Lehre

Beiträge zum Thema Lehre

Foto: Anna Larissa Photography

LehrlingsRundSchau 2023
200 Mitglieder beim Motorsportclub Mattighofen

Lehrlingsredakteurin Angelika Steinberger mit dem ehemaligen Motorsportclub Mattighofen-Obmann Sven Steinberger. Angelika Steinberger: Herr Steinberger, was ist für Sie das Wichtigste im Club? Sven Steinberger: Das Wort “Gemeinschaft”: Wir sind stolz auf die sportlichen Leistungen unserer Mitglieder, auf die Fahrer, die sich im nationalen Vergleich im Spitzenfeld bewegen, die aber auch international einen sehr guten Namen haben, und auf unsere Funktionäre, die national und international einen...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Michael Benninger stellt sich den Fragen von Lehrling Angelika Steinberger. | Foto: Promotech

LehrlingsRundSchau 2023
"Herr Benninger, was würden Sie Ihren Kindern raten?"

LehrlingsRedakteurin Angelika Steinberger im Interview mit ihrem Chef Michael Benninger. Angelika Steinberger: Herr Benninger, wie viele Lehrlinge werden durchschnittlich im Unternehmen ausgebildet? Benninger: Promotech bietet bis zu zehn Lehrplätze pro Jahr in den Bereichen Metalltechnik Modul Werkzeugbautechnik, Kunststofftechnik und Mechatronik. Wann haben sie begonnen Lehrlinge auszubilden? Im Jahr 1998, drei Jahre nach Firmengründung wurde der erste Lehrling im Berufsbild...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Simon Sailer hat seine Karriere selbst als Lehrling im Unternehmen begonnen. | Foto: Sailer
1

LehrlingsRundSchau 2023
Im Interview mit Bäckermeister Simon Sailer

Melina Ismaylova macht beim Bäckerbetrieb Sailer eine Lehre zur Bürokauffrau. Im Interview spricht sie mit ihrem Chef, Simon Sailer, über die Lehrlingsausbildung im Betrieb. Melina Ismayilova: Herr Sailer, welche Ausbildung haben Sie selbst gemacht? Sailer: Ich habe eine Ausbildung als Bäcker und Konditor gemacht. Und danach habe ich auch noch meinen Meister in beiden Berufen absolviert. Wie viele Lehrlinge gibt es derzeit im Unternehmen? Jetzt gerade sind es acht Lehrlinge bei uns. Welche...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Melina, Angelika, Victoria, Maximilian und Simon unterstützen die BezirksRundSchau Braunau. | Foto: BRS/Latzelsberger

LehrlingsRundSchau 2023
Fünf Lehrlinge unterstützen die Redaktion in Braunau

Eigentlich sind sie Bürokauffrau, Metalltechnikerin, Zimmereitechniker oder IT-Techniker. Für die LehrlingsRundSchau schlüpfen fünf Lehrlinge aus dem Bezirk Braunau in die Rolle des Redakteurs und gestalten die Zeitung zusammen mit der BezirksRundSchau Braunau. BEZIRK. Nach einer kurzen Einschulung in der Redaktion ging es für die fünf auch schon ans Werk. Simon Reich absolviert seine Lehre bei Wiehag in Altheim. Er schreibt über seinen Musikverein und hat seinem Chef einige Fragen zu dessen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
LehrlingsRedakteurin Victoria Vierlinger mit ihrem Chef Anton Hargassner. | Foto: Vierlinger

Im Interview mit LehrlingsRedakteurin Victoria
Das Lebensmotto von Anton Hargassner

LehrlingsRedakteurin Victoria Vierlinger interviewt ihren Chef, Anton Hargassner. Vierlinger: Welche Ausbildung haben Sie damals gemacht und wie sah sie aus? Hargassner: Ich lernte Elektriker in einer kleinen Firma in Altheim und fuhr viel auf Montage, das hat mir gut gefallen. Warum ist es wichtig für ein Unternehmen, Lehrlinge auszubilden? Für das Wachstum. Zum Beispiel besteht die Blechbearbeitung aus ehemaligen Lehrlingen. Eigens ausgebildete Lehrlinge werden die besten Fachkräfte. Wie gut...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
LehrlingsRedakteur Simon. | Foto: BRS

LehrlingsRundSchau 2023
Das ist Lehrlingsredakteur Simon Reich

An der LehrlingsRundSchau arbeiten in Braunau auch fünf Lehrlinge aus den regionalen Betrieben mit. Einer davon ist Simon Reich. LOHNSBURG. Simon ist 17 Jahre alt und kommt aus Lohnsburg am Kobernaußer Wald. Er macht bei Wiehag in Altheim eine Lehre zum Zimmereitechniker und befindet sich gerade im zweiten Lehrjahr. Für die Lehre bei Wiehag hat er sich wegen der Projekte, der Arbeitskollegen und natürlich wegen dem Spaß an der Arbeit mit Holz entschieden. In seiner Freizeit arbeitet der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
LehrlingsRedakteurin Angelika Steinberger befindet sich im zweiten Lehrjahr bei Promotech. | Foto: BRS

LehrlingsRundSchau 2023
Das ist Lehrlingsredakteurin Angelika Steinberger

An der LehrlingsRundSchau arbeiten in Braunau auch fünf Lehrlinge aus den regionalen Betrieben mit. Eine davon ist Angelika Steinberger. SCHALCHEN. An der LehrlingsRundSchau arbeiten in Braunau auch fünf Lehrlinge aus den regionalen Betrieben mit. Eine von ihnen ist Angelika Steinberger. Die junge Schalchnerin macht gerade ihre Lehre zur Metalltechnikerin bei Promotech. In ihrer Freizeit treibt die 16-Jährige gerne Sport und geht ihrer Leidenschaft, dem Motorradfahren, nach. Für eine Lehre beim...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Melina ist im ersten Lehrjahr bei Sailer in Moosbach. | Foto: BRS

LehrlingsRundSchau 2023
Das ist Lehrlingsredakteurin Melina Ismyilova

An der LehrlingsRundSchau arbeiten in Braunau auch fünf Lehrlinge aus den regionalen Betrieben mit. Eine davon ist Melina Ismayilova. MAUERKIRCHEN. Die 16-jährige Melina Ismayilova ist eine von fünf LehrlingsRedakteuren und wohnt in Mauerkirchen. Im Februar hat sie ihre Ausbildung als Bürokauffrau beim Bäckereibetrieb Sailer in Moosbach begonnen. Für den Betrieb hat sich Melina nach einem zweitägigem Schnupperarbeiten entschieden. Dort wurde ihr gezeigt, wie die Arbeit im Büro und auch in der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Melina berichtet über ihren Berufsalltag. | Foto: Panthermedia/stock.sokolov.com.ua

LehrlingsRundSchau 2023
Ein Tag als Bürokauffrau bei Sailer

LehrlingsRedakteurin Melina Ismayilova nimmt die BezirksRundSchau einen Tag lang mit in ihre Arbeit als Bürokauffrau beim Bäckerbetrieb Sailer in Moosbach. MOOSBACH. Zuerst werden die Bestellungen, die per E-Mail reinkommen, ins System eingegeben. Daraus werden dann Lieferscheine erstellt und ausgedruckt. Das Gleiche passiert, wenn eine Bestellung telefonisch aufgegeben wird. Die ganzen Lieferscheine müssen dann in die Versandabteilung gebracht werden. Dort werden die Lieferscheine verteilt,...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
LehrlingsRedakteurin Claudia Fasching (l.) im Gespräch mit Claudia Mayr, Lehrlingsausbildnerin bei Pöttinger Landtechnik. | Foto: Firma Pöttinger Landtechnik

LehrlingsRundSchau 2022
Lehre mit Auslandspraktikum bei Firma Pöttinger

Seit mehr als 60 Jahren bildet die Firma Pöttinger Landtechnik Lehrlinge aus. Seit 1961 haben mehr als 1000 Jugendliche ihr ersten Schritte ins Berufsleben bei Pöttinger gemacht. GRIESKIRCHEN. Lehrlingsredakteurin Claudia Fasching interviewte die Ausbildungsleiterin für kaufmännische Lehrberufe bei der Firma Pöttinger Claudia Mayr. Alle Antworten zum Thema Lehre mit Auslandspraktikum finden Sie hier:  Claudia Fasching: Wie läuft der Bewerbungsprozess bei einem Auslandpraktikum ab? Claudia Mayr:...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
LehrlingsRedakteurin Victoria Laussermayer mit ihrem Ausbilder Fabian König bei  BMW Knöbl in Steyr. | Foto: kai

Interview
Technische Begabung ist auf jeden Fall gefragt

LehrlingsRedakteurin Victoria Laussermayer befragt ihren Ausbilder bei BMW Knöbl in Steyr, Fabian König. Wie lange dauert die Lehrzeit als Karosseriebautechnikerin König: Da es sich hier um eine Doppellehre handelt (Spengler, Lackierer), dauert die Lehrzeit 3,5 Jahre. Welche Eigenschaften sollte man als angehender Karosseriebautechniker mitbringen? Technische Begabung, logisches Denken, gute Rechenkenntnisse und Genauigkeit sind Eigenschaften, die man auf jeden Fall mitbringen sollte. Was muss...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Nach dem zweiten Schnuppertermin war für Victoria Laussermayer klar: Karosseriebautechnikerin ist der richtige Job für sie. | Foto: kai

LehrlingsRedakteurin Victoria Laussermayer
„Habe meine Entscheidung nicht bereut“

LehrlingsRedakteurin Victoria Laussermayer erzählt, warum sie sich für eine Lehre bei BMW Knöbl entschieden hat. STEYR, HAAG. Während ihres letzten Pflichtschuljahres in der polytechnischen Schule Sankt Peter in der Au in Niederösterreich hatte Victoria mehrmalig die Gelegenheit, im Rahmen der „berufspraktischen Tage“ in verschiedene Berufe hineinzuschnuppern. „Da ich mit meinem Vater in meiner Freizeit gerne an Enduros schraube, kam ich auf die Idee, mich als KFZ-Technikerin zu versuchen. Hier...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Daniel Kopf (li.) mit Ausbildner Christian Reitner. | Foto: kai

Lehre
"Facharbeiter werden wichtiger"

LehrlingsRedakteur Daniel Kopf hat Christian Reitner über Lehre bei Toyota Reitner in Waldneukirchen interviewt. Warum bilden Sie bei Toyota Reitner Lehrlinge aus? Reitner: Wir blicken in die Zukunft. Ausgebildete Facharbeiter werden für uns immer wichtiger. Und wir haben Freude daran, mit jungen Leuten zusammenzuarbeiten und ihne eine gute Ausbildung zu ermöglichen. Welche Lehrberufe können junge Menschen in Ihrem Unternehmen erlernen? Wir sind eine Kfz-Werkstätte für Toyota Pkw. Ausgebildet...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Alexander Pühringer macht eine Lehre als Nutzfahrzeugmechaniker. | Foto: Foto: BRS

LehrlingsRundschau
Lehrling Alexander Pühringer gibt Einblicke in sein Leben

Alexander Pühringer ist 19 Jahre alt und kommt aus der Gemeinde Hörbich. Er macht eine Lehre zum Nutzfahrzeugmechaniker bei der Firma Katzinger Truckcenter in Altenfelden. In welchem Lehrjahr bist du? Derzeit befinde ich mich im dritten Lehrjahr. Was macht dir an diesem Lehrberuf besonders Spaß? Besonders Spaß macht mir das Arbeiten mit der Technik. Warum hast du diesen Beruf gewählt? Weil ich großes Interesse am Arbeiten mit Lastkraftwagen habe. Wo trifft man dich am Wochenende? Am Wochenende...

  • Rohrbach
  • Lisa Rammelmüller
Foto: FF

Ehrenamt
Kameradschaft und Zusammenhalt bei der Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr steht für Kameradschaft, Zusammenhalt und Teamwork. BEZIRK BRAUNAU. Ohne den funktionierenden Zusammenhalt könnte keine Feuerwehr existieren. Gerade im Einsatz muss sich jedes Truppenmitglied aufeinander verlassen können. Kameradschaft endet nicht in der eigenen Wehr, sondern wird auch international gepflegt. Viele freiwillige Feuerwehren sind freundschaftlich über sogenannte Partnerwehren miteinander verbunden. Teil einer festen, verlässlichen Gemeinschaft zu sein und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: privat

Motocross und Enduro
Wenn das Hobby zur Leidenschaft wird

Die bekannteste Motocross-Strecke im Bezirk Braunau finden passionierte Fahrer in Mattighofen. BEZIRK BRAUNAU. KTM, Yamaha, Husqvarna und viele andere Marken stehen für den Motocross- und Endurosport. Egal mit welcher Maschine man unterwegs ist – Hauptsache, man hat Spaß dabei. Zur Ausübung dieses Sports braucht man jede Menge Geschicklichkeit und auch eine gewisse Fitness. Vor rund 20 Jahren gab es im Umkreis noch recht wenig geeignete Strecken für Enduro- und Motocrossfahrer. Doch...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Lehrlingsredakteur Benjamin Ortner (l.) traf Bürgermeister Andreas Stuhlberger (r.) zum Interview. | Foto: Mirjam Ortner
2

Bürgermeister Stuhlberger im Interview
„Es ist wichtig, dass sich auch Jugendliche in die Politik einbringen“

Lehrlingsredakteur Benjamin Ortner traf den Schalchner Ortschef Andreas Stuhlberger zum Interview. Wann sind Sie in die Gemeindepolitik eingestiegen? Stuhlberger: Nachdem ich schon jahrelang in vielen Vereinen als Funktionär aktiv tätig war, entstand der Wunsch, für die Bevölkerung zu arbeiten und mitzugestalten. Dadurch habe ich mich im Jahr 2008 dazu entschlossen, mich meiner Partei anzuschließen. Schon ein Jahr später bin ich zum ersten Mal in den Gemeinderat gewählt worden. Was war Ihr...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Vom Lehrling zum Bereichsleiter: Walter Stockinger von Fronius berichtet im Interview von seiner besonderen Karriere. | Foto: Fronius

Interview mit Walter Stockinger (Fronius)
"Es sollte immer um die Sache gehen, an die man glaubt."

Walter Stockinger ging den außergewöhnlichen Karriereweg vom Lehrling bis zum Bereichsleiter bei dem Technologieunternehmen Fronius. THALHEIM. Die Führungskraft berichtet im Interview mit unserem Lehrlingsredakteur Thomas Rafetseder über seine berufliche Laufbahn, gemeinsame Zukunftsvisionen, den Wechselrichtermarkt und die Lehrlingsausbildung – mit wertvollen Tipps für all jene, die gerade eine Lehre begonnen haben oder noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind. Was ist deine...

  • Wels & Wels Land
  • Thomas Rafetseder
Banklehrling und Lehrlingsredakteur Gabriel Kolb, im Bild mit Lehrling Leonie Eder.
 | Foto: Kolb

Lehre zum Bankkaufmann
Ein Tag als Lehrling in der Raiffeisenbank Region Braunau

Lehrlingsredakteur Gabriel Kolb gibt Einblick in den Arbeitsalltag als Banklehrling. BRAUNAU. Ein Arbeitstag als Lehrling bei der Raiffeisenbank Region Braunau beginnt um 7.30 Uhr. Zuerst wird die hausinterne Post an die Kollegen verteilt und alles am Serviceschalter vorbereitet. Anschließend werden die wichtigsten Arbeitsprogramme am PC gestartet und E-Mails von Kunden und Kollegen beantwortet. Danach hat man kurz Zeit, sich über die aktuellen Themen und Neuerungen in der Bankenwelt zu...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
LehrlingsRedakteurin Marlene Stöger im Gespräch mit Claudia Mayr, Lehrlingsausbildnerin bei Pöttinger Landtechnik. | Foto: Pöttinger

Interview
"Ein Lehrling muss offen für Neues und engagiert sein"

GRIESKIRCHEN. Im Interview spricht Claudia Mayr, Ausbildungsleiterin kfm./techn. Lehrberufe, über die Lehrlingsausbildung bei Pöttinger Landtechnik GmbH in Grieskirchen. Welche Ausbildung haben Sie gemacht? Mayr: Ich habe nach der Pflichtschule die fünfjährige Handelsakademie in Wels besucht und bin nach der Matura vor vielen Jahren bei der Firma Pöttinger eingetreten. Wie viele Lehrlinge bildet Pöttinger jährlich aus? Wir bilden jährlich über 70 Lehrlinge in 15 verschiedenen Lehrberufen aus....

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
LehrlingsRedakteure Severin Waidhofer aus Grein (rechts) und Manuel Kapeller aus Perg, von der Firma Habau.
2

Perg
LehrlingsRedakteure berichten: Baulehre während der Corona-Zeit

Zwei Lehrlinge von Habau sowie Held & Francke berichten, wie es ihnen während der Zeit des Lockdowns ergangen ist – in Zusammenarbeit mit unseren LehrlingsRedakteuren Manuel Kapeller und Severin Waidhofer. BEZIRK PERG. Severin Waidhofer aus Grein ist 17 Jahre alt und absolviert bei der Perger Firma Habau die Lehre zum Maurer und Schalungsbauer. Der 18-jährige Manuel Kapeller wohnt in Perg und ist Tiefbau-Lehrling bei der Habau-Tochter Held & Francke. Die beiden sind im zweiten Jahr ihrer...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Lehre bei TGW
„Die beste Entscheidung meines Lebens“

WELS. „Die beste Entscheidung meines Lebens“, erzählt Tobias Knauer. Er hat bei der Suche eines Ausbildungsplatzes genau die richtige Lehrstelle gefunden. Tobias entdeckte TGW durch Freunde und Bekannte, aber auch über den Ruf des Intralogistik-Unternehmens das für seine Kunden Logistikzentren auf der ganzen Welt errichtet. „Nach drei Jahren Handelsakademie habe ich mich dazu entschieden, die Schule abzubrechen und meine berufliche Karriere als Lehrling, spät aber doch, zu starten“ so der...

  • Wels & Wels Land
  • Tobias Knauer

Lernen und Wachsen
Interview mit Chief Financial Officer von TGW Mechanics

Tobias Knauer interviewt Peter Knoll, Chief Financial Officer von TGW Mechanics. Herr Knoll, wie verlief Ihre Ausbildung? Ich begann meine Ausbildung klassisch mit Volksschule, Hauptschule und der HTL für Maschinenbau. Danach habe ich ein Studium für Wirtschaftsinformatik absolviert. Ich war damals ein Schüler mit eher durchschnittlichen Noten. Warum haben Sie sich bei TGW beworben? Damals hatte ich die Möglichkeit, das ERP-System Navision bei TGW einzuführen. Ein Kollege meinte zu mir ob, ich...

  • Wels & Wels Land
  • Tobias Knauer
Simone Mold und Samuel Wallmüller geben Einblicke in ihre Ausbildung zum Betriebslogistik-Kaufmann/-Kauffrau. | Foto: BRS

Vielseitiger Lehrberuf
"Kommunikationsstärke ist sicher ein Vorteil"

Die beiden Lehrlinge Simone Mold und Samuel Wallmüller – beide im 2. Lehrjahr – geben Einblicke in ihren Berufsalltag als Betriebslogistik-Kaufmann/-Kauffrau bei Lenze in Asten. ASTEN. Der Lehrberuf des Betriebslogistik-Kaufmann/-Kauffrau umfasst die Bereiche Wareneingang, Warenausgang, den Versand und die Kommissionierung. Erfahrene Betriebslogistikkaufleute sind Spezialisten im Bereich der Lagerhaltung. „Wir übernehmen Lieferungen, sorgen für die sachgerechte Lagerung und kontrollieren die...

  • Enns
  • Michael Losbichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.