Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Sandra Pult, Tösens; Lehrbetrieb Patscheider Sport GmbH, Serfaus. | Foto: Ascher / Land Tirol
30

65 Vorzeigelehrlinge geehrt

Begabtenförderungsfeier für Imst und Landeck in der TFBS Landeck Kürzlich fand in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste die Begabtenförderungsfeier für 65 Lehrlinge aus den Bezirken Imst und Landeck in der Tiroler Fachberufsschule Landeck für Handel und Tourismus statt. LANDECK. „Unsere Lehrlinge sind das Fundament eines gut qualifizierten Arbeitsmarkts. Zusammen mit unseren großartigen Unternehmen und Betrieben bilden sie das Rückgrat für einen starken Wirtschaftsstandort Tirol“, stellte LH...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
76

Osttiroler Lehrlinge wieder "Spitze"

Osttirols Handwerker und ihre gute Leistungen sind weit über die Grenzen hinaus bekannt. Auch das die Osttiroler bei den Lehrlingswettbewerben immer "Vorne" mit dabei sind auch. 33 mal Großes Leistungsabzeichen, 10 mal 3. Platz, 5 mal 2. Platz, 5 Landessieger und 3 2fache Landessieger sind die stolze Bilanz der Lehrlingswettbewerbe 2010 Abschlussfeier des Lehrlingswettbewerbes 2010 Über 600 Tiroler Lehrlinge haben an den Wettbewerben 2010 teilgenommen. 55 erfolgreiche Teilnehmer kamen aus...

  • Tirol
  • Osttirol
  • MA24 Medien Agentur Oberlojer
1 7

„Sieben auf einen Streich“

Im Korneuburger Restaurant „Rattenfänger“ ist die Lehrlingsausbildung wichtig und hat einen hohen Stellenwert in der Unternehmensphilosophie KORNEUBURG - Sieben von insgesamt 22 MitarbeiterInnen im Korneuburger Restaurant „Zum Rattenfänger“ sind Lehrlinge. Für Betreiber Andreas Filipczak und Tochter Andrea Berger-Filipczak eine Selbstverständlichkeit. „Es ist uns sehr wichtig, viele Lehrlinge auszubilden“, erzählt Andrea Berger-Filipczak. „Jeder raunzt, dass es kein ordentliches Personal mehr...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Dem Bau fehlen Lehrlinge und somit künftige Facharbeiter

Fachkraft-Offensive am Bau

Im Innungshaus Bau & Technik in Klagenfurt fand das Pilotprojekt „Tag der Lehrberufe am Bau“ statt. 160 Schüler aus acht Kärntner Schulen sowie deren Eltern waren auf Kosten der Landesinnungen eingeladen, Lehrberufe am Bau hautnah kennenzulernen. Ziel ist war es, junge Menschen für Berufe am Bau zu begeistern, ebenso die Erhöhung und Qualifizierung von Lehrlingen und somit zukünftiger Fachar-beiter. Maurer, Schalungsbauer & Tiefbauer, Maler & Anstreicher, Tapezierer & Dekorateur,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Erich Hober
PolyMAURERartikel

Maurerlehrlinge gesucht

Ende Oktober fand in der Polytechnischen Schule in Oberpullendorf ein Vortrag zum Thema Lehrberufe am Bau statt. OBERPULLENDORF. Im Rahmen der Lehrlingskampagne BAUDEINEZUKUNFT der Wirtschaftskammer Österreich, Geschäftsstelle Bau referierte Frau Brigitte Staudinger, Lehrlingsexpertin der Bauinnung, über die Lehrberufe Maurer, Schalungsbauer und Tiefbauer. Die SchülerInnen der Bau- und Holzgruppe waren sehr interessiert, da Jahr für Jahr viele junge Menschen einen Lehrberuf suchen, der Spaß...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf

Ausgezeichneter Nachwuchs

Ehrung der besten Lehrlinge und Ausbildernbetriebe WIENER NEUSTADT. Nieder-österreichs Lehrlinge sind ausgezeichnet, und das im wahrsten Sinne des Wortes. 54 niederösterreichische Lehrlinge haben 2010 bei den Bundes- und Landeslehrlingswettbewerben der Wirtschaftskammer Niederösterreich Top-Platzierungen errungen.Auch drei Lehrlinge aus dem Bezirk Wiener Neustadt schafften es unter die besten des Landes. Neben den Lehrlingen ehrt die Wirtschaftskammer Nieder-österreich das Engagement der...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Foto: bilderbox.com
4

Lehrlinge und Unternehmer sind gefordert

Auch wenn die regionale Lehrlingsstatistik einen durchaus positiven Trend ausweisen kann, erscheint die Situation aus Unternehmersicht nicht immer ganz so erfolgversprechend. In einigen Branchen ist es schwer, geeignete Lehrlinge zu finden, die dann als kompetente Facharbeiter die wirtschaftliche Zukunft mitgestalten sollen. Bis vor rund zehn Jahren war es für mich kein Problem, Lehrlinge zu finden. Jetzt wird es immer schwieriger“, beschreibt der Feldbacher Tischlermeister Gerhard Koller das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Neu: Sprechstunden für Lehrlinge

WIENER NEUSTADT. Seit Oktober bietet Bürgermeister Bernhard Müller – gemeinsam mit „Allzeit Neu“-Lehrlingscoach Mag. (FH) Petra Pinker – allen Schulabgängern und Lehrlingen der Stadt ein neues Service an: Im Alten Rathaus am Hauptplatz finden ab sofort kostenlose „Lehrlingssprechstunden“ statt. Jeden letzten Mittwoch im Monat, von 16.00 bis 18.00 Uhr im Alten Rathaus, Hauptplatz 1-3. Auftakttermin: Mittwoch, 27. Oktober 2010.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
2017 wird es in Kärnten etwa 4.000 Lehrlinge weniger geben | Foto: photos.com

Heute ist "Tag der Lehre"

Die Arbeiterkammer zur Situation der Lehrlinge in Kärnten. Heute beschreiten wir den "Tag der Lehre" - laut Arbeiterkammer (AK) entscheiden sich in Österreich noch immer 40 Prozent der Jugendlichen für diesen Bildungsweg. Doch: Seit 2009 und in den ersten sechs Monaten 2010 gebe es einen Rückgang an betrieblichen Erstjahreslehrlingen um neun Prozent österreichweit, in Kärnten um 6,8 Prozent. Für Kärnten heißt das auch aufgrund der demographischen Entwicklung, dass es zwischen 2010 und 2017 um...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Lehrlinge in Mariazell

Lehrlinge in Mariazell. Rund 700 steirische Lehrlinge nahmen an der Wallfahrt nach Mariazell teil. Die Schüler aus dem WOCHE-Land wurden von den Lehrern Anna Reiß, Barbara Wiedenhofer, Stefan Fink, Manfred Sattinger, Alois Rath, Monika Schillinger-Brucker, Grete Edelsbrunner und Martina Tretnjak begleitet. Organisator war Andreas Gieferl. Wo: mariazell, 8630 Mariazell auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
V. l.: Ronald Bleykolm, Elisabeth Schirgi und Petra Krones.

Ausgezeichnete Lehrlinge

Über zwei ausgezeichnete Lehrlinge kann sich Ronald Bleykolm und sein Team von Feinkost Bleykolm in Weiz freuen. Elisabeth Schirgi aus St. Kathrein am Offenegg und Petra Krones aus Mortantsch schlossen ihre Lehrabschlussprüfungen als Einzelhandelskauffrauen mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Wo: Weiz, Weiz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Nina Darnhofer
Die Lehrlinge starten motiviert durch: im Bild mit Markus heim und Evelyn Salchner vom BFI Tirol. � | Foto: Foto: ÖBB

Zu(g)kunftsorientiert unterwegs

37 neue Lehrlinge starten heuer in Tirol ihre Ausbildung bei der ÖBB Mit rund 45.000 MitarbeiterInnen und zahlreichen Lehrlingen ist der ÖBB-Konzern ein wichtiger Impulsgeber der Wirtschaft. (lg). Pro Jahr nehmen die ÖBB rund 500 Lehrlinge in 22 verschiedenen Lehrberufen auf. Damit ist der Konzern nicht nur eines der größten Unternehmen Österreichs, sondern mit 1.850 Lehrlingen auch einer der größten Ausbildungsbetriebe. Heuer starten 37 junge TirolerInnen in den verschiedensten Berufen. Junge...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir

Elf neue Lehrlinge

Einen aufregenden Tag haben die elf neuen Lehrlinge des EWR hinter sich gebracht. An ihrem ersten Tag wurde ihnen das Unternehmen gezeigt, die Sicherheitsmaßnahmen erklärt und sie wurden mit ihrer Arbeitskleidung ausgestattet. Sogar die Eltern der neuen Lehrlinge bekamen die Möglichkeit, sich ein Bild vom Ausbildungsbetrieb ihrer Söhne zu machen - immerhin der zweitgrößte im Bezirk. Acht von ihnen bleiben bei der EWR AG, zwei lernen in Bayern in EWR GmbH & CO.KG und der Elfte wird bei Richard...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Starke Lehrlinge aufgepasst! Durch die Mehrfachqualifizierung erhöhen     sich deine Chancen am Arbeitsmarkt sichtlich!� | Foto: Foto: Archiv

Lehre und Matura als Sprungbrett zur großen Karriere

Fleiß und Disziplin sind neben Begeisterung wichtige Voraussetzung für die Doppelausbildung Lehre und Matura Bislang mussten sich Schüler und Schülerinnen gegen Ende der Pflichtschuljahre die alles entscheidende Frage stellen: Lehre oder weiterführende Schule? Man muss sich aber eigentlich nicht nur für eine der beiden Varianten entscheiden. Seit 2008 besteht in Tirol die Möglichkeit, einen Lehrberuf zu erlernen und gleichzeitig die Matura zu machen. Der Einstieg ist in jedem Lehrberuf ab dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir

„AK-Präsident greift Tiroler Betriebe an“

Die Aussage von AK-Präs. Erwin Zangerl zum Thema Bewerbungsgespräche bei Lehrlingen, die er u.a. als „Castingwahnsinn“ bezeichnete, lässt WB-Landesgeschäftsführer Helmut Kern so gar nicht gelten. „Bewerbungsgespräche sind dazu da, um die grundsätzliche Weichenstellung zu hinterfragen. Wenn der AK-Chef meint, darauf verzichten zu können, lebt er fernab der Realität und tut damit weder dem Lehrbetrieb noch dem Lehrling etwas Gutes. Zudem greift der AK-Präsident mit seiner Aussage die Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir

Salzburg hat zu wenige Lehrlinge

Auf einen Lehrling kommen im Magistrat 290 Mitarbeiter – für Bürgerlisten-Gemeinderätin Ulrike Saghi ein untragbarer Zustand. Sie fordert hundert zusätzliche Auszubildende, und die Strukturreform als Chance zu nützen. Bürgermeister Heinz Schaden (SPÖ) spricht im Stadtblatt-Interview von einem Schnellschuss der Gemeinderätin. Diese wiederum ist empört – immerhin stelle sie seit zehn Jahren regelmäßig Anträge zum Thema. SALZBURG (drs). Hundert zusätzliche Lehrlinge, in jeder Abteilung zehn, das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stadtblatt Salzburg
Hemerka, Christian

Lehrling als Schwarzarbeiter

Keine guten Erfahrungen machte ein junger Mann beim Einstieg in das Berufsleben mit seinem Lehrherrn. Die Arbeiterkammer half. KREMS/TULLN (wp). Mit viel Freude nahm ein junger Mann die Lehrstelle als Gas- und Wassertechniker bei einem Lehrherrn im Bezirk Krems an. Doch nach 14 Tagen war der Traum vorbei: Der Unternehmer beendete die Probezeit des angehenden Lehrlings unvermittelt. Die zu Rate gezogene Arbeiterkammer (AK) deckte gleich einige Missstände im beendeten „Dienstverhältnis“ auf....

  • Krems
  • Bezirksblätter Krems

"Sortima" war ein Hit

Die erfolgreichen Lehrlinge des zweiten und dritten Ausbildungsjahres. Dass Lernen mit engagierten und motivierten Ausbildern Spaß macht, zeigten die 36 Burschen und Mädchen in ihren professionell vorgetragenen Präsentationen. Diese Lehrlinge des zweiten und dritten Ausbildungslehrjahres der "ABV Metall"-Unternehmen, die großen Wert auf eine attraktive und interessante Ausbildung legen, haben im Sommersemester jeweils vier Wochen überbetriebliche Zusatzqualifizierungen absolviert....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Christoph Hofer
Elisabeth Sindl | Foto: Ivankovits

Süßesten Lehrlinge gesucht

(siv). Die Siebzehnjährige ist schon ein bisschen aufgeregt. Denn immerhin tritt sie beim Bundeslehrlingswettbewerb gegen die besten Lehrlinge in der Konditorkunst an. Dass sie im süßen Handwerk was drauf hat, hat sie bereits beim Wiener Berufsschulwettbewerb bewiesen – sie erreichte den zweiten Platz. Und damit einen Startplatz beim Bewerb am 23. Juni im Donauzentrum. Denn aus jedem Bundesland dürfen maximal die zwei besten Lehrlinge im dritten Lehrjahr antreten. Wien-Sieg mit ihrer...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Bezirkszeitung für den 22. Bezirk
l-Tischler | Foto: WK Tirol

Preisverdächtige Lehrlinge

Elf Osttiroler Tischlerlehrlinge treten beim Landeswettbewerb an 62 Tischlerlehrlinge gingen heuer beim Bezirks- Lehrlingswettbewerb an den Start. Elf davon qualifizierten sich für Innsbruck. LIENZ (ebn). Vom 12. bis zum 15. April 2010 wurde der Bezirks-Lehrlingswettbewerb der Tischler in der Tiroler Fachberufsschule in Lienz durchgeführt. Von den 62 Teilnehmern haben sich 11 Lehrlinge für den Landes-Lehrlingswettbewerb am 22. Mai 2010 in Absam qualifiziert. Nach Innsbruck zum...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
BLWB2010_b | Foto: Foto: Horst

Die Tourismuslehrlinge des Bezirkes räumten groß ab

Die Tourismuslehrlinge des Bezirkes Landeck sind top. Dies stellten sie beim 46. Bundeslehrlingswettbewerb in Klagenfurt neuerlich unter Beweis. BEZIRK. Gemeinsam mit fünf anderen Lehrlingen vertraten acht TeilnehemerInnen aus dem Bezirk Landeck Tirol beim diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb für Tourismusberufe, der vom 13. bis 17. März im Rahmen der Fachmesse „Gast“ in Kärnten stattfand. Sieben Mal Gold für den Bezirk Und alle 13 - fünf Köchinnen beziehungsweise Köche, fünf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck

14-Jähriger würgt Rivalen: Streit endet im Spital

Wieder Wirbel im Lindenhof: 14-jähriger Zögling ist in Haft Rohe Gewalt zwischen Jugendlichen in einer Malerwerkstätte führte zu schwerer Verletzung und Haft EGGENBURG (red). Der 14-jährige Flüchtling aus Tschetschenien gilt auch in der Institution Lehrlingshof als eher schwieriger Fall. „Es braucht nicht viel und er beginnt eine Rauferei, die anderen haben vor ihm Angst“, sagt ein Insider. Im Zuge eines Streites soll er vergangene Woche einen 16-Jährigen auf brutalste Weise niedergeschlagen...

  • Horn
  • Bezirksblätter Horn
Lehrlinge | Foto: WK Tirol

Tirol ist bestens vertreten

Tourismusnachwuchs rüstet sich für den bundesweiten Wettsreit 13 Lehrlinge vertreten Tirol beim 46. Bundeslehrlingswettbewerb für Tourismusberufe in Klagenfurt. Ihr Können haben sie bereits bei der Generalprobe im WIFI in Innsbruck bewiesen. TIROL. (red). Beim Bundeslehr-lingswettbewerb für Tourismusberufe, der im Rahmen der Tourismusfachmesse GAST 2010 in Klagenfurt stattfindet, stellen Lehrlinge aus ganz Österreich ihr Können unter Beweis. Vom 13. bis 17. März werden Kochlöffel geschwungen,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.