Wir suchen wieder Lehrlingsredakteure
Nach dem Erfolg im Vorjahr erscheint am 6. Oktober 2017 zum zweiten Mal die LehrlingsRundschau. Drei bis maximal fünf Lehrlingsredakteure sollen die BezirksRundschau-Ausgabe Kirchdorf der Kalenderwoche 40 nach ihren Vorstellungen mitgestalten. Sie können dabei ihre Interessen nicht nur beim Thema Lehre, sondern auch in allen anderen Ressorts einbringen, zum Beispiel Politik, Wirtschaft, Freizeit, Mode, Essen, Hobbys oder Sport. Unter kirchdorf.red@bezirksrundschau.com können sich Lehrlinge oder...
Linzer Hotel erlaubt Blick hinter die Kulissen
Kaum ein Ausbildungsbetrieb ist so vielseitig und abwechslungsreich wie ein Hotel. Hier treffen unterschiedlichste Bereiche aufeinander. Eine Lehre im Hotel ermöglicht Jugendlichen die Chance, auch in anderen Ländern zu leben und zu arbeiten. Wer wissen möchte, ob eine Ausbildung in der Hotellerie das richtige ist, sollte sich den 9. Oktober rot im Kalender markieren. Beim "Tag der offenen Hoteltür" ermöglicht etwa das Arcotel in Linz, von 11 bis 16 Uhr in den Hotelalltag einzutauchen und einen...
Gut durch die Lehre kommen
Vor und in der Ausbildungszeit stehen Lehrlinge vielen Herausforderungen gegenüber. BEZIRKE. Schnuppertage, Auslandspraktika und Lehre mit Matura – viel hat sich getan, damit die Lehre eine umfassende Ausbildung für junge Menschen ist. Aber noch immer stehen Lehrlinge vor vielen Herausforderungen. Richtige Vorbereitung Lebenslauf und Motivationsschreiben werden fleißig in Polys und höheren Schulen geübt – das Vorstellungsgespräch aber in den meisten Fällen nicht. Für viele Lehrlinge geht es...
Jobrotation soll Abwechslung bringen
Unternehmen lassen beim Rotationsprinzip Lehrlinge in den verschiedenen Abteilungen arbeiten. BEZIRKE. Viele Firmen lassen ihre Lehrlinge "rotieren": Das bedeutet, dass sie in ihrer Ausbildungszeit zwischen mehreren Abteilungen wechseln und dabei den Betrieb genauer kennenlernen. Dank der Jobrotation erhalten Lehrlinge nicht nur einen exakten Einblick in die einzelnen Bereiche, sondern auch eine Übersicht über das Unternehmen. Durch die Arbeit in den Abteilungen eignet man sich viele...
Karriere mit Lehre mit Matura
Mit der Weiterbildung erhalten Lehrlinge mehr Möglichkeiten BEZIRKE. Von der Qual der Wahl zwischen einem Lehrberuf und der Berufsreife werden Schüler mittlerweile verschont. Mit der "Lehre mit Matura" können Jugendliche seit 2009 neben ihrer Ausbildung die Matura absolvieren. Der Trägerverein "Verein zur Förderung der Lehrlinge in Oberösterreich" in Linz übernimmt die Kosten. Auf der Homepage können sich Lehrlinge für diese Weiterbildung anmelden und erhalten zudem Zugangsdaten für die...
Kommentar: Vieles wird mit der Lehre möglich
"Was, du bist Lehrling?" – Noch immer reagieren manche etwas abwertend, wenn es um die Lehre geht. Die positiven Seiten sind aber rasch aufgezählt: Man lernt ein Handwerk, verdient Geld und steht schnell auf eigenen Beinen. Während früher die Entscheidung zwischen Ausbildung und Berufsreife zu treffen war, müssen sich Lehrlinge heutzutage nichts entgehen lassen. Dafür sorgen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, die eine Lehre für viele junge Menschen wieder attraktiv machen. So lassen sich...
Betriebe setzen auf eigene Lehrlinge
Vor allem Fachkräfte sind es, die schon in wenigen Jahren in der Ausbildung fehlen könnten. BEZIRKE (raa). "Gute Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital für die Unternehmen und Voraussetzung für Wachstum", ist WKO-Obmann Laurenz Pöttinger überzeugt. Und dieses Kapital benötigen die Firmen speziell im Bereich der Facharbeiter schnell und in großer Anzahl. Da kommen dem Landmaschinenhersteller Pöttinger Schüler wie Niklas Grabner und Julia Luger gerade recht. "Wir wollten nicht mehr in die Schule...
Gut beraten für die Zukunft
Job-Tour, Firmenpatenschaften und Lehrlingsmessen geben einen Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Region. BEZIRKE. Den richtigen Lehrberuf finden, ist gar nicht mal so leicht. Das weiß die Wirtschaftskammer (WKO) nur zu gut und greift dem künftigen Fachkräfte-Nachwuchs auch unter die Arme. Informationsmöglichkeiten, Beratung und Schnuppermöglichkeiten sind ausschlaggebend um einen Überblick über die vielen Lehrberufe zu bekommen. Und das lohnt sich, denn der Bedarf an Fahckräften...
Lehre als Basis für Karriere im Beruf
Im Bezirk Vöcklabruck werden derzeit rund 2100 Lehrlinge in 630 Lehrbetrieben ausgebildet. BEZIRK. Den Jugendlichen stehen in der Region rund 110 von insgesamt 198 in Österreich anerkannten Lehrberufen zur Auswahl. „Wir sind nach Linz der zweitstärkste Lehrlingsbezirk in Oberösterreich und die Lehrlinge eine wichtige Stütze für den Erfolg unserer mehr als 9000 Betriebe“, sagt die Obfrau der Wirtschaftskammer Vöcklabruck, Nationalratsabgeordnete Angelika Winzig. Dass die vielzitierte „Karriere...
"Man fängt nicht als Prinzessin in der Werkstatt an"
Allein unter Männern, Alina Schlüsselberger kennt das gut. Die langen, blonden Haare hat sie zu einem Pferdeschwanz zusammengebunden. Sie steht in der Werkstatt von Sonnleitner in Linz, trägt einen Blaumann und ein T-Shirt, die Hände sind schwarz. Die 20-Jährige schnappt sich einen Schlagschrauber und beginnt, die Schrauben an einem Reifen zu lösen. Schlüsselberger ist Kfz-Mechanikerin im zweiten Lehrjahr. Dass sie einmal einen technischen Beruf ausüben will, hat sie schon früh gewusst. "Wenn...
Mechatronik-Lehrling mit 'Wumms' im Arm
Tobias Doblhofer absolviert Mechatronik-Lehre – und zählt nebenher zu den besten Speerwerfern Österreichs. EGGERDING (ebd). Doch wie bringt der 17-jährige Eggerdinger das unter einem Hut? Das verriet er im Interview ebenso, wie seine Ziele und was sein Arbeitgeber mit dem Erfolg zu tun hat. Du zählst zu den besten Speerwerfern Österreichs. Dafür ist sicher viel Training nötig. Wie bringst du deine Lehre und den Sport da unter einen Hut? Doblhofer: Das ist natürlich sehr zeitaufwendig. Vor allem...
Die Frauen sind im Vormarsch
Das weibliche Geschlecht etabliert sich in den technischen Berufen. NUSSBACH (pam). Der Fachkräftemangel bietet den Frauen zusätzlich viele Chancen, sich in den technischen Bereichen zu beweisen. Sie sind zwar immer noch in der Unterzahl, aber das Interesse steigt. Lea Bemmer von der Firma Haidlmair in Nußbach hat nach vier Lehrjahren die Lehrabschlussprüfung bestanden und arbeitet jetzt in der Abteilung Dreherei. Sie sagt: "Ich habe eine Doppellehre als Werkzeugbautechnikerin und Technische...