Luftgewehr

Beiträge zum Thema Luftgewehr

Senioren 3
3

Union Landesmeisterschaft der Luftdruckwaffen
14 Medaillen für Hochburger Schützen bei der Union Landesmeisterschaft

Am 28. und 29. Sept. fand in Hochburg-Ach die Union Landesmeisterschaft im Luftgewehr und Luftpistolen schießen statt. Es nahmen 17 Vereine mit 133 Startern aus ganz Oberösterreich teil. Die Hochburger Schützen konnten mit 4 Gold, 3 Silber und 7 Bronzemedaillen aufglänzen. In der Klasse Sen.3 erkämpfte sich Josef Esterbauer mit 419,1 Ringen die Goldene. Mit seinem Teamkollegen Franz Enthammer sicherten sie sich Gold im Mannschaftsbewerb. Sarah Veigl gewann in der Klasse Jugend 1 mit 202,4...

Gold für das Team - bestehend aus Ferdinand Eder, Rudolf Kerschbaumer und Paul Wallner (v.li.) - in Innsbruck | Foto: KK/Wallner
2

Obermölltaler Sportschützen: "Ohne Kondition keine Konzentration"

Rudolf Kerschbaumer, Paul Wallner und Ferdinand Eder holten sich in Innsbruck bei Kleinkalibermeisterschaft Gold. MÖLLTAL. Die Kleinkaliber-Staatsmeisterschaft in Innsbruck glänzt mit Siegen der Obermölltaler Schützen. Paul Wallner holte dabei zwei Mal Gold (50 und 100 m), Wallner, Rudolf Kerschbaumer und Ferdinand Eder holten sich in der Mannschaftswertung ebenfalls einen ersten und auch einen zweiten Platz. Seit 40 Jahren dabei Kerschbaumer ist Obmann und Oberschützenmeister des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Imposantes Podium: "Tirol 2" holte sich die Goldmedaille von dem Team "Tirol 1". | Foto: privat

Toller Erfolg für Tirols Sportschützen

Tiroler Vertreter kehrten von den Staatsmeisterschaft mit Titel und Medaillen zurück! Bei der vor kurzem in Linz ausgetragenen 37. Österreichischen Meisterschaft Senioren 3 – Luftwaffen und Kleinkaliber – feierte die Mannschaft "Tirol 2" mit Bernd Kollmann (Völs), Johann Luftensteiner (St. Johann) und Alfred Wierer (Aschau) im Bewerb "Luftpistole stehend frei" einen Sieg und durfte somit die Goldmedaille mit nach Tirol bringen. Damit nicht genug: Team "Tirol 1" mit Anton Unterdorfer (St....

Unbekannte Täter schossen am 23. Juli zwischen 13 und 18 Uhr in Niederbreitenbach mit einem Luftgewehr auf eine Katze. | Foto: BMI/Weissheimer (Symbolfoto)

Schussangriff auf Katze in Niederbreitenbach – Polizei sucht Täter

NIEDERBREITENBACH. Unbekannte Täter schossen am 23. Juli zwischen 13 und 18 Uhr in Niederbreitenbach im Bereich des Kapellenwegs offensichtlich mit einem Luftgewehr auf eine Katze. Das Tier wurde dadurch im Bereich des Vorderbeines verletzt. Als die Besitzerin der Katze die Verletzung bemerkte, begab sich diese mit der Katze zum Tierarzt, welcher eine Verletzung durch ein Geschoß eines Luftgewehres diagnostizierte. Zweckdienliche Hinweise an die Polizeiinspektion Wörgl (Tel: 059133/7221) sind...

Katrin Ninaus mit ihrem Luftgewehr österreichischer Marke am Schießstand in Hitzendorf.
1 5

Sportlich auf du mit Diopter und Korn

Anspannung von den Zehen bis zum Abzugsfinger, strenge Sicherheitsvorkehrungen und Kopfarbeit sind Vorausaussetzung für einen Sport, der höchste Konzentration erfordert. Katrin Ninaus zählt zu den besten Sportschützen der Region. Die 23jährige Hitzendorferin gewann zweimal Gold bei den ASKÖ-Bundesmeisterschaften und ist mehrfache Bezirks- und Landesmeisterin. „Ich komme aus einer Jäger- und Schützenfamilie. Mein älterer Bruder hatte schon Erfahrungen in diesem Sport, aber ich galt dafür noch...

Auch mit dem Luftgewehr wurde gekämpft. | Foto: pixabay

Tiroler Pistolenschützen feierten Erfolge in Linz

ST. JOHANN (niko). Heimische Sportschützen waren bei der österr.  Meisterschaft der Senioren-3-Schützen erfolgreich. Dabei errangen die beiden Luftpistolen-Mannschaften Tirol einen Doppelsieg: Tirol 2 (mit Hans Luftensteiner, Oberndorf) vor der Mannschaft Tirol 1 (mit Sepp Ritter, Anton Unterdorfer, Pep Loinger). In der Einzelwertung wurde Ritter (St. Johann) Fünfter. In den Luftgewehr-Bewerben errang Peter Wagger aus St. Johann eine Bronzemedaille im Einzel- und Silber im Teambewerb. Bei den...

NMS-Lehrer Hans-Jürgen Schwärz, Marlene Rainer, Martin Panholzer, Schulmeister Dominik Steiner, Schulmeisterin Lea Totschnig, Lorenz Wilhelmstätter, Felice Philipp, Schützenmeister Georg Schachner. | Foto: Foto: Schachner

Schulmeisterschaften im Luftgewehrschießen

Auf eine gute Zusammenarbeit kann die Neue Mittelschule (NMS) Maishofen mit dem örtlichen Schützenverein verweisen. Bereits im Herbst bzw. Winter hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, im Turnunterricht – auf freiwilliger Basis – das Luftgewehr-Sportschießen kennenzulernen. Ein Großteil der Schülerinnen und Schüler machte von diesem Angebot Gebrauch und konnte sich, ebenso wie ihre Turnlehrerinnen bzw. Turnlehrer, ein gutes Bild über die vielfältigen Anforderungen dieses in der...

3

ISSF Junioren Weltcup für Sportschützen in Suhl

Von 22. bis 29. Juni fand in Suhl, Deutschland ein Junioren Weltcup für Sportschützen statt. Zu diesem Wettkampf starteten die Spitzenschützen aller Nationen. Im Kader des ÖSB befanden sich 3 Schützen aus der Steiermark: Katharina Eberhard vom HSSV Graz, Verona Fölzer vom Brucker Schützenverein und Merial Shkurtaj vom PSV Leoben. Bei diesem Weltcup werden sowohl Gewehr, als auch Pistolenbewerbe mit der Luftwaffe und mit der Kleinkaliberwaffe geschossen. Los ging es am Sonntag, den 24. Juni mit...

Die Einweihungsfeier des Schützenheims in Hitzendorf fand unter großer Beteiligung der Bevölkerung statt.

Neue Schießanlage für Hitzendorfer Schützen

Die Erfolgskurve der Jungschützen des Hitzendorfer Schützenvereins zeigt mit beachtlichen Ergebnissen bei Bezirks- und Landesmeisterschaften steil nach oben. So qualifizierten sich Viktoria und Valentina Durstmüller, Stefan Higgersberger und Katrin Ninaus für die österreichischen Staatsmeisterschaften für Luftgewehr und erzielten im April in Niederösterreich achtbare Erfolge. Damit die Schützen auch weiterhin vorne mitmischen können, entschloss sich der Schützenverein, eine neue elektronische...

7

Spitzenplätze der Steirischen Sportschützen bei den Internationalen Meisterschaften in Pilsen

Von 15. bis 17. Juni 2018 fanden in Pilsen, TCH die alljährlichen "Internationalen Wettkämpfe im Sportschiessen für Veteranen" statt. Zu diesem Event sind Schützen über 45 Jahre, aufgeteilt in 3 Altersklassen zugelassen. Das Teilnehmerfeld war auch im heurigen Jahr mit über 300 Schützen aus 20 Nationen überaus gut bestückt. Es werden bei diesen Wettkämpfen sowohl Pistolenbewerbe, als auch Gewehrbewerbe geschossen. Wobei sowohl Luftwaffenwettkämpfe, als auch Kleinkaliberbewerbe stattfinden. In...

Steirische Akademische Meisterschaften im Sportschiessen

Am 11. Juni 2018 fanden auf der Landeshauptschiessstätte in Graz die alljährlichen Steirischen Akademischen Meisterschaften für Luftwaffenbewerbe statt. An diesem Wettkampf nehmen Studenten, Absolventen und Bedienstete der steirischen Universitäten Graz und Leoben teil. In den Bewerben Luftgewehr und Luftpistole war auch heuer wieder ein stattliches Starterfeld zu verzeichnen. Karl-Heinz Fölzer vom Brucker Schützenverein startete in der Altersklasse (Studenten, Absolventen & Bedienstete ab 28...

2

Solide Leistung von Verona Fölzer bei der Rifle Trophy in Volmerange, FRA

Von 26.-27. Mai 2018 fand in Volmerange, einer französischen Stadt an der luxemburgischen Grenze ein internationaler Vergleichswettkampf für Sportgewehrschützen statt. Mit dabei im Aufgebot des Österreichischen Schützenbundes war die Brucker Schützin Verona Fölzer. Nach einer 12 stündigen Hinfahrt und einer kurzen ersten Nacht war am Samstag Früh der erste Wettkampf, das KK 3 Stellungsmatch (40 Schüsse knieend, 40 Schüsse liegend, 40 Schüsse stehend, Gesamtdauer 2 Stunden 45 Minuten)...

Martin Strempfl (Mitte) triumphiert in Pilsen. | Foto: AustrianShootingNews
4

Sportschütze Martin Strempfl holt internationalen Sieg

Der Sportschütze Martin Strempfl  aus Gersdorf an der Feistritz holte sich beim internationalen Turnier in Pilsen (Tschechien) den Sieg im Luftgewehrbewerb. Er gewann das Finale mit 251,0 Ringen und hätte damit fast den gerade in Korea aufgestellten Weltrrekord (251,2) geknackt. Zusätzlich landete er mit der österreichischen Mannschaft auf dem zweiten Platz.

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
KK 60 Schuss Liegendwettkampf

Start in die Kleinkalibersaison von Verona Fölzer beim IWK in Berlin

Von 18. bis 22. April 2018 fand in der Walther Arena in Berlin ein internationaler Wettkampf für Sportschützen statt. Mit dabei im ÖSB Team war die Juniorennationalkaderschützin Verona Fölzer vom Brucker Schützenverein. Am ersten Wettkampftag stand das 50 Meter Kleinkaliber 3x40 Stellungsmatch auf dem Programm. Mit 381 Ringen knieend, 388 Ringen liegend und 370 Ringen stehend belegte die Brucker Schützin in der Juniorinnenklasse mit total 1139 Ringen den guten 18. Platz von 34 Startern aus 4...

Jörg Kain darf sich über den Titel Schützenkönig freuen. | Foto: Foto: Schützengesellschaft Bischofshofen

Kain schießt sich zum Schützenkönig von Bischofshofen

BISCHOFSHOFEN (aho). Zum Schützenkönig krönte sich Jörg Kain bei der Vereinsmeisterschaft der Schützengesellschaft Bischofshofen mit einem 1,4 Teiler (Federbock) vor Peter Rohrmoser (2,1 Teiler) und Max Fellner (3,9 Teiler). Die weiteren Klassensieger Luftgewehr: Leah Peterlini und Christoph Ulmann (Jugend I), Robin Hettegger und Jana Jansky (Jugend II), Nicole Hettegger (Jungschützen), Matthias Kehrer (Männer), Peter Rohrmoser (Senioren I), Christine Stock und Max Fellner (Senioren III);...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Silbermedaille: Plattner Kathrin, Kiermaier Petra und Blum Verena (v.l.). | Foto: Martin Mallaun
3

Landecker Sportschützen holten drei Silbermedaillen

Bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft der Disziplinen Luftpistole und Luftgewehr waren die Sportschützen in der Mannschaftswertung erfolgreich. BEZIRK LANDECK. Die österreichische Staatsmeisterschaft der Disziplinen Luftpistole und Luftgewehr fand heuer vom 21. bis 25. März 2018 in Hollabrunn statt. Seitens des Tiroler Landesschützenbundes wurden folgende Schützen aus dem Bezirk Landeck in den Tirol-Kader berufen: Markl Marco (SG Zams), Blum Verena (SG See), Zangerl Agnes (SG See),...

7

Staatsmeisterschaft der Schützen

Hollabrunn war der Austragungsort der Staatsmeisterschaften für Luftgewehr und Luftpistole. HOLLABRUNN (ab). Vergangenes Wochenende verwandelte sich die Hollabrunner Sport- und Freizeithalle in die Austragungsstätte der Meisterschaften für Luftdruckwaffen. Starkes Teilnehmerfeld In den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole, Fünfschüssige Luftpistole und laufende Scheiben wurden die Staatsmeistertitel und Meistertitel in den Klassen Jugend I bis Senioren II vergeben. Zahlreiche Schützen aus allen...

Sarah Veigl
2

Hochburger Jungschützen auf Medaillenjagd

Bei der Staatsmeisterschaft der Luftgewehrschützen konnten sich wieder 4 Hochburger Schützen qualifizieren. Eva Maria Dobetsberger gewann mit der Mannschaft OÖ2 die Bronzemedaille. Ihre Teamkollegin Sarah Veigl erkämpfte sich die Silbermedaille mit der Mannschaft OÖ1. Die Goldmedaille verpassten sie nur um 0,6 Ringe. Sabrina Flachner landete auf den 19. Platz und Stefanie Hager wurde 25.

Foto. Ellensohn Karl Heinz
6

Osterschinkenschießen 2018 des SV Sankt Veit

Vom 23. März 2018 bis 25. März 2018 fand wieder das traditionelle Osterschinkenschießen des Schützenvereins am Programm. Der Einladung des Vereines waren 229 Schützen/innen sowie sehr viel Nachwuchs gefolgt. Es wurden in allen Klassen super Ergebnisse erzielt. Bedanken möchte sich der Verein bei Hrn. Piketz Willi der wie jedes Jahr die selbst gemalte Osterscheibe zur verfügung gestellt hat, weiters Bedanken möchte sich der Verein bei seinen Sponsoren Fa. Car-Tech ( Sattlegger Wolfgang und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Heinz Ellensohn
Petra Grassner stellte einen neuen österreichischen Rekord auf | Foto: Union Schlierbach
2

Österreichischer Meistertitel für Petra Grassner aus Hinterstoder

HINTERSTODER  (sta).  Bei der Alljährlich größten Schießsportveranstaltung Österreichs, den Staatsmeisterschaften für Luftgewehr, Luftpistole und Laufende Scheibe, welche heuer vom 22. bis 25. März in Hollabrunn (Nö) durchgeführt wurden, ging wiederum ein Meistertitel in den Schützenbezirk Kremstal. Bei dieser Schützen-Großveranstaltung waren heuer über 900 Teilnehmer mit nahe 1100 Starts vertreten und kürten bei spannenden Wettkämpfen ihre Meister. Die für die Union Schlierbach startende Petra...

Foto; Ellensohn Karl Heinz
6

ÖM/ÖSTM Luftgewehr und Luftpistole in Hollabrunn 2018

Sankt Veiter Sportschützen treffsicher. Bei den ÖM/ÖSTM 2018 der Luftwaffen in Hollabrunn holte sich Joachim Voith in der Luftpistole aufgelegt 40 Schuss den österreichischen Meistertitel mit neuem österreichischen Rekord von 394 Ringen, sowie in der Mannschaft Kärnten 1 den Vizemeistertitel und mit dem Luftgewehr aufgelegt 40 Schuss mit der Mannschaft Kärnten 1 mit Herbert Weingartner und Reinhold Grayer die Bronzemedaille. Die weiteren Schützen des Vereines schlugen sich in Ihren Klassen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Heinz Ellensohn
Der SSV Frauenkirchen war bei den Landesmeisterschaften sehr erfolgreich. | Foto: SSV Frauenkirchen
1

Erfolg bei Landesmeisterschaften im Luftgewehr

FRAUENKIRCHEN. Der SSV Frauenkirchen konnte bei den Landesmeisterschaften im Luftgewehr punkten. Josef Eder Josef wurde Landesmeister bei den Senioren, Konrad Sautner errang die Silbermedaille und Peter Paulweber die Bronzemedaille! Norbert Eder Norbert wurde Landesmeister bei den Männern. Außerdem wurde auch die Mannschaft Landesmeister. Auch im Bewerb stehend aufgelegt gab es gute Ergebnisse. Konrad Sautner wurde Landesmeister bei den Senioren, Norbert Eder zweiter bei den Männern. Die...

Mannschaftsfoto Luftpistole (Sagmeister Johann, Fanninger Josef, Kröll Johannes) | Foto: ASVÖ Lessach

Siegreiche Lessacher

Der ASVÖ- Schützenverein Lessach konnte bei den diesjährigen Landesmeisterschaften mit der Luftpistole, welche im Landessportzentrum in Hallein/Rif ausgetragen wurden, folgende Plätze erreichen: Senioren I: 1. Platz Johannes Kröll 2. Platz Josef Fanninger Mannschaft Lessach 3. Platz mit Johannes Kröll, Josef Fanninger und Johann Sagmeister Asvö-Lesssach-Schützenmitglied Bernhard Fanninger konnte bei den eine Woche vorher durchgeführten Landesmeisterschaften mit dem Luftgewehr in der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Foto: Ellensohn Karl Heinz

Osterschinkenschießen 2018

Auch heuer findet wieder das allseits beliebte Osterschinkenschießen des Schützenverein Sankt Veit an der Glan vom 23.03.2018 bis 25.03.2018 auf der Landeshauptschießstätte ober dem Krankenhaus statt. Zu gewinnen gibt es Osterschinken, Selchwürste, Salami, Reindlinge und wertvolle Sachpreise. Beginn der Veranstaltung ist der 23.03.2018 von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr, am 24.03.2018 von 13:00 Uhr bis 20:00 Uhr und am 25.03.2018 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Die Siegerehrung und Preisverteilung findet...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Heinz Ellensohn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.