeiten überzeugen. "Es war einfach, die Schnupperwochen zu finden. Um die Lehrstelle zu erhalten, musste ich mich schon anstrengen", berichtet die...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Foto: pixabay
Aktion 4

Fachkräfteaustausch
Im Frühjahr 2024 können Lehrlinge wieder „fremd“ gehen

Schon vor bald 30 Jahren haben Wirtschaftskammer Österreich und Industriellenvereinigung gemeinsam den Verein „Internationaler Fachkräfteaustausch“ (IFA) aus der Taufe gehoben. NÖ. Inzwischen bringt dieser jedes Jahr rund 700 Lehrlinge sowie Schülerinnen und Schüler aus berufsbildenden Schulen zu einem Praktikum im Ausland. Seit 1995 hat der IFA mehr als 10.000 Personen vermittelt. Start im Frühjahr Im kommenden Frühjahr und Sommer finden wieder vier- bis sechswöchige Auslandspraktika für...

  • Niederösterreich
  • Eva Dietl-Schuller
Anzeige
Foto: Franz Burkhard's Söhne
7

Ternitz
Franz Burkhard's Söhne GmbH – Präzision aus Draht

TERNITZ. Mit der Herstellung von Präzisionsformteilen, Kaltfließpressteilen und Sonderschrauben hat sich die Firma Franz Burkhard's Söhne GmbH aus Ternitz einen Namen gemacht. Kernkompetenz seit 1852 Die Fließpressteileerzeugung stellt heute die Kernkompetenz des seit 1852 bestehenden Familienunternehmens dar. Einige Millionen Stück Pressteile verlassen täglich das Werk und werden zum Bestandteil von Maschinen, Bau- und Möbelbeschlägen, Holzkonstruktionen, Fahrzeugen, Werkzeugen, Kugellagern,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtamtsdirektor Christof Holzer (l.) und Bürgermeister Herbert Osterbauer (r.) gratulieren Michael Brunnhofer zum ausgezeichneten Lehrabschluss. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Neunkirchen
Erster Lehrabschluss im Rathaus

2021 begann die Stadtgemeinde Neunkirchen wieder, Lehrlinge auszubilden. NEUNKIRCHEN. Seit 2021 ist die Stadt wieder Lehrherr im Beruf "Verwaltungsassistent". Am 18. September konnte nun der erste der vier Auszubildenden seine Lehre abschließen. Ausgezeichneter Erfolg Die Stadtgemeinde Neunkirchen gratuliert Michael Brunnhofer zur Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg.  Bürgermeister Herbert Osterbauer: "Wir sind sehr stolz auf unsere Lehrlinge und gratulieren herzlich. Michael...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lehrlinge bei Wittur in Scheibbs: Jonas Rrudhani, Alina Fohringer, Julian Zumpf, Johanna Huber, Lukas Kastner, Mark Wolf, Muhammed Kücükavuz, Christoph Prommer und Marvin Fallmann | Foto: Wittur Austria GmbH
2

Schwerpunkt Lehre
Lange Ausbildungstradition bei Wittur in Scheibbs

Seit der Eröffnung im Jahr 1968 haben bereits 300 junge Menschen ihre Lehre bei Wittur in Scheibbs gestartet. SCHEIBBS. Heuer haben wieder sieben Lehrlinge ihre Berufskarriere bei der Firma Wittur, dem weltweit führende Komponentenlieferanten für die Aufzugsindustrie, in Scheibbs gestartet. Lehrlingsfrühstück in Scheibbs Beim Lehrlingsfrühstück der Firma Wittur in Scheibbs wurden sieben Lehrlinge in den Bereichen Industriekauffrau/-mann, und Metallbearbeitung und Metalltechnik von...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Gastro-Lehrlinge vom Mostlandhof in Schauboden unternahmen einen tollen Ausflug. | Foto: Mostlandhof
3

Schwerpunkt Lehre
Gastro-Lehrlinge aus Purgstall auf "Reisen"

Die Lehrlinge im Mostlandhof in Schauboden wurden zum Bogenschießen im südlichen Waldviertel eingeladen. PURGSTALL. Seit der Mostlandhof in Schauboden im Jahr 2015 eröffnet worden ist, werden dort Lehrlinge ausgebildet. Bogenschießen und Grillabend Und da man dort mit diesen sehr zufrieden ist, wurden die Jung-Gastronomen zum Bogenschießen in Dorfstetten im südlichen Waldviertel eingeladen. "Im Anschluss daran ging's zum Mostbaron Hauer in Hauersdorf bei Amstetten, wo auch die restlichen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Lukas Zoder arbeitet an der Rezpetion im Gasthof "Zum Goldenen Anker" in Hainburg | Foto: Michalka
4

Tourismus
Lukas macht eine Lehre in der Hainburger Gastronomie

Lukas Zoder aus Marchegg absolviert eine Lehre als Hotel- und Gastgewerbeassistent im Gasthof "Zum Goldenen Anker" an der Hainburger Donaupromenade und erzählt von seinem Berufswunsch.  HAINBURG/DONAU. Regionale und internationale Gäste tummeln sich in der Mittelalterstadt Hainburg - ein Touristen-Magnet im Bezirk Bruck an der Leitha. Die Hainburger Donaupromenade ist auch der Arbeitsplatz von Lukas Zoder aus Marchegg. Er macht im dritten Lehrjahr die Ausbildung zum Hotel- und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anzeige
Foto: Santrucek
3

Infoveranstaltung zu Lehre
Lehre ist Vielfalt – und das wird gezeigt

Die Bildungsregion 6 lädt am 4. Oktober eigens zu einer Informationsveranstaltung rund um das Thema Lehre. NEUNKIRCHEN. In der WKNÖ-Bezirksstelle Neunkirchen präsentieren Unternehmen "ihre" Lehrberufe. Das ist eine gute Gelegenheit für potentielle Lehrlinge, ihre Vorlieben hinsichtlich Lehrberuf auszuloten und mit Firmenchefs ins Gespräch zu kommen. Begrenzte Teilnehmeranzahl! Infos unter neunkirchen@wknoe.at und 02635/65163 Ausbildungsspektrum Lehre – die Berufsvielfalt 4. Oktober, 11 bis 15...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Bild: das "erste" Lehrmädchen der BH-Neunkirchen startete 2020 im NÖ Landesdienst. | Foto: Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen
3

Neunkirchen
Lehrling in der Bezirkshauptmannschaft

An der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen wird alljährlich ein Lehrling aufgenommen. NEUNKIRCHEN. Eine Ausbildung in der Bezirksverwaltungsbehörde? Warum nicht. Der seit Mai 2020 existierende Lehrberuf trägt die Bezeichnung Verwaltungsassistent/Verwaltungsassistentin. Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz: "Die Ausbildung ist dreijährig und umfasst unter anderem die Grundlagen der Verwaltung, und Durchführung von Verwaltungsaufgaben sowie Beschaffung (Inventar- und Materialverwaltung),...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Foto: Schneeberghof Puchberg
8

Puchberg am Schneeberg/Norwegen
Zwei Schneeberghof-Lehrlinge gehen in Europa auf die Walz

PUCHBERG. Was mit einer Information der WKNÖ im Herbst 2022 begann ist derzeit für zwei, der insgesamt vier Schneeberghof-Lehrlinge Arbeitsalltag. Und zwar in Norwegen. Denn die beiden, einer Koch und einer Gastronomiefachmann, erhielten ein Stipendium für das "Let’s Walz"-Programm, das ein vierwöchiges Praktikum in ausgewählten Partnerbetrieben in Europa vorsieht. Vorraussetzung: eine tadellose Bewerbung in Englisch. Dann folgt das Abwarten der Prüffrist und schließlich ein Festakt in Sankt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.