Lisztzentrum

Beiträge zum Thema Lisztzentrum

Siegfried Hirschler, Bürgemreister Markus Landauer (Obmann Musikverein Franz Liszt Raiding), 
Musikschuldirektorin Julia Horvath, Bürgermeister Ernst Horvath und Bürgermeister Andreas Kacsits | Foto: Markus Landauer
2

Raiding
Muttertagskonzert im Lisztzentrum

RAIDING. Am 7. Mai fand ein Muttertagskonzert der Musikschulen des Bezirkes mit anschließendem Konzert des Musikverein Franz Liszt Raiding im Raidinger Lisztzentrum statt. Für rund 60 Musikschülern war es eine schöne Gelegenheit, in einem großen Konzertsaal vor vielen Zuschauern aufzutreten.

Die junge Musikgruppe "In vino veriBass" zeigte ab 10 Uhr ihr Können.
1 Video 42

Regionale Schmankerl
Auf ein Neues - am Raidinger Bauernmarkt!

Ab in die dritte Runde! Nach der Winterpause startete der Raidinger Bauernmarkt mit all seinen vielfältigen Aussteller:innen in die dritte Saison. Die angenehmen Temperatur fügten am Samstag, den 30. April 2022 zum regionalen Erlebnis hinzu! RAIDING. Der Bauernmarkt auf dem Franz-Liszt-Platz bot aufs Neue jede Menge saisonale Lebensmittel aus der Region an. Das Angebot reichte von einer riesigen Auswahl an Fleisch, Käse, Marmeladen, Gewürzen, Gemüse und Obst bis zu leckeren Snacks. Auch für...

Stefan Kocsis unter seinen musikalischen Gratulanten
1 Video 79

Ein Leben für die Musik (+ Video)
Jubiläumskonzert im Lisztzentrum für Komponist Stefan Kocsis

RAIDING. Auf das große Jubiläumskonzert zum 90. Geburtstag musste Organist und Komponist Stefan Kocsis eineinhalb Jahre warten. 4 Monate nach seinem 91. Geburtstag und bei bester Gesundheit konnte er nun endlich der Aufführung seiner Werke und Arrangements im Lisztzentrum in Raiding beiwohnen. Ein Leben für die MusikKocsis, als Bauernsohn in Unterpullendorf geboren, übernahm schon mit 12 Jahren die Stelle des Kantors in seiner Heimatgemeinde und hat sie bis heute inne. Als Komponist, Sänger,...

Gerald Preinfalk und Stefan Neubauer beigeisterten gemeinsam mit ihren MusikerInnen das Publikum
1 24

Barock meets Jazz
Liszt-Festival geht neue Wege

Neben den schon traditionellen Zyklen im Juni und Oktober verwöhnte das Liszt-Festival seine Besucher heuer zusätzlich mit einem Barock-Jazz Festival im März. Ein Oster-Festival im April und Family Concerts im Dezember werden folgen. VerwandteJazz und Barockmusik sind sich nicht so fremd, wie man auf den ersten Blick – oder Ton – annehmen möchte. Beide verbindet das Element der Improvisation über Generalbass bzw. Akkordfolgen. Die Selbstverständlichkeit der Improvisation in der barocken...

Gut gelaunt: Liszt Festival-Intendanten Eduard und Johannes Kutrowatz und LH Hans Peter Doskozil | Foto: Uchann
Video 7

Liszt Festival Raiding
„Wer diese Konzerte versäumt, ist selber schuld“

Das Liszt Festival Raiding erweitert in diesem Jahr sein musikalisches Angebot. Neben den bekannten Zyklen im Juni und Oktober dürfen sich die Besucher auf ein Barock-Jazz Festival im März, ein Oster Festival im April und Family Concerts im Dezember freuen. RAIDING. Die Präsentation des diesjährigen Liszt Festivals in Raiding fand stilgerecht auf der Bühne des beeindruckenden Konzertsaales statt. Mit dem Saxophonisten Gerald Preinfalk und dem Pianisten Roland Batik – beide Musikgrößen von...

Elisabeth Kulmann und Eduard Kutrowatz beim Liederabend am 22. Oktober.  | Foto: Alexander Sieber
5

Liszt Festival Raiding
Zwischen Erstaufführungen und Abschiedsliedern

Das Liszt Festival Raiding feiert mit dem letzten Konzertwochenende des Oktober-Zyklus einen denkwürdigen Abschluss. RAIDING. Die Ausnahmesängerin Elisabeth Kulman verabschiedete sich am Freitag im Zuge des Liszt Festivals mit einem berührenden Liederabend von ihren Fans. Gemeinsam mit dem Intendanten und ihrem langjährigem Bühnenpartner Eduard Kutrowatz bezauberte sie ein letztes Mal mit ihrer Stimme das Publikum. Musikhistorisch  Das Eggner Trio hatte für das heurige Liszt Festival ein...

Johannes Kutrowatz, zwei Mitglieder des Wiener Kammerorchesters und Eduard Kutrowatz nach dem beeindruckenden Konzert
36

Wiener Kammerorchester, sowie Eduard und Johannes Kutrowatz
In Töne gefasste Tagebucheintragung

RAIDING. „Die Musik wird treffend als Sprache der Engel beschrieben.“, diese Worte von Thomas Carlyle beschreiben das beeindruckende Musikerlebnis im Lisztzentrum auf den Ton genau. Denn am Freitag, den 15. Oktober 2021 war es soweit – das Orchesterkonzert des Wiener KammerOrchesters, sowie Eduard Kutrowatz am Klavier und Johannes Kutrowatz am Klavier und der Leitung, stand vor der Tür! Liebe zur Musik„Wie bei all meinen Werken sind prägende Begegnungen, starke Emotionen und lebensverändernde...

Martina Schäffer, welche die Ukulele spielte, Robert Müntz, der sich um die Gambe, Dudelsack und Violine kümmerte, Heribert Grubanovits mit der Ukulele, sowie der Gitarre und Konrad Huber, welcher den Kontrabass spielte
37

Martina Schäffer & Freunde im Lisztzentrum
Ukulele Impossible

RAIDING. Die Ukulele - das laut Umfragen beliebteste Instrument im Moment. Die traumhaften Klänge, die auf dem kleinen Wunder entstehen, verschlagen dem ein oder anderen leicht die Sprache. Dies können auch alle Konzertbesucher im Lisztzentrum bestätigen. Eine dynamische Truppe Bei dem Konzert, welches am Sonntag, den 26. September statt fand, präsentierte Martina Schäffer und ihre Freunde deren musikalisches Können. Martina Schäffer, welche die Ukulele spielte, Robert Müntz, der sich um die...

Nach 50 Jahren trafen sich die ehemaligen Mitschüler des Gymnasiums Oberpullendorf in Raiding wieder.  | Foto: Peter Rozsenich
3

BORG Oberpullendorf
50-jähriges Jubiläumsmaturatreffen in Raiding

Pünktlich zum 50-jährigen Maturatreffen traf sich die ehemalige Abschlussklasse des Bundesrealgymnasiums Oberpullendorf in Raiding, um das Jubiläum angemessen zu feiern.  RAIDING. Im Juni 1971 maturierten im Bundesrealgymnasium Oberpullendorf - gegründet 1963 – erstmals 67 Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 1970/71 die zwei Abschlussklassen besuchten. Die ehemaligen Maturanten der naturwissenschaftlichen Abschlussklasse trafen sich nun Anfang Juli in Raiding um das 50-jährige...

Konzertgenuss
400 begeisterte Konzert-Besucher in Raiding

RAIDING. 400 begeisterte Besucher verfolgten am 11.5. das schon traditionelle Muttertagskonzert im Raidinger Lisztzentrum, zu dem Männergesangsverein Franz Liszt Raiding, Musikverein Franz Liszt Raiding sowie dieses Mal die Musikschüler der Carl Goldmark Musikschule Deutschkreutz und der Zentralmusikschule Oberpullendorf eingeladen hatten!

Prima la musica
Mit der Trompete den ersten Preis erspielt

RAIDING. Der Musikverein Franz Liszt Raiding gratuliert seinem Trompeter Daniel Nemeth. Beim „prima la musica 2019“ - Landeswettbewerb Burgenland hat er mit der Trompete einen ersten Preis mit Auszeichnung errungen. Die Überreichung der Auszeichnung fand im Lisztzentrum Raiding statt.

KR Ing. Robert Heiszenberger, Gabriele Holzer, Russel McGregor, Elisabeth Wimmer und Dr. Rudolf Schaller. | Foto: Foto: Eva Maria Plank
25

Neujahrskonzert
Johann Strauß Ensemble begeisterte in Raiding

RAIDING (EP). Zu den Klassikern unter den Neujahrskonzerten im Bezirkzählt mit Sicherheit das vom Lions Club, Rotary Club und Sorotptimist Club Pannonia organiserite Konzert im Lisztzentrum Raiding. Die drei Clubs pflegen eine Freundschaft und kümmern sich, eingebunden in weltweite Netzwerk, um soziale Anliegen. Sie helfen dort, wo vom Staat oder anderen Organisationen keine Unterstützung kommt. Das Johann Strauß Ensemble mit Dirigent Russel McGregor an der Spitze, begeisterte einmal mehr das...

Gernot Kulis feierte im Franz Liszt-Zentrum ein Jubiläum. | Foto: Oliver Frank
2

Kabarett
Jongleur der Parodie: Gernot Kulis begeistert bei Jubiläum

RAIDING (O. Frank). Gernot Kulis ist ein Multitalent: Kabarettist, Improvisationskünstler, Stimmenimitator. Und trägt mit schwarzer Skin-Fit-Hose, schwarzem, aufgekrempeltem Hemd mit Sneakers ein lockeres und wortwitziges Dasein zur Schau. Der gebürtige Kärntner hat sich u.a. als Ö3-Callboy, Professor Kaiser und als Mitglied der Comedy-Hirten einen Namen gemacht, mittlerweile zählt der 42-Jährige zu den bekanntesten und beliebtesten Kabarettisten im Land. Und brachte mit einer souveränen...

WIR HALTEN SIE AM LAUFENDEN! Kultur-Newsletter

Wollen Sie mehr über die burgenländische Kulturszene erfahren? Der Newsletter der Kultur-Betriebe Burgenland hält Sie über unser vielfältiges Angebot in Museen und Galerien und über das umfangreiche Angebot an Theater, Konzerten und Kabarett auf dem Laufenden. Sie haben Kinder oder Enkerl? Dann melden Sie sich auch zu unserem Newsletter für Kinder und Familien an! Jetzt einfach anmelden: Kultur-Newsletter abonnieren

Der Parkplatz des Lisztzentrums stand unter Wasser | Foto: Foto.Landauer
14

Überflutungen auch in Raiding

RAIDING (EP). In den vergangenen Tagen haben Unwetter im Burgenland ungewöhnlich heftig gewütet. Auch Raiding war besonders startk betroffen, dort wurde der Parkplatz des Lisztzentrums, die Tischlerei Ecker und das Pfarrzentrum überflutet. Eine richtige Wasserwalze sei aufgrund des Starkregens nach Raiding geschwappt, so Bürgermeister Markus Landauer: "Die lokalen Starkregenereignisse, welche in den letzten Jahren leider vermehrt aufkommen, machen uns im Bereich Lisztparkplatz und den...

Abschlussaktion: „Wie soll Arbeit?“

ArbeitnehmerInnen aus dem Bezirk Oberpullendorf sagen, was ihnen in der Arbeit wichtig ist. Abschluss im Lisztzentrum Raiding RAIDING. „Wie soll Arbeit in Zukunft ausschauen? Das haben wir die Mittelburgenländer im Zuge unserer Dialogoffensive gefragt. Abschließend waren wir auch noch im Lisztzentrum in Raiding“, so GB-Regionalsekretär Ewald Gossy. Mit der Initiative „Wie soll Arbeit?“ wurde über mehrere Wochen aktiv der Kontakt mit den Beschäftigten gesucht und Input zu den verschiedensten...

Symposium in Raiding: „Fairwork“ für Grenzpendler und Institutionen

Zusammenarbeit arbeitsmarktrelevanter Behörden in der Region Burgenland-Westungarn war Thema RAIDING. Der Arbeitsmarkt der Grenzregion Burgenland – Westungarn erlebt seit der Arbeitsmarktöffnung 2011 eine dynamische Entwicklung, die auf beiden Seiten der Grenze neben positiven auch einige negativen Auswirkungen hat und welche die arbeitsmarktrelevanten Behörden vor Herausforderungen stellen. Täglich pendeln bis zu 20.000 ungarische Arbeitnehmer über die Grenze, viele von Ihnen haben saisonal...

30

Mike Supancic zu Gast im Lisztzentrum Raiding

RAIDING (KB). Mike Supancic war mit seinem Programm „Auslese“ zu Gast im Lisztzentrum. Der gebürtige Steirer lieferte mit seinem Best of Programm einen bunten Rückblick aus über zwei Jahrzehnten Kabarett. Mit seiner Gitarre, einer großen Portion Charme und jeder Menge gut ausgewählter Nummern begeisterte er sein Publikum. Der Veranstaltungssaal bebte vor Lachen bei Songs über eine Busfahrt von Ungarn nach Österreich oder dem Jazz-Konzert. Der Mann mit jahrelanger Bühnenerfahrung, machte auch...

Komturkreuz des Landes für Helmut Bieler

LH Hans Niessl dankte dem ehemaligen Landesrat für seine Verdienste um das Land Burgenland EISENSTADT. „An seinen 6.852 Tagen als Landesrat hat Helmut Bieler stets das Beste für sein geliebtes Heimatland Burgenland gewollt“, sagt LH Hans Niessl anlässlich der Verleihung des Komturkreuzes des Landes an Helmut Bieler. StraßenbauSo fielen in die 19-jährige Amtszeit von Helmut Bieler der Ausbau der S31, der Bau der B61a, die Umfahrungen von Schützen und Oberwart sowie der Bau der FH Burgenland und...

13

"A Very Special Christmas" Konzert

Trumpets Vienna im Lisztzentrum Passend zur Adventzeit war das Lisztzentrum Schauplatz für das Konzert von Trumpets Vienna, mit dem Motto „A Very Special Christmas“. In eleganten, schwarzen Anzügen standen die drei Trompetenspieler Leonhard Leeb, Gernot Kahofer, Manuel Lichtenwöhrer, sowie Fabio Kapeller an der Pauke und Bernhard Macheiner an der Orgel auf der Bühne und brachten zauberhafte Weihnachtsstimmung in den Konzertsaal. Mit eingängigen Weihnachtsliedern wie Winter Wonderland, Santa...

Original Bolschoi Don Kosaken

Genießen Sie einen Abend mit stilgetreuen Interpretationen der alten, russisch-orthodoxen Gesängen und Liedern. Der berühmte Männerchor Bolschoi Don Kosaken ist der einzige, der ausschließlich aus Opernsolisten besteht. Nach der Erkrankung von Serge Jaroff hat Prof. Petja Houdjakov Anfang der 80er Jahren einige Mitglieder des Don Kosaken Chores übernommen und einen neuen Chor aufgebaut. Vom leisesten Pianissimo bis zum lautesten Forte setzen sie nicht nur ihre Stimmen präzise ein sondern auch...

Symposion der Kindergarten- und HortpädagogInnen in Raiding

Erziehungsexperte Prof. Dr. Dino Capovilla als Gastreferent bei der 17. Tagung der KindergartenpädagogInnen RAIDING. Im Lisztzentrum Raiding fand das 17. Symposion der burgenländischen Kindergarten- und HortpädagogInnen statt. Mehr als 450 PädagogInnen waren der Einladung gefolgt. „Inklusive Pädagogik im Kontext von Transitionsprozessen – Herausforderungen und Perspektiven für eine gemeinsame Erziehung“ lautete das Tagungsthema, zu dem Prof. Dr. Dino Capovilla von der Humboldt-Uni Berlin...

Kabarett mit Thomas Stipsits "Best of"

„tiefkalt“ ging es mit Thomas Stipsits im Jahre 2001 los. Dieser Kabarettpremiere sollten nicht nur noch weitere vier Soloprogramme folgen. Der Steirer mit Stinatzer Wurzeln ist seither auch Stammgast bei der „Langen Nacht des Kabaretts“ sowie in TV-Erfolgsformaten wie „Braunschlag“ und „Die Vorstadtweiber“. Außerdem macht er gemeinsam mit Manuel Rubey und mit den beiden gefeierten Programmen „Triest“ und „Gott & Söhne“ von sich hören. Welche Treffer Stipsits seit 2001 solo gelandet hat,...

Charity Konzert für die Renovierung der Liszt-Orgel

RAIDING. Vor kurzem fand im Lisztzentrum Raiding ein Charity - Konzert für die Renovierung der Lisztorgel mit dem Jugendsinfonieorchester Dornbirn statt. Die Leitung des Konzertes hatte Ivo Warenitsch inne, Solistin war Hannna Amann. Das hochkarätige Programm begeisterte die zahlreichen Konzertbesucher, darunter auch Bürgermeister Markus Landauer und den Obmann des Lisztvereins, Manfred Fuchs.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.