Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

SONY DSC
2

Krimilesung zum Schmunzeln

BRAUNAU. Aus ihrem neuesten Buch "Tod im Innviertel" las Doris Fürk-Hochradl am 17. Juli in der Stadtbücherei Braunau. Die Zuhörer holten sich dabei einen Vorgeschmack auf die jüngsten Abenteuer der "Kräuterrosi", die diesmal eine Leiche in den Wipfeln des Kopfinger Baumkronenweges entdeckt. Einmal mehr muss sie ihre Spürnase in Polizeiangelegenheiten stecken. 

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Angelika Polak-Pollhammer präsentierte ihren Lyrikband  „fiarn wind gnuag platz darzwischen" in der Imster Buchhandlung Tyrolia.
33

Imster Autorin Angelika Polak-Pollhammer präsentierte Lyrikband „fiarn wind gnuag platz darzwischn"

IMST(alra). Die Autorin Angelika Polak-Pollhammer hat vor wenigen Tagen im Rahmen einer Lesung ihren Lyrikband „fiarn wind gnuag platz darzwischn" vorgestellt. Das Buch ist das erste eigenständige Werk der Autorin, die seit Jahren durch zahlreiche Veröffentlichungen, Lesungen und auch Aktivitäten mit dem Wortraum die heimische Literaturszene aktiv mitgestaltet. Die Lesung fand am 14. Juni in der Buchhandlung Tyrolia in Imst statt, die bis auf den letzten Platz gefüllt war. Stadträtin Martina...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Margit Jordan zu Gast im Wiederlesen in Imst.
28

Lesung mit Margit Jordan - Autorin präsentierte Lyrikband „fenstertage" im Wiederlesen in Imst

IMST(alra). Die Innsbrucker Autorin Margit Jordan stellte im Buchladen Wiederlesen in Imst ihren Gedichtband „fenstertage" vor. Auf Einladung der Wortraum Literatinnen fand am Mittwoch eine Lesung mit musikalischer Umrahmung statt. Angelika Polak-Pollhammer, Autorin und Obfrau des Wortraums, sprach zur Begrüßung und stellte Margit Jordan dem Publikum vor. Jordan ist in der Tiroler Literaturszene auch durch ihre Arbeit für den Turmbund Verlag bekannt, den ihr Ehemann Roland als Präsident führt....

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Theodora Bauer las aus ihrem Buch "Chikago". | Foto: Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn
3

Auswanderer-Roman in Deutsch Kaltenbrunn vorgestellt

Unter jungen Burgenländern, die in den 1920er Jahren den Aufbruch nach Amerika wagten, spielt der neue Roman „Chikago“, den die Großhöfleiner Autorin Theodora Bauer im Gemeindezentrum Deutsch Kaltenbrunn vorstellte. Im Anschluss an die Lesung wurden Kunstwerke versteigert, die von Kreativen aus Deutsch Kaltenbrunn stammen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Alle freuen sich, wenn Elfriede Ott zur Lesung in die Buchhandlung Bellearti kommt.
1 4

Elfriede Ott - 70 Jahre sind ein Buch

Wenn Elfriede Ott die besten Anekdoten aus ihrem Bühnenleben erzählt, kommen alle zusammen. MARGARETEN. Gunnar Grässls Buchhandlung BelleArti in der Wiedner Hauptstraße 131 ist quasi die letzte Bastion hehrer Literatur, bevor am nahegelegenen Gürtel die Vorstadt beginnt. In seinem weitläufigen Geschäft kommen Liebhaber der Verbindung von Literatur und Kulinarik Buchkunst und Weinschmankerln durchaus auf ihre Rechnung. Das hat sich schon bis zum Kohlmarkt durchgesprochen, wo Elfriede Ott wohnt,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Ursula Novak mit ihrem ersten Werk „Dein Blick durchs Schlüsselloch“ | Foto: privat

Ursula Novak lässt uns durchs "Schlüsselloch“ blicken

"Meine Berufung ist es, für andere da zu sein", so die St. Pöltner Lebensberaterin, die ihre Erlebnisse unter dem Titel „Dein Blick durchs Schlüsselloch“ niedergeschrieben hat. ST. PÖLTEN (bt). "Es ist mein erstes Buch und ich bin ganz überwältigt, was momentan alles passiert", sagt Ursula Novak. Die St. Pöltnerin ist diplomierte psychosoziale Lebensberaterin und seit 13 Jahren in freier Praxis tätig. Sie begleitet Familien bei Trennung, Scheidung oder Tod im nahen Umfeld. In ihrem Buch „Dein...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Centauri Alpha mit Mag. Christian Urban und Religionsphilosoph Franz Mayer im Lebensmuseum
23

2 Lesungen binnen 4 Tagen / Weltmensch wird zum Leseprofi

Zu 2 diversen Lesungen lud der selbsternannte "Weltmensch" Franz Mayer, und rezitierte dabei aus seinem Buch "Mein Sieg für das Sein" seinen spannenden Werdegang vom Boxsportler zum Museumsdirektor. Die 1. Lesung fand im Lebensmuseum Franz Mayer in der Rosentalerstraße 39 in Klagenfurt am Mittwoch den 11. April um 19 Uhr statt; die besonders, auf Grund der Führung durch das von Centauri Alpha gestaltete Gemäuer, großen Anklang fand. Bei von den Gästen mitgebrachten Spezialitäten wurde bis in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Martin Mairitsch
Erich Hackl kommt nach Brunnenthal. | Foto: FMaurice Haas/Diogenes-Verlag

Erich Hackl liest in Brunnenthal

Neo-Verein "Kulturvisionen Brunnenthal" holt Star-Autor in Gemeinde BRUNNENTHAL (ebd). Erich Hackl, einer der bedeutendsten österreichischen Schriftsteller der Gegenwart, liest am Montag, 23. April, um 20 Uhr im Foyer der Volksschule Brunnenthal aus seinem Werk "Dieses Buch gehört meiner Mutter". Nach der erfolgreichen Konzertreihe im Herbst 2017 gelingt es dem jungen Verein "Kulturvisionen Brunnenthal" mit Hackl neuerlich Brunnenthal kulturell zu bereichern. Der österreichische Autor, dessen...

  • Schärding
  • David Ebner
Autorin Niki Osl (links) mit Loos Bar-Besitzerin Marianne Kohn. | Foto: Markus Spitzauer
5

Niki Osl: Mit der Gräfin in der Loos Bar

Die Designerin Niki Osl las aus ihrem ersten Roman "Die Gräfin in mir". INNERE STADT. Literarisch ging es in der Loos Bar in der City zu: Designerin Niki Osl, bekannt für ihren "Miss Lillys Hats"-Haarschmuck, las aus ihrem Debütroman "Die Gräfin in mir". "Loos-Bar-Besitzerin Marianne Kohn ist eine Freundin von mir und hat mich schon vor Längerem nach einer Lesung gefragt. Mir war es immer unangenehm zu lesen und daher habe ich es lange verschoben", gesteht Osl, die sich von dem zahlreich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maria-Theresia Klenner

Ursula Poznanski präsentiert ihren neuen Thriller Bestseller "Aquila"

Ursula Poznanski präsentiert ihren neuen Thriller Bestseller "Aquila" Ohne Erinnerung an die letzten zwei Tage streift die Studentin Nika durch die dunklen Gassen Sienas. Ein unlösbar scheinendes Rätsel, ein monströser Verrat und die geheimnisvollen Symbole des mittelalterlichen Siena bilden das Gerüst dieses exzellenten Psychothrillers. Spannend, spannender, Poznanski.   Ursula Poznanski, geboren in Wien erhielt bereits für ihr Jugendbuch Debüt Erebos zahlreiche Auszeichnungen und machte die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia
kommen Sie vorbei!

Paul Chaim Eisenberg präsentiert: "Auf das Leben! Witz und Weisheit eines Oberrabbiners"

Paul Chaim Eisenberg präsentiert: "Auf das Leben! Witz und Weisheit eines Oberrabbiners" Ein Buch, das das Leben feiert. Mit Witz, Selbstironie und Gelassenheit erzählt Wiens ehemaliger Oberrabbiner in seinem Handbuch der jüdischen Weisheit über die Fallstricke des Lebens von A wie Arbeit bis Z wie Zweifel. Auch für Atheisten unbedingt geeignet. Paul Chaim Eisenberg war von 1983 bis 2016 Oberrabbiner von Wien. Rabbiner bleibt man allerdings ein Leben lang, meint er, ganz wie der Papst (selbst...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia
Bei der Neueröffnung des Infoladens gibt es Lesungen im Schaufenster | Foto: panthermedia/People-Photos

"Schaufensterlesungen" im Infoladen

Ein Kulturevent der besonderen Art in Kirchdorf am 16. März KIRCHDORF (sta). Lokale Buchhandlungen gewinnen, gerade in Zeiten von Internet und Amazon, immer mehr an Bedeutung in der Vermittlung von Bildung, Kultur und Unterhaltung. Am Freitag, den 16. März wird in Kirchdorf deshalb ein besonderes kulturelles Ereignis stattfinden. Im Rahmen der Neueröffnung der Infoladen-Servicebuchhandlung werden sogenannte „Schaufensterlesungen“ veranstaltet. Während der Geschäftszeiten wird es auch ein...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

DER VERLAG WORTREICH PRÄSENTIERT SEIN PROGRAMM!

Eva Lugbauer liest "Und am Ende stehlen wir Zitronen" Isa Erlinger fühlt sich gehemmt, gefangen und viel zu anständig. Aber könnte sie nicht auch anders? Als unbändige Lou lügt sie sich zwischen berauschendem Hochgefühl und seelischer Düsternis durch die Nächte. Ein poetischer Roman, der sich großen Themen widmet und keine Angst vor Antworten hat. Karoline Cvancara liest aus "Horak hasste es, sich zu ärgern" Erwin Horak möchte einfach seine Ruhe haben. Aber die gibt es nicht einmal mehr in...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia

Elfriede Hammer liest aus ihrem neuen Buch "Alte Geschichten"

Elfriede Hammerl liest "Alte Geschichten" Zwischen Melancholie, Aufbegehren und Wut. Elfriede Hammerls Figuren sind in die Jahre gekommen und kämpfen an gegen verpasste Chancen, Rollenbilder und Erinnerungen an Verflossene. Hier werden Säbel gewetzt: Mann gegen Frau, Tochter gegen Mutter, Ehefrau gegen Ex-Geliebte, Jung gegen Alt. Messerscharfe Beobachtungen grandios zu Papier gebracht. Elfriede Hammerl in Höchstform! Wann: 28.02.2018 19:00:00 Wo: Thalia Mariahilfer Straße 99, Mariahilfer Str....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia
Arno Geiger gab im forumKloster Einblicke in sein neues Buch "Unter der Drachenwand". | Foto: Buchhandlung Plautz
2

Lesung von Arno Geiger im forumKloster

Die Buchhandlung Plautz durfte vor zahlreichem Publikum, den österreichischen Erfolgsautor Arno Geiger im forumKloster in Gleisdorf begrüßen! Er las verschiedene Textpassagen aus seinem neuen Buch: "Unter der Drachenwand“ vor und gab interessante Einblicke in seine Arbeit, die für dieses Buch über 10 Jahre Recherche umfasste. Im Anschluss an den, von Werner Krause moderierten Abend signierte der Autor freudig und charmant alle gekauften und mitgebrachten Bücher. Zu gewinnen gab es ebenfalls...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
3

Autorin Silvia Flür-Vonstadl auf den Spuren von Emotion und Dramatik - "Warum hast du nichts gesagt?"

IMST/KARRÖSTEN(alra). Zwischen Liebesromanen und Krimis hat sich Silvia Flür-Vonstadl in den letzten Jahren literarisch aktiv bewegt und zehn Bücher veröffentlicht. Die Inspiration zieht die in Imst/Karrösten lebende Schriftstellerin aus dem Leben selbst - Ereignisse und Themen, die sie im Alltag beschäftigen, sind die Basis für die bisherigen Geschichten rund um zwischenmenschliche Verstrickungen, kriminelle Energien und mystische Vorgänge. Kaum war das eine Buch veröffentlicht, begann...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Lesung, Bericht. | Foto: Archiv

Meinhard Feichter präsentiert neues Buch

ST. JOHANN. Aus heiterem Himmel und unter unsäglichen Schmerzen trifft vor fünf Jahren Meinhard Feichter die Diagnose Knochenmarkkrebs. In seinem neuen Buch erzählt er sehr persönlich vom „Gentleman’s Agreement“ mit seiner unheilbaren Erkrankung: Mittwoch, 21. 2., 19 Uhr, Tyrolia (St. Johann, Speckbacherstr. 24) Meinhard Feichter/Ulrich Schaffer: Gezählte Tage sind kostbare Tage. Ein Erfahrungs- und Mutmachbuch. Mit Gedichten und Tuschezeichnungen von Ulrich Schaffer.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Inspirationsabend mit Buchvorstellung im Cafe Restaurant Augarten

Liebe Bezirksblatt-Leser! Wir von Bücher mit Herz (www.buechermitherz.org) laden Dich ganz herzlich zum  Inspirationsabend mit Buchvorstellung "Bewusst leben – Dein Weg des Erkennens" von und mit Wolfgang Wieser ein! Wann: am Dienstag, 13. März 2018 um 18:00 (Ende ca. 19:30) Wo: Café Restaurant Augarten, Obere Augartenstraße 1 (direkt im Augarten) Details zur Lage – eigener kostenfreier Parkplatz – und Anfahrt findest du hier: https://www.augarten.com/restaurant/lage.php Wir freuen uns auf...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Hell-Kuncinger

Buchpräsentation: Moral 4.0

Der Absolvent des BRG Mürzzuschlag, Hubert Thurnhofer, liest aus seinem neuesten Buch MORAL 4.0. Der studierte Philosoph hebt in seinem Werk die Unterschiede zwischen Moral und Ethik hervor. Der langjährige Journalist schafft es, die großen Moralphilosophen von Aristoteles bis Kant einfach zu erklären. Dabei gelingt ihm auch der Brückenschlag zum Zeitgeist. Immerhin will er einen Beitrag zur Neuorientierung Europas im 21.Jahrhundert leisten. Nicht zuletzt fordert er eine Wertediskussion für...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Hubert Thurnhofer

Gerhard Jelinek erzählt zu " 1938 - Es gab nie einen schöneren März"

Gerhard Jelinek über 1938 - Es gab nie einen schöneren März - Dreißig Tage bis zum Untergang Die Nacht vom 11. auf den 12. März 1938 markiert mit der nationalsozialistischen Machtergreifung einen radikalen Umbruch im Gefühlsleben fast aller Österreicher. Davor liegen dreißig Tage. Es sind Tage unbeschreiblichen Jubels, der in den Propaganda-Wochenschauen des NS-Regimes gezeigt wird. Es sind aber auch Tage der Tränen, der Zukunftsangst, Tage der Erniedrigung und der Scham. Tage der Flucht und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia

Grischka Voss sagt "Wer nicht kämpft, hat schon verloren"

Mit rabenschwarzem Humor schildert Grischka Voss ihre verrückte Kindheit in einer herrlich neurotischen Künstlerfamilie. Ihr Buch ist ein spannendes Zeitdokument, das hinter die Kulissen der deutschen Theaterlandschaft ab 1974 blickt. Zu den auftretenden Figuren gehören unter anderem Claus Peymann, Peter Zadek, Luc Bondy oder Thomas Bernhard. Berührend und ungeschminkt schreibt sie über das Abschiednehmen von ihren Eltern, vom Zerbrechen ihrer Ehe und über den Aufbruch in ihr neues Leben. Wann:...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia

Joesi Prokopetz liest aus seinem Buch "Kalte Füße in der Karibik"

Dieses Buch eignet sich nicht als Lektüre zum Einschlafen und wenn Sie aufgrund eines zu hohen Lesepensums dennoch einschlafen sollten, dann dürfen Sie auf Ihre Träume gespannt sein. Mehr wird an dieser Stelle nicht verraten. Aber wer den Erfinder von "Da Hofa", "Es lebe der Zentralfriedhof" und "Du bist die Blume aus dem Gemeindebau" schon einmal in seinen Kabarettprogrammen gesehen hat, und sein Sprachtalent bewundern konnte, der ist an diesem Abend bei uns genau richtig. Wann: 24.01.2018...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia
Gabriela Fischer

Gabriela Fischer über "Liebe@Kummer"

Gabriela Fischer hat schon unzähligen Menschen mit ihren Ansätzen und Gedanken aus der Patsche geholfen. In ihrem Buch finden Sie wertvolle Tipps zum Thema Liebe und Partnerschaft. Ein Ratgeber der in keinem Haushalt mit mehr als einer Person fehlen sollte. Lernen Sie Frau Fischer persönlich kennen, bringen Sie die ein oder andere Frage mit, und gehen Sie mit der ein oder anderen hilfreichen Antwort nach Hause. Und immer dran denken: Die Liebe kann sehr unterschiedlich sein, lieben Sie so, wie...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia
Foto: Panthermedia/yulan

Lesung im geschichtlichen Museum in St. Valentin

ST. VALENTIN. Am Freitag, 26. Jänner, um 19 Uhr, findet im geschichtilchen Museum in St. Valentin eine Lesung der Schreibgruppe Textradium unter dem Motto "Ohrenschmaus mit Nebenwirkung" statt. Im Anschluss stellt Eva Wagner ihr Buch "Herzlich erdig" vor. Wann: 26.01.2018 19:00:00 Wo: Geschichtliches Museum, Sankt Valentin auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 11. Juni 2024 um 19:30
  • Bücherei Mötz
  • Mötz

Lesung Werner Kräutler "Erkundungen in Tirol"

"Es sind die eher unbekannten Winkel Tirols, die Werner Kräutler in seinem Buch '50 Dinge, die ein Tiroler getan haben muss' beleuchtet. Weit abseits des Massentourismus sucht und findet er jenes Tirol, das noch weitgehend naturbelassen ist. Es sind nicht nur die außergewönlichen Landschaften und Kulturgüter Tirols, die seine Aufmerksamkeit finden. Er stellt auch Erzeugnisse aus regionaler Produktion vor, die typisch für unser Land sind. Kräutler präsentiert sein Buch mit vielen Wandertipps am...

8
  • 16. Juni 2024 um 17:00
  • Cafe Club International C.I.
  • Wien

„Zwei aus Ottakring“ mit Alltagsbildern und Alltagsgeschichten!

Sonntag, 16. Juni 2024, 17 Uhr Jour fixe am 16. im 16. OFFSPACE Club International C. I., Payergasse 14, 1160 Wien Martina Gasp – „Wien - Ottakring“. Malerei. Sascha Wittmann – „Alles Alltag“ & „Wie ich berühmt wurde“. Literatur. Vernissage – Lesung – Ausstellung bis 14. Juli 2024 galeriestudio38.at/KUNST_16 galeriestudio38.at/LITERATUR_16 Am 16. Juni sind beim Jour fixe am 16. Im 16. eine Malerin und eine Autorin aus Ottakring vertreten. Die Werke von Martina Gasp entstehen direkt vor Ort, auf...

  • Wien
  • Ottakring
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Weihbischof Hansjörg Hofer weihte Bernadette Lang 
 aus Haag am Hausruck 2022 im Salzburger Dom zur Ewigen Jungfrau. Über ihre "Skandalöse Liebe" schrieb sie jetzt ein Buch. In Kopfing liest sie am 19. Juni 2024 daraus vor. | Foto: eds/Tobias Bosina
  • 19. Juni 2024 um 20:00
  • Festsaal Kopfing
  • Kopfing

Lesung in Kopfing aus "Skandalöse Liebe"

KOPFING. Bernadette Lang liest am Mittwoch, 19. Juni 2024, im Festsaal Kopfing aus ihrem Buch „Skandalöse Liebe. Warum ich auf Sex verzichte und Jesus mein Bräutigam ist“. Beginn ist um 20 Uhr. Anmeldung erbeten unter: www.brautjesu.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.