Duale Ausbildung 2024
Leichter Rückgang bei Lehrlingen in Oberösterreich
Die duale Ausbildung bleibt die beliebteste Ausbildungsform in Oberösterreich. Österreichweit werden in OÖ die meisten Lehrlinge ausgebildet. OÖ. Dass das so ist zeigt die aktuelle Lehrlingsbilanz 2024 der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). „Dieses Ergebnis unterstreicht nicht nur die Attraktivität der Lehre, sondern verdeutlicht auch, dass die bewährte Verbindung von theoretischem Fachwissen aus der Berufsschule und der praxisnahen Ausbildung im Lehrbetrieb genau den Zeitgeist trifft“,...
Lehrlingsmesse Mattighofen
Die Aussteller 2024 im Überblick
Mehr als 50 regionale Aussteller sind heuer auf der Lehrlingsmesse in Mattighofen vertreten. MATTIGHOFEN. Die zweite Lehrlingsmesse im Bezirk Braunau in diesem Jahr findet am 15. und 16. November statt – diesmal in der Sepp-Öller-Halle in Mattighofen. Geöffnet ist die Messe am Freitag von 13 bis 18 Uhr und am Samstag von 9 bis 13 Uhr. Die Aussteller in Mattighofen:AMS BraunauAmst Systemtechnik GmbHAptiv Mobility Services Austria MAT.GmbHAustria Metall GmbHAutohaus Gerner GmbHAutohaus Hütter...
Gut miteinander zu vereinbaren
Lehre und Ehrenamt
Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Baier erklärt, warum Betriebe nur davon profitieren können, Ehrenamtliche bei sich anzustellen oder auszubilden. BEZIRK BRAUNAU (ebba). „In unserem Bezirk gibt es zum Glück sehr viele feuerwehrfreundliche Unternehmen, von den kleinen bis zu den großen Betrieben. Holz Reisecker zum Beispiel, AMAG, B&R …. die Liste ist noch viel, viel länger“, freut sich Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Baier. Betriebe, wie die genannten, stellen ihre Mitarbeiter und auch...
Lehre mit Zukunft
Marwins Weg zum Zerspanungstechniker
Eine fundierte Lehrlingsausbildung ist nicht nur für Unternehmen, sondern auch für die regionale Wirtschaft von zentraler Bedeutung. Borbet Austria, ein führender Hersteller von Leichtmetallrädern in Ranshofen, investiert daher gezielt in die Ausbildung junger Nachwuchsfachkräfte und bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. RANSHOFEN. Einer dieser jungen Talente ist Marwin Haider aus Braunau. Der 17-Jährige, der zuvor die HTL besuchte, hat sich für eine Ausbildung zum Zerspanungstechniker...
Top-Ausbildung in der Region
Eine Lehre in der AMAG Austria Metall AG
Der Ranshofner Aluminiumkonzern bildet in elf Lehrberufen aus und bietet auch Schnupperpraktika an. RANSHOFEN. Innovative Aluminiumprodukte der AMAG Austria Metall AG sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Aluminium aus Ranshofen bringt Flugzeuge in die Luft, findet sich auf vielfältige Weise im Automobil- und Transportbereich, als Verpackungsmaterial sowie als Hightech-Material in Freizeitartikeln. Die praktische Ausbildung in der AMAG erfolgt in verschiedenen Fachabteilungen und...
Lehrlingsmesse Mattighofen
Hier werden erste Kontakte geknüpft
Nach der erfolgreichen Lehrlingsmesse in Braunau folgt nun der zweite "Streich" in Mattighofen. MATTIGHOFEN. Am 15. und 16. November 2024 ist die Sepp-Öller-Halle Austragungsort der von der Wirtschaftskammer Braunau initiierten Lehrlingsmesse. Diese wartet mit einem umfangreichen Informationsprogramm auf. Mehr als 50 ausstellende Unternehmen aus der Region werden in Mattighofen über die Themen Lehre, Lehrstellenangebot sowie Aus- und Weiterbildung informieren. Die jungen Messebesucher und deren...
LehrlingsRundschau
Stadtmarketing Traun begrüßt neuen Lehrling
Mit der Entscheidung, eine Lehre anzubieten, setzt man bewusst auf die Förderung junger Talente und die Stärkung unserer zukünftigen Fachkräfte. TRAUN. Andrej Korovljevic hat sich für eine Ausbildung im Stadtmarketing entschieden: „Ich freue mich darauf, in einer schönen Stadt wie Traun mit sehr sympathischen und freundlichen Menschen arbeiten zu können.“ „Schon in meiner zweiten Woche werde ich die Berufsschule besuchen und kann es kaum erwarten, meine Ausbildung zu beginnen. Besonders freue...
175 Jahre Wiehag
Altheimer Familienbetrieb begeht Jubiläum
Das Altheimer Unternehmen Wiehag feiert dieses Jahr ein besonderes Jubiläum: Seit 175 Jahren steht der Familienbetrieb für Innovation und Spitzenleistungen im regionalen Bau sowie im internationalen Ingenieurholzbau. ALTHEIM. Was 1849 als kleine Zimmerei begann, ist heute, unter der Leitung von Erich Wiesner in fünfter Generation, ein globaler Vorreiter im Holzbau. Mit Leuchtturmprojekten wie dem Atlassian Tower in Sydney und der World of Volvo in Göteborg setzt Wiehag weltweit neue Maßstäbe...
Förderung von jungen Talenten
Die vielfältigen Benefits der Teufelberger-Lehrlinge
LehrlingsRedakteurin Hannah Schön geht bei Teufelberger in die Lehre. Und hier ist sie nicht nur von ihrer Lehre begeistert, auch das breite Angebot an Benefits hat es ihr angetan. WELS. Natürlich kann jede*r Mitarbeiter*in von den Benefits profitieren, wie zum Beispiel eine Kantine, in der es täglich ein frisches Frühstück und ein Mittagsmenü um 3,60 Euro gibt, einen Fitnessraum, den man nach einer Einschulung jederzeit besuchen kann, eine Massage für 15 Euro in der Firma, oder auch die...
In der Region verankert
Wolf Systembau – „Gönner in der Region“
Vom Bauernjungen zum europaweiten Großunternehmer, ist die Erfolgsgeschichte von Johann Wolf. „Viel Arbeiten Reisen und expandieren“, waren Worte nach denen Firmengründer und Visionär Johann Wolf lebte. SCHARNSTEIN. Trotz steigender Mitarbeiterzahlen und kontinuierlichen Wachstum, bestand er immer darauf, das Wolf als Familienunternehmen seinen Wurzeln, dem Almtal, treu bleiben muss. Diese Werte prägen Wolf seit Anfang an , was sich besonders in den vergangenen Jahren durch signifikante...
Betriebslogistik-Kaufmann
"Ein Organisationstalent sollte man schon sein"
Nico und Nino Grünsteidl haben sich gegenseitig zum Lehrlings-Interview gebeten und sprechen über Mitarbeiter-Benefits bei Lenze in Asten und die Lehre zum Betriebslogistik-Kaufmann. ASTEN. LehrlingsRedakteur Nico Grünsteidl: Welche Aufgaben hat man als angehender Betriebslogistik-Kaufmann bei Lenze? Nino: Wir übernehmen Lieferungen, sorgen für sachgerechte Lagerung und kontrollieren die Qualität. Wir stellen Dokumente und Formulare aus und führen entsprechende Aufzeichnungen. Wir arbeiten mit...
Interview AMS Harald Slaby
"Beruf ohne Ende – vielen ist gar nicht klar, was es alles gibt"
Laut Schärdings AMS-Chef gibt es "Berufe ohne Ende" – die Auswahl an Lehrberufen ist groß. SCHÄRDING. Im Interview spricht Schärdings AMS-Chef Harald Slaby über das Lehrstellenangebot, ältere Lehrlinge und gibt Tipps zur Lehrstellensuche. Der Arbeitsmarkt hat sich nach einem mehrjährigen Hoch in den letzten Monaten stark gewandelt. Wie sieht es mit der Lehrstellensituation im Bezirk Schärding aus? Die Lehrangebote bewegen sich weiterhin auf dem – für diese Jahreszeit – hohen Niveau der letzten...
Waizenkirchner zeigt wie's geht
Fit für die Zukunft im Berufsleben
Vor genau einem Jahr hat Daniel Aichinger aus Waizenkirchen mit Manuel Lanzerstorfer aus Walding Maxi, den AI Lerncoach geschaffen. Wir wollen jetzt wissen: Welche neuen Trainingsmöglichkeiten für Lehrlinge haben sich die beiden Bildungsprofis einfallen lassen? OÖ. Aichinger und Lanzerstorfer von FlowCity – einer Plattform für Lehrlingstraining – haben mit ihrer jahrelangen Erfahrung als Ausbilder für Jugendliche die Herausforderungen und Bedürfnisse von Lehrlingen aus erster Hand erlebt....
Lehrmädchen brennt für besonderen Beruf
„Ein Leben ohne Musik könnte ich mir nicht vorstellen“
HAAG AM HAUSRUCK, WEIBERN, TRAUN. Julia Starlinger hat sich ganz der Musik verschrieben. In ihrer Freizeit spielt sie Klarinette in Haag und unterstützt die Weiberner Trachtenkapelle – nun absolviert die 15-Jährige seit September eine Lehre zur Holzblasinstrumentenerzeugerin beim Musikwerk. Damit ist sie eine von wenigen, die diesen Beruf erlernen – voriges Jahr waren es nur drei in ganz Österreich. Warum sie sich genau für diese Lehre entschieden hat, welches Instrument ihr Liebstes ist, und...
LehrlingsRundSchau 2024
"Lehrlinge sind das Gold der Zukunft"
Mehr als 250 offene Stellen: Lehrlinge werden im Bezirk Vöcklabruck in allen Branchen gesucht. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Lehrlinge sind das wichtigste Gut für die Betriebe", sagt Josef Renner, Bezirksstellenleiter der WKO Vöcklabruck. Zwar seien die Firmen bei der Nachwuchssuche zurückhaltender geworden, sagt Renner, auf Nachfrage würden die Unternehmen aber oft auch ohne Ausschreibung Auszubildende aufnehmen. Renner rät Lehrstellensuchenden deshalb, auf Betriebe zuzugehen. "Wir haben einen extrem...
Lehre in der Region
„Wettbewerb um junge Talente wird größer werden“
Die Anzahl der offenen Lehrstellen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding übersteigt die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber deutlich. Unter anderem in den Bereichen Metall, Elektro und Handel suchen Betriebe händeringend nach Nachwuchs. BEZIRKE. „Voriges Jahr haben wir den Zustand gehabt, dass einem Lehrplatzsuchenden sieben freie Lehrstellen gegenübergestanden sind. Mittlerweile ist es zurückgegangen auf drei freie Lehrstellen“, erklärt Hans Moser, Leiter der WKO Grieskirchen und...
LehrlingsRundSchau
Wie man mit einem QR-Code eine Lehrstelle bekommt
Michaela Billinger vom AMS und Jürgen Kapeller von der WK informieren über den Lehrstellenmarkt. REGION ENNS. "Der Bezirk Linz-Land hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen, was sich in seinem dritten Platz in der Lehrlingsstatistik widerspiegelt – nur Linz-Stadt und Vöcklabruck liegen noch davor. 500 Lehrbetriebe bilden im Bezirk insgesamt 1932 Lehrlinge aus", weiß Jürgen Kapeller, Obmann der Wirtschaftskammer Linz-Land. Doch es könnten noch mehr sein: "Trotz...
AMS Traun
Dank AMS zur Traumlehre
Jedes Jahr stehen Jugendliche vor einer der wichtigsten Entscheidungen ihres Lebens: der Berufswahl. TRAUN. Das Angebot an Lehrstellen ist groß. Mehr als 270 Berufe stehen den Jugendlichen offen, und im Bezirk Linz-Land suchen Unternehmen aus Handwerk, Technik, Handel, Dienstleistungssektor, Tourismus und dem Gesundheitsbereich nach Nachwuchs. Lehrlingsmessen geben einen guten Überblick über Zukunftsberufe und Trends. Allerdings braucht es die individuelle Beratung und Unterstützung, welcher...
LehrlingsRundSchau 2024
Heute Lehre und morgen die Karriere
Wer in der Region mit einer Lehre durchstarten möchte, hat Top-Chancen: 188 Stellen sind derzeit zu haben. WELS, WELS-LAND. „Bei 560 Ausbildungsbetrieben in der Region Wels und Wels-Land kann beinahe jeder Beruf erlernt werden“, so Thomas Brindl, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer (WKO). „In unserer Region hat die Lehre einen sehr hohen Stellenwert.“ Qual der WahlAuch wenn die Wirtschaft schwächelt: Der Nachwuchs hat die Qual der Wahl: Laut aktuellen Zahlen des AMS (Stand: August 2024)...
Interview
"Fachkräfte sind gefragt"
Lehrberuf Installateur: Wie lange die Lehrzeit dauert und was man alles für diesen Beruf mitbringen muss. LehrlingsRedakteur Amir Hussain Haidari im Gespräch mit Christina Schneider, Geschäftsführerin von Maier & Stelzer in Steyr. Wie lange dauert die Lehre zum Installateur? Schneider: Je nachdem, welche Module man wählt, dauert die Lehre zwischen drei und vier Jahren. Bei uns lernen die Lehrlinge vier Jahre, weil wir Wert darauflegen, dass sowohl Gas- und Sanitärtechnik als auch...
Laher Optik Rohrbach-Berg
Augen und Ohren stehen bei der Lehre von Elisa im Fokus
Junge Auszubildende berichtet von ihren aufregenden Lehrjahren als Optik- und Hörakustikerin bei Hören und Sehen Laher in Rohrbach-Berg. ROHRBACH-BERG. „Es ist die Kombination aus Handwerk und direktem Kundenkontakt, die meinen Beruf so spannend macht", sagt Elisa Hofbauer aus St. Peter über ihre Lehre bei Hören und Sehen Laher in Rohrbach-Berg. Doch nicht nur der direkte Kundenkontakt ist ihr wichtig, auch das Arbeitsklima im Team spielt eine zentrale Rolle: „Wir sind ein sehr gut...
Lehre in Peilstein
"Beruf, der körperliche Fitness und Kreativität sowie Präzision erfordert"
Körperliche Fitness und Kreativität sind laut Emilia Lederer das A und O bei der Lehre als Fliesenleger bzw. Fliesenlegerin. Ihre Ausbildung absolviert sie bei der Keramo GmbH in Peilstein. PEILSTEIN, OEPPING. Emilia Lederer aus Oepping macht eine Lehre als Platten- und Fliesenlegerin bei Keramo aus Peilstein. Doch warum hat sie ausgerechnet diese Ausbildung gewählt? "Ich habe mich für diesen Beruf entschieden, weil ich etwas Handwerkliches, aber auch etwas Kreatives machen wollte. Außerdem...
LehrlingsRundSchau
Emilia Lederer berichtet über ihre Lehre bei Keramo
Emilia Lederer aus Oepping macht eine Lehre als Platten- und Fliesenlegerin bei Keramo aus Peilstein. Im Interview erzählt sie mehr über ihre Ausbildung und ihre Leben. In welchem Lehrjahr bist du? Ich befinde mich derzeit in zweiten Lehrjahr. Was macht dir an diesem Lehrberuf besonders Spaß? Mir gefällt es gut, dass ich auf unterschiedlichen Baustellen und verschiedenen Orten unterwegs bin. Der Zusammenhalt auf der Baustelle ist mir sehr wichtig. Wo trifft man dich am Wochenende? Ich bin gerne...
Jugendarbeit
"Zukunft Jugend" setzt besonders für Lehrlinge Unterstützungsangebote
Bei "Zukunft Jugend", das unter anderem in Kremsmünster und Wartberg an der Krems tätig ist, setzt man in der offenen Jugendarbeit auf ein Fünf-Säulen-System. Dazu zählt etwa der Jugendzentrumsbetrieb. Vor Ort werden Jugendliche nach der Arbeit begleitet und beraten sowie bei Anliegen rund um den Job oder angrenzende Themenfelder. KREMSMÜNSTER, WARTBERG/KREMS. "Mit unseren anonymen Beratungsangeboten coachen und unterstützen wir die Jugendlichen", informiert Geschäftsführer Sascha Reischl. "Wir...