Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Lea Bacher trug auch aus eigenen Dialekt-Gedichten vor, dem Publikum gefiel's.
1

Literatur in der Josefstadt
Dialekt-Lesungen im Café Anno

Jeden Donnerstag finden im Café Anno in der Lerchenfelderstraße 132 Lesungen junger Autoren statt. JOSEFSTADT. Bereits seit sieben Jahren bietet der Anno Dialekt Donnerstag (ADIDO) Dialektautoren im Café Anno in der Lerchenfelder Straße 132 jeweils um 20 Uhr eine Plattform für ihre Texte, um sie vor Publikum präsentieren zu können. "Wir möchten auch der jungen Generation von Autorinnen und Autoren eine Chance geben, Bühnenerfahrung zu sammeln und die eigenen Werke auf Resonanz zu prüfen",...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Mathias Kautzky
Der Weizer Autor Colin Hadler hielt eine Lesung an der MS Sinabelkirchen | Foto: MS Sinabelkirchen (3x)
3

Sinabelkirchen
Buchautor Colin Hadler stellte seinen neuen Roman vor

Der Weizer Autor Colin Hadler stellte den Schülern der MS- Sinabelkirchen seinen zweiten Roman „Wenn das Feuer ausgeht“ in einer Lesung vor. Er ist mit seinen 19 Jahren der jüngste Autor, der die Schule je besucht hat. Es war eine sehr spannende Buchpräsentation, weil er in sehr gewählter Sprache seine schauspielerischen Fähigkeiten und auch seinen schwarzen Humor mit einbrachte. Die Jugendlichen folgten gespannt seinen Worten, die von kurzen Filmsequenzen ergänzt wurden. Gekonnt baute der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Direktor Pia Maria Kern, Constanze Geiger und Franz Faustmann von der Jogllandbibliothek genossen eine literarische Schulstunde.  | Foto: KK

Von der Ritterzeit in die Zukunft mit Constanze Geiger

Gerade noch rechtzeitig vor den neuen Covid - Bestimmungen ermöglichte die Jogllandbibliothek gemeinsam mit Sponsoren eine Autorenlesung. Constanze Geiger aus Stubenberg kam in die VS Wenigzell. Unter Berücksichtigung aller Vorsichtsmaßnahmen konnten die Kinder den Geschichten der Schriftstellerin nicht nur lauschen sondern auch aktiv mitwirken, indem sie die Erzählung mit Rhythmusinstrumenten begleiten durften. Ein Tanz wurde als Abschluss in die Lesung eingebaut, der die Kinder aus ihrer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Faustmann

ABSAGE LESUNG Susanne Huber am 23.10.20 - verschoben auf Mai 2021
Lesung "Und der See schweigt" findet morgen leider nicht statt

Leider muss die Stadtbücherei Zell am See sehr kurzfristig die Lesung von Frau Huber am morgigen Freitag absagen. Die Autorin hat uns heute informiert, dass sie stimmlich stark angeschlagen ist. Sie kann daher die Lesung zu ihrem großen Bedauern nicht durchführen. Wir haben einen Termin im Mai 2021 ins Auge gefasst und hoffen, dass alle Interessierten im Mai Zeit haben, die Autorin persönlich zu treffen. Wir werden Sie zeitnah informieren! Wir verbleiben mit herbstlichen Grüßen aus Zell am See...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Barbara N. Fink
Ali Heidari bei der Buchpräsentation im Schloss Neubruck, Scheibbs.  | Foto: privat
2

Ali Heidari
Buchpräsentation in Gaming: Afghane erzählt von seiner Flucht

GAMING. "Die Erde hart, der Himmel so weit." Das ist der Titel des Buches, dass Ali Heidari geschrieben und im Pfarrheim Gaming präsentiert hat.  Der Pfarrer Franz Trondl hat Heidari, der seit 2016 hier in Gaming lebt, eingeladen, hier vorzulesen. Das Buch erzählt von seiner zweimaligen Fluchtgeschichte aus Afghanistan nach Österreich. Die Besucher bekamen einen interessanten Einblick in das gesellschaftliche Leben in Afghanistan, das seit Jahrzehnten von ausländischer Besatzung und von Krieg...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Krista Böchzelt bei ihrer musikalischen Lesung in der Kunsthalle Leoben. | Foto: Gaube
1 14

Musikalische Lesung
Krista Böchzelt: Eine Frau mit vielen Facetten

Mit dem Auftritt in der Kunsthalle Leoben ging ein Lebenstraum von Krista Böchzelt in Erfüllung. LEOBEN. "Auf diesen Abend habe ich 30 Jahre gewartet, heute ist für mich ein Traum in Erfüllung gegangen": Die Freude war der Leobenerin Krista Böchzelt ins Gesicht geschrieben, als sie in der Kunsthalle Leoben vor großem Publikum ein abendfüllendes Programm präsentierte. "Krista Böchzelt liest aus eigenen Werken und singt ihre Lieblingslieder" stand in der Einladung. Ganz besonders ihre Texte...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Jutta Treiber liest am 24. Oktober Griechisches. | Foto: Treiber

Lesung plus Musik
Griechischer Abend mit Jutta Treiber in Eberau

"Sehnsucht nach Griechenland" betitelt die bekannte mittelburgenländische Autorin Jutta Treiber ihre Lesung, die am Samstag, dem 24. Oktober, um 19.30 Uhr im Kulturforum in Eberau stattfindet. Begleitet wird sie vom Trio Glaukos das Melodien von Manos Hadjidakis interpretieren wird. Das Trio besteht aus Thomas Monetti (Gitarre), Willi Frühwirth (Klavier) und Christian Berg (Kontrabass). Karten sind in allen Filialen der Raiffeisenbezirksbank Güssing erhältlich. Kartenreservierung: 0664/4643238,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Die Kleine Komödie" von Arthur Schnitzler lasen Christine Renhardt und Rudi Hausmann. | Foto: Birgit Schmatz
4

Lesung
Schnitzlers heitere Briefnovelle "Die Kleine Komödie"

In der Galerie am Lieglweg wurde am Wochenende aus Schnitzlers heiterer Briefnovelle "Die Kleine Komödie" gelesen.  NEULENGBACH (bs). Ganz unter dem Motto "Vorsicht statt Absage" bat Ursula Fischer wieder einmal zu einer Lesung in ihre "Galerie am Lieglweg". "Wir freuen uns sehr, es gibt wieder einen Schnitzler, und wir können ja alle etwas Aufheiterndes brauchen", leitete die Gastgeberin ein und hieß Rudi Hausmann willkommen. Dieser verriet, dass sich Arthur Schnitzler mit "Die Kleine Komödie"...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Die Regisseurin und Intendantin Nicole Fendesack mit zwei Schauspielerinnen ihres Ensembles: Elsa Schwaiger als Sarah Bernhardt und Nena Eigner als Marianne Hainisch während der Premiere von WANTED im Rahmen der literarischen Gesellschaft Mödling im Thonetschlössel. | Foto:  © Isma Forghani
2 32

Schauspiel WANTED
Nicole Fendesack bringt M. Hainisch nach St.Pölten!

Nicole Fendesack bringt Marianne Hainisch und Sarah Bernhardt nach St. Pölten auf die Bühne! Nach der erfolgreichen Premiere am 17. Oktober auf Einladung der literarischen Gesellschaft Mödling vor vollem Haus kommt nun das Schauspiel WANTED über die Begegnung zweier faszinierender Frauen - Marianne Hainisch der Begründerin und Führerin der Frauenbewegung in Österreich, und Sarah Bernhardt, der berühmtesten Darstellerin ihrer Zeit und einem der ersten Weltstars, nach St. Pölten! Zu einer Zeit wo...

  • St. Pölten
  • Isma Forghani
Peter Veran | Foto: Stadtbücherei

Bruck
Kritischer literarischer Abend

Rund 30 interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer genossen unter Einhaltung aller coronabedingten Auflagen einen kritischen, literarischen Abend mit dem Autor Peter Veran in der Stadtbücherei Bruck an der Mur. Peter Veran entführte die Gäste mit Auszügen aus seinem Buch "Plädoyer eines Märtyrers" in die Zeit des Austrofaschismus. Hinter dem Synonym Peter Veran verbirgt sich der Jurist, Historiker und Brucker Finanzreferent Werner Anzenberger, der mit ausgewählten Passagen aus seiner grotesken...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
87

Marlen Haushofer
Zahlreiche Gäste bei der Lesung

Der Steyrer Literaturherbst: Ein Abend ganz im Zeichen des Lebens und Werkes von Marlen Haushofer Steyr: Anlässlich ihres 50. Todestages und 100. Geburtstages stand der Steyrer Literaturherbst diesmal ganz im Zeichen von Marlen Haushofer, einer der bedeutendsten Schriftstellerinnen des deutschen Sprachraums, die einen Großteil Ihres Lebens in Steyr verbracht hat. Michaela Frech führte das zahlreich erschienen Publikum in die Kinderbücher „Brav sein ist schwer“ und „Schlimm sein ist auch kein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Daniel Wisser liest aus seinem Roman "Königin der Berge".  | Foto: KK

Veranstaltungstipp
Lesung in Draxlers Büchertheke in Leibnitz

Am Donnerstag, dem 29. Oktober um 18.30 Uhr liest Daniel Wisser aus seinem Roman "Königin der Berge" in Draxlers Büchertheke in Leibnitz. Worum geht es in dem Buch? Herzzerreißend komisch erzählt dieser Roman von den letzten Dingen und den vorletzten und vorvorletzten, vom Leben in seiner schrecklichen Schönheit und der Unmöglichkeit zu sagen, wann man es gut sein lassen kann. Robert Turin, Mitte vierzig, will in der Schweiz sterben, denn dort könnte er selbst bestimmen, wann es so weit ist....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Krista Böchzelt | Foto: Freisinger

Kultur im Museumscenter
Leoben: Krista Böchzelt

Zu einer "musikalischen Lesung" lädt Krista Böchzelt  am 20. Oktober 2020 um 18.30 Uhr ins MuseumsCenter Leoben. LEOBEN. Ein außergewöhnlicher Abend erwartet Literatur- und Musikfreunde am 20. Oktober im MusuemsCenter Leoben. Mit Beginn um 18.30 Uhr liest die Leobenerin Krista Böchzelt aus eigenen Werken und singt – gemeinsam mit der Mezzosopranistin Monika Unger – ihre Lieblingslieder, begleitet von Helmut Iberer am Piano. Erblich vorbelastetDie gebürtige Leobenerin Krista Böchzelt hat ihr...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Konstantin Wecker faszinierte das Publikum im Zentrum mit seiner Lesung.  | Foto: Stadtgemeinde Feldbach

Kunst in Feldbach
Wecker feierte nach 22 Jahren sein "Comeback"

Konstantin Wecker beehrte nach 22 Jahren wieder die Stadtgemeinde Feldbach.  FELDBACH. Konstantin Wecker war nach 22 Jahren wieder zu Gast in Feldbach. Wecker erzählte im Rahmen einer Lesung im Zentrum von seinem rasanten Aufstieg als Lyriker und Liedermacher und auch von den harten Jahren der Drogensucht. Knapp zwei Stunden lang präsentierte Wecker Auszüge aus seiner Biografie „Das ganze schrecklich schöne Leben“ und dem neuen Buch: „Auf der Suche nach dem Wunderbaren“. Neben seinen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Brita Steinwendtner las in der Gerberei. | Foto: privat
2

Literaturverein St. Johann
Grande Dame der österreichischen Literatur in der Gerberei

ST. JOHANN (red.). Ein breites Publikum kennt Brita Steinwendtner als Intendantin der Rauriser Literaturtage, die sie 22 Jahre lang leitete. Kürzlich stellte sie in der Alten Gerberei ihren neuen Roman „Gesicht im blinden Spiegel“ vor, eine komplexe und berührende Familiengeschichte, die das Panorama einer ganzen Epoche abbildet. Als Leitmotiv zieht sich durch das Buch, dass Musik, Literatur und die bildende Kunst einen Beitrag leisten können, um Sorgen und ganz große Probleme zu verarbeiten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Als das Klopapier zu Ende ging
Gabriele Köhlmeier las aus ihrem Coronatagebuch

Coronabedingt durften nur wenige Besucherinnen im Cafe-Pub „Die Theke“ in Sankt Marein an denen ihnen zugewiesenen Sitzplätzen der Veranstaltung folgen. Was der Qualität dieser aber keinesfalls schadete. Interessiert, gespannt, lachend, vergnügt lauschten Mann wie Frau den Worten der Schauspielerin und Kabarettistin Gabriele Köhlmeier, die erstmals aus ihrem mehr oder weniger sehr persönlichen Coronatagebuch las. Unter dem Motto „Bier, Schnaps und Klopapier. Oder: wie ich lernte, mit dem Virus...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Claudia Wagner
Der beliebte Reiseschriftsteller und einstigen Theatermann Michael Schottenberg war unlängst zur Buchlesung in der Kursana Residenz Wien Tivoli zu Gast.  | Foto: Kursana
2

Buchlesung
Auf Gedankenreise mit Michael Schottenberg

Während Reisen coronabedingt aktuell schwierig sind, so steht Gedankenreisen nichts im Weg: Deshalb fand in der Kursana Residenz Wien-Tivoli unlängst eine Lesung mit dem beliebten Reiseschriftsteller und einstigen Theatermann Michael Schottenberg statt. Er las aus seinem neuesten Reiseabenteuer "Von Menschen, Mächten & Moguln - Unterwegs in Indien". Darin schildert er seine Erfahrungen im Land der Gegensätze, das er fünf Wochen lang mit Rucksack und Notizbuch von Mumbai im Westen bis Kalkutta...

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Barwig
Autorin Getraud Klemm (li). mit Bücherei Leiterin Albertine Köll. | Foto: Siegele
3

Lesung in der Stadtbibliothek Landeck
"Hippocampus" - Wahrnehmung der Frau in der Literaturbranche

LANDECK (sica). Die Wiener Autorin Gertraud Klemm war in der Stadtbibliothek Landeck zu Gast und las aus ihrem Buch "Hippocampus" - Eine augenöffnende, prächtig ironische Abrechnung mit der Literaturbranche. Eingefahrene Rollenbilder auf eigene Art seziertDie Texte der 1971 in Wien geborenen Autorin Gertraud Klemm wurden mit Auszeichnungen gewürdigt, unter anderem erhielt die Wienerin den Publikumspreis Bachmannpreis 2014 oder den Longlist des deutschen Buchpreises 2015. In ihren Romanen hält...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Stadtbücherei feiert ihren 130. Geburtstag. (Das Foto wurde vor Corona aufgenommen) | Foto: Stadt Wels

Mit Literaturfestival
Welser Stadtbücherei wird 130 Jahre alt

Statt eines großen Festaktes begeht die Stadt Wels den 130. Geburtstag ihrer Stadtbücherei Covid-19-bedingt im Rahmen von Österreichs größtem Literaturfestival „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“. WELS. Seit zehn Jahren ist die Hauptstelle der Stadtbücherei im damals frisch revitalisierten Herminenhof untergebracht. Dort finden in der Woche von Montag, 19. bis Sonntag, 25. Oktober unter den üblichen Sicherheitsvorkehrungen und bei freiem Eintritt im Saal Concerto folgende Veranstaltungen...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger

Vernissage "Pause"
Innehalten und die Ruhe, den Stillstand zulassen

11 Künstler*innen präsentieren ihre Werke im Atelier Judith Reßler zum Thema Pause Die Eröffnung wird gemeinsam mit der Bezirksvorsteherin des 14. Bezirkes, Michaela Schüchner vorgenommen. In eine konsum- und erfolgsorientierten Welt wo nichts tun als faul gilt und schon Kinder von einem Termin zum nächsten hetzen, wird die Pause immer wichtiger. Viele können sich nicht mehr mit sich selber beschäftigen, haben Angst vor der Ruhe und schaffen es nicht sich mit ihren Gedanken alleine auseinander...

  • Wien
  • Penzing
  • Judith Reßler
Andreas Gruber sorgt mit seinem Thriller Knochennadel in Hitzendorf für Gänsehaut.  | Foto: Barbara Wirl

Krimispannung in Hitzendorf

Nach der Engelsmühle und der schwarzen Dame ist der Wiener Privatdetektiv Peter Hogart einer mittelalterlichen Knochennadel auf der Spur. Der Erfinder des Protagonisten, Thriller-Autor Andreas Gruber, liest am 16. Oktober um 19:30 Uhr im Rohrbacherhof aus seinem neuen Krimi. Darin verschwindet mysteriös Hogarts Freundin, wenig später werden zwei Antiquitätenhändler grausam ermordet. Karten zu 10 Euro gibt’s in der Bibliothek Hitzendorf. Der Rohrbacherhof wurde für die Lesung aus...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Autor Julian Schwarze liest aus einem neuen Werk. | Foto: Oskar Polak

Lesung: "Das Erbe der Väter"

Am 16.10. um 18 Uhr lesen die Grazer Julian Schwarze und Christine Teichmann aus ihren jüngst erschienenen Büchern "Das Erbe der Väter. Königreigen" beziehungsweise "Kinderbomber/Moorsoldat" im Genusstreffpunkt Höfer in Weinitzen. Geplant ist ein Abend, der ganz im Zeichen der Wort- und Buchliebhaber steht. Der Genusstreffpunkt versorgt die Gäste während der Lesung mit ausgewählten Schmankerln. Für Schwarze ist dies schon sein zweiter Roman, der beim Verlag Edition Keiper erscheint. Um...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Von der Lesung bis hin zur Live-Musik: Das Cinema Paradiso hat einige Veranstaltungen auf der To-Do Liste.  | Foto: oezguen Yarar

Veranstaltungen
Drei Abende im Cinema Paradiso St. Pölten

ST. PÖLTEN. Von der Bahn in den Selbstmord: So beginnt das Buch von Autor Stefan Slupetzky. Zwischen Würstelstand und World Wide Web muss die Hauptfigur Leopold „Lemming“ Wallisch diesen rätselhaften Suizid aufklären. Er selber wird als stiller, feinfühliger Charakter mit trockenem Humor und Gespür für seine Mitmenschen und deren Realitäten beschrieben. Einen kleinen Einblick in den "feinfühligen Humor" liefert Stefan Slupetzky am Mittwoch, den 21. Oktober um 20 Uhr im Cinema Paradiso St....

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
2

Erlesen - Literatur trifft Wein
Erlesen - Literatur trifft Wein, Gerald Eschenauer auf Lesetour zu den renommiertesten Weingütern Österreichs

Bei der literarisch - launischen Lesung des Kärntner Autors Gerald Eschenauer und der Musikbegleitung des Gitarrenvirtuosen Vukasin Miskovic werden nicht nur die Ohren verwöhnt. Mit allen Sinnen erleben die Besucher neben der Betriebsbesichtigung des Schilcherweinguts Jöbstl auch die Verkostung regionaler Weinspezialitäten. Regionale Schmankerl runden das Angebot des Abends ab. Ein besonderer Abend, nicht nur für Wein-Freunde. Die satirischen Texte des Autors und die mitreißende Performance...

  • Steiermark
  • Ursula Effenberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Veranstalter
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Bücherei Reutte
  • Reutte

Buchpräsentation von Josef Friedl

Die Stadtbibliothek Reutte lädt am Freitag, den 21. Juni 2024 um 19:00 Uhr, zur Präsentation des Buches von Josef Friedl ein. Unter dem Titel "Die Berge, mein Leben voll Arbeit und Sehnsucht - Im Wandel der Zeit" schildert er eindrucksvoll sein Leben, das von den Herausforderungen des Bergbauernlebens und seiner späteren Leidenschaft für die Berge geprägt ist. Der Autor teilt seine tiefsten Empfindungen, beschreibt gefährliche Abenteuer und wertvolle Erkenntnisse, die sein turbulentes Leben...

  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Weingarten
  • Pöllauberg

Lesung im Weingarten zur Sommersonnenwende

Mundartdichterin Elfi Groß mit lustigen aber auch tiefgründigen Gedichten - aus dem Leben gegriffen... Musikalische Umrahmung! Eintritt: Freiwillige Spende Bei Schlechtwetter in der Naturparkarena Pöllauberg! Der Bildungs-und Kulturausschuss der Gemeinde Pöllauberg freut sich auf viele Besucher!

Foto: plakat
3
  • 21. Juni 2024 um 19:30
  • Bibliothek
  • Kleinraming

Sommernachtslesung

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen unterhaltsamen Abend mit Eva Reisinger, sie ist eine österreichische Journalistin und Autorin. Eva Reisinger wuchs in Oberösterreich auf. Bei lauem Wetter auf der Wiese vor dem Kinderspielplatz, beim derzeitigen Eingang zum Kindergarten und der Bibliothek, sonst in der Bibliothek!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.