Salvagnini hautnah
"Ein Blick hinter die Kulissen meiner Lehrlingskollegen"
Salvagnini hautnah: LehrlingsRedakteurin Isabella Nguyen gewährt einen Blick hinter die Kulissen des Maschinenherstellers. ENNSDORF. LehrlingsRedakteurin Isabella Nguyen nutzte die Möglichkeit in der Betriebslogistik, um ihre Kollegen aus anderen Fachbereichen für die LehrlingsRundSchau zu interviewen: "In diesem Artikel möchte ich euch drei dieser Geschichten vorstellen, die von inspirierenden Entdeckungen, aufregenden Herausforderungen und unvergesslichen Erlebnissen erzählen." Mechatronik...
LehrlingsRundSchau Enns
Diese Lehrlinge haben die Redaktion unterstützt
Girls-Power für die Redaktion der BezirksRundSchau Enns: Die LehrlingsRedakteurinnen der LehrlingsRundSchau 2023 stellen sich vor. REGION ENNS. In dieser Ausgabe der BezirksRundSchau Enns dreht sich fast alles um das Thema Lehre. Daher kommen auch einige Auszubildende von Betrieben aus der Region zu Wort. Als sogenannte LehrlingsRedakteurinnen unterstützen sie die Redaktion bei ihrer Arbeit und geben Einblicke in ihren Alltag. Blick hinter Lenze-Kulissen Vanessa Deisl ist 19 Jahre alt und kommt...
LehrlingsRundSchau 2023
Beliebtheit der Lehre und neue Angebote
Burschen lernen Mechaniker und Mädchen Frisörin, doch dieses Vorurteil ist längst überholt. Mittlerweile können Jugendliche aus 226 Lehrberufen wählen. 50 davon werden im Bezirk Grieskirchen angeboten. BEZIRKE. Gerlinde Einsiedler ist Jugendberaterin beim AMS Grieskirchen und erklärt: „Seit 1. September gibt es den Lehrberuf Pflegefachassistenz. Ebenso kann man seit August 2021 den Beruf des Schokolatiers erlernen.“ Ein deutlicher Mangel an Arbeitskräften ist laut dem AMS Grieskirchen nach wie...
46 Firmen
Große Erwartungen an die Lehrlingsmesse in Braunau
Die Lehrlingsmesse in Braunau kommt mit großen Schritten näher. Klaus Berer verrät, was er sich erwartet. BRAUNAU. Die perfekte Lehrstelle zu finden, erscheint bei der großen Auswahl im Bezirk Braunau fast unmöglich. Gerade deshalb ist die Lehrlingsmesse so wichtig: Am 13. und 14. Oktober präsentieren knapp 50 Firmen ihre Lehrberufe in der Bezirkssporthalle Braunau. Das tun aber natürlich auch die Lehrlinge selbst, denn sie wissen am besten, was auf die Arbeiter von morgen zukommt. Klaus Berer,...
LehrlingsRundSchau 2023
Lisa Schwarz hat sich mit 30 für eine Lehre entschieden
Lisa Schwarz ist 30 Jahre alt und hat vor zwei Jahren ein Lehre zur Friseurin begonnen. Im Interview berichtet sie über die Schwierigkeiten und Herausforderungen ihrer Lehre. BRAUNAU. Mit 30 noch einmal neu anzufangen trauen sich die wenigsten. Lisa Schwarz hat den Schritt gewagt und vor zwei Jahren ihre Lehre zur Friseurin bei dm in Braunau begonnen. BezirksRundSchau: Was hast du vor deiner Lehre zur Friseurin gemacht? Schwarz: Nach meiner Schulzeit habe ich eine Ausbildung in der Gastronomie...
Einblick in Welt der Chemie
Lehre zum Labortechniker in der Salinen Austria AG
Die Lehre zum Labortechniker in der Salinen Austria AG ist eine großartige Gelegenheit die Chemie zu verstehen. EBENSEE. Im Labor wird mit verschiedensten Laborgeräten wie Messkolben, Erlenmeyerkolben, Reagenzgläser, Bechergläser, etc. gearbeitet. Zur Bestimmung von Bestandteilen müssen auch Versuchs- oder Analysenapparatur, wie z.B. eine Destillationsapparatur aufgebaut und verwendet werden. Mit solch einer Apparatur können beispielsweise zwei Stoffe voneinander getrennt werden. Des Weiteren...
Kommentar
Lehre – erste Wahl statt letzter Ausweg
Österreich ist bei der Berufsausbildung die Nummer 1, sagt eine Studie der 38 Staaten umfassenden Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung – kurz OECD. Verantwortlich dafür sei vor allem das Erfolgsmodell der dualen Ausbildung, sprich: die Lehre. OBERÖSTERREICH. Gut ausgebildete Fachkräfte und damit hohe Produktivität sind ein entscheidender Faktor, dass Österreich trotz stark gestiegener Energie- und Lohnkosten als Standort im internationalen Wettbewerb mithalten kann....
Lehrlinge werden dringend gesucht
Weniger Lehrlinge in Steyr-Stadt. Ein leichtes Plus verzeichnet man bei den Lehrlingszahlen in Steyr-Land. STEYR, STEYR-LAND. 859 Lehrlinge gibt es mit Stichtag 31. Dezember 2022 in Steyr-Stadt. 881 waren es 2020. In Steyr-Land sind 640 junge Menschen in einem Lehrverhältnis. Vergangenes Jahr waren es noch 635. Nach wie vor bildet die Sparte Gewerbe und Handwerk mit 46,4 Prozent die meisten Lehrlinge aus. Industrie mit 22,2 Prozent und Handel mit 11,5 Prozent folgen. Somit besteht in diesen...
KNV Energietechnik
Der Arbeitgeber aus der Nachbarschaft
Unter dem Motto ‚Catch your future‘ schnappte sich Anna Scherwenk die erste Lehrstelle als Bürokauffrau bei KNV Energietechnik in Schörfling. SCHÖRFLING. Anna ist 15 Jahre alt und wohnt in Schörfling am Attersee. „Für die Lehre als Bürokauffrau habe ich mich entschieden, weil mir das Arbeiten mit dem Computer viel Spaß macht und ich von der Schule in das Berufsleben einsteigen wollte“, sagt Anna ganz spontan. Arbeiten in der Heimat „Ich habe mich bei KNV Energietechnik beworben, da es ein...
Mahle-Lehrling
Von Opas Werkstatt zum Metalltechniker mit Auszeichnung
Christian Holl hat 2019 seine Lehre bei der Mahle GmbH in Vöcklabruck begonnen und sie vor dieses Jahr im März mit Auszeichnung abgeschlossen. In der BezirksRundSchau erzählt der 19-Jährige Maschinenbautechniker von seiner Arbeit und wie er dazu gekommen ist. VÖCKLABRUCK. Für Holl war schon früh klar, dass er in der Metallbranche arbeiten will: "Mich hat schon als Kind begeistert, wie mein Opa in seiner Werkstatt Stahl auf seiner Drehmaschine bearbeitet hat." Bevor er bei Mahle anfing,...
Kommentar
Lehre: Die Zukunft von Jugendlichen
Nachdem ich die Handelsschule Steyr abgeschlossen hatte, war mir bewusst, dass ich mit nur einer Ausbildung nicht alles das erreichen kann, was ich erreichen möchte. Deshalb habe ich mir überlegt eine zweite Ausbildung zu starten, aber was und wo? Als mir klar wurde, dass die Informationstechnologie (IT) sehr spannend und abwechslungsreich ist, habe ich mich für eine Lehre in diesem Bereich mit dem Schwerpunkt Systemtechnik entschieden. Eine Ausbildung im Bereich IT bietet zahlreiche Vorteile...
Kollerschlag
15-Jährige kann sich im Lehrberuf voll ausleben
Mit der Doppellehre als Gärtnerin und Floristin hat eine 15-Jährige nach der Pflichtschulzeit eine Berufsausbildung gefunden, die ihr Spaß und Freude macht. Dabei kann sie ihre Kreativität entsprechend einsetzen. KOLLERSCHLAG. Nach Abschluss der Polytechnischen Schule wusste Josefina Karl aus Kollerschlag nicht so recht, was sie beruflich machen möchte. „Ich habe die Polytechnische Schule in Neufelden besucht und dabei den Fachbereich Gesundheit, Schönheit und Soziales absolviert. Ein Beruf in...
Die Lehre
Der Nachwuchs sichert die Zukunft
Die Konjunktur schwächelt, der Blick nach vorne ist getrübt. Trotzdem: Lehrlinge fehlen in allen Branchen. BEZIRK. Für Klaus Aitzetmüller, WKO-Bezirksobmann in Kirchdorf, bleibt die Situation auf dem Lehrstellenmarkt weiter spannend. "Auch wenn die Daten vom ersten und zweiten Quartal klar zeigen, dass es wirtschaftlich schwierig wird: Der Bedarf an Fachkräften mit der Basis einer Lehre wird aber weiterhin hoch sein." Der Fachkräftemonitor des Landes Oberösterreich berechnete für den Raum...
Gedanken zum Thema Reparatur
„Wer billig kauft, repariert keinmal“
LehrlingsRedakteur Siegfried Gschwandtner hat sich Gedanken zum Thema Reparatur gemacht. STEYR-LAND. Wie viele Menschen gehen 2023 mit kaputten Schuhen zum Schuster? Wer lässt sich ein gerissenes T-Shirt flicken? Wie viel bin ich bereit, einer Tischlerei für die Restaurierung eines 200 Euro teuren Schrankes zu bezahlen? Seit sich die Gesellschaft dazu entschlossen hat, auf billige Wegwerfprodukte umzusteigen, ist natürlich die Nachfrage nach Reparaturen und langlebigen Produkten stark...
Lehre zum Blechblasinstrumentenerzeuger
"Mir macht diese Ausbildung Freude"
Pascal Berger lernt Blechblasinstrumentenerzeuger bei Kern Musikinstrumente in St. Ulrich. ST. ULRICH, INZERSDORF. "Zurzeit mache ich eine Ausbildung als Blechblasinstrumentenerzeuger und habe das zweite Lehrjahr gerade begonnen", so Berger. Bei den Musikinstrumentenerzeugern, gibt es verschiedene Fachbereiche wie zum Beispiel Orgelbauer, Klavierbauer, Harmonikamacher, Saiteninstrumentenerzeuger, und Blasinstrumentenerzeuger die sich nochmals in Holzblas- und Blechblas-Instrumentenerzeuger...
Engagement
Lehrlinge gestalten diese Zeitung mit
In dieser Ausgabe der BezirksRundSchau berichten zwei Jugendliche über ihre Ausbildung und Hobbys. VÖCKLABRUCK. Das Thema Lehre steht im Mittelpunkt dieser BezirksRundSchau. Deshalb haben wir Lehrlinge aus dem Bezirk gebeten, sich mit ihren Ideen einzubringen. Sie führten in den vergangenen Wochen Interviews, recherchierten Geschichten und verfassten Berichte. Ihre Artikel bereichern diese "LehrlingsRundSchau". Lena Gebetsroither (17) aus Seewalchen lernt Chemielabortechnikerin bei der Lenzing...
Lehrlingsausbildner im Interview
Berufserfahrung mit jungen Menschen teilen
Marko Garic ist Leiter der Abteilung Prüfstand/Stahlbau und Lehlringsausbildner bei GIG. Er stand Lehrlingsredakteur Yazan Alsabagh Rede und Antwort. ATTNANG. Wie haben Sie in der Firma GIG angefangen? Garic: Angefangen habe ich im Juni.2001 als Produktionsmitarbeiter für vier Monate, dann war ich 17,5 Jahre auf Montage in Österreich wie auch im Ausland tätig. Aus familiären Gründen habe ich 2018 damit aufgehört und dann die Abteilung Fassaden Test/Prüfstand und 2022 die Abteilung Stahlbau...
Lehrlingsschmiede Bundesheer
Die Hessenkaserne als Top-Ausbildungszentrum
Das Bundesheer präsentiert sich mit der Welser Kaserne als attraktiver Lehrherr in der Region. Viele Benefits wie Ausstattung, Sport und Verpflegung laden zur Ausbildung im Panzerhort ein – einer modernen und vielfältigen Lehrstätte. WELS. Mit dem Heereslogistikzentrum (HLogZ) und zehn verschiedenen Lehrsparten zeigt sich die hiesige Hessenkaserne mit einem vielfältigen Lehrangebot in der Region. Kommandant Oberst Alfred Kaser zeigt sich überzeugt: „Gute Facharbeiter und Facharbeiterinnen sind...
Geld verdienen und unabhängig sein
Rohrbacher Bürgermeister berichten über ihre Lehrzeit
Vom Lehrling zum Bürgermeister: Andreas Wolfesberger und Hans Gattringer, Bürgermeister der Gemeinden Auberg und St. Veit haben ihn ihrer Jugend eine Lehre absolviert. Die beiden Ortschefs berichten, warum sie sich dafür entschieden haben und welche Vorteile eine Lehre mit sich bringt. AUBERG, ST. VEIT. Das eigene Geld zu verdienen und sich etwas zu schaffen, waren die Beweggründe für Andreas Wolfesberger, in seiner Jugendzeit eine Lehre als Versicherungskaufmann zu absolvieren. "Da mein...
Polytechnische Schulen
Orientierungsphase für ein klares Bild
Wer sich dazu entscheidet, in eine Polytechnische Schule (PTS) zu gehen, muss nicht unbedingt schon fix wissen, was sie oder er beruflich machen möchte. BEZIRKE. "Wir versuchen zu eruieren, in welche Richtung, die Berufswünsche gehen und erst dann werden die Schüler den Fachbereichen zugeteilt. Es gibt ein Anmeldeformular, wo sie erst einmal bekanntgeben, was sie eigentlich interessiert. Dann gehen sie in die Orientierungsphase: Da lernen die Schüler die Fachbereiche kennen", erklärt Norbert...
EW Bau
4 Lehrlinge fangen an, 3 haben den Facharbeiter in der Tasche
Die Firma EW Bau in Vöcklabruck hat gleich doppelten Grund zur Freude. Das Unternehmen darf heuer sechs Lehrlinge begrüßen und drei Mitarbeitern zum bestandenen Facharbeiter beglückwünschen. VÖCKLABRUCK. Paul, Magomed, Kevin, Bleron, Julian und Antonio heißen die neuen Lehrlinge von EW Bau. Sie werden in den kommenden Jahren in den Berufen Hochbauer und Zimmerer ausgebildet. Marcus und Salomo haben die Lehrzeit jetzt hinter sich: Die beiden haben ihren Lehrabschluss als Zimmerer in der Tasche,...
Philipp Kriener
"Lehrlinge können im Brauhaus Beruf hautnah erlernen"
FREISTADT, HAGENBERG. Sabrina Winklbauer absolviert im Brauhaus Freistadt gerade ihre Lehre zur Restaurantfachfrau. Die 16-jährige Hagenbergerin hat Brauhaus-Serviceleiter Philipp Kriener zum Gespräch gebeten. Philipp, warum bilden wir in unserem Betrieb Lehrlinge aus? Ich finde es wichtig, Lehrlingen unser Wissen weiterzugeben, um auch in Zukunft kompetente Arbeitskräfte zu haben. Derzeit bilden wir im Brauhaus vier Lehrlinge im Service zu Restaurantfachkräften aus. Was sollte ein Lehrling...
Lehrlingsstart bei Borbet
Mit dem Fahrrad auf den Schellenberg
Sieben neue Lehrlinge haben ihren Berufsweg am 1. September bei Borbet in Ranshofen begonnen. RANSHOFEN. Das Besondere in diesem Jahr: Erstmals bildet das Unternehmen in den zwei Lehrberufen Industriekauffrau und Zerspanungstechnik aus. Für einen guten Start bei Borbet Austria erwartete die Nachwuchsfachkräfte während der "Welcome Week" ein spannendes Programm. Sie erhielten einen Einblick in die Produktion der Qualitätsfelgen und lernten ihre Ansprechpartner vor Ort kennen. Geschäftsführer...
Neun verschiedene Lehrberufe bei Ranshofner Aluminium-Experten
Das Ranshofner Aluminiumunternehmen AMAG bietet insgesamt neun verschiedene Lehrberufe an. RANSHOFEN. Das modernste Aluminiumwalzwerk der westlichen Welt, die AMAG, bietet am Standort Ranshofen neun verschiedene Lehrberufe an: Elektrotechnik, Mechatronik, Metalltechnik/Maschinenbautechnik, Metalltechnik/Zerspanungstechnik, Metalltechnik/ Schweißtechnik, Installations- und Gebäudetechnik, Werkstofftechnik, Labortechnik/Chemie und Industriekauffrau. Neben einer Lehrlingsausbildung in Theorie und...