Lehre NÖ

Die Lehre hat schon lange keinen so schlechten Ruf mehr, wie sie früher hatte. Das Image der Lehre wurde stark verbessert das liegt natürlich auch an den zahlreichen Lehrberufen und der Möglichkeit der Lehre mit Matura.

Auf unserem Channel findest du alles zum Thema Lehre von der Wirtschaftskammer bis hin zu den außergewöhnlichsten Lehrberufen.

👇🏻 Scrolle dich zudem durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

Lehre NÖ

Beiträge zum Thema Lehre NÖ

Das Event in Böheimkirchen war gut besucht. | Foto: privat
9

St. Pölten
Erster Lehrlingsday in Böheimkirchen gefeiert

Rund 100 Teilnehmer besuchten den Lehrlingstag in Böheimkirchen bei St. Pölten.  Das BÖ Ortsmarketing und AK young veranstalteten am 15. September den ersten Lehrlingsday 2023 im Freizeitareal von Böheimkirchen, welche die Marktgemeinde samt Infrastruktur zur Verfügung stellte. Der Nachmittag galt ganz den Lehrlingen, den angehenden Lehrlingen und den frisch gebackenen Gesellen. Eingeladen waren alle ausgelernten Lehrlinge seit Mitte 2022 und die aktiven Lehrlinge der Böheimkirchen Betriebe...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Foto: Seidl
2

Lehre
Auslandspraktika für Lehrlinge

ÖSTERREICH. Die IFA - Internationaler Fachkräfte Austausch -  organisiert auch im kommenden Jahr wieder Lehrlingspraktika in Europa! Gefördert werden die Aufenthalte über Erasmus+ sowie nationale Fördergelder. Bewerben können sich alle Lehrlinge ab 16 Jahren, unter anderem stehen Plätze in Frankreich, Dänemark und Italien zur Verfügung. Die Details zu den Aufenthalten finden Sie auf der Homepage. Bewerbungsschluss ist der 19. Oktober 2023 Hinweis: Im März werden die Termine für Herbst 2024...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Lagerhaus: Max Weismayer und Mario Kreiner informierten sich über eine mögliche Lehre. | Foto: Sandra Schütz
2

Welche Schule mit 14?
Große Bildungsmesse in Stockerau

Am 5. und 6. Oktober 2023 findet im Stockerauer Z2000 die zwölfte Bildungsmesse für Weiterbildung und Qualifizierung statt. Dabei präsentieren sich die weiterbildenden und Berufsschulen sowie die Polys aus dem Bezirk. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Nur der Wille zur Weiterbildung und zur Qualifizierung sichert eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Unter dem Motto "Welche Schule mit 14?" halten deshalb am 5. und 6. Oktober 2023 die Stadtgemeinde Stockerau, die NÖ Wirtschaftskammer sowie die NÖ...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Peter Wieland in den 70-er Jahren mit zwei Kameras bei der Arbeit bei einer Ballnacht in Neunkirchen.  | Foto: privat
Aktion 4

Neunkirchen
Nicht jeder ist Profi-Fotograf

Nachdem Peter Wieland 1955 eine Kamera in die Finger bekam, war seine Begeisterung für die Fotografie geweckt. NEUNKIRCHEN. Peter Wieland ist noch ein Fotograf der alten Schule. "Ich habe 1957, mit 14 Jahren, die Fotografenlehre und die Lehre für den Fotohandel begonnen", erzählt der heute 80-jährige Profifotograf. "Blut geleckt" hatte Wieland bereits zwei Jahre zuvor: "Da ließ mich ein Freund mit seiner Kamera im Stadtpark abdrücken. Ich habe eine Meise fotografiert. Man hat sie kaum gesehen,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Steinmetz erhaltet alte Kunstwerke am Leben. | Foto: Pixabay
3

Traditionelle handwerkliche Fertigkeit
Steinmetz: Beruf mit Mehrwert

Der Beruf des Steinmetzes und Steinbildhauers ist in der Tat eine alte und respektable Handwerkskunst, die eine wichtige Rolle in der Erhaltung von historischem Erbe und kreativer Gestaltung spielt. NÖ. Es ist bedauerlich, dass nur noch wenige junge Menschen sich für diesen Beruf entscheiden, da er eine wertvolle Tradition und handwerkliche Fähigkeiten repräsentiert. Historische Gebäude erhaltenDie Vielseitigkeit dieses Berufs ist beeindruckend, da Steinmetze nicht nur in der Denkmalpflege,...

  • Niederösterreich
  • Martina Schweller
9

Lehre
Gastro-Duo im Entspannungstempel

LAA. .„Hallo, ich bin Leony, 17 Jahre und ich habe mich für die Lehre im Gastroservice entschieden. Ich bin Mohammad, 25 und lerne in der Küche, weil ...“ Und genau das verraten die beiden in der kommende Woche in der „Schwerpunktausgabe Lehre“ der BezirksBlätter NÖ und auf meinbezirk.at/mistelbach. AMS von Wirtschaftskammer überrascht

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
55 Mädchen folgten der Einladung zum RWA Girls Day in Korneuburg. | Foto: RWA
2

Girls Day bei der RWA
Ein Tag für neugierige junge Talente

Zum ersten Mal veranstaltete die RWA Raiffeisen Ware Austria einen Girls Day in Korneuburg ein. Eingeladen waren die Töchter, Enkelinnen, Schwestern und Nichten der RWA-Mitarbeiter im Alter von 10 bis 18 Jahren. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. 55 Mädchen machten sich dann auch zu einer Entdeckungsreise über den RWA-Campus auf, bei der die wissbegierigen Besucherinnen interessante Einblicke in die unterschiedlichsten Bereiche der RWA sammeln konnten. Die Highlights waren dabei das Agrar Innovation...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Kathrin Luger ist eine Malermeisterin aus Leidenschaft. | Foto: Creativmalerei Dörfler GmbH
2

Schwerpunkt Lehre
Vom Lehrling zur Malermeisterin in Steinakirchen

Kathrin Luger hat sich als Lehrling in der Creativmalerei Dörfler in Steinakirchen am Forst vom Lehrling zur Malermeisterin ausbilden lassen. STEINAKIRCHEN. Für die heutige Malermeisterin Kathrin Luger war schon während ihrer Schulzeit klar, dass sie einmal einen Handwerksberuf ergreifen möchte. Ein wirklich bunter Job "Ich fand es immer schon faszinierend, was man mit den eigenen Händen alles schaffen kann. Also begann ich im Jahr 2009 meine Lehre als Malerin und Anstreicherin bei der Firma...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Franz Wallner markiert gerade eine Elsbeere, einen Baum mit hohem Naturschutzpotenzial. | Foto: Marlene Trenker
2

Die Zukunft am Arbeitsmarkt
Auf Lehrling folgt eine Fachkraft

Der Fachkräftemangel sorgt für Probleme am Arbeitsmarkt. Die Lehre kann dem entgegenwirken. BEZIRK. "Wir müssen mittlerweile von einem Arbeitskräftemangel sprechen, es fehlen nicht nur Fachkräfte. Der Druck auf unsere Unternehmen ist enorm hoch. Die aktuelle Situation kann wegen der fehlenden Arbeitskräfte auch dazu führen, dass Unternehmer auf vollen Auftragsbüchern sitzen bleiben", sagt Wirtschaftskammer-Obmann Andreas Kirnberger. Lehrlinge sind wichtigEin wichtiger Faktor für die zukünftigen...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Foto: ESV Union Ladler Wang
1 9

Lehrlingstag des Lagerhaus Mostviertel Mitte
35 Vorgesetzte mit Ihren Lehrlinge beim Stockschiessen des ESV Union Ladler Wang

Wang Am Freitag, den 8. September waren 35 Lehrlinge mit ihren Vorgesetzten zu Gast beim ESV Union Ladler Wang. Das Lagerhaus Mostviertel Mitte lud anlässlich des Jährlichen Lehrlingstag diesmal zum Stockschiessen in Wang ein. Geschäftsführer Erich Reisenbichler und Obmann Thomas Achleitner waren voller Freude, das dieser Abend so gut von allen Beteiligten angenommen wurde. Neben den normalen Mannschaftsspiel wurde nebenbei auch ein Plattenschiessen Bewerb abgehalten. Am Ende des Tages waren es...

  • Scheibbs
  • Stefan Solböck
Vizebürgermeister Christian Habisohn mit den vier neuen Lehrlingen Lisa Auer, Maxima Pötz, Charline Petrak und Nina Cservek  | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Vier neue Lehrlinge
Stadtgemeinde Schwechat investiert in die Zukunft

Die Stadtgemeinde Schwechat setzt weiterhin auf den Nachwuchs und begrüßt vier neue Lehrlinge, die ihre Ausbildung zur Verwaltungsassistentin begonnen haben. SCHWECHAT. Lisa Auer, Charline Petrak und Maxima Pötz haben am 1. September ihre Lehrstelle angetreten, während Nina Cservek bereits seit dem 1. Juli Teil des Teams ist. Ortschefs begrüßen die neuen TalenteDie jungen Talente wurden vom Vizebürgermeister Christian Habisohn offiziell willkommen geheißen. Er betonte die Bedeutung der...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Lehre wird immer beliebter. | Foto: jannonivergall / pixabay.com
Aktion 2

Hinein ins Berufsleben
Lehrlinge starten in die Welt der Arbeitenden

Diese Woche starteten Niederösterreichs Schüler ins neue Schuljahr. Aber auch Lehrlinge starten in ihren Weg ins Berufsleben.  ST. PÖLTEN. Die Lehre hat schon lange keinen so schlechten Ruf mehr, wie sie früher hatte. Das liegt zum einen den vielen Kampagnen und Initiativen die sich zur Aufgabe gemacht haben, das Image der Lehre zu verbessern und zum anderen liegt dies natürlich auch an den zahlreichen Lehrberufen und der Möglichkeit der Lehre mit Matura. Deine Meinung ist uns wichtig Du bist...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Sophie Schaffer gehört auch heuer zu den zehn besten Verkaufslehrlingen von ganz Niederösterreich. | Foto: WKNÖ
3

Junior Sales Champion
Sophie Schaffer gehört zu den zehn Besten

Die Castings zum "Juniors Sales Champion" sind abgeschlossen. Zehn Lehrlinge stehen im Finale des Lehrlingswettbewerbes der Sparte Handel der WKNÖ. Sie stellen am 14. September im WIFI St. Pölten ihr Verkaufsgeschick unter Beweis – eine davon ist Sophie Schaffer aus Stockerau. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Die Sparte Handel der WKNÖ sucht jedes Jahr die besten Handelslehrlinge Niederösterreichs. Beim Wettbewerb "Junior Sales Champion" wird das Verkaufstalent Niederösterreichs gekürt. Bei vier...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Horst Volek (Leiter Möbeltischlerei), Yves Suter (Geschäftsführer HARTL HAUS), Julian Holzweber, Jonas Schelm, Lukas Frassl, Dan-Cristian-Florinel Monenciu, Tobias Steiger, Alexander Preisl, Gerhard Prinz (Leiter Fertighausproduktion), Oliver Haringer, Markus Deutschmann (Leiter Bautischlerei) und Sonja Früchtl (Personalleiterin) | Foto: Hartl Haus

Echsenbach
Sieben Lehrlinge starten bei Hartl Haus Ausbildung

Mit vier neuen Tischler-Lehrlingen und drei angehenden Fertighausbauer/Zimmerern beginnt Hartl Haus das neue Ausbildungsjahr. Aktuell sind 20 Lehrlinge in ihrer Ausbildung bei Hartl Haus. ECHSENBACH. „Wir heißen unsere neuen Team-Mitglieder herzlich willkommen und freuen uns darauf, sie in ihrer Ausbildung begleiten zu dürfen. Für uns hat die Lehrlingsarbeit einen sehr großen Stellenwert und sehen diese als eine Investition in unsere Zukunft“, sagt Geschäftsführer Yves Suter bei der Begrüßung...

  • Zwettl
  • Christoph Fuchs

Voller Vorfreude!
Blick in den Herbst, Blick in die Zukunft

Der Schulbeginn steht vor der Tür und mit ihm beginnt für viele Schüler ein Kapitel in ihrem Leben, das mit neuen Herausforderungen und Möglichkeiten einhergeht. Doch nicht nur für die Kleinen ist dieser Herbst von großer Bedeutung, sondern auch für die Wirtschaft. Denn parallel zum Schulstart gibt es eine wachsende Zahl an Jungunternehmern, die davon träumen, ihre Ideen und Visionen in die Tat umzusetzen. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und Veränderungen sind sie es, die mit...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Anzeige
Foto: WKNÖ/Kessler

Installateurlehre
Ein Beruf viele Möglichkeiten!

Die Kronehit-Studiostunde! Hier gehts zum Podcast: www.kronehit.at/podcast Interview mit dem Lehrlingsbeauftragten der NÖ Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Dipl.-Ing. (HTL) Gerald Kopsa. 🌞 Auf der Website www.meinelehre.at steht „Dein Einstieg in die moderne Arbeitswelt mit deinem eigenen Geld!“ - das klingt ja vielversprechend. Wie kann ich mir das genau vorstellen? Gerald Kopsa: Ja, genau. Moderne Arbeitswelt bedeutet, ständige Weiterentwicklung der Technik, der Hardware und der...

  • St. Pölten
  • Installateure
Bundeskanzler Karl Nehammer besuchte die Lehrlinge der Firma Welser Profile in Gresten | Foto: ÖVP NÖ
3

Schwerpunkt Lehre
Der Kanzler besuchte die Welser-Lehrlinge in Gresten

Bundeskanzler Karl Nehammer stattete der Firma Welser Profile in Gresten einen Besuch ab. GRESTEN. Bundeskanzler Karl Nehammer besuchte den Betrieb Welser Profile in Gresten. Der Familienbetrieb in der elften Generation verarbeitet Stahl und stellt daraus Sonderprofile her. Lehrlinge zeigten ihren Arbeitsplatz her Die Lehrlinge zeigten dem Bundeskanzler ihren Arbeitsplatz. Welser Profile beschäftigt weltweit ca. 2.400 Mitarbeiter, rund sieben Prozent davon sind in Ausbildung. "Die Lehre hat...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: ZVG
3

Mikl-Leitner und Teschl-Hofmeister
„Wirtschaftskompetenzen an Schulen“

Mehr unternehmerisches Denken ist auch langfristiges Investment in wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort. NÖ. „Vor ein paar Jahrzehnten war die Wirtschaftswelt deutlich übersichtlicher, die Globalisierung war noch nicht so ausgeprägt, zweistellige Inflationsraten kannte man nur aus Erzählungen der Eltern- oder Großelterngeneration. Gleichzeitig wird das Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge in der Bevölkerung immer wichtiger für einen wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort. Wir werden...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Chefin Desideri, Tobias Leister, Laura und Lena Kasses (v.l.) beim Besuch in der Konditorei in Pistoia. | Foto: Kasses
2

"Let’s Walz"
Kasses-Lehrling Tobias auf Wanderschaft in Italien

Let’s Walz – was nach einem beschwingten Vergnügen im ¾-Takt klingt, ist in Wirklichkeit eine elementare Ausbildungs-Erfahrung im Leben eines jungen Lehrlings. In früheren Zeiten waren die Wanderjahre – auch Walz genannt – eine Zeit der Wanderschaft junger Gesellen nach Abschluss ihrer Lehrzeit. THAYA. So auch Tobias Leister (19), der aktuell sein zweites Lehrjahr als Bäcker und Konditor in der Bäckerei Kasses absolviert. Als motivierter und weltoffener junger Mann wollte er mehr über das Leben...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Rita Newman
3

WKNÖ Präsident hocherfreut
"Großes Interesse an Lehrausbildung"

Ein Plus von 6,3 Prozent bei den Lehrstellensuchenden in Niederösterreich zeige, dass die Lehre am Puls der Zeit sei. NÖ. Die Zahl der Lehrstellensuchenden ist in Niederösterreich im Juli 2023 weiter gestiegen. Ende Juli suchten 1.360 Jugendliche (im Juli 2022 waren es 1.280 Personen) in den niederösterreichischen Lehrbetrieben eine Lehrstelle gesucht. Das entspricht einem Plus von 80 Interessierten bzw. 6,3 Prozent. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: "Gerade in Zeiten, in denen es für unsere...

  • Niederösterreich
  • Thomas Santrucek
Hermann Reiter, Melanie Malli und Claudia Scherzer | Foto: Landesklinikum Waidhofen

Lehre in Waidhofen
Landesklinik gratuliert Melanie Malli zum Einser-Zeugnis

Melanie Malli, Lehrling im Landesklinikum Waidhofen für den Lehrberuf Verwaltungsassistentin, hat die erste Fachklasse der Landesberufsschule Schrems mit lauter Einser abgeschlossen. WAIDHOFEN/THAYa. Primar Hermann Reiter und Lehrlingsausbildnerin Claudia Scherzer gratulierten Melanie dazu herzlich.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bewerberin für die Pflegelehre Sarah Wedl im Gespräch mit Bewohnerin Frau Schneider Helga | Foto: Mater Salvatoris

Pflegelehre
Das Mater Salvatoris will der neuen Pflegelehre eine Chance geben!

Jungen Menschen den Weg in den Pflegebereich zu ermöglichen ist essentiell für Heute und auch für die Zukunft. Klassische Ausbildungsformen der Pflegeberufe sind wichtig in unserem Gesundheitssystem und sollen auch weiterhin durch ihre professionellen Lehrmethoden gut ausgebildete Pflegekräfte garantieren. Neues ist bekanntlich oft befremdlich, doch Neues kann Chancen bedeuten. Die Pflegelehre kann für Betriebe und sowohl auch für Lehrlinge ein Chance darstellen. Junge motivierte Lehrlinge...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
15 Lehrlinge starten in den niederösterreichischen Raiffeisenbanken. | Foto: Raiffeisen NÖ-Wien
2

Lehre Raiffeisenbank
Auch Melker dabei: 26 Lehrlinge starten bei Raiffeisen NÖ-Wien

Die Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien: Mit August beginnen 26 Bankkauf- bzw. E-Commerce-Lehrlinge ihre Ausbildung am Institut in Wien und in den niederösterreichischen Raiffeisenbanken. Im Bezirk Melk haben Mark Ertl in der Bankstelle Loosdorf und Elias Moser in den Bankstellen Kilb und Hürm der Raiffeisenbank Region Schallaburg eGen ihre Lehre als Bankkaufmann begonnen. BEZIRK MELK. „Der Start einer Lehre ist ein wesentlicher Schritt, der zahlreiche Türen für erfolgreiche Karrierewege öffnet“,...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
CEO Stefan Graf mit den neuen Lehrlingen der Unternehmensgruppe Leyrer + Graf  | Foto: Leyrer + Graf

Gmünd/Horn
57 neue Lehrlinge starten Ausbildung bei Leyrer + Graf

57 Jugendliche haben sich für eine Lehre am Bau entschieden und starten ihre Ausbildung bei Leyrer + Graf. GMÜND/HORN. Für 57 junge Menschen fand am 1. August der Auftakt zu einem neuen Lebensabschnitt statt, denn sie beginnen ihre Lehre beim Traditions-Bauunternehmen Leyrer + Graf. Um die jungen Nachwuchskräfte herzlich willkommen zu heißen, wurden die Lehrlinge zum inzwischen traditionellen "Welcome Day" in das Leyrer + Graf Ausbildungszentrum nach Horn eingeladen. Ausbildung zu...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.