literatur

Beiträge zum Thema literatur

Ausstellung zum 80. Geburtstag in der Gym-Galerie in Landeck:  Prof. Gerald Nitsche (li.) mit Prof. Christoph Waldhart. | Foto: Otto Siegele

Ausstellung
Gymnasium feiert 80. Geburtstag von Prof. Gerald Kurdoğlu Nitsche

LANDECK. Das Gymnasium Landeck zeigt in der Gym-Galerie zum runden Geburtstag des bekannten Künstlers, Literaten und Verlegers eine Ausstellung von Prof. Gerald Kurdoğlu Nitsche. Wegen der geltenden Corona-Beschränkungen ist diese leider noch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Gym-Galerie zeigt Ausstellung Der jetzige Direktor Otto Siegele war noch ziemlich „frisch“ als Lehrer am Gymnasium Landeck, als sich Gerald Nitsche – wie er es ausdrückt – in den „Unruhestand“ verabschiedete. Aber...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Valentina Stock las im Rahmen der Preisverleihung ihre Kurzgeschichte in Klagenfurt vor. | Foto: KK
2

Junior Bachmann-Preis
Köflacherin zählt zu den besten Nachwuchsliteraten

Valentina Stock brillierte mit ihrer Kurzgeschichte "Land in Sicht" und bekam wertvolle Sachpreise. KLAGENFURT. In der Lindwurm-Stadt fanden vom 16. bis 20. Juni die Tage der deutschsprachigen Literatur statt. Im Rahmen dieses Festivals wurde zum 29. Mal der Junior Bachmann-Preis für Nachwuchsliteraten verliehen. Die 13-jährige Köflacherin Valentina Stock wurde in der Kategorie II - für 13- bis 15-Jährige - mit dem begehrten Preis ausgezeichnet. Hochkarätige Jury Die Preisverleihung fand am...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die neue Lesereihe "Spuren erLesen" soll für Entdeckungen auf literarischer wie räumlicher Ebene sorgen.  | Foto: Theater WalTzwerk
2

Ferlach
Ein literarischer Streifzug durch versteckte Plätze Ferlachs

Eine Lesetrip macht verborgene Orte rund um Ferlach zugänglich und sorgt zugleich für literarische Genussmomente. FERLACH. "Spuren erLesen" nennt sich die aktuelle Veranstaltungsreihe des Theatervereins WalTzwerk, die in Kooperation mit dem Kulturring und dem Kulturreferat der Stadt Ferlach organisiert wird und für ein Gesamterlebnis nicht nur im kulturellen Sinne sorgen möchte. Der Auftakt fand am 19. Juni statt, weitere vier Lesungen folgen. Die Texte sind dabei so vielfältig wie die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Florian Gucher
Das Haller Literaturfestival Sprachsalz findet heuer voraussichtlich wieder in digitaler Form vom 10. bis 12. September statt. | Foto: meinbezirk

Literaturfestival
Sprachsalz Hall

HALL. Seit 19 Jahren laden die Literaturtage Sprachsalz internationale und heimische Autoren sowie Literaturbegeisterte zum Austausch ins Parkhotel und an zahlreiche Orte in der Stadt Hall. Die diesjährigen Ausgabe von Sprachsalz wird vom 10. bis 12. September stattfinden. DIGITALES FESTIVALUm die Vielsprachigkeit der Literatur live erlebbar zu machen, werden die internationalen Literaturtage einmal mehr zum attraktiven digitalen und interaktiven Festival. Für die bereits sehr erfolgreiche...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir

Kulturelle Nahversorger
Alberts Bücherlager, der Kulturverein mit dem besonderen Flair

Endlich ist wieder alles offen. Wir können wieder Restaurans und Cafes, Bars und Clubs besuchen, aber auch Kulturveranstaltungen. Wenn man genauer hinsieht, so finden sich, neben den großen, etablierten Häusern auch viele kleine Veranstaltungsorte. Kulturelle Nahversorger wollen wir sie nennen, die einen wichtigen Beitrag erbringen, nicht nur für die Menschen, die sich vielleicht nicht an die sog. "Hochkultur" heranwagen, sondern auch für Künstler*innen der verschiedensten Genres. Einer dieser...

  • Wien
  • Daniela Noitz
Sowohl Villach als auch Klagenfurt veranstalten im Rahmen des Bachmannpreises ein gut gefülltes Rahmen-Programm | Foto: KK

Kultur
„Literatur gemeinsam erleben“: Villach und Klagenfurt übertragen Bachmann-Lesungen live

In diesem Jahr werden die Lesungen und Diskussionen um den Ingeborg-Bachmann-Preis für das literaturinteressierte Publikum erstmals auch im Klagenfurter Rathaus und im Villacher Kulturhof: live übertragen. KLAGENFURT/VILLACH. Der Zentralraum Kärnten ist in den kommenden Tagen auch ein Zentrum der Literatur.Die Lesungen und Diskussionen rund um den Ingeborg-Bachmann-Preis werden heuer erstmals von den Städten Villach und Klagenfurt übertragen, um dem interessierten Publikum ein gemeinsames...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Foto: Stadt Hohenems

Hohenemser Literatur: Mehr als nur ein Buch.
Whiskeykrimis, gallische Menüs, Sagen, Märchen - Hohenemser Literatur ab 19. Juni 2021

Hohenemser Literatur 2021 legt die "verstaubten Bücher" zur Seite und wirbelt dafür Staub mit Sagen, Märchen, Whiskeykrimis und gallischen Menüs auf Ausgehend vom Hohenemser Literaturpreis, der heuer zum 7. Mal verliehen wird, möchte Hohenems dem Thema „Literatur“ seine Abstraktheit nehmen. Eine Woche lang gibt es kleine, niederschwellige Formate und Erzählungen in Kooperation mit der örtlichen Buchhandlung Lesezeichen, der Bücherei und über 20 Gewerbetreibenden in der Hohenemser Innenstadt....

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Die Bezirksblätter-Serie "2 Minuten Literatur" ist in dieser Woche zu Gast in der Bücherei in Steinach. | Foto: Kapferer
Video 4

2 Minuten Literatur
Von Schicksalsschlägen und verrückten Reimen – mit VIDEO

STEINACH. Die Bezirksblätter-Serie "2 Minuten Literatur" ist in dieser Woche zu Gast in der Bücherei in Steinach. "2 Minuten Literatur" ist eine neue Serie, die in Zusammenarbeit mit den öffentlichen Büchereien, Leserinnen und Lesern verschiedene Einblicke in die Welt der Bücher gewährt. Und auch schon die erste Folge hat es in sich: Auf nicht weniger als drei Buchvorstellungen von Isabelle und Christine, Monika und Karin können sich die Leser freuen. Das Kinderbuch "Frau Honig"Die 10-jährige...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephanie Kapferer
Bücher sind spannend - schon für die jüngsten Leseratten. | Foto: Katharina Dowas
2

UMIZ 4 Kids
Junge Bücherwürmer liegen absolut im Trend

Schon der Philosoph Voltaire wusste: "Lesen stärkt die Seele". UNTERWART. Über 60 Prozent der Österreicher lesen regelmäßig, jeder zehnte täglich. Findet man zu Hause im eigenen Bücherregal nicht genug Lektüre, gibt es in den hiesigen Büchereien für jeden Geschmack genau das Richtige, um für ein paar Stunden dem Alltag zu entfliehen. Schöner Nebeneffekt ist dabei: Lesen entspannt, baut Stress ab, fördert die Gehirnfunktion und regt die Phantasie an. Schon Kleinkinder empfinden große Freude im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Künstlerischer Tausendsassa: 
Regisseur Kurt Palm | Foto: KK
2

Gratwein-Straßengel
K3-Literaturabend: Von Monstern und der Kaiserin

Das Literaturfestival fällt aus, der K3 lädt aber zu einem Abend mit zwei besonderen Autoren ein. Ob Nachwuchstalente oder "alte Hasen" – wie Folke Tegetthoff, Franzobel, Eva Rossmann oder Wolfgang Hohlbein – in der Branche: Der K3, der Verein für Kunst, Kultur und Kommunikation, verwandelt Gratwein-Straßengel seit 2009 zu einem kreativen und kulturellen Mekka und bringt Literaten und ein Publikum, das vom gesprochenen Wort nicht genug bekommen kann, zusammen. Corona-bedingt musste das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
„Innsbruck liest“ begeistert mit dem Roman „Herr Katō spielt Familie“ von Milena Michiko Flašar wieder ein breites Publikum für das Lesen. | Foto: A. Steinacker
2

Vielfältiges Programm
Innsbruck liest wieder

Wie so viele Veranstaltungen musste auch „Innsbruck liest“ 2020 coronabedingt verschoben und 10.000 Bücher für ein Jahr eingelagert werden. Doch nun ist es so weit: Von 10. bis 15. Juni findet die von der Stadtbibliothek Innsbruck organisierte Leseaktion statt. INNSBRUCK. Im Mittelpunkt steht der Roman „Herr Katō spielt Familie“ von Milena Michiko Flašar. „Ich freue mich sehr, dass wir „Innsbruck liest“ heuer durchführen können und somit das Lesen wieder mitten ins Stadtgeschehen rückt“, so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Am Mittwoch, 16. Juni, um 20 Uhr, wird in der Bücherei Mils eine kleine Vorschau auf den Herbst gewagt. | Foto: Symbolbild (PIXa)

Bücher
Literaturclub Mils trifft sich wieder

Der Literaturclub Mils trifft sich wieder und bespricht am Mittwoch, 16. Juni 2021 die Neuigkeiten für die nächsten Monate. MILS. Nach langer Zeit des Wartens darf sich der Literaturklub wieder treffen. Die neuen Bestimmungen und die 3-G Regel machen ein zusammen kommen möglich. Am Mittwoch, 16. Juni, um 20 Uhr, wird in der Bücherei Mils eine kleine Vorschau auf den Herbst gewagt. Dabei wird besprochen, welche Bücher gemeinsam gelesen werden. Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Mehr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Wolfgang Mayr und Christina Gärtner vom Verein LIRAU - Der LiteraturRaum veranstalten das Welser Lesefest am 14. August in der Burg Wels, bei Schlechtwetter in den Minoriten. | Foto: LIRAU/S. Peterstorfer
8

LIRAU - Der LiteraturRaum
Welser Lesefest feiert am 14. August Premiere

Der Veranstalter verspricht ein "regionales Literaturfestival" im besonderen Ambiente der Welser Burg. Lesungen regionaler Autoren, der Post Skriptum Poetry Slam, lokale Musiker, regionale Schmankerl und ein altersgerechtes Programm für Kinder durch die Stadtbücherei Wels sind das Programm dieser Premiere von LIRAU - Der LiteraturRaum. Bei Schlechtwetter findet das Lesefest in den Minoriten Wels statt. (WELS). Die wahren Abenteuer sind im Kopf, und sind sie nicht im Kopf, dann sind sie laut...

  • Wels & Wels Land
  • Christina Gärtner
Autor Martin Reiter mit seinem ins Tirolerisch übersetztem Buch „ Struwipeda“. | Foto: Ricarda Stengg
1 Video 3

2-Minuten-Literatur
„Struwipeda auf Tirolerisch“ und „Der Meister des 7. Siegels“

In Zusammenarbeit mit den Büchereien in Innsbruck werden im Rahmen der neuen Stadtblatt-Serie "2-Minuten-Literatur" mehrere Bücher von heimischen Autoren vorgestellt. INNSBRUCK. In der heutigen Serie liest Hobby-Autor Martin Reiter aus seinem Lieblingsroman „Der Meister des Siebten Siegels“ von Johannes K. Soyener und Wolfram zu Mondfeld und aus seinem selbstverfasstem Buch „Struwipeda auf Tirolerisch“ vor, das es ab sofort in der Wagner'schen zu kaufen gibt. In den folgenden zwei Videos werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Festivalleiter Florian Gantner mit Susanna Vötter-Dankl und Christian Vötter vom Verein Tauriska | Foto: Tauriska
Aktion 5

Neukirchen
Vielfältiges Programm beim Literaturfestival von Tauriska

Starke Worte im Reich der Dreitausender: der Verein Tauriska präsentiert das Programm für das dritte Festival "Literatur findet Land".  NEUKIRCHEN. Bierdeckel-Lyrik, rotzig-punkige bis feinsinnige Prosa sowie Performance verschmelzen in Neukirchen zur dritten Ausgabe von "Literatur findet Land" von 17. bis 20. Juni 2021. Das heurige Literaturfestival des Vereins Tauriska bietet den Veranstaltern zufolge Wortklauberei am Land – und das auf höchstem Niveau. "Im heurigen Programm findet sich für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Wahl-Kärntner Klaus Lederwasch, St.Veiterin Tara Meister, Feldkirchnerin Estha Sackl und Klagenfurter Lukas Hofbauer (vlnr) | Foto: Carmen Kassekert

Klagenfurt
Wörtherlese(e)bühne – die erste Klagenfurter Lesebühne

Am Donnerstag, den 27. Mai um 19 Uhr fällt der Startschuss zu einem neuen Literaturformat in Klagenfurt und es beginnt im Kellertheater Dock 04 der Hafenstadt. KLAGENFURT. Ein frischer Wind weht durch die Hafenstadt und bringt Poesie, Prosa, Performances, Musik und viel Lebendigkeit mit sich. Mit der samtig-stimmgewaltigen Tara Meister, der beseelt-energiegeladenen Estha Sackl, dem bombastisch-basslastigen Lukas Hofbauer und dem geistreich-verspielten Klaus Lederwasch haben sich vier Künstler...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Die Jungautorin Sandra Kollegger rückt ihre Heimat mit viel Fantasie in den Mittelpunkt ihrer Geschichten. | Foto: Privat
2

Von Berggorillas und steirischen Dialekten

Für die Jungautorin Sandra Kollegger schreibt das Leben die besten Geschichten, und das im Dialekt. Während einer Zugfahrt können eigenartige Dinge passieren. Sandra Kollegger aus Gratwein-Straßengel hält zum Beispiel Ausschau nach dem steirischen Berggorilla. Genau um den geht es nämlich in ihrem neuen Buch. Was es damit auf sich hat und warum Heimat und Dialekt der Newcomerin am Buchmarkt eine Rolle spielen, hat sie im Interview verraten. WOCHE: Wie sind Sie als Kindergarten- und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Voller Stolz präsentieren die Schüler der 3b ihre fertigen Portfolios, die sie im Deutschunterricht zusammengestellt haben. | Foto: MS/SMS Feldbach

MS/SMS Feldbach
Literaturverständnis und digitale Kompetenz im Mix

3b der MS/SMS Feldbach hat digitales Leseportfolio erstellt. FELDBACH. In der Sportmittelschule sorgt man mit spannenden Projekten für Freude am Lernen. Roland Gutmann, Klassenvorstand der 3b, und Deutschlehrerin Julia Eibenberger stellten den Schülern die Aufgabe, digitale Leseportfolios zu erstellen. Zur Wahl standen die Bücher "Krabat" und "Die Bestimmung." Für die Schüler galt es u.a. ein Vorwort, eine Inhaltsangabe, Personenbeschreibungen zu den Hauptcharakteren und einen fiktiven Brief an...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
1 10

Vielfältige Literatur-Textlich und Musikalisch
Themen: GEWALT GEGEN FRAUEN-FREIHEIT IN GEFÄHRLICHEN GEWÄSSER

LiteratenInnen haben die Möglichkeit ihre Texte einer Fachjury vorzutragen.Die besten 3 werden prämiert. Doch es kommt nicht auf  das Gewinnen an, sondern  die  Freude an den der vielfältigen  Literatur. Schön zu sehen, wie viele Meschen sich dem Schreiben annehmen,  gerade in dieser aussergewöhnlichen  schweren  Zeiten. Literatur hilft  nicht nur Befindlichkeiten, Gefühle  und Situationen  besser zu verarbeiten, sondern dient auch der Wahrheit und als Anregung! Anmeldungen per Mail:...

  • Wien
  • Ottakring
  • brigitte martzak

Krinzinger Lesehaus
Die Bibliothek im Krinzinger Lesehaus

Das Lesehaus erfreute sich zuletzt immer größerer Beliebtheit, darunter sind auch zahlreiche Kulturschaffende, Kurator*innen, sowie Direktor*innen als Gäste begrüßt worden. Die Bibliothek für Zeitgenössische Kunstmagazine wird also bald wieder einen Ort zur entspannten und konzentrierten Auseinandersetzung mit angewandter, darstellender und Schriftkunst sein können. Die Zeitschriftenbibliothek des Krinzinger Lesehauses wurde von Luana Schäfer in den Jahren 2019 und 2020 systematisch...

  • Niederösterreich
  • Stefanie Stuböck

Weinkeller im Krinzinger Lesehaus
Umbau des Weinkellers im Krinzinger Lesehaus

Die Pandemie hat den Events in dem Haus in der Kellergasse in Untermarkersdorf einige Steine in den Weg gelegt. Dennoch konnten die Veranstaltungen realisiert werden und führten zu einem noch intensiverem Austausch zwischen Gästen und Kunstschaffenden. Die Auseinandersetzungen mit Kunst und Literatur wurden in den Außenbereich verlagert. Ein optimistisches Zeichen ist der Ausbau des Weinkellers. Er soll zukünftig weiteren Platz für inspirierende und spannende Lesungen, Diskussionen,...

  • Niederösterreich
  • Stefanie Stuböck
Martin Kolozs mit einem Bild von Franziskus Jordan in der Bibliothek des Salvatorianerordens in der Habsburgergasse 12. | Foto: Kautzky
1

Martin Kolozs
Der Heilige von nebenan

Pater Franziskus Jordan, der Gründer des Salvatorianerordens, wird bald seliggesprochen. Seine Biografie hat Martin Kolozs verfasst. WIEN/INNERE STADT/HIETZING. "Wir Salvatorianerinnen begehen am 15. Mai ein großes Fest: Unser Gründer Pater Franziskus vom Kreuze Jordan wird vom Papst selig gesprochen", freut sich Schwester Dominika Zelent von der Provinzleitung des katholischen Ordens in der Seuttergasse 6. Eng verbunden mit den Salvatorianerinnen ist das St.-Josef-Krankenhaus in der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Eva Schmidt | Foto: VLK/privat

Buchpräsentation am Donnerstag, 20. Mai 2021
Eva Schmidt liest aus ihrem neuen Buch „Die Welt gegenüber“

Eva Schmidt liest kommenden Donnerstag im T-Café des Vorarlberger Landestheaters Am Donnerstag, 20. Mai 2021, ist Eva Schmidt auf Einladung des Franz-Michael-Felder-Archivs der Vorarlberger Landesbibliothek zu Gast im T-Café des Vorarlberger Landestheaters. Der Abend wird moderiert von Jürgen Thaler, dem Leiter des Felder-Archivs. „Die Welt gegenüber“ Eva Schmidt erzählt mit Empathie und Zurückhaltung, nüchtern und beteiligt zugleich, von Menschen, die neben anderen leben, einander nah genug,...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Unsplash
2

Kultur
Bruck sucht Schreiber/innen für Literaturwettbewerb

BRUCK/LEITHA. Thomas Mayer, Initiator der Brucker Veranstaltungsreihe "Kultur ON" und der Gesprächsrunde "Kultur.talk" mit regionalen Künstlern, veranstaltet nun auch einen Schreibwettbewerb. Autoren der Region sind dazu eingeladen, ihre Texte einzusenden. Diese werden dann durch eine kompetente Jury (Buchhändler, Deutschprofessor, Absolventin der vergleichenden Literaturwissenschaft, Journalisten, Publikationsexperten) beurteilt. Die besten Beiträge werden dann im Rahmen einer öffentlichen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Arbeit – Care – Grundeinkommen

Buchpräsentation und Diskussion Vorgestellt wird das im Februar 2024 im Mandelbaum Verlag erschienene Buch von Margit Appel und Barbara Prainsack „Arbeit – Care – Grundeinkommen“. Das Buch ist unter anderem eine Kritik an der Grundeinkommensbewegung selbst, die kaum dazu Stellung nimmt, wie sich ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) auf die unbezahlte und schlecht bezahlte Sorgearbeit auswirkt und auswirken soll. Mit Eva Scherz diskutiert Margit Appel die These, dass von Caretätigen verlangt...

  • 25. Juni 2024 um 17:15
  • Spitalskirche zum Heiligen Geist
  • Innsbruck

LITERATUR.MOMENT

Auf ein Wort - und ein Gläschen danach: Wir laden Sie herzlich ein zu einer Viertelstunde Literatur sowie Begegnung und Austausch danach! Immer dienstags, 17:15 Uhr (außer Ferien- und Feiertage). Diesmal liest Herta Ditz aus eigenen Texten.

Foto: Günter Böck
  • 26. Juni 2024 um 19:00
  • Festivalzentrum, Linzer Straße 16 und 18
  • St. Pölten

Blätterwirbel Spezial

Blätterwirbel Spezial „Blätterwirbel: Literatur vom Feinsten in St. Pölten“, schreibt die Tageszeitung Kurier über das beliebte Festival. Der „Blätterwirbel“ ist eine Initiative des Landestheaters Niederösterreich mit Partner:innen und Unterstützung aus dem Land Niederösterreich und der Landeshauptstadt St. Pölten. 2006 von einer Runde Literatur- und Theaterbegeisterter initiiert, ist er mittlerweile eine feste Größe in der Kulturlandschaft Niederösterreichs und bietet jeweils im Oktober ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.