Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Hans Moser, Günther Baschinger, Maria Huemer, Franz Reinhold Forster und Karl Hohensinn vor der WKO in Grieskirchen. | Foto: Andreas Maringer
2

WKO und AMS Grieskirchen über den Arbeitsmarkt
„Meistertitel ist dem Bachelor vorgestellt"

Das Thema Arbeitsmarkt dominiert die dynamische Wirtschaftsregion Grieskirchen. Bei einer Pressekonferenz am 19. September präsentierten Mitglieder der WKO und des AMS Grieskirchen Ideen, Projekte und Forderungen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. „Trotz eher getrübten Aussichten sieht sich die Wirtschaft in der Region Grieskirchen gut aufgestellt. Dank unserer verwurzelten Großbetriebe und dem breiten Mix an familiengeführten Klein- und Mittelbetrieben steht unser Bezirk wirtschaftlich gut da", betont...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Anzeige
Alex Wagner
5

Weltpremiere: Erstmals fährt umgerüsteter E-Oldtimer-Traktor auf die Großglockner Hochalpenstraße

Das Unternehmen ETM elektro technik Marquart mit Sitz in Stadt Haag hat mit seinen Lehrlingsprojekten schon mehrmals für Aufsehen gesorgt und wurde zuletzt 2022 mit dem Lehrlingspreis in Niederösterreich ausgezeichnet. Jetzt sorgt das Unternehmen wieder für Furore: Erstmals konnte mit einem auf E-Antrieb umgebauten Oldtimer-Traktor der Weg auf den Großglockner geschafft und das Ziel am Fuschertörl in 2.428 Meter Seehöhe ohne Probleme erreicht. Begleitet von 35 herkömmlichen...

  • Amstetten
  • Robert Wier
Ziel der Lehrlingsmesse ist es, eine Plattform zu bieten, wo die Lehrlingsausbildenden Unternehmen mit den Arbeitskräften der Zukunft ins Gespräch kommen können. | Foto: Kainz
7

In Fulpmes
"Berufe zum Anfassen" bei 3. Stubaier Lehrlingsmesse

Die 3. Stubaier Lehrlingsmesse findet am Freitag, 29. September im Fulpmer Pavillon statt. 17 von 54 Lehrlingsausbildenden Unternehmen im Tal nehmen heuer teil. STUBAI/FULPMES. Unter dem Motto „Berufe zum Anfassen“ veranstaltet der Planungsverband Stubaital in Kooperation mit der WK-Bezirksstelle Innsbruck-Land und dem TVB Stubai am Freitag, 29. September in der Zeit von 8 bis 13 Uhr die 3. Stubaier Lehrlingsmesse. Im Fulpmer Pavillon werden dafür wieder zahlreiche Unternehmensstände aus...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Regionalen Koordinatorinnen und Koordinatoren für Bildungs- und Berufsorientierung. | Foto: RBBOKs Steiermark
4

Bildungs- und Berufsorientierung
Über 160 unterstützende Angebote

Beruf oder Berufung? Für viele eine Frage, die im Laufe des Arbeitsleben immer wieder einmal auftaucht. Die richtige Tätigkeit für sich zu finden, kann bei der Vielzahl an Möglichkeiten wirklich herausfordernd sein. Darum gibt es in der Steiermark zahlreiche unterstützende Angebote für alle Altersgruppen. STEIERMARK. Im Schnitt verbringen Österreicherinnen und Österreicher sechs Jahre in einem Berufe, bevor sie einer neuen Tätigkeit nachgehen. Einer Erhebung des BFI Wien und des FAS Research...

  • Steiermark
  • Josefine Steingräber
Welche Fragen Erich Wiesner von seinem Lehrling Simon gestellt wurden, sehen Sie nächste Woche in der LehrlingsRundSchau. | Foto: Wiehag
1

LehrlingsRundSchau 2023
Die Vorbereitungen in Braunau laufen

Die Berichte sind geschrieben, die Interviews sind geführt: Fünf Lehrlinge aus dem Bezirk haben die Redaktion in Braunau fleißig unterstützt. BEZIRK. Eigentlich sind sie Bürokauffrau, Metalltechnikerin, Zimmereitechniker oder IT-Techniker. Für die kommende LehrlingsRundSchau schlüpfen fünf Lehrlinge aus dem Bezirk Braunau in die Rolle des Redakteurs und gestalten die Zeitung zusammen mit der BezirksRundSchau Braunau. Aufregende BerichteNach einer kurzen Einschulung in der Redaktion ging es für...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Peter Wieland in den 70-er Jahren mit zwei Kameras bei der Arbeit bei einer Ballnacht in Neunkirchen.  | Foto: privat
Aktion 4

Neunkirchen
Nicht jeder ist Profi-Fotograf

Nachdem Peter Wieland 1955 eine Kamera in die Finger bekam, war seine Begeisterung für die Fotografie geweckt. NEUNKIRCHEN. Peter Wieland ist noch ein Fotograf der alten Schule. "Ich habe 1957, mit 14 Jahren, die Fotografenlehre und die Lehre für den Fotohandel begonnen", erzählt der heute 80-jährige Profifotograf. "Blut geleckt" hatte Wieland bereits zwei Jahre zuvor: "Da ließ mich ein Freund mit seiner Kamera im Stadtpark abdrücken. Ich habe eine Meise fotografiert. Man hat sie kaum gesehen,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Schärdinger LehrlingsRedakteure 2023: Nina (Think!), Kilian (Auinger), Sebastian (Lukas Kienbauer), Noah (Kasberger Baustoffe), Christian (SHV Schärding) und Ibrahim (Schwarzmüller). | Foto: BRS / Kunde
Video 5

LehrlingsRundSchau 2023
Schärdinger Lehrlinge werden nächste Woche für Schlagzeilen sorgen

Sechs Lehrlingsredakteure werden in Schärding nächste Woche für Schlagzeilen sorgen.  BEZIRK SCHÄRDING. Die Rede ist von den Lehrlings-Redakteuren, die in den letzten Wochen "Zeitungsluft" geschnuppert haben und ihre Artikel zur LehrlingsRundSchau 2023 beisteuern. Darunter Einzelhandelskaufmann Noah Huber, der bei Kasberger alles über Baustoffe lernt. Die Engelhartszellerin Nina Weiß macht bei Think! eine Doppellehre zur Bürokauffrau und Schuhfertigerin – ein Lehrberuf, der fast ausgestorben...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Bereits früh können die Lehrlinge bei der IKB selbst Hand anlegen. | Foto: IKB
6

Lehre in Innsbruck
IKB öffnet Türen für Einblick ins Lehrlingsangebot

Als ein ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb lässt die IKB hinter die Kulissen des Lehrlingsprogrammes blicken. Bei einem Elternabend konnten sich frisch gebackene Lehrlinge allerhand Informationen zum Betrieb holen.  INNSBRUCK. Die IKB setzt bei ihrer Ausbildung vor allem auch auf Lehrlinge, denn diese haben nicht nur in der Arbeitswelt, sondern auch im Betrieb selbst eine wichtige Rolle.  „Unsere Lehrlinge sind die Grundpfeiler unseres Unternehmens, und wir investieren viel in ihre Ausbildung,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Sandra Berger bei der Aufgabe einen Blumenstrauß zu binden. | Foto: Alfred Hofer
27

Niederwaldkirchen
Gemeinde feierte mit Sandra Berger ihren EuroSkills-Sieg

Die Goldmedaille für Sandra Berger bei den EuroSkills 2023 in Polen ging an der Heimatgemeinde nicht spurlos vorüber: Der Sieg wurde mit einem Geschenk und einer Aufgabe gefeiert. NIEDERWALDKIRCHEN. Aufgrund ihres Sieges bei den EuroSkills in Danzig wurde Sandra Berger in ihrer Heimatgemeinde im Rahmen einer festlichen Feier empfangen. „Wir haben lange nachgedacht: Was schenkt man einer EuroSkills-Siegerin?“, meinte Bürgermeister Harald Haselmayr und überreichte mit Freude das Geschenk der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die interessierten Schülerinnen und Schüler lauschen gespannt den Ausführungen der Lehrlingsausbildner. Stefan Purrer, Geschäftsführer, ganz links im Bild; daneben Lehrling Kevin Ortner. Die beiden Lehrlingsausbildner: Mirsad Majdancic (4. Von links) und Mario Höller (ganz rechts im Bild). | Foto: DANA | JELD-WEN Türen GmbH
9

Breitgefächerte Ausbildung
Mittelschüler erleben Lehrberufe bei Dana hautnah

Lehrlinge bei DANA erhalten eine umfassende, fundierte und breitgefächerte Ausbildung und sind nicht nur im eigenen Betrieb heiß begehrt. SPITAL AM PYHRN. Mit einem umfangreichen Lehrstellenangebot von der Tischlerei und Tischlereitechnik über Elektro- und Metalltechnik bis hin zu Industriekauffrau/-mann bietet die Dana / Jeld-Wen Türen GmbH in Spital am Pyhrn ein breit gefächertes Angebot an attraktiven Ausbildungsmöglichkeiten für junge Menschen in der Region. Davon konnten sich nun...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Schüler der Mittelschule Großpetersdorf schnupperten u.a. in Großpetersdorfer Betrieben. | Foto: MMS Großpetersdorf
2

Musik-Mittelschule Großpetersdorf
Berufsorientierung zu Schulbeginn

Berufsorientierung hautnah erleben, konnten die Schüler der MMS Großpetersdorf schon in der ersten Schulwoche. GROSSPETERSDORF. Was wird einmal aus meinem Kind werden? Welchen Beruf wird meine Tochter/mein Sohn ergreifen? Welche Bildungsangebote gibt es? Was passt zu meinem Kind, was sind seine Stärken? Diese und weitere Fragen stellen sich wohl alle Eltern! Auf diese Fragen – auf die Lebensentscheidung Berufswahl - geht die MMS Großpetersdorf ganz speziell ein. "Der MMS Großpetersdorf ist die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Angelika Gmeiner (Studioleiterin vom Friseur), Jazmin Vati (Friseur-Lehrling), Nora Bleier (Kosmetik und Fußpflege-Lehrling), Melissa Riegler (Studioleiterin von der Kosmetik) | Foto: Nora Bleier
5

Lehrlinge in der modernen Arbeitswelt
Lehre - Die Zukunft in Ausbildung

In einer Welt, die von raschem technologischen Fortschritt und sich ständig ändernden beruflichen Anforderungen geprägt ist, sind Lehrlinge mehr als nur Lernende – sie sind die Architekten ihrer eigenen beruflichen Zukunft und die treibende Kraft hinter Innovation und Wandel. Um mehr über die Thematik zu erfahren wurden vier Lehrlinge aus dem Bezirk über deren aktuelle Tätigkeit befragt. Die Zukunft in AusbildungBEZIRK OBERPULLENDORF. Die Rolle von Lehrlingen in der modernen Arbeitswelt hat...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Cansiz Ibrahim, Christian Kagerer, Kilian Mayr (hintere Reihe), Sebastian Wimmer, Nina Weiß und Noah Huber sind Schärdings Lehrlingsredakteure 2023. | Foto: BRS / Bichler
Video

BezirksRundSchau Schärding
Lehrlingsredakteure schreiben an ihren Artikeln

Nächste Woche ist es soweit: Die LehrlingsRundschau erscheint – und mit ihr die Artikel unserer sechs Lehrlingsredakteure 2023.  SCHÄRDING. Am 28. und 29. September erscheint die Lehrlingsrundschau 2023. Und wer die Ausgabe durchblättert, findet spannende Geschichten – geschrieben von Lehrlingen selbst. Sechs Lehrlinge aus eigentlich ganz anderen Berufen und Branchen arbeiten an dieser Ausgabe mit und steuern ihre Themen und Artikel zur Zeitung bei. So zum Beispiel Kochlehrling Christian...

  • Schärding
  • Judith Kunde
1:35

Jugend am Werk
Drei Mädchen schnupperten bei der AMS #techgirls week

An sieben Schulungszentren im Burgenland finden von 11. bis 15. September die AMS #techgirls week statt. SIGET/WART. Das AMS Burgenland veranstaltet auch heuer wieder die #techgirls week an insgesamt sieben Standorten im Burgenland - darunter im BFI MAZ Großpetersdorf und Jugend am Werk in Siget/Wart. "Wir wollen mit dem Projekt Mädchen für technische Berufe sensibilisieren. Insgesamt 13 Mädchen sind heuer bei der #techgirls week mit dabei! Ein Einstieg und Schnuppertage ist aber jederzeit bei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bernhard Heinzle begrüßt die Lehrlinge persönlich | Foto: Thomas Matt/ AK

Tipps für die ersten Lehrtage
1.683 neue Lehrlinge

1.683 Jugendliche haben Anfang September 2023 ihre Lehrausbildung in Vorarlberg angetreten und werden per Handschlag von AK Präsident Bernhard Heinzle persönlich begrüßt. So zum Beispiel um 7.40 Uhr im Innenhof der Landesberuffschule Bludenz. Burschen und Mädchen, junge Frauen und Männer. Die einen ganz lässig, anderen steht die Unsicherheit ins Gesicht geschrieben. Die meisten sehen zum ersten Mal eine Berufsschule von innen. Bernhard Heinzle schmunzelt. So hat er vor vielen Jahren auch...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Verrate uns, warum du dir deinen Lehrberuf ausgesucht hast! | Foto: pixabay (Symbolbild)
2

Deine Traum-Lehre
Wir suchen frischgebackene Lehrlinge im Bezirk Gmünd

Endlich dein eigenes Geld verdienen: Du hast vor Kurzem deine Lehre im Bezirk Gmünd begonnen? Dann erzähl uns darüber! BEZIRK GMÜND. Schicke uns einfach ein Foto von dir beim Job oder in Arbeitskleidung und verrate uns, warum du deine Lehre gewählt hast! Alles, was wir von dir sonst noch wissen wollen, ist: deinen Namendein Alterdeinen Lehrberufdeinen ArbeitgeberMail oder WhatsApp Einfach eine Mail an redaktion.gmuend@regionalmedien.at, eine WhatsApp-Nachricht an 0664 80 666 5641 schicken oder...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
Von links: Manuel Lanzerstorfer und Daniel Aichinger. | Foto: FlowCity
Aktion 5

Ausbildung
Künstlicher Lerncoach "Maxi" soll Lehrlinge unterstützen

Manuel Lanzerstorfer aus Walding und Daniel Aichinger aus Waizenkirchen haben gemeinsam Maxi, den AI Lerncoach, und ein speziell für Lehrlinge entwickelte Trainingsbuch geschaffen. Mit dieser dynamischen Partnerschaft wollen die Beiden die Lehrlingsfortbildung auf den Kopf stellen. OÖ. Manuel Lanzerstorfer und Daniel Aichinger sind keine Unbekannten in der Bildungswelt. Mit jahrelanger Erfahrung als Ausbilder und Trainer für Jugendliche haben sie die Herausforderungen und Bedürfnisse von...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Werner Kollenz mit Noah Ebner, Sebastian Maier, Julian Trink und Paul Kliemen (v. l.). | Foto: Wuppermann
3

Wuppermann Austria
Neue Lehrlinge starten in das Ausbildungsjahr

Vier Jugendliche starten bei Wuppermann Austria in Judenburg ihre Ausbildung zum Maschinenbautechniker - das Unternehmen setzt damit auf Eigenbau-Fachkräfte. JUDENBURG. Anfang September beginnt nicht nur die Schule wieder, sondern auch ein neues Ausbildungsjahr bei Wuppermann Austria in Judenburg. Vier junge Herren sind angetreten, um in dreieinhalb Jahren den Beruf des Maschinenbautechnikers zu erlernen. Unterstützt und angeleitet werden sie dabei von Lehrlingsausbildner Werner Kollenz....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Mit den neuen Lehrlingen, die im September ihre Ausbildung gestartet haben, hat sich die Zahl der Auszubildenden bei Keba seit 2020 verdoppelt. | Foto: KEBA

KEBA
Neue Lehre zum Applikationsentwickler stößt auf großes Interesse

Der Linzer Automatisierungsspezialist KEBA bildet derzeit 58 Lehrlinge in sechs verschiedenen Lehrberufen aus – eine Verdopplung der Lehrlingszahl im Vergleich zu vor drei Jahren. Während in der Vergangenheit noch Ausbildungen in den Bereichen Elektronik und Bürokauffrau/mann im Fokus standen, hat das Unternehmen ab 2020 mit der Einführung des neuen Lehrberufs "Applikationsentwicklung - Coding" einen Schritt in Richtung Zukunft gesetzt.  LINZ.Der Lehrberuf Applikationsentwicklung - Coding wird...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Mit dem Eintritt von 26 neuen Lehrlingen im September 2023 überschreitet Fill Maschinenbau erstmals in der Firmengeschichte die 1000-Mitarbeiter-Marke.
 | Foto: Fill Maschinenbau

26 neue Lehrlinge seit September
Fill knackt die 1.000-Mitarbeiter-Marke

Mit dem Eintritt von 26 neuen Lehrlingen im September 2023 überschreitet Fill Maschinenbau erstmals in der Firmengeschichte die 1000-Mitarbeiter-Marke. GURTEN. Am 4. September 2023 starteten 26 neue Lehrlinge bei Fill Maschinenbau. Mit ihrem Eintritt überschreitet die Mitarbeiterzahl die 1.000er-Marke:  ein Meilenstein in der Firmengeschichte, wie das Unternehmen mitteilt. Fill Maschinenbau mit Stammsitz in Gurten ist mehrmals als herausragender Arbeitgeber ausgezeichnet worden. Das...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
In Ferlach (am Bild das Rathaus) wird Wohnraum geschaffen. | Foto: Privat/Archivbild

In Ferlach
Deine Berufschance wartet bei dieser Messe auf dich

Bei dieser Messe wird um Lehrlinge geworben. Am 19. Oktober stellen sich in Ferlach Betriebe den Lehrlingen vor. FERLACH. Erstmals wird am 19. Oktober zur Lehrberufsmesse Rosental in den Ferlacher Rathaussaal geladen. Rund 20 Lehrbetriebe aus der Region sowie vier Institutionen stellen sich dabei vor. Veranstaltet wird die Lehrberufsmesse von der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) mithilfe der Unterstützung der Stadtgemeinde Ferlach. Workshops zum SchnuppernIm Zuge der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Lehrling Lucas und Spengermeister Matthias Kontrnec. | Foto: privat
Aktion 3

Lehrlinge sind gefragter denn je
Ausbildung auf Augenhöhe machen

Niederösterreichs Schüler starteten vor kurzem ins neue Schuljahr. Aber auch Lehrlinge beginnen ihren Weg ins Berufsleben. HERZOGENBURG. Die Lehre hat heutzutage keinen so schlechten Ruf mehr, wie das früher der Fall war. Viele Betriebe haben es sich mit Kampagnen und Initiativen zur Aufgabe gemacht, das Image der Lehre zu verbessern. Außerdem ist es mittlerweile möglich zusätzlich zur Lehre auch noch im dualen System die Matura zu machen. Entscheidungen rund um Bildung und Beruf begleiten uns...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Gruppenbild: Sara Hohenwarter, Adrian Müller, Wolfgang Patterer, Manuel Trunk, Kevin Kronhofer, Elias Rupnig, Samuel Hochmuth, Davide Carpinelli, Werner Wölbitsch, Sebastian Wolsegger, Lukas Obernosterer (von links) | Foto: Andreas Lutche
48

Lehrlingsakademie Gailtal
Start in den dritten Jahrgang

GAILTAL. Die Lehrlingsakademie im Gailtal hat bereits zwei erfolgreiche Jahre hinter sich. Die Lehrlinge konnten in der Zeit einiges lernen und einige Vorteile daraus ziehen. Nun startet das dritte Jahr. „Die Lehrlingsakademie ist eine Erfolgsgeschichte. Die Jugendlichen werden in Sozialkompetenzen gefördert und gefordert. Ihre Persönlichkeiten werden gestärkt und sie sind bereit mehr Verantwortung bei ihrer Arbeit zu übernehmen“, erzählt Rainer Holz, Obmann des Vereines Zukunft, Handwerk und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Lehrling Joana und Ausbildungskoordinator Fritz Lener in der Werkstätte.  | Foto: Lisa Kropiunig
6

Lehre in Innsbruck 2
So sieht das Lehrlingsangebot der IVB aus

Die IVB bietet acht verschiedene Lehrberufe mit einer umfangreichen Ausbildung an. Das Ziel des Unternehmens ist es, ausgezeichnete Fachkräfte auszubilden, die sich während der Lehre nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiterentwickeln. INNSBRUCK. Von Gleistechnik über Logistik bis hin zur Reinigungstechnik kann bei der IVB in acht verschiedenen Bereichen eine Lehre absolviert werden. Dabei werden nicht jedes Jahr alle Berufsbilder besetzt, sondern je nachdem wo das Unternehmen gerade...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.