Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

0:50

LehrlingsRundSchau 2023
Drei Lehrlinge tauchen in die Welt der Redaktion ein

Bei der sogenannten LehrlingsRundSchau 2023 unterstützen die drei LehrlingsRedakteure Sophie Sturm, Lukas Hagler und Fabian Wageneder heuer tatkräftig die Redaktion Grieskirchen und Eferding.  GRIESKIRCHEN & EFERDING. Von Lehrlingen für Lehrlinge gemacht – das ist die Philosophie hinter der alljährlich erscheinenden Sonderausgabe der LehrlingsRundSchau. Deshalb durften drei junge Fachkräfte aus Betrieben in der Region Grieskirchen und Eferding in die Rolle eines Redakteurs schlüpfen und eigene...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
(v.l.:) Lorenz Loidolt von der Firma Karlhuber, Clemens von der Rico Elastomere Projecting GmbH und Hazem vom Magistrat Wels werden die LehrlingsRundSchau dieses Jahr mitgestalten. | Foto: BRS
Video 10

Lehrlinge machen Zeitung
Jugendliche gestalten die BezirksRundSchau mit

Bald startet das Format "LehrlingsRundSchau". Schon jetzt durften die Jugendlichen aus verschiedenen Lehrberufen die Redaktion in Wels besuchen und ein bisschen Journalistenluft schnuppern. WELS. Sie heißen Clemens Berner, Lorenz Loidolt sowie Hazem Rajoub und sind die neuen Lehrlingsredakteure aus den Bezirken Wels und Wels-Land. Bei ihrem ersten Besuch in der Redaktion zeigten sie sich top motiviert und begeistert von ihrer kommenden Tätigkeit: Ihren Lehrberuf, sich selbst und ihr Engagement...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Neben einer Top-Ausbildung winken gute Jobaussichten, Lehre und Matura und viele Benefits. | Foto: © ÖBB-Andreas Scheiblecker
3

Neuer Aufnahmerekord
ÖBB starten mit 700 Lehrlingen ins neue Lehrjahr

Die ÖBB haben in Sachen Lehrlingsausbildung einen erfreulichen Rekord zu vermelden: Rund 700 Jugendliche sind Anfang September neu ins Unternehmen gekommen und haben ihre Ausbildung begonnen – so viele wie noch nie zuvor! Sie wurden unter 6.600 Bewerber:innen ausgewählt. NÖ. „Die ÖBB zählen trotz großer Konkurrenz am Arbeitsmarkt zu den begehrtesten Ausbildungsbetrieben und wir konnten heuer so viele Jugendliche wie noch nie für eine Lehre bei uns begeistern. Auf sie warten eine Topausbildung...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Vizebürgermeister Christian Habisohn mit den vier neuen Lehrlingen Lisa Auer, Maxima Pötz, Charline Petrak und Nina Cservek  | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Vier neue Lehrlinge
Stadtgemeinde Schwechat investiert in die Zukunft

Die Stadtgemeinde Schwechat setzt weiterhin auf den Nachwuchs und begrüßt vier neue Lehrlinge, die ihre Ausbildung zur Verwaltungsassistentin begonnen haben. SCHWECHAT. Lisa Auer, Charline Petrak und Maxima Pötz haben am 1. September ihre Lehrstelle angetreten, während Nina Cservek bereits seit dem 1. Juli Teil des Teams ist. Ortschefs begrüßen die neuen TalenteDie jungen Talente wurden vom Vizebürgermeister Christian Habisohn offiziell willkommen geheißen. Er betonte die Bedeutung der...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
24 neue Flughafen-Lehrlinge wurden von Christoph Lehr, Leitung Personal Flughafen Wien AG (1.v.l.), und Thomas Briza, Geschäftsführer Vienna Airport Technik (4.v.r.), an ihrem ersten Tag begrüßt. | Foto: Flughafen Wien
3

Fachkräfte von morgen
24 Lehrlinge starteten Ausbildung am Flughafen

Mit September 2023 starteten 24 neue Lehrlinge in eine erfolgreiche Karriere am Flughafen Wien-Schwechat. Insgesamt werden am Airport aktuell 74 Lehrlinge ausgebildet. FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT. 24 neue Lehrlinge starten am 1. September 2023, am Flughafen Wien. Insgesamt werden im Unternehmen derzeit 74 Lehrlinge in den Berufen Elektro- und Gebäudetechnik, KFZ- und Nutzfahrzeugtechnik, Metalltechnik, Sanitär-, Lüftungs- und Heizungstechnik sowie im IT-Bereich ausgebildet, unter anderem in einer...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Für gesamt 94 Jugendliche begann am Montag bei der ÖBB Lehrwerkstätte in Knittelfeld die Berufs-Ausbildung.
3

ÖBB Lehrwerkstätte Knittelfeld
94 Jugendliche starten ins Berufsleben

Am Montag fand in der ÖBB Lehrwerkstätte in Knittelfeld wieder die große Lehrlingsaufnahme statt. Für 94 Jugendliche beginnt damit der Ernst ihres Berufslebens mit der bis zu dreieinhalb Jahren dauernden Ausbildungszeit. MURTAL. Während die ÖBB 67 Lehrlinge in den Berufssparten Elektrotechnik-Anlagenbetriebstechnik, Mechatronik-Automatisierungstechnik, Metalltechnik-Maschinenbautechnik, Gleisbautechnik und Bürokauffrau/mann ausbilden, werden heuer auch wieder 27 Lehrlinge von Fremdfirmen ihr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Richard Purgstaller
Anzeige
Insgesamt 16 Lehrlinge starteten aktuell bei Weyland Haustechnik KG in St. Florian am Inn ins erste Lehrjahr. | Foto: Foto: Weyland Haustechnik KG
2

Weyland Haustechnik KG
16 Lehrlinge starteten ihre Lehre

Die Weyland Haustechnik KG in St. Florian am Inn freut sich über 16 Lehrlinge, die ins 1. Lehrjahr gestartet sind. ST. FLORIAN/I. "Das Interesse an den von uns angebotenen Lehrberufen Großhandelskaufmann/-frau, Bürokaufmann/-frau und Betriebslogistiker/-in ist in den letzten Jahren, entgegen der weit verbreiteten Meinung zum Lehrlingsmangel, sogar gestiegen", so Weyland Haustechnik Lehrlingsbeauftragter Christoph Steibl. Unterm Jahr Lehre startenNeben dem regulären Start zum 1. August jeden...

  • Schärding
  • David Ebner
v.l.n.r. Benjamin Schulz, Alexandra Reinagl, Thomas Steinhart, Peter Hanke & Michael Ludwig; vorne: Lehrling Vanessa Domic. | Foto: Wiener Linien / Julia Allerding
2

Wiener Linien
Neuer Lehrlingscampus für 140 Stellen in Simmering eröffnet

Die Wiener Linien eröffneten gemeinsam mit der Stadt Wien eine neue Lehrwerkstätte in Simmering. Der Neubau bietet Platz für 140 Lehrlinge. WIEN/SIMMERING. Vor einigen Tagen wurde die neue Lehrwerkstätte der Wiener Linien feierlich eröffnet. Bereits am 1. September startete mit dem Betrieb der moderne Lehrlingscampus, in welches die Stadt sowie das städtische Unternehmen rund 24 Millionen Euro investiert haben. Mit dem Neubau wurden die Ausbildungsräumlichkeiten erweitert und die Anzahl der...

  • Wien
  • Simmering
  • RegionalMedien Wien
20 junge Menschen haben am 1. September in den unterschiedlichsten Bereichen ihre Lehre bei Pöttinger begonnen. | Foto: Pöttinger Landtechnik

Einsteigertag am 1. September
20 neue Lehrlinge bei Pöttinger

Am Freitag,  1. September fand der traditionelle Einsteigertag für 20 neue Lehrlinge beim Landmaschinenhersteller Pöttinger in Grieskirchen statt. GRIESKIRCHEN. Zwölf gewerbliche und acht kaufmännische Lehrlinge freuen sich auf eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung in den neun verschiedenen Lehrberufen, die heuer besetzt wurden: Elektrotechnik - Hauptmodul Automatisierungs- und ProzessleittechnikMechatroniker – Hauptmodul AutomatisierungstechnikMetalltechniker/in – Hauptmodul...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Anzeige
Die LIEB Gruppe bietet ihren Lehrlingen eine solide Ausbildung in mehreren Berufsbildern, vom Bau bis hin zur Administration. | Foto: LIEB Gruppe

Lehrlingstag bei der LIEB Gruppe
Hier werden Führungskräfte der Zukunft ausgebildet

Nahezu alle Lehrlinge der LIEB Gruppe kamen beim jährlichen Lehrlingstag in Hartberg zusammen. WEIZ/HARTBERG. Die Lehre ist in der LIEB Gruppe seit jeher ein wichtiger Erfolgsfaktor. Es werden die Führungskräfte der Zukunft ausgebildet – denn sowohl bei der Lieb Bau Weiz also auch bei hagebau oder SPORT 2000 Lieb Markt ist es das Ziel, alle Lehrlingen auch nach der Lehrzeit eine sichere Zukunft im Unternehmen zu ermöglichen. LehrlingstagEine besondere Freude ist es daher, wenn beim jährlichen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
155 Bewerbungen auf die ausgeschriebenen Lehrstellen hätten die Landeskliniken heuer bekommen.
Im Bild: Einige neue Lehrlinge der Landeskliniken Salzburg. | Foto: SALK/Fürweger
2

Allererster Lehrling nach wie vor im Betrieb
Neue Lehrlinge für Salzburger Landeskliniken

Die Landeskliniken Salzburg begrüßen zwölf neue Lehrlinge, die heuer ihre Ausbildung in acht Berufen beginnen. Viele Lehrlinge, wie auch der allererste Lehrlinge, bleiben nach ihrer Ausbildung den Landeskliniken treu. SALZBURG. Während sieben junge Damen und Herren ihre Lehrabschlussprüfung bei den Salzburger Landeskliniken abgeschlossen haben und 16 weitere mitten in der Ausbildung stecken, starten zwölf neue Lehrlinge nun ihre Ausbildung in acht spannenden Berufen. Im Beisein ihrer Eltern...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Das neue technische Ausbildungszentrum der Wien Energie im 22. Bezirk öffnet seine Türen für zahlreiche Lehrlinge.  | Foto: Wien Energie/Christian Hofer
6

Donaustadt
Startschuss für das neue Ausbildungszentrum der Wien Energie

Das neue technische Ausbildungszentrum der Wien Energie in der Donaustadt ist eröffnet. 160 Lehrlinge werden dort in fünf technischen Lehrberufen ausgebildet.  WIEN/DONAUSTADT. Passend zum Beginn des neuen Lehrjahres wurde kürzlich das neue technische Ausbildungszentrum von Wien Energie im Beisein von Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) und Wien Energie-Geschäftsführer Karl Gruber eröffnet. In dem neuen Ausbildungsstandort ist ab sofort die gesamte technische Lehrlingsausbildung von Wien...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
Der fulminante Willkommenstag für die 198 neuen Lehrlinge der Stadt fand im Wiener Rathaus im 1. Bezirk statt. | Foto: PID/Christian Fürthner
3

Im Rathaus
Großer Willkommenstag für 198 neue Lehrlinge der Stadt

Im Wiener Rathaus fand kürzlich ein großer Willkommenstag für 198 neue Lehrlinge statt. Diese werden in verschiedenen Dienststellen der Stadt Wien ausgebildet. Auch Personalstadtrat Jürgen Czernohorszky  (SPÖ) wünschte den Lehrlingen einen guten Ausbildungsstart. WIEN. Insgesamt 198 neue Lehrlinge der Stadt wurden nun im Festsaal des Wiener Rathauses willkommen geheißen. Die neuen Lehrlinge beginnen einen Weg durch die verschiedensten Dienststellen der Stadt Wien. Die Arbeitsfelder reichen...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Management, Ausbildner und Betriebsrat begrüßten die neuen Lehrlinge bei Sappi Gratkorn. | Foto: Edith Ertl
7

Lehrlingsausbildung im Fokus
Ein Karrierestart bei Sappi Gratkorn

Am 1. September starteten 26 Jugendliche bei Sappi ihre Ausbildung zum Elektrotechniker, Metalltechniker und Papiertechniker. Am ersten Arbeitstag im neuen Lebensabschnitt hießen Personalchef Manfred Hartinger, Betriebsratsobmann Wolfgang Cerne und das Sappi-Ausbilderteam die jungen Kollegen willkommen. GRATKORN. "Wenn Sie sich entsprechend einbringen, kann ich Ihnen garantieren, dass Sie bei uns einen dauerhaften Arbeitsplatz haben", verspricht Manfred Hartinger den Lehrlingen bereits am...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Arbeitslosigkeit ist in Österreich wieder leicht angestiegen: Mit Ende August waren 320.759 Personen beim AMS arbeitslos oder in Schulung gemeldet. Die Arbeitslosenquote beträgt aktuell 6,1 Prozent.  | Foto: Ebner
Aktion 3

320.759 Personen ohne Job
Arbeitslosigkeit im August gestiegen

Die Arbeitslosigkeit ist in Österreich wieder leicht angestiegen: Mit Ende August waren 320.759 Personen beim AMS arbeitslos oder in Schulung gemeldet. Die Arbeitslosenquote beträgt aktuell 6,1 Prozent. Arbeit- und Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) zeigte sich am Freitag trotz des Anstieges gelassen und verwies auf positive Entwicklungen bei der Langzeitarbeitslosigkeit und dem Lehrlingsmarkt. ÖSTERREICH. Im August des Vorjahres verzeichnete Österreich eine Arbeitlosenquote von 5,9...

  • Maximilian Karner
225 junge Frauen und Männer suchen die Wiener Stadtwerke für eine Lehrstelle. | Foto: Wiener Stadtwerke/Jolly Schwarz
7

Ab 1. September
Wiener Stadtwerke brauchen 225 Lehrlinge in 18 Berufen

Die Wiener Stadtwerke suchen seit Freitag 225 Lehrlinge. Insgesamt 18 Lehrberufe bietet man den jungen Nachwuchskräften an. WIEN. Damit die Stadt am Laufen bleibt braucht es viele fleißige Hände bei den Wiener Stadtwerken. Nach 225 neuen Lehrlingen sucht man intensiv im Herbst 2023, um fünf Prozent mehr als im Vorjahr.  Für insgesamt 18 unterschiedliche Lehrberufe kann man sich ab 1. September bewerben. Die Palette reicht von der Doppellehre Elektrotechnik und Mechatronik bis Friedhofsgärtnerei...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Fertigung bei Spitz. Das Unternehmen bildet ab Herbst 2023 Prozesstechniker:innen aus. 
 | Foto: Himmelbauer
3

Prozesstechniker:in
Lebenshersteller Spitz führt neuen Lehrberuf ein

Der Getränke- und Lebensmittelhersteller aus Attnang-Puchheim holt den Beruf des Prozesstechnikers in die Lebensmittelindustrie. Ab Herbst 2023 bildet das Unternehmen in diesem Beruf aus.  ATTNANG-PUCHHEIM. Bisher ist die Industrielehre Prozesstechnik vorwiegend in technischen Branchen zu finden. Das möchte Spitz ändern. Ab kommendem Herbst sollen Lehrlinge in diesem Trendberuf ausgebildet werden. Interessierte können sich jederzeit bewerben.  Fokus auf Produktion und Prozessabläufen Das...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Foto: FF Waidhofen/Thaya
13

Feuerwehr & Rotes Kreuz
Actiontag für Lehrlinge der TE Connectivity

Einen ganz speziellen Tag hatten die Lehrlinge der TE Connectivity am Mittwoch, 23. August. An einem tollen Sommertag verbrachten sie einen Action-Day mit der Feuerwehr Waidhofenund dem Roten Kreuz Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Der Tag der 13 Lehrlinge und ihrer beiden Lehrlingsbeauftragten der Fa. TE Connectivity Austria GmbH startete bereits kurz vor 7 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück im Feuerwehrhaus Waidhofen. Nach diesem gemütlichen Start konnte KommandantChristian Bartl die derzeit in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bei den Bewerberinnen/Bewerber-Tagen kann man sich über die vielfältigen Möglichkeiten informieren. | Foto: Land Tirol
2

Land bietet breit gefächertes Jobangebot an
„Talent trifft Adler“

Von Labortechnikerinnen und Labortechnikern über Kraftfahrzeugtechnikerinnen und Kraftfahrzeugtechniker bis hin zu Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen oder Medizinerinnen und Mediziner – ein breites Spektrum an Berufen und Aufgabenbereichen zeichnet das Land Tirol als Arbeitgeber aus. TIROL. Rund 4.500 Bedienstete sind derzeit beim Land Tirol tätig und mit 72 Lehrlingen setzt die Landesverwaltung auch auf die Ausbildung junger Menschen. Zudem steht die eigene Weiterentwicklung im...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Geschafft: 16 Lehrlinge haben ein erfolgreiches Berufsschuljahr hinter sich gebracht.  | Foto: HARTL HAUS

Echsenbacher Unternehmen
Gutes Berufsschuljahr für 16 Lehrlinge

Mit ausgezeichneten Ergebnissen konnten die HARTL HAUS-Lehrlinge das Berufsschuljahr erfolgreich abschließen. ECHSENBACH. Mit elf Auszeichnungen, fünf davon nur mit Einsen und weiteren guten Ergebnissen lieferten die Lehrlinge wieder Spitzenleistungen ab. Diese zeigen das große Engagement und den Einsatz der Jugendlichen. „Gut ausgebildete Mitarbeiter, die Spezialisten auf ihrem Gebiet sind, sind das Fundament eines erfolgreichen Betriebes. Wir setzen hier bereits in der Lehrlingsausbildung an,...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Jessica Druml absolviert eine Lehre in der Gemeinde St. Stefan. | Foto: Privat

Meine Gemeinde – mein Arbeitsplatz
Eine Lehre in der Gemeinde

Jessica Druml ist als Lehrling in der Gemeinde St. Stefan tätig. Sie erzählt über ihre Aufgaben. ST. STEFAN. Was gibt es Schöneres, als in seiner Heimatgemeinde zu arbeiten? Dieser Meinung ist auch die 17-jährige Jessica Druml, die seit September 2021 als als Lehrling bei der Gemeinde St. Stefan tätig ist. Wir haben die St. Stefanerin zum Interview gebeten. Woche Gailtal: Wie ist es dazu gekommen, dass Sie sich für eine Lehre in der Gemeinde entschlossen hast? Jessica Druml: Nach meiner...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker im Interview: "Wir brauchen Menschen, die motiviert und leistungsbereit sind". | Foto: Anja Grundböck
4

Wirtschaft in NÖ
Präsident Ecker "60.000 Jobs bis 2040 unbesetzt"

Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ über qualifizierte Zuwanderung, die 32 Stunden-Woche, unbesetzte Stellen, die Aussage, dass Handwerk goldenen Boden hat, die Berufefee und die Rot-Weiß-Rot-Karte. NÖ. Vom Mitarbeiter- zum Fachkräftemangel: Was können wir tun, um die offenen Stellen zu besetzen? WOLFGANG ECKER: Die eine große Lösung wird es dafür nicht geben. Wir brauchen mittel- und langfristige Maßnahmen, wie eine qualifizierte Zuwanderung für Menschen die motiviert und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Michael Bernhard aus Baden vom Lehrbetrieb Media Markt in Vösendorf ist Finalist. | Foto: WKNÖ
2

Lehrling
Badener ist eines der besten zehn Verkaufstalente in NÖ

Die zehn besten Verkaufstalente aus ganz Niederösterreich stehen fest. Unter ihnen ist auch der Badener Michael Bernhard vom Lehrbetrieb Media Markt in Vösendorf. Am 14. September kommt es zum Finale, die zwei Besten vertreten Niederösterreich dann im Bundeslehrlingwettbewerb. BADEN. Die Castings zum „Juniors Sales Champion“ sind abgeschlossen. Zehn Lehrlinge stehen im Finale des Lehrlingswettbewerbs der Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ. Sie stellen am 14. September im WIFI St. Pölten ihr...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Sommer-Lehrlingstag in Hinterstoder | Foto: Buchner
4

Unterweißenbach
Buchner-Lehrlinge befinden sich im Aufwind

Die Lehrlingsausbildung hat beim Mühlviertler Holzbaumeister Buchner einen großen Stellenwert. Seit der Firmengründung wurden bereits 116 Lehrlinge ausgebildet. UNTERWEISSENBACH. Bei Buchner wird viel Zeit und Energie in die Lehrlingsausbildung investiert. Lehrlinge erhalten früh die Chance, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten und können sich aktiv am Arbeitsplatz einbringen. Durch interne Weiterbildung und eine Reihe von gemeinsamen Freizeitangeboten wird der Teamgeist im...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.