Lehre NÖ

Die Lehre hat schon lange keinen so schlechten Ruf mehr, wie sie früher hatte. Das Image der Lehre wurde stark verbessert das liegt natürlich auch an den zahlreichen Lehrberufen und der Möglichkeit der Lehre mit Matura.

Auf unserem Channel findest du alles zum Thema Lehre von der Wirtschaftskammer bis hin zu den außergewöhnlichsten Lehrberufen.

👇🏻 Scrolle dich zudem durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

Lehre NÖ

Beiträge zum Thema Lehre NÖ

Die Pädagoginnen Sonja Wagner (M.) und Anneliese Raab (2.v.r.) aus Gresten bei der Preisverleihung im Haus der Industrie in Wien | Foto: Industriellenvereinigung/Katharina Schiffl

Schwerpunkt Lehre
Schüler in Gresten für den Beruf begeistern

Zwei Grestner Pädagoginnen wurden für ihr Engagement gewürdigt, junge Menschen für die Lehre zu begeistern. GRESTEN/WIEN. Im Haus der Industrie in Wien wurde zum zehnten Mal der Teacher's Award der Industriellenvereinigung (IV) verliehen. IV-Generalsekretär Christoph Neumayer, betonte in seiner Begrüßung die entscheidende Rolle von engagierten und leidenschaftlichen Pädagoginnen und Pädagogen im Bildungswesen, angefangen beim Kindergarten bis hin zur Schule. 100 Einreichungen in vier Kategorien...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über seinen Start als Lehrling, einer Vogeltränke und der Lehre im Wandel der Zeit. | Foto: Rita Newman
4

Lehre 2023
Wolfgang Ecker – vom Lehrling zum Präsident

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über sein erstes Werkstück, dass ihm die Lehre in die Wiege gelegt wurde und die Berufsausbildung im Wandel der Zeit. NÖ. Die Lehre ist in aller Munde, die Ausbildung vielfältig. Im Interview mit den Bezirksblättern verrät WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker seinen Werdegang. "Ich habe nach dem Abschluss der 5. Klasse AHS im Jahr 1980 eine Lehre als Steinmetz begonnen. Gelernt habe ich bei der Firma Oreste Bastreri in Wien, die vom damaligen Wirtschaftskammer-Präsidenten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Yasmin Halilovic (21) aus Wampersdorf steht kurz vor der Lehrabschlussprüfung zur Friseurin | Foto: Katrin Pirzl
Aktion 5

Kurz vor der Abschlussprüfung
Jetzt startet Yasmin als Friseurin durch

Friseur ist für viele Mädchen - und auch gar nicht mal so wenige Burschen - ein Traumberuf. Yasmin hat sich diesen Wunsch erfüllt: Die 21-Jährige steht kurz vor der Lehrabschlussprüfung. Danach steht für sie fest: Sie bleibt ihren Ausbildnern bei der "Haar Lounge" in Traiskirchen treu. Mit den BezirksBlättern hat die Jung-Stylistin über ihre turbulente Ausbildungszeit während der Corona-Lockdowns gesprochen.  TRAISKIRCHEN. "Mir war immer schon klar, ich will etwas Soziales, etwas mit Menschen...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Foto: Gabor Ovari
4

Lehrling
Lehrling: Einer der besten Zehn

TRAISEN. Der Lilienfelder Edonis Cekaj kam beim Junior Sales Champion Wettbewerb der Wirtschaftskammer Niederösterreich unter die besten Zehn. Der 19-jährige Verkäufer im Autohaus Schmal hat die Berufsschule mit Auszeichnung abgeschlossen und im Mai seine Lehrabschlussprüfung ausgezeichnet bestanden. Der Verkäufer wurde an seinem Arbeitsplatz von uns angetroffen und befragt. BEZIRKSBLÄTTER: Warum hast du dich entschieden Verkäufer zu werden? Es ist kein einfacher Beruf. Hast du vielleicht eine...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Stellvertreterin AMS Lilienfeld Claudia Marschall | Foto: Meinbezirk.at
2

Lehre
Dachdecker, Metaller, Zahntechniker im Bezirk Lilienfeld gesucht

Der Arbeitskräftemangel in Österreich wird immer akuter, und die Auswirkungen sind auch in Bezirk Lilienfeld zu spüren. In vielen Berufsgruppen mit Fachkräftemangel ist der Rückgang an Lehrlingen besonders groß. Die Zahl der Lehrlinge im Bezirk Lilienfeld ist laut dem Fachkräfte-Radar der Wirtschaftskammer Österreich zwischen 2017 und 2022 um mehr als zwölf Prozent gesunken. "Die Anzahl der Lehrstellensuchenden im Bezirk liegt per 31. August 2023 bei 14, zwei Personen weniger als im Vorjahr",...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Die Schule & Beruf soll Jugendlichen bei ihrer Entscheidungsfindung für den nächsten Schritt in die Zukunft unterstützen. | Foto: Michael Schafranek
2

Schwerpunkt Lehre
Berufe zum Anfassen werden in Wieselburg geboten

Die Schule & Beruf lockt wieder auf das Wieselburger Messegelände. WIESELBURG. Am 28. und 29. September kann man im Zuge der "Schule & Beruf – Fachmesse für Aus- und Weiterbildung" in WIeselburg Berufe zum Angreifen erleben. Ziel der Veranstaltung ist, bereits so früh wie möglich mit der Berufsorientierung zu beginnen. Daher richtet sich dieses Format an Schüler der dritten und vierten Volksschule sowie der ersten und zweiten Mittelschule. Größte Fachmesse für Aus- und Weiterbidlung Die Schule...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bei der Installations- und Gebäudetechnik konnte mitgearbeitet werden. | Foto: Lagerhaus Mostviertel Mitte
3

Schwerpunkt Lehre
Lehrlings-Challenge des Lagerhauses im Mostviertel

Das Lagerhaus Mostviertel Mitte lud angehende Lehrlinge zum Schnuppern ein. MOSTVIERTEL. Schrauben, bohren, hämmern, schweißen, malen – "Mitmachen und informieren" war auch bei der heurigen Lehrlings-Challenge des Lagerhauses Mostviertel Mitte das Motto. Lehrberufe kennenlernen Bei der beliebten Info-Veranstaltung, die heuer bereits zum sechsten Mal stattfand, nutzten wieder zahlreiche Familien die Gelegenheit, verschiedenste Lehrberufe in der Praxis kennenzulernen. Kfz-Technik, Einzelhandel,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
4

Lehre mit Matura
Flexibel mit Freiraum, aber viel Disziplin

Es gibt viele Wege zur Matura. Einer ist Lehre mit Matura - ein flexibles Angebot, das viel Disziplin verlangt. NÖ. Junge Menschen können in einer AHS maturieren, in einer berufsbildenden höheren Schule oder eben die Berufsreifeprüfung mit dem Programm "Lehre mit Matura" machen. Am Ende aller dieser Wege steht die selbe Zentralmatura, die den Absolventen die selben Möglichkeiten eröffnet. Rund 1.500 Maturanten schließen jedes Jahr über das Wifi ab. Termine sind einmal im Quartal. Anders als zur...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die Metallbranche ist bei den Lehrberufen im Bezirk Bruck am beliebtesten.  | Foto: Unsplash
3

Bruck an der Leitha
Über 800 Jugendliche machen ihre Lehre im Bezirk

Im Bezirk Bruck an der Leitha machen aktuell 839 Lehrlinge in 82 verschiedenen Berufen ihre Ausbildung. "Eine Lehre ist Lernen auf besondere Weise: praxisorientiert und gleich im Job", betont WKNÖ Bezirksstellenobmann Klaus Köpplinger.  BRUCK/LEITHA. Berufserfahrung während der Ausbildung sammeln, im Jugendalter Geld verdienen oder einfach die Passion für einen bestimmten Beruf - Beweggründe für eine Lehre gibt es viele. Im Bezirk Bruck an der Leitha machen derzeit 839 Lehrlinge ihre...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das AMS berät die Jugendlichen bei der Berufswahl.  | Foto: AMS
3

NÖ Lehrlingsoffensive
AMS Bruck informiert interessierte Schüler:innen

Das AMS Bruck an der Leitha kann mit Anfang September 47 Lehrstellen im Bezirk vermitteln. Die Stellenangebote sowie die Beratungsangebote für Beruf und Jugend sind vielfältig.  BRUCK/LEITHA. Das AMS vermittelt nicht nur regionale Jobs an Arbeitsuchende, sondern informiert auch Schülerinnen, Schüler und Jugendliche, die eine Lehre anstreben. „Vorrangig versuchen die Berater und Beraterinnen des AMS Bruck den Jugendliche offene Lehrstellen in ihren Wunschberufen zu vermitteln. Mit Anfang...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der 18-jährige Tino Glanz macht die Tischlerlehre bei Schwarzott in Baden. | Foto: Schwarzott
5

Baden
Tischlerlehrling Tino gestaltet einzigartige Holzprojekte

Die Tischlerlehre fordert die eigene Kreativität heraus und ist sehr abwechslungsreich, berichtet Tino, Tischlerlehrling bei Schwarzott in Baden. BADEN. Der 18-jährigeTino Glanz ist Tischlerlehrling im Einrichtungshaus und Werkstätte Schwarzott in Baden. Begeistert berichtet er von seiner Lehre: "Als Tischler hat man die Möglichkeit, kreative Fähigkeiten zu entwickeln und einzigartige Holzprojekte zu gestalten. Man kann Möbel, Schränke, Dekorationen und vieles mehr herstellen, was die eigene...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
2:23

Neunkirchen
Berufsschule erklärt die Lehrberufe via Instagram

Sehen ist besser als hören. Deshalb vermittelt die Landesberufsschule Neunkirchen die technischen Berufe der Metallindustrie in kurzen Videos. NEUNKIRCHEN. Laut stellvertretendem LBS-Direktor Robert Winkler besuchen alljährlich rund 1.350 Jugendliche die Berufsschule Neunkirchen. Winkler: "Trotz geburtenschwacher Jahrgänge sind wir bei der Zahl der Berufsschüler konstant." Aber: "Ich habe festgestellt, dass viele Schüler vor Beginn ihrer Ausbildung überhaupt nichts über den Beruf wissen, den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Marcel Reichl und Selina Broekmann werden Zerspanungstechniker.
8

Ternitz/Schottwien/Grünbach
Metallfachkräfte sind gefragt

Marcel Reichl (17) und Selina Broekmann (16) erlernen bei SB Oilfield Technology den Beruf Zerspanungstechniker. TERNITZ. Metallberufe haben im Bezirk eine lange Tradition. Ternitz trug sogar den Beinamen "Stahlstadt". Und auch heute sind Metallberufe noch sehr gefragt. Der Grünbacher Marcel Reichl (17) wird zur Zeit bei SB Oilfield Technology ausgebildet: "Ich war davor in der Landwirtschaftlichen Fachschule in Warth. Am Tag der offenen Lehrwerkstätte kam ich zur SBO zum Schnuppern", so der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lehrmädchen Valentina mit Lehrmeisterin Christiane Chwala.
6

Valentina, 17:
Ich werde Floristin!

BAD VÖSLAU. Valentina ist gerade mit dem Anfertigen eines Türkranzes aus Blumen beschäftigt. Die 17-Jährige hat im September 2021 in der Blumenhandlung Chwala in Bad Vöslau mit ihrer Lehre begonnen. "Ich habe den Beruf im Rahmen eines Wifi-Schnellkurses kennengelernt und mir sofort gedacht, dass das was für mich wäre," erzählt Valentina.  Sie hat dann gleich in mehreren Betrieben ein bißchen geschnuppert und bei Christiane Chwala in Bad Vöslau hat es ihr am besten gefallen. Auch der Weg zur...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Gastwirt und Inhaber Peter Pichler mit Lehrling Johannes Steinbauer | Foto: Elisabeth Peinsipp
2 1 4

Lehrlinge NÖ
1100 Lehrlinge in Ausbildung zur Restaurantfachfrau/ mann in NÖ

Viele Gastronomiebetriebe mussten in letzter Zeit aus verschiedensten Gründen schließen. Dennoch konnte man einen Aufwärtstrend bei Lehrlingen  in der Gastronomie und Hotellerie verzeichnen. PETERSBAUMGARTEN. Im Gasthof Pichler (Inhaber Peter Pichler) in Petersbaumgarten sind zurzeit zwei Lehrlinge beschäftigt, welche in der Küche als auch im Servicebereich tätig sind. Beide Lehrlinge Johannes Steinbauer aus Thomasberg und Vanessa Gerhalter aus Ternitz besuchen die Landesberufschule in Waldegg....

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Die Jugend- und Berufsinformationsmesse fand 2022 in Pachfurth statt und kam bei den Jugendlichen gut an.  | Foto: Römerland Carnuntum
4

Römerland Carnuntum
Jugend- und Berufsinformationsmesse am Flughafen

Der Verein Römerland Carnuntum Jugend veranstaltet auch 2023 wieder die "Jugend- und Berufsinformationsmesse". Vergangenes Jahr kamen über 1.000 Schülerinnen und Schüler zum Driving Camp Pachfurth. Heuer findet die Messe am 5.+6. Oktober am Flughafen Wien-Schwechat statt.  BRUCK/LEITHA. Schule? Lehre? Lehre mit Matura? Kolleg? Oder doch Studium? Junge Menschen haben so viele Ausbildungsmöglichkeiten wie noch nie zuvor. Der Verein Römerland Carnuntum Jugend organisiert auch heuer wieder die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Sophie-Marie Janiba liebt ihren Beruf als Modeverkäuferin. | Foto: Elisabeth Bendl
Aktion 3

„Junior Sales Champion“
Gänserndorfer Verkaufstalent unter den Top 10

Mitte September war es so weit. Sophie-Marie Janiba, die ihre Lehre als Modeverkäuferin in Gänserndorf absolviert, durfte als eine von zehn Nachwuchsverkäuferinnen beim Lehrlingswettbewerb "Junior Sales Champion" in St. Pölten ihr Talent unter Beweis stellen. GÄNSERNDORF. Sophie-Marie Janiba ist Verkäuferin aus Leidenschaft. Mit Einfühlsamkeit, Geduld und Menschlichkeit ist sie nicht nur bei ihren Kolleginnen beliebt, sondern schaffte es auch ins Finale des "Junior Sales Champion", einem...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: Geier
2

Mit Einsatz und Verantwortung
Vom Lehrling zur Führungskraft

Eine Lehre bietet vielen Chancen, wenn Ehrgeiz und Wille vorhanden sind. Dabei muss auch das Arbeitsklima stimmen. Denn wenn Arbeitgeber und Lehrling auf einer Wellenlänge sind, stehen ausgezeichnete Leistungen an der Tagesordnung. BEZIRK. So auch bei der Firma Geier, die momentan 17 Lehrlinge ausbildet. Dabei ist das Angebot breit gefächert. Sowohl Bäcker und Konditoren als auch Systemgastronomen und Bürokaufleute sind in Ausbildung. In den nächsten Jahren soll auch die Lehrstelle des...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Die Lehrlinge Nikola Nedeljkovic und Marc Magloth mit Gärtnerei-Leiter Jürgen Sauerzopf  | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
3

Sozial
Traiskirchner Gärtner-Lehrlinge bauen für Sozialmarkt Gemüse an

Regionalität fördern, gute Nahrungsmittel nachhaltig erzeugen und etwas für die Allgemeinheit tun: Die jungen Gärtner und Lehrlinge der städtischen Gärtnerei in Traiskirchen bauen Gemüse für den Sozialmarkt "der gute laden" an. Die Zucchinis, Gurken und Kürbisse wurden nach ökologischen Kriterien gezogen.   TRAISKIRCHEN. Diese blühende Kooperation trägt nicht nur zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion bei, sondern unterstützt auch finanziell benachteiligte Menschen, indem sie frisches und...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Das Kennenlernen und Vernetzen stand im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung, bei der rund 300 Auszubildende und dual Studierende zu Besuch am Stammsitz von Schaeffler in Herzogenauach waren. | Foto: Schaeffler (Daniel Karmann)
4

Lehre
Schaeffler begrüßt neue Auszubildende aus Berndorf am Stammsitz

Neue Schaeffler-Auszubildende aus Deutschland und Österreich zu Gast in Herzogenaurach. Familiengesellschafter Georg F. W. Schaeffler begrüßte die mehr als 300 Auszubildenden im Unternehmen. BERNDORF/HERZOGENAURACH. Kurz nach Beginn des Ausbildungsjahres haben sich die insgesamt rund 300 neuen Auszubildenden und dual Studierenden von Schaeffler in Herzogenaurach getroffen. Am mittelfränkischen Stammsitz des Unternehmens erwartete die Jugendlichen aus Deutschland und Österreich ein...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Robert Sunk ist Fleischer und findet seit 2016 keinen Lehrling. | Foto: Preineder
4

Wurstkreationen
Kreativ-Beruf Fleischer verlangt auch Köpfchen

Der Fleischerberuf ist kreativ und man sieht die Ergebnisse aus seinem Tun. Wer die Lehre zum Fleischverarbeiter und Fleischfachverkäufer machen will, muss nicht nur gerne mit Fleisch arbeiten, sondern auch Rezepte befolgen können. ENZESFELD-LINDABRUNN/BEZIRK BADEN. Robert Sunk aus Enzesfeld-Lindabrunn ist Fleischer aus Leidenschaft. Der Lehrberuf Fleischer ist seit rund 15 Jahren in die Bereiche Fleischverarbeiter und Fleischfachverkäufer aufgeteilt. Bei ihm kann dies als Doppellehre erlernt...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bäcker- und Konditorlehrling Hanna - sie ist im ersten Lehrjahr, der Sohn des Hauses Bruckner Lukas (Bäcker- und Konditormeister) und Konditorin Andrea Sedlmayer. | Foto: Bruckner

Lehre als Bäcker oder Konditor

Die Bäckerei Bruckner gibt es seit über 120 Jahren und wir bilden jedes Jahr erfolgreiche Bäckerlehrlinge aus. Lehre mit Matura ist auch möglich. THEISS. Seit 1901 ist unsere Backstube in Bruckners Hand. Diese bestehende Bäckerei wurde damals vom Urgroßvater gekauft und wird derzeit in 4. Generation geführt. Unverändert ist das Rezept für das Landbrot aus Natursauerteig! Bäcker- und Konditormeister Lukas gehört bereits zur fünften Generation und unterstützt das Ehepaar Bruckner bereits. Markus...

  • Krems
  • Simone Göls
WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, Spartenobmann Jochen Flicker, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, AK NÖ-Präsident Markus Wieser und WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser (v.l.) gratulierten: Lukas Strauhs, Paul Hilscher, Timon Schwarz, Florian Steffek, Joachim Nimpf und Elias Krißmer zu ihren Leistungen bei den EuroSkills 2023. | Foto: Andreas Kraus
4

EuroSkills 2023
„Niederösterreichs Fachkräfte in der Top-Liga!“

Fünf Medaillen in vier Berufen: Niederösterreichs Fachkräfte haben bei den Berufseuropameisterschaften, den EuroSkills 2023, im polnischen Danzig, abgeräumt. Bei einem Empfang der Wirtschaftskammer NÖ wurde auf die Leistungen der Teilnehmer angestoßen. Das Ziel: Die Lehre weiter voranbringen und noch attraktiver machen. NÖ. „Sich einem solchen Wettbewerb zu stellen, bedeutet viel Vorbereitung, Engagement, Willenskraft, starke Nerven und Durchhaltevermögen! All das haben die Teilnehmer der...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Schulqualitätsmanager Johannes Tanzer, Berufsschuldirektorin Clementine Gschwandtner, Laura Enderlin vom Bezirksgericht Mödling (2. Platz), Lisa Marie Polly von der MK Tourismuswerbung GmbH (1. Platz) und Nathalie Frisslovics von der ALSO Austria GmbH (3. Platz) sowie Fachgruppengeschäftsführer Andreas Hofbauer  | Foto: WKNÖ
4

Auf der Suche nach den Besten 2023
Die besten Bürolehrlinge gekürt

Der NÖ Lehrlingswettbewerb der kaufmännisch-administrativen Lehrberufe der Sparte Handel ist geschlagen. Beim Wettbewerb der Wirtschaftskammer Niederösterreich wurden die landesbesten Lehrlinge ermittelt. NÖ. „Eine gute duale Ausbildung ist sowohl für die Betriebe als auch für die jungen Menschen enorm wichtig. Durch die Teilnahme am heutigen Lehrlingswettbewerb haben die Jugendlichen ihr besonderes Engagement unter Beweis gestellt“, stellte Franz Kirnbauer, Obmann der Sparte Handel, fest....

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.