Luchs

Beiträge zum Thema Luchs

Johann Peter und der wiedergewählte Bezirksjägermeister Martin Eisschiel wurden für ihr langjährigen Verdienste mit dem Silbernen Ehrenzeichen des Oberösterreichischen Landesjagdverbandes ausgezeichnet. Dazu gratulierten Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner (2.v.r.) und Staatssekretärin Claudia Plakolm, sowie Bezirksjägermeister-Stellvertreter Johannes Wohlmacher (1.v.r.).  | Foto: Helmut Eder
27

Bezirksjägertag Rohrbach 2025
Rohrbachs Jäger wollen die Jagd zukunftsfit machen

Martin Eisschiel wurde beim Bezirksjägertag für weitere sechs Jahre zum Bezirksjägermeister gewählt. Die Jagd zukunftsfit zu machen war ein Hauptthema der Veranstaltung. Aufgearbeitet wurde auch der tragische Doppelmord von Ende Oktober. ROHRBACH-BERG, BEZIRK ROHRBACH. Es sei für ihn eine Ehre, als Bezirksjägermeister tätig zu sein, die Aufgabe erfülle ihn mit Freude, verkündete der für sechs Jahre wiedergewählte Bezirksjägermeister Martin Eisschiel beim Bezirksjägertag in Rohrbach-Berg. „Die...

Thomas Harald Ralf Gyula Harald Julian Johannes Kathi Marc Lisa Alexander Dominik
Team Tiergarten Wels
2 1 53

Tiergarten Wels - TierpflegerInnen -Team
Tiergarten Wels - MitarbeiterInnen - Ausbildung - Tiere

TierpflegerInnen im Tiergarten Wels - AusbildungDer Tiergarten Wels ist der älteste Tiergarten Oberösterreichs und wurde im Jahr 1930 gegründet. Zurzeit kümmern sich dort rund zwölf Mitarbeiter, auf einer Fläche von circa 2,8 Hektar, um das Wohl der 90 Tierarten. Diese umfassen insgesamt 600 Tiere von nahezu allen Kontinenten. TierpflegerInnen – ein Traumberuf vieler Kinder. Den ganzen Tag lang Tiere füttern und streicheln hört sich erstmal schön an – doch zum Job gehört mehr als das. Beim...

Jüngster Bartaffe
3 2 41

Tiergarten Wels - Impressionen - Nachwuchs
Jungtiere - Tierpark Wels

Zahlreiche Jungtiere wurden geboren.      Tiergarten Wels Das Frühlingswetter lässt viele Gäste den Welser Tiergarten besuchen. Auch alle Tiere nützen die Sonnenstrahlen und die länger werdenden Tage. Ich durfte mit den TierpflegerInnen viele Tiere in ihrer Umgebung betrachten und fotografieren. Man merkt, dass die Mitarbeiter des Tiergartens sehr harmonieren und mit Freude bei der Betreuung der Tiere dabei sind. Viele andere Tiere können im Welser Tierpark bewundert werden.  Einblicke in die...

Pelikan Fütterung
2 102

Tolle Impressionen
Bunter Rundgang durch den Tiergarten Wels

WELS. Das Oktoberwetter lässt viele Gäste den Welser Tiergarten besuchen. Auch alle Tiere nützen die letzten Sonnenstrahlen. Ich durfte mit den TierpflegerInnen viele Tiere in ihrer Umgebung betrachten und fotografieren. Man merkt, dass die Mitarbeiter des Tiergartens sehr harmonieren und mit Freude bei der Betreuung der Tiere dabei sind.  Einige Fotos wurden mir vom Archiv zur Verfügung gestellt. Einblicke in die Welt der Jungtiere bringt der verantwortungsbewusste Job mit sich. Es wurden...

Jennifer Böhm, links, mit dem Projektteilnehmern der Gruppe Biologische Übungen im Rahmen des Schulschwerpunkts Naturwissenschaften-Mathematik.  | Foto: Zinterhof
Video 8

WWF-Siegerprojekt
"Wir wollen Luchse in Pabneukirchen"

PANEUKIRCHEN. Stolz halten die Mittelschüler der Gruppe "Biologische Übungen", Schulschwerpunkt Naturwissenschaften-Mathematik,  die Siegerurkunden in ihren Händen. Team Panda, die Jugendgruppe von World Wide Fund For Nature (WWF), zeichnete die Mädchen und Buben der MS Pabneukirchen mit ihrer Lehrerin Jennifer Böhm für das Semesterprojekt „Aktiv für die Rückkehr des Luchs“ mit dem Österreich-Sieg aus. Der WWF rief im Herbst 2022 in JungÖsterreich (Klassenlektüre) auf, sich aktiv für die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Johanna Mikl-Leitner reicht einem Tiger, der die Landeshauptfrau um einige Köpfe überragt, das Mittagessen durchs Gehegegitter.
Video 11

Landeshauptfrau zu Gast
Mikl-Leitner füttert Tiger und Löwen im Tierpark Haag (+Video)

Bären-Patenschaft und Raubtierfütterung: Landeshauptfrau besuchte den Tierpark Haag. HAAG. Dass ein Ausflug in den Tierpark Haag nicht nur für Kinder unvergesslich sein kann, bewies der Besuch von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Bürgermeister Lukas Michlmayr, zugleich auch Geschäftsführer des Tierparks, und der zoologische Leiter Karl Auinger hatten sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen: eine Raubtierfütterung der etwas anderen Art. Nach einem sanften Einstieg bei den Erdmännchen...

Foto: Foto: A. Höller
14

Bezirksjägertag 2019
Josef Brandmayr: "Dort, wo es möglich ist, zu überschießen, ja, da schießt's halt drüber"

Bezirksjägermeister Martin Eisschiel wurde einstimmig wiedergewählt, der Abschussplan wurde mehr als erfüllt.  BEZIRK (anh). Weil die Bezirkssporthalle derzeit renoviert wird und später ausschließlich für sportliche Veranstaltung genutzt werden soll, wichen die Jäger heuer für den Bezirksjägertag erstmals ins Centro aus und werden dies künftig wohl noch öfter tun. Bezirksjägermeister Martin Eisschiel, der das Amt seit zwei Jahren ausübt, wurde bei den Wahlen einstimmig für die nächste Periode...

Luchs Blondie eroberte schnell die Herzen der Kinder amUnterkagererhof.
2 3 48

Luchs Blondie zu Gast am Unterkagererhof

Tschechischer Luchs soll auf seiner Tour Verständnis für seine Artgenossen wecken. BEZIRK, AUBERG (hed). Erste Station auf seiner Tour durch den Bezirk war für den Bezirk war Luchs Blondie der önj Erlebnishof Unterkagerer. Hautnah begreifen konnten die Besucher den Luchs vor Ort. “Normalerweise kommen Menschen dem Luchs nicht so nahe, da er sich eher zurückzieht“, informiert Thomas Engleder vom Luchsprojekt Österreich Nordwest. Blondie aber wurde im Zoopark Zajezd bei Prag geboren. Da seine...

Luchs Blondie und sein Betreuer Jiri Marek vom Zoopark Zajezd zu Gast in der ÖKOLOG Hauptschule Rohrbach.
1 4 45

Luchs Blondie begeisterte Hauptschüler

Hautnah durften die Schüler der ÖKOLOG Hauptschule Rohrbach Luchs Blondie begegnen. ROHRBACH(hed). Im Rahmen seiner Tour durch den Bezirk war Luchs Blondie auch in der ÖKOLOG Hauptschule Rohrbach zu Gast. Blondie wurde im Zoopark Zajezd bei Prag geboren. Aufgrund einer Erkrankung seiner Mutter wurde Blondie von seinem Betreuer, dem Biologen Jiri Marek mit der Flasche aufgezogen. Blondie tourt durch Tschechien und seine Nachbarländer, um das Bewusstsein für seine Artgenossen zu wecken“, so die...

Bürgermeister Siggi Geiger zu den 14 Diplomierten in der Pflegebildungsstätte Zams: "Der Pflegeberuf ist ein Beruf, aber vielmehr eine Berufung."
17

Zams: Diplomierte Krankenpfleger in die Arbeitswelt entlassen

14 GuKPS-Diplomanten in Zams haben nun gutes Rüstzeug zum/r PflegerIn ZAMS (Me.). "Pflege ist wie die Formel 1: Sie funktioniert nur mit Teamwork, enormen Kosten und einem Reifenwechsel." Mit diesen Worten machte die Direktorin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Zams (GuKPS), Petra Hohenauer, in ihrer Festansprache bei der Diplomverleihung im Katharina Lins Saal hellhörig. "Die Anforderungen in der Pflege sind ständig im Steigen" 14 SchülerInnen wurde ihr wohlverdientes Diplom...

124

TIERPARK ROSEGG - immer eine Reise wert

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen! Sonntag und prächtiges Wetter ist angesagt. Was tun? Zum See…..nein! (zu viele Leute) Alternative? Familienausflug nach Rosegg in den Wildpark! Drei Enkel und zwei Großneffen freuen sich schon riesig, genau wie die Erwachsenen. Bereits um 9:00 Uhr stehen wir an der Eintrittskasse. Mit der Kärnten Card ist es besonders preisgünstig. Mit gutem Schuhwerk ausgerüstet geht es rund um den Rosegger Schlossberg. Tiere, die wir sonst nur aus Büchern...

Unsere Schülerinnen wollen hoch hinaus
15

Eine Schule in Bewegung

Sport und Natur an den Berufsbildenden Schulen Weyer Bei herrlichem Wetter mit Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen fand am 5. März der mittlerweile schon traditionelle Sport- und Naturtag der Berufsbildenden Schulen Weyer statt. Vor bereits 15 Jahren im Schuljahr 1998/99 gab es diesen außergewöhnlichen Schultag zum ersten Mal anstelle eines Wandertages. Die TeilnehmerInnen konnten aus 8 verschiedenen Angeboten ihr individuelles Bewegungsprogramm für diesen speziellen Sporttag...

Streicheleinheiten
8 25

Die Tierwelt und das Gartenschloss Herberstein ist immer ein Besuch wert

Die Tierewelt Herberstein aus fünf Kontinenten können hier hautnah beobachtet werden: Amerika bieten eine Vielzahl unterschiedlichster Lebensräume und in Europa tummeln sich heimische Wildtiere - wie zB. der Luchs, die lange Zeit aus der freien Wildbahn verschwunden waren. Auch die Tierwelt des größten Kontinentes der Erde – Asien – hat so einiges zu bieten. In Afrika – erleben Sie das schnellste landlebende Säugetier bei der Jagd am Beutesimulator, der in Herberstein erfunden wurde, das...

16

Verdächtig: Luchs, Bär & Hund

Einen grausigen Fund machte der Pensionist Meinhard Kofler aus Klaus in seinem idyllischen Garten. KLAUS (sta). Seit Jahrzehnten wohnt Meinhard Kofler mit seiner Frau Andrea abgeschieden in der Gemeinde Klaus. Am Bader Kogel, unterhalb des Keferspitzes, haben sie sich ein idyllisches Refugium geschaffen. Der Nebenerwerbslandwirt hielt sich auch schon immer Schafe. "Das sind meine biologischen Rasenmäher", sagt er. Bis vorige Woche waren es sechs. Jetzt stehen nur mehr fünf Tiere im Unterstand...

Der Braunbär - das absolute Highlight im Alpenzoo!
17 22

Eindrücke aus dem "Alpenzoo" Innsbruck

Ich präsentiere euch hier nur einige wenige Eindrücke vom einmaligen Alpenzoo, der, wenn ihr Gelegenheit dazu habt, wirklich einen Besuch wert ist! Ein einzigartiges Erlebnis für Groß und Klein! Am Fuß der Nordkette, über den Dächern Innsbrucks, der Landeshauptstadt von Tirol, befindet sich Europas höchstgelegener Zoo (750 m). Auf etwas mehr als 4 ha werden in naturnah gestalteten Gehegen, Terrarien und Aquarien etwa 2000 Alpentiere von rund 150 Arten gepflegt. Kein anderer Zoo der Welt zeigt...

6 49

Ausflug Alpenzoo Innsbruck

Was macht man an einem so schönen sonnigen Feiertag? Natürlich raus ins Freie! Und da ich mir schon seit längerem geschworen habe wieder mal in den Alpenzoo Innsbruck zu gehen, ergab sich jetzt die Gelegenheit. Mit der Hungerburgbahn kommt man bequem zum Alpenzoo und das Auto steht in der Congress-Garage an einem kühlen sicheren Plätzchen. Am Eingang des Alpenzoo's angekommen erhält man auch gleich schon einen Zooplan, dass einem nichts entgeht ;-) Derzeit sind im Alpenzoo einige Tierbabys zu...

5 34

Der Alpenzoo im Winter

Da mir das Christkind ein neues Tele gebracht hat, habe ich das gestrige Kaiserwetter genützt um es im Alpenzoo zu testen. Die Bilder möchte ich Euch nicht vorenthalten. Wo: Alpenzoo, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.